PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di USD


Mudvayne
12.07.2015, 18:23
Hallo,
ich habe noch keinen Thread zum neuen UWW-Zoom von Tamron entdeckt und wollte daher hier mal damit starten :top:
So wie es aussieht fehlt wieder einmal der Stabi und es ist für A-Mount/Minolta leider auch teurer als die Canon/Nikon-Pendants (so zumindest bei Amazon). Ich persönlich würde dieses Objektiv gerne an meiner A7 betreiben und habe hier die Befürchtung, dass das Gewicht eventuell den Mount herausreißt :lol: Hier ist die A7ii sicher die bessere Wahl. Es wiegt 1,1kg (zum Vergleich: das Sony FE 70-200 mm F4 G OSS wiegt 840g!). Das Gewicht wird durch die bisher sehr gelobte Abbildungsleistung wieder relativiert.
Grüße,
Martin

laurel
13.07.2015, 07:51
Für ein Zoomobjektiv soll es verdammt gut .
Ich schwanke noch zwischen dem Sigma 24 art oder dem Tamron 15-30.
Das Sigma ist noch eine Spur besser aber das Tamron ist so gut das man es beruhigt kaufen kann.

Siehe
http://www.the-digital-picture.com

Giovanni
13.07.2015, 08:30
Hallo,
ich habe noch keinen Thread zum neuen UWW-Zoom von Tamron entdeckt und wollte daher hier mal damit starten :top:
So wie es aussieht fehlt wieder einmal der Stabi und es ist für A-Mount/Minolta leider auch teurer als die Canon/Nikon-Pendants (so zumindest bei Amazon). Ich persönlich würde dieses Objektiv gerne an meiner A7 betreiben

Dann nimm einfach die Canon-Version und du hast den Stabi auch an der A7.

6695
16.07.2015, 12:36
Hallo,
ist denn überhaupt das Tamron 15-30 für Sony verfügbar? Aktuell wohl noch nicht.
Meiner Meinung nach, kann man es nicht mit dem 24er vergleichen, weil es eine viel weiteren WW zur Verfügung hat und somit flexibler einsetzbar ist. Ich würde es gerne an der A99 nutzen. Das 12-24 von Sigma war allerdings ein wenig zu viel WW und zu lichtschwach.

nobody23
17.07.2015, 09:54
Hallo,
ist denn überhaupt das Tamron 15-30 für Sony verfügbar?

Selbst eine Anfrage bei Tamron selbst, hat nichts gebracht.
Die DE/EU Zweigstelle tappt auch im Dunkeln (oder will nichts preisgeben).
Erwarte aber das 15-30 ebenfalls sehnsüchtigst. :crazy:
Wahscheinlich muss bis zum Erscheinen der A99 II gewartet werden? (September?)
Was mich überrascht hat, dass bei Schuhmann in Linz es schon welche in A-Mount geben soll. :shock:
Auch überrascht hat, dass unser Lieblingstechniker dort nicht soviel auf das 15-30 gibt... :zuck:
Vielleicht hat da aber auch jemand was verwechselt.

Gruss
Nicolas

nobody23
30.12.2015, 11:22
Hallo liebe Kollegen

Das Tamron 15-30 ist mittlerweile für A-Mount erhältlich, wenn auch noch in homöopathischen Dosen und für ca 100 T€ mehr als das Canikon Gegenstück.
Trotzdem freue ich mich, dieses Objektiv zu erwerben.
(Zudem scheint mir der Zeitpunkt sehr mit der A99 Nachfolge gekoppelt zu sein.)
Mich beschäftigt jedoch eine Frage, A-Mount oder doch eins von Canikon?
Momentan habe ich nur eine A7s, ein A99 Nachfolger steht auch auf meiner Wunschliste.

Die Diskussion ist rund um das Tamron 15-30 eröffnet.
Erfahrungen, Testbericht usw.

Gruss
Nicolas

TONI_B
30.12.2015, 11:59
und für ca 100 T€ mehr als das Canikon Gegenstück..100 T€?? Nicht schlecht...:lol::lol:

Steve83AT
30.12.2015, 15:20
Hallo liebe Kollegen



Die Diskussion ist rund um das Tamron 15-30 eröffnet.


