kjebo02
27.07.2015, 16:21
Ich durchkämme und beobachte das Forum nun schon eine ganze Weile nach einem bestimmten Verschmutzungs-Thema, das wohl nur bei den Spiegellosen ein Problem darstellt. Da ich bisher nicht fündig wurde, hier mal ein paar Worte dazu:
Nach dem ich diverse Schmutzmuster bei Bildern festgestellt hatte, machte ich mich gewohnheitsmäßig an eine Sensorreinigung. Erst mittels Reinigungsfunktion der A7II, dann trocken per Blasebalg. Da ergebnislos, ging ich zur Nassreinigung über und als dann immer noch nicht das erwartete Testergebnis zustande kam, stutzte ich und stellte nach ausgiebiger Untersuchung und Analyse fest, dass das unreine Bildresultat nur mit einem einzigen Objektiv (SEL55F18Z Sonnar T* FE) zustande kam. Es brauchte dann immer noch eine ganze Weile, bis ich die Ursache gefunden hatte. (Angst, dass das Objektiv einen Schaden hat, machte sich schon breit) Letztendlich war's einfach nur ein Mikro-Fussel auf der Hinterlinse des Objektivs. (Erleichterung!)
Hier nun meine Theorie: Da die Hinterlinsen der Original-FE-Objektiven sich wesentlich dichter am Sensor befinden als bei SLRs, werden derartige Verschmutzung am Bild auffälliger, als bei Kameras mit Spiegel.
Das werte ich als Nachteil derartiger Kameras, habe ich doch nun 2 Flächen peinlichst sauber zu halten, wo es früher nur eine gab.
Kennt ihr das beschriebene Phänomen und könnt ihr die formulierte Theorie so bestätigen? Hattest ihr selbst schon mal ähnliche Effekte?
Nach dem ich diverse Schmutzmuster bei Bildern festgestellt hatte, machte ich mich gewohnheitsmäßig an eine Sensorreinigung. Erst mittels Reinigungsfunktion der A7II, dann trocken per Blasebalg. Da ergebnislos, ging ich zur Nassreinigung über und als dann immer noch nicht das erwartete Testergebnis zustande kam, stutzte ich und stellte nach ausgiebiger Untersuchung und Analyse fest, dass das unreine Bildresultat nur mit einem einzigen Objektiv (SEL55F18Z Sonnar T* FE) zustande kam. Es brauchte dann immer noch eine ganze Weile, bis ich die Ursache gefunden hatte. (Angst, dass das Objektiv einen Schaden hat, machte sich schon breit) Letztendlich war's einfach nur ein Mikro-Fussel auf der Hinterlinse des Objektivs. (Erleichterung!)
Hier nun meine Theorie: Da die Hinterlinsen der Original-FE-Objektiven sich wesentlich dichter am Sensor befinden als bei SLRs, werden derartige Verschmutzung am Bild auffälliger, als bei Kameras mit Spiegel.
Das werte ich als Nachteil derartiger Kameras, habe ich doch nun 2 Flächen peinlichst sauber zu halten, wo es früher nur eine gab.
Kennt ihr das beschriebene Phänomen und könnt ihr die formulierte Theorie so bestätigen? Hattest ihr selbst schon mal ähnliche Effekte?