PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum nur F4???


Farbenwunder
09.07.2015, 12:14
Hallo zusammen,

beim E-Mount gibt es ja bisher kein anständiges Tele. Bitte verbessert mich wenn das falsch ist.

Es gibt das 70-200 F4...

Aber wieso nur F4? Gibt es vielleicht physikalische Grenzen oder möchte Sony es einfach spannend machen und bringt irgendwann eines mit F2.8?

Das wäre ja ein Grund beim A-Mount zu bleiben...

Ernst-Dieter aus Apelern
09.07.2015, 12:22
Hallo zusammen,

beim E-Mount gibt es ja bisher kein anständiges Tele. Bitte verbessert mich wenn das falsch ist.

Es gibt das 70-200 F4...

Aber wieso nur F4? Gibt es vielleicht physikalische Grenzen oder möchte Sony es einfach spannend machen und bringt irgendwann eines mit F2.8?

Das wäre ja ein Grund beim A-Mount zu bleiben...
Ein 2,8/70-200 wäre ungleich größer als ein 4,0/70-200mm, damit im Verhältnis zu der Größe einer Kamera des E-Mounts zu groß und ausladend.Daran wird sich nichts ändern in absehbarer Zeit.Fürs A-Mount gibt es ein 2,8/70-200
Ernst-Dieter

steve.hatton
09.07.2015, 12:22
F4 weil kleiner, um das leichtere und kleinere Gesamtpaket zu erhalten.

Nimm eine A7+70-200/4 und daneben eine A99+70-200/2,8...Größen und Gewichtsvergleiche gibt`s hier irgendwo in einem anderen thread.

Aber lt. Sony werden "fast lenses" kommen, also 2,8 und evtl. schneller.
Es ändert sich somit sehr wohl etwas ernst-dieter.

Bis dahin: Adaptieren.

Bisher wurden immer F4 Objektive für`s A-Mount herbeigesehnt....jetzt wo sie im E-Mount da sind, geht?s andersherum...so ist die Sony-User-Welt.

Farbenwunder
09.07.2015, 12:24
Ah ja, klar! Das klingt logisch, danke!!!

osage66
09.07.2015, 12:32
Und gibt's dann die die F 2.8 Linsen für E-Mount sind die wieder zu teuer...usw usw
:lol:
@ Steve
Hat das gut geschrieben!

Farbenwunder
09.07.2015, 12:35
Momentan bin ich in der Suchphase warum E-Mount oder wie genau die Vor und Nachteile sind.


Einen Nachteil habe ich für mich hiermit schon gefunden...keine großen, lichtstarken Zooms. Und mit Adapter will ich nicht fotografieren.

Das beruhigt mich jetzt schon ein wenig und ich warte auf den Nachfolger der A99. :cool:

matteo
09.07.2015, 14:03
Als das SEL70200G auf den Markt kam dachte ich zuerst auch "was?! Nur F4.0"
Wenn man aber folgendes berücksichtigt:
-das SEL70200G bereits bei Offenblende in der Mitte knackscharf ist (was das SAL70200 bei 2.8 nicht unbedingt ist)
-das die E-Mounts wegen fehlendem "lichtfressenden" SLT-Spiegel leicht bessere ISO Performance haben
-ein halbes Kilo leichter ist

Somit relativiert sich das "nur" F4.0 für mich schnell...und ich bin sehr zufrieden mit der Linse.

DonFredo
09.07.2015, 14:03
Moin,

daran glaube ich nicht so recht: ...Einen Nachteil habe ich für mich hiermit schon gefunden...keine großen, lichtstarken Zooms. ...
Durchforste mal Deine Bildersammlung nach Fotos mit Blende <4.0 und setze sie ins Verhältnis zu allen Bildern und nenne die Anzahl der Bilder.

Die fehlenden 2 Blendenstufen lassen sich oftmals durch die (verbesserte) ISO-Leistung ausgleichen und wenn es sein soll, geht eine Freistellung auch mit Blende 4.0.

swivel
09.07.2015, 15:16
...Freistellung auch mit Blende 4.0.

Bei 80mm wäre die 2.8 schon schön. Für mich bitte ein 80/250 F2.8/4 :) .

Die Anzahl der Fotos sagt nix über deren Wert aus. Und manchmal muss man auch ein 2.8er mitschleppen um in der Praxis einfach die Optionen auch bei ungünstigeren Lichtverhältnissen zu haben.

Blöd aber wenn man 2.8er abblenden muss um Schärfe zu bekommen.

joergW
09.07.2015, 16:04
Die fehlenden 2 Blendenstufen lassen sich oftmals durch die (verbesserte) ISO-Leistung ausgleichen und wenn es sein soll, geht eine Freistellung auch mit Blende 4.0.

... ist doch nur 1 Blendenstufe, oder ?

Ansonsten ist das 4.0/70-200 ein feines teil, ich möchte es nicht mehr missen.

bis denn

joergW

Reisefoto
09.07.2015, 16:12
Ich finde die Beschränkung auf f4 in diesem Fall auch sinnvoll, zumindest solange das E-Bajonett System auf kompakte Gehäuse beschränkt ist. Große und schwere Objektive lassen sich mit der A99 deutlich besser handhaben als mit einer A7x. Oft bracht man die lichtstarken Telezooms auch für schnelle Motive und in dem Punkt sind Kameras wie die A77 II und die A99 den Kameras im E-Bajonett System (noch) überlegen.

