Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fütterung


peter67
07.07.2015, 13:13
Bei der Fütterung der Jungen konnte ich "meinen" Eisvogel (der, der die neue Bruthöhle gebaut hatte) ein wenig beobachten.
Außerdem ergab sich die Gelegenheit für ein paar Schnappschüsse.

823/k-DSC00112_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230122)

823/k-DSC00117-1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230123)

823/k-DSC03453_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230124)

...wusste gar nicht, daß es bei uns auch fliegende Fische gibt :mrgreen:

BeHo
07.07.2015, 13:33
Auf den "fliegenden Fisch" habe ich hier lange gewartet. :top:

hpike
07.07.2015, 13:37
:top: :top: :top:

osagebow
07.07.2015, 13:40
Denn hast du schön erwischt. Die Flugszene mit dem Fisch gefällt mir gut.:top:

osage66
07.07.2015, 13:57
Sehr schön!
Glückwunsch :top:

Löwe
07.07.2015, 15:35
...wusste gar nicht, daß es bei uns auch fliegende Fische gibt

Unglaublich, gell. :lol:
Wie immer, klasse Fotos. :top::top:

kiwi05
07.07.2015, 16:13
Großartig Peter:top:
Wir sind hier mit Eisis so verwöhnt, daß es schon ein Flugfoto braucht, für eine Hingucker:lol:

BeHo
07.07.2015, 16:25
Meine Rede seit langem.

Ein (Natur-)Foto muss nicht immer technisch perfekt sein, wenn es dafür anderes zu bieten hat. :)

Vielleicht haben ja auch die beiden Indianerbrüder noch etwas im Archiv, was es bisher nur aufgrund zu großer Qualitätsansprüche nicht ins Forum geschafft hat?

peter67
07.07.2015, 17:27
...danke Leute.

Das Flugfoto weckt natürlich zwiespältige Gefühle....

...erstens ist das einfach nur g..l daß es noch geradeso gepasst hat

...zweitens hätte es vom Licht, vom Bildaufbau und.....und....und.....nicht etwas besser passen können?......wenn er wenigstens ins Bild hineingeflogen wäre.......

Nie ist man zufrieden.....es ist grausam.

adilos
07.07.2015, 17:28
Hallo Peter,

gratuliere, tolle Aufnahmen, Bild 3 finde ich sensationell :top::top::top:

Schmalzmann
07.07.2015, 18:41
Hallo Peter
Meinen Glückwunsch.:top::top::top:

RZP
07.07.2015, 18:54
So schöne Fotos sind dir von deinen Eisis gelungen - davon kann unsereins nur träumen !
Das 2. gefällt mir am Besten und das Flugfoto ist sowieso Super ! :top:

peter67
07.07.2015, 21:52
Vielen Dank.
Ich hatte heute das Glück, zur richtigen Zeit da sein zu können.
Der Bereich liegt fast durchgängig im Schatten, nur morgens und abends je eine halbe bis dreiviertel Stunde scheint die Sonne von rechts (morgens) und links (abends) in den Bachlauf.
Und dann ist das Licht schnell sehr "hart"....man hat eigentlich nur wenige Minuten, wo man vernünftig fotografieren kann.....und dann muss "er" auch gerade da sein.
Da "er" immer etwa 10-20 Minuten braucht, bis der nächste Fisch angeliefert wird, ist es meist so, daß die "guten" Minuten ohne Eisvogel vergehen.
Außerdem setzt er sich auch nicht bei jeder Anlieferung fotogen hin, sondern fliegt ca. 60-70% seiner Lieferungen sofort in die Bruthöhle.
Also ist viel Geduld und auch viel Glück gefragt.

Sennaspy
07.07.2015, 22:44
Wenn ich dich da mal aus einem ähnlichen Thread zitieren darf:




Mal eine Fraaage........was sollen diese Fotos im Bildercafe´?.....stellt die doch direkt in den Anfängerbereich.....

......

...ihr Tiefstapler ihr :mrgreen:


Da kannst dich ja direkt mit einreihen... :top:

HWG 62
07.07.2015, 23:31
Zitat von Peter
...wusste gar nicht, daß es bei uns auch fliegende Fische gibt

Alles eine Frage der Perspektive... der Fisch wäre sicher lieber geschwommen. :mrgreen:
Klasse Bilder, besonders der Flieger. Eisi mit Fisch :top:, Fliegender Eisi mit Fisch :top::top::top:

Gruß Hans-Werner

peter67
08.07.2015, 09:43
Da kannst dich ja direkt mit einreihen... :top:

Danke, aber die Fotos der beiden "Indianer", wie BeHo sie nennt :mrgreen:, sind durch den wesentlich ansprechenderen Hintergrund doch noch ein wenig schöner anzusehen.

