Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kameraspektrum und Begriffsverwirrung
LaZyCRaZy
10.07.2015, 08:33
Hallo,
Ich habe seit einem Jahr eine Alpha77ii. Nachdem ich diese hatte sind viele, auch hier im Forum auf Vollformat umgestiegen.
Meine Frage bezieht sich nun darauf, ob ich meine A-Mount Objektive, die ich mir zulege, auch bei einer Kamera mit Vollformat nutzen kann, wenn ich denn irgendwann das möchte.
Gegen den größeren Body im Gegensatz zu E Mount z.b. A 7 ii hab ich nichts.
Gibt es da Möglichkeiten oder benötige ich da dann Adapter.
Sorry das ich nicht selbst schaue aber mich verwirren diese Bezeichnungen und ich habe einfach noch keinen Überblick über die ganzen Sony Kameras.
Ich möchte im Grunde nur gerne wissen, ob eine Investition in ein teueres Objektiv in A-Mount bei Sony Zukunftssicher ist.
deranonyme
10.07.2015, 08:45
Ob das wirklich zukunftssicher ist kann dir nur Sony selbst sagen. Alle Objektive für A- Mount die für Vollformat gerechnet sind, also einen größeren Bildkreis ausleuchten als für APS-C gerechnete Objektive, kannst du weiter verwenden bei einem Umstieg auf Vollformat. Für APS-C gerechnete Objektive leuchten nur einen Teilder größeren Bilkdsensors aus. Adapter sind an A-Mount Kameras nicht notwendig. Nur wenn du diese A-Mount Objektive an E-Mount verwenden willst benötigst du einen Adapter. Vollformat-Objektive sind in unserer Objektivdatenbank als solche gekennzeichnet.
LaZyCRaZy
10.07.2015, 09:18
Ok, also kann ich Objektive mit APS C zwar an Vollformatkameras verwenden, den Mehrwert aber nicht nutzen. Macht es umgekehrt dann Sinn gleich Objektive die Vollformat fähig sind zu kaufen?
Ich möchte im Grunde nur gerne wissen, ob eine Investition in ein teueres Objektiv in A-Mount bei Sony Zukunftssicher ist.
Da nichts auf der Welt zukunftssicher ist: nein.
Deine Frage ist ansonsten nicht zu beantworten, da du weder schreibst, was du für Objektive hast, noch ob du auf A- oder E-Mount Vollformat umzusteigen gedenkst. Also entweder gibts du dir ein bisschen Mühe und stellst die richtigen Fragen, oder du gibts dir noch mehr Mühe und beantwortest sie gleich selber, denn das ist alles kein Expertenwissen. Wenn du allerdings nur zum Trollen gekommen bist, gibts stattdessen Fisch.
Gruß,
raul
peter2tria
10.07.2015, 09:23
Es ist nicht schädlich - im Telebereich sind das meist ja eh VF Zooms.
Im Standard-Zoom Bereich musst Du Dich entscheiden - Beispiel:
APS-C: Zeiss 16-80 (lecker) oder 16-105 (sehr gut) oder 18-135 (auch sehr gut)
VF: 16-50/2,8 oder die 24-70 /28-75 2,8 Klasse
Du siehst, dass Du bei APS-C für vertretbares Geld einen größeren Bereich abdeckst - meist mit etwas weniger max. Öffnung.
In VF hast du die max Öffnung 2,8 und weniger Zoom Bereich.
Ich würde mir übrigens das kaufen, was Du jetzt 'brauchst' - geh' morgen raus und hab' Spaß damit, denn was Du morgen wirklich an Body kaufst, kann sich noch ändern - meine Meinung.
Hallo,
das macht nur dann Sinn, wenn du auch irgendwann auf VF umsteigen willst. Sprich A99 oder die A7er Reihe. Wie schon vorher geschrieben, bei der 7er Reihe benötigst du einen Adapter für A-Mount Objektive.
Wenn du aber direkt auf E-Mount Kameras, die A7er Reihe, umsteigen willst, lohnen sich eher die E-Mount Objektive. Da brauchst du keinen Adapter.
VG
Carlo
LaZyCRaZy
10.07.2015, 09:41
Da nichts auf der Welt zukunftssicher ist: nein.