...Glaskugelmodus an...
Ich träume ja von einer A7rII im A99 Gehäuse mit Knopflayout, Menü und Akku der A99 (und natürlich auch GPS), aber mit Anschlussmöglichkeit für A- und E-Bajonett. Letztere könnte durch einen A-Bajonettadapter realisiert sein, der aber viel fester sitzt / anders befestigt ist als die bisherigen Adapter und auch Stangen-AF unterstützt.

Fuexline
09.07.2015, 16:38
Nennt sich dann A99II.

*thomasD*
09.07.2015, 20:02
Nennt sich dann A99II.

Seit wann hätte eine A99II einen Anschluss für das E-Mount? ;)

Fuexline
09.07.2015, 20:03
Weil eine A9 nicht in Frage kommt?

Farbenwunder
10.07.2015, 07:21
-das SEL70200G bereits bei Offenblende in der Mitte knackscharf ist (was das SAL70200 bei 2.8 nicht unbedingt ist)
-das die E-Mounts wegen fehlendem "lichtfressenden" SLT-Spiegel leicht bessere ISO Performance haben


Waas? Das 70-200 F2.8 ist bei Offenblende nicht so scharf??? :shock::lol:
Das kannst du mal ganz schnell vergessen, dieses Objektiv übersteigt alles andere bei Offenblende!!! Und da bin ich nicht der einzige der das so sieht!!!
Kleines Video von mir dazu: https://youtu.be/FFwnjGSQgvA (Damals noch mit der A77)

Außerdem hinkt eure ISO Theorie etwas, denn der Nachfolger der A99 wird ja auch wiederum stärker in der ISO sein, dass aber dann bei F2,8 im Tele. :top:

Ditmar
10.07.2015, 07:27
… , denn der Nachfolger der A99 wird ja auch wiederum stärker in der ISO sein, dass aber dann bei F2,8 im Tele. :top:

Welcher Nachfolger denn? :roll:
Hast Du schon genauere Daten? :oops:
Sorry viele Fragen und keine Antworten. ;)

peter2tria
10.07.2015, 08:08
Es ging Dir darum, ob Du von A-Mount auf E-Mount wechseln willst.

....... der Nachfolger der A99 wird ja auch wiederum stärker in der ISO sein, dass aber dann bei F2,8 im Tele. :top:

Wunderbar - dann hast Du ja Deine Entscheidungsgrundlage gefunden und alles ist gut.

cat_on_leaf
10.07.2015, 09:43
Waas? Das 70-200 F2.8 ist bei Offenblende nicht so scharf??? :shock::lol:
Das kannst du mal ganz schnell vergessen, dieses Objektiv übersteigt alles andere bei Offenblende!!! Und da bin ich nicht der einzige der das so sieht!!!
Kleines Video von mir dazu: https://youtu.be/FFwnjGSQgvA (Damals noch mit der A77)


Genau. Das ist die einzig richtige Wahrheit!

matteo
10.07.2015, 10:04
Genau. Das ist die einzig richtige Wahrheit!

Naja, mag das beste 2.8er für Sony sein...Bei 200mm 2.8 würde ich aber keine Wunder erwarten...
SEL70200G @ A6000 F4.0 (http://www.dxomark.com/Lenses/Sony/Sony-FE-70-200mm-F4-G-OSS-mounted-on-Sony-A6000---Measurements__942)
SAL70200G @A77 F2.8 (http://www.dxomark.com/Lenses/Sony/Sony-70-200mm-F2-8-G-mounted-on-Sony-SLT-Alpha-77---Measurements__734)
Siehe "Field Map"

Und ich will das 70200er für A-Mount nicht schlecht reden. Ich sage nur das sich "nur" Blende F4.0 FÜR MICH so relativiert...

(weil nur die A7r und nicht A7 mit dem FE getestet wurde kein Vergleich im KB Bereich, gibt ja keine 36MP A-Mount.....zumindest noch nicht ;-)

Farbenwunder
10.07.2015, 10:10
Welcher Nachfolger denn? :roll:
Hast Du schon genauere Daten? :oops:
Sorry viele Fragen und keine Antworten. ;)

Für mich ist mittlerweile klar, dass ein Nachfolger kommt. Sony würde seine A-Kunden nicht so hängen lassen, viele Vorteile die A-Objektive zu nutzen würden nicht mehr existieren, ne ne, so viel ist für mich sicher.

Und ja, dass hat meine Entscheidung bestärkt.

Das A-Zubehör ist irgendwie noch mehr für den Profi ausgelegt wie das E-Zubehör.
Also für den der richtig damit rumwerkelt und eine offene Blende mit weichem Bokeh benötigt, oder große Tele usw... Oder denkt ihr ernsthaft, Sony würde von den Kollegen die die 12000 Euro Optik von Sony haben verlangen, mit einem Adapter zu fotografieren???

Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Mittlerweile bin ich überzeugt...

SIE KOMMT!!!

Farbenwunder
10.07.2015, 10:12
Aber dennoch: Könnte ich es mir leisten und hätte ich 20000 Euro locker, ich würde die kleinen A7 Modelle auch einkaufen, mit vielen E Objektiven. Ich finde das System nämlich irgendwie cool :cool:

Aber muss ich mich entscheiden, bleibe ich lieber beim A

Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2015, 10:24
Aber lt. Sony werden "fast lenses" kommen, also 2,8 und evtl. schneller.
Es ändert sich somit sehr wohl etwas ernst-dieter.

