Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Objektivberatung für Sommerurlaub (ca 200€)
Hallo liebe Forengemeinde,
eigentlich ist es eine Schande, dass ich erst jetzt auf diese Forum gestoßen bin. Seit ca. 1 Jahr renn ich mit meiner a58 inklusive 18-55 mm Kit-Objektiv rum und hab mich meines Amateurfotografen-Lebens erfreut. Jetzt kommt man hier in einen elitären und erfahren Kreis und schon traut man sich kaum noch auf den Auslöser zu drücken.
Ich gebe zu, dass ich nicht wirklich viel Ahnung habe, sowohl technisch als aus kompositorisch. Allerdings bin ich sehr interessiert. Nach etwa 3 Monaten habe ich mir zu der Kamera zusätzlich noch das Sony SAL-50F18 Objektiv für Portaitaufnahmen gegönnt.
Jetzt steht bei mir allerdings ein Sommerurlaub mit vielen Personen an, die ich für längere Zeit nicht mehr wieder sehen werde und daher möchte ich möglichst vieles festhalten können.
Ich suche daher nach geeigneten Objektiven für den Urlaub. Ich möchte sowohl Momentaufnahmen, als auch Portraits, Landschaften oder auch Gebäude aufnehmen. Das was eben so anfällt. Es wäre schön, wenn man mich hier ein wenig beraten könnte.
Natürlich habe ich auch schon selbst ein wenig recherchiert. Für mich ist es aber eine schwere Entscheidung, da ich auch einen gewissen finanziellen Rahmen habe, vor allem auf Basis dessen, dass es für mich völlig ausreicht, wenn es sich um offensichtliche Amateurbilder handelt, ich brauche demnach keine High-End Ausrüstung. Allerdings sollte die Qualität ein gutes Verhältnis zum Preis haben.
Ich bin mir, auch auf Grund meiner Unerfahrenheit nicht sicher, ob ich ein Reise-Zoom wie zB das Tamron 18-200 oder lieber ein Telezoom, wie das Minolta 70-210 f4 plus ein WW-Objektiv anschaffen sollte.
Gerade im Urlaub fände ich es schön, wenn ich nicht ständig das Objektiv wechseln müsste, allerdings habe ich gerade über Reise-Zooms in der Preiskategorie nicht sonderlich viel gutes gelesen. (wobei dies sicherlich auch immer eine Frage der eigenen Ansprüche ist).
Vielleicht kann mir ja jemand etwas beratend unter die Arme greifen.
Liebe Grüße
Kolli
hallo kolli,
stellt sich mir die frage, was du mit dem objektiv alles abdecken willst?
für weitwinkel hättest du ja das kit, für portrait das 50mm. fehlt also eigentlich, je nach lust und laune ein bsschen mehr tele.
wenn du für den urlaub wenig ausrüstung mitnehmen willst würde sich ein 18-200mm ja anbieten (tipp: geh doch mal in einen fotogeschäft in der nähe, wenn vorhanden, und lass dir das mal zeigen, in die hand nehmen und ein paar mal knipsen).
ich hab mir "damals" für meine a58 erst das 55-300 und später das 18-135 von sony geholt, beides tolle linsen (aber neu über den 200euro), das 18-135 wurde dann zum standart objektiv.
ansonsten schau doch mal in die objektiv datenbank.
grüße
Stefan_85
16.07.2015, 11:05
Jetzt steht bei mir allerdings ein Sommerurlaub mit vielen Personen an, die ich für längere Zeit nicht mehr wieder sehen werde
nicht ständig das Objektiv wechseln müsste
Dann genieß den Urlaub mit deinen Bekannten und hol Dir ein ein Sony SAL16105 (gebraucht unter 300€).
Erspart den Wechsel und bildet sehr gut ab - sofern das Zielland warm und hell ist sollte die geringe Lichtstärke kein Problem darstellen. Crop-Potential ist bei 20 MP ohnehin da.
Das Tamron 18-200 bitte wieder vergessen - langsam, und alles andere als scharf.
Das Sigma 18-200 DC ist besser, ich persönlich würde aber zum Sigma 18-270 oder 18-250 greifen - auch wegen des HSM.
Dann genieß den Urlaub mit deinen Bekannten und hol Dir ein ein Sony SAL16105 (gebraucht unter 300€).
Erspart den Wechsel und bildet sehr gut ab - sofern das Zielland warm und hell ist sollte die geringe Lichtstärke kein Problem darstellen. Crop-Potential ist bei 20 MP ohnehin da.
Das Tamron 18-200 bitte wieder vergessen - langsam, und alles andere als scharf.
Das Sigma 18-200 DC ist besser, ich persönlich würde aber zum Sigma 18-270 oder 18-250 greifen - auch wegen des HSM.
