Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 stativ Kaufberatung
Ich suche ein stabiles Stativ für Gruppen, im Studio und für astro Fotografie. Gerne mit kugelkopf.
Sollte nicht zu groß sein im packmaß.
Max € 156
PixelCloud
11.07.2015, 12:51
Stativ: stabil - kompakt - günstig
Diese drei Parameter stehen diametral zueinander.
Als guten Kompromiss kann ich das Berlebach Mini empfehlen.
Viele Grüße
Jörg
Ich kann das Vaguard alta pro 263 empfehlen.
Es ist meiner meinung nach ein allround stativ und überall einsetzbar.
Man kann sehr nahe auf bodenhöhe arbeiten und im ausgefahrenem zustand ist es recht hoch. Außerdem ist die Mittelsäule ausfahrbar was in manchen situationen von vorteil sein kann.
Es gibt das Stativ in mehreren Versionen da unterscheiden sich aber nur die Köpfe.
Ich kann das stativ nur empfehlen
Max € 156Mit Kopf? Ohne Kopf?
Ich suche ein stabiles Stativ für Gruppen, im Studio und für astro Fotografie. Gerne mit kugelkopf.
Sollte nicht zu groß sein im packmaß.
Max € 156
Viel Spaß beim suchen, da wirst Du ganz sicher zweimal kaufen wie man so sagt. ;)
Mit Kopf. Mein Favorit ist Akt das Dörr 1650.
Oder meint ihr, dass ich mehr Geld ausgeben sollte? Was kostet denn ein gutes Stativ? Ich hab nur eine Mittelklasse Ausstattung... (A58)
screwdriver
12.07.2015, 04:51
Ich hab nur eine Mittelklasse Ausstattung... (A58)
Vor 10 Jahren wäre eine A58 absolute Spitzenklasse gewesen.
Und auch damals kosteten gute Stative gerne ein paar hundert EUR.
Und ein wirklich guter Kopf nochmal das Gleiche, wenn es auf präzises leichtgängiges Einstellen ankommt.
Das ist so ähnlich wie bei einer guten Musikanlage. Da kosten adäquate Boxen mindestens genauso viel wie der Verstärker.
Mir persönlich ist Gewicht und Packmass ziemlich egal.
OK, nicht mehr ganz, nachdem ich gestern 2 Stative (ca. 15kg) und weiteres Gerödel (nochmal über 10 kg) fast einen Kilometer weit zum Einsatzort (Open-Air-Bühne) tragen "durfte". :lol:
Aber es hat sich gelohnt.
Fuexline
12.07.2015, 06:05
ich benutze noch ein altes Velbon aus Metal, wiegt gefühlt 10 KG darauf tatsächlich ein Kugelkopf System mit Joystick usw. der Benjamin jaworskyj hat auf seinem Youtube Kanal einen wirklich tollen Leitfaden was ein Stativ kosten sollte (ca 250 EUR) und das es tief gehen sollte bzw auch schwer sein kann, denn wenn es im Wasser steht oder zu licht ist und die Kamera ins Wasser plumpst ist bekanntlich alles verloren!
Danke euch.
A58 und Oberklasse kann ich bestätigen. Ich liebe diese Kamera! Ich werde sie benutzen, bis sie nicht mehr funktioniert. Ich hab aber nicht das große Budget. Aber aktuell habe ich zum Geburtstag ein 15€ Stativ bekommen. Und das ist so lächerlich schlecht, das ich Angst um meine Kamera da oben hab!
Das Budget ist natürlich nicht berauschend - Ich denke aber es gibt ein Stativ, das deinen Wüschen schon recht nahe kommen könnte: Klick (http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00IEP27TK/ref=mp_s_a_1_6?qid=1436689619&sr=8-6&pi=AC_SX110_SY165_QL70&keywords=sirui&dpPl=1&dpID=31aCXJZ8C2L&ref=plSrch)
Das Stativ ist gut verarbeitet, hat einen guten Kugelkopf und ist recht portabel. Für eine A58 sollte die Tragfähigkeit reichen, so lange du nicht vorhast, regelmäßig mit einem 300mm F2.8 zu fotografieren. Abstriche machst du ggf. Im Studio, Da es natürlich nicht zur größten Gewichts- und Größenklasse zählt.
