Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Warten oder wechseln?
sharky611
07.07.2015, 14:17
Hallo Zusammen,
ich bin seit einigen Jahren schon mit der A77 (davor und auch immer noch teilweise A200) unterwegs. Schon seit längerer Zeit habe ich aber fest vor, auf VF umzusteigen. Klar ist dabei für mich, dass ich bei Sony bleiben möchte. Objektive habe ich: Tamron 90mm f2.8 Makro (das ohne USD), Minolta 50mm f1.7, Minolta 70-210 f4.0 und Tamron 17-50mm f2.8.
Ich fotografiere vor allem Menschen und Hochzeiten oder im Urlaub...
Am liebsten würde ich ja auf die A99 II warten, aber es steht ja leider in den Sternen, wann die kommt :?
Jetzt gibt es für mich - denke ich - 3 Optionen, zwischen denen ich mich nicht so recht entscheiden kann:
1. Ich kaufe die aktuelle A99 (an sich auch reizvoll, bin mir halt nicht sicher wegen den eng aneinander liegenden Fokuspunkten...)
2. Ich verkeufe alles und steige auf E-Mount um (A7II)
3. Ich warte auf die A99 II
Was würde aus eurer Sicht für oder gegen die ein oder andere Variante sprechen? Ich brauche bisle Input um bei meiner Entscheidungsfindung weiter zu kommen.
Danke schon mal! :top:
Fuexline
07.07.2015, 14:24
Wenns aktuell sein soll würde ich doch auf die A7II umsteigen mit A Mount Adapter is das ganze ja recht neu und universell.
Die A99 Frage stelle ich mir auch aber mir ist die A99 irgendwie zu alt gerade wenn man die A77II benutzt
ich werde aber auf die A99II warten
sharky611
07.07.2015, 14:26
Wenns aktuell sein soll würde ich doch auf die A7II umsteigen mit A Mount Adapter is das ganze ja recht neu und universell.
Ja, da hatte ich auch drüber nachgedacht. Aber jeder Adapter bringt doch zumindest etwas Geschwindigkeitseinbußen mit sich. Und meine Objektive sind ja jetzt schon nicht die Schnellsten. Daher würde ich eine Adapterlösung nach Möglichkeit verhindern wollen.
....ich kann dir nicht sagen, was Du tun sollst, aber ich warte noch ein bisschen und schlage dann für hoffentlich 1.299,- bei der aktuellen a99 zu.
Nachdem die jetzt etliche Male beim großen Fluss für 1.444,- im Blitzangebot war und kaum verkauft wurde, rechne ich mit o.g. Preis in den nächsten 1-3 Monaten.
Egal, ob noch ein Nachfolger kommt oder nicht.
Kommt einer, sackt der Preis eh in den Keller....kommt keiner, sorgen alleine die "A-Mount ist Tod" Gerüchte dafür, daß die kaum noch einer will.....die neuen E-Mount Kameras tun ihr Übriges.....sowie auch viele Wechsel zu anderen Herstellern.
So eine Spitzenkamera für einen Discounterpreis....was will man mehr.
So gesehen, kann man auch schon für 1.444,- zuschlagen.....aber ich poker gerne ein bisschen und habe zwei funktionierende Bodies, bin also nicht unter Zugzwang.
Fuexline
07.07.2015, 14:28
ich meine der LEA4 hat das Fokus Modul der A65 drin und das war eigentlich immer ganz brauchbar für mich- Allerdings ist mir das E-Mount Zeugs zu Klein und zerbrechlich hat schon was von Kinderspielzeug nicht von der Built Quality sondern der Größe!
Ich will was dickes für große Hände und schwer zu schleppen!!
sharky611
07.07.2015, 14:31
....ich kann dir nicht sagen, was Du tun sollst, aber ich warte noch ein bisschen und schlage dann für hoffentlich 1.299,- bei der aktuellen a99 zu.
Nachdem die jetzt etliche Male beim großen Fluss für 1.444,- im Blitzangebot war und kaum verkauft wurde, rechne ich mit o.g. Preis in den nächsten 1-3 Monaten.
Egal, ob noch ein Nachfolger kommt oder nicht.
Kommt einer, sackt der Preis eh in den Keller....kommt keiner, sorgen alleine die "A-Mount ist Tod" Gerüchte dafür, daß die kaum noch einer will.....die neuen E-Mount Kameras tun ihr Übriges.....sowie auch viele Wechsel zu anderen Herstellern.
So eine Spitzenkamera für einen Discounterpreis....was will man mehr.
So gesehen, kann man auch schon für 1.444,- zuschlagen.....aber ich poker gerne ein bisschen und habe zwei funktionierende Bodies, bin also nicht unter Zugzwang.
Ja, bei dem Preis würde natürlich vieles für diese Variante sprechen! Die Tatsache, dass ich dafür meine A77 nicht verkaufen müsste, um die Invetition zu stemmen, vor allem.
Fuexline
07.07.2015, 14:33
wenn du die A7II nimmst mit LEA4 hast du aber die Vorteile von A77 und Vollformat musst du auch so sehen eine cam für alles quasi.
sharky611
07.07.2015, 14:33
ich meine der LEA4 hat das Fokus Modul der A65 drin und das war eigentlich immer ganz brauchbar für mich- Allerdings ist mir das E-Mount Zeugs zu Klein und zerbrechlich hat schon was von Kinderspielzeug nicht von der Built Quality sondern der Größe!
Ich will was dickes für große Hände und schwer zu schleppen!!
Die Größe ist bei mir jetzt eher weniger ein Kriterium, auch wenn ich eher große Hände habe. Denke mit der A7II käme ich schon zurecht.
Aber was den Fokus angeht, würde ich mich schon gern etwas verbessern, was bei einer Adapterlösung ja dann nicht der Fall wäre.
Fuexline
07.07.2015, 14:34
ja eine Verbesserung wäre dann aber ne A77 MKII vom Fokus System her.
sharky611
07.07.2015, 14:37
Dann aber wiederum kein VF. Das sollte es aber schon sein...
Danke für die rege Beteiligung übrigens :D:top:
...er hat doch eine a77.....soviel mehr bietet die a77II auch nicht.
Fuexline
07.07.2015, 14:38
ich kann nicht sagen ob das Fokus System einer A99 so viel geiler im Vergleich zur A77 ist. wenn es wirklich geringfügig besser ist, lohnt es sich einfach nicht nur wegen VF. dann lieber auf die A7 gehen
Hallo sharky,
zu diesem Thema wirst Du sehr unterschiedliche Aussagen erhalten.
Aus welchem Grund möchtest Du denn auf VF wechseln, bzw. was fehlt Dir denn bei Deinem APS-C System? Wenn diese Wünsche bekannt sind, wird man Dir bestimmt eine zielgerichtete Empfehlung geben können.
Übrigens, das Tamron 2,8/17-50mm ist ein reinrassiges APS-C Objektiv; also für VF nicht voll einsetzbar.
Gruß Günter
sharky611
07.07.2015, 14:40
Ne ne, VF hat für mich persönlich schon mehr Gründe... darüber habe ich auch wirklich lange nachgedacht. VF soll es schon sein.
....es ist besser.....es ist VF......seine Objektive passen...der Preis ist geil....sie hat Steadyshot...sie hat ein "richtiges" Gehäuse........
ich kann nicht sagen ob das Fokus System einer A99 so viel geiler im Vergleich zur A77 ist. wenn es wirklich geringfügig besser ist, lohnt es sich einfach nicht nur wegen VF. dann lieber auf die A7 gehen
Fuexline
07.07.2015, 14:41
gibt ja nur 2 Crop Faktor und 1-2 Helligkeitsstufen mehr - letzters kann man ausgleichen.
Aber ich kenne das ich war mal kurz Fotograf bei so nem 0815 Möchtegern Partyshooter in Heilbronn und da mussten wir uns jeden Tag anhören profi Fotografen nutzen NUR Vollformat, geile Fotografen = Vollformat, das geilste dieser Erde ist Vollformat und wenn du kein Vollformat hast bist du nix.
sharky611
07.07.2015, 14:43
Hallo sharky,
zu diesem Thema wirst Du sehr unterschiedliche Aussagen erhalten.
Aus welchem Grund möchtest Du denn auf VF wechseln, bzw. was fehlt Dir denn bei Deinem APS-C System? Wenn diese Wünsche bekannt sind, wird man Dir bestimmt eine zielgerichtete Empfehlung geben können.
Übrigens, das Tamron 2,8/17-50mm ist ein reinrassiges APS-C Objektiv; also für VF nicht voll einsetzbar.
Gruß Günter
Nunja, also erst mal das bessere Rauschverhalten. Dann erhoffe ich mir in Sachen Fokus Verbesserungen. Letztlich bekomme ich auch immer mehr Aufträge für Hochzeiten...nicht, dass das mit APS-C nicht gehen würde, aber mir persönlich gefällt der Bild- und Blickwinkel bei VF einfach besser. Natürlich auch ein bisschen "haben wollen"... wie gesagt, dass es VF sein soll, ist für mich klar.
Übrigens, das Tamron 2,8/17-50mm ist ein reinrassiges APS-C Objektiv; also für VF nicht voll einsetzbar.
Das ist mir klar, danke!
Ich fotografiere vor allem Menschen und Hochzeiten oder im Urlaub...
:
Das klingt für mich klar nach E-Mount.
Es sind immer persöhnliche Vorlieben aber ich hatte am Wochenende mal wieder Gelegenheit eine A99 spazieren zu tragen und ich muss sagen, dass ich sie einfach zu langsam fand - ich habe ein paar Bilder verpasst, weil die Kamera eingeschlafen war und eine Ewigkeit brauchte, bis es wieder ein Sucherbild gab und der AF fertig war. Das ist bei meiner A900 viel besser aber auch bei der A77ii, bei der ich die Verzögerung akzeptabel finde.