Warum nicht diesen Thread weiterverwenden? :mrgreen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161359

DonFredo
30.12.2015, 15:24
Warum nicht diesen Thread weiterverwenden? :mrgreen:


*angeklebt*

HWG 62
31.12.2015, 12:43
Hallo zusammen

Ich überlege ernsthaft mir ein Weitwinkel für meine A99 zuzulegen. Hat schon mal jemand von euch das neue Tamron 15-30 2.8 ausprobieren können.

Gruß Hans-Werner

DonFredo
31.12.2015, 12:46
Für das gefragte Objektiv haben wir schon einen Thread...

*kleb*

Leuchte
01.01.2016, 17:52
Ich habe eins ergattern können und kann es für die A99 nur empfehlen.
Erstaunlich, dass es selbst bei 2.8 auch nicht in den Ecken an Leistung verliert. Allerdings ist die Vignettierung am Vollformat bei 2.8 deutlich – bei 4.0 ist sie unmerklich.
Zwar nichts für die A99, aber vielleicht dennoch von Interesse:
Ich hatte vorher an der A77II das Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II getestet: In den Ecken flau und stramme Neigung zu Flares.
Auch das Sigma Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM ging wieder zurück:
Der AF machte was er wollte und die Schärfe in den Ecken war noch schlechter als beim Tokina.
Wenn ich die beiden mit dem Tamron vergleiche: Das Tamron ist in allen Belangen klar besser. Allerdings ist es ein Trumm. Aber die Schlepperei nehme ich gerne in Kauf.

6/Nicolai-3-1300.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243109)

AntiRAM
18.02.2016, 14:31
Das Tamron scheint ja aktuell gut verfügbar für Sony A-Mount zu sein.

Wer hat es denn hier im Einsatz und was mich besonders interessiert wer hat es mit LAEA 3 + AF (?) an einer A7 im Einsatz ?

P.S. Funktioniert bei der Canon Version des Objektivs eigentlich der AF mit Metabones/Techart III und anderen Adaptern ?

MonsieurCB
19.02.2016, 09:41
Ich hab das neue Tamron 15-30 seit ein paar Wochen an der a99
und bin restlos begeistert - kann absolut mit dem Zeiss 16-30 mithalten,
das ich früher mal hatte. Auch das alte Sigma 15-30 ist im Vergleich Schrott,
ganz zu schweigen vom oben erwähnten Tokina 11-16 (an der a77 II).
Klar, das Teil ist echt schwer und an der a7 sicher fehl am Platz,
aber optisch eine Wucht!

mrrondi
19.02.2016, 09:51
Und warum kauft sich der TO nicht das SONY 16-35 f4 ???
Doch nicht wegen der fehlen Blendstufe oder ?

Es ist doch perfekt für die A7.

Thias66
19.02.2016, 09:55
Hallo zusammen, ich plane auch mir das 15-30 für die a99 zuzulegen. Allerdings baumelt die bei mir unterwegs am Sunsniper an meiner Seite. Wie exponiert ist den die gewölbte Frontlinse?

turboengine
20.02.2016, 19:54
Ich habe das ungefähr gleichgestaltete Nikkor 14-24 und das würde ich nie ohne Objektivdeckel an einem Sniper baumeln lassen. Sowas ist kein Reportageobjektiv. Ruckzuck ist die Frontlinse irgendwo gegengeknallt und dann wird es teuer.

