PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony geht, Canon kommt? GPS-Modul für EOS


Reisefoto
17.07.2015, 13:40
Mit der A55 hielt bei Sony GPS in die DSLR- bzw. SLT-Kameras Einzug, auch wenn es später nur den höherklassigen Modellen A77 und A99 vorbehalten war. Ich schätze das GPS in beiden Kameras sehr, da es mir Extra-Gerätschaften und unnötigen Arbeitsaufwand spart. Wie die A77II zeigt, scheint Sony sich aber vom GPS in den höherwertigen Kameras leider wieder zu verabschieden (deswegen habe ich die A77 auch noch nicht gegen eine A77II ersetzt).

Canon bietet nun eine neue Ausführung (GP-E2) seines auf den Blitzschuh aufsteckbaren GPS für seine DSLR Kameras an, das die Daten an die Kamera weitergibt, so dass sie bei der Aufnahme gleich in die Bilddatei geschrieben werden können. Es hat auch einen integrierten Kompass, so dass auch die Aufnahmerichtung festgehalten wird. Eine schöne Sache, aber gegenüber einem eingebauten GPS, dass nicht störend auf dem Blitzschuh thront und nicht extra per USB-Kabel verbunden werden muss, ist die Aufstecklösung klar im Nachteil, aber es tut sich wenigstens etwas. Heise Foto hat das GP-E2 ausprobiert:
http://www.heise.de/foto/artikel/Ausprobiert-GPS-Empfaenger-zum-Nachruesten-fuer-Canon-DSLR-Kameras-2748882.html

Wer sich allgemein für GPS in Kameras interessiert, kann sich in der Liste aller Kameras mit GPS-Schnittstelle oder integriertem GPS-Chip (DSLR, SLT, Mittelformat) informieren, die ich gerade im Internet entdeckt habe:
http://gps-camera.eu/wissen/GPS-faehige-Kameras

Ganz genau scheint sie aber nicht zu sein, denn die Canon EOS 6D hat meines Wissens ein eingebautes GPS.

Irmi
17.07.2015, 16:40
Ich nutze mein Garmin Gerät, genauer geht es nicht. Es ist sowieso immer dabei, zumindest im Urlaub, um Strecken zu tracken. HAtte die A77 mit GPS, war lange nicht so genau und deshalb abgeschaltet.

Aber für jemanden, der neu einsteigt sicher ganz gut.

Dat Ei
17.07.2015, 17:00
Ich nutze mein Garmin Gerät, genauer geht es nicht.

Naja, das kommt auf das Garmin Gerät und den Stand der Firmware an. Garmin hat in den letzten Jahren reichlich mit der Qualität gekämpft.


Dat Ei

Irmi
17.07.2015, 17:09
Mit dem hier macht man nix falsch ;)

http://www.amazon.de/Garmin-GPS-Map-60CSx/dp/B00ZG29RVK

André 69
17.07.2015, 17:20
Hi,

für den normalen Gebrauch tut es auch ein Smartfone mit entsprechender App und Kartenmaterial.
Seit einem Jahr plane ich so Wanderungen und Radtouren vor, und zeichne dabei auf.

Gruß André

Dat Ei
17.07.2015, 17:23
Mit dem hier macht man nix falsch ;)

Wenn man ihn denn hat, vielleicht. Es ist kein aktuelles Produkt. Und bei vielen aktuellen Modellen gab es reichlich Probleme mit der Genauigkeit. Die Geocacher waren wenig begeistert.


Dat Ei

PS: Pass auf den Kompass des 60ers auf. Der macht auch schon mal die Grätsche.

weselit
17.07.2015, 17:30
Naja, das kommt auf das Garmin Gerät und den Stand der Firmware an. Garmin hat in den letzten Jahren reichlich mit der Qualität gekämpft.


Dat Ei

Es würde mich einmal interessieren auf welcher Basis (Anzahl der genutzten Geräte) diese Aussage beruht. Ich fahre seit 20 Jahren im Ostseeraum mit Garmin GPS Kartenplottern und habe nur gewechselt wenn sich ein grösserer Bildschirm bot. Ausfälle gab es nie!