Deine Frage ist ansonsten nicht zu beantworten, da du weder schreibst, was du für Objektive hast, noch ob du auf A- oder E-Mount Vollformat umzusteigen gedenkst. Also entweder gibts du dir ein bisschen Mühe und stellst die richtigen Fragen, oder du gibts dir noch mehr Mühe und beantwortest sie gleich selber, denn das ist alles kein Expertenwissen. Wenn du allerdings nur zum Trollen gekommen bist, gibts stattdessen Fisch.
Gruß,
raul
Vielen Dank Raul, leider fällt es mir schwer hier exakte Fragen zu stellen, denn wenn man mit den ganzen Begrifflichkeiten und Bedeutungen von A-Mount, E-Mount, Vollformat, Kleinbild, APS-C, C- MOs, HSM, USM...usw. Noch Probleme hat ist es schwierig die Frage so zu konkretisieren das es für dich mit einem Wort beantwortet werden kann. Ich bitte hier um etwas Nachsicht.
Für mich war der Begriff Trollen immer etwas in Richtung provozieren oder beleidigen, das sehe ich in dem Post bei mir nirgends. Falls das für dich zutrifft, entschuldige ich mich dafür.
Um deine Fragen noch zu beantworten:
Ich erwäge irgendwann in der Zukunft vll einen Umstieg auf Vollformet A-Mount
Meine Objektive bis jetzt: Sony 16-50 2,8
Sigma 18-250 3,5 -6,3
Sony 50 mm 1,8
VF: 16-50/2,8
Das ist aber kein Kleinbildobjektiv!
Vollformatfähige Objektive unterhalb 24mm sind schon recht speziell und teuer, da würde ich auf jeden Fall ein DT-Objektiv vorziehen, auch wenn es später an einer A7* nicht mehr gut passt.
Alles andere kann man schon entsprechend kaufen, wenn man kein Problem mit der Größe hat. Die meisten Teleobjektive sind sowieso vollformatfähig. Den Adapter für E-Mount wird es immer geben und damit gibt es ja auch kaum funktionale Einschränkungen. Lediglich die Handhabung ist nicht so schön wie ohne, weil das Ding etwas "knubbelig" ist. SSM und SAM-Objektive könnten in Zukunft auch mit dem einfacheren LA3-Adapter gut funktionieren, da muss man mal die Praxistests der neuen Kamerageneration abwarten.
LaZyCRaZy
10.07.2015, 09:46
Es ist nicht schädlich - im Telebereich sind das meist ja eh VF Zooms.
Im Standard-Zoom Bereich musst Du Dich entscheiden - Beispiel:
APS-C: Zeiss 16-80 (lecker) oder 16-105 (sehr gut) oder 18-135 (auch sehr gut)
VF: 16-50/2,8 oder die 24-70 /28-75 2,8 Klasse
Du siehst, dass Du bei APS-C für vertretbares Geld einen größeren Bereich abdeckst - meist mit etwas weniger max. Öffnung.
In VF hast du die max Öffnung 2,8 und weniger Zoom Bereich.
Ich würde mir übrigens das kaufen, was Du jetzt 'brauchst' - geh' morgen raus und hab' Spaß damit, denn was Du morgen wirklich an Body kaufst, kann sich noch ändern - meine Meinung.
Vielen Dank für die Antwort, ok das leuchtet ein. Gut zu wissen das die Teles meist VF fähig sind.
Denn genau darüber denke ich nach. Habe bis jetzt schon das Sony 16-50 2,8
Das Sigma 18-250 Macro und ne 50er FB, 1,8.
peter2tria
10.07.2015, 09:56
.....
Das Sigma 18-250 Macro ....
Superzooms sind in der Regel für APS-C.
Es gibt aber Ausnahmen.
Ich erwäge irgendwann in der Zukunft vll einen Umstieg auf Vollformet A-Mount
Meine Objektive bis jetzt: Sony 16-50 2,8
Sigma 18-250 3,5 -6,3
Sony 50 mm 1,8
Jetz haben wir etwas Butter bei den Fischen.;)
Also A-Mount Vollformat-Kamera hiesse: Alpha 850 oder 900 (nur noch gebraucht), SLT-A99 (oder zukünftig vielleicht SLT-A99 II). Da kannst du alle Sony A-Mount Objektive grundsätzlich schonmal ohne Adapter anflanschen. Nur bekommst du bei APS-C Objektiven nicht den gesamten Bildkreis ausgeleuchtet. Bisher ist nur dein Sony 50mm f1,8 vollformatfähig. Bedenke aber auch, dass sich der Bildwinkel an VF ändert!
