PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Reisezoom 16-70 bzw. 18-105 oder FB


Andrennie
26.07.2015, 14:37
Hallo zusammen,

ich weiss das dieses Objektive schon oft besprochen wurden, aber vielleicht kann mir ja einmal jemand mit Tipps aus der Praxis (keine Laborwerte) bei meinem Vergleich helfen.

Ich nutze z.Zt. eine NEX 7 und a6000

Als Objektive: 16-50 Kit, 55-210 / FB Sigma 30 2.8 und Sony 50 1.8.
Dazu noch ca. 5x "Altglas" was ich aber nicht unbedingt mit "auf Reisen" nehmen möchte.

Als weitere Cams sind noch eine RX 100 (Urlaubscam incl. UW Gehäuse) und eine Canon EOS 60D, die ich eigentlich nur noch max. bis 500m "ums Haus" nutze, (hauptsächlich für Portrais) im Einsatz. Für die EOS habe ich auch ein paar Objektive die aber mittlerweile auf dem Dachboden im Koffer verstauben.

Da ich mein "totes" Kapital gerne umschichten möchte (z.B. Telezoom der Canon weg) und dafür lieber die NEX erweitern möchte, stehe ich vor der nicht leichten Aufgabe/Überlegung mir ein "Reisezoom" zu kaufen.

Eigentlich gibt es ja nur die beiden (Drei) Objektive

1.) Sony SEL-1670Z F4/16mm

oder

2.) Sony SEL-P18105G E PZ 18-105 mm F4 G OSS

evtl. sogar noch das

Sony SEL-18200LE 18-200mm f/3.5-6.3

Gerade bei den ersten zwei Objektiven gibt es immer wieder Bewertungen, die entweder himmelhoch Jauchzend oder unterirdisch schlecht sind.

Meine Frage also auf die Praxis bezogen:

1.) Lohnt der Kauf des doch "etwas" überteuerten 16-70? Ist die optische Qualität (lassen wir die Ränder einmal außen vor) so viel besser als bei dem 18-105?
2.) "Reicht" evtl. das 18-105 für den halben Preis oder ist der Unterschied zum 16-70 wirklich so gravierend? Ist das 18105 besser als das 18-200?
3.) Oder ist gar das 18-200 das geeignete Reisezoom?

Ich würde die vorhandenen Objektive der NEX erst einmal behalten und suche das Neue für einen anstehenden Urlaub - Berge/Seen (und späteren Outdoor Aktivitäten). Die Größe und das Gewicht sind mir trotz Wanderung egal, der Vorteil nur 1 Objektiv mitzunehmen ist für mich entscheidender (Keine extra Kameratasche oder Objektivköcher usw.)!

Es wäre nett wenn Ihr mir einen Tipp geben könntet, da die Anschaffungskosten ja nicht ohne sind und ich gerne auf Erfahrungen von vorhandenen Usern zurückgreifen würde. :-)

Danke vorab
Andreas

XJClaude
26.07.2015, 15:44
Ich habe für meine A-6000 das Sony SEL-1670Z F4 und findes es super.

Das SEL-18200LE 18-200mm f/3.5-6.3 hatte ich und hab's durch
das SEL 70-200 f/4 ersetzt :top:

Ditmar
26.07.2015, 16:20
Ich habe für meine A-6000 das Sony SEL-1670Z F4 und findes es super.


Geht mir auch so, ist eine Tolle Linse für die a6000. und die genannte Ergänzung 70-200/4 passt auch hervorragend.

foxy
26.07.2015, 16:25
ich habe auch als immerdrauf das SEL 16-70F4 Z :top:und werde es nicht mehr
hergeben..."unten rum" habe ich noch das SEL 10-18 und anstatt dem
Sony G 24-240, mit dem ich beim testen nicht klar kam, habe ich mir das
Sony FE 70-200F4 G zugelegt...einfach klasse, dazu das lichtstarke
SEL 50F1,8, auch richtig gut...was alle gemeinsam haben, neben der
sehr guten Leistung aller 4 Objektive....sie sind leicht...
4 Objektive + A6000 passen locker in einen Rucksack mittlerer Größe,
ich habe einen EXTREM+...

http://www.amazon.de/gp/product/B00C2O4KU8?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00

nur so als Anhaltspunkt...die 4 Objektive + A 6000 mit Batteriegriff...
wiegen nur 2.600 g...ich komme eigentlich nie auf den Gedanken eines
zu hause zu lassen...das passt alles super...:top:

Gruß Foxy

Andrennie
26.07.2015, 19:42
Danke erst einmal für die Antworten,

Tendenz also ganz klar zum teuren 16-70.

Hatte evtl. jemand die Vergleichsmöglichkeit zum 18-105 und könnte einmal sagen wie die Unterschiede sich darstellen?

Mal ganz "blöd" gefragt, wenn ich einem Fremden das gleiche Foto mit den unterschiedlichen Objektiven gemacht vorlegen würde, würde er dies erkennen gibt es dann diesen berühmten Aha Effekt oder reden wir von kleinsten Unterschieden die nur im Labor zu sehen sind?

Danke vorab

Andreas

foxy
27.07.2015, 01:33
ob ein Bild gefällt liegt im Auge des Betrachters und am Motiv und
an technischen Kriterien, wie Schärfe etc....
Ich stelle Dir mal 3 Bilder hier rein, die alle mit dem Sony 16-70F4 Zeiss
gemacht sind und mir zeigen, daß ich das richtige Objektiv mein eigen
nenne...

