Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC: Aldi oder Lidl?


BadMan
09.03.2005, 15:47
Da der PC von meinem Vater langsam den Geist aufgibt (wahrscheinlich Motherboard und/oder Arbeitsspeicher, aber genaus weiss man nicht), soll evtl ein neuer her.
Jetzt haben Aldi (http://www.aldi-sued.de/product_special/product_101.html) und Lidl (http://www.lidl.de/de/home.nsf/fi/c.o.20050309.p.TARGA_Ultra_AN_64_3400) jeweils für 949 Euro einen im Angebot, die Ausstattung sieht auf den ersten Blick auch ähnlich aus.
Frage ist, womit man wohl besser fährt. Lidl hat einen 3-Jahre Vor-Ort-Service, allerdings ist der jetzige auch von Lidl und hat gerade mal 2,5 Jahre auf dem Buckel.
Bei Aldi hatte ich aber auch schon einen Garantiefall und warte immer noch auf Erstattung der Transportkosten, was natürlich nicht der Kostenpunkt ist, aber dennoch ärgerlich.
Daher die Frage an die Experten, wofür entscheiden, oder besser von beiden die Finger lassen?

HeinS
09.03.2005, 15:54
Hallo
Bin zwar kein Experte ;) Habe von Aldi den zweiten PC und von Lidl mein Notebook. Keine Probleme :top:
Es ist aber wohl auch eine Glaubensfrage, ob Pentium ( Aldi) oder AMD ( Lidl).
Vom Service würde ich Lidl, zumindest bei meinem Notebook, höher einschätzen. Es hat einen weltweiten Pikup Service und kostenlose Hotline. Muss aber beim jetzigen Gerät nicht auch so sein. Also drauf achten.

ManniC
09.03.2005, 15:57
Hi Jörg,

das ist fast eine philosophische Frage - ob und wann win Lidl- oder Aldi-PC die Grätsche macht kann dir niemand so richtig sagen -- auch einen Dell kann der Sudden Death ganz plötzlich ereilen.

Aber um die Verwirrung noch zu komplettieren: Schau mal bei www.mediamarkt.de rein, da gibt's morgen ein ähnliches Angebot.
schnellerer Prozessor
grössere Festplatte
bessere Grafik
tieferer Preis

DonFredo
09.03.2005, 15:58
Hallo,

bei T-Online gibt's ein paar Hinweise zu den neuen PC's

:arrow: KLICK (http://oncomputer.t-online.de/c/35/93/50/3593504.html)

XxJakeBluesxX
09.03.2005, 15:58
Hallo
Bin zwar kein Experte ;) Habe von Aldi den zweiten PC und von Lidl mein Notebook. Keine Probleme :top:
Es ist aber wohl auch eine Glaubensfrage, ob Pentium ( Aldi) oder AMD ( Lidl).
Vom Service würde ich Lidl, zumindest bei meinem Notebook, höher einschätzen. Es hat einen weltweiten Pikup Service und kostenlose Hotline. Muss aber beim jetzigen Gerät nicht auch so sein. Also drauf achten.

LIDL PC:
3 Jahre Herstellergarantie inklusive Vor-Ort-Service und Hotline (0,12 EUR/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)

ALDI PC:
3 Jahre Garantie. Mit Service-Hotline.

yaku
09.03.2005, 15:59
Hallo,

hier die Antwort von MM Klick (http://www.mediamarkt.de/comp/ps/fssctix/) .

Dieses Angebot ist auch nicht zu verachten, oder.

XxJakeBluesxX
09.03.2005, 16:03
Hallo,

hier die Antwort von MM Klick (http://www.mediamarkt.de/comp/ps/fssctix/) .

Dieses Angebot ist auch nicht zu verachten, oder.

ManniC war schneller... :roll:

BadMan
09.03.2005, 16:14
Wow, das geht ja wieder schneller, als die Polizei erlaubt.

