Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II a77ii bei (starkem) Regen benutzen??
Guten Tag,
ich besitze die alpha 77ii und möche die Kamera auch im Regen benutzen. Laut Produktseite ist die Kamera staub- und spritzwassergeschützt ("Absolut resistent gegenüber Staub und Feuchtigkeit für Aufnahmen im Freien"). Was genau bedeutet dies, also der Begriff "Feuchtigkeit"? Kann man denn die Kamera - mit dem entsprechenden Objektiv - bedenkenlos auch bei Regen benutzen oder sollte man dabei irgendwelche Einschränkungen beachten? Ist die Nutztung auch bei 'starkem' Regen möglich?
Welche Objektive sind denn wetterfest, also für die Verwendung bei Regen vorgesehen? Bislang habe ich nur bei dem Sony SAL1650 den Hinweis "Robustes, wetterfestes Design mit Abdichtungen gegen Staub und Feuchtigkeit" gefunden. Kann ich dann die alpha 77ii mit dem Sony SAL1650 im regen benutzen?
Gibt es Erfahrungsberichte mit der Kombination aus a77ii und SAL1650 bei Regen?
Ich bedanke mich herzlich für alle Antworten und Hinweise.
Fuexline
19.07.2015, 13:55
ich hörte das Sony die angebliche Wasserfestigkeit der A77II im Nachhinein dementierte. Ich selbst hatte sie einmal bei leichtem Regen benutzt - geschadet hatte es ihr nicht, trotzdem würde ich es nicht noch einmal tun!
Sennaspy
19.07.2015, 14:12
Schau mal hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159971
Peter hat das mal unfreiwillig getestet, und soweit ich weiß, macht er immer noch Bilder mit seiner Kamera :D
Wie wär's mit "Nummer sicher":
http://www.toxel.com/wp-content/uploads/2011/02/umbrella12.jpg http://www.photographyandphotoshopcourses.co.uk/wp-content/uploads/2013/09/Heather_Angel_photographer_rain_camera_protection2 %28pp_w660_h325%29.jpg
:crazy:
Da SONY nicht vorgibt, was sie unter "Feuchtigkeit" genau verstehen, können sie sich im Garantie-/Schadensfall sehr einfach herauswinden. Dem würde ich mit so einem Schutz vorbeugen. Es gibt auch Kamera-"Kondome" für Fotoexpeditionen in die Tropen...
Viele Grüße, meshua
Zwergfrucht
19.07.2015, 14:34
Cool, alle drei :top:
Gruß
Wolfram
Laut Produktseite ist die Kamera staub- und spritzwassergeschützt
Nö, wie kommst du darauf? "Spritzwasserschutz" ist ein DIN-Begriff mit genau festgelegtem Prüfverfahren (https://www.youtube.com/watch?v=myf5kv6eo4A), insbesondere auch auf Schutz gegen von unten mit Druck hochspritzendes Wasser. Das sichert Sony beispielsweise für mein Xperia-Handy zu, aber nicht für ihre Systemkameras. Wenn in der Bedienungsanleitung nicht ausdrücklich Schutzart IPx4 erwähnt ist, ist auch kein Spritzwasserschutz drin.
Als Schutz gegen normalen Regen sollte meiner Meinung nach IPx2 (Schutz gegen Tropfwasser vorwiegend von oben) oder IPx3 (Schutz gegen Sprühwasser bis zu 60° gegenüber der Senkrechten) ausreichen, aber auch das ist bei Sony nirgends explizit angegeben. Die einzige mir bekannte SLR, für die der Hersteller ausdrücklich eine Schutzklasse nennt, ist die K-50 von Pentax (IPx2), allerdings auch nur bei Verwendung der entsprechend ausgerüsteten Objektive.
("Absolut resistent gegenüber Staub und Feuchtigkeit für Aufnahmen im Freien").
Was genau bedeutet dies, also der Begriff "Feuchtigkeit"?
Das mußt du Sony fragen. Normalerweise würde ich von Feuchtigkeit sprechen, wenn sich noch keine unterscheidbaren Tropfen bilden, also bei Gischt oder Kondenswasser. Alles darüber wäre für mich schon "Nässe". Aber das ist wiederum nur meine Definition.
Wenn ich gezielt in den Regen gehe, würde ich Kamera und Objektiv sicherheitshalber doch eine Plastiktüte überziehen, aber wenn ich davon unterwegs überrascht würde, würde ich mir auch nicht ins Hemd machen.
"Ist die Kamera wettergeschützt?"