Für eine A58 sollte die Tragfähigkeit reichen, so lange du nicht vorhast, regelmäßig mit einem 300mm F2.8 zu fotografieren.
Der TO hat als Anwendungsfeld Astrofotografie genannt. Das Sirui ist ganz sicher eine gute Empfehlung. Ob es für die Anwendung reicht, kann ich nicht beurteilen. Aber da haben wir ja Experten in diesem Forum.
Stimmt - Ich hane jetzt irgendwie automatisch Langzeitbelichtung mit Weitwinkel drunter verstanden. Wenn der TO jetzt eine Nachführung mit Tele(-skop) über 300mm draufpacken will, sollte er wohl die Finger von meiner Empfehlung lassen und lieber noch ein bisschen sparen ;)
Ist ok ich denke eher an ww Aufnahmen. Ich besitze gar kein Tele und werde wohl auch mittelfristig keines kaufen.
Die sirui sehen gut aus, muss ich mir mal ansehen!
Linsenblick
12.07.2015, 13:22
Neben dem Monopod Vanguard MP4 habe ich noch das Velbon CX 680. Das ist recht Stabil und macht auch gut bei schwererem Gerät mit. Ob das auch für Astro genügt, kann ich nicht sagen.
Panzerwalze
12.07.2015, 18:51
Hi, hast du schon mal über den kauf eines guten gebrauchten Statives nachgedacht? Ich wollte mir auch erst ein neues Stativ für 130€ kaufen (Rollei C5i), nachdem ich dann aber ein Manfrotto 055xprob in der Hand hatte, habe ich mich umentschieden, da dort doch Welten zwischen liegen. Da es mir neu zu teuer war, habe ich es mit einiger Geduld bei Ebay für 130€ incl. 3 Wege Neiger 804rc2 geschossen, zudem war es wie ladenneu. Ich habe den Kauf nie bereut und erfreue mich immer noch an diesem schönen Stativ, allerdings ist es auch nicht ganz leicht, was aber eher ein Vorteil ist.
Grüße
Mirco
Ich nutze das Sirui R1004 mit meiner Alpha 57 und bin damit sehr zufrieden. Meinen Bericht findest du hier: http://moelbar.com/sirui-r-1004/
Um es kurz zu machen - ich kann das Stativnur weiterempfehlen. Dürfte aber etwas über deinem Budget sein.
Hallo nochmal. Hatte die Gelegenheit, sirui, dörr und mantona zu testen. Ich habe mich dann für das Dörr HQ 1650 entschieden. Das Preis Leistungs Verhältnis finde ich hier am Besten.
Ich begann als Schüler mit dem Fotografieren. Auch ich hatte damals ein sehr bescheidenes Budget. Damals gab es noch kein ebay. Selbst jetzt kaufe ich mir ständig Fotosachen auf ebay oder ricardo in der Schweiz. Als Nichtraucher würde ich Wert darauf legen, dass die Sachen aus einem Nichtraucher Haushalt kommen. Ein Stativ sollte man genügend reinigen können, dass es eigentlich keinen Grund gibt, sein Glück nicht dem Occasionsmarkt zu suchen. Leider verkaufen auf ebay mittlerweile fast zu viele Händler Ihre Neuwaren. Deshalb ist es schon bereits schwierig, die Schnäppchen zu finden. Bei einem Budget von 150 Euro würde ich auf occ. setzen. Sie alten Aluminium Gitzo Stative kann man auf ebay für dieses Geld jedoch finden. Wie meine Vorrednet sagten, es moch kein high-tech Carbon sein.
Stechus Kaktus
23.09.2015, 13:10
Ich habe mir, wie in einem anderen Thread von Volker (Screwdiver) empfohlen,
ein gebrauchtes Saba ST 100 / Manfrotto 'MA 028b' "Triman" gekauft und denke
es ist durchaus geeignet für die Astrofotografie.
Inkl. 2-Wege Fluidneiger und Versand habe ich dafür 90,-€ bezahlt.
Kleiner Tipp:
In der Bucht sollte man eher bei den Kleinanzeigen als bei den Auktionen suchen.
Holger