LIDL PC:

Zitat:
3 Jahre Herstellergarantie inklusive Vor-Ort-Service und Hotline (0,12 EUR/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)


ALDI PC:

Zitat:
3 Jahre Garantie. Mit Service-Hotline.
Meine Rede.

das ist fast eine philosophische Frage - ob und wann win Lidl- oder Aldi-PC die Grätsche macht kann dir niemand so richtig sagen -- auch einen Dell kann der Sudden Death ganz plötzlich ereilen.
Das ist wohl wahr.
Ich selber habe auch Lidl-PC und Aldi-Notebook, und beide hatten schon Ihren Garantiefall. Der Vor-Ort-Service bei Lidl bzw. Targa war da natürlich nicht zu unterschätzen. Und nem Arbeitskollegen ist nach kurzer Zeit sein Dell abgeraucht.

Über den MM-Rechner hab ich schon irgendwo was schlechtes gelesen, ich glaube bei supermarktcomputer.de

Und PC-Welt (http://www.pcwelt.de/news/discounter/108479/) hat jetzt auch schon einen Vergleichstest, sehe ich gerade. Geht wohl unentschieden aus.

Dann wird es wohl darauf hinaus laufen, welcher morgen noch zu haben ist. ;)

jottlieb
09.03.2005, 16:28
Weder noch.
Ich halte nichts von den teuren PCs die zwar "alles" können, aber nicht's richtig. Kaum einer der potentiellen Käufer benötigt tatsächlich einen PC für 1000€.
Also lieber in einen ordentliche nPC-Laden gehen, vortragen was man mit dem PC machen will und sich was zusammenstellen und beraten lassen. Da kommt man im allermeisten Fall um ein vielfaches günstiger weg.

XxJakeBluesxX
09.03.2005, 16:33
Weder noch.
Ich halte nichts von den teuren PCs die zwar "alles" können, aber nicht's richtig. Kaum einer der potentiellen Käufer benötigt tatsächlich einen PC für 1000€.
Also lieber in einen ordentliche nPC-Laden gehen, vortragen was man mit dem PC machen will und sich was zusammenstellen und beraten lassen. Da kommt man im allermeisten Fall um ein vielfaches günstiger weg.

dito

Wer braucht zum Bleistift sowas:
Weltneuheit! TV für ALLE!
DVB-S Digitaler Satellitenempfang1
DVB-T Das digitale Überall-TV1+3
Analog TV und FM Stereo Radio
eingebaute Tunerkarte mit analog Stereo-TV & FM Radio-Tuner
TWIN TV
DVB-S und DVB-T gleichzeitig schauen und aufnehmen.

Ich nicht...

Oder die ganze Software die dabei ist. Wenn man schon einen älteren PC besitzt hat man i.d.R. die ganzen Programme schon. Ohne diese Zugaben wäre der Rechner sicher um einiges günstiger...

Ditmar
09.03.2005, 16:35
Weder noch.
Ich halte nichts von den teuren PCs die zwar "alles" können, aber nicht's richtig. Kaum einer der potentiellen Käufer benötigt tatsächlich einen PC für 1000€.
Also lieber in einen ordentliche nPC-Laden gehen, vortragen was man mit dem PC machen will und sich was zusammenstellen und beraten lassen. Da kommt man im allermeisten Fall um ein vielfaches günstiger weg.

Stimmt! :D

MiLLHouSe
09.03.2005, 16:38
Ich bau mir meinen PC immer selbst zusammen! Hab ein sehr gutes Gehäuse und da kommt halt alle paar Jahre (max. 2) ein neues Board, CPU, Speicher rein... Das kommt mich effektiv billiger und brauchen tu ich so Schnick-Schnack auch net. Für's Fernsehen hab ich meinen TV mit Satellitenschüssel, das reicht mir. Alles andere, was ich so noch bräuchte, kaufe ich halt dann nach und nach dazu und fahre damit billiger als mit so nem Teil.