6/Farben_des_Sommers.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229697)

6/Farben_des_Sommers-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229698)

6/Schloss_Hlchrath_im_Frhling.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223006)

"Bilder sagen mehr als Worte"...

wenn sie Dir gefallen...o.k...überleg es Dir (wird ja immer preiswerter)...
einen direkten Vergleich habe ich nicht zu dem 18-105, aber ich weiss,
daß dieses ein richtiger "Brocken" ist...es gibt aber auch sehr ausführliche
Diskusionsthreads hier im Forum, die zu keinem eindeutigen Ergebnis kommen...

Meine Meinung kennst Du...aber entscheiden mußt Du selbst...

Gruß Foxy

Joshi_H
27.07.2015, 07:04
Drei Fragen an den TO:

Was stört dich denn an der Kombi 16-50, 55-210?
Warum möchtest Du das 16-50 ersetzen?
Würdest Du bei Verwendung des 16-70 das 55-210 zu Hause lassen?

Gruß,

Jörg

peter2tria
27.07.2015, 08:57
Noch eien Frage an den TO:

Mir ist wirklich noch nicht klar, was der Einsatzzweck sein soll ?
- Urlaub.
leicht (nein)
nur ein Objektiv (vielleicht oder doch ausschlaggebend)
was sollen die Motive sein .. nur Landschaft (10-18/f4) .. Allround (18-200) ....

- oder doch für Urlaub die RX100: qu..., praktsich, sehr gut, immer dabei
und eine Qualitätsoptik im Standard-Zoom-Bereich (16-70/f4) für sonst

Ich hatte mir mal das 18-105 ausgeliehen und fand das ganz tool. Es ist etwas größer aber nicht schwer - liegt gut in der Hand. Wenn man mal filmen will ist der PowerZoom unschlagbar.

Ich denke, Du musst noch mal tief in Dich gehen und Dir überlegen, wann Du es genau einsetzen willst und den Brennweitenbedarf überlegen. Dann hast Du die Antwort ganz automatsich. Ggf. noch mal für ein Wochenende ausleihen und dann ist es das.

Takami
27.07.2015, 10:24
Also ich will auf Reisen kein Objektiv wechseln und hab mir daher zur A6000 das Sony 18-200 angeschafft und bin für diesen Zweck zufrieden. 70mm wären mir als Reisezoom zu kurz. Das 18-105 (hatte ich ne Weile) ist kaum kleiner als das 18-200 und 200mm sind auf Reisen für mich einfach praktischer als 105mm. Daher bin ich vom 18-105 aufs 18-200 gegangen.

Andrennie
27.07.2015, 10:28
@foxy super Fotos,

gefallen mir ausgesprochen gut! Der Geamteindruck - Schärfe, Farben usw.ist super !!!

An alle:
Ich denke über das 18-105 anstelle des 16-70 nach weil:
1.) Der Preis des 16-70 ist schon nicht ohne
2.) Der Zoom-Bereich des 18-105 ist natürlich etwas größer (wäre mir bei einem immer dabei wichtig).


Zu der Frage "was genau will ich" :crazy:

Ich möchte die eierlegende Wollmilchsau für unter 100 Euro :-)
Scherz beiseite.... Da es die nicht gibt......

Ein immer drauf Objektiv für den Urlaub (Landschaft, Pflanzen/Tiere auch unsere Hunde die mit wandern, Städtetouren - allround halt).

Ich bin grundsätzlich, schweren Herzens :-), bereit auch das Geld für ein 16-70 auszugeben, dann muss es aber 100% für meinen Einsatzbereich passen, mir wirklich einen Mehrwert liefern. Ansonsten lebe ich lieber weiter mit den vorhandenen Objektven, bevor ich 500 bzw. 800 Euro für einen riesen Kompromiss ausgebe (Kosten/Nutzen).

Ich (oder gerade meine Frau) möchte nicht immer die Linse wechseln, ich möchte keinen extra Foto Rucksack (zum normalen) mitnehmen, nicht nach Situation entscheiden welches Objektiv das beste für diese wäre. Dies wie gesagt speziell für den Urlaub/Reise!
Das Objektiv sollte dabei aber schon ein möglichst scharfes Bild in einem großen Zoom Bereich liefern und WW für die Städte (der Zoombereich ist mir bei der RX 100 eigentlich auch schon zu gering und ich hätte gerne auch das gößere Freistellungspotential gegenüber der RX).
Für diesen Einsatzbereich wäre grundsätzlich das 18-105 besser geeignet als das 16-70.
Das Gewicht ist dabei egal (die beiden Obkjektive sind ja auch annähernd gleich), die Größe wäre ebenfalls egal, auch wenn sich das wie ein Minuspunkt anhört - Größe/wandern, aber ich habe Pranken - Handschuhgröße 12 als Vergleich, da spielt die Größe eine untergeordnete Rolle.
Wenn ich in unserer Nähe etwas fotografieren möchte kann ich ja immer noch die anderne Objektive mitnehmen, gerade die FB's. Da weiß ich ja was auf mich zukommt, was ich fotografieren möchte.