Fuexline
07.07.2015, 14:47
ich sag ja A77II oder A7 oder a99II. Eine A99 würde ich mir nicht mehr kaufen es sei denn sie kostet mal 899 Eur
fbenzner
07.07.2015, 14:48
Ja, da hatte ich auch drüber nachgedacht. Aber jeder Adapter bringt doch zumindest etwas Geschwindigkeitseinbußen mit sich. Und meine Objektive sind ja jetzt schon nicht die Schnellsten. Daher würde ich eine Adapterlösung nach Möglichkeit verhindern wollen.
Recht hast du, jeder Adapter ist sch...
ich sag ja A77II oder A7 oder a99II. Eine A99 würde ich mir nicht mehr kaufen es sei denn sie kostet mal 899 Eur
...gute Einstellung.......so was drückt den Preis :top:
sharky611
07.07.2015, 14:51
...ich habe ein paar Bilder verpasst, weil die Kamera eingeschlafen war und eine Ewigkeit brauchte, bis es wieder ein Sucherbild gab und der AF fertig war.
Hm, das Problem kenne ich von der A77, war aber nach nem Firmware-Update behoben. Wundert mich, dass das bei der A99 nicht gemacht wurde.
sharky611
07.07.2015, 14:55
Der Wechsel auf E-Mount hätte halt den Nachteil, dass ich ihn nur dann finanziell stemmen kann, wenn ich mein gesamtes A-Mount geraffel verscherbel. Ich hätte dann aber nur noch einen Body, was auf Hochzeiten jetzt nicht unbedingt ratsam ist... :shock:
Die A99 ist technisch nicht mehr up to date
Die A99II steht in den Sternen...+
seht ihr mein Dilemma? :D:crazy:
...was ist bei der a99 nicht up to date?
Ist das etwas, was Du unbedingt brauchst?
Up to date hieße für mich dann a7rII, ...wenn schon, denn schon.....
und da ist wenistens ein Stabi drin (a7II auch)
Du mußt doch nicht alles gleich verscherbeln, kauf Dir die a7ii (5 Achsstabilisator ist Klasse) inkl. LAE3 oder 4 Adapter, und erfreue Dich an den Neuen Möglichkeiten.
Objektive kann man dann ja auch nach und nach austauschen, muß ja nicht alles auf einmal sein, so kannst Du zumindest schon mal mit VF arbeiten.
sharky611
07.07.2015, 15:07
...was ist bei der a99 nicht up to date?
Ist das etwas, was Du unbedingt brauchst?
Die eng liegenden Fokuspunkte...die würden mich wohl auf lange Sicht schon stören.
Du mußt doch nicht alles gleich verscherbeln, kauf Dir die a7ii (5 Achsstabilisator ist Klasse) inkl. LAE3 oder 4 Adapter,
....dann vergiss aber auch nicht zu erwähnen, daß er dann den AF der a65 hat.
Die eng liegenden Fokuspunkte...die würden mich wohl auf lange Sicht schon stören.
.....die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht........d.h. für dich (wie für uns alle), das kleinstmögliche Übel wählen.
Das was Dir persönlich am wichtigsten ist muß den Ausschlag geben.
Wie ich am Anfang schon schrieb:
....ich kann dir nicht sagen, was Du tun sollst, aber ich ..........
sharky611
07.07.2015, 15:15
.....die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht........d.h. für dich (wie für uns alle), das kleinstmögliche Übel wählen.
Schon klar.
ich weiß ja, was ich habe. Ich weiß auch, -denke ich- welche Vor- und Nachteile mit den im eingangspost genannten Optionen jeweils verbunden wären. Ich weiß aber nicht, was ich WILL! :D;)
Daher würde mich ja vor allem interessieren, wie IHR - wenn ihr in meiner Situation wärt - handeln würdet. Jeder hat ja schließlich seinen eigenen Blickwinkel und vielleicht hilft mir dies, bei meiner eigenen Entscheidung weiter...
Wenn du es Finanziell stemmen kannst würde ich so vorgehen:
A77 und das Tammi 1750 verkaufen und
die A7II mit Kitobjektiv plus LAEA4 Adapter kaufen.
Das KIT-Objektiv soll so schlecht gar nicht sein und würde das Tammi 1750 nativ ersetzen und du könntest alle Möglichkeiten des Autofokussystems der A7II nutzen.
Die anderen Objektive kannst du mit dem Adapter erst mal weiterverwenden - und wenn nötig und gewünscht im Laufe der Zeit gegen native Objektive ersetzen.
Fuexline
07.07.2015, 15:21
der LEA4 hat den Af der A65, die A65 den AF der A77 somit hättest du quasi ne A77 in VF und kannst su die A77 verscherbeln, nur viel wird man nimmer bekommen hier war letztens eine für 379 Eur zu bekommen.
sharky611
07.07.2015, 15:21
Wenn du es Finanziell stemmen kannst würde ich so vorgehen:
A77 und das Tammi 1750 verkaufen und
die A7II mit Kitobjektiv plus LAEA4 Adapter kaufen.
Das KIT-Objektiv soll so schlecht gar nicht sein und würde das Tammi 1750 nativ ersetzen und du könntest alle Möglichkeiten des Autofokussystems der A7II nutzen.
Die anderen Objektive kannst du mit dem Adapter erst mal weiterverwenden - und wenn nötig und gewünscht im Laufe der Zeit gegen native Objektive ersetzen.
Dann hätte ich die Nachteile des Adapters nur übergangsweise...
Ja, wäre eine alternative, über die ich näher nachdenken sollte, danke!
welche Lichtstärke hat das Kitobjektiv?
der LEA4 hat den Af der A65, die A65 den AF der A77 somit hättest du quasi ne A77 in VF und kannst su die A77 verscherbeln, nur viel wird man nimmer bekommen hier war letztens eine für 379 Eur zu bekommen.
Muss man das verstehen? :roll:
Die A65 hat zunmindest nicht den AF der A77...
Fuexline
07.07.2015, 15:23
mir sagte man damals ne A65 sei eigentlich ne A77 nur minimal schlechter
SEL-2870 Vollformat Objektiv (F3.5-5.6, 28mm-70mm)
wobei man da ja auch den Crop-Faktor berücksichtigen muss....
...
Die A65 hat zunmindest nicht den AF der A77...
Sicher?
Soweit mir bekannt ist gibt es da aber keine signifikanten Unterschiede - ich kenne allerdings auch nur die A77...
sharky611
07.07.2015, 15:28
SEL-2870 Vollformat Objektiv (F3.5-5.6, 28mm-70mm)
Gibt`s davon ein lichtstärkeres (und dann leider auch teureres) Äquivalent? Durchgängig f2.8 wäre schon nicht so schlecht...
Sicher?
...sicher.... a65 hat 9 Fokuspunkte, davon 1 x Kreuz......a77 hat 15 Fokuspunkte, davon 3 x Kreuz........so ausm Kopf.....in etwa
Sony SEL2470Z Vario-Tessar T* FE 24-70 mm
hat durchgängig F4 für gut 1000 € bei Amazon.
Allerdings musst du mal ein bisschen hier suchen - ich kenne mich da nicht mit der Umrechnung so genau aus - aber der Crop-Faktor der Sensoren bedeutet nicht nur das der Bildwinkel unterschiedlich ist. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe dann bedeutet F4 an KB 2,8 an Crop - berichtigt mich wenn ich da falsch liege.
...jedenfalls ist eine Adapterlösung immer ein großer Schritt zurück, gerade, wenn man die a99 schon als nicht "up to date" sieht.
Dagegen ist sogar der 4er Adapter ein Schritt in die Steinzeit.
sharky611
07.07.2015, 15:36
Sony SEL2470Z Vario-Tessar T* FE 24-70 mm
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe dann bedeutet F4 an KB 2,8 an Crop - berichtigt mich wenn ich da falsch liege.
Also DAS wäre mir jetzt völlig neu...
Klar, durch den größeren Sensor rauscht eine VF weniger als eine Crop (so grundsätzlich mal) und insofern hat man "quasi" mehr Lichtstärke. Aber das sich der Blendenwert ändert, das habe ich wirklich noch nie gehört oder gelesen :shock:
sharky611
07.07.2015, 15:39
...wenn man die a99 schon als nicht "up to date" sieht.
Nicht falsch verstehen, die A99 spielt bei meinen Überlegungen schon noch eine recht große Rolle! Sonst hätte ich sie oben bei den Optionen erst gar nicht aufgeführt.
Sie hat aber eben ein/zwei Nachteile, mit denen ich zwar Leben könnte, aber nicht unbedingt will, wenn demnächst (vielleicht) ein Nachfolger kommt, der diese Nachteile dann (hoffentlich) nicht mehr hat.
Ich verstehe dich ganz genau, weil ich alle diese Überlegungen auch schon hatte....
aber was wird der Nachfolger dann kosten....ich denke er wird dann technisch und auch preislich sehr nah an der a7rII sein.....mir fürs Hobby eindeutig zu viel......
...sicher.... a65 hat 9 Fokuspunkte, davon 1 x Kreuz......a77 hat 15 Fokuspunkte, davon 3 x Kreuz........so ausm Kopf.....in etwa
hier die Technischen Daten von der Sony-Seite für die A65
http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/slt-a65/specifications
danach auch 15 Fokuspunkte davon drei Kreuzsensoren
Fuexline
07.07.2015, 15:43
so ziemlich jeder hat diese Überlegung - aber viele schwenken hier vermehrt auf die A7 um - auch weil sie Angst vorm bösen A Mount tot haben!
hier die Technischen Daten von der Sony-Seite für die A65
http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/slt-a65/specifications
danach auch 15 Fokuspunkte davon drei Kreuzsensoren
...haste mal mit der a77 verglichen......die hat mehr..........habe beide und bin sicher...mit den Zahlen war ichs nicht :D
Fuexline
07.07.2015, 15:46
ja die A77 hat 19 Points und 11 Kreuzesensoren
da werden es letztere halt rausreißen, aber man muss bedenken das ne A7 ja auch noch Features hat um da noch etwas raus zu holen. ich denke es wird sich wenig nehmen.