"Im Prinzip ja, das kommt natürlich auf das Wetter an. Sie ist z.B. geschützt gegen Sonne und Wind."
Peter hat das mal unfreiwillig getestet, und soweit ich weiß, macht er immer noch Bilder mit seiner Kamera :D
...richtig, meine a65 tut nach wie vor klaglos ihren Dienst nach der kompletten "Innenraumreinigung" mit Flusswasser.
Sennaspy
19.07.2015, 15:48
Na dich meinte ich jetzt nicht explizit aber du hast recht, du hast das ganze unter Extrembedingungen getestet. :top:
So dann meldet sich jetzt noch der explizit gemeinte Peter.
Ja die beiden Kamera/Objektivkombis arbeiten nach wie vor problemfrei:top:
Und das war kein Spritzwasser, da war wirklich Wasserdruck von vorne dabei....
Sony schreibt auf der Produktseite der A77 II folgendes:
"Robustes Design für unkompliziertes Aufnehmen
Absolut resistent gegenüber Staub und Feuchtigkeit für Aufnahmen im Freien
Die α77 II ist bestens gewappnet gegen Wasser und Schmutz(2), so sind beispielsweise die wichtigsten Tasten und Drehräder versiegelt, Öffnungen doppelwandig geschützt und die einzelnen Komponenten nahtlos miteinander verbunden."
Und bei der Fussnote (2) wird dann die Aussage eingeschränkt:
"[FN] Die Staub- und Feuchtigkeitsresistenz garantiert keinen perfekten Schutz vor Staub und Tropfwasser."
Sie haben sich also alle Mühe gegeben und garantieren für nichts :D
Gerhard-7D
19.07.2015, 16:48
So interessant die gelungenen Rettungsmaßnahmen auch sind. .. ich denke nicht das es der TO Darauf anlegt. Sicherlich meinte er,was man der Kamera zutrauen kann ohne dass man danach um deren Schaltkreise fürchten muss.
Mich würde das auch interessieren.
Aber wenn ich bedenke welche Feuchtigkeits Problem ich schon mit Uhren hatte, die weniger kompliziert zu dichten sind, würde ich sehr wenig erwarten. Habe auch werde am kartenschacht noch am bajonet der a77 ne Dichtung gesehen.
LG. Gerhard
LG. Gerhard
@Detlef: Die Webseite werde ich mir mal abspeichern - falls ich mal einen Anwalt beauftragen muss.
LaZyCRaZy
19.07.2015, 17:32
Habe den simplen Trick mit ner Duschhaube als Schutz gelesen.
War letztens mit der Kamera bei tröpfelndem Wetter unterwegs, hier hatte ich ohne Schutz wenig Bedenken. Wurde aber eher überrascht. Ich denke wenn ich damit rechnen kann habe ich jetzt immer ne Duschhaube dabei :D
Na dich meinte ich jetzt nicht explizit ......
Sorry...da war ja noch ein Peter :oops:
steve.hatton
19.07.2015, 18:31
.... Ich denke wenn ich damit rechnen kann habe ich jetzt immer ne Duschhaube dabei :D
Hübsch:cool:
Man kann auch einfach IMMER so
http://www.enjoyyourcamera.com/Naturfotografie/Regenschutz/Einweg-Regenschutzhuellen-fuer-DSLR-JJC-2Stk-transparent::4730.html?refID=factfinder
etwas in der Tasche haben
Habe neben einer Schaumstoff-Popoablage immer ein bis zwei ganz normalen Müllbeutel /-Säcke (in schwarz) im Rucksack dabei.
Die kann man vielfältig einsetzen...zum Ablegen des Rucksacks und/oder der Fotoausrüstung auf nassem/schmutzigen Grund.
Zum Draufsetzen (mit dem Poposchoner) auf eben solchem.
Zum Schützen der Kamera auf dem Stativ oder auch so in der Hand (Loch reinmachen, fertig.....habe zu Hause immer eine Rolle davon griffbereit, um wieder einen neuen mitzunehmen)
Zur Not passt der ganze Rucksack rein, wenn ich mal wieder durch einen Fluss schwimmen muss :mrgreen:.
Und last but not least.......man kann ihn auch dem eigentlichen Zweck zuführen und den unterwegs in der Natur gefundenen Müll ordnungsgemäß befördern und entsorgen.