Gruß,
raul
Bisher ist nur dein Sony 50mm f1,8 vollformatfähig. l
Nein das DT 50/1.8 ist auch nur für APS-C gerechnet. Sony APS-C Objektive erkennt man am Kürzel 'DT'.
Grüße
Stefan
Mea culpa!:itchy: Da hab ich mich doch glatt vom Minolta 50mm f1,7 blenden lassen. Sorry!
Gruß,
raul
peter2tria
10.07.2015, 10:43
Habe mich auch täuschen lassen :crazy:: das 16-50/2,8 ist ja auch 'nur ein APS-C'.
WildeFantasien
10.07.2015, 10:43
... leider fällt es mir schwer hier exakte Fragen zu stellen, denn wenn man mit den ganzen Begrifflichkeiten und Bedeutungen von A-Mount, E-Mount, Vollformat, Kleinbild, APS-C, C- MOs, HSM, USM...usw. Noch Probleme hat ist es schwierig die Frage so zu konkretisieren ...
Dann hoffe ich, dass du wenigstens den Umgang mit deiner Kamera beherrscht. Ansonsten könnte der Umstieg auf Vollformat nämlich nur eine teure Entäuschung werden. Die Bilder werden nicht von alleine besser, nur weil sie mit meiner Vollformatkamera gemacht wurden.
LaZyCRaZy
10.07.2015, 11:15
Dann hoffe ich, dass du wenigstens den Umgang mit deiner Kamera beherrscht. Ansonsten könnte der Umstieg auf Vollformat nämlich nur eine teure Entäuschung werden. Die Bilder werden nicht von alleine besser, nur weil sie mit meiner Vollformatkamera gemacht wurden.
Ist mir klar. Hier nochmal meine Intention:
Ich habe nicht vor sofort oder in naher Zukunft umzusteigen, ich will nur vermeiden mehrere 1000 Euro für Equipment auszugeben, nur um in 3 Jahren festzustellen: " Hey eigentlich bin ich mehr im Vollformat zu Hause!"
und deshalb frage ich lieber jetzt, auch wenn ich noch nicht soviel Ahnung habe, als in 1 Jahr wenns dann zu spät ist.
Hat also nix mit Bildqualität und und und zu tun.
Warum frage ich überhaupt?
Vor einem Jahr bin ich zur Beratung ins Fachgeschäft gegangen um mich (völlig ahnungslos) zu einem Kamerakauf beraten zu lassen. Mir wurde die 77ii vorgeschlagen obwohl ich sagte das ich Anfänger bin.
Ich finde die 77ii für meine Belange zu kompliziert und werfe dem Verkäufer auch vor mich nicht gut beraten zu haben. deshalb informiere ich mich lieber hier vorher bevor ich wieder in den Laden laufe und den nächsten Fehlkauf tätige.
Da ich mich zur Tierfotographie hingezogen fühle möchte ich ein Teleobjektiv kaufen
Und deshalb die Frage, welche Kamera welche Objektive unterstützt und ob ein Systemwechsel möglich ist.
Nach euren Antworten weiß ich jetzt das die meisten Tele auch Vollformat unterstützen. Da kann ich beim Kauf achten um später systemflexibel zu bleiben. Auf dieser Grundlage kann ich auch besser mit einem Verkäufer sprechen.
LaZyCRaZy
10.07.2015, 11:17
Habe mich auch täuschen lassen :crazy:: das 16-50/2,8 ist ja auch 'nur ein APS-C'.
Ok also ist keines meiner Objektive bisher Vollformat tauglich.
Noch nicht so schlimm, da außer dem 16-50 eher günstigere Objektive.
Wenn du Tierfotografie betreibst, dann bist du mit der A77II nicht schlecht aufgestellt. Schneller Af, den man beherschen muss, durch APSC einen Cropfaktor von 1,5. Beispiel: 100mm Objektiv an VF sind 150mm an APSC. Passt bei Tierfotografie, da du meistens längere Brennweiten brauchst.
Welche Art von Tierfotografie interessiert dich?
VG
Carlo
Bei Tieren sollte die Kombi A77 II mit 70–400 mm F4–5,6 G SSM II hervorragend funktionieren. Das 70–400 mm F4–5,6 G SSM II ist zusätzlich voll VF-tauglich.