Also DAS wäre mir jetzt völlig neu...
Klar, durch den größeren Sensor rauscht eine VF weniger als eine Crop (so grundsätzlich mal) und insofern hat man "quasi" mehr Lichtstärke. Aber das sich der Blendenwert ändert, das habe ich wirklich noch nie gehört oder gelesen :shock:
Durch die Größere Fläche des Sensors fällt auch mehr Licht drauf - und deswegen kann man die Blende bei sonst gleichen Parametern kleiner machen - wenn ich es richtig verstanden habe.
Die Tiefenschärfe verändert sich ja auch mit der Größe des Sensors....
ja die A77 hat 19 Points und 11 Kreuzesensoren...
danke fürs Nachschauen :top:
ich kann nicht sagen ob das Fokus System einer A99 so viel geiler im Vergleich zur A77 ist. wenn es wirklich geringfügig besser ist, lohnt es sich einfach nicht nur wegen VF. dann lieber auf die A7 gehen
Ob der AF der A99 "geiler" als der der A77 ist, sei dahingestellt, zumindest ist es kein Rückschritt. Eine A7x mit LA-EA4 ist aber wirklich keine Alternative, da das Fokusmodul des Adapters deutlich schlechter ist, es kommt aus der alten Mittelklasse A65.
...jedenfalls ist eine Adapterlösung immer ein großer Schritt zurück, gerade, wenn man die a99 schon als nicht "up to date" sieht.
Dagegen ist sogar der 4er Adapter ein Schritt in die Steinzeit.
Ich habe die Adapter noch nie in der Hand gehalten - aber ob es gleich ein schritt in die Steinzeit ist???
Es ist auf alle Fälle eine Möglichkeit die alten Objektive erst mal weiterzuverwenden.
Wenn ich mir die Objektive des TO so ansehe sind das, ohne es jetzt böse zu meinen, auch nicht die allerschnellsten ihrer Zunft - so das es dem TO bewust sein wird das er damit nicht eine Action- und Sport - Kanone in die Hand bekommt.
sharky611
07.07.2015, 16:03
Wenn ich mir die Objektive des TO so ansehe sind das, ohne es jetzt böse zu meinen, auch nicht die allerschnellsten ihrer Zunft - so das es dem TO bewust sein wird das er damit nicht eine Action- und Sport - Kanone in die Hand bekommt.
das habe ich oben ja über meinen Objektivpark selbst behauptet, ist mir also durchaus bewusst;)
Ich habe dieselben Überlegungen wie du gehabt. VF jetzt oder ewig auf einen Nachfolger der A99 warten. Ich habe mich für eine A99 entschieden (März2015) und es nicht bereut. Der Preis ist momentan wirklich interessant und so schlecht ist der AF nicht. Ich fotografiere öfters mit einem Sigma 500mm/4,5 Vögel. Und es klappt ganz gut.
Die A7II war auch längere Zeit bei mir auf der Liste. Gestört hat mich aber der Adapter und sie lag nicht gut in der Hand, jedenfalls bei mir. Das kann ich von der A99 nicht behaupten. Für mich ist sie ein hervorragendes Arbeitsgerät. Das Preis-Leistungsverhältniss stimmt jetzt mehr denn je.
VG
Carlo
Um Zum Thema zurückzukommen - was ich machen würde,
Die A99 würde mir aus dem Bauch heraus zur A77 nicht soviel bringen das ich dafür 1440 € oder mehr ausgeben würde.
Wenn ich die 2000 € für die A7II mit Kit plus LAEA4 hätte, wäre das für mich schon eher eine Überlegung Wert...
Wenn ich mir allerdings die Features der A7rII und deren AF ansehe - oder was zumindest bis jetzt bekannt davon ist - so denke ich das es für mich im Augenblick am meisten Sinn macht noch etwas zu warten bis eine für mich erschwingliche Kamera auf den Markt kommt mit den AF-Features der A7RII - oder bis diese soweit im Preis gefallen ist das sie für mich erreichbar ist. Bis dahin kann ich weiter schlechte Fotos mit meine A77 machen....
Sharky,
Sorry vielleicht habe ich es überlesen, warum willst Du zu VF wechseln?
Auch ich hatte eine a77 und bin seit einem Jahr im "Wechselmodus" zu einer VF.
Welche Objektive - außer dem Bestand - sollen es denn werden?
Tja diese Entscheidung fällt mir auch schwer....
E-Mount, E-Mount mit Adapter oder A-Mount das ist hier die Frage....
Für mich ist der Preis entscheidend...
Eine A 99 II wird preislich weit jenseits der 2000 Euro Marke liegen...und wahrscheinlich hat sie auch keine 24 Megapixel mehr. Ich rechne hier mit deutlich mehr. Die Objektive die du hast, sind meiner Meinung nach mit den 24 Megapixeln schon genug gefordert.... und mit mehr wahrscheinlich überfordert.
Eine A99 für rund 1700 Euro hat den einzigen Nachteil der Fokuspunkte... dafür den günstigen Preis....
und die E-Mounts.... Ich weiß nicht. Nettes Design, Solide Gehäuse, machen tolle Bilder, ... aber die Objektivpreise :shock: von der Auswahl mal ganz zu schweigen, Gebrauchtmarkt quasi nicht vorhanden....
Grüße
Mischa
sharky611
07.07.2015, 16:35
Sharky,
Sorry vielleicht habe ich es überlesen, warum willst Du zu VF wechseln?
Auch ich hatte eine a77 und bin seit einem Jahr im "Wechselmodus" zu einer VF.
Aus ganz unterschiedlichen Gründen... habe ich oben aber tatsächlich schon geschrieben ;)
sharky611
07.07.2015, 16:36
Welche Objektive - außer dem Bestand - sollen es denn werden?
Tja, das hängt natürlich davon ab ob E oder A-Mount...
sharky611
07.07.2015, 16:39
Eine A 99 II wird preislich weit jenseits der 2000 Euro Marke liegen...und wahrscheinlich hat sie auch keine 24 Megapixel mehr. Ich rechne hier mit deutlich mehr. Die Objektive die du hast, sind meiner Meinung nach mit den 24 Megapixeln schon genug gefordert.... und mit mehr wahrscheinlich überfordert.
Eine A99 für rund 1700 Euro hat den einzigen Nachteil der Fokuspunkte... dafür den günstigen Preis....
und die E-Mounts.... Ich weiß nicht. Nettes Design, Solide Gehäuse, machen tolle Bilder, ... aber die Objektivpreise :shock: von der Auswahl mal ganz zu schweigen, Gebrauchtmarkt quasi nicht vorhanden....
Ja, das sind so die auch für mich gewichtigeren Punkte. Deshalb tendiere ich auch zur "alten A99 mittlerweile und je länger ich darüber nachdenke...
zumal ich die A99 ja auch erst mal gebraucht erwerben könnte bzw. würde. Da gibt es sie schon unter 1000 €.
Fuexline
07.07.2015, 16:42
Und da sind wir wieder bei der Spekulation ob eine A99II kommt und wie sie so sein wird, wenn sie kommt wird der Preis von 2K hoffentlich gerechtfertigt sein, da ich aber noch warten kann - habe ich es nicht wirklich eilig zu wechseln, für mich wäre der A99 Wechsel ein Schnellschuss.
guenter_w
07.07.2015, 16:42
...müsste man glatt mal sammeln, wieviele hier im selben Dilemma stecken!
Auch ich bin A 77-User und willens ins VF zu wechseln. Klar ist mir, dass ich einen Teil meiner Objektive nicht mehr verwenden kann. Die A77 II bietet mir zu wenig Unterschied zum Wechsel, die A99 ist zwar die aktuell angebotene - aber der Schwanengesang ist schon sehr laut, ins EF-Mount-Lage mit Adapter wechseln will ich nicht so gerne. Ich mag die A77 von der Gehäusegröße schon sehr.
Dass, sollte die A99 II denn kommen, es nicht bei 24 MP bleibt, die Einstiegskosten zumindest vom UVP eher Richtung 4.000 € gehen, ist mir klar. Aber den Weg würde ich gehen.
Dumm ist nur, dass meine A77 mittlerweile deutlich über 100.000 Auslösungen auf dem Buckel hat und der Ablösung bedarf...
Wenn ich mir allerdings die Features der A7rII und deren AF ansehe - oder was zumindest bis jetzt bekannt davon ist - so denke ich das es für mich im Augenblick am meisten Sinn macht noch etwas zu warten bis eine für mich erschwingliche Kamera auf den Markt kommt mit den AF-Features der A7RII -
... genau das sind auch meine Überlegungen :top:
Ein Nachfolgemodell der A7II, nennen wir sie mal A7III :D , mit der neuen BSI Sensortechnologie und dem AF der A7RII.
Dann einfach den kleineren LA-EA3 Adapter nutzen, mit allen Vorteilen des AF der A7x und ohne Verluste durch die Folie (eines LA-EA4).
Einziger offener Punkt wären die Stangenantriebe.
Warten wir ab :cool:
Ich würde schon aus wirtschaftlichen Gründen die A99 wählen:
- A-Mount (Linsen können ohne Adpater weiterverwendet werden - APS-C-Linsen würde ich dennoch gegen VF-fähige Linsen tauschen)
- bekannte Handhabung (Gehäuse ist ähnlich wie das der A77 aufgebaut)
- VF
- eingebauter Stabilisator
- AF ist auch bei schlechten Lichtverhältnissen zuverlässig schnell
Nicht vergessen: es ist auch ein neue Blitz fällig (oder ein Adapter für den alten Blitz), die A77 hat noch den "alten" Blitzschuh.