Ich hoffe es wird jetzt etwas klarer.

Da ich die Objektive nicht alle mein Eigen nenne kann ich nur folgendes Schlußfolgern (laut Test's und Erfahrungsberichten anderer User):

1.) Vom Einsatzbereich wäre eigentlich ein 18-200 am besten.
2.) Das 18-105 wäre ein Kompromiss im Telebereich aber eine Steigerung bei der Bildqualität der Linse
3.) Das 16-70 wäre ein noch größerer Kompromiss im Tele Bereich, würde mehr im WW abbilden und soll von der Bildqualität noch einmal besser als das 18-105 sein.

Ich möchte natürlich nicht die teuerste Lösung des "trial und error" durchspielen :flop:

P.S.: Ich habe auch schon im Internet gesucht und gefragt ob es von diesen Linsen Vergleichsbilder von den selben Situationen gibt (Keine Laborbilder !!!) Leider habe ich dies nicht gefunden. Falls jemand so etwas hat, immer her damit.


Danke
Andreas

hlenz
27.07.2015, 10:38
Mir persönlich sind auf Reisen die 2mm WW wichtiger (Architektur, stürzende Linien, etc.) als die 35mm Tele, ich nehme allerdings auch immer ein zusätzliches Tele mit.
Die Wahl fiel außerdem wegen der geringeren Größe auf das Zeiss. Wenn ich keine zu anderen Anlässen keine Kameratasche mitnehme, ist die Kombi größentechnisch gerade noch so ok.
Von der Bildqualität her hätte mir das 18-105 wohl auch gereicht. Nach allem, was man so liest, ist es sichtbar besser als das 16-50mm. Einen zusätzlichen "Wow-Effekt" beim Zeiss würde ich da nicht erwarten, auch wenn ich mit meinem Exemplar sehr (sehr!) zufrieden bin und keine ausgesprochenen Randunschärfen habe.

hlenz
27.07.2015, 10:41
Zu der Frage "was genau will ich" :crazy:
...

Ansonsten lebe ich lieber weiter mit den vorhandenen Objektven, bevor ich 500 bzw. 800 Euro für einen riesen Kompromiss ausgebe (Kosten/Nutzen).


Wenn ich das so lese, scheint mir für dich doch der größere Kompromiss zu sein, auf weitere 300€ und 35mm Telebrennweite zu verzichten als auf das letzte Quentchen Bildqualität, oder?
Wenn die Größe dir egal ist, dann ist es doch fast keine Frage mehr was für dich passt...

Joshi_H
27.07.2015, 11:02
Ich war "früher" mit der NEX-7 und dem Tamron 18-200 auf Reisen unterwegs, weil ich dachte, dass ich auch keine Lust auf Objektivwechsel habe. Tatsächlich war ich von der Qualität des 18-200 enttäuscht und ein Blick in mein Lightroom hat mir gezeigt, dass ich die Brennweiten oberhalb 100mm selten benutzt habe, außer vielleicht auf Wanderungen wenn sich mal Wild gezeigt hat.

Dann bin ich auf die A6000 umgestiegen und war mit 10-18 F4, 16-70 F4 und 35F1.8 (für Dämmerung und Nachts) z.B. in New York (http://joerghaag.com/2014/09/15/a-little-bite-out-of-the-big-apple-welcome-to-new-york/) - klar, dass man da ein Tele nicht unbedingt vermißt. Mittlerweile habe ich das Reiseset um das 55-210 mm erweitert um im Extremfall nicht das 70-200 F4 mitnehmen zu müssen, welches sich bereits in deiner Tasche befindet und erachte das als eine der besten und komplettesten Ausrüstungen für die Reise, die ich je hatte. Das 55-210 mm überrascht ich immer wieder und ist Outdoor sehr gut nutzbar.

Übrigens: Besonders im Urlaub habe ich in gefühlt 99,99 % aller Fälle genügend Zeit das Objektiv zu wechseln. Das 16-70 habe ich immer drauf um mit 70mm + nachträglichem Beschnitt in LR nah genug dran zu sein. Für Architektur oder Landschaft habe ich immer Zeit auf das 10-18 zu wechseln. Bei der anstehenden Städtetour nach Lissabon überlege ich, ob ich das 55-210 überhaupt mitnehme - wohl nur dann, wenn meine Frau das will..... :-)

Ich teile die Meinung, dass mir 18mm am unteren Ende zu wenig ist und die 2 mm beim 16-70 viel ausmachen.

matteo
27.07.2015, 11:08
Fotografierst du im raw? Das 18105 hat sehr starke "kissenartige" Verzerrungen. (im jpeg kanns die Kamera selbst gut korrigieren, und vermutlich jedes bessere Fotoprogramm im raw auch....trotzdem)

Für mich persönlich hat das 18-105 nur für Filmer ne Daseinsberechtigung, da kaum kleiner/leichter als das 18200....

Würde wohl das 18200er nehmen....oder wenn dich das Geld nicht reut das 1670


Ich teile die Meinung, dass mir 18mm am unteren Ende zu wenig ist und die 2 mm beim 16-70 viel ausmachen.
Diese Meinung teile ich auch...deshalb habe ich unter anderem mein 18200er verkauft ;-) ...und warte auf die A7000 mit entsprechendem "Setvorteil" beim 1670...