Fuexline
10.07.2015, 15:45
Ich habe seit einem Jahr eine Alpha77ii. Nachdem ich diese hatte sind viele, auch hier im Forum auf Vollformat umgestiegen.
das ist dein Grund auf Vollformat umzusteigen? Dann hoffe ich nicht das hier die Forenmember von der Brücke springen xd.
Verkehrt ist es nicht sich schon mal Vollformat Linsen zu kaufen, diese laufen ja auch sauber an APS-C
steve.hatton
10.07.2015, 15:57
Die langen Objektive 70-200/300/400 und das 500er sind eh alle Vollformat. Somit ist bei Tierphotographie die Frage obsolet.
ANsonsten würde ich mich auf Sony Objektive konzentrieren, da ein eventueller Umstieg auf Vollformat, eventuell dann statt A99II eine A9 ohne SLT wohl mit den Hauseigenen SSM-Optiken am besten funktionieren sollte.
Allerdings kann man mit einer A99-I auch in 5 Jahren wohl noch photographieren - man muss nicht immer das neuste haben !
fbenzner
10.07.2015, 16:56
Da nichts auf der Welt zukunftssicher ist: nein.
Deine Frage ist ansonsten nicht zu beantworten, da du weder schreibst, was du für Objektive hast, noch ob du auf A- oder E-Mount Vollformat umzusteigen gedenkst. Also entweder gibts du dir ein bisschen Mühe und stellst die richtigen Fragen, oder du gibts dir noch mehr Mühe und beantwortest sie gleich selber, denn das ist alles kein Expertenwissen. Wenn du allerdings nur zum Trollen gekommen bist, gibts stattdessen Fisch.
Gruß,
raul
mal einer der die Wahrheit schreibt:top::top:
Ich finde die 77ii für meine Belange zu kompliziert
Aber du denkst schon über einen Wechsel auf Vollformat nach ;)
Dann kann die Beratung ja doch nicht so schlecht gewesen sein. Wenn du dem Verkäufer gesagt hättest "Ich such nur was zum Knipsen" und er hätte dir eine A77M2 angedreht, wäre das was anderes gewesen. Aber wenn du dich mit dem Thema ernsthaft beschäftigen willst, wirst du doch irgendwann an den Punkt kommen, wo du das zweite Einstellrad, die benutzerdefinierbaren Tasten oder die einstellbaren Grenzen für den ISO-Bereich nützlich findest. Dann doch besser gleich die richtige Kamera, als mit einer A58 anzufangen und dann in einem Jahr doch die A77 zu kaufen. Das ist dieselbe Überlegung, die du jetzt selber bei deinen Objektiven machst.
Zur Frage: Du kannst alle Objektive, die an die A77 passen, auch am Vollformat benutzen. Wenn es ein APS-C-Objektiv ist, schaltet die Kamera dann automatisch auf den APS-C-Modus zurück und du hast nur noch knapp die Hälfte der Auflösung, das ist alles. Bei der A99 z.B. bleiben dann von den 24 MP noch etwas mehr als 10 MP übrig. Das ist immer noch fast das doppelte der Auflösung meiner ersten DSLR, auch wenn es nach heutigen Maßstäben vielleicht wenig aussieht.
Umgekehrt sind Vollformat-Objektive größer, schwerer und teuerer als ihre APS-C-Gegenstücke. Wenn man nicht wirklich vor hat, sie irgendwann einmal "bestimmungsgemäß" zu verwenden, ist das eigentlich nur eine unnötige Geldausgabe und unnötiger Ballast in der Fototasche.
Wie bereits angemerkt wurde, hat man an den Enden des Brennweitenbereichs aber eh keine Wahl. Alle Objektive mit einer Anfangsbrennweite über 100mm sind sowieso vollformattauglich, während man unter 14mm fast nur APS-C-Objektive bekommt. Die Frage stellt sich also nur bei den Standardbrennweiten und ein bißchen darüber oder darunter.
mehrere 1000 Euro für EquipmentWenn du auch Minolta-Objektive in Betracht ziehen würdest, würden wenige 100 Euro ausreichen. Es muss ja nicht zwangsweise das zugegeben sehr gute 70-300 G Sony für 800 Euro sein - das Minolta 100-300 APO tut es möglicherweise doch auch. Und das APO wurde in den jüngsten Wochen bei Ebay mehrmals für etwa 100 Euro ver- bzw. gekauft. Wenn du das in Betracht ziehst, kannst du einen Wechsel in Richtung VF bzw. KB ganz gelassen erwägen. Und da dir die Begrifflichkeiten und Bedeutungen nicht so viel sagen: APO bedeutet: gutes Objektiv :top:
Ist mir klar. Hier nochmal meine Intention:
Ich habe nicht vor sofort oder in naher Zukunft umzusteigen, ich will nur vermeiden mehrere 1000 Euro für Equipment auszugeben, nur um in 3 Jahren festzustellen: " Hey eigentlich bin ich mehr im Vollformat zu Hause!"