Ausserdem macht es mich nachdenklich, wenn jemand GPS benötigt, um zu wissen, wo ein Foto gemacht wurde:D

wanderer2022
17.07.2015, 17:33
Also ich habe das aktuelle Modell im Einsatz. ein Garmin Outdoor GPS Map 64s, Probleme keine, schnell und genau. kein Vergleich zum eingebauten in meiner Kamera.
Wesentlich schneller bei der Lokalisierung als das 60er den ich vorher hatte und speziell zum Wandern und anschließenden zuordnen von Fotos ist das teil einfach nur klasse.
Ab und an nehme ich auch mal das Handy, das kommt aber bei weitem nicht auf die Genauigkeit, nur schneller als das eingebaute ist es alle mal.

Dat Ei
17.07.2015, 17:41
Es würde mich einmal interessieren auf welcher Basis (Anzahl der genutzten Geräte) diese Aussage beruht. Ich fahre seit 20 Jahren im Ostseeraum mit Garmin GPS Kartenplottern und habe nur gewechselt wenn sich ein grösserer Bildschirm bot. Ausfälle gab es nie!

Schau Dich mal in eingängigen Forum um. Schau Dir die Probleme an (Abstürze, Einfrieren, Hinterherhinken, Positionssprünge um zig Meter etc. pp.). Schau Dir an, in welchen Rhythmen neue Firmware-Versionen z.B. bei der aktuellen Oregon-ausgerollt wurden. Da diese Probleme auf die Software zurückgingen, kann man auch nicht von Ausreissern reden.

Ausserdem macht es mich nachdenklich, wenn jemand GPS benötigt, um zu wissen, wo ein Foto gemacht wurde:D

Den Einsatz von GPS Loggern beim Photographieren finde ich nachvollziehbar, insbesondere wenn man auf größerer Reise mit vielen Photostopps ist.


Dat Ei

About Schmidt
17.07.2015, 17:47
Dat Ei

PS: Pass auf den Kompass des 60ers auf. Der macht auch schon mal die Grätsche.

Das merkt man spätestens dann, wenn der Weg nicht mehr in die Richtung zeigt, in der man das Gerät hält. Kalibrieren heißt das Zauberwort. Hat beim mir bislang immer funktioniert.
Nerviger ist die Sache mit den Kontakten des Batteriefachs mit der Platine. Ich habe da mittlerweile Brücken eingelötet.

Gruß Wolfgang

Dat Ei
17.07.2015, 17:56
Kalibrieren heißt das Zauberwort. Hat beim mir bislang immer funktioniert.

Das hilft nicht bei allen Exemplaren. Die Dinger können auch Hops gehen. Eine Reparatur kommt einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich.

Ich will hier niemandem den Garmin schlecht reden, aber man kann und darf sie nicht mehr einfach so über den grünen Klee loben. Da ist mittlerweile einiger Schatten dabei. Nebenbei: ich bin selber Garmin Besitzer...


Dat Ei

About Schmidt
17.07.2015, 20:51
Das tue ich auch nicht. Garmin ist auf diesem Gebiet so was wie der große Fluss unter den Versandhäusern oder Adobe bei der EBV und so was mag ich generell nicht.

Mein GPS 60csx nutze ich hauptsächlich zum Biken auf unbekanntem Terrain. Als ich mich da schlau gelesen habe, war das die beste Alternative. Alternative ist eh so ein Thema, was wäre denn deine Wahl?

Gruß Wolfgang

joke69
18.07.2015, 00:08
Da meine 77II kein GPS hat, mache ich mit dem Z3(ist immer dabei) zusätzlich Infofotos und habe dann die GPS Daten.

Dat Ei
18.07.2015, 09:21
Moin Wolfgang,

Mein GPS 60csx nutze ich hauptsächlich zum Biken auf unbekanntem Terrain. Als ich mich da schlau gelesen habe, war das die beste Alternative. Alternative ist eh so ein Thema, was wäre denn deine Wahl?

gegen die Garmin-Hardware ist in der Regel auch nichts zu sagen. Das größere Problem stellt die Software da. Da reiht sich Garmin mittlerweile in die Schar der Hersteller ein, die das Produkt beim Kunden reifen lassen ("Bananaware"). Da vergeht schon mal gut und gerne über ein Jahr, bis die Funktionen, mit denen das Gerät beworben wurde, auch tatsächlich funktionieren. Zwar gibt es regelmäßig und häufig Updates, aber glaube nicht, dass damit immer eine stringente Verbesserung einhergeht. Fehler, die in der einen Version ausgebaut wurden, treten plötzlich wieder in späteren Versionen auf. Das nervt schon ordentlich und lässt Zweifel am Changemanagement in der Softwareentwicklung aufkommen.