Bis dahin: Adaptieren.



Wie soll denn so ein Telezoom Objektiv mit 2,8 geschrumpft werden:?
Ernst-Dieter

Ditmar
10.07.2015, 10:27
SIE KOMMT!!!

Ich drück Dir die Daumen.

Ja die a7 Serie ist schon ein schönes Stück technik, vor allem auch leichter, was mir wichtig war beim Umstieg.

Itscha
10.07.2015, 10:29
Wie soll denn so ein Telezoom Objektiv mit 2,8 geschrumpft werden:?
Ernst-Dieter

Warum sollten die auch geschrumpft werden? Offensichtlich sind ja große Objektive für das System nicht ausgeschlossen, wie man an dem neuen 90er Makro sehen kann.

Dass halt zuerst die kleineren Linsen kommen, liegt sicher daran, dass vor allem die Kompaktheit ein Attraktivitätsfaktor des Systems ist. Das schließt doch nicht aus, dass was Größeres für diejenigen kommt, die Kompaktheit geringer schätzen.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2015, 10:44
Das schließt doch nicht aus, dass was Größeres für diejenigen kommt, die Kompaktheit geringer schätzen.
Da bin ich dafür, mit einem zusätzlichen Griff an der Kamera könnte es wirklich eine gute Lösung sein für den Telebereich.
Ernst-Dieter

Joshi_H
10.07.2015, 11:11
Warum sollten die auch geschrumpft werden? Offensichtlich sind ja große Objektive für das System nicht ausgeschlossen, wie man an dem neuen 90er Makro sehen kann.


Makro ist aber zu speziell als Einsatzbereich um daraus eine Ableitung für das Gesamtsystem zu ziehen.

Ich finde, Sony macht das mit den F4er genau richtig: 16-35 F4, 24-70 F4, 70-200 F4. Gleiches gilt übrigens auch für APS-C (10-18 F4, 16-70 F4). Das ist ein guter Kompromiss aus Größe, Gewicht, Lichtstärke und Balance. Für mehr gibt es einzelne Festbrennweiten von Sony und Zeiss und selbst da auch schon unterschiedliche Größen und Gewichte (35 F2.8 und 35 F1.4).

Grüße,

J.

Itscha
10.07.2015, 11:21
Ich finde, Sony macht das mit den F4er genau richtig: (...)Das ist ein guter Kompromiss aus Größe, Gewicht, Lichtstärke und Balance.

Das sehe ich ganz genau so. Mit dem 1670/4 bin ich ganz froh, auch mit der Größe. Das als erstes so anzubieten halte ich auch für genau richtig. Was Größeres hinterher liefern kann man dann ja immer noch.

Z.B. die 2,8er-Sachen. Priorität hätte DIE für mich auch erst mal nicht gehabt.

Farbenwunder
10.07.2015, 11:36
Das ist ein guter Kompromiss aus Größe, Gewicht, Lichtstärke und Balance..

Genau! Es ist alles ein Kompromiss, deswegen warte ich auf den Nachfolger der A99.
Ich mag keine Kompromisse beim fotografieren!

Aber wie gesagt, dass kommt auf jeden selber an.

matteo
10.07.2015, 12:01
Genau! Es ist alles ein Kompromiss, deswegen warte ich auf den Nachfolger der A99.

Was wäre dann KEIN Kompromiss? Eine A7 mit einem nativen 300mm 2.8...wohl kaum?

Finde die Strategie jedenfalls gut mit F4 für Zooms und für ansonsten lichtstarke FB.

foxy
10.07.2015, 12:38
ganz klar...kein Kompromiss...ich habe zwar "nur" die
A6000 ... Vollformat brauche ich nicht...dafür
die Objektive:

Sony 10-18F4 OSS
Sony 16-70F4 Zeiss OSS
Sony 70-200F4 G OSS
Sony 50F1,8 OSS

die F 2,8 fehlt mir überhaupt nicht und wenn`s mal
ganz eng wird, erst ISO rauf...Stativ oder das 50iger mit F1,8
als Lösung.
Die o.g. Objektive sind absolut konkurenzfähig, mit toller
Abbildungs- und Schärfeleistung und sind
für mich alles andere, nur eben kein Kompromiss...:top:

Gruß Foxy

Joshi_H
10.07.2015, 17:25
Ich empfehle auch einen Blick auf das 20F2.8 und das 35F1.8 - tolle Objektive. Das 20F2.8 macht aus der 6000 schon fast eine Kompaktkamera....

P_Saltz
10.07.2015, 22:50
Im Prinzip sind die 2.8 Zooms alle ein Kompromiss und meist ein nicht so guter.

Für "Common Purpose" sind 4er Linsen vollkommen ausreichend, konstruktiv einfacher zu realisieren und am Ende kleiner, leichter und preiswerter.

Wirkliche Spezialisten sind die 1,4/24-35-85er, die 1,8/55-85er, 2,0/135-200er.

Die 2.8er haben ihre Berechtigung bei im Analogbereich erlangt und waren unabdingbar in der Zeit, wo man mit ISO 800 bei den Digitalen an der absoluten Grenze war.

Heute, wo ISO 6400 und mehr kein Thema mehr für gute Aufnahmen sind und wo es IBIS gibt ist die eine Blende mehr nur in den seltensten Fällen noch entscheidend.
Ausser man steht halt auf Größe und Gewicht.

D.