mk53
08.07.2015, 10:18
So schöne Fotos sind dir von deinen Eisis gelungen - davon kann unsereins nur träumen !
Das 2. gefällt mir am Besten und das Flugfoto ist sowieso Super ! :top:

Dem kann ich nur zustimmen. Und dann sag noch einer der AF bei den Sonys sei lahm :top:

kiwi05
08.07.2015, 12:54
...ich würde nicht darauf wetten, daß der AF überhaupt an war...:lol:

peter67
08.07.2015, 12:57
...ich würde nicht darauf wetten, daß der AF überhaupt an war...:lol:

...rischtiiiisch :mrgreen:

Gerhard55
08.07.2015, 13:44
Neugierige Frage: mit welchem Objektiv?

Viele Grüße und Gratulation für die tollen Bilder!
Gerhard55

jqsch
08.07.2015, 13:48
Hallo Peter,

die ersten beiden finde ich zu dunkel. Generell hast Du recht, der Hintergrund könnte harmonischer sein. Bild 3 ist für mich das beste, es ist ein ungewöhnliches Eisvogelbild.

VG

peter67
08.07.2015, 14:05
Neugierige Frage: mit welchem Objektiv?

Viele Grüße und Gratulation für die tollen Bilder!
Gerhard55

Danke
.....kein Problem Gerhard
Bild 1+2 mit der a65 und Tamron 200-500mm
Bild 3 (Flugfoto) am Tag zuvor mit der a77 und dem Tokina 300/f2.8

peter67
08.07.2015, 14:18
Hallo Peter,

die ersten beiden finde ich zu dunkel. Generell hast Du recht, der Hintergrund könnte harmonischer sein. Bild 3 ist für mich das beste, es ist ein ungewöhnliches Eisvogelbild.

VG

Danke dir.

Ja, insgesamt sind sie recht dunkel.
Das liegt daran, daß die Fotos (bewusst) etwas unterbelichtet aufgenommen wurden, um die hellen, "harten" Stellen etwas in den Griff zu bekommen.
Bei der Nachbearbeitung hat mir diese Lichtstimmung aber selbst gut gefallen.... nach dem Motto "....mal was anderes".
Aufhellen könnte man sie ja immer noch.
Tags zuvor hatte ich bei gleichem proplematischem Licht mit "richtiger" Belichtung lt. Kamera fast nur Ausschuß produziert.
Vielleicht habe ich es deshalb mit der Unterbelichtung auch ein wenig übertrieben:zuck:.....aber wenn ich mir die hellen Stellen am Vogel, besonders den weißen Fleck im Originalfoto anschaue, ist das schon hart an der Grenze zum Ausbrennen.

Insofern bin ich damit zufrieden.
Wenn ich mal ein wenig Zeit habe, versuche ich vielleicht noch ein wenig nachzubessern....aber nur wenn ich gaaaanz viel Zeit habe :mrgreen:

peter67
08.07.2015, 14:30
Hier mal ein Beipiel vom Vortag....noch so mit das beste Foto was dabei rausgekommen ist (außer dem Flugfoto)

823/k-k-DSC03443_-xxx2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230156)

...achte mal auf den weißen Fleck, den Schnabel und die harten Reflexe im Gefieder, wie völlig überschärft.

Gerhard55
10.07.2015, 17:07
Danke
.....kein Problem Gerhard
Bild 1+2 mit der a65 und Tamron 200-500mm
Bild 3 (Flugfoto) am Tag zuvor mit der a77 und dem Tokina 300/f2.8

Interessant!

Ich bin zur Zeit am Überlegen, welches Telezoom ich mir für meine A77II gönnen soll. In Frage kommen entweder das Sony 70-400 GII oder die Kombination Tamron 70-200 USD + Tamron 150-600, die mir bei einem Foto-Fachhändler nahe gelegt wurde.

Vor kurzem machte ich mit einem Altglas-Minolta 200 mm Foto- und Video-Aufnahmen von Graugänsen und Pflanzen, da hätte ich gern etwas mehr Brennweite gehabt, irgendwo zwischen 300 und 400 mm hätten für einige Fotos gut gepasst. Das 150-600 hatte ich schon mal an meiner Kamera für ein paar Probeschüsse, machte einen guten Eindruck (z.B. bei der Verfolgung eines im Stadtverkehr auf mich zufahrenden Autos einwandfrei mitfokussiert), ist aber schon ein ganz schönes Kaliber. Und das zu kaufen würde fast zwingend das 70-200 zusätzlich erfordern, um die Lücke zwischen dem 16-50 SAL und dem Supertele zu füllen.

Jedes der Objektive hat seine Vor- und Nachteile - ich bin unentschlossen, aber Deine Antwort war ein weiteres Steinchen für die Entscheidungsfindung. Vielen Dank!