micafoto
29.03.2016, 14:34
Ich benutze das Tamron 15-30 seit ein paar Wochen an der A99 und bin ebenfalls begeistert. Vorher hatte ich mir das Samyang 14 mm gekauft - es gab so viele positive Erfahrungsberichte- aber meines taugte leider nix. Da fehlte einfach Schärfe in den Randbereichen. Also ging es wieder zurück.
Beim Tamron stimmt einfach alles, allerdings ist es grooooß und schwer und die Frontlinse wölbt sich schon ziemlich weit vor. Rumbaumeln lassen am Sniper... hmm, da wäre ich sehr vorsichtig und hätte immer eine Hand schützend um die Linse gelegt.
Man macht definitiv nichts falsch mit diesem Kauf.
Wenn jemand nach ND-Filter schaut: Die quadratischen 100 mm reichen nicht aus, man braucht die 150mm-Filter.
Ich habe einen Eigenbau-Filterhalter. Damit kann ich ganz gut arbeiten, auch wenn der nicht ganz so komfortabel und bei weitem nicht so schick ist wie z.B. die Hayda-Halter.

AntiRAM
06.04.2016, 10:20
Ich frag noch mal hier in die Runde:

Hat jemand das Tamron 15-30 mal mit dem LAEA 3 an A7RII oder A7II getestet ?

Das Objektiv steht ganz oben auf meiner Wunschliste allerdings möchte ich keine Canon Version kaufen.

Es soll tatsächlich oft an der A99 genutzt werden aber auch mal mit LAEA 3 an der A7RII...

Im Netz könnte ich noch keine Infos dazu finden.

:D

Micha1972
06.04.2016, 21:08
Hallo,

kann jemand von den Tamron-Besitzern sagen, ob es große Unterschiede in den Abbildungsleistungen zu einem Minolta 17-35/3.5G gibt?
Der Preis des Tamrons schreckt mich etwas ab :|

Viele Grüße
Micha

MonsieurCB
07.04.2016, 01:30
@Micha: Ja, kann ich: das (konstrutktiv) ca. 30 Jahre (!) ältere Minolta
war damals (analog) echt toll, aber zwischen den beiden Objektiven
liegen echt WELTEN. Ausleihen & selber testen!!!

Micha1972
07.04.2016, 08:04
Guten Morgen und vielen Dank für Deine Antwort. Gibt es denn auch einen großen Unterschied in Sachen Schärfe?
Farbwiedergabe, Kontrast, Bokeh und AF interessieren mich bei einem Objektiv in diesem Brennweitenbereich nicht wirklich ...und eine Preisdifferenz von gut 500,-€ ist für mich kein Pappenstiel :?
Als weitere Alternative gibt es nur noch das Zeiss 16-35, oder?

Viele Grüße
Micha

aidualk
07.04.2016, 08:06
@Micha: Ja, kann ich: das (konstrutktiv) ca. 30 Jahre (!) ältere Minolta...

Nur mal nebenbei: Der Unterschied der beiden Objektive beträgt 18 Jahre (1997 - 2015). ;)
Aber davon abgesehen, hielt ich das 17-35G schon immer für überbewertet.

MonsieurCB
07.04.2016, 12:32
@aidualk: danke, hast natürlich recht ... und hier ein interessanter Artikel
zu den Besonderheiten dieses Objektivs:
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/240-minolta-af-17-35mm-f35

Aleks
07.04.2016, 13:43
Farbwiedergabe, Kontrast, Bokeh und AF interessieren mich bei einem Objektiv in diesem Brennweitenbereich nicht wirklich ...und eine Preisdifferenz von gut 500,-€ ist für mich kein Pappenstiel :?
Als weitere Alternative gibt es nur noch das Zeiss 16-35, oder?