Dat Ei

Irmi
18.07.2015, 10:24
...Die Geocacher waren wenig begeistert.

...

Das kann gerade ich nicht bestätigen ;), bisher alles gefunden. :top:

Klar ist es nicht mehr das neueste, aber es wird sehr viel von Motorradreisenden genutzt. Gehe 2x im Jahr zu Vorträgen die da heißen: Up to Ladakh, oder Projekt Eurasien etc. Dort wird es ganz häufig genutzt.

Wolfgang und ich hatten uns damals auch mal persönlich ausgetauscht, erinnerst Du dich Wolfgang? Bin mit meinem immer noch zufrieden.

Tokina
18.07.2015, 10:38
Wenn ich mit meinem IPhone Pics mach hab ich schon alle GPS Daten inklusive.
Wenn ich mit meinem GALAXY Zoom Pics mache hab ich schon alle GPS Daten inklusive
Wenn ich mit meiner DSLR Pics mache muss ich ein Informatiker Diplom haben um irgendwelche GPS Daten Mit irgendwelchen Bilddaten zu verheiraten.

Das ist der eigentliche Grund warum Die Systeme sterben werden, alles hat sich rasant entwickelt, Bildqulität, High-Iso, Autofokus...... Aber die Usability ist genauso Grottenschlecht wie vor 10 Jahren.

Dat Ei
18.07.2015, 11:00
Das kann gerade ich nicht bestätigen ;), bisher alles gefunden. :top:

Du redest nach wie vor von einem alten Gerät. Bei den Aktuellen reift die Firmware beim Kunden ("Bananaware") und das noch nicht einmal stringent. Fehler, die beseitigt schienen, tauchen in späteren Firmware-Releases wieder auf. Hier mal der Link zu einer Site, die die Probleme der Oregon 6x0-Serie gesammelt hat: clickclack! (http://garminoregon6xx.wikispaces.com/Common+Issues)

Ich habe selber den Oregon 600 im Einsatz, ein Gerät, das seit gut 2 1/4 Jahr im Markt ist. Es hat deutlich über ein 1 Jahr nach der Markteinführung gedauert, bis die Kiste die Features sauber umsetzte, mit denen sie beworben wurde. Das entspricht nicht dem Image, das Garmin sich selbst gibt und eigentlich bei den Anwendern hat.


Dat Ei

André 69
18.07.2015, 14:53
Hi,

darf ich fragen, was eure Erfahrungen bei der Genauigkeit (in m) bei unterschiedlichen Bedingungen sind, rein praxisbezogen, keine "Laborwerte"
Wenn ich meine Radtouren mit dem Smartfone aufzeichne, kann ich im Normalfall die Straßenseite auf der ich gefahren bin nachvollziehen, praxisbezogen für mich ausreichend.

Gruß André

About Schmidt
18.07.2015, 18:00
Das kann gerade ich nicht bestätigen ;), bisher alles gefunden. :top:

Wolfgang und ich hatten uns damals auch mal persönlich ausgetauscht, erinnerst Du dich Wolfgang? Bin mit meinem immer noch zufrieden.

Klar kann ich mich noch an die Hilfe von dir erinnern! Eigentlich nutze ich es zu wenig, aber wann immer ich es nutze, tue ich das mit viel Freude daran.

Hi,

darf ich fragen, was eure Erfahrungen bei der Genauigkeit (in m) bei unterschiedlichen Bedingungen sind, rein praxisbezogen, keine "Laborwerte"

Gruß André

Das ist sehr stark von der Bebauung und den damit empfangenen Satelliten abhängig. Das kann von wenigen cm bis zu mehreren Metern sein. Die abweichung wird während des Betriebes als Kreis um den Positionspfeil (mal größer und mal kleiner) und Angabe im Display (+/- Xmeter) angezeigt.

Genauer geht es mit den zur Verfügung stehenden Satelliten einfach nicht. Da ist das Garmin GPSmap 60 schon sehr genau und wird nicht umsonst oft auf Expeditionen genutzt.