Irmi
11.07.2015, 12:24
Ich hatte lange das Sony 70-200/2,8 mit A700 und A77. Die A77 mit 16-50 hatte ich mir nur gekauft, weil es mir um das 70-200 leid tat, daß einzige Teil aus dem A-Mount, welches bei meinem ersten E-mount Wechsel-Versuch mit der NEX7 noch geblieben war.

Jetzt bei meinem 2. Wechsel, den ich jetzt komplett vollzogen habe, vermisse ich das Objektiv nicht mehr.

Das 70-200/4 ist eine top Linse, sowohl an meiner A7, als auch an der A6000 :top:.

Ich vermisse das A-Mount gar nicht mehr ;).

Zaar
11.07.2015, 19:53
... ist doch nur 1 Blendenstufe, oder ?

Ansonsten ist das 4.0/70-200 ein feines teil, ich möchte es nicht mehr missen

Ja, es ist nur eine Blendenstufe und wenn ich dann noch die Folie abrechne verliert man mit dem E-Mount 4er und eine halbe Blende gegenüber dem A-Mount 2.8er. Dafür ist das Handling super und scharf ist es auch. Ich brauche nur noch ganz selten ein Einbein ...

Viele Grüße,
Markus

cat_on_leaf
12.07.2015, 15:07
Naja, mag das beste 2.8er für Sony sein...Bei 200mm 2.8 würde ich aber keine Wunder erwarten........

Und ich will das 70200er für A-Mount nicht schlecht reden. Ich sage nur das sich "nur" Blende F4.0 FÜR MICH so relativiert...

(weil nur die A7r und nicht A7 mit dem FE getestet wurde kein Vergleich im KB Bereich, gibt ja keine 36MP A-Mount.....zumindest noch nicht ;-)

Matteo, mein Beitrag sollte maximal Sarkastisch sein ;)

DerKruemel
12.07.2015, 15:15
Warum hört man oft das Argument "F4 kann man mit höheren ISO kompensieren“? Das ist zwar richtig wenn es einfach nur um den Lichtverlust geht, aber die Blende ist primär DAS Gestaltungselement in der Fotografie. Und diese läßt sich eben nicht durch ISO, Verschlußzeiten oder sonstiges kompensieren;)

Timo

meshua
12.07.2015, 15:26
Warum hört man oft das Argument "F4 kann man mit höheren ISO kompensieren“? Das ist zwar richtig wenn es einfach nur um den Lichtverlust geht, aber die Blende ist primär DAS Gestaltungselement in der Fotografie. Und diese läßt sich eben nicht durch ISO, Verschlußzeiten oder sonstiges kompensieren;)


Endlich bringt es einer auf den Punkt :top:. Aussagen, wonach Objektive wie ein 85/1.4 oder 50/1.7 aus guten alten Minoltazeiten heute überflüssig wären ... sind so ein Quatsch! :cool: Da wurden einfach nur technische Aspekte berücksichtigt - diese sind in der Fotografie aber eher sekundär.

Viele Grüße, meshua

wwjdo?
12.07.2015, 15:44
Stimme den beiden Vorredner zu.

E-Mount ist für mich noch unattraktiv, da ich(!) gerne die gestalterische Freiheit - auch in Verbindung mit VF nutzen möchte.

Eine Kompensation mit lichtstarken Festbrennweiten ist eine Option aber kein vollwertiger Ersatz.

raul
12.07.2015, 15:44
... primär DAS Gestaltungselement in der Fotografie

Und ich dachte schon, ich sei der Einzige der sich hier wundert. Davon abgesehen gibt mir eine größere Blendenöffnung auch technisch mehr Spielraum, da sich die ISO auch dann immer noch weiterhin steigern lässt und somit so manchen Blitz überflüssig oder available light möglich macht. Lichtstärke kostet in der Fotografie richtig Geld, warum also mit lichtschwachen Optiken zufrieden sein, wenn man schon Premiumpreise zahlt? Im Moment würde ich im E-Mount eher eine Adapterlösung mit f2.8 Objektiven bevorzugen, als die native f4 Lösung von Sony. Eine Gewichtsersparnis von 0,5kg und eine Packmaßreduzierung um 0,2m sind mir persönlich nämlich völlig egal.

Gruß,
raul

P_Saltz
12.07.2015, 18:53
Endlich bringt es einer auf den Punkt :top:. Aussagen, wonach Objektive wie ein 85/1.4 oder 50/1.7 aus guten alten Minoltazeiten heute überflüssig wären ... sind so ein Quatsch! :cool: Da wurden einfach nur technische Aspekte berücksichtigt - diese sind in der Fotografie aber eher sekundär.

Viele Grüße, meshua

Trotz Allem sollte man rechnen:

Bei 200mm liegt der Unterschied zwischen 2,8 und 4,0 zwischen 2,98-3,02 bzw. 2,98-3,03m (3m als Fokuspunkt)

Bei 70mm liegt der Unterschied zwischen 2,8 und 4,0 zwischen 2,86-3,16 bzw. 2,80-3,23m (3m als Fokuspunkt)

Bei 1m (4,0er) bzw. 1,2m (2,8er) ist der Unterschied noch geringer.


Simulieren kann man die Unterschiede schön auf folgender Seite:

DOF-Simulator (http://dofsimulator.net/en/)


Wenn man sich die Ergebnisse anschaut, dann sieht man je nach Konstellation 70-200 / 2,8 oder 4,0 / Aufnahmeentfernung / Hintergrundentfernung was passiert.

