PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DXO Vergleich Sensoren EOS5Ds, A7r, D810


Reisefoto
09.07.2015, 13:15
DXO vergleicht die Sensoren der Sensoren Canon EOS5Ds & r, Sony A7r und Nikon D810. Das Ergebnis fällt (nicht unerwartet) nicht sonderlich gut für die Canon aus.
http://www.dxomark.com/Reviews/Canon-5DS-5DS-R-Review-New-top-ranking-Canon-EOS-sensor/Canon-5DS-5DS-R-Comparison-3-EOS-5DS-vs-Nikon-D810-vs-Sony-A7R

Sitting outside the top 20 in the rankings, the headline scores for the EOS 5DS suggest that it’s far behind the best sensors we’ve tested. The Nikon D810 and the Sony A7R, for example, both offer around two-thirds of a stop better image quality, with overall scores of 97 and 95 points, respectively, compared to 87 for the 5DS.

For Color Sensitivity, the D810 and the A7R are also two-thirds of a stop better than the 5DS at base ISO, with scores of 25.7/25.6 bits, respectively, compared to 24.7 for 5DS. For screen results, the Nikon/Sony advantage for color is maintained as sensitivity is increased, although the gap narrows marginally. For print results, however, the difference between the three sensors is much closer, with the EOS 5DS sensor only fractionally behind the Nikon/Sony competition.

For Dynamic Range, however, there’s a much bigger difference among the three sensors at base ISO, where the Nikon D810 and Sony A7R sensors are far ahead. Landscape scores of 14.8Ev for the D810, compared to 12.4Ev for the 5DS, put the Nikon over two stops ahead, and the A7R just under two stops ahead with 14.1Ev. Despite this wide gap at base ISO, however, the gap narrows significantly as sensitivity is increased and by ISO800, all three sensors offer the same Dynamic Range. So the D810 and the A7R have an advantage for Dynamic Range only between ISO50 and ISO400, but this two-stop advantage will be significant for photographers shooting at the lower ISO sensitivities.

Alison
10.07.2015, 11:30
Darauf aufbauend einen Analyse von dpreview.

http://www.dpreview.com/articles/3673531883/dxomark-eos-5ds-r-sensor-is-highest-ranked-canon-sensor-yet

Freundlichere Überschrift, gleiche Aussage: Canon fehlen ~ 2 EV Dynamikbereich und die Farbseperation ist tendenziell schlechter.

matti62
10.07.2015, 13:27
yep, wie immer, nur, was auch drinnen steht: ab ISO800 (und nicht wie bisher ab ISO1600) haben allen drei die gleiche Dynamic Range. Man kann es auch so sehen, die Sony Sensoren lassen saumäßig schnell nach. Und danach noch mehr?

Und wenn Du das Bild mit der Dame bei ISO6400 anschaust und http://www.newsshooter.com/2015/07/1...ing-4k-camera/ liest... Letztere schrieben "Noch so nutzbar".

ben71
10.07.2015, 14:49
yep, wie immer, nur, was auch drinnen steht: ab ISO800 (und nicht wie bisher ab ISO1600) haben allen drei die gleiche Dynamic Range. Man kann es auch so sehen, die Sony Sensoren lassen saumäßig schnell nach. Und danach noch mehr?


... ich finde eher, dass Sony Sensoren über den gesamten Bereich recht linear abfallen.
Die Canon dagegen im unteren Bereich im Vergleich dazu einfach nur saumäßig schwach ist, um bei Deiner Wortwahl zu bleiben.

padiej
10.07.2015, 15:32
Der Qualitätsunterschied zwischen den Sensoren von Sony und Canon wird wohl weiter wachsen. Die BSI-Technik und die Quantität in der Sensorproduktion von Sony zeigt bereits einen klaren Vorteil.
Die A7RII ist sicher keine angenehme Konkurrenz für Canon.

Wenn die Gerüchte um den HDR Sensor in der "A7000" stimmen, dann wird es noch spannender.

steve.hatton
10.07.2015, 15:51
Kann mir jemand sagen, ob die besseren Werte von Nikon mit vermutlich gleichem Sensor wie Sony an der Ausgabe von echten 14 bit liegen können ?

Joshi_H
10.07.2015, 17:31
Kann mir jemand sagen, ob die besseren Werte von Nikon mit vermutlich gleichem Sensor wie Sony an der Ausgabe von echten 14 bit liegen können ?

Daran und der besseren Software...

ben71
10.07.2015, 17:42
Daran und der besseren Software...

... oder nur an 14-Bit oder nur an der besseren Software oder weißt Du, dass es definitiv an beidem liegt???

Die Frage selbst ist sehr gut, mit der Antwort kann ich nichts anfangen. Sorry.

Joshi_H
10.07.2015, 18:03
Die Frage selbst ist sehr gut, mit der Antwort kann ich nichts anfangen.