Also dann würde ich an deiner Stelle den Wechsel ins Kleinbild (vulgo. Vollformat) nicht machen denn da kosten zu APS-C Vergleichbare Objektive auch gleich mal deutlich mehr.
(Siehe Objektivdatenbank z.b. A-Mount APS-C 16-50 2.8 550€ oder 16-80 650€
E-Mount KB FE 24-70 F4 1000€ bzw. A-Mount KB 24-70 1600€)
Bei Tele ist es allerdings egal da bis auf wenige Ausnahmen Tele beim A-Mount für KB sind.
Ich finde die 77ii für meine Belange zu kompliziert
Wenn die A77ii als Semi Profi Gerät schon zu kompliziert ist würde ich von einer KB Kamera abraten denn KB richtet sich eher an Profis als an Semi Profis
Da ich mich zur Tierfotographie hingezogen fühle möchte ich ein Teleobjektiv kaufen
Und deshalb die Frage, welche Kamera welche Objektive unterstützt und ob ein Systemwechsel möglich ist.
Geht immer verbrennt nur unnötig Geld da Sony Objektive nur an Sony funktionieren und Canon nur an Canon usw. ausser man nutzt spiegellose kameras mit adapter da kann man oft auch Objektive vom Fremdsystem anschließen.
Ausser du meinst keinen Systemwechsel sondern nur einen Bodywechsel auf einen Body mit größerem Sensor innerhalb des gleichen Systems oder vom Wechsel von mit Spiegel auf ohne Spiegel.
Nach euren Antworten weiß ich jetzt das die meisten Tele auch Vollformat unterstützen. Da kann ich beim Kauf achten um später systemflexibel zu bleiben. Auf dieser Grundlage kann ich auch besser mit einem Verkäufer sprechen.
Das ergibt keinen Sinn, auf der einen Seite hast du Angst zuviel in falsches "System" zu investieren. auf der anderen seite denkst du aber darüber nach gleich die richtig teuren KB Objektive für 1000€ aufwärts zu kaufen ohne zu wissen ob du jemals auf KB wechselst... :zuck:
Fuexline
11.07.2015, 16:29
Wenn mans nicht besser wüsste, würde man meinen hier an der Nase herum geführt zu werden! Sehr suspekt das Ganze Thema.
Wenn du Tiere fotografieren willst dann bleib bei der A77II durch den Crop Faktor tut das auch deinem Tele gut, und Der AF ist auch gut genug dafür, alles andere wäre Quatsch wenn du jetzt denkst Bilder werden durch VF geiler muss ich dich eintäuschen. Aber ich hatte auch so ne Phase man schaut sich Bilder anderer Fotografen an und denkt sich wow das muss am VF liegen, tuts aber nicht.
[...]Wenn die A77ii als Semi Profi Gerät schon zu kompliziert ist würde ich von einer KB Kamera abraten denn KB richtet sich eher an Profis als an Semi Profis [...]
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Die AF-Einstellungsmöglichkeiten bei der :a:77II sind z.B. vielfältiger als bei so mancher KB-Kamera.
LaZyCRaZy
12.07.2015, 10:17
das ist dein Grund auf Vollformat umzusteigen? Dann hoffe ich nicht das hier die Forenmember von der Brücke springen xd.
Verkehrt ist es nicht sich schon mal Vollformat Linsen zu kaufen, diese laufen ja auch sauber an APS-C
Nein...so ist das nicht. Nachdem ich die Kamera gekauft hatte, ging es eben los, das viele die Alpha 77ii wieder verkauft haben um auf Vollformat umzusteigen. Ich habe mich dann gefragt warum das so viele wohl machen. Da ich die Kamera jetzt aber habe will ich sie behalten, aber bei Neuanschaffungen von Zubehöhr eben etwas auf Kompatibilität achten.
