Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plagegeist


g.t.wolf
26.07.2015, 23:26
ich übe weiterhin mit der Kombination Tamron 70-200 mit Zwischenringen. Diesmal wieder Freihand bei bewölktem Himmel.
1016/image.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230980)


LG
Gerhard

slowhand
26.07.2015, 23:47
Klasse, mir gefällts uneingeschränkt.
Ich wäre froh um dieses Bild :top:

Zwergfrucht
27.07.2015, 00:11
Hi Gerhard,

für ne Übung ist das ok,
mehr aber nicht.
Es macht es auch nicht besser oder "wertvoller"
wenn es Freihand gemacht wurde.
Auf alle Fälle spornt dich das an, deshalb einfach weitermachen. :top:

Gruß
Wolfram

g.t.wolf
27.07.2015, 00:30
Hallo Wolfram,

nichts für ungut, aber ich schreibe sowas nicht, weil ich denke dass es dadurch besser oder wertvoller wird, sondern weil ich bei meinem letzten Macro in einer PN genau um diese Infos gebeten wurde. Da dir das Bild offensichtlich nicht ganz gefällt, wäre ich natürlich auch um hilfreiche Tips bzw. Infos dankbar.
LG
Gerhard

Edit. : ich habe gerade in der Beschreibung des Bildercafes nochmals nachgelesen, dass ich hier nicht unbedingt Kritik oder Tips erwarten kann. Fühle dich also bitte nicht dazu gezwungen.

Zwergfrucht
27.07.2015, 00:57
Hi Gerhard,

das mit der Kritik weiss ich, hast ne PN . :)

Zu etwas zwingen hab ich mich noch nie nicht lassen, hehe. ;)

Mach einfach weiter so, es pressiert überhaupt nicht. :top:

Gruß
Wolfram

CB450
27.07.2015, 07:48
Servus Gerhard,
ich denke von der Abbildung her hast Du das erreicht was Du wolltest. Die Schärfe sitzt auf dem Punkt, die Unschärfe auf den Flügeln ist gefällig.
So viel mehr gibt das Motiv ja nicht her, abgesehen davon dass mich Detailaufnahmen von Insekten immer wieder faszinieren.
Aber das ist ja nicht bei allen Menschen so. Besonders nicht bei Fliegen. :)

Positioniert hätte ich die Fliege rechts oben, so dass sie in das Bild hineinblickt und starten kann.
So wirkt der Raum rechts leer und ungenutzt.

In letzter Zeit bin ich bei meinen Makros auch immer mehr ohne Stativ unterwegs. Das hat auch seine Reize in der Gestaltung, aber natürlich auch Nachteile.

VG,
Peter

g.t.wolf
27.07.2015, 10:01
@Wolfram: vielen Dank für deine PN, sie ist sehr hilfreich.
@Peter:
Vielen Dank für die Worte und die Tips. Da dies hier nur ein Crop ist, hätte ich auch schon andere Aufteilungen probiert. Wenn ich die Fliege weiter rechts positioniere, kommen im Hintergrund recht viele, unruhig wirkende Rosenblätter zum Vorschein. Das sagte mir persönlich jetzt auch nicht so zu. Die Überlegungen mit dem leeren Raum hatte ich auch schon beim Beschnitt. Ich musste mich also zwischen Pest und Cholera entscheiden. Also dann doch eher Cholera.;).
Vielleicht wäre ja auch ein ganz anderer Anschnitt oder auch eine andere Perspektive besser gewesen.
Ich freue mich auf jeden Fall über eure konstruktive Kritik, denn nur das bringt einen wirklich weiter.

Ich hatte meine Macros bislang meist vom Stativ aus geschossen. Da ich aber jetzt nicht so der Frühaufsteher bin , sind meine Motive meist schon sehr agil. Da habe ich für mich festgestellt, dass ich dann sehr unflexibel reagieren kann. Vielleicht haben andere damit ja einen besseren Umgang. Freihand produziert natürlich große Mengen an unscharfem Ausschuß. Aber es macht auch Spaß, vor allem wenn es mal wieder geklappt hat.
LG
Gerhard