In der Bildmäßigen Fotografie sind die Unterschiede meist zu vernachlässigen. Wenn es aber genau darauf ankommt (und ich glaube, da reden wir über eine überschaubare Anzahl an Fällen), dann gibt es ja die 1,8/85 (Batis) oder das 1,8/55 (Zeiss) oder das 2,8/90 G-Macro (Sony) und nach oben haben Canikon auch veritable Festbrenner - ich sag nur 2,0/135 und 2,8/200 von Canon.

Ich würde für die Sonderfälle kein kg mehr rumschleppen.

D.

dey
12.07.2015, 19:25
Dann muss man sich auch fragen, was hat ein 2.8er-Zoom mit einem Freistellungsmonster 85/1.4 gemein? Eben nix.
Und lichtstarke FB gibt es und werden ausgebaut. Einzig die Zooms sind aus pragmatischen Gründen begrenzt.

Muss man nicht toll finden. Logisch nachvollziehen kann ich es.

usch
12.07.2015, 19:39
Bei 200mm liegt der Unterschied zwischen 2,8 und 4,0 zwischen 2,98-3,02 bzw. 2,98-3,03m (3m als Fokuspunkt)
Das ist die Schärfentiefe, aber nicht die Tiefen(un)schärfe. Für den unscharfen Bereich gilt (unabhängig von Brennweite und Fokusentfernung), daß die Bokehkreise bei f/2,8 einen 40% größeren Durchmesser haben als bei f/4,0. Ich behaupte, daß man das bildmäßig durchaus sieht.

Andererseits entspricht f/4 an der α7 in praktisch allen Belangen f/2,8 an einer APS-C-Kamera, und die A77-Besitzer sind ja mit ihren 2,8er-Zooms auch zufrieden und quengeln nicht nach Lichtstärke 2,0. ;)

E-Mount ist für mich noch unattraktiv, da ich(!) gerne die gestalterische Freiheit - auch in Verbindung mit VF nutzen möchte.
Das klingt irgendwie so, als wollte dich jemand zum Wechsel auf E-Mount zwingen und du sträubst dich dagegen. Aber es gibt ja extra die zwei Systeme, damit man das wählen kann, was einem besser liegt.

Was das "noch" angeht: Mit 2,8er-Zooms für E-Mount rechne ich in absehbarer Zeit erst mal nicht. Jedenfalls nicht, solange A-Mount noch gekauft wird. Es wäre wirtschaftlich relativ unsinnig, wenn Sony das komplette Objektivportfolio mit zwei verschiedenen Bajonetten parallel anbieten würde.

Lange Brennweiten, die zugleich lichtstark und kompakt sind, gehen wie bereits gesagt rein physikalisch nicht, insofern macht die Aufteilung "A = lichtstark, E = kompakt" schon Sinn. Wer unbedingt f/2,8 braucht, ist dann halt beim A-Mount besser aufgehoben oder muß sich von der fixen Idee lösen, Adapter wären minderwertiger Bastelkram.

P_Saltz
12.07.2015, 20:14
Das man es sieht habe ich nicht in Frage gestellt. Nur es macht halt je nach Situation mehr oder weniger aus (Bildmäßig).

Dass ein Zoom bequemer ist, ist nix Neues! Wenn ich aber etwas spezielles haben will, dann nehme ich einen Spezialisten.

Ist halt so wie bei den Autos - Kombi, Laster, Limousine, Sportwagen, Cabrio. Die EWS gibt's halt nicht.

D.

wwjdo?
12.07.2015, 20:32
Das klingt irgendwie so, als wollte dich jemand zum Wechsel auf E-Mount zwingen und du sträubst dich dagegen. Aber es gibt ja extra die zwei Systeme, damit man das wählen kann, was einem besser liegt.

Zwingen?

So lange es A-mount gibt, werde ich nichts Unüberlegtes unternehmen. Wenn Wechsel, dann zumindest teilweise weg von Sony. :cool:

Aber eine Perspektive, die einen bezüglich des A-mounts als User optimistisch stimmen könnte, ist tatsächlich nur zu erahnen.

Das sollte dir aber auch hinlänglich bekannt sein...

usch
12.07.2015, 20:40
Aber eine Perspektive, die einen bezüglich des A-mounts als User optimistisch stimmen könnte, ist tatsächlich nur zu erahnen.
Das sollte dir aber auch hinlänglich bekannt sein...
"Bekannt" ist mir, daß beide Lager gleichermaßen jammern ... die E-Mountler über zu wenig Objektive, und die A-Mountler über zu wenig Kameras. :crazy:

Sorgen um die Zukunft des A-Bajonetts würde ich mir erst machen, wenn Sony ein 16-35/2,8 und ein 70-200/2,8 mit E-Mount herausbringt.

goethe
13.07.2015, 11:06
...
Sorgen um die Zukunft des A-Bajonetts würde ich mir erst machen, wenn Sony ein 16-35/2,8 und ein 70-200/2,8 mit E-Mount herausbringt.