Vielen Dank euch beiden schonmal für die Ratschläge.
Es geht im August an die Costa Brava, also sollte für reichlich Sonne gesorgt sein.
Das Tamron fliegt also raus.
Bleiben die Optionen "Immerdrauf":
Sigma 18-200 DC
Sigma 18-270
Sigma 18-250
Sony 18-135
Oder die Telezoom Objektive:
Sony 55-300
Minolta 70-210
Ich tendiere eigentlich eher zu einem "Immerdrauf".
Gibt es da noch weitere Alternativen? Gerade die Sigmas scheinen nicht ganz so leicht zu bekommen sein.
Stefan_85
16.07.2015, 13:02
Sigma 18-125 HSM wäre noch eine günstige und gute Alternative ...
Hallo,
das Sony 18-135mm würde ich nehmen.
VG
Carlo
Sigma 18-125 HSM wäre noch eine günstige und gute Alternative ...
Wäre auch mein Preis-/Leistungstipp. Dazu noch das 50/1.8 und Du bist für fast alle Situationen gerüstet. Di wenigen Situationen in denen man mehr Brennwiete möchte sind am Anfang eher selten, im Urlaub am Tag ist es zudem oft dunstig so dass Landschaftsteleaufnahmen von der Schärfe und den Kontrasten abfallen.
Hans
Hallo Kolli88,
ich habe (neben meinen Kleinbildkameras) die A-58 für die allgemeinen Urlaubsfotos. Hier verwende ich seit mehreren Jahren das Sony SAL16105 (vergleichbar bei KB 24-157mm) und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden.
Gruß Günter
Wäre auch mein Preis-/Leistungstipp. Dazu noch das 50/1.8 und Du bist für fast alle Situationen gerüstet. Di wenigen Situationen in denen man mehr Brennwiete möchte sind am Anfang eher selten, im Urlaub am Tag ist es zudem oft dunstig so dass Landschaftsteleaufnahmen von der Schärfe und den Kontrasten abfallen.
Hans
Vielen Dank, nach diesem Objektiv werde ich mich mal genauer umschauen.
Auf welchen Preis würdet ihr dieses im gebrauchten Zustand einschätzen? 120-140? evtl. sogar günstiger?
Hallo Kolli88,
ich habe (neben meinen Kleinbildkameras) die A-58 für die allgemeinen Urlaubsfotos. Hier verwende ich seit mehreren Jahren das Sony SAL16105 (vergleichbar bei KB 24-157mm) und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden.
Gruß Günter
Hallo Günter,
vielen Dank für deinen Hinweis. Leider sprengt dieses Objektiv meine Preisvorstellung zum jetzigen Zeitpunkt ein wenig.
Hallo Günter,
vielen Dank für deinen Hinweis. Leider sprengt dieses Objektiv meine Preisvorstellung zum jetzigen Zeitpunkt ein wenig.
Habe ich damals in der Bucht für 357 Euro gefischt. Bekommst Du heute gebraucht, aber in neuwertigem Zustand für ca. 300-350 Euro.
Eine Frage hätte ich noch zum Sigma 18 125 DC HSM.
Ich habe ein gebrauchtes gefunden, welches ich gern erstehen würde. In der Artikelbeschreibung steht zudem, dass dies auf einer Alpha 57, aber auch 65 und 77 kompatibel ist.
Ich leite jetzt daraus ab, dass es auch auf meine a58 passt?! Oder gibt es da noch jeweils unterschiedliche Versionen?
http://i.ebayimg.com/00/s/NjgwWDEwMjQ=/z/qUgAAOSwT6pVpmEX/$_72.JPG
Stefan_85
16.07.2015, 15:13
120-140 € sind realistisch...
Diverse Sigma benötigen ein allgemeines Softwareupdate für die SLTs.
Es sollte also auch an deiner 58er funktionieren.
Jedes Minolta/Sony/Tamron -Objektiv mit Sony-A-Mountanschluss passt und furnktioniert auf jeder Sonykamera mit A-Mountanschluss (die A58 hat einen A-Mount).
Bei Sigmaobjektiven ist das nicht immer so.
Hintergrund: angeblich zahlt Sigma keine Lizenzgebühren für A-Mountobjektive an Sony (bzw. früher an Minolta), sonder versucht selbst das protokoll zu erraten. Es kann vorkommen (und ist auch vorgekommen), dass manche Sigmaobjektive nicht mit neueren Sonykameras zusammenarbeiten.
In der Regel baut Sigma das Objektiv dann (kostenlos?) um (=baut einen aktualisierten Chip ein).