Andrennie
27.07.2015, 11:18
Ich fotografiere grundsätzlich in RAW.
Bearbeitung LR 6 - Mac.

Das 55-210 (welches ich besitze) finde ich eher nicht so prickelnd. Da von knackiger Schärfe zu reden wäre wohl nicht angebracht :-)

Andreas

Joshi_H
27.07.2015, 11:27
Ich bin mit dem Preis-Leistungsverhältnis zufrieden:

http://joerghaag.com/2015/07/26/billige-objektive-taugen-nichts-ii-cheap-lenses-are-not-good-ii/

Für die benötigte Knackschärfe benutze ich Festbrennweiten. Ich meine: Wir reden hier von einem Reisezoom. Erwartest Du vom 18-200 mm mehr? Den Zahn kann ich Dir ziehen....

matteo
27.07.2015, 11:29
Das 55-210 (welches ich besitze) finde ich eher nicht so prickelnd. Da von knackiger Schärfe zu reden wäre wohl nicht angebracht :-)

Bist du dir sicher das du dann ein Zoom möchtest? Oder was erhoffst du dir von einem 1670, 18200, 18105 wenn du mit dem 55210 nicht zufrieden bist?
Würde mal behaupten das 1670 ist über den Daumen gepeilt +/- 55210
Die anderen sind noch etwas "weniger gut"..

Andrennie
27.07.2015, 11:30
@ Joshi H

Nicht von einem 18-200

Aber von einem 18-105 und speziell von einem 16-70 :-)


@matteo

das will ich ja gerade heraus finden, ob ein immerdrauf 16-70 bzw. 18-105 besser ist als meine Kombi aus 16-50 und 55-210. (in dem eingeschränkten Bereich des Alternativobjektives)
Lt. Deiner Aussage ja nicht, laut anderer Aussagen ist das 16-70 auf jeden Fall um Klassen besser.

Wie gesagt, ich habe keine Altags-Vergleichsbilder gefunden, die das Eine oder das Andere belegen :-(

Andreas

Joshi_H
27.07.2015, 11:33
Nee, nee, Du mußt schon Äpfel mit Äpfel vergleichen. Das geht nicht, wenn Du ein 16-70 Zeiss mit einem 55-210 vergleichst. Maximal im Brennweitenbereich 55-70mm wäre das akzeptabel. Dabei sei berücksichtigt, dass das 16-70 mindestens das 3-fache im Straßenpreis kostet.

Andrennie
27.07.2015, 11:38
@ Joshi H

Das sehe ich anders.

Ich habe meinen gewünschten Einsatzbereich definiert (immer drauf - Urlaub/Reise)
Für diesen Einsatzzweck suche ich EINE Linse mit der ich einen akzeptablen Kompromiss bei gleichzeitiger Quaitätssteigerung der Abbildungsmöglichkeiten eingehe. In diesem Fall muss ich die 3 möglichen Kandidaten mit den Vorhandenen vergleichen .

Der Preisunterschied ist bekannt und darf eher eine zweiitrangige Rolle spielen um das Ziel zu erreichen (bis zu einer bestimmte Grenze ;).

Andreas

matteo
27.07.2015, 11:42
Nee, nee, Du mußt schon Äpfel mit Äpfel vergleichen.
Klar kann ich ein leichtes Telezoom nicht mit einem Standardzoom vergleichen. Andere Ansprüche/Kontsruktion etc. Wollte nur damit sagen, dass die Schärfe des 1670 +/- etwa dem des 55210 entspricht...
Oder anders formuliert; wenn du mit dem 55210 von der Schärfe her nicht zufrieden bist, dann wirst du es mit dem 18200 und 18105 sicher auch nicht sein...am ehesten vielleicht noch mit dem 1670...

Andrennie
27.07.2015, 11:51
@matteo

hörensagen oder in der Praxis gesehen?

Danke
Andreas

Joshi_H
27.07.2015, 11:54
Andreas,

ich glaube, Du hast Deine Entscheidung pro und contra diverser Objektive schon gefällt und suchst nur Bestätigung für die Entscheidung. Aber vielleicht täusche ich mich auch...

Gruß,

Jörg

dey
27.07.2015, 12:02
http://joerghaag.com/2015/07/26/billige-objektive-taugen-nichts-ii-cheap-lenses-are-not-good-ii/

Die Bilder zeigen, dass man mit jedem Objektiv hervorragende Bilder machen kann, wenn man weiss was man will und welche Kompromisse man eingehen muss.

Du kannst also entweder mit einem Reisezoom sauberst arbeiten und auf HighResolutionMotive verzichten oder du nimmst den Kompromiss des Objektivwechsels in Kauf.

Ich habe mich an der A65 für das 16105 entschieden, weil es einen guten Kompromiss bildet. Ich habe aber auch andere Objektive, die teils signifikant schärfer sind. Der Preis, schleppen und/ oder wechseln.

Eine City-Tour macht mit dem 16105 genauso viel Spass, wie mit dem 28/2. Die Motive und Bildwirkung wird häufig unterschiedlich sein.

Das 18200 + kleine lichtstarke FB ist sicherlich eine Lösung. Interessant wäre sicher lich ein Vergleich 1670 bei 70mm und 18200 bei 130mm und 200mm auf das gleiche Motiv. Wie weit kann ich die "schärferen" 70mm des 1670 an die 130mm oder 200mm rancroppen. Und fehlt dann noch was?

