PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Facettenreich


RMB
21.07.2015, 13:15
Gestern hatte ich das Glück auf ein sehr "verständnisvolles" :top: Weibchen der schwarzen Heidelibelle (Sympetrum danae) zu treffen.

Da aber alles Erfreuliche leider auch seinen Preis hat mußte ich dafür einen anscheinend alternativlosen Blutzoll an die derzeit allgegenwärtigen (Spass-)Bremsen :flop: entrichten. Was macht man nicht alles ......


820/DSC04685_Sympetrum_danae_W.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230704)

kibo
21.07.2015, 13:51
Gratuliere! Bin beeindruckt von der Schärfe deiner Makros!
Ich sehe dein Equipment, verrätst du mir noch Einzelheiten, wie du deine Aufnahmen so knackig hinbekommst (Stacking, Fernauslöser,...)?
Danke fürs Zeigen und liebe Grüße
Karl

Panzerwalze
21.07.2015, 13:54
Gratuliere! Bin beeindruckt von der Schärfe deiner Makros!
Ich sehe dein Equipment, verrätst du mir noch Einzelheiten, wie du deine Aufnahmen so knackig hinbekommst (Stacking, Fernauslöser,...)?

Das waren auch meine Gedanken, tolle Aufnahme!

Grüße
Mirco

RMB
21.07.2015, 17:24
Hallo Karl und Mirko,

danke für die Blumen, freut mich dass Euch die Libelle gefällt. Ein nicht unbeträchtlicher Teil des Lobes gebührt aber auch der Libelle, sie wirklich sehr geduldig mit mir.

Außer einem Einbein mit Kugelkopf (ein günstiges Triopo mit Manfrotto 486 RC2), war nichts weiter beteiligt. Falls es die Stellung erlaubt versuche ich das Einbein noch zusätzlich durch Anlehnen oder Gegendrücken, z.B. am Knie, Bein, oder sonstwo zu stabilisieren. Ich verwende bei solchen Aufnahmen normalerweise den "langsamen" Serienbildmodus und lasse dann pro Einstellung (Anvisierung) so ca. 3-4 Aufnahmen "durchrattern".

Ein paar kamerainterne Einstellungen habe ich nach meinem Gusto ein- bzw. umgestellt, int. Schärfen aus, DRO aus, hohe ISO RM niedrig oder aus, Messung Mitte, AF Spot, und so Zeugs wie Gesichtserkennung etc. aus.

Nachbearbeitet nur mit Irfanview, zwecks Zuschneiden und Verkleinern mit dem "eingebauten" leichten Nachschärfen.

Kein Stacken, ich habe es bisher noch nicht geschafft mit o.a. Ausrüstung draußen eine stackfähige Serie hinzubekommen, dafür müßte ich wohl mit Dreibein und Einstellschlitten arbeiten und das würde nach meinen Erfahrungen meist mit einem "Wusch-und-Weg" enden.

Grüße

Rainer

RZP
21.07.2015, 20:07
Die Bremsen hatten ihre Freude und du auch :)
ein tolles scharfes Foto - das Auge und die restlichen Details :top:

kibo
22.07.2015, 14:02
Hallo Rainer,
vielen Dank für deine ausführlichen Beschreibungen - klingt unverschämt einfach! Ich denke, da steckt viel an Erfahrung dahinter.
Ich habe vor kurzer Zeit einen Systemwechsel vollzogen (a55, Sigma Macro 105) auf a7ii, 90er Macro und fand bisher noch keine befriedigenden Schärfeergebnisse.
Daher meine Fragen, mit welchen Mitteln du das so toll hinbekommst.
Werde wohl weiterüben!
LG Karl

Panzerwalze
22.07.2015, 14:15
Danke für deine Beschreibung:top:

Grüße
Mirco

joke69
22.07.2015, 14:28
Beeindruckende Schärfe. :top:
Dann habe ich ja noch Hoffnung mit meiner 77II, allerdings mit Tamron 90/2.8, was ja auch nicht schlecht ist.

kiwi05
22.07.2015, 14:28
Danke fürs Zeigen und an das geduldige Modell. Toll:top:

peter67
22.07.2015, 15:09
Sauberer Schuß, alle Achtung :top:

RMB
22.07.2015, 15:21
nochmals danke für die freundliche Kommentare :D .

@Karl
ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass ich meine Linse mit dem Focustest-Target von Loncarek feinkalibriert habe, es war eine leichte Korrektur auf +3 notwendig. Seitdem funzt's prima. Vielleicht hat ja Deine Linse auch geringen Front- oder Backfocus.

Das Teil gibt es mit ausführlicher Beschreibung kostenfrei zum Download, einfach in die Suchmaschine Deines Vertrauens die Begriffe "Loncarek Fokustest" eingeben und nicht gleich das PDF downloaden, sondern erst den Artikel dazu durchlesen. Dort wird das ganze Prozedere ausführlich beschrieben

Grüße

Rainer

kibo
22.07.2015, 23:18
Vielen Dank! Seh ich mir gern an!
LG Karl