Aber genau das ist aus meiner Einschätzung heraus das Handikap des E-Mounts:
Lange, lichtstarke Brennweiten und ebenso lichtstarke Zooms (siehe Text oben), welche zugleich die Größenordnung des A-Mounts nicht überschreiten, sind aus physikalischen Gründen im spiegellosen Segment nicht realisierbar.
Man schaue sich doch nur die überproportionale Größe des neuen 2.8/90mm Macro-Objektives im E-Mountformat an, um zu erkennen, dass Mini-Kameragehäuse und überdimensionale, lichtstärkere Objektive hierbei Anlaß zur Skepsis beinhalten.
Klaus

goethe
13.07.2015, 11:25
...
Sorgen um die Zukunft des A-Bajonetts würde ich mir erst machen, wenn Sony ein 16-35/2,8 und ein 70-200/2,8 mit E-Mount herausbringt.

Aber genau das ist aus meiner Einschätzung heraus das Handikap des E-Mounts:
Lange, lichtstarke Brennweiten und ebenso lichtstarke Zooms (siehe Text oben), welche zugleich die Größenordnung des A-Mounts nicht überschreiten, sind aus physikalischen Gründen im spiegellosen Segment nicht realisierbar.
Man schaue sich doch nur die überproportionale Größe des neuen 2.8/90mm Macro-Objektives im E-Mountformat an, um zu erkennen, dass Mini-Kameragehäuse und hierzu überdimensionale, lichtstärkere Objektive hierbei Anlaß zur Skepsis beinhalten.
Klaus

P_Saltz
13.07.2015, 12:27
Dadurch, dass man Dinge zweimal postet werden sie nicht besser.

Hast Du das 90er an einer A7II schon in der Hand gehabt und damit fotografiert?

Ich schon, weil ich die Kombination habe und da ist nix überproportional groß.
Das Ganze ist sehr ausgewogen und gut zu handhaben. Zumindest mit meinen Händen (sind nicht ganz so groß).

Das gleiche gilt auch für das 70-200/4.0. Da paßt haptisch alles für mich. Selbst ein 100-400 Canon mit Adapter fühlt sich nicht sonderbar an.

Und warum langbrennweitige Linsen mit großer Öffnung für spiegellose nicht machbar sein sollten, das mußt Du schon mal genauer erklären! :?:

D.

Farbenwunder
13.07.2015, 13:34
Es ist typisch das solche Fragen kontrovers und leider oft auch lautstark diskutiert werden. Warum das so ist ist klar, es hängt einfach zu viel von der Frage ab, ähnlich wie bei der Frage: Evolution oder Gott-, nur dass es hierbei um Tod oder Leben geht, nicht nur um haben oder nicht haben :lol: Also cool bleiben. :cool:

Wichtig hierbei ist stets, welches System ist für jeden einzelnen genau das richtige, nicht für die Masse. Ich bin auf der Seite: Warten auf Nachfolger für A, Bokeh- Fan, große lichtstarke Linsen Fan, kein Adapterfreund.

Hätte ich das nötige Kleingeld, so hätte ich auf jeden fall auch eine A7rii oder ähnliches als Zweitsystem. Weil sie praktischer ist wenn man ohnehin viel dabei hat.

So bleibt es bei meinem Zweitsystem: eine Canon G1X :oops: Nicht schlagen!

goethe
13.07.2015, 16:09
[QUOTE=P_Saltz;1722130]Dadurch, dass man Dinge zweimal postet werden sie nicht besser.

Ein versehen, welches technisch bedingt und nicht beabsichtigt war.
Klaus

P_Saltz
13.07.2015, 16:11
War mir schon klar, aber ich konnte mir die Spitze nicht verkneifen.

D.

matteo
13.07.2015, 17:26
Matteo, mein Beitrag sollte maximal Sarkastisch sein ;)

Okey...is nicht angekommen...:D Aber dein Vorposter "Farbenwunder" hat es wohl ziemlich ernst gemeint ;-)
Waas? Das 70-200 F2.8 ist bei Offenblende nicht so scharf??? :shock::lol:
Das kannst du mal ganz schnell vergessen, dieses Objektiv übersteigt alles andere bei Offenblende!!!

Im Prinzip sind die 2.8 Zooms alle ein Kompromiss und meist ein nicht so guter.

Für "Common Purpose" sind 4er Linsen vollkommen ausreichend, konstruktiv einfacher zu realisieren und am Ende kleiner, leichter und preiswerter.

100%:top:

About Schmidt
13.07.2015, 18:35
[QUOTE=DonFredo;1721161]Moin,

daran glaube ich nicht so recht:
Durchforste mal Deine Bildersammlung nach Fotos mit Blende <4.0 und setze sie ins Verhältnis zu allen Bildern und nenne die Anzahl der Bilder.

Die fehlenden 2 Blendenstufen lassen sich oftmals durch die (verbesserte) ISO-Leistung


Das kann ich bestätigen. Ich hatte ja das 70-200 f2,8G und habe nun das Fuji 55-200 f3,5-4,8 allerdings an APS-C. Bislang war ich immer der Ansicht, dass es 2,8 sein muss (sollte) weil man dann bei Blende 4 eine bessere Schärfeleistung hat. Allerdings muss ich zugeben, dass ich eines besseren belehrt wurde. Das Fuji und gewiss auch andere Objektive wie das Sony sind offenblendtauglich was heißt, bei Blende 4, hier Offenblende mindestens genau so scharf abbildet, als ein 2,8er das man auf Blende 4 abblendet. So gesehen kann man zugunsten von Gewicht und Größe gern darauf verzichten. Zugegeben vermisse ich die Blende 2,8 schon manchmal, aber es sind eher seltene Momente.

Gruß Wolfgang

P_Saltz
13.07.2015, 20:22
Genau das war einer der Gründe, warum ich mein Trio-Infernale von Nikon verkauft habe.