XxJakeBluesxX
09.03.2005, 16:46
Vor allem stört mich bei allen hier erwähnten "Angeboten" dass man da die Katze im Sack kauft da nirgends Angaben über den Hersteller von Motherboard und Arbeitsspeicher zu finden sind. Als ich mir vor vielen Jahren meinen ersten und auch letzten Komplett PC bei Saturn gekauft habe war da ein NoName Motherboard mit gerade mal 3 PCI Steckplätzen drin...

Ditmar
09.03.2005, 16:58
…mit gerade mal 3 PCI Steckplätzen drin...

Und wenn Du die noch mit Karten bestücken konntest hast Du doch Glück gehabt, denn meist sind diese dann auch noch belegt! :cry:

HeinS
09.03.2005, 16:59
Hallo
Medion baut wohl immer gute Markenware ein. Allerdings wird die auf Medion "umgestrickt". Mit Tricks, allerdings dann ohne Garantie, kann man eventuell wieder umflashen. Habe ich bei dem DVD-Brenner so gemacht. Ist jetzt ein "waschechter" Pioneer. Ob es bei dem jetzigen Modell geht, oder ob Medion reagiert hat :?:
Ihr habt recht, mit dem eigens zusammengebauten PC. Was mich halt reizt, ist die Sache mit Garantie und Service. Alles aus einer Hand. Ein Anruf und der PC tuts wieder :)

Ditmar
09.03.2005, 17:01
Ich baue mir meine PCs seit ca. 1990 immer selber zusammen, und noch nie Probleme defekte Bauteile auszutauschen, wenn es denn mal nötig war.

jottlieb
09.03.2005, 17:07
Hallo
Ihr habt recht, mit dem eigens zusammengebauten PC. Was mich halt reizt, ist die Sache mit Garantie und Service. Alles aus einer Hand. Ein Anruf und der PC tuts wieder :)
Ein normaler Händler muss dir auch Garantie und Gewährleistung gewähren. Und kann evtl. gleich vor Ort im Laden helfen, anstatt dass der PC erstmal zu Medion gebracht werden muss.
Mal davon abgesehen dass die Garantie nur ein schlechter Ausgleich für eine miese Produktqualität ist. Dass Medion 3 Jahre Garantie gewährt ist ja gut und schön, aber besser wäre es wohl, wenn die Geräte garantiert drei Jahre am Stück durchhalten würden. Bei dem was ich so höre, muss man wirklich davon ausgehen, dass anscheinend das anbieten der Garantieleistungen im Endeffekt günstiger ist, als gleich ein ordentliches Produkt herzustellen.

Dimagier_Horst
09.03.2005, 17:09
Alles aus einer Hand. Ein Anruf und der PC tuts wieder :)
*dickundfettbreitgrins* Wäre wahrlich sensationell... ;)

BadMan
09.03.2005, 17:16
Ihr habt recht, mit dem eigens zusammengebauten PC. Was mich halt reizt, ist die Sache mit Garantie und Service. Alles aus einer Hand. Ein Anruf und der PC tuts wieder :)
Genauso sehe ich es auch. Sicher kommt man mit dem Baukasten-Prinzip wohl günstiger weg, da man dann nur das kauft, was man auch wirklich braucht, und daß ist sicher weniger, als die angebotenen Pakete bieten.
Andererseits hat mein Vater wirklich Null Ahnung von Computern und wohnt zudem noch auf dem platten Land, von wo es bis zum nächsten Fachgeschäft doch schon eine schöne Strecke ist. Da ist so ein Komplettsystem natürlich praktisch.
Aber ich kann ja mal bei dem Fritzen schauen, wo er seine Kiste zur "Reparatur" hatte. Der verkauft wohl auch PC's und wird meinem Vater wahrscheinlich sowieso was "andrehen" wollen.

