Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Folux Studioblitzanlagen
Hallo Zusammen,
hat irgendwer von Euch schon einmal Erfahrungen mit Folux Blitzanlagen gemacht? Sie scheinen eine günstige Alternative auf dem Markt zu sein. Ich überlege nämlich mir eine Blitzanlage zuzulegen, möchte aber nicht unnötig tief in die Tasche greifen.
Ich bin aber auch kein Freund davon auf "Teufel komm raus" zu sparen. Meine Devise lautet eigentlich: "Billig kaufen kann ich mir nicht leisten, weil billig kauft man zweimal."
Ich habe überlegt, mir folgendes Blitzset zu kaufen.
http://www.folux.de/Webwinkel-Product-15284592/Menik-Flitsset-P-250-nr.4.html
Daher fände ich es toll, wenn Ihr Eure Erfahrungen hier schreiben würdet. Gerne auch allgemeine Erfahrungen mit den Produkten von Folux.
Liebe Grüße
Martin
Redeyeyimages
07.07.2015, 09:24
Das sind billig Chinakracher für teueres Geld. Die haben kein Bajonett um die Lichtformer zu verriegeln. Hier werden sie nur aufgesteckt Bild 2 kann man das sehen an Blitz. Da ist nichts es wird nur übergestülpt evtl die Sobo mit kleinen Schrauben festgedreht, sehr nervig.
Auch der Funker es das günstigste was es gibt.
Ich würde die Finger davon lassen.
Es kommt ja drauf an was du willst. Müssen es kabelgebundene Studioblitze sein?
Reicht nicht ein Strobisten-Set aus YN-560 III mit 560 TX, passenden Stativen, Neigern und dann Schirme?
Schau dir oben im Blitzbereich meinen Vergleich von Lichtformern an oder auf meinem Blog das Blitzafänger-Set.
Wenn du günstig kaufen möchtest würde ich mal bei Jinbei oder Walimex schauen....
Die Walimex-Sets gibt es immer mal wieder günstig bei Amazon in den Blitzangeboten. Ich habe einen Walimex Pro VE-400 Excellence der für meine Zwecke voll ausreicht und mit dem ich sehr zufrieden bin.
Wenn du Wert legst auf Farbstabilität und ähnliches (z.B. professionelles Mode-Shooting) wird es wohl schnell teuer...
Danke Euch beiden für Eure Einschätzungen und Tipps. mir ist auch aufgegangen, dass die Blitzköpfe von nicht sehr guter Qualität sein können. Der Tip mit Jinbei ist ein guter ebenso die Sache mit den Systemblitzen. Vor allem da ich schon drei Systemblitze besitze. es ist dann sicherlich ein leichtes, diese dann mit entsprechenden Vorsätzen (Softbox o.a. Lichtformer) auszustatten und dann dafür zu verwenden.
LG Martin
Redeyeyimages
10.07.2015, 15:15
Bei der Faltsobo hier
6/_DSC2469_Kopie_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220202)
hab ich zB einen Blitzhalter mit Neiger und Bowensbajonettanschluß verwendet.
Insgesammt sind es 2 solche die ich verwende, die sich aber unterscheiden. Bei dem einen kommt der Blitz wie im Bild zu sehn auf die horizontale schiene. Bei dem Anderen habe ich auf dieser eine vertikale noch an der ich den Blitz in der Höhe verändernkann. Diesen verwende ich für ein kleines Striplight um den Blitz passend zu der Ausrichtung des Striplights dtehen zu können.
Sowas ist dann aber schon mit mehr schleppen verbunden. Die Schirmsobos oder Schirme sind platzsparender und leichter zu händeln am Anfang.
Schau dich mal im Studiobereich hier um.
http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102
GPO hat dort eine Menge zu Lichtformern und Blitzzubehör geschrieben.
Außerdem ist es immer eine gute Idee auch mal ein gutes Buch zu dem Thema zur Hand zu nehmen....
Licht ist kein ganz einfaches Thema und ein paar Grundlagen sind da bestimmt nicht Verkehrt.
Ich finde das ganz gut
http://www.amazon.de/gp/product/3827331366?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00
Der Studioblitz hat für mich übrigens den Vorteil das er ein Einstelllicht hat - gerade ich als Anfänger bekomme also eine Vorstellung davon wie das Licht nachher fallen wird. Das haben die Systemblitze nicht, einer der Hauptgründe, warum ich mir den Walli geholt habe.
Redeyeyimages
10.07.2015, 15:42
Hab die neuere Auflage davon.
Speziell für Anfänger und Systemblitze kann ich das hier (http://www.amazon.de/Kreative-Blitzpraxis-Rezepte-entfesselte-Blitzen/dp/3836218496/ref=pd_sim_14_3?ie=UTF8&refRID=0YMF7C0Y7WTQ54Q6R0BX) empfehlen.