Die meisten Aufnahmen sind mit 4,0-8,0 entstanden. Im UWW Bereich waren 90% über Blende 8 und damit war das 14-24, so gut wie es ist, für mich erledigt.

Und für Portrait, Street und Macro gibt es eben die besagten Spezialisten.

D.

lüni
13.07.2015, 20:48
F 2.8 ist überbewertet, jedenfalls bei Zoom Objektiven.
Ein 300mm F4 oder 400mm 5,6 machen durchaus Sinn, aber sind halt nicht so toll als Statussymbol zu gebrauchen.

Steffen

steve.hatton
13.07.2015, 20:58
Wenn die LInsen dann offenblendentauglich sind, passt 4 sicherlich.

Ich wäre dann mit 16-80/4, 70-200/4 und 400/4 und 90er Makro optimal ausgerüsten mit einer A7RII.

dey
13.07.2015, 21:02
1680/4
Ja ne klar

steve.hatton
13.07.2015, 21:04
Warum nicht ?

dey
13.07.2015, 21:06
Was hätte das denn so für Abmaße?

steve.hatton
13.07.2015, 21:12
Was hätte das denn so für Abmaße?

Wenig größer als das 16-80 3,5-4,5 CZ.

*thomasD*
13.07.2015, 21:28
Aber nicht für Vollformat!
Bei mir ist die Bildqualität schon ausschlaggebend. Da gehe ich lieber Kompromisse bei der Brennweite ein. Heute war ich mit dem 16-35 unterwegs. Das ist mir doch meist zu weitwinklig (abgesehen davon dass ich nur einen leeren Akku dabei hatte :roll:). Ein 4/20(24)-50 wäre nett. Am wichtigsten wäre für mich aber ein 4/25-90, das bei 90 zumindest in der Mitte voll offenblendentauglich ist. Bei 25mm sollte es dann ab f5.6 bis in die Ecken sehr gut sein.

Dann ein kompaktes 4/300 (Spiegel oder DO).

Edit: Ups, falscher Thread für die Wünsche :oops:

dey
13.07.2015, 22:03
Wenig größer als das 16-80 3,5-4,5 CZ.

Das ist doch für APS-C. Ich kann das nicht so recht glauben, wenn ich sehe, wie gross das 2870/3.5-5.6 ist.

peter2tria
13.07.2015, 22:19
Das Sigma 24-105/4 (nicht oder noch nicht für E-Mount) ist schon ein richtiger Brummer (so ähnlich wie das FE 24-240) - ist aber auch bis 105 und nicht nur bis 80mm.

dinadan
14.07.2015, 09:28
ist aber auch bis 105 und nicht nur bis 80mm.

Steve möchte aber, das es bereits bei 16mm los geht, das wird an Vollformat dann *richtig* gross :D

Yonnix
14.07.2015, 09:33
Steve möchte aber, das es bereits bei 16mm los geht, das wird an Vollformat dann *richtig* gross :D

Ja, richtig groß und optisch sicher nicht auf der Höhe, wenn jetzt schon alle über das 24-70mm motzen. 20mm als Anfangsbrennweite wären da sicher schon realistischer.

Ich würde auch eine Innovation und einen Mehrwert für mich in einem solchen Objektiv sehen. Aber wirklich nur, wenn es am kurzen Ende bei f/8 eine ordentliche Randschärfe hätte.

Solch ein Objektiv werden wir sicher nur mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit sehen und schon gar nicht mit durchgehender Blende 4.

*thomasD*
14.07.2015, 09:39
Ich sehe da das Problem dass im UWW-Bereich ganz andere Konstruktionen notwenig sind als im mittleren und langen Brennweitenbereich. Das in einem Objektiv zu vereinen könnte schwierig sein. Das 16-80 hat ja auch wieder den Bikdwinkel eines Vollformat 24er. Mir fällt kein Objektiv ein, dass bei unter 24 anfängt und bei über 35 aufhört.

Yonnix
14.07.2015, 09:45
Mir fällt kein Objektiv ein, dass bei unter 24 anfängt und bei über 35 aufhört.

Canon EF 17-40mm f/4.. Ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei..

Aber ansonsten hast du natürlich recht.. Ich sage ja nicht umsonst, dass es eine echte Innovation wäre, wenn es irgendwie möglich wäre. Selbst ein 20-55mm wäre für mich persönlich interessanter als ein 24-70mm.

Aber so bleibt es halt beim 16-35mm und dem 55mm. Qualitativ sicher auch die bessere Wahl.

Onkel Manuel
14.07.2015, 10:27
Naja, bei dem Thema spielt auch viel das Marketing- und Forums-Geplapper mit rein. Fakt ist, daß kleine Blenden eher für schnelle Sachen bei wenig Licht interessant sind. Im Alltag sind dagegen andere Features gefragt, wie z.b. Handlichkeit & Packmaß. Nicht umsonst wechseln ja viele von Canon/Nikon zu Mirrorless wegen dem Gewichts- & Größen-Vorteil... ;)

Ich hatte mal von nem Kumpel die Canon 5D MkII + Batteriegriff + 70-200/2.8 IS USM benutzt. Mann, war das ein schwerer Brocken! :shock: Für längeres Arbeiten bräuchte man ein mittleres Training im Fitnessstudio. Meine :alpha:6000 + SEL55210 ist dagegen deutlich handlicher und ich kann damit den ganzen Tag fotografieren, ohne daß mir die Arme abfallen... :top:
Allerdings muss ich zugeben, daß mich das SEL70200G durchaus reizt. Hinderungsgrund zum Kauf ist hier sicherlich der Preis... ;)