HeinS
09.03.2005, 17:22
Leute, ich kann doch nur mein Erlebtes wiedergeben. Ich bin wohl einer der Wenigen, die auch was schreiben, wenn alles okay ist. Defekte hatte ich am PC bisher nur einen.( Bei zwei PCs) Das Sony DVD-Laufwerk war defekt. Angerufen, zwei Tage später war das Neue da. Das Alte in den Karton, Returnaufkleber drauf und zurück.
Pech hatte ich mal mit dem Monitor. Das hatte 2 Monate gedauert. Aber ich habe ja alles doppelt :oops:
Bei Medions Hotline kommt es tatsächlich auf ein wenig Glück an, wen man da erwischt. Mitarbeiter mit oder ohne Ahnung. Dann ruf ich eben noch mal an, in der Hoffnung nun einen kompetenten Techniker am Telefon zu haben :) Ist alles nicht so schlimm.

Cassandra
09.03.2005, 19:03
Hi,

schon mal überlegt, sich einen Macintosh zu kaufen. Z.B den Mac Mini, auf der Fläche etwas größer als eine CD und nur 60mm hoch. Hat alles was der Normalo zum Computern benötigt. Und der Preis ... unter 500,- Euronen! Auch alle Schnittstellen sind vorhanden: Ethernet, USB-2, FireWire 400!

Vorteil: Unix-Derivat, weniger anfällig als WIN-Rechner, kaum Probleme mit Viren, Treiber - alle im System, WIN-Dateien können gelesen und weiter bearbeitet werden, USB-Mäuse/Tastaturen von WIN-Rechnern funktionieren auch hier.

Nachteil: DOS-Wechsler benötigen neue SoftWare,

Sicher haben beide Systeme ihre Daseinsberechtigung, ich bin halt mal ein MAC-Fan, seit über 25 Jahren.

Ditmar
09.03.2005, 19:47
Hi,

schon mal überlegt, sich einen Macintosh zu kaufen. Z.B den Mac Mini, auf der Fläche etwas größer als eine CD und nur 60mm hoch.

Nachteil: DOS-Wechsler benötigen neue SoftWare,



Sicherlich schönes Gerät, aber meine teilweise sehr teure Software läuft eben unter Wndoofs! Und das rechtfertigt keinen Umstieg, in keinster Weise.
Auch ich fing vor 20 Jahren an mit dem PC zu arbeiten, und habe mich hier nach meinem Arbeitgeber gerichtet, ganz davon abgesehen hatte Apple zu der Zeit weit überhöte Preise!

Cougarman
10.03.2005, 02:15
Ich bau mir meinen PC immer selbst zusammen! Hab ein sehr gutes Gehäuse und da kommt halt alle paar Jahre (max. 2) ein neues Board, CPU, Speicher rein... Das kommt mich effektiv billiger ....

Ich auch.
Allerdings bin ich noch nie billiger bei weg gekommen.
Es wird letztendlich dann immer doch wieder etwas teurer.
:?

Balda
10.03.2005, 07:59
Ich bau mir meinen PC immer selbst zusammen! Hab ein sehr gutes Gehäuse und da kommt halt alle paar Jahre (max. 2) ein neues Board, CPU, Speicher rein... Das kommt mich effektiv billiger ....

Ich auch.
Allerdings bin ich noch nie billiger bei weg gekommen.
Es wird letztendlich dann immer doch wieder etwas teurer.
:?

ich mache das auch so. is nicht billiger, aber man weiß was drin ist und kann bei bedarf einzelne bauteile upgraden. spaß machts auch noch!

BadMan
10.03.2005, 10:05
Ich bau mir meinen PC immer selbst zusammen! Hab ein sehr gutes Gehäuse und da kommt halt alle paar Jahre (max. 2) ein neues Board, CPU, Speicher rein... Das kommt mich effektiv billiger ....

Ich auch.
Allerdings bin ich noch nie billiger bei weg gekommen.
Es wird letztendlich dann immer doch wieder etwas teurer.
:?

ich mache das auch so. is nicht billiger, aber man weiß was drin ist und kann bei bedarf einzelne bauteile upgraden. spaß machts auch noch!