Für Hochzeitsfotografie macht ein Zusatzgriff (der Griff der A77 passt nicht) Sinn: statt 1 hat man dann 3 Akkus in der Kamera, außerdem hilft er bei Hochformataufnahmen. Leider ist der Griff ziemlich schwer (schon wegen der zusätzlichen 2 Akkus).
Und Nachteile gibt es bei der A99 natürlich auch:
- nicht die neueste Sensortechnologie (da muss man auf die A99II warten oder in E-Mount die A7RII nehmen)
- der feststehende Spiegel schluckt (wie bei der A77 auch) Licht = A99 rauscht bei hohen ISO mehr wie z. B. die A7 (ich würde immer in RAW+JPG fotografieren um im Ernstfall, wenn mir die JPG-Ergebnisse der Kamera nicht gut genug sind, z. B. in LR eine an die jew. ISO angepasste Entrauschung über die gemachten RAW-Aufnahmen laufen zu lassen)
- AF-Punkte sind nicht frei verschiebbar (wenn man die Muße hat, den AF-Punkt z.B. auf einem Touchsreen durch antippen festzulegen, benötigt man auch keinen schnellen AF = Spiegellose wären eine Option)
- AF-Punkte sind in der Bildmitte konzentriert (finde ich störend aber man gewöhnt sich zwangsläufig dran)
- kein Augen-AF (AF stellt automatisch auf das oder die Augen des Motivs scharf - schöne Optin bei den E-Mount-VF insbesondere bei Nutzung von großen Blenden bei Portraitaufnahmen)
Ich muss allerdings dabei schreiben, dass ich eine A99 habe und damit (ja, das gibt es) auch noch zufrieden bin.
Für mich (wieder subjektiv) muss die Kamera zuverlässig und schnell arbeiten und im Zweifel auch blind zu bedienen sein. Ringtausch in der Kirche wird vermutlich ja auch nicht wiederholt, nur weil der Fotograf bzw. dessen Kamera bei dem Schummerlicht noch mit der Scharfstellung beschäftigt war.
Bei der AF-Geschwindigkeit holen die E-Mounts übrigens auf: die A7RII soll 40% schneller wie der (schnarchnasenlangsame) AF der Vorgängerin A7R sein. Sofern in Zukunft da nicht die "AF-Killertechnologie" für einen Sensorbasierten AF mit Phasenvergleich bei Spiegellosen erfunden wird, werden DSLRs oder DSLTs da wohl überlegen bleiben. (Zu AF gibt es einen ausführlichen Artikel in der aktuellen CT(Foto), lesen schadet nicht.)
Ist halt die Frage, ob man das (AF) braucht. DSLTs und E-Mountkameras lassen sich z. B. ganz gut manuell scharfstellen - im Getümmel (Reportage) hätte ich aber dann doch gerne den AF.
Vielleicht kommt mal ein Folgeadapter für E-Mount mit z. B. AF ähnlich der A77II (der bisherige Adapter hat den eher nur mittelmäßigen AF der A65) und der Möglichkeit einer Feinjustierung auf die verwendeten Objektive - selbst das wäre für mich noch nicht ganz überzeugend, da mit 2. Speicherkartenslot und Akkukapazität neben einem griffigeren Gehäuse (letztere hat sich bei den IIer Modellen ja schon verbessert) bei den E-Mounts (noch) fehlt.
OT an:
Durch die Größere Fläche des Sensors fällt auch mehr Licht drauf - und deswegen kann man die Blende bei sonst gleichen Parametern kleiner machen - wenn ich es richtig verstanden habe.
Die Tiefenschärfe verändert sich ja auch mit der Größe des Sensors....
Nein, nicht ganz.
Die Blende oder Brennweite eines Objektives ändert sich nicht dadurch, dass man es an eine Kamera mit anderer Sensorgröße schraubt.
100mm F/2,8 an APS-C geben dasselbe Bild wie an VF - sofern man vom VF-Sensor nur den Ausschnitt in Größe des APS-C-Sensors verwendet.
Möche man den vollen VF-Sensor nutzen (warum sollte man das nicht wollen?) und dasselbe Bild wie mit APS-C/100mm haben, muss man an VF eine um 1,5-fach (auch Cropfaktor genannt) größere Brennweite verwenden, also VF/150mm.
Je größer die Brennweite wird, umso weniger Tiefenschärfe hat man bei identischer Blende. 100mm mit F/2,8 hat also mehr Tiefenschärfe wie 150mm mit F/2,8. Um einen identischen Bildeindruck (Tiefenschärfe) zu erreichen, müsste man die 150mm Brennweite auf F/4,0 abblenden.
Um also an einer VF dasselbe Bild (Ausschnitt und Tiefenschärfe) wie bei einer APS-C mit 100mm und Blende F/2,8 zu erreichen, müsste man ein 150mm Objektiv (um denselben Bildausschnitt zu haben) mit F/4,0 (um dieselbe Tiefenschärfe zu haben) verwenden.
/OT aus.
vlG
Manfred
+1
und im Moment bin ich bei ...
ich bleibe bei der A65; die ist nämlich gut genug. Das Meiste ist einfach nur Habenwill.
AF A65
Da kann man annähernd gar nix einstellen
- AF-C/AF-S
- Auslöseprio
- Feld
Die Frage ist, ob die A7x aus dem LAEA4-Adapter mehr Einstellmöglichkeiten rausholt.
Ansonsten muss man sich halt mal Fragen, was einem am A-Mount gefällt und ob man das dann auch bei E-Mount bekommt.
Wenn ja, würde ich wechseln, weil ich die A7 mit FE35/2.8 einfach geil finde.
Wenn nein, wird es doch deutlich übersichtlicher.
Klar, durch den größeren Sensor rauscht eine VF weniger als eine Crop (so grundsätzlich mal) und insofern hat man "quasi" mehr Lichtstärke. Aber das sich der Blendenwert ändert, das habe ich wirklich noch nie gehört oder gelesen :shock:Was die Freistellungsmöglichkeiten betrifft, sind die APSC-Blendenwerte mit 1,5 zu multiplizieren. Ein Tami 17-50/2.8 verhält sich an APSC wie ein 28-75/4.5 an KB.
Daraus folgt auch, dass dir bei KB im Segment Gebrauchtobjektive interessante Objektive zur Verfügung stehen, die relativ preiswert sind, die die 24 MP der A99 noch bedienen können und die es für APSC so gar nicht bzw. kaum gibt, z.B. das Minolta 28/2.8, das 24/2.8 oder als Zoom das 28-85/3.5-4.5; ja sogar ein 35-70 ist sehr interessant. Gar nicht zu reden vom 100-200 Ofenröhrchen (so ein elegantes Luder :top:). Im Neubereich der Klassiker: Tami 28-75/2.8. Natürlich sind neuere Objektive bzw. Nachfolge-Objektive "besser" (schärfer, schneller ...) - aber das kostet auch dementsprechend.
Selbstverständlich wäre ein breiterer AF-Bereich als bei der jetzigen A 99 wünschenswert. Andererseits: Willst du bei jedem Foto überlegen, welcher AF-Modus (da bietet die A 77ii viele Möglichkeiten) in der jeweiligen Situation wohl der beste ist?
OT ein
...
OT an:
Nein, nicht ganz.
Die Blende oder Brennweite eines Objektives ändert sich nicht dadurch, dass man es an eine Kamera mit anderer Sensorgröße schraubt.
...
Hallo Manfred,
nein - natürlich verändert sich die Blende oder die Brennweite durch die Größe des Sensors nicht....
Ich habe es so verstanden:
aber auf die Fläche eines Kleinbildsensors fällt "mehr" Licht als auf die Fläche eines Crop-Sensors....
In etwa so: Wenn ich einen Behälter von der Größe eines Cropsensors und einen Behälter von der größe eines Kleinbildsensors in den gleichen Regen stelle, dann ist aufgrund der größern Grundfläche anschließend mehr Wasser in dem größeren Behälter als in dem kleineren Behälter.
Um also auf die gleiche "Menge" an Licht auf einen Kleinbildsensor zu kommen wie wie bei einem Cropsensor muss ich also entweder eine kürzere Verschlußzeit wählen oder die Blende kleiner machen....
sorry für das OT
OT aus
christkind7
07.07.2015, 17:59
Hallo Sharky 611, hast du denn die A7 II oder die A7 getestet oder mal befummelt oder die A99? Ich hatte bis Anfang dieses Jahres auch die A77 und kaufte mir dann die A99. Ich probierte die A7 aus und kam mit ihr nicht zurecht. Ich bereue den Kauf nicht.
....dann vergiss aber auch nicht zu erwähnen, daß er dann den AF der a65 hat.
Das würde ja wohl schon vorher angemerkt, oder?
Ihr tut ja gerade so als wenn der af absoluter Müll ist, was so sicher nicht stimmt.
Und ganz nebenbei hätte Er zumindest eine aktuelle vf- Kamera, und wie schon geschrieben kommen sicher bald das eine oder andere fe-Objektiv dazu, und der Wackeldackel funktioniert auch mit Adapter.
Mario190
07.07.2015, 18:19
um kurz zur Blendengeschichte Stellung zu nehmen, Minfox hat das eben recht gut erklärt.
Beim Umrechnen muss die Blende identisch wie die Brennweite behandelt werden. Nämlich hier mit dem Cropfaktor multipliziert, um ein Äquivalent zu VF zu bekommen. Aber genau das wird in der Werbung gerne "vergessen".
Daher würde ein fiktives 16-50/f1.8 an APS-C einem 24-75/f2.8 VF entsprechen.