Bin voll und ganz Deiner Meinung. :-)

Aber Spaß beiseiten: Man (oder ich) hört/höre immer wieder, dass Nikon aus dem gleichen Sensor ein klein wenig mehr rausholt und dass das an einer besseren Verarbeitung in der Kamera liegt. Das mit den 14-bit (Nikon) bzw. nicht-14-bit (Sony) habe ich persönlich auch erst vor 3 oder 4 Monaten das erste Mal gelesen.
Ja, die Frage ist gut, aber ich bin überzeugt, dass wir sobald keine Antwort darauf finden, es sei denn irgendwer bekommt Zugriff auf den Firmware-Code von Sony und Nikon und kann genau analysieren was welcher Hersteller mit der wohl identischen Information vom Sensor macht. Aber vielleicht weiß hier jemand mehr und ich liege komplett falsch.....

matti62
10.07.2015, 20:14
Der Qualitätsunterschied zwischen den Sensoren von Sony und Canon wird wohl weiter wachsen. Die BSI-Technik und die Quantität in der Sensorproduktion von Sony zeigt bereits einen klaren Vorteil.
Die A7RII ist sicher keine angenehme Konkurrenz für Canon.

Wenn die Gerüchte um den HDR Sensor in der "A7000" stimmen, dann wird es noch spannender.

Ja und und nein. Beim der 5Dm3 war das noch ISO1600 jetzt ist es "nur noch" 800. Canon holt auf oder Sony baut ab.....

Und ich denke es liegt an den 14bit zum Einen und zum Anderen dass Sony Video optimiert und daher beide Lager bedienen will.

zigzag
10.07.2015, 20:28
Naja, im Grunde wird hier der neue Canon Sensor mit dem altem Sony Sensor verglichen. Um von einem Saumäßigen abfall der Sony Sensoren zu sprechen würde ich doch auf den neuen Sensor der A7RII warten .

Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2015, 20:28
Bin voll und ganz Deiner Meinung. :-)

Aber Spaß beiseiten: Man (oder ich) hört/höre immer wieder, dass Nikon aus dem gleichen Sensor ein klein wenig mehr rausholt und dass das an einer besseren Verarbeitung in der Kamera liegt. Das mit den 14-bit (Nikon) bzw. nicht-14-bit (Sony) habe ich persönlich auch erst vor 3 oder 4 Monaten das erste Mal gelesen.
Ja, die Frage ist gut, aber ich bin überzeugt, dass wir sobald keine Antwort darauf finden, es sei denn irgendwer bekommt Zugriff auf den Firmware-Code von Sony und Nikon und kann genau analysieren was welcher Hersteller mit der wohl identischen Information vom Sensor macht. Aber vielleicht weiß hier jemand mehr und ich liege komplett falsch.....
Danke!
Ernst*-Dieter

matti62
10.07.2015, 20:43
Naja, im Grunde wird hier der neue Canon Sensor mit dem altem Sony Sensor verglichen. Um von einem Saumäßigen abfall der Sony Sensoren zu sprechen würde ich doch auf den neuen Sensor der A7RII warten .

Jetzt vergleiche mal das ISO6400 Bild mit einem ISO6400 Bild der a7r und du wirst merken, da ist kaum ein Unterschied. Der Sensor bringt eher was für Video, habe ich das Gefühl.

*thomasD*
10.07.2015, 21:09
Klingt jetzt schon fast so als würde man standardmäßig mit ISO6400 fotografieren. Der Großteil wird unter ISO800 gemacht, und da ist derSony-Sensor noch deutlich besser.

zigzag
10.07.2015, 21:16
Ich kann den aktuellen Sensor, also den der A7rII ,doch gar nicht auswählen ...
Den der A7r zu vergleichen und von einem nachlassen der Sony-Sensoren zu sprechen halte ich für irreführend. Also lasst doch mal abwarten:D

Im übrigen befinden wir uns wohl mit der aktuellen Technik eh kurz vorm Ende der Fahnenstange, wenn ich die verschiedenen Aussagen von ddd richtig im Kopf habe. Wenn dem so ist, dann kommt Canon halt etwas später ins Ziel, aber irgendwann kommen sie auch an. Fragt sich nur welche Technik Sony dann benutzt :D

matti62
10.07.2015, 21:43
Musst Du auch nicht. Suche dir ein ähnliches Portraitbild der a7r und vergleiche es mal laienhaft... Das langt.

Ja und nein. Nein, wenn man um die "Schwäche" weiss, versucht man diese Zahl nicht zu überschreiten oder mit Tricks zu arbeiten. Das war doch die ganze Zeit mein Problem mit der a77. Bei der D750 gehst Du auf AutoIso und das Bild wird auch bei ISO6400 was. Dynamic hin oder her. So wird es wahrscheinlich auch bei der 5dmk3 sein, nur dass man da etwas mehr rausholen kann.

Bei Sport bis Du schnell über ISO800 oder auch bei der Tierfotografie. Ich denke, das ist dann das Feld der Canons. Da hat Sony dann wirklich nichts zu bieten.

Also -Pu: Canon ist wohl die richtige Entscheidung für den Wechsel.

Aber ich glaube, da diskutieren wir auf sehr hohem Niveau.

ben71
10.07.2015, 21:49
Also -Pu: Canon ist wohl die richtige Entscheidung für den Wechsel.
.

... das ist der falsche Thread. Dafür geht es hier entlang
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161075

:D

Ansonsten denke ich, dass die Canon gegen die A7RII, unter anderem auf Grund der neuen BSI Technologie, recht alt aussehen wird. Von der ISO-Performance und der Dynamic sowieso. Warten wir den DXO-Vergleich ab.