Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : erster Stitch-Versuch - Burg Kriebstein
conradvassmann
11.07.2015, 15:35
War am Wochenende wandern und hab mal aus der Hand eine Serie Pics von der Burg Kriebstein in Sachsen geknipst.
Wehr, Wasser, Stromkasten und Menschen retuschiert und das ist anschließend mit MS Composite Editor rausgekommen.
Ich glaub, hätte ich ein Stativ beigehabt, wäre auch Blende 13 drin gewesen, es war ziemlich volle Sonne und ich hatte das Minolta 50mm 1,7 drauf mit f8 und 1/200 sec
Die Bäume sind halt ziemlich "nervös" in den Lichtreflexen, das stört mich am meisten.
Hätte da ein Polarisationsfilter was gebracht?
967/burg-1_stitch_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230246)
Das geht aber auch ohne viele Einzelbilder. Also ein einziges reicht da völlig aus. Außer du willst dir die Wand damit tapezieren ...
Ich frage mich gerade auch, warum man bei diesem Foto stitcht?
Mir ist das jetzt viel zu unruhig. Man sieht deutlich, das manipuliert wurde.
conradvassmann
11.07.2015, 17:19
Habe gesticht, weil ich keine 150m Luftlinie davor stand, hinter mir der Wald war und ich mit meinem Minolta 50mm an der A58 keine Chance hatte, das Objekt jemals in Gänze drauf zu bekommen.
Hab die Bilder vom Brückenrand aus gemacht.
Ein einzelnes Bild mit der Festbrennweite aus der Distanz schaut so aus:
967/burg-9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230247)
6/burg-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230248)
Abgesehen davon würde mich das Thema viele Bäume / Wald im hellen Licht sehr interessieren.
Da sind doch jede Menge Reflexionen von den Blättern, wie bekommt man da "Ruhe" rein?
helgo2000
11.07.2015, 17:41
Unabhängig vom Technischen, die Burg Kriebstein ist ein tolles Schmuckstück!
Gruß
helgo
der_knipser
11.07.2015, 17:42
Stitchen ist eine gute Methode, um aus einem 50er ein Weitwinkel zu machen, vorausgesetzt, das Motiv hält so lange still.
Auf den ersten Blick fällt auf, dass die Burg nicht gerade steht. Nach meinem Auge müsste das Bild um etwa 2° gedreht werden. So genau kann man das natürlich bei einer Burg mit schrägen Mauern nicht sagen, aber probier es einfach mal aus.
Weil ich das Stitchen schon seit langem selber praktiziere, weiß ich natürlich auch, wo man besonders aufpassen muss. Am Geländer sehe ich einen Versprung (= Stitchingfehler), der dadurch entstanden ist, dass Du beim Fotografieren nicht um den Nodalpunkt gedreht hast. Sowas muss man nicht immer hundertprozentig genau machen, aber man sollte sich schon darum bemühen, dass es wenigstens nach Augenmaß stimmt. Stitchingfehler bei entfernten Motiven kommen eigentlich nicht vor, wenn man keine Kontrollpunkte auf nahen Motiven akzeptiert. Versprünge in nahen Motiven sollte man dann aber wenigstens so sauber retuschieren, dass sie nicht gleich auffallen.
Ob im Wasser, im Laub oder in der Burg auch noch Fehler stecken, kann ich bei dieser Bildgröße nicht feststellen. Das solltest Du im Original prüfen. Dort geht das auch gezielter, weil Du weißt, wo die Nahtstellen sitzen.
Ansonsten gefällt mir das Bild recht gut.
Meine Erfahrungen mit dem Polfilter und grünem Laub sind so, dass man bei der Aufnahme staunt, wieviel mehr Sättigung man durch das Abschwächen der Reflexe bekommt. Beim späteren Betrachten sieht man das in der Regel anders. Das Laub sieht zwar satt grün aus, aber wenn die Reflexe fehlen, wirkt es matt und stumpf. So einen Effekt würde ich nicht immer haben wollen. Ich empfehle, dass Du solche Aufnahmen dann doppelt machst, mit und ohne Polfilter, und Dir später eine Meinung bildest, welches Ergebnis Dir besser gefällt, oder welches natürlicher wirkt.
conradvassmann
11.07.2015, 17:46
Stelle gerade fest, daß ich im manuellen Modus bei der ISO gepennt habe, die stand auf 200, das war bestimmt nicht von Vorteil an dem Hammer-Tag.