Mathematisch kann das einfach so erklärt werden:
Die Blende hängt direkt von der Brennweite ab. Wer nicht gerade eine neue Physik entwickeln will, muss schon beide Seiten der Formel gleich multiplizieren.
Um nun auch noch was zum Theme beizutragen:
Ich nutze seit etwas mehr als einem Jahr die A99, finde die aktuellen Preise bei Amazon eigentlich sehr interessant. ~1450€ sind doch sehr in Ordnung.
Es muss auch nicht immer das Neueste sein, bringt preislich auch nicht gerade Vorteile. Ich würde sie bei Bedarf auch nochmal kaufen.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.07.2015, 18:23
Was tut Sony um Reisende aufzuhalten?
;)
Ernst-Dieter
Was tut Sony um Reisende aufzuhalten?
;)
Ernst-Dieter
Wieso Reisende?
der TO will doch bei Sony bleiben.....
christkind7
07.07.2015, 18:58
Stimmt Ravus.Ernst-Dieter :doh::doh::doh:
Ernst-Dieter aus Apelern
07.07.2015, 21:57
Wieso Reisende?
der TO will doch bei Sony bleiben.....
Nicht wirklich, er ist in einer Konflicktsituation!
Ist nicht einfach!
Ernst-Dieter
Die eng liegenden Fokuspunkte...die würden mich wohl auf lange Sicht schon stören.
"Menschen und Hochzeiten oder im Urlaub"
Ich sehe für diese Anwendungsgebiete keine Einschränkungen hinsichtlich eng liegenden Fokuspunkten. Diese schafft sogar (m)eine A580 noch problemlos und es purzeln "geile" Bilder am Ende des Prozesses heraus.
Wenn du "bessere" Bilder haben möchtest, wäre es eventuell sinnvoll, Zeit und Geld in tieferes Fachwissen zu investieren anstatt die Unzulänglichkeiten in technischen Restriktionen des eigenen Equipments zu vermuten.
Jaaa, "Haben-wollen" und etwas Neues zu begrabbeln ist schon geil - nur sehen das Andere i.d.R. nicht im Output (den Bildern). Das ist so eine Erfahrungssache :P
Viele Grüße, meshua
Aus ganz unterschiedlichen Gründen... habe ich oben aber tatsächlich schon geschrieben ;)
yaou, stimmt,
Menschen und Hochzeit als Einsatzgebiet und
AF und ISO als Nachteil bei der a77
Den AF habe ich bei der a77 für diese Einsatzzwecke noch nie als Nachteil empfunden. Ich habe zwar die Kamera nie bei Hochzeiten eingesetzt, allerdings bei Firmenveranstaltungen.
Die fehlenden ISO-Stärke der Kamera. Ja das kann ich nachvollziehen. Das ist wahrlich auch nicht die Stärke der a77. Im Gegenteil, da ist sie eher schwach.
Folglich konzentriert sich wahrscheinlich Dein Umstieg auf eine Verbesserung der ISO-Leistung in Verbindung mit einem besseren AF-Modul. Womit wir wieder bei dem THema Allrounder zum angemessenen Preis wären.
Das gibt es im Moment bei Sony nicht viel. Andere sehen das wahrscheinlich etwas anders, aber ich bleibe dabei. Die a99 ist vielleicht absolut gesehen keine schlechte Kamera, aber im Vergleich zu anderen DSLRs nicht mehr vergleicbar. ISO Verhalten, der AF und die Baugröße präsentieren sie eher als alternde Kamera. Aber: Man bekommt auch mit dieser Kamera gute Bilder hin. In entsprechender Größe bei entsprechender ISO (<=800 habe ich mir sagen lassen) sind die Bilder bestimmt nicht schlechter, als die einer a7r.
Bei den FE Kameras muß einem klar sein, dass FE sich in einem Entwicklungsstadium befindet, dass sich in kurzfristigen Zyklen erneuert. Zum Segen und zum Heil der Anwender. Deutlich sieht man es bei der a7ii und der a7rii. Nicht jetzt der Sensor, sondern die Funktionalität drum herum. Als wäre die LA-EA3 Funktionalität nicht schon mit der a7ii verfügbar gewesen. Wer würde dann aber für eine a7rii noch 3,5TE zahlen. Wie immer bietet Sony die Kamera wirklich sehr gut an. Schauen wir mal, was übrigbleibt. Und es hat mich verwundert, dass die ISO-Qualitäten der a7ii under a6000 soweit nicht auseinander liegen.
Allerdings willst Du Menschen und Hochzeiten fotografieren: a7s für Hochtzeiten und a6000 für den Rest? Ja, damit hättest Du die perfekte Kombi. Ansonsten bleibt Dir die D750 als der wohl beste Alrounder übrig, so groß wie eine a77. Perfekt. Wenn Du nicht wechseln möchtest musst Du auf die a88 oder die a99ii warten oder bei einem Sonderangebot einfach zuschlagen.
sir-charles
07.07.2015, 23:01
Solch ein Forum kann manchmal schon ein Hemmschuh sein.
Vor nicht einmal 10 Stunden wurde das Thema eröffnet, aktuell befinden wir uns auf Seite 8.
Hier werden wieder die Vorteile der einzelnen Kameramodelle, deren Preise und deren Möglichkeiten in Höchstgeschwindigkeit durchexerziert.
Wenn Du das Gefühl hast, Du müsstest auf das KB-Format umsteigen, dann mache das.
Wenn Dir morgen ein Klavier auf den Kopf fällt, war die Warterei auf die persönliche Wunschkamera ohnehin für die Katz.
Deine Objektive sind ordentlich, aber keine Perlen. Ein LAEA-Adapter (neu) dürfte den Wert der vorhandenen Objektive übersteigen. Die A99 gibt es so günstig, wie selten zuvor.
Ich habe eine A850, ich habe vor ein paar Wochen die Einsegnung des Kindes meines Kumpels damit begleitet. Klagen gab es nicht.
Die Ergebnisse waren vor 10 Jahren undenkbar.
Die Ergebnisse waren vor 5 Jahren Weltklasse.
Die Ergebnisse sind heute noch atemberaubend.
In 5 Jahren sind sie evtl. Standard.
So muss jeder halt selber über die Verwendung von Geld beim Hobby entscheiden.
Gruß
Frank
Roy_Khan
07.07.2015, 23:09
Weil ich keine Lust mehr habe zu warten, biete ich hier meine a99 zum Kauf an...
Weil ich keine Lust mehr habe zu warten, biete ich hier meine a99 zum Kauf an...
Du hast die A99 vor 9 Monaten gekauft, und dann vergeblich auf den Nachfolger gewartet. Wie schnell wolltest du die denn ersetzen? :shock:
cat_on_leaf
08.07.2015, 07:12
um kurz zur Blendengeschichte Stellung zu nehmen, Minfox hat das eben recht gut erklärt.
Beim Umrechnen muss die Blende identisch wie die Brennweite behandelt werden. Nämlich hier mit dem Cropfaktor multipliziert, um ein Äquivalent zu VF zu bekommen. Aber genau das wird in der Werbung gerne "vergessen".
Daher würde ein fiktives 16-50/f1.8 an APS-C einem 24-75/f2.8 VF entsprechen.
Mathematisch kann das einfach so erklärt werden:
Die Blende hängt direkt von der Brennweite ab. Wer nicht gerade eine neue Physik entwickeln will, muss schon beide Seiten der Formel gleich multiplizieren.
So, das musst du bitte mal komplett aufdröseln!!! 50mm/1,8 an Vf mit gleicher ISO wie an APS-C ergeben absolut idenstische Belichtungszeiten (im Rahmen der Messgenauigkeit der Belichtungsmesser der Kameras). Lichtmenge ist also identisch.
Und jetzt??
About Schmidt
08.07.2015, 08:15
Du hast die A99 vor 9 Monaten gekauft, und dann vergeblich auf den Nachfolger gewartet. Wie schnell wolltest du die denn ersetzen? :shock:
Das sind genau die Fragen, die ich mir des öfteren stelle. Die Kameras sind zur Zeit so gut, dass man nicht unbedingt alle 2 Jahre was neues braucht. Warum also nicht mit einer A99, die ohne Frage zu den besseren Kameras zählt, die nächsten Jahre fotografieren und erst dann, wenn es nötig ist, eine neue Kamera kaufen.