Andrennie
27.07.2015, 12:11
@Joshi H

nein, möchte nicht, dass es so rüber kommt.

Auch die Frage nach den Bildern war auf keinen Fall böse gemeint :oops:

Leider habe ich nicht die Möglichkeit in der Nähe die verdächtigen Objektive zu testen. Mir würde also nur das bestellen und gegebenenfalls zurückschicken der Objektive als einzige Möglichkeit bleiben. Um dies zu vermeiden versuche ich es vorab hier zu klären.

Wenn ich die Test der "Fachzeitschriften" zu Grunde lege, so bekomme ich bei den möglichen Objektiven so eine Streuweite, dass ich dazu gerne mal Fotos aus der Praxis sehen würde.

Die Bilder im 2. Beitrag von dem 16-70 haben mir vom Erscheinngsbild (Schärfe/Farben usw.) sehr gut gefallen. Daher wäre es schön wenn jemand evtl. wenigstens Vergleichsbilder vom 16-70 und 18-105 hätte, die ich einmal vergleichen könnte.

Danach würde es mir sicher leichter fallen eine Entscheidung zu treffen, natürlich auch unter Berücksichtigung Eurer geschätzten Erfahrungen und der Sichtung meiner LR Sammlung (Objektive/Brennweite).

Danke also nochmals für Eure Mühe und Sorry falls es als "unbelehrbar" rüber gekommen ist.

Andreas

Joshi_H
27.07.2015, 12:17
Ich fürchte, Du wirst um das "Ausprobieren" nicht umhin kommen, denn ich behaupte mal, dass die Wenigsten bis Keiner Bilder mit z.B. 16-70 und 18-105 vom identischen Motiv bieten wird. Tatsächlich kann ich zum 18-105 nichts sagen. Ich kann lediglich sagen, dass mich die Kombination aus 16-70 und 55-210 mehr überzeugt als da 18-200.

rainerstollwetter
27.07.2015, 12:29
Ich hatte das Tamron 18-200 an der A6000.

Es war mir zu groß und schwer. Wenn man die Kamera am Gurt um den Hals trägt, kippt sie nach vorne. Ich hab's verkauft und bin jetzt mit dem 16-70 unterwegs.

Super Farben!

Rainer

matti62
27.07.2015, 12:47
Hi,

ich hab ein bißchen mitgelesen, mangels Zeit nicht geantwortet, kann es auch jetzt nur wenig.

Ich bin Pixelpeeker (so nennt man die?), weil ich nach jedem Urlaub mir ein A3quer Buch für einen Haufen Geld zusammenstelle und ich bei a3quer desöfteren "reinzoome" und in aller Regel pro Seite nur ein Bild habe (Was für eine Verschwendung - aber man gönnt sich sonst nix und es ist "affeng.." solche größe Bilder anschauen zu können).


Zu meinem Motto: Die a6000 ist für mich eine Streetkamera (die meisten werden mich jetzt steinigen) und für größe Brennweiten die falsche Kamera (nicht ungeeignet, aber für mich dafür die falsche kamera). Daher Brennweiten bis 85mm (max 100mm, wenn sie klein sind).

Daher mangels Alternativen auch nur das 1670Z. Das 1670Z ist in der Mitte sehr scharf und sein Geld wert. nach außen nimmt die Schärfe je nach Motiv ab. Ich kann die Beispiele auf Grund des Zeitmangels jetzt nicht einstellen, kann Sie Dir aber bei Bedarf nachliefern. Beispiele: Nahe Motive am Rand fokusiert, scharf. Weitere Motive, wie z.B. vom aisatischen Teil Istanbuls aus die Hochhaussilouette auf dem europäischen Teil fotografiert, da sind die Ränder nicht mehr scharf, es geht eher in den Matsch bei 100%. Das ist jetzt extrem und ich muss das dann bei der Bildbearbeitung und in der Aufnahme in das Fotobuch berücksichtigen, weil man genau hinschauen muß.

Wenn Du im Urlaub in gebäude fotografierst, wirst Du mit den 16mm nach unten nicht klar kommen. Da wirst Du weniger brauchen. Daher habe ich mir gerade bei Schuhmann das 1018 bestellt. Das ging mir eigentlich die ganze Zeit "eher auf den Keks" als die Tatsache, dass das 1670 an den Ecken unscharf wird.

matteo
27.07.2015, 12:59
hörensagen oder in der Praxis gesehen?

Das 55210 und 18200 hatte ich selbst...
Das 1670 konnte ich ausgiebig testen....Hat mich aber vom Preis/Leistungsverhältnis nicht überzeugt...bzw. ich habe das 1650 schon und es war mir für den "Aufpreis" dann doch nicht Wert...
Über das 18105 habe ich viel gelesen....und soviel ich mich erinnern kann, soll es einen Mückensch... schärfer sein als das 18200 dafür aber mit sehr starken Verzerrungen...(klar die können "korrigiert" werden)

Ich warte mal die A7000(?) ab...vielleicht gibts da ein überarbeitetes Kitzoom bzw. das 1670 im Set etwas günstiger...Und sonst wirds ne FB (35er oder 28er)

schon gesehen? Auflösung 2. Seite (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140331)
User Usch hat das sehr schön zusammengefasst wie ich finde...
Das Ergebnis bei 24mm spiegelt sehr schön die Verwirrung wieder, wegen der ich diesen Test überhaupt gemacht habe. Das Zeiss 16-70 wurde fünf Mal als bestes und vier Mal als schlechtestes Objektiv

Onkel Manuel
27.07.2015, 13:12
Ich bin Pixelpeeker (so nennt man die?)