Ich habe mich seinerzeit sehr ausführlich mit Berichten, Testbildern, Vergleichen und Usermeinungen zu dem Minolta 17-35G beschäftigt. Meine Idee war, das Konica-Minolta 17-35/2.8-4 mit etwas höherwertigem zu ersetzen, während mir das CZ 16-35/2.8 SSM selbst gebraucht (>1.400 EUR) noch viel zu teuer war.
Hatte sogar ein Angebot ein Exemplar des Minolta 17-35G für 500 Euro zu bekommen, aber nach allem was ich gesehen habe, muss ich sagen, dass ich froh bin, es nicht gekauft zu haben!
Es ist einfach nicht mehr den Anforderungen moderner Digitalkameras gewachsen, klar, es produziert gute Bilder, aber das bessere ist bekannterweise des guten Feind. Man braucht nur das CZ oder jetzt das Tamron daneben zu stellen.
Du fragst insbesondere nach Schärfe und sagst der Kontrast interessiert Dich nicht.
Das Minolta 17-35G überstrahlt schnell durch interne Reflexe wenn sich punktuelle Strahler/Sonne im Bild befinden und verliert dadurch sichtbar Kontrast, da ist das neuere und deutlich günstigere Konica-Minolta 17-35/2.8-4 kaum schlechter, eher sogar besser.
Ich finde gerade die Kontrastleistung in Gegenlichtsituationen wichtig, irgendwelche punktuellen Lichtquellen oder Sonne hat man bei dem enorm breiten Weitwinkel ständig. Die modernen Vergütungen sind unvergleichlich besser geworden. Mir persönlich nützt das schärfste Objektiv nichts, wenn der Kontrast flau ist.

Wenn es für mich absehbar ist, wie es mit A-Mount weitergeht, wird sofort das neue Tamron 15-30 oder CZ 16-35 angeschafft.
Gerade von der Kontrastleistung und Gegenlicht-Unempfindlichkeit bin ich von allen bisher verwendeten Tamron USD-Objektiven begeistert und gehe davon aus, dass das 15-30 ebenso hochwertig vergütet ist.

Mein Tipp, lieber länger sparen und eines der beiden letztgenannten kaufen.

VG
Aleks

Micha1972
07.04.2016, 20:18
Mein Tipp, lieber länger sparen und eines der beiden letztgenannten kaufen.


Darauf wird es dann wohl hinauslaufen.

Vielen Dank für die ausführlichen und nachvollziehbaren Hinweise :top:

Viele Grüße
Micha

Micha1972
22.04.2016, 18:55
Update:
Ich habe heute das Tamron 15-30 bekommen und bin einfach nur begeistert :crazy:
Die Abbildungsleistung ist schon der Hammer, knackscharf bis in die Ecken auch bei Offenblende, die Verarbeitung/Haptik ist ein Traum, Gegenlicht spielt keine Rolle, selbst Chrom im Gegenlicht produziert keine CAs...
Ich glaube, das war die richtige Entscheidung. :top:

Gruss Micha

MonsieurCB
23.04.2016, 13:06
Glückwunsch, Micha - viel Spaß mit der Neuerwerbung!!!

m.rup
23.04.2016, 14:29
Ist eigentlich der Stabilisator bei der A-Mount Version wie üblich weggelassen worden?

Micha1972
23.04.2016, 14:32
Ist eigentlich der Stabilisator bei der A-Mount Version wie üblich weggelassen worden?
Selbstverständlich ...dafür ist es dann ja auch teurer als die anderen Varianten mit Stabi :roll:

m.rup
23.04.2016, 14:39
Tja, die nachträgliche Extraktion der nicht mehr benötigten Bauteile hat halt ihren Preis:top:

SanGerman
23.04.2016, 17:05
Tja, die nachträgliche Extraktion der nicht mehr benötigten Bauteile hat halt ihren Preis:top:

:top: so habe ich mir das auch schon zusammengereimt - sonst macht das ja keinen Sinn!

Ich bin auch von dem Objektiv begeistert!

maine-coon
09.05.2016, 08:50
Ich würde das Tamron 15-30 SP 2,8 gern an meine A-57 schrauben.....

Wenn ich alle Berichte hier lese,
macht das wohl nur an einer Vollformatkamera Sinn, oder?

aidualk
09.05.2016, 09:00
Ich würde das Tamron 15-30 SP 2,8 gern an meine A-57 schrauben.....


Ich würde an einer APS Kamera lieber ein Objektiv wie das Sony-Zeiss 16-80 oder 16-50 oder etwas ähnliches einsetzen.
Ich denke, an einer A57 macht das Tamron wirklich nicht viel Sinn.

Micha1972
09.05.2016, 09:02
Ich würde das Tamron 15-30 SP 2,8 gern an meine A-57 schrauben.....