Um mal bei Canon zu bleiben: Selbst im eigenen Haus haben sie ja bewiesen, daß F4 durchaus potent sein kann. Das 70-200/4 ist deutlich kleiner & leichter als sein großer Bruder und bereits bei Offenblende scharf. Die Leute, die F2.8 undedingt BRAUCHEN, sind meistens auf die Hintergrundunschärfe und/oder schnellere Belichtungszeiten aus. Und ein gewisser Prozentsatz braucht das einfach als Statussymbol... :crazy: :P


Soviel zu den Zooms. Bei Festbrennweiten ist das ja ein anderes Thema, da gibt es genug lichtstarke Auswahl. Ich habe durchaus mein SEL50F18 lieb gewonnen, gerade bei wenig Licht... :top:

*thomasD*
14.07.2015, 10:32
Die A7RII liese mit dem 16-35 eventuell genug Crop-Reserven, um auf 20-55 zu kommen - wenn man nicht mehr als 17 MP braucht. Ich weiß, ist nicht das gleiche und wäre für mich auch unbefriedigend.

Yonnix
14.07.2015, 10:38
Die A7RII liese mit dem 16-35 eventuell genug Crop-Reserven, um auf 20-55 zu kommen - wenn man nicht mehr als 17 MP braucht. Ich weiß, ist nicht das gleiche und wäre für mich auch unbefriedigend.

Ja, stimmt. Ich mache das teilweise schon mit der A7R so, der Auflösungsunterschied zur A7RII ist ja nicht so riesig. Großer Vorteil ist da natürlich das scharfe Zentrum. So lange ich die Bilder nicht groß drucke, hat das kaum sichtbaren Qualitätsverlust zur Folge.

dinadan
14.07.2015, 11:01
Mir fällt kein Objektiv ein, dass bei unter 24 anfängt und bei über 35 aufhört.

Sigma hatte ein 20-40mm f2.8 für A-Mount im Angebot, das war aber auch ein ziemlicher Klopper.

dey
14.07.2015, 22:14
Sigma hatte ein 20-40mm f2.8 für A-Mount im Angebot, das war aber auch ein ziemlicher Klopper.

Ich habe ja heute Abend meine Leidenschaft für 16mm an APS-C entdeckt.

20mm - x, Blende egal, aber kompakt wäre da schon mein Ding. Kombiniert mit einer Tele-FB um die 100mm so f/2 - f/2.5 und das kleine City-Besteck ist fertig. :)

About Schmidt
15.07.2015, 17:27
F 2.8 ist überbewertet, jedenfalls bei Zoom Objektiven.
Ein 300mm F4 oder 400mm 5,6 machen durchaus Sinn, aber sind halt nicht so toll als Statussymbol zu gebrauchen.

Steffen

Sorry, aber das ist, gelinde gesagt Unsinn. Das beweise ich immer wieder gern mit diesem Foto.
6/Zottel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=92423)
Was ist hier überbewertet frage ich mich? Ein 70-200G das korrekt funktioniert und korrekt fokussiert ist, ist ein wundervolles Objektiv, keine Frage. Natürlich kann man darauf zu Gunsten von Preis und Gewicht verzichten. Aber überbewertet ist was anderes.

Gruß Wolfgang

lüni
15.07.2015, 19:30
Ich verstehe nicht warum das ein Beweis sein soll? das Foto wäre mit einem Ordentlichen 70-200 F4 nicht wirklich anders geworden.

Ich bleibe dabei, Blende 2.8 ist kein Qualitätsmerkmal. Ich sage nicht unnötig, aber für >60% der Fotografierenden einfach nicht relevant. Aber da es keine (modernen) F4 Objektive für A Mount gibt ist das eh müßig.

Steffen

About Schmidt
15.07.2015, 19:48
Ich verstehe nicht warum das ein Beweis sein soll? das Foto wäre mit einem Ordentlichen 70-200 F4 nicht wirklich anders geworden.

Wäre es nicht, ganz besonders nicht, wenn das Objektiv statt auf einer A700 auf einer A900 gewesen wäre. Ganz einfach, weil man mit Blende 4 nicht so frei stellen kann. Man kann, aber eben nicht so.

Ich bleibe dabei, Blende 2.8 ist kein Qualitätsmerkmal. Ich sage nicht unnötig, aber für >60% der Fotografierenden einfach nicht relevant. Aber da es keine (modernen) F4 Objektive für A Mount gibt ist das eh müßig.

Steffen

Hier bin ich fast deiner Meinung. Ein Qualitätsmerkmal ist es irgendwie schon, weil nur hochwertige Objektive es haben, was auch ein hochwertigen Preis mit sich bringt. Ob relevant oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Aber ich gebe dir recht, zwingend nötig ist das nicht.
Was F4 für A Mount betrifft, so habe ich einer Bekannten ein Ofenrohr 70-210 praktisch neu für kleines Geld gekauft und finde es wirklich genial. Vielleicht haben wir auch ein sehr gutes Objektiv erwischt, aber viel besser machen es modernere Objektive auch nicht. Vielleicht schneller im AF, dafür aber sehr viel anfälliger. ;)
Gruß Wolfgang