Gruß Wolfgang

Irmi
18.07.2015, 18:08
Du redest nach wie vor von einem alten Gerät. Bei den Aktuellen reift die Firmware beim Kunden ("Bananaware") und das noch nicht einmal stringent. Fehler, die beseitigt schienen, tauchen in späteren Firmware-Releases wieder auf. Hier mal der Link zu einer Site, die die Probleme der Oregon 6x0-Serie gesammelt hat: clickclack! (http://garminoregon6xx.wikispaces.com/Common+Issues)

Ich habe selber den Oregon 600 im Einsatz, ein Gerät, das seit gut 2 1/4 Jahr im Markt ist. Es hat deutlich über ein 1 Jahr nach der Markteinführung gedauert, bis die Kiste die Features sauber umsetzte, mit denen sie beworben wurde. Das entspricht nicht dem Image, das Garmin sich selbst gibt und eigentlich bei den Anwendern hat.


Dat Ei

Klar ist es alt, aber gut.

Das Produkte heute beim Kunden reifen ist natürlich Mist, da gebe ich Dir voll recht.

estefan1
18.07.2015, 18:25
Hallo habe zwar nur das "popelige" Garmin Etrex 30", funktioniert aber absolut Kasse! Auch die Genauigkeit des GPS in meiner A77 und A99 ist absolut okay (mache natürlich regelmäßig Updates der Satellitenpositionen/- Karte). Für eingebaut und immer dabei wirklich gut. Ich staune immer wieder, wie mache Aussagen und Themen von Usern zerrissen werden...

Gruß
estefan1

mk53
22.07.2015, 13:23
Ich hab mir die a55 aus 2 Gründen zugelegt:
a) CMOS Sensor
b) GPS
die kommt auch immer auf Reisen mit. Meine a77 hab ich deswegen noch, weil die auch GPS hat und danach gibts ja nichts mehr "mit".

Ich find es schwach, dies bei der a7II wegzulassen. Die hätte, aufgrund der Größe, auch das Potential zu einer guten Reisekamera und da gehört GPS für mich halt dazu.

Wer schon eine Rundreise durch SOA oder USA/Canada gemacht hat, weiß, daß es viel wert ist, wenn man ab und zu mal nachschauen kann, wo welche Bilder gemacht wurden. Zu Hause brauch ich das natürlich auch nicht.

Früher hatte ich dafür immer einen GPS Logger dabei, aber mit der a55 war ich froh, daß ich das Teil nicht mehr mitnehmen mußte (Batterien, gucken, ob er geht, Zeit abgleichen etc., das sind alles Sachen, die man sich auch sparen kann).

kiesrudi
22.07.2015, 14:18
Genau das selbe Problem habe ich auch. Der Zeit besitze ich die A77 und bin an sich damit sehr zufrieden jedoch würde ich zukunftsmäßig gern irgendwann auf fullframe oder eine neuere APS-C upgraden jedoch soll das GPS nicht fehlen.

Denn auf Reisen ist eine DSLR mit GPS gut zu gebrauchen... gern auch die RX100 Mark (GPS) :D

aber leider bietet die ja auch nix in sachen Standortermittlung :(

walt_I
19.09.2015, 07:17
Moin,

bin vom GPS der A77 wenig begeistert. Der Empfang z.B. in meinem Haus war nicht möglich, obwohl jedes Smartphone- GPS funktionierte.
Ferner dauerte es oft minutenlang, bis die Kamera ihre GPS- Postion gefunden hatte. Das führte dazu, dass mehr als ein Drittel meiner Bilder keine GPS- Daten enthielten.
Deshalb nutze ich jetzt die App GPS4CAM, die den Smartphoneakku nicht leersaugt, unabhängig von der Kamerauhr die richtige Zeit, bzw. Zeitzone den Bildern zuordnet und auch für mehrere Kameras gleichzeitig verwendet werden kann.
Ich weine dem in- Cam- GPS jedenfalls keine Träne nach.

Gruss
Walt

Mario190
19.09.2015, 07:30
Der Empfang z.B. in meinem Haus war nicht möglich, obwohl jedes Smartphone- GPS funktionierte.
Ferner dauerte es oft minutenlang, bis die Kamera ihre GPS- Postion gefunden hatte
Hi Walt. GPS-Empfang bezweifle ich, wenn nicht gerade am Fenster, sehr stark. Das Handy hat aber den Vorteil von A(ssistet)-GPS. Im Grunde wird das Handynetz genutzt um die grobe Position zu finden um dann mittels GPS genauer zu bestimmen. Gleichzeitig wird die Position der GPS Satelliten bekannt. Wird doch keiner gefunden (weil kein Empfang), dann zeigt das Handy einfach die Mastenmessung an. Intelligentere Systeme geben aber auch bekannte Positionen, wie etwa die eigene Heimadresse, oder den Arbeitsplatz an.
Die Positionsinfo der Satelliten ist auch auf der A77 möglich, allerdings muss hierzu die assistme Datei einmal im Monat übertragen werden.