Ich würde im Zwiefel vorab das Ojektiv an der kamera testen oder mit dem Verkäufer vereinbaren, dass du das Objektiv binnen 1 Woche gegen Rücküberweisung des Kaufpreises wieder an ihn zurücksenden darfst, wenn es an der A58 nicht (vollständig) funktioieren sollte.
Die eierlegende Wollmichsau gibt es übrigens nicht (auch nicht für mehr als 200 EUR).
Mal so als Gedanken von mir.
Was ich als Anforderungsprofil verstanden habe:
- Urlaubsbilder (also kein superschneller AF für Extremsprotbilder erforderlich - sonst hätten wir schon mit der kamera A58 ein kleines Problem)
- es handelt sich um Erinnerungsfotos (damit möchte man nicht an Fotowettbewerben teilnehmen, auf das letzte Quentchen Qualitätsgewinn kann man verzichten)
- es geht um Fotos - keinen Videofilm (vermute ich jedenfalls. Dann müssen es keine extrem leisen SSM/HSM/USD-Objektive sein sondern auch stangengetriebene Objektive konnen verwendet werden)
- Hauptmotiv sind Menschen und Menschengruppen (die bewegen sich insbesondere Im Urlabu eher nicht schnell und ruckartig - also keine hohen Ansprüche an den AF)
- Objektiv(e) soll Kitlinse (18-55) sowie 50er F/1,8 ergänzen oder ersetzen
- gerne keine oder seltene Objektivwechsel
- an einer manuellen Bearbeitung der Bilder besteht kein gesteigertes Interesse (es macht kaum jemanden Spaß, 1000 oder mehr? Erinnerungsbilder manuell bearbeiten zu müssen).
Meine Meinung:
Für den Punkt "keine Objektivwechsel" muss es ein Superzoom (ein Objektiv mit einem großen Brennweitenspektrum) sein. Qualitativ sind die Bilder dann alle nicht wriklich top, aber man kann auch damit gut leben. Den Unterschied kennst du schon: mache und verlgeiche doch mal aus Spaß Bilder mit dem 50mm und dem 18-55 bei 50mm Brennweite bei identischer Blendeneinstellung. Wenn du mit den Ergebnissen des 18-55 im Vergleich zum 50er zufrieden bist, hast du auch keine probleme mit einem Superzoom (scherzhaft wegen der schlechteren Abbilcungseigenschaften auch gerne "Suppenzoom" genannt).
Wenn es eine Ergänzung zum 18-55 sein soll, würde ich
Minolta 35-70 F/4,0 (gebraucht rd. 40 EUR) und, sofern dich das Gewicht nicht stört, das minolta 70-210 F/4,0 (gebraucht rd. 80 EUR) empfehlen.
Das ergänzt dein Standardzoom nach oben (Tele) und beide Objektive bilden schon bei Offenblende F/4,0 sehr scharf ab, sind also gut für Personen/Portraits geeignet.
Als möglichen Nachteil dieser (alten) Objektive könnte man deren Anfälligkeit für CAs (Kanten im Gegenlicht zeigen im Bild manchmal grüne oder lila Ränder) sein. Moderne Objektive sind dafür weniger anfällg.
Zum 70-210 F/4,0 muss man auch noch sagen, dass es kein Leichtgewicht ist (ich tippe mal auf rd. 800 Gramm) - Fototasche wäre da nicht nur noch im Budget, sondern auch sinnvoll.
Entscheiden musst du selbst.
vlG
Manfred
Ich habe nach Rücksprache mit dem Verkäufer und nach dessen Rücksprache mit Sigma soeben ein Sigma 18-125 DC HSM für 110€ erstanden.
Ich möchte mich nochmals für die zahlreichen Hilfen bedanken. Jetzt kann der Urlaub kommen.
Dennoch behalte ich das Minolta 70-210 f4 im Blick, als zusätzliche Ergänzung.
Um die Verwirrung noch zu erhöhen, äußere ich auch noch meine Meinung.
Ich rate von dem Minolta 70-210/4 (Ofenrohr) ab, weil es ein viel zu schwerer Trümmer ist. Das macht, vor allem im Urlaub, keinen Spaß.
Ich empfehle stattdessen das Minolta 100-200/4.5. Es ist, bei nahezu gleicher Abbildungsleistung, deutlich kompakter.
Und statt dem 35-70/4 bevorzuge ich selbst das Minolta 35-105/3.5-4.5 (mein Liebling im Urlaub mit der a77).
Das 35-105/3.5-4.5 bietet ebenfalls eine sehr gute Abbildungsqualität.
Alle gennanten Objektive (die so genannte Ofenrohr-Generation) haben schon einige Jahre auf dem Buckel, sind jeweils für unter 100 Euro zu haben und haben eine tolle Haptik (Glas und Metall und wenig Kuststoff).