Fazit :top::top::top:
der_knipser
19.07.2015, 20:58
Ich hatte mit der A77 und dem Sony 18-250 keine Probleme bei starkem Regen. Die meiste Zeit hatte ich die Kamera unter dem Regencape geschützt, und zum Fotografieren hatte ich sie in ein großes Microfasertuch eingeschlagen. Wenn mal Zeit ist, werde ich so ein Tuch mit zwei oder drei Druckknöpfen oder einem Klettband versehen, damit die Handhabung eleganter wird.
Das Microfasertuch verhindert eine ganze Zeit lang, dass dicke Tropfen an den Fugen der Kamera entlang laufen und dabei Wasser eintreten könnte. Solange das Tuch nicht durchnässt ist, bleibt die Kamera darin relativ trocken. Wenn das Tuch nass ist, kann man es kräftig ausdrücken, und einfach weiter verwenden.
Diese Lösung hat über einige Stunden funktioniert, und sie war mir lieber als mit Plastiktüten zu experimentieren. Die sind zwar vom Material her einigermaßen wasserdicht, aber wenn man das Wasser nicht gezielt ableitet, kann es auch in eine Falte laufen, und sich im Beutel sammeln. Eine Tüte kommt deshalb für mich nur im Notfall zur Anwendung.
Hallo Zusammen
Meine Erfahrungen zur "Wetterfestigkeit":
Bei der A77 mit SAL-1650: Ich habe meine sowohl bei Regen, wie auch bei starker Luftfeuchtigkeit und Salzluft (am Strand) benutzt und meine hat bisher keine Schäden davon getragen.
Die A99 mit SAL-70200G2: Ich hatte diese Kombination eine Woche lang bei einer Wanderung dabei, immer mit dem SunSniper umgehängt, und da hat es ständig wieder geregnet --> keine Schäden.
Die A99 mit dem SAL-2470Z: Dieses Objektiv ist ja nicht wetterfest, habe es jedoch bei unter -10 °C im Gebrauch gehabt, und auch hier keine Schäden feststellen können.
Gruss
Hallo,
da ich meine Alphas wenigstens einmal im Jahr den Tropen aussetze, hier meine Erfahrungen von der A700 bis zur A99.
A700 + A77: Keine Probleme bei 100% Luftfeuchtigkeit, auch nicht bei strömendem Regen. Die A700 ist im Einsatz seit 2009 bis heute. Die A77 seit 2013 und jetzt nicht mehr. Sie hat einen Sturz aus 5 Meter Höhe nicht überlebt.
A99: Ab Februar 2015. Nicht in den Tropen, aber bei Regen im Einsatz und wurde dabei auch nass (Tropfen) Funktioniert bis jetzt ohne Probleme.
A77II: Erst seit 7 Juli 2015 im Einsatz als Ersatz zur A77. Kann also noch nicht's dazu schreiben. Gehe aber mal davon aus, dass es keine gravierenden Probleme in Zukunft geben wird.
Die A77II + A99 sind im September im Südwesten der USA im Einsatz. Staub gibt es dort ja nicht wenig.
Geschützt werden die Kameras von mir nicht. Ich brauche sie zum fotografieren und das sollen sie bei jedem Wetter tun.
VG
Carlo
Pittisoft
21.07.2015, 18:38
Meine A77II + 16-50mm SSM ist auch schon im strömenden unterwegs gewesen und hat es überstanden, auch ein Grund warum ich mich vom Zeiss 16-80mm trennte zugunsten des 16-50mm SSM.
Mehr zum Thema Regen von mir hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1709057&postcount=17)
Einem richtig langen und ergiebigen Wasserdauertest habe ich meine Kamera + Objektive nicht unterzogen. Fakt ist, dass kurze überraschende Schauer die Kamera sehr gut verkraftet.
Nur viel Staub macht dem Gehäuse zu schaffen. Schon nach einer relativ kurzen Phase war mein Objektiv und bewegliche Teile am Gehäuse spürbar schwer gängiger.
Mit anderen Worten, ich werde keinen langen Regen-, Staub- oder Schmutztest durchführen.
Ich vermute, die Kamera würde solchen Test "überleben", jedoch ohne anschließende professionelle Reinigung kann ich mir keine weitere Nutzung vorstellen.
Gruß
https://www.flickr.com/photos/peteradam/
Wo kann man denn sowas kaufen?? Habe nach einer kurzen Recherche nichts gefunden.
Vielen Dank für alle Hinweise.
http://www.toxel.com/wp-content/uploads/2011/02/umbrella12.jpg
blaschki82
05.08.2015, 06:47
Gude,
das kenn ich nur aus meiner Kindheit, da gabs das im Spielzeug laden, meine Schwester hatte so einen.