Pixelpeeper ;)
http://de.pixelpeeper.com






Wenn Du im Urlaub in gebäude fotografierst, wirst Du mit den 16mm nach unten nicht klar kommen. Da wirst Du weniger brauchen. Daher habe ich mir gerade bei Schuhmann das 1018 bestellt. Das ging mir eigentlich die ganze Zeit "eher auf den Keks" als die Tatsache, dass das 1670 an den Ecken unscharf wird.
Exactomundo! Bei wenig Platz in oder vor Gebäuden geht nichts über ein gescheites Weitwinkel. Im Sommerurlaub dieses Jahr war ich beim Sightseeing (z.B. Klimahaus Bremerhaven, Freilichtmuseum am Kiekeberg) froh, daß ich das Walimex Pro 12mm F2.0 dabei hatte... :top:






@Andrennie
Wenn dir die Bildqualität so wichtig ist, dann hol dir das SEL1670Z. Das dürfte in dem Fall der beste Kompromiss als "Reisezoom" sein. Allerdings braucht es bei dem Objektiv auf jeden Fall eine Objektivkorrektur, sei es intern bei JPEG oder Lightroom bei RAW.

hlenz
27.07.2015, 13:28
Ich hab mal zwei Bilder in voller Dateigröße online gestellt:

Edit: gelöscht


Vielleicht hilft das ja. Entweder ist dein 55-210 deutlich schlechter oder du erwartest vom Zeiss zuviel. ;)

fritzenm
27.07.2015, 14:00
Der TO hat in einem der ersten Posts nach diesem berühmten Tierchen gefragt. Nach meiner Erfahrung kommen die derzeitigen 1"-Typ Kameras diesem Ideal wohl ziemlich nahe, also die Sonys RX10 I/II, die Panasonic FZ1000 und die neue Canon G3X (https://luminous-landscape.com/canon-g3x-review/).

Eine Systemkamera mit APS-C oder gar VF Sensor kommt da nicht ran, weil da dann doch ein System aus mehreren Linsen benötigt wird, bzw. bei der Wahl günstiger Objektive oder Universallösungen Abstriche bei Abbildungsqualität und/oder Blendenöffnung gemacht werden müssen und man in eine anderen Gewichtsklasse kommt. Natürlich ist alles eine Frage der Kompromisse und im hohen ISO-Bereich wird man mit den kleineren Sensoren das Nachsehen haben. Ausserdem sind auch diese Kameras nicht gerade billig. Aber nicht nur für die Reise bietet diese Kategorie Möglichkeiten, die vor noch garnicht allzu langer Zeit deutlich grösseren Sensoren vorbehalten waren, vor allem Resultate die professionellen Ansprüchen genügen - zumindest solange nicht Top ISO-Werte benötigt werden.

matteo
27.07.2015, 14:37
Der TO hat in einem der ersten Posts nach diesem berühmten Tierchen gefragt. Nach meiner Erfahrung kommen die derzeitigen 1"-Typ Kameras diesem Ideal wohl ziemlich nahe....

Er fragt aber nach nem Zoom für die NEX/A6000...Ne RX100 hat er ja schon...

und noch was übers 18105 (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1421638)

fritzenm
27.07.2015, 15:01
Er fragt aber nach nem Zoom für die NEX/A6000...Ne RX100 hat er ja schon...


Ja, schon klar.

Die RX100 hat vielleicht einen etwas zu limitierten Brennweitenbereich um da als echte Alternative zu gelten. Höchstens wenns wirklich kompakt sein muss.

Aber wenn man die Investitionen in ein (höherwertiges) Zoom für NEX/A6000 für Reisezwecke in Relation setzt zu den Kosten einer der genannten Kameras RX10/FZ1000/G3X und sieht, was man dafür bekommt, dann ist zumindest für mich die Entscheidung nicht so einfach/klar.

matti62
27.07.2015, 17:26
[QUOTE=Onkel Manuel;1726012]Pixelpeeper ;)
http://de.pixelpeeper.com

eieiei, ist das eine Seite :D. Bei den 1670Z Bilder sind aber auch welche dabei, da ist das Objektiv dezentriert. Das 1018 ist überraschend gut, allerdings in den Ecken auch nicht der grandiose Star.

matti62
27.07.2015, 19:07
https://www.flickr.com/photos/102355983@N07/10599615575/sizes/o/

so nebenbei habe ich mal Vergleiche angestellt. Anbei ein Bild mit der D800 und dem berüchtigt guten Nikkor 1424f2.8 bei 14mm und f8 auf der pixelpeeper seite. Schaut euch mal den Baum auf der rechten Seite an. Naja, wenn das der Standard sein soll, bin ich mit dem 1670 bei f4 zufrieden :D

An der D750 ist es nicht viel besser;
https://www.flickr.com/photos/26977577@N06/15936646805/sizes/o/

rainerstollwetter
27.07.2015, 19:36
@matti62,

das Bild ist, wie man am Wasser sieht, mit einer längeren Belichtungszeit aufgenommen worden. Es ist daher davon auszugehen das das Laub des erwähnten Baumes sich während dieser Zeit bewegt hat und wir hier Bewegungsunschärfe sehen.