LaZyCRaZy
12.07.2015, 10:19
Die langen Objektive 70-200/300/400 und das 500er sind eh alle Vollformat. Somit ist bei Tierphotographie die Frage obsolet.
ANsonsten würde ich mich auf Sony Objektive konzentrieren, da ein eventueller Umstieg auf Vollformat, eventuell dann statt A99II eine A9 ohne SLT wohl mit den Hauseigenen SSM-Optiken am besten funktionieren sollte.
Allerdings kann man mit einer A99-I auch in 5 Jahren wohl noch photographieren - man muss nicht immer das neuste haben !
Danke für diese Rückmeldung :top:. Damit komme ich schon weiter. Bzw. mache ich mir jetzt nicht mehr son Kopf, wenn es in den Telebereich gehen soll.
LaZyCRaZy
12.07.2015, 10:29
Wenn du auch Minolta-Objektive in Betracht ziehen würdest, würden wenige 100 Euro ausreichen. Es muss ja nicht zwangsweise das zugegeben sehr gute 70-300 G Sony für 800 Euro sein - das Minolta 100-300 APO tut es möglicherweise doch auch. Und das APO wurde in den jüngsten Wochen bei Ebay mehrmals für etwa 100 Euro ver- bzw. gekauft. Wenn du das in Betracht ziehst, kannst du einen Wechsel in Richtung VF bzw. KB ganz gelassen erwägen. Und da dir die Begrifflichkeiten und Bedeutungen nicht so viel sagen: APO bedeutet: gutes Objektiv :top:
Ja, vielen Dank. Ich denke das ist nach Abwägung aller Kommentare und Hinweise wohl die beste Lösung für mich. Ich suche mir ein günstiges Tele für meine jetzige Kamera und lass das mit dem Systemwechsel-Gedanken einfach erstmal sein.
Ich habe ja ein Sigma 16-250, lohnt es sich dann die 50mm mehr Brennweite von dem Minolta oder ist das zuviel Überschneidung? Ich weiß das ist jetzt wieder schwammig gefragt, ich fotographiere jetzt keine scheuen Rehe, eher im Zoo, oder Vögel.
LaZyCRaZy
12.07.2015, 10:38
Wenn die A77ii als Semi Profi Gerät schon zu kompliziert ist würde ich von einer KB Kamera abraten denn KB richtet sich eher an Profis als an Semi Profis
Ja, ok. Auch das ist hilfreich, denn das eine Vollformatkamera höhere Ansprüche an den Fotographen stellt wusste ich jetzt nicht. Wie auch immer, mit dem kompliziert meine ich das ich mit den vielen verschiedenen AF-Modu noch nicht so ganz durchblicke und ich von Anfang an mit flexibler Spot fotographiere, jetzt wo dieses PDF da ist, muss ich mal die anderen Modi ausprobieren...bis die Anwendung und deren Gebiete hier sitzen wird wohl noch einiges an Wasser die Donau herunterfließen :P
LaZyCRaZy
12.07.2015, 10:45
Ausser du meinst keinen Systemwechsel sondern nur einen Bodywechsel auf einen Body mit größerem Sensor innerhalb des gleichen Systems oder vom Wechsel von mit Spiegel auf ohne Spiegel.
Da war ich nicht präzise genug. Ich will bei Sony bleiben und wenn dann nur ein Bodywechsel...aber das Thema Wechsel ist jetzt dank der Infos von euch erstmal vom Tisch.
LaZyCRaZy
12.07.2015, 10:49
Wenn mans nicht besser wüsste, würde man meinen hier an der Nase herum geführt zu werden! Sehr suspekt das Ganze Thema.
Wenn du Tiere fotografieren willst dann bleib bei der A77II durch den Crop Faktor tut das auch deinem Tele gut, und Der AF ist auch gut genug dafür, alles andere wäre Quatsch wenn du jetzt denkst Bilder werden durch VF geiler muss ich dich eintäuschen. Aber ich hatte auch so ne Phase man schaut sich Bilder anderer Fotografen an und denkt sich wow das muss am VF liegen, tuts aber nicht.
Wie gesagt, Bildqualität war für mich hier nie ein Thema.