Wer nach neun Monaten (oder teilweise noch früher) feststellt, dass er eine neue Kamera braucht, war von Anfang an nicht zufrieden mit dem Teil. Ich für mein Teil freue mich ab und an über die günstigen Angebote von fast neuen Objektiven und Kameras. So habe ich vor kurzem meine X-Pro gegen eine nagelneue getauscht was mich gerade mal 40 Euro gekostet hat. Das kann man für 2 Jahre Garantie schon mal ausgeben, habe ich mir gedacht. :)
Gruß Wolfgang
ericflash
08.07.2015, 08:40
Nimm die alte A99 und behalte die A77 als Backup für die Hochzeiten. Ich weiß jetzt nicht ob du damit Geld verdienst? Wenn ja wirst du ja sowieso Geld zur Seite legen für Equipment. Wir hatten bis vor 2 Monaten diese Kombination für unsere Hochzeiten. Also die alte A77 + A99 mit ein paar Objektiven dazu. Die A99 ist ein tolles Arbeitsgerät und mit verschwenken kannst du die kleinere AF Abdeckung auch vergessen. Wir haben dann vor 2 Monaten die A77 inkl. APS-C Objektive verkauft und dafür eine zweite A99 bei Warehouse Deals um 1.350,-- Euro gekauft + Tamron 24-70 2.8 hier im Forum. Die absolute Traumkombi. Wenn du seriös Hochzeiten fotografieren willst musst du einen zweiten Body haben. Weiters hat die A99 2 SD Karten Slots also die Sicherung der Daten gleich mit an Bord. Gestern habe ich eine gebrauchte A99 um 1350,-- im Forum gesehen :shock: --> http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161250
Genauso werden wir es auch wieder mit der nächsten Kamera machen --> A7RII, einfach ein bisschen warten und die Preise regulieren sich von selbst.
sharky611
08.07.2015, 08:49
Nimm die alte A99 und behalte die A77 als Backup für die Hochzeiten. Ich weiß jetzt nicht ob du damit Geld verdienst? Wenn ja wirst du ja sowieso Geld zur Seite legen für Equipment. Wir hatten bis vor 2 Monaten diese Kombination für unsere Hochzeiten. Also die alte A77 + A99 mit ein paar Objektiven dazu. Die A99 ist ein tolles Arbeitsgerät und mit verschwenken kannst du die kleinere AF Abdeckung auch vergessen. Wir haben dann vor 2 Monaten die A77 inkl. APS-C Objektive verkauft und dafür eine zweite A99 bei Warehouse Deals um 1.350,-- Euro gekauft + Tamron 24-70 2.8 hier im Forum. Die absolute Traumkombi. Wenn du seriös Hochzeiten fotografieren willst musst du einen zweiten Body haben. Weiters hat die A99 2 SD Karten Slots also die Sicherung der Daten gleich mit an Bord. Gestern habe ich eine gebrauchte A99 um 1350,-- im Forum gesehen :shock: --> http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161250
Genauso werden wir es auch wieder mit der nächsten Kamera machen --> A7RII, einfach ein bisschen warten und die Preise regulieren sich von selbst.
Jep, ich denke, darauf wird es auch hinaus laufen. Da bisher meine Kunden schon mit den Bildern zufrieden waren, die ich mit der A77 gemacht habe, werde ich bis auf weiteres auch mit der A99 ganz brauchbare Ergebnisse erzielen können...
Ich danke euch für die rege Beteiligung! :top:
Gute Entscheidung und hatte ich dir ja schon geraten. Ich bin zufrieden mit der A99.
VG
Carlo
Jep, ich denke, darauf wird es auch hinaus laufen.
:top:
...sinnvolle Entscheidung.....gute Entscheidung :top:
ericflash
08.07.2015, 09:51
Auf alle Fälle die A99 ist schon ein feines Teil und macht gerade mit den guten Festbrennweiten perfekte Bilder. Hier mal als kleine Anregung was mit der A99 geht:
http://www.bilderfischer.at/2015/06/04/another-love-story-mit-uli-juergen/
Sind alle mit der A99 und hauptsächlich mit dem 135er entstanden.
So, das musst du bitte mal komplett aufdröseln!!! 50mm/1,8 an Vf mit gleicher ISO wie an APS-C ergeben absolut idenstische Belichtungszeiten (im Rahmen der Messgenauigkeit der Belichtungsmesser der Kameras). Lichtmenge ist also identisch.
Nein. Der Belichtungsmesser mißt die Beleuchtungsstärke (https://de.wikipedia.org/wiki/Beleuchtungsst%C3%A4rke), die hängt bei einer gegebenen Motivhelligkeit nur von der Blendenzahl ab. Die Lichtmenge (https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmenge) ergibt sich aus der Beleuchtungsstärke, der Belichtungszeit und der Fläche des Sensors. Wenn du also bei gleicher Belichtungszeit die Sensorfläche halbierst, mußt du die Blende eine Stufe weiter öffnen, um dieselbe Lichtmenge (und damit denselben Rauschabstand) zu bekommen.
Mario190
08.07.2015, 11:04
So, das musst du bitte mal komplett aufdröseln!!! 50mm/1,8 an Vf mit gleicher ISO wie an APS-C ergeben absolut idenstische Belichtungszeiten (im Rahmen der Messgenauigkeit der Belichtungsmesser der Kameras). Lichtmenge ist also identisch.
Und jetzt??
Aber gerne :)
Ein kleines Gedankenexperiment zu deiner Annahme:
Selbe Belichtungszeit, Blende sowie Brennweite. Kann die Anzahl der am Sensor autreffenden Photonen auf zwei verschieden großen Sensoren gleich sein?
Ausgeglichen wird dies über die Definition der ISO.
Bei digitalen Sensoren wird die Empfindlichkeit, je nach Anwendungsfall, entweder in Bezug auf den Sättigungsgrad des Sensors bei viel Licht, in Bezug auf das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) oder einfach auf Basis von Herstellerempfehlungen definiert (ISO 12232, Photography – Electronic Still Picture Cameras – Determination of ISO Speed).
In diesem Fall ist das erste Beispiel interessant bzw. relevant. ISO 100 wird so definiert, dass das Bild eine gewisse Helligkeit bei gegebenem Umgebungslicht aufweist. Das ist auch der Grund, weshalb bei identer Sensorgeneration VF weniger rauscht. Die Grundempfindlichkeit bei APS-C Sensoren ist um den quadratischen Cropfaktor höher eingestellt, also um das 2,25 fache. Das wiederum entspricht etwas mehr als einer Blende, die auch immer wieder festgestellt wird.
christkind7
08.07.2015, 11:53
Viel Spaß mit der neuen Kamera.
zzratlos
02.08.2015, 17:50
Gruß in die Runde!
Ich denke, es wird keine A99 Mark II geben. Derzeit passiert doch bei Sony das Gleiche wie bei Olympus. Wie sehr habe ich auf eine Olympus E-7 gewartet. Alles hat sich nur noch auf die Spiegellosen konzentriert.
Dann ist die OM-D E-M1 und der Adapter MMF-3 gekommen, der auf mFT die FT-Objektive verwendbar gemacht hat.
Sony will für die A7 auch einen solchen Adapter bringen. Damit ist aus meiner Sicht A-Mount gestorben, was ich persönlich sehr bedaure, aber das wird Sony herzlich egal sein.
Trotzdem gutes Licht. E-Mount hat auch so seine Vorteile und wird gewiss rasch entwickelt.
rudolf
DerKruemel
02.08.2015, 22:51
Einen Adapter von A- auf E-Mount gibt es doch schon lange, sogar 4 verschiedene ;)
Das gleiche Lied "KB-A-Mount stirbt" hat man auch lange gesungen bevor die A99 rauskam! Die Intervalle bei KB scheinen deutlich länger zu sein als bei APS-C.
Persönlich mach ich mir keine Gedanken über das Sterben des Bajonetts, und selbst wenn, davon werden weder meine Kameras noch meine Bodys von jetzt auf gleich schlecht.:D
Timo
Chris II
04.08.2015, 11:44
Warten und nichts tun warte bis Ende September, dann, oder vielleicht dann weiss man ob eine A99 Mk II aufgelegt wird.
Also wenn es nicht passiert, dann kannst Du entscheiden !
Im übrigen, die A99, die Du heute kaufen kannst, ist eine super Kamera und dann noch zu einem Superpreis. Alle die "Pseudoprofis", die sich da im Forum tummeln und A-Mount tot reden nehme ich nicht ernst.
Die Abwanderung zu andern Kameraherstellern wie Nikon und Canon hat weitgehend mit dem "Dabei sein" und mit dem "Mitreden" zu tun und nimmt bald einmal fundamentalistische Züge an.
Es mag sein, dass Sony für richtige Profifotografen nicht genug tut, Service usw. Es mag auch sein, dass Sony mit den Verträgen seiner Servicepartner nicht gerade die richtige Hand hat.
Nichts destotrotz, ich glaube an die Zukunft von A-Mount !!!!!
Gruss Chrisitian
N.B. war eigentlich für einen andern thread bestimmt ! passt auch hier !
DanielFr
05.08.2015, 18:05
Eigentlich bin ich ja hier leider nur stiller Mitleser, aber den Beitrag von Chris II unterschreibe ich so sofort! Genau meine Meinung:top:
SpeedBikerMTB
06.08.2015, 15:33
Warum gerade für Portrait auf die A99II warten? Ich würde auch erwarten, dass die A99 II einen noch besseren Autofokus hat aber für Portrait -???
Ich habe die A99 im Einsatz, liebäugee natürlich mit der A7 weil es eine nette Spielerei wäre, alle möglichen Objektive, wie auch die alten Rokkore einsetzen zu können, aber praktisch gesehen: Es gibt für A-Mount eine wesentlich günstigere 85mm Lösung als für E-Mount! Das Sony Zeiss 85/1.4 !!!
Weiter zum Autofokus:
Das 135mm STF hat gar keinen AF
Das Sony Zeiss 85mm will ich wirklich bei Blende 1.4 die Augen scharf haben, dann muss das Model ruhig halten und ich fokussiere manuell.
Bei kleinerer Blindenöffnung, verwende oft auch das Sony Zeiss 24-70 bei 70/2.8, stellt die A99 perfekt scharf!
In einem Kurs der von Nikon dominiert war, meinte der Kursleiter immer den Zentralen AF Sensor zu nehmen, da dieser am sichersten arbeitet und dann zu schwenken. Bei Portrait Brennweite stimmt das auch. Und das kann die A99 auch :D!
......Es mag sein, dass Sony für richtige Profifotografen nicht genug tut, Service usw.
Ich habe mal einen andern Fotografen beschrieben was die Firma Schuhmann schon für mich getan hat und welche Objektive sie mir zum Testen geliehen haben, da wurde er ganz schön blass und musste nichts worauf er das tolle Service seiner Marke begründet.
Schuhmann hat uns für das Sony User Treffen in Wien das 500mm f4 geliehen und alle anderen, und hat gratis allen User deren Objektive auf deren Body kalibriert.