Viel Spaß mit dem Sigma:top:
helgo2000
16.07.2015, 20:50
Mit dem Reisezoom hast du dich ja entschieden, die Brennweite reicht gut aus. Das merke ich, wenn ich mit dem SAL 18-135 unterwegs bin.
Als Ergänzung nach oben kann ich das SAL55300 sehr empfehlen. Es ist leicht und besser als die Minoltas, die ich vorher hatte.
Bei Sony Outlet Store habe ich dafür knapp 200€ hingelegt.
Ich bin nach vielem Ausprobieren dann doch bei den Sonys gelandet, weil da die Kamera die Objektivkorrekturen machen kann.
Gruß helgo
Mudvayne
16.07.2015, 22:56
Ich rate zum lichtstarken Kit-Ersatz Tamron 17-50/2.8:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/objektiv-tamron-17-50-f-2,8-fuer-sony/339474631-245-6651
Stefan_85
17.07.2015, 08:03
Und ich rate, dir den Tread erstmal vollständig durchzulesen.
Das Tamron hat den gleichen Brennweitenbereich wie das Kit - wo ist bei seinem Anforderungsprofil der Vorteil ?
Mudvayne
18.07.2015, 03:46
Habe ich und das Tamron 17-50 sollte in die engere Wahl kommen. Abbildungsleistung, Preis, F2.8. Alternativ natürlich auch das 16-50 von Sony, da noch mehr WW, aber wieder teurer. Man kauft sich eine Kamera mit großem Sensor ja wegen dem Freistellungspotential und der guten Bildqualität.
screwdriver
18.07.2015, 05:26
.Man kauft sich eine Kamera mit großem Sensor ja wegen dem Freistellungspotential und der guten Bildqualität.
Oft genug aber auch nur zum Knipsen von Bildern, die möglichst von vorne bis hinten scharf sein sollen. Gerade auch bei Urlaubsfotos. Man will ja sehen (und zeigen ;)) wo man gewesen ist.
Dass Lichtstärke kein entscheidendes Kaufargument ist, wurde ja deutlich herausgestellt.
Trotzdem kann man auch mit einem relativ lichtschwachen Superzoom durchaus Freistellen, wenn man weiss wie es geht. :top:
Auch wollte der TO den Brennweitenbereich in Richtung Tele erweitern. Da ist das 17-50 gegenüber dem 18-55 ganz sicher kein Fortschritt.
Hallo,
der Titel heißt Objektiv für Sommerurlaub. Was fotografiert man im Urlaub vorwiegend?
- Landschaften
- Städte bzw. Gebäude in Städten mit und ohne Menschen
- Pflanzen
- Schnappschüsse
alles Motive, bei den Lichtstärke und extremes freistellen eher selten gebraucht wird, ausreichend Zoom aber schon. Meine bevorzugte Portraitbrennwiete an APS-C ist übrigens um die 100mm rum und da kann man mit dem Sigma schon ganz gut freistellen.
Mein Rat den Fragesteller: erst Mal damit fotografieren und die Grenzen ausloten.
Ein Polfilter ist in manchen Situationen hilfreich, ND-Filter in Verbindung mit Stativ bei Aufnahmen von bewegtem Wasser. Je nach Urlaubsort würde ich mir daher den Kauf überlegen.
Hans
Hab jetzt nur Seite 3 gelesen
aber ich würde für Sommerurlaub
wenn es nur ein Objektiv seien soll
ein Sony 16-105 nehmen. da das Preislich nicht drinn ist,
und das Sony 18-135 auch nicht
das Sigma 18-125 vorschlagen.
Bei 2 Objektiven würde ich schauen das ich zum vorhandenen 18-55
noch ein 55-200 nehmen würde.
bei 200€ Budget würde ich von Filter absehen
und bei Filter wäre mein erster ein Pol Filter, wenn ich weiß wie funktioniert und was ich damit fotografisch erreichen kann.
ND nur wenn ein Stativ vorhanden ist bzw. wenn ich genau weiß das es bei meinem Shooting zu hell ist und ich die Blend nicht weiter schließen kann/will und Zeit und ISO schon auf Minimum sind.
Pedrostein
20.07.2015, 18:02
Eventuell kann man als Ergaenzung zum 18-125 noch ein Tamron 55-200 dazunehmen, falls Tiere oder Surfer abgebildet werden sollen.
Eine weitere Idee waere ein Minolta 28 2.8 fuer stimmungsvolle Abendbilder (dann beim Restaurantbesuch nur das auf die Kamera tun, diese bleibt dann angenehm leicht und klein).
Jedes davon sollte um 100 Euro zu haben sein.