Bei nem Stammtisch wäre meine Anfangsfrage wahrscheinlich innerhalb weniger Minuten geklärt, schriftlich war das jetzt etwas mühsam, auch wäre ich wohl bei einem gemütlichen Zusammensitzen nicht als Troll beschimpft worden und der Antwortende hätte sich nicht an der Nase herumgeführt gefühlt. :crazy:
Du möchtest, dass andere dich davor bewahren Mist zu kaufen.
Kaufe einfach nix, dann kaufst du auch keinen Mist.
Wenn du dein 1650 nicht von einem 18250 unterscheiden kannst und dieses wiederum nicht von einem 100300 APO solltest du dich selbst mal etwas mehr mit den Basics beschäftigen.
Dann kommt auch kein Troll-Verdacht auf.
Wenn du dich für KB interessierst hättest wissen müssen, ob deine Objektive kb-tauglich sind.
Ansonsten geh mit deinem Equipment Bilder machen und stoße an die Grenzen. Dann kann man gezielt Hilfe bieten.
Das sieht schon sehr nach Sommerlochtheater aus.
LaZyCRaZy
12.07.2015, 12:59
Du möchtest, dass andere dich davor bewahren Mist zu kaufen.
Kaufe einfach nix, dann kaufst du auch keinen Mist.
Wenn du dein 1650 nicht von einem 18250 unterscheiden kannst und dieses wiederum nicht von einem 100300 APO solltest du dich selbst mal etwas mehr mit den Basics beschäftigen.
Dann kommt auch kein Troll-Verdacht auf.
Wenn du dich für KB interessierst hättest wissen müssen, ob deine Objektive kb-tauglich sind.
Ansonsten geh mit deinem Equipment Bilder machen und stoße an die Grenzen. Dann kann man gezielt Hilfe bieten.
Das sieht schon sehr nach Sommerlochtheater aus.
Ok es reicht mir jetzt langsam in was für einem Ton hier gesprochen wird.
Ich weiß sehr wohl den Unterschied zwischen 16-50 und 18-250.
Aber wenn du schon Buchstaben mit Unterstellungen verschwendest dann beantworte doch einfach meine Frage was der Unterschied zwischen 18-250 und 100-300 APO ist, außer das unten Brennweite fehlt und in der anderen 50mm mehr Tele ist. Und das APO für Apochromat steht und Reduzierung von Farbfehlern bedeutet.
Und wenn ich alles wüsste bräuchte ich hier nicht Fragen und wäre als Fotograph selbstständig.
Sennaspy
12.07.2015, 13:42
Und wenn ich alles wüsste bräuchte ich hier nicht Fragen und wäre als Fotograph selbstständig.
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn diese Sachen sind m.E. Basiswissen. Wenn das fehlt, sollte man es sich aneignen oder auf Kompaktknipse umsteigen.
Ressourcen im Netz gibt es dazu tonnenweise z.B. auch die Objektivdatenbank. Da sind die meisten Objektive sogar qualitativ bewertet.
Wenn dann spezielle Fragen auftauchen, kann man die immer noch hier stellen.
Alles andere ist wirklich vertane Zeit, sorry zumindest meiner Meinung nach.
steve.hatton
12.07.2015, 14:06
Jetzt seid`s mal nicht so streng.
Natürlich steht viel im Netz und viel davon ist auch unfug.
Ich an TO´s Stelle würde mal einen Photokurs besuchen, damit die Grundlagen aufgefrischt oder gefestigt werden.
Zum Autofokus hat Sony selbst natülich lange "geschlafen2 bis das PDF endlich kam.
Ich weiß ja nicht ob ähnliche Events auch wo anders angeboten werden aber so etwas könnte helfen, den AF zu verstehen
http://www.foto-video-sauter.de/seite/Speed-Pilots-Workshops
Andererseits gibt`s ja einige Stammtische und viele A77II User, die die Kamera gerade wegen der Autofokus-Möglichkeiten gekauft haben...also mal rumfragen und schauen wo mal zum Beispiel mit einem Stammtischkollegen mal auf Tour ghen kann.
Hierbei hilft es auch seinen Wohnort im Profil einzutragen, denn oft gibt`s auch Leute die fast neben einem wohnen und die "Probleme" bereits gelöst haben.
Kommt jetzt bitte wieder zu einer Diskussionskultur zurück, wie sie eigentlich in diesem Forum üblich ist!
LaZyCRaZy
12.07.2015, 14:29
Jetzt seid`s mal nicht so streng.
Natürlich steht viel im Netz und viel davon ist auch unfug.