LG Boris
Jep, ich denke, darauf wird es auch hinaus laufen. Da bisher meine Kunden schon mit den Bildern zufrieden waren, die ich mit der A77 gemacht habe, werde ich bis auf weiteres auch mit der A99 ganz brauchbare Ergebnisse erzielen:
Hallo,
was ich nie verstehen werde ist, warum soll eine Kamera, wenn es einen Nachfolger / was Neues gibt auf einmal schlecht sein? Die Aussage "bis auf Weiteres... ganz brauchbare Ergebnisse..." ist lustig. Es liegt doch nicht an dem marginalen Unterschied von Kamera A zu Kamera B, ob die Fotos besser oder schlechter sind, sondern an dem, der sie macht.
Just my five cents...
Ich habe auch eine A99. Für meine Zwecke, Motorsport, ist der AF oft nicht gut genug. Da gäbe es noch Verbesserungspotential bei einem Nachfolger. Trotzdem habe ich schon viele gute Fotos gemacht. Im übrigen Bereich, wenn sich nix bewegt ist die Kamera super. Auch die Bildqualität.
Natürlich kann man warten auf was Besseres. Nur macht man dann keine Fotos. Für diejenigen denen der AF nicht so wichtig ist sehe ich keinen Hinderungsgrund die A99 nicht zu kaufen. Das Teil ist im Vergleich zu der hochgehandelten A7RII geradezu ein Schnäppchen.
Wenn es nicht so schnell gehts einwandfrei.
1005/DSC00220_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205618)
Kann dem Kommentar von Hanito nur zustimmen. Für Landschaft nehme ich immer die A99, und immer öfters auch bei Tierfotografie. Der AF ist für meine Begriffe alles andere als langsam. Die Qualität der Fotos begeistert mich immer wieder.
Für mein 500mm bei der Vogelfotografie ist es die A77II.
FG
Carlo
sharky611
11.08.2015, 09:38
Hallo,
was ich nie verstehen werde ist, warum soll eine Kamera, wenn es einen Nachfolger / was Neues gibt auf einmal schlecht sein? Die Aussage "bis auf Weiteres... ganz brauchbare Ergebnisse..." ist lustig. Es liegt doch nicht an dem marginalen Unterschied von Kamera A zu Kamera B, ob die Fotos besser oder schlechter sind, sondern an dem, der sie macht.
Just my five cents...
Schon klar, das war auch mehr ironisch gemeint :cool:
Ich hab mich wie gesagt entschieden, die A99 ist bereits auf dem Weg zu mir. Kann es kaum erwarten... :crazy:
Wenn man sich nach den Gerüchten orientieren würde, wäre A-Mount wieder ein Stück näher dem Tod geweiht...(SEL2470GM mit F2.8)
Who cares?
Fotografieren ist ein Hobby und kein Investment plan für die Zukunft. Ich schaue was ich JETZT am besten gebrauchen kann. Und wenn man aufs Budget Rücksicht nehmen muss, sind doch so stark reduzierte "Schnäppchen" wie ne A99 genial.
guenter_w
11.08.2015, 11:22
Fotografieren ist ein Hobby und kein Investment plan für die Zukunft.
Ach wie schön ist doch die Welt, wenn sie nur aus der eigenen Sicht existiert! Gerüchten zufolge soll es noch immer Menschen geben, die mit Fotografie ganz oder teilweise ihren Lebensunterhalt bestreiten - und die müssen sich schon überlegen, wann sie was investieren...
Saitenschuft
11.08.2015, 11:27
...Gerüchten zufolge soll es noch immer Menschen geben, die mit Fotografie ganz oder teilweise ihren Lebensunterhalt bestreiten...
... und genau diese Menschen sollten sich etwas ausgereiftes anschaffen und nicht etwas was mit neuen Gimmicks versorgt auf die User losgelassen wird.
Gerade als Profi sollte man genügend Urteilsvermögen haben ob die Cam gut ist für mich oder mir Eigenschaften fehlen. In ersten Fall kaufe ich, in zweiten warte ich.
Das ist nur meine subjektive Meinung :oops:
Gerüchten zufolge soll es noch immer Menschen geben, die mit Fotografie ganz oder teilweise ihren Lebensunterhalt bestreiten..
Und die paar Fotografen die sich mit A-Mount den Lebensunterhalt verdienen machen sich jetzt Gedanken ob sie zu E-Mount wechseln sollen? Ach nee...komm hör auf...
Die paar "Exoten" da draussen (neben den Canikonianer) haben sich bestimmt auch schon die Akku-Laufzeit etc. angesehen...An ner Hochzeit mit ner A7 aufkreuzen?
steve.hatton
11.08.2015, 11:47
Der Trend geht zum Zweit-Akku:cool:
guenter_w
11.08.2015, 11:57
Und die paar Fotografen die sich mit A-Mount den Lebensunterhalt verdienen machen sich jetzt Gedanken ob sie zu E-Mount wechseln sollen? Ach nee...komm hör auf...
Die paar "Exoten" da draussen (neben den Canikonianer) haben sich bestimmt auch schon die Akku-Laufzeit etc. angesehen...An ner Hochzeit mit ner A7 aufkreuzen?
Sorry für das Vollzitat! Schaut euch doch mal bitte schön um, was es bei sehr vielen Fotografen rumort, da herrscht derzeit erstaunliche Unruhe und so manches Fanboy-Gequatsche aus den diversen "Lagern" wesentlich verhaltener...
Akku-Laufzeit als Ausschlusskriterium hervorkramen ist kein taugliches Argument! Da gibt es gewichtigere, unter anderem die andere Ergonomie, Handlichkeit, Objektivverfügbarkeit, Zweifel am Service, und und und..
Ich habe mich für meinen Teil notgedrungen entschlossen, den Herbst abzuwarten und zu hoffen, dass das seitherige Geraffel nicht kaputt geht.
ericflash
11.08.2015, 14:11
Wir verdienen zwar nicht unseren gesamten Lebensunterhalt mit der Fotografie aber einen Teil. Wir haben es als Nebengewerbe angemeldet und machen hauptsächlich, Hochzeiten, Events, Portrait etc. Alles was hier in der Provinz halt so geht. Große Werbefotografen werden wir nie werden mangels 200 Quadratmeter Studio :D
Ich kann immer nur betonen, dass man auch mit Sony sein Geld verdienen kann. Okay wir haben das Glück, dass Schuhmann Linz 1h Autofahrt von uns weg ist wenn wirklich mal was sein sollte.
Trotzdem wie Günter schreibt. Es gibt wichtigere Dinge die einem zum Kauf einer Kamera, eines Systems bewegen.
Wie schon geschrieben, Akkulaufzeit, 2 SD-Karten Slots, Ergonomie, Objektiv Verfügbarkeit und natürlich auch der Preis.
Wir hatten vor 2 Monaten auch mal mit E-Mount geliebäugelt, weil das Fotografenherz doch immer wieder gerne neue Technik haben möchte. Im Endeffekt haben wir uns dann aber für eine zweite A99 entschieden. Bedienbarkeit komplett gleich, der Karten Slot, sollte ein Objektiv mal ausfallen wie das beliebte 50mm bekommt man relativ günstig Ersatz. Wenn so ein FE 55mm 1.8 ausfällt ist Schluss mit günstig :D
Mit dem Erscheinen der A7RII hat sich das ein bisschen gedreht. Diese Kamera hört sich wirklich interessant an. Derzeit obwohl wir Geld mit der Fotografie verdienen zwar noch viel zu teuer, aber wer weiß. Auch hier hält uns aber wieder der fehlende zweite SD-Karten Slot eher von einem Kauf ab. Mal sehen vielleicht kommt da von Sony ja doch noch etwas. Für unsere Art der Fotografie lässt sich auf alle Fälle Geld verdienen. Im Studio könnte man sogar mit einer alten A77 bei ISO 100 gute Fotos machen die sogar für Werbung gehen. Wie im Glaskugel Thread mal geschrieben, sollte man sich mal ausrechnen was einem das Hobby oder der Beruf Fotografie wert ist. Wenn ich mir alle 5 Jahre eine Kamera kaufe (was die meisten hier im Forum inkl. mir nie schaffen werden) und lediglich 100-150 Euro im Monat auf die Seite lege kann man sich alle 5 Jahre in ein neues System einkaufen wenn man meint :crazy:
Der Trend geht zum Zweit-Akku:cool:
Bei mir geht der Trend zum 3. und 4. Akku ;-) Okey, am A....der Welt sind Steckdosen auch nicht überall vorhanden.. ICH bin mit E-Mount Aps-C jedenfalls völlig zufrieden...Okey ein paar Objektive wären noch nett...aber da arbeitet Sony wohl dran.
Aber ich habe für mich persönlich auch ne "Deadline" gesetzt. Sollte Sony zBsp. das lang ersehnte Teleobjektiv nicht bis nächst Jahr angekündigt haben...schaue ich mich mal um...
Die Akkulaufzeit war natürlich nur eins von vielen Beispielen, was der Berufsfotograf interessiert...hier ein paar weitere:
Wie schon geschrieben, Akkulaufzeit, 2 SD-Karten Slots, Ergonomie, Objektiv Verfügbarkeit und natürlich auch der Preis.
Mal angenommen A-Mount wär von heute auf morgen "tod"....Für den Berufsfotografen wäre der Umstieg auf E-Mount sehr kostengünstig im Vergleich zu nem grossen Systemwechsel. (zBsp. von Canon auf Nikon) Und der Body kann man immer noch über die ganze "Abschreibungsdauer" verwenden...
ericflash
11.08.2015, 14:59
Würde ich derzeit trotzdem nicht machen. Da kaufe ich lieber nochmal eine A99 als Reserve und dann würde ich wieder abwarten ob noch was mit 2 Slots kommt. E-Mount wäre dann eher als Zusatz sage ich mal. Eine 3.500 Euro Kamera wie die A7RII ist halt leider nicht nur Zusatz bei dem Preis :crazy:
Mal angenommen A-Mount wär von heute auf morgen "tod"....wäre der Umstieg auf E-Mount ...Ich finde, dass diese Ausdrucksweise und Sprachwahl als zu euphemistisch bzw. als zu wohlwollend wahrgenommen werden können. Wer vom A-Mount kommt und dort schon einige Jahre war, der steigt bei dem von dir beschriebenen Wechsel nicht auf E-Mount um, sondern auf LAEA-4. Diese Wortwahl klingt realistischer und sehr viel weniger wohlwollend (wenn man sich die damit verbundenen Implikationen mal durchdenkt).