walt_I
19.09.2015, 16:54
Hi Walt. GPS-Empfang bezweifle ich, wenn nicht gerade am Fenster, sehr stark. Das Handy hat aber den Vorteil von A(ssistet)-GPS. Im Grunde wird das Handynetz genutzt um die grobe Position zu finden um dann mittels GPS genauer zu bestimmen. Gleichzeitig wird die Position der GPS Satelliten bekannt. Wird doch keiner gefunden (weil kein Empfang), dann zeigt das Handy einfach die Mastenmessung an. Intelligentere Systeme geben aber auch bekannte Positionen, wie etwa die eigene Heimadresse, oder den Arbeitsplatz an.
Die Positionsinfo der Satelliten ist auch auf der A77 möglich, allerdings muss hierzu die assistme Datei einmal im Monat übertragen werden.

Nö, ist GPS, kann man mit einfachen App´s wie "GPS Test" etc. überprüfen.
Geht bei mir im EFH einwandfrei. Ist natürlich nicht in allen Gebäuden möglich.


Gruß
Walt

Reisefoto
19.09.2015, 18:44
... jedoch würde ich zukunftsmäßig gern irgendwann auf fullframe oder eine neuere APS-C upgraden jedoch soll das GPS nicht fehlen.
Den Sprung zum Vollformat kannst Du mit GPS machen, die A99 hat es. Ob deren Nachfolgerin allerdings GPS haben wird, steht in den Sternen, aber dann bleibe ich eben auch im Vollformat beim alten Modell (A99).


bin vom GPS der A77 wenig begeistert. Der Empfang z.B. in meinem Haus war nicht möglich, obwohl jedes Smartphone- GPS funktionierte.
Ferner dauerte es oft minutenlang, bis die Kamera ihre GPS- Postion gefunden hatte. Das führte dazu, dass mehr als ein Drittel meiner Bilder keine GPS- Daten enthielten.

Im Haus braucht man das GPS ja auch nicht wirklich, oder habe ich da etwas übersehen? Wenn die GPS-Hilfsdateien aktuell gehalten sind, ist das GPS meist schnell verfügbar. Allerdings schalte ich die Kameras während eines Reise-/ Aufnahmetages nicht aus, sondern lasse sie in den Standbymodus gehen. Schaltet man sie aus, kann es schon etwas länger dauern, bis das GPS startklar ist.


Deshalb nutze ich jetzt die App GPS4CAM, die den Smartphoneakku nicht leersaugt, unabhängig von der Kamerauhr die richtige Zeit, bzw. Zeitzone den Bildern zuordnet und auch für mehrere Kameras gleichzeitig verwendet werden kann.

Das ist zumindest besser als kein GPS, abe die zusätzlichen Arbeitsschritte (einschl. Smartphone laden), würde ich mir gern sparen. Mir persönlich hilft eine solche Lösung allerdings nichts, da ich kein Smartphone habe.

walt_I
23.09.2015, 18:14
Im Haus braucht man das GPS ja auch nicht wirklich, oder habe ich da etwas übersehen?

wollte damit nur deutlich machen, dass der eingebaute GPS- Empfänger deutlich schlechter als der im Smartphone ist.
Darüber hinaus wüsste ich nicht, warum man in Gebäuden GPS-Daten "nicht wirklich" braucht. Sie sind in Gebäuden ebenso hilfreich wie in freier Natur (das eigene Zuhause mal ausgenommen).

Gruß
Walt

BeHo
23.09.2015, 20:45
Das Smartphone nutzt vielleicht auch WLAN-Infos zur Ortsbestimmung. Bist Du sicher, dass das Handy nur GPS nutzt?

Ich nutze auch des öfteren GPS, verwende dafür aber eine externe Lösung. Eingebautes GPS in der Kamera hat für mich zu viele Nachteile (Fix nach Einschalten dauert, keine Trackaufzeichnung, ...).

Reisefoto
02.02.2016, 09:06
Canons neues Flagschiff EOS-1D X Mark II hat eingebautes GPS und E-Kompass.
http://www.dpreview.com/news/2291500142/canon-announces-flagship-eos-1d-x-mark-ii-full-frame-digital-slr