Ich an TO´s Stelle würde mal einen Photokurs besuchen, damit die Grundlagen aufgefrischt oder gefestigt werden.
Zum Autofokus hat Sony selbst natülich lange "geschlafen2 bis das PDF endlich kam.
Ich weiß ja nicht ob ähnliche Events auch wo anders angeboten werden aber so etwas könnte helfen, den AF zu verstehen
http://www.foto-video-sauter.de/seite/Speed-Pilots-Workshops
Andererseits gibt`s ja einige Stammtische und viele A77II User, die die Kamera gerade wegen der Autofokus-Möglichkeiten gekauft haben...also mal rumfragen und schauen wo mal zum Beispiel mit einem Stammtischkollegen mal auf Tour ghen kann.
Hierbei hilft es auch seinen Wohnort im Profil einzutragen, denn oft gibt`s auch Leute die fast neben einem wohnen und die "Probleme" bereits gelöst haben.
Das ist super, so ein Workshop. Da werde ich auf jeden Fall mitmachen.
Ja ich hatte mich hier schonmal rumgefragt, ich komme aus Regensburg, da haben wir leider nicht genug Interessenten zusammen bekommen. Der nächste ist dann München.
Wie gesagt, meine Fragen wurden ja schon von netten Nutzern gut beantwortet, ob das Minolta dann meinem gewünschten Brennweitenbereich entspricht muss ich irgendwo mal testen, das lässt sich hier nicht so leicht beantworten.
Ok es reicht mir jetzt langsam in was für einem Ton hier gesprochen wird.
Sich aufblasen nützt wenig. Du suchst Antworten, nicht ich/ wir.
Oben gibt es einen Link, der in die Objektivdatenbank führt. Da kannst nachschauen, wie die betrachteten Objektive bewertet wurden und deine Schlüsse ziehen.
Kleiner Tipp: mach eine Brennweitenschärfereihe und stelle fest, ab wann dein Sigma schlechter wird. Stativ und Blende ca. 7-8 sinnvoll. Wenn es bei 250mm immer noch gut ist, ist mit dem APO auch keine Verbesserung zu erwarten.
Ansonsten solltest du dich mal allgemein mit dem Für und Wieder von Superzooms befassen. Dann weist du wiederum, wonach du bei anderen Objektiven Ausschau halten musst.
@dey: Ich denke, meine Ansage war eindeutig! Die anderen User haben es ja auch geschafft, einem Anfänger mit hilfreichen Tipps zu versorgen.
Fuexline
12.07.2015, 19:21
Komm mit deiner A77 klar das ist eine gute Kamera, durch eine A99 oder A7 werden die Fotos dann auch nicht auf magische Weise besser, denn auch diese Kameras sollte man verstehen. Weil andere sich eine A99 gekauft haben ( weil sie mit er A77 wirklich an ihre Grenzen kamen) muss man noch lange nicht auf den Zug mit aufspringen, denn das kostet unnötig Geld und ist kein Garant für bessere Fotos!
Das mit dem Fotokurs ist wirklich eine gute Idee - festige dein Wissen und du wirst bald merken das mit der A77 noch einiges geht. und dann - wenn du alles aus ihr herausgeholt hast, oder zumindest weist wie die Technik geht dann bist du bereit für VF und eventuell gibts es dann auch die A99II.
Windbreaker
12.07.2015, 19:40
Ich denke, als Quintessenz aus den ganzen Antworten möchte ich die Aussage von Usch unterstützen.
Deine Objektive sind allesamt zwar für APS-C gemacht, eine Sony Vollformatkamera kommt aber auf jeden Fall damit klar.
Also brauchst du die auf jeden Fall bei ner zukünftigen Vollformatkamera nicht wegschmeißen oder billig verscherbeln.
Wenn du deinen zukünftigen Objektivpark vollformatsicher machen willst, kaufst du zukünftig keine Objektive mit DT Angabe. Dann bist du auf der sicheren Seite wenn du irgendwann mal umsteigen solltest.
Soweit zu deiner Frage.
Trotzdem empfehle ich Dir, dich durch Literatur oder Kurse mehr mit der Materie zu befassen. Man lernt nie aus.
Den einen oder anderen unfreundlichen "Experten"Tipp würde ich einfach ignorieren.
Viel Spaß mit deiner Kamera, die ist nämlich klasse! ...und vergiss nicht, fotografieren zu gehen !
Grüße Jens