Karl-Heinz, nicht jeder der von A auf E umsteigt tut dies zwangsläufig mit LAEA4.
Es gibt gute Gründe sich auch die Vorteile des E-Mounts mitzukaufen. Zumindest teilweise.
FE1635 soll hervorragend sein
Batis 25 und 85 ebenso
Loxia auch
24240 gibt es nicht für A-Mount
35/2.8 ist an einer Sony die Krönung der Kompaktheit, wenn man auch ein bisschen Lichtstärke und BQ möchte
70200/4 ist bei Sony einzigartig
Das muss man jetzt ja nicht alles haben (wollen). Und seine alten Lieblinge muss man dann eben noch mit einem LAEA4.
Zwischen A und E passen ganz viele Grautöne (AE-Töne).
Wechsel nicht auf E-Mount um, sondern auf LAEA-4. Diese Wortwahl klingt realistischer und sehr viel weniger wohlwollend (wenn man sich die damit verbundenen Implikationen mal durchdenkt).
Mein Satz bezüglich "A-Mount Tod" wurde etwas aus dem Zusammenhang geworfen. Die hypothetische Annahme war im Zusammenhang mit den Kosten gesetzt. Oder Kurz:
von A-Mount auf E-Mount =günstiger als von A-Mount zu Canikon
Das ein Umstieg von A-Mount auf E-Mount nicht gerade ein Freudenfest WÄRE ist wohl den meisten Klar...zudem bin ich auch nicht großer Fan von der "Adapterlösung"....
Aber würde mal behaupten lieber in den sauren LA-EApfel beißen als ein Umstieg von A-Mount auf zBsp. Nikon...jedenfalls wenn man die Kosten im Aug behält....
So....ich schweife wohl zu Fest in Richtung "Glaskugel" ab...Sorry und backt to the topic...
Sofern sich im Laufe der Zeit aus der Zielgruppe Amateur betrachtet verhältnismäßig viel "Geraffel" im A-Mount angesammelt hat, erschein ein Systemwechsel zu "Cannikon" kontraproduktiv zu sein.
Letztendlich ist dabei nicht nur der finanzielle Aspekt ausschlaggebend, sondern auch Faktoren wie die Aufgabe der internen Gehäusebildstabilisierung oder der schmerzliche Verlust von Ausnahmeobjektiven.
In Folge dessen würde ich unter Zugrundelegung diverser Faktoren die Adapterlösung als das kleinere Übel betrachten.
Die derzeitige, nachvollziehbare Euphorie für die A7RII läßt außer Acht, dass auch mit 24 MP hochwertigste Aufnahmen realisierbar sind und ebenso hervorragend gelingen.
Sich mit der A99 auf Vorrat einzudecken (insbesondere im jetzigen Preis/Leistungsverhältnis) und falls vorhanden seinen Bestand an der 900/850 zu pflegen, erscheint aus Sichtweise des Verbrauchers eine realistische Alternative zu den Vermarktungsstrategien zu sein.
Klaus
SpeedBikerMTB
12.08.2015, 11:31
..... Okay wir haben das Glück, dass Schuhmann Linz 1h Autofahrt von uns weg ist wenn wirklich mal was sein sollte.
...Wie schon geschrieben, Akkulaufzeit, 2 SD-Karten Slots, Ergonomie, Objektiv Verfügbarkeit und natürlich auch der Preis.
...... eine zweite A99 entschieden.
Das sehe ich auch so! Bei mir steckt im 2ten Slot eine Wlan-SD und sendet zum TAB als Kontroll monitor. Und Akkus habe ich 5stk Sony und 2 Hänel!
Schuhmann bietet ein besseres Service als alle anderen Kamera Marken! Es ist eigentlich ein absoluter Aberglauben dass die großen Marken für Amateur Fotografen ein besonderes Service bieten. Ich habe da selbst ganz andre Erfahrungen gemacht. Und kenne einige Reparaturfälle im Bekanntenkreis wo bei Kleinigkeiten immer eine neue Kamera billiger war.
2ter SD-Card slot:
Vereinzelt verlangen gehobene Foto Modelle die ausnahmsweise TFP machen unbedingt sofort nach dem Shooting alle Fotos als JPG zu bekommen.
Das löst die A99 perfekt mit dem Sortieren auf die 2te Karte! Ich habe meine RAWs und sie kriegt die 2te SD mit den JPGs. Müsste sonst in JPG fotografieren wie es die Kollegen mit nur einem Slot machen.
LG Boris
ericflash
12.08.2015, 11:52
Servus,
du gibst da wirklich alle JPEGS raus? Das würde ich eventuell in den TFP Vertrag schreiben, dass das nicht gemacht wird. Ich würde als Fotograf nicht wollen dass sie dann meine Fehlschüsse ins Internet schmeißt :D
Redeyeyimages
12.08.2015, 11:56
Bei mir steht eine von mir getroffene Auswahl drin.
guenter_w
12.08.2015, 12:03
Vereinzelt verlangen gehobene Foto Modelle die ausnahmsweise TFP machen unbedingt sofort nach dem Shooting alle Fotos als JPG zu bekommen.
Ist total OT, aber das verträgt sich nicht: "gehobene Foto-Modellle" und TFP! Ein Model oder sonstiger Abnehmer von Bildern bekommt nie alle Bilder, die gehen durch meinen Filter. Davon abgesehen halte ich persönlich (!) von der Kombination RAW+JPG absolut nichts, es geht grundsätzlich alles nur im RAW - und damit durch den PC!
ericflash
12.08.2015, 12:05
Es gibt aber gute Modelle die auch TFP machen, man muss sich nur erst als Fotograf den Ruf erarbeiten dass die auch wollen. Das dauert und dauert, man muss viele Hände schütteln und oft die sozialen Netzwerke checken, aber es lohnt sich dann auch. Ich sichere auch lieber 2x das RAW, man weiß nie......
SpeedBikerMTB
14.08.2015, 16:16
Es gibt aber gute Modelle die auch TFP machen, man muss sich nur erst als Fotograf den Ruf erarbeiten dass die auch wollen. Das dauert und dauert, man muss viele Hände schütteln und oft die sozialen Netzwerke checken, aber es lohnt sich dann auch. Ich sichere auch lieber 2x das RAW, man weiß nie......
Man denke nur sie steckt dann die SD in ihren Laptop und ruiniert sie dabei, dann habe ich noch die 2te! Gerade wenn es um wichtige Bilder geht finde ich die 2 Slots wirklich sehr praktisch!
Zu den Modellen: ja die gibt es und ein gutes Model hat schon alles erlebt und wenn sie TFP macht, hat sie ihre Bedingungen.
LG Boris
dieterson
14.08.2015, 18:10
Vielleicht noch mal ein Hinweis zu dem "schlechten" AF-Modul des LA-EA4 (b.z.w der A65).
Ich hatte die A65 dreieinhalb Jahre lang und konnte sie auch einmal intensiv im Vergleich mit der A77 testen. Da würde ich das Adjektiv langsam nicht verwenden. (Wassersport, auf die Kamera zufahrende Autos ....). An der A7s konnte ich den LA-EA4 mal etwas länger testen und war mit der Geschwindigkeit ebenso zufrieden.
Es gibt übrigens auch einen Berufs-Fotografen (Benny Rebel) der Aufgrund der höheren Auflösung von mehreren A99 auf mehrere A7r umgestiegen ist und einige Teleobjektive mit großer Zufriedenheit an einen LA-EA4 hängt. Aber wahrscheinlich hat er keine so hohen Ansprüche wie Hobby-Fotografen ;)...
LG, Reinhard
darkhans
16.08.2015, 13:44
ich meine der LEA4 hat das Fokus Modul der A65 drin und das war eigentlich immer ganz brauchbar für mich- Allerdings ist mir das E-Mount Zeugs zu Klein und zerbrechlich hat schon was von Kinderspielzeug nicht von der Built Quality sondern der Größe!
Ich will was dickes für große Hände und schwer zu schleppen!!
Also lege Dir noch einen Ziegelstein in Deien Fototasche (grins....nicht so ernst gemeint)
darkhans
16.08.2015, 13:46
Vielleicht noch mal ein Hinweis zu dem "schlechten" AF-Modul des LA-EA4 (b.z.w der A65).
Ich hatte die A65 dreieinhalb Jahre lang und konnte sie auch einmal intensiv im Vergleich mit der A77 testen. Da würde ich das Adjektiv langsam nicht verwenden. (Wassersport, auf die Kamera zufahrende Autos ....). An der A7s konnte ich den LA-EA4 mal etwas länger testen und war mit der Geschwindigkeit ebenso zufrieden.
Es gibt übrigens auch einen Berufs-Fotografen (Benny Rebel) der Aufgrund der höheren Auflösung von mehreren A99 auf mehrere A7r umgestiegen ist und einige Teleobjektive mit großer Zufriedenheit an einen LA-EA4 hängt. Aber wahrscheinlich hat er keine so hohen Ansprüche wie Hobby-Fotografen ;)...
LG, Reinhard
Allerdings ist er Botschafter und Aushängeschild von SONY , bekommt also deshalb die Produkte wesentlich schneller + preiswerter !!