Ist ja alles schön und gut und sicherlich die bessere Methode.
Aber für jemanden, der nicht mal den Unterschied zwischen Arbeitsspeicher und Festplatte kennt ... :?:

MiLLHouSe
10.03.2005, 10:24
War gestern abend noch bei uns im Lidl und musste feststellen, dass kein einziger PC mehr da war und der Preis war überschrieben mit 949 €... auch die externe Festplatte war heruntergesetzt - offenbar eine gezielte Aktion gegen das MM-Angebot!?

Schon krass, wie das gestern und heut abging...

newdimage
10.03.2005, 10:34
Aber für jemanden, der nicht mal den Unterschied zwischen Arbeitsspeicher und Festplatte kennt ... :?:

Braucht nicht die überfrachteten Teile vom Discounter.

ich kenne einige, die diese Teile haben. Was machen die damit ? Ebay, Bewerbung schreiben, Bilder gucken.
Das macht jeder Rechner für 500-600 Euro.
Ich stelle meine Rechner per Anforderungsprofil und Preisliste zusammen und lasse sie dann montieren. Der Rechner hat dann garantiert einen Belastungstest überstanden und läuft wie Teufel.

Ich spiele nicht, also brauche ich keine Turbo-GraKa -> 200 Euro gespart.
Sound on Board reicht -> 30 Euro gespart

Fernseher im Arbeitszimmer? Dafür hab ich nebenan ein bequemes Sofa.
Nochmal 100 Euro gespart.

Und mit nem eingebauten Kartenleser können die mich nicht locken, der kosten 15 Euro.

BadMan
10.03.2005, 10:45
Aber für jemanden, der nicht mal den Unterschied zwischen Arbeitsspeicher und Festplatte kennt ... :?:

Braucht nicht die überfrachteten Teile vom Discounter.

ich kenne einige, die diese Teile haben. Was machen die damit ? Ebay, Bewerbung schreiben, Bilder gucken.
... Videobearbeitung und -schnitt.


Das macht jeder Rechner für 500-600 Euro.
Ich stelle meine Rechner per Anforderungsprofil und Preisliste zusammen und lasse sie dann montieren. Der Rechner hat dann garantiert einen Belastungstest überstanden und läuft wie Teufel.

Ich spiele nicht, also brauche ich keine Turbo-GraKa -> 200 Euro gespart.
Sound on Board reicht -> 30 Euro gespart

Fernseher im Arbeitszimmer? Dafür hab ich nebenan ein bequemes Sofa.
Nochmal 100 Euro gespart.

Und mit nem eingebauten Kartenleser können die mich nicht locken, der kosten 15 Euro.
Aber im Prinzip gebe ich dir ja Recht.
Aber kommt man wirklich so viel billiger weeg? Ich kenne jetzt nur die Preise von dem Typen, wo der Rechner zur Reparatur war, und daß kam mir nicht so günstig vor.
Und für einen über 70-jährigen Rentner ohne Computerkenntnisse ist ein PC vom Discounter halt am bequemsten.

newdimage
10.03.2005, 10:55
Wenn Du Samstag in M-Gladbach unterwegs bist, geh mal in Rheydt zur Computerrepublik, ja, Du kommst günstiger und besser weg.

Klick (http://www.computerrepublik.de)

Videobearbeitung mach ich nicht.

BadMan
10.03.2005, 11:10
Wenn Du Samstag in M-Gladbach unterwegs bist, geh mal in Rheydt zur Computerrepublik, ja, Du kommst günstiger und besser weg.

Klick (http://www.computerrepublik.de)

Danke für die Adresse.
Ich schätze aber, daß mein Vater sich das Ganze nicht zutraut und heute zum Lidl oder Aldi rennt.
Videobearbeitung mach ich nicht.
Mein Vater aber. ;)

newdimage
10.03.2005, 11:19
Da werden sich Aldi oder Lidl freuen.