Wenn ich alle Berichte hier lese,
macht das wohl nur an einer Vollformatkamera Sinn, oder?

Ich würde mir die Frage stellen, ob es nötig ist so viel Geld für diesen Brennweitenbereich an einer A-57 auszugeben.
Die Qualität ist top, keine Frage. Aber ob es nicht günstigere Objektive für APS-C mit gleicher Qualität gibt...?!?

***edit***
Meine Vorrednerin war schneller und hat es auf den Punkt gebracht

maine-coon
09.05.2016, 10:20
Lassen wir mal das Finanzielle weg. Das ist für mich Nebensache.

Ich habe kein Weitwinkelzoom mit durchgehender Blende gefunden.
Mit welcher Begründung soll denn dieses Objektiv an einer A57 keine guten Bilder bringen?

nobody23
09.05.2016, 10:29
Simpel gesagt, ist das Objektiv überdimensioniert für die Crop (A57) Kamera.

Trabi mit Rennfelgen & -reifen sozusagen...

maine-coon
09.05.2016, 10:35
Aber da sind wir doch schon wieder beim Preis, der mir völlig egal ist.

Daher noch einmal die Frage, WAS spricht dagegen, dieses hochwertige Weitwinkelzoom an einer CROP-Kamera zu betreiben?

Annahme ich mache 2 Bilder mit diesem Objektiv.
1. An meiner A57
2. An einer A99

Ist das zu erwartende Resultat dermaßen schlechter an der A57?
(Ich denke, der Trabbi wird auch mit Alufelgen und Rennreifen sicher ans Ziel kommen, oder?)

nobody23
09.05.2016, 10:44
Nichts, es spricht nichts dagegen.
Unverhältnismässigkeit ist nicht wirklich ein Hinderungsgrund.
Viel Spass damit.

Steve83AT
09.05.2016, 10:45
Das Tamron 15-30 ist speziell für Vollformat entwickelt. Das heißt du hast auf APS-C den Effekt eines 22,5mm-45mm-Objektiv, wenn du dieses mit der von dir genannten A99 vergleichen möchtest. In diesem Fall könntest du auf APS-C das ebenso sehr gute Sony 16-50 2.8 nehmen. Wenn es dir um UWW geht, dann bist du bei APS-C bei einem 10-20/24mm-Objektiv besser aufgehoben. Dann hättest wiederum bei einem Vergleich die angepeilten Bildwirkung/Bildausschnitt des Tamron 15-30 auf Vollformat.

Incoe
09.05.2016, 12:52
Wenn Geld keine Rolle spielt kauf dir die A99 und das Tamron. :top:

Sonst nimm das Sony 16-50. Am Crop wohl die bessere Entscheidung (schon alleine wegen der Brennweite...

maine-coon
09.05.2016, 21:13
In diesem Fall könntest du auf APS-C das ebenso sehr gute Sony 16-50 2.8 nehmen. Dann hättest wiederum bei einem Vergleich die angepeilten Bildwirkung/Bildausschnitt des Tamron 15-30 auf Vollformat.

Jetzt bin ich verwirrt....:roll:
Okay, 15-30 auf meiner A57 bedeutet echte 15-30 auf der A99 und 22-45 auf der A57 mit dem APS-C.
Jetzt erwähnst du, dass es sinniger wäre das 16-50 von Sony zu nehmen.
Das verstehe ich nicht. Hier gilt doch das gleiche, oder?
16-50 auf meiner A57 sind dann 24-75... Gleiche Blende, halber Preis.....

Habe ich das vielleicht doch falsch verstanden?:roll:

fbe
09.05.2016, 22:09
Nö, nur falsch zitiert.

Wenn es dir um UWW geht, dann bist du bei APS-C bei einem 10-20/24mm-Objektiv besser aufgehoben. Dann hättest wiederum bei einem Vergleich die angepeilten Bildwirkung/Bildausschnitt des Tamron 15-30 auf Vollformat.

Mundi
09.05.2016, 22:17
Ich würde auch nicht vergessen, daß das Tamron die Kleinigkeit von 1,1kg wiegt.