Ich kann dir versichern dass das AF-S 1424 auch an der D800 eine ganz ausgezeichnete Bildqualität liefert, die ich so noch bei keinem anderen Weitwinkelzoom gesehen habe. Aus eigenem Gebrauch kenne ich das 10-20 Sigma, das 16-35Z (alte Version), das Sigma 12-24 (alt) und das SEL 1018.

Auch die Farben die das 1424 liefert sind wohl einmalig.

Rainer

dey
27.07.2015, 21:11
https://www.flickr.com/photos/102355983@N07/10599615575/sizes/o/

so nebenbei habe ich mal Vergleiche angestellt. Anbei ein Bild mit der D800 und dem berüchtigt guten Nikkor 1424f2.8 bei 14mm und f8 auf der pixelpeeper seite. Schaut euch mal den Baum auf der rechten Seite an. Naja, wenn das der Standard sein soll, bin ich mit dem 1670 bei f4 zufrieden :D
Immer langsam mit den jungen Pferden:

Kamera-Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera-Modell: NIKON D800
Objektiv: 14.0-24.0 mm f/2.8
Aufnahmedatum: 2013-10-30 18:07:54 +0000
Brennweite: 14mm (KB-Format entsprechend: 14mm)
Blende: ƒ/8.0
Belichtungszeit: 6.000s
ISO: 50
Belichtungsabweichung: +1.00 EV
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: manuell
Belichtungsmodus: manuell
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Ausrichtung: normal
Farbraum: Adobe RGB (1998)
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Urheber: Fadi Sahouri
Copyright: Fadi Sahouri
Software: Adobe Photoshop CC (Macintosh)


An der D750 ist es nicht viel besser;
https://www.flickr.com/photos/26977577@N06/15936646805/sizes/o/
->13s

Itscha
27.07.2015, 22:24
Da kann man mal sehen, wie schnell ein Objektiv schlechte Kritiken im Netz bekommt, bloß weil ein Pixelpeeper mal nicht richtig hingeschaut hat.

matti62
28.07.2015, 13:06
ja stimmt. Das habe ich auf die Schnelle übersehen.

Jetzt seht es mal auch postiv. Ich hab versucht einen groben Vergleich auf die Schnelle zu finden um festzustellen, wie "schlecht" das 1670z denn nun wirklich ist in den Ecken und Kanten.

Gestern abend viel mir es aber wirklich schwer auf Basis der D750 oder D8x0x ein alternatives Bild zu finden. Vielleicht hätte ich auch noch auf ein anderes Objektiv zurückgreifen sollen.

Joshi_H
28.07.2015, 14:29
Ich für meinen Teil bin der Meinung: Jeder der meint, das 16-70Z sei schlecht hat ein schlechtes Exemplar oder sonst ein Problem. Und ich meine nicht, dass das hier jemand sagt, sondern meine das im Allgemeinen.

So lange ich E-Mount APS-C habe bleibt das Ding bei mir.

eac
28.07.2015, 14:41
So lange ich E-Mount APS-C habe bleibt das Ding bei mir.

Ganz meine Meinung. Ein absolut würdiges Pendant zum A-Mount 16-80. Da haben auch jede Menge Leute gemeckert und mein Exemplar, sowie die aller Besitzer, die ich persönlich kenne, waren top.

Das 16-70 hab ich verkauft, als ich die NEX7 abgegeben habe und gedacht habe, ich steige ganz auf Vollformat um. Es war das erste Objektiv, das ich zweimal gekauft habe, nämlich sofort wieder, als ich mir die a6000 gekauft habe. Und es war und ist genauso gut wie das erste, obwohl es ein Rückläufer war.

matti62
28.07.2015, 15:13
kann ich unterschreiben. Und daher auch die Erweiterung auf das 1018.

matteo
28.07.2015, 16:06
Beim 1670 bin ich irgendwie zwiegespalten.. Wenn ich persönlich ne Bewertung abgeben müsste wäre es fürs:

SELP1650 5/10
SEL1670Z 7/10

(10/10 gibts im übrigen nicht....wir reden ja von Zooms;))

und für das "bisschen" mehr ist es mir persönlich dann zu teuer...
Ich habe mich jetzt für folgende "Alternative" entschieden: 1650 + 35F18
(beides zusammen unterbietet im übrigen sogar ein wenig das Packmass des 1670)

Trotzdem reizt mich das 1670 irgendwie immer wieder....liegt wohl auch einfach an der miserablen China- Haptik des 1650 die ich zum Kotz.. finde...

zappp
28.07.2015, 17:12
Warum heissen die eigentlich "Reise-" Zoom?

Klobige Dinger mäßiger Lichtstärke und kompromissbehafteter Abbildungsqualität mit großem Brennweitenbereich als einzig vorteilhaften Merkmal. Gibt es ausgerechnet "auf Reisen" dafür denn soviele Anwendungsmöglichkeiten?

matti62
28.07.2015, 20:19
Reisezoom, Immerdrauf etc. passt alles. Ist eine ähnliche Diskussion wie bei A mit dem 16105 oder 1680....