der_knipser
11.07.2015, 18:14
Hab auch gesehen, dass die Einzelbilder verschiedene ISO-Werte haben. Das soll bei Bildern, die man stitchen will, eigentlich nicht sein, denn das bringt Ungleichmäßigkeiten ins fertige Bild.
conradvassmann
11.07.2015, 23:13
Danke, Habs mal aus Spass an der Freud auf Photosynth geuppt:
Hier Klicken (https://photosynth.net/view.aspx?cid=66fdb42e-4188-4b18-a8c9-0fbb67a659de)
PS: schöne Aussentoiletten :-)
PS: schöne Aussentoiletten :-)
Das war mein erster Gedanke bei dem Bild ... die Erbauer der Burg müssen entweder eine sehr gute Verdauung gehabt oder extrem viel getrunken haben ;)
Habt Ihr eigentlich auch den großen Steinmann gesehen, der bei Bild Nr. 3 unter den beiden WCs an den Berg angelehnt steht? :cool:
Stefan
conradvassmann
01.11.2015, 19:50
Kleines "Herbst-Spaziergangs-Update", diesmal mit dem WW auf einen Ritt
6/kriebstein-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238008)
6/kriebstein-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238013)
6/wehr-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238017)
Das war mein erster Gedanke bei dem Bild ... die Erbauer der Burg müssen entweder eine sehr gute Verdauung gehabt oder extrem viel getrunken haben ;)
Ganz im Gegenteil: Die Burg Kriebstein ist ein Beispiel für reinliche Zeiten im so "anrüchigen Mittelalter". Es gab Zeiten, in denen alles auf die Straße gekippt wurde. Nicht umsonst konnten sich Krankheiten explosionartig ausbreiten. Der Höhepunkt für Nichthygiene war meines Erachtens unter Ludwig XIV in Versaill zu finden. Im ganzen Schloss soll keine einzige Toilette existiert haben. Während eines Balls wurde einfach ein angrenzender Raum zur Toilette erklärt. Heute unvorstellbar.
Ein Dankeschön an conradvassmann fürs Zeigen der Bilder. Die Burg Kriebstein weckt in mir besondere Erinnerungen. Ein paar Kilometer entfernt haben meine Eltern gewohnt. Ich habe dort das Licht der Welt erblickt. Ist auch nur 65 Jahre her.
Conrad, das sind wirklich schöne Bilder!
Mir gefällt auch das gestichte, aber auch die anderen drei sind gut gelungen. Das mittige der Dreierserie hat etwas viel Blau intus, aber sonst sind es drei wirklich gute Bilder.
*dir einen Fußtritt raus aus dem Anfängerbereich geb!* ;)
Trau dich doch mal ins "weite Feld"...
Hallo,
bei den letzten Bildern wurde ein ND Filter verwendet?
Tolle Bilder!
Danke
conradvassmann
03.11.2015, 22:08
Yo, hatte ein 1000-er drauf.
Zum Glück war es recht windstill.
conradvassmann
23.03.2016, 22:14
Anbei noch eine Aufnahme von der "dazugehörigen" Talsperre Kriebstein, hab ich gerade beim Festplatte Aufräumen entdeckt.
Ist bei der selben Wanderung entstanden, wie beim ersten Bild des Threads, daher hänge ich es hier mit dran.
6/talsperre-kriebstein-forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248501)
PS: ergänzend das Bauwerk komplett:
6/staumaer-panorama.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248507)
Gefällt mir sehr gut, kein Kritikpunkt.
der_knipser
24.03.2016, 11:22
Ich hab mir die beiden letzten Bilder eine Zeit lang angeschaut, und finde sie recht gut, aber auch etwas verbesserungsfähig.
Das erste Bild wirkt etwas blass und diesig. Das könnte für ein Stimmungsbild ganz gut aussehen, wenn der Dunst ein Nebel wäre. Zu einem dokumentarischen Bild passt das für mich nicht so gut. Die Sperrmauer und den Hintergrund würde ich lieber klarer und kontrastreicher sehen.
Das Panorama gefällt mir inhaltlich und farblich besser. Beim Stitchen solltest Du aber darauf achtgeben, dass es nicht so sehr kippt.
conradvassmann
24.03.2016, 15:46
Danke fürs Feedback,
Hab nochmal eine Version gemacht und versucht, Deinen Ratschlag zu berücksichtigen, die Mauer und den Hintergrund klarer rauszustellen.
6/talsperre-kriebstein-forum-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248544)