Steve83AT
10.05.2016, 08:44
Jetzt bin ich verwirrt....:roll:
Okay, 15-30 auf meiner A57 bedeutet echte 15-30 auf der A99 und 22-45 auf der A57 mit dem APS-C.
Jetzt erwähnst du, dass es sinniger wäre das 16-50 von Sony zu nehmen.
Das verstehe ich nicht. Hier gilt doch das gleiche, oder?
16-50 auf meiner A57 sind dann 24-75... Gleiche Blende, halber Preis.....

Habe ich das vielleicht doch falsch verstanden?:roll:

Ok, ich versuch es noch einmal - sorry wenn ich es undeutlich erklärt habe.

Die A57 ist eine APS-C-Kamera mit einem Crop-Faktor von 1,5. Deshalb liest man oft auch "Crop-Kamera". Wenn du - wie in deinem Post - mit der A99 (einer Vollformat-Kamera) vergleichen möchtest, musst die die angegebene Brennweiten mit 1,5 multiplizieren. siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor.

Das Tamron 15-70 ist ein Weitwinkel-Objektiv und wurde eben speziell für Vollformatkameras entwickelt. Die Frage ist jetzt, willst du ein (Ultra-)Weitwinkel Objektiv für deine A57 oder ein Weitwinkel für die von dir genannte A99? Geht es dir um die die angegebenen 15-70 mm an der A57? Geht es dir um die Lichtstärke?

Das exzellente Sony 16-50 2.8 ist eine APS-C-Linse. Und du hast fast die selbe Brennweite zur Hälfte des Geldes des Tamrons. ;)

Hoffe jetzt wars ein bisschen deutlicher.

Micha1972
10.05.2016, 08:59
Wenn man sich darauf einigt, dass das Tamron 15-30 und nicht 15-70mm hat, dann klingt es verständlich :top:

Steve83AT
10.05.2016, 09:11
ok, vertippt - sorry mein Fehler :crazy: - man soll nicht alles zwischen Tür und Angel machen

AntiRAM
03.07.2016, 18:57
Hallo

Ich konnte das Objektiv gestern mal kurz testen.

Bei mir sind aktuell Photoshop Elememts 14 ,Lightroom 5.7, Capture One 9 im Einsatz.

Leider konnte ich kein passendes Objektivprofil finden was unter Lightroom 5.7 "läuft".

Dieser Trick (http://www.fotocommunity.de/forum/bildbearbeitung-digiart-druck-software/tamron-15-30-f2-8-lr-objektivprofil---411031) hat hier leider nicht funktioniert.

Ich hatte in der Vergangeheit mal ein 14mm Samyang Profil in den im Link erwähnten Ordner kopiert und konnte das dann auch in Lightroom 5.7 nutzen.

Hat jemand ein Tamron 15-30 Profil welches unter Lightroom 5.7. nutzbar ist ?
Bei Lightroom 6 und CC soll es wohl dabei sein allerdings wollt ich mir den Kauf eigentlich verkneifen und mich mit Caputure One 9 befassen.

Ideen ?

P.S. PDAF an der A7RII mit LAEA 3 funktioniert ganz hervorragend !

Mudvayne
09.07.2016, 18:04
Ich habe nur wegen dem Objektiv Lightroom 6 besorgt und die alte Lizenz weitergegeben. Unter Version 6 gibt es leider kein Profil.

tomhh
10.07.2016, 13:54
ich verwende dxo da gibt es ein Profil und gibt es in der 9er Version kostenlos

Micha1972
11.07.2016, 13:40
Unter Version 6 gibt es leider kein Profil.
Doch, ich habe ebenfalls LR6 und das Profil ist vorhanden. Es wird nur nicht automatisch erkannt.

Viele Grüße
Micha

AntiRAM
11.07.2016, 14:22
Doch, ich habe ebenfalls LR6 und das Profil ist vorhanden. Es wird nur nicht automatisch erkannt.

Viele Grüße
Micha

"unter" = <6.0 bzw. 5.7 d.h. das Profil gibt es erst ab 6.0.