Im Grunde geht es um die Abdeckung der Brennweite, die man am Häufigsten nutzt.

dinadan
28.07.2015, 20:31
Es war das erste Objektiv, das ich zweimal gekauft habe, nämlich sofort wieder, als ich mir die a6000 gekauft habe.

Das kann ich unterschreiben. Ich habe E-Mount erstmal wieder auf APS-C reduziert und mir das 16-70 erneut gekauft.

zappp
30.07.2015, 12:27
Jetzt mal ehrlich, die meisten Reiseziele und Sehenswürdigkeiten sind doch bereits professionell für Hochglanzbildbände abfotografiert worden, mit dem besten verfügbaren Material. Die haben sich dafür die besten Standorte, Blickwinkel, Witterungsverhältnisse, Jahres- und Tageszeiten ausgesucht bzw. abgewartet, auch abseits der Hauptstraßen. Das kann man als privater Individualreisender kaum leisten, erst recht nicht unter den Zwängen einer Reisegruppe. Vielleicht haben manche Amateure den Ehrgeiz, hier mithalten zu wollen. Aber zumindest ich will die Reise mit meinen eigenen Sinnen in Echtzeit erleben, anstatt mich mit Fototechnik zu belasten, gedanklich wie gewichtsmäßig. Mitunter ist da auch ein „Reisezoom“ zu viel. Man fotografiert nur nebenher, und dann um die eigene Perspektive zu dokumentieren, mitunter auch solches, was es vielleicht so noch nicht in den Bildbänden gibt.

Da sollte man sich von der Angst befreien, nicht die richtige Brennweite dabeizuhaben. Und nanchmal schränkt die fehlende Lichtstärke oder die zu große Optik mehr ein. Mut zur Lücke und Mut zum Draufhalten mit dem, was man hat.

usch
30.07.2015, 16:43
Das würde dann auf das hinauslaufen, was meine Eltern gemacht haben. Die haben einfach vor Ort Ansichtskarten von den jeweiligen Sehenswürdigkeiten gekauft und völlig selbstverständlich zusammen mit ihren eigenen Fotos ins Fotoalbum geklebt.

Wenn man die Bilder nur als Urlaubserinnerung haben will, geht das natürlich. Wenn man aber Fotografie als Hobby betreibt, hat man da halt höhere Ansprüche. Bei mir entsteht der Frust nicht dann, wenn andere bessere Fotos machen als ich, sondern wenn ich sehe, daß ich selber es besser gekonnt hätte und nur im Augenblick zu unkonzentriert war oder nicht die richtige Ausrüstung dabei hatte.

Richtig ist allerdings, daß die Einschränkungen durch Reisegruppenzwang, ungünstiges Wetter, falsche Tageszeit meist größer sind als dadurch, daß man nicht die passende Brennweite zur Verfügung hat.

perser
30.07.2015, 17:22
@ Joshi H

Das sehe ich anders.

Ich habe meinen gewünschten Einsatzbereich definiert (immer drauf - Urlaub/Reise)
Für diesen Einsatzzweck suche ich EINE Linse mit der ich einen akzeptablen Kompromiss bei gleichzeitiger Quaitätssteigerung der Abbildungsmöglichkeiten eingehe. In diesem Fall muss ich die 3 möglichen Kandidaten mit den Vorhandenen vergleichen .

Der Preisunterschied ist bekannt und darf eher eine zweiitrangige Rolle spielen um das Ziel zu erreichen (bis zu einer bestimmte Grenze ;).

Andreas


Hallo Adrennie,

wenn Du Dich längst für das 18-105 entscheiden hast – okay. Manches macht man eben auch aus dem Bauch heraus. Wenn Du aber wirklich d a s universelle Immerdrauf-Reisezoom suchst, wäre das auf jeden Fall nur die zweite Wahl. Ich stand auch mal kurz vor der Frage und habe dann stattdessen das Tamron 18-200 Di III genommen. Und zwar aus mehreren Gründen:

1. es hat fast doppelt so viel Brennweite
2. es kriegt in der einschlägigen Fachpresse bessere Noten als das 18-105 von Sony
3. es ist ein Powerzoom, frisst also überdurchschnittlich Batterieleistung, was gerade auf einer Reise tückisch werden kann, zumal bei der A6000, die ohnehin kräftig am Akku zapft (es sei denn, du willst viel filmen, denn dafür ist der interne Motorzoom ja gedacht)
4. Preislich und vom Gewicht her nehmen sich beide nichts, das Tamron ist sogar einen Tick preiswerter.

Ich habe auch das Zeiss 16-70 und schließe mich hier allen an, die es loben. Es ist im normalen Alltag auch mein Immerdrauf an der A6000, aber für die Reise halt einfach zu „kurz“. Und wenn ich das 16-70 mit dem Tamron 18-200 vergleiche, nehmen sie sich selbst bei schlechteren Lichtverhältnissen in der Bildqualität (bei entsprechend gleichen Brennweiten) nichts. Jedenfalls kann ich kaum Unterscheide ausmachen. Dabei ist das Zeiss halt doppelt so teuer.

Natürlich gibt es auch von Sony zwei 18-200 mit E-Mount. Aber die sind teurer als das Tamron und nicht wirklich besser.

Viel Spaß beim Grübeln!
Harald