Ich denke, wenn Du Deinem Vater erklärst, was er braucht und Ihm anhand der Preisliste erklärst, was er spart, klappt das schon.
Computerrepublik ist übrigens von Siewert & Kau, evtl. kennst Du die, die sitzen irgendwo in Bergheim.

Nimm aus der Liste einfach einen Rechner, der Dir am sinnvollsten erscheint und tausch die Komponenten aus, wenn Dir etwas zu wuchtig oder zu klein erschein. Die Komponenten werden 1:1 verrechnet.

Cassandra
10.03.2005, 12:07
Hi, schon mal überlegt, sich einen Macintosh zu kaufen. Z.B den Mac Mini, auf der Fläche etwas größer als eine CD und nur 60mm hoch.

Nachteil: DOS-Wechsler benötigen neue SoftWare,
Sicherlich schönes Gerät, aber meine teilweise sehr teure Software läuft eben unter Wndoofs! Und das rechtfertigt keinen Umstieg, in keinster Weise.
Auch ich fing vor 20 Jahren an mit dem PC zu arbeiten, und habe mich hier nach meinem Arbeitgeber gerichtet, ganz davon abgesehen hatte Apple zu der Zeit weit überhöte Preise!

Ja, da gebe ich Dir recht. Zur damaligen Zeit waren die Äpfel erheblich überteuert. Aber für grafische Belange gab es halt auch nichts besseres. Wenn ich mir überlege, mein erster Apple Laser-Drucker 32.000 DM, meine erste Festplatte mit 20MB, 10.000 DM, 10 x 400k-Disketten 20 DM. Da sind das heute ja Schnäppchenpreise! Übrigens war damals Excel und Word zuerst auf dem MAC Zuhause, erst Jahre später auf WIN.

joki
10.03.2005, 12:20
Da werden sich Aldi oder Lidl freuen.

Ich denke, wenn Du Deinem Vater erklärst, was er braucht und Ihm anhand der Preisliste erklärst, was er spart, klappt das schon.
Computerrepublik ist übrigens von Siewert & Kau, evtl. kennst Du die, die sitzen irgendwo in Bergheim.

Nimm aus der Liste einfach einen Rechner, der Dir am sinnvollsten erscheint und tausch die Komponenten aus, wenn Dir etwas zu wuchtig oder zu klein erschein. Die Komponenten werden 1:1 verrechnet.

Der Siewert & Kau (http://www.siewert-kau.de/sk2002/de/set.htm) ist hier bei mir aus dem Kreis. Kenne ich als Namen und habe noch nichts schlechtes drüber gehört. Also keine persönlichen Erfahrungen. Allerdings haben die neben dem Privatkunden noch reichlich professionelle Kunden so das hier Menschen mit Ahnung anzutreffen sein werden. Ist sicher was anderes als Media Saturn u. ä.

newdimage
10.03.2005, 13:50
Der Siewert & Kau (http://www.siewert-kau.de/sk2002/de/set.htm) ist hier bei mir aus dem Kreis. Kenne ich als Namen und habe noch nichts schlechtes drüber gehört. Also keine persönlichen Erfahrungen. Allerdings haben die neben dem Privatkunden noch reichlich professionelle Kunden so das hier Menschen mit Ahnung anzutreffen sein werden. Ist sicher was anderes als Media Saturn u. ä.


Ist halt das Ladengeschäft vom Grosshändler. Gut ist, das die jeden Rechner selbst zusammenschrauben und testen. Wenn man den Comp. am vereinbarten Nachmittag abholt, ist er noch handwarm und erholt sich von den Strapazen, quasi Warmup unter verschärften Bedingungen..
Rechnung mit Seriennummern etc.. Hat für mich alles Hand und Fuss.

joki
10.03.2005, 16:47
Vielleicht ist das hier (http://www.wdr.de/cgi-bin/mkram?pnm://ras02.wdr.de/radio/wdr5/leonardo/20050309_service_computer.rm)noch ne Hilfe?

(Real Player Datei von WDR 5 - Leonardo)