Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ars Electronica Center in Linz
Liebe Leute,
ich war vorige Woche auf einer Fotowoche in Klaus an der Pyhrn.
Habe dort viel gelernt und trau mich jetzt mal eines der besseren Bilder hier zu zeigen.
Freue mich auf eure Kritik und Vorschläge!
824/ArsElectronica.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230462)
F4, ISO 50, 1.3Sek, 11mm, Tokina.
wanderer2022
14.07.2015, 20:10
Da wird zur Zeit das 3-D Kino auf 8 k umgerüstet. Tolles Museum und das Bild ist klasse, auch wenn das Schiff bei mir nur rot gefunkelt hat.
ericflash
14.07.2015, 20:44
Sehr cool, das nehme ich mir auch schon länger vor da mal hinzufahren mit der Kamera. Sehr gut gemacht. Hast du die andere Seite auch fotografiert, da steht noch das Lentos.
Anscheinend war das Geld in den Kurs gut investiert. Mir gefällt das Bild.
Danke!
Ja, das Geld war wirklich sehr gut investiert. Die FotoGrafen-Lehrer haben ganze Arbeit geleistet!
Es gibt noch ein paar Fotos, aber noch nicht bearbeitet.
Werde sie aber nach und nach hier einstellen.
Wie eric schon geschrieben hat, gleich gegenüber ist das Lentos.
Ist mir aber nicht so gut gelungen wie das Ars Electronica.
Objektiv war das Sigma 17-50. Für das Tokina war das Lentos zu weit weg.
Da auch die Zeit gefehlt hat, habe ich hier eher herumprobiert: F20, 58 Sek, ISO50.
824/Lentos.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230467)
Mein erster Gedanke, bei dem Licht/ Motiv keine Kunst.
Dennoch cool.
Moin
nein nicht cool.....das Gebäude kippt eindeutig nach vorn :roll:
anders gesagt> es zerrt gewaltig oben auseinander :oops:
Kurz erklärt...
wenn ein Bild links und rechts vom Bildrahmen begrenzt wird(was fast immer der Fall ist)
dann muss man sehen das "in der Nähe des Bildrandes" >>> kein weiteres "gerades" Objekt ist
Fakt ist die Ansicht ist aus Augenhöhe gemacht....
die Kamera wurde geneigt....also ist die Perspektive>>>
nach oben hin "enger"...unten breiter
sowas im PS dann geradeziehen...kann man zwar machen,
aber nun entsteht der Eindruck dass das gebäude auf mich zufällt...
und das ist ja nicht der Fall...
die Bauherren haben alles schon "gerade und lotrecht" gebaut....
aber oben die Dachkante ist fast 10Meter weiter weg von der Kamera,
als die untere Etage :cool:
verstärkt wird dieser Effekt....je näher der Bildrand drückt....
bei Landschaften spielt das keine Rolle...bei Gebäuden schon ;)
und wers nicht glaubt>>> Eisenbahnschinen sidn auch immer "gleich breit"
und wenn man davor steht laufen sie hinten zusammen...:crazy:
hat schon mal einer ein Bild gesehen>>>
wo man versuchte die Schienen "gleich breit" auch in der Ferne abzulichten :shock:
Mfg gpo
Hm, ganz hab ich jetzt nicht verstanden wie ich das Gebäude anders gerade rücken muss. Aber in Wirklichkeit ist das Gebäude auch nicht ganz gerade ausgerichtet.
Es läuft auf den oberen Spitz zusammen.
Das verstärkt deinen Eindruck vielleicht noch, richtig?
Hm, ganz hab ich jetzt nicht verstanden wie ich das Gebäude anders gerade rücken muss. ...
du must es gar nicht gerade rücken...denn was jetzt zu sehen ist "überzogen"
achte nur mal auf den mittigen Bereich...diese Fassadenelemente
sehen oben doppelt so groß aus...zu unten....ich wette die sind gleich groß ;)
mit Bildrand ist gemeint...der wirkt wie eine Grenze....
wenn das Bild als Papier oder Monitor betrachtet wird....
habe ich links und rechts exakt gerade, senkrechte Begrenzungen....durch den Bildrand
nur sooooweit entfernt...müsten die Gebäudelinien links und rechts,
optisch nach innen kippen...damit es wieder perspektivisch richtig ist
Mfg gpo