Ich hab das 15-30 nun ein paar Tage und habe es bis jetzt nur an der A7RII getestet.

Ich finde das Objektiv wirklich gut !

Heute werde ich es mal mit meinem 14mm F2.8 Samyang vergleichen und auch paar Tests mit der A99 machen.

Micha1972
11.07.2016, 15:02
"unter" = <6.0 bzw. 5.7 d.h. das Profil gibt es erst ab 6.0.
..jetzt hab ich es auch verstanden, "unter" ist sehr zweideutig ;)
Ich bin vom 15-30 an der A99 bisher restlos begeistert, es gibt nichts was mir negativ auffällt ...vom Gewicht mal abgesehen.

Viele Grüße
Micha

AntiRAM
12.07.2016, 17:05
Ich habe das Tamron nun erst ein paar Tage und finde es für meine Ansprüche wirklich gut.

Das einzige was nervt ist das Gewicht und eine fehlende Stativschelle da es doch sehr kopflastig wird mit 1,1 kg + eventuell LAEA 3 Adapter an der A7x (aber auch ohne Adapter an A99).

Bis jetzt hatte ich 2 andere UWWs.
-Ein Sigma 17-35 A-Mount (das war ganz ekelig dezentriert) und ging sofort wieder zurück.
-Ein Samyang/Walimex 14mm F2.8 A-Mount.

Das Samyang 14mm habe ich nun mal mit dem Tamron verglichen.
An der A99 fallen die Unterschiede zwischen den beiden geringer aus als an der A7RII weshalb ich dazu erst mal keine Beispielbilder posten werde.

Das Samyang 14mm ist komplett mechanisch und es läßt es sich auch genauer fokusieren da die Stellwege deutlich länger sind als beim Tamron 15-30.
Eine genaue manuelle Fokusierung des Tamrons ist also etwas fummeliger aber nicht unmöglich.

Das Tamron hat zusätzlich AF und dieser funktioniert auch bestens an PDAF fähigen A7 Kameras mit LAEA 3 Adapter.

Beide Objektive lassen sich in Camera Raw Lightroom und Photoshop korrigieren.

Für das Samyang/Walimex/Rokinon gibt es Profile im Internet es hat unkorrigiert eine häßliche Wellenförmige Verzeichnung.

Wenn man sich den Test bei Traumflieger anschaut und die Tabelle "Auflösung nach Blende" (http://www.traumflieger.de/reports/images/reports/objektivtests/canon/tamron_15_30/graf1.jpg) anschaut stellt man fest das man mit Blende 8 die höchste Auflösung am Rand erreicht.

Die Ränder sind ja relativ interessant und bei einem Lichtstarken UWW meist die "Problemzone".

Ich habe nun schon ein paar Dinge fotografiert und wollte natürlich auch wissen ob oder wie gut man die Ränder noch scharf bekommt wenn der Fokus in der Mitte passt.

Die A7RII ist was das angeht ja ziemlich gnadenlos und Häuser mit Dachziegeln und Schneefängern an der Dachkante eine prima "Problemzone" ;)

Beide Objektive wurden manuell fokusiert so gut es ging.
Fokusiert wurde die Bildmitte d.h. die Kante/Schneefänger mittig.
Beide bei Blende 8 und ISO 100.
Raw Entwicklung mit Photoshop + Objektiv Korrektur


6/Sam-14-vs-Tam15-Forum-1800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255162)

6/Sam-14-vs-Tam15-50-proz-links.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255163)

6/Sam-14-vs-Tam15-50-proz-rechts.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255164)

6/Ausschnitt-Links-1800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255167)

6/Ausschnitt-Mitte-1800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255166)

6/Ausschnitt-Rechts-1800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255168)

6/Sam-14-vs-Tam15-100-proz-ausschnitte-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255169)

Und mal was ohne Dachziegel
Tamron 15-30 @ 15mm:

6/DSC06697.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255170)

Tamron 15-30 @ 18mm (bearbeitet):

6/DSC067091800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255171)