Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Western Portrait Monika
Lord Gammlig
25.07.2015, 17:53
Hallo Fotofreunde,
nach langer Zeit des mitlesens und beobachtens traue ich mich jetzt auch mal, eines meiner Bilder zu zeigen.
Gemacht wurde das ganze an einem alten verlassenen Kieswerk mit einem Aufsteckblitz auf einem Lichtstativ und einer selbstgebastelten Wabe davor.
Durch Hintergrund und Kleidung wollte ich auf eine Westernstimmung hinaus. Ich hoffe euch gefällts, würde mich aber auch sehr über Kritik freuen,
da ich seitdem etwas festhänge und meine Bilder nichtmehr "besser" zu werden scheinen.
843/Monika-Portrait-Western.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230881)
Hallo erstmal,
gut dass du dich traust, denn so kann man hier im Forum schnell viel lernen!:top:
Ich hab es zwar nicht so mit Portraits (bin Makro-und Landschaftsfetischist), aber beim Betrachten des Bildes stelle ich mir sofort die Frage, wo das Kieswerk aus deiner Beschreibung abgeblieben ist? Das wenige an Umgebung auf dem Bild hätte man auch im Schrebergarten beim Geräteschuppen fotografieren können, da hätte ich mehr vom Kieswerk integriert.:zuck:
Zum Licht: da fällt mein Blick zuerst auf die weisse Stirn, dann auf den Schatten des Armes an der Wand, dann auf die Schatten im Gesicht- und Halsbereich. Das Licht ist m.E.n. zu hart und zu klein und verglichen mit dem Umgebungslicht leider sehr unnatürlich. Man könnte auch sagen, du hast Monika totgeblitzt. Weichere, größere Lichtformer würde ich hier vorschlagen, etwas spannenderen Hintergrund, andere Uhrzeit und entspanntere, natürlichere Posen. Ich hoffe das war jetzt nicht zu hart für den Anfang.;)
Gruß,
raul
Schöne Aufnahme, aber das Licht ist gnadenlos hart !
Mit einer Softbox statt Wabe hätte man hier eine weichere Ausleuchtung erzielt.
Softboxen gibt es auch mit Kompaktblitzanschluss.
Die Wabe zentriert nur das vom Blitz abgefeuerte Licht und erzeugt (zu viel) Lichtabfall.
Gruß
maguan
Lord Gammlig
25.07.2015, 18:32
Danke schonmal an Raul und maguan. Nein zu hart ist das sicher nicht, weichgespültes hilft mir wenig, für blumige Worte zeige ich die Bilder meinen Freunden und Familie :D
Das mit dem Kieswerk hätte ich nicht erwähnen sollen, hat nämlich garnichts mit dem Bild zu tun, sondern ist einfach nur der Entstehungsort (sorry für die Verwirrung!).
Mit dem harten Licht habt ihr definitiv recht, das war auch mehr ein ausprobieren der Wabe. Die Softbox steht noch auf der Wunschliste (tendiere momentan zur Firefly).
Damit dürfte sich dann auch die von mir beabsichtige Mondlicht-Stimmung deutlich besser einstellen.
Redeyeyimages
25.07.2015, 19:07
Mondlicht wolltest du also simulieren.
Da würde ich es in der Art wie für Sonnenuntergang machen. Den Blitz weiter weg und aufs maximum einzoome. Lieber etwas weniger Power geben als zuviel. Je nach Lichtsituation den WB kühler stellen oder eine Farbfolie vor den Blitz.
Wo es entstanden ist spiel für das Bild und die Aussage keine Rolle.
Was den Arm angeht finde ich auch das er eher stört. Wenn sie sich lässig mit dem Rücken an das Wellblech gelehnt hätte und das vordere Bein angezogen auch am Wellblech gestellt hätte sollte besser passen.
Lord Gammlig
26.07.2015, 15:57
ok also Blitz weiter weg aber trotzdem Zoomen. Rein vom Quadratgesetz eigentlich logisch, manchmal müsste man nur überlegen :lol:
Die Pose die du meinst, kann ich mir zwar vorstellen, würde aber glaube ich nicht ganz zu meiner Bildidee passen.
Aber die Position des Arms werd ich auf jeden Fall mal noch anderst versuchen, danke für die Tipps Redeye.
P.S. ist kein Wellblech, sonder eine Holzwand :D