Prinzipiell sind diese Blitze "Chinaschrott", der Preis ist hier sehr teuer und die Stative und schirme usw sind vermutlich auch in besser zum gleichen Preis zu beschaffen.
Trotzdem sind diese Chinaschrittblitze garnicht mal so schlecht.
Sie haben den deutlichen Vorteil eben keine Akkus zu brauchen und direkt am Stromnetz zu funktionieren.
Das ist besonders wichtig wenns mal mehr als ein Blitz ist. Dann ist nemlich meistens gerade beim Shooting ein Blitz leer, man tauscht den Akku und dann is der nächste leer usw.
Vorher akkus tauschen wäre eine Lösung, aber das macht man dann auch nicht immer ...
Im DSLR Forum gibts einen Beitrag (ich weis nicht genau wo, Bastelecke glaub ich) da wird über solche Billig chinablitze getippt und dort meine ich mich zu erinnern das teilweise für 30€ ein Blitzkopf zu haben war. Wenn ich das nun hochrechne, mir 3 von den Dingern kaufe und villeicht noch stative und schirme bin ich villeicht bei 200€.
Auslösen kann man ja anfangs auch mit Kabel. Dann hat man schonmal einiges mit dem man probieren kann.
Oder man kauft sich einfach nur einen dieser Billigblitze und dazu einen Reflektor und spielt damit erstmal herum. Da geht auch schon einiges!
Vorteil an den kleinen Blitzen ist das sie halt immer Saft haben und da man sie später auch noch mal als Effektlichter nutzen kann.
Die andere Überlegung wäre eher wenn sowiso der Preis von knapp 500€ angepeilt war sich gleich EINEN richtig gescheiten Blitz zu kaufen und damit zu üben. Hat ebenfalls den Vorteil das man was gescheites robusteres bekommt und dann später wenn man merkt das es passt aufstocken kann.
Diese Billigchinaschrottblitze aber zu "verfluchen" finde ich nicht so gut. Klar ... sie sind das was man für den Preis erwarten kann, aber man kann mit ihnen auch gute Bilder machen.
Prinzipiell sind diese Blitze "Chinaschrott"
Diese Billigchinaschrottblitze aber zu "verfluchen" finde ich nicht so gut....
Moin
shooty...was du hier veranstaltest...ist leider Forengelaber denn...
du weißt es ja was wirklich damit los ist...
wo du ständig "Vorteile" herzauberst ist bedenklich :flop:
immerhin funktionieren 98% aller Studioblitze mit "Strom"
und Kleinblitze kann man ebenso an Netz oder PowerAkku anbdocken
das Hauptproblem ist der tiefe Schrimreflektor...der fest eingebaut ist :shock:
alles andere erwähnte ist Dünnpfiff denn...
klaro gibt es die Stative irgendwo noch billiger...dadurch werden sie aber nicht besser
die "Streulichlboxen"...machen eben nur Streulicht,
braucht kein Fotograf, damit kann kein Anfänger was lernen
simpel gesagt> diese Blitze und baugleiche taugen nur > direkt
also als Umlenker gegen Silberfalter/Wand/weiße Decke oder> mit Schirm :cool:
alles andere ist Pippifax oder Schöngerede :P
Mfg gpo
immerhin funktionieren 98% aller Studioblitze mit "Strom"
und Kleinblitze kann man ebenso an Netz oder PowerAkku anbdocken
Bist mit Akkubox + Netzteil schonwieder bei mehr Kosten.
Aber ja du hast recht, ich zaubere hier wirklich Vorteile her. Villeicht hab ich mich auch einfach ungeschickt ausgedrückt .... Die Sache ist einfach das diese Blitze einerseits müll sind und ich sie nichtmehr nutzen würde. andererseits gibts aber villeicht auch Leute denen sowas reicht und die nicht unbedingt was "Professionelleres" brauchen.
Ich bin selbst halt sehr hin und her gerissen ....
Redeyeyimages
11.07.2015, 15:29
Nur bringt es nichts wenn du nicht vernünftig Lichtformer zum halten bringen kannst, geschweige denn nur mit Mehrzweckhalterung suchen musst zum festschrauben.
Ganz am Anfang hatte ich mir auch ein Chinaset geholt für 60€ mit 2 Blitzen,Sobos, Schirmen und Co. Da sind über 400€ für so ein Set schonmal nicht gerechtfertigt ;)
Da diese dann auch nur am Strom benutzt werden können stehen diese nicht mal für ein Whooting draußen zur Verfügung.
Jeder muss selbst wissen was er macht. Ich für meinen Teil habe aus den billig Blitzen gelernt wie unzuverlässig sie in der Lichttemperatur waren und wie schlecht die Verarbeitung war. Lichtformer sind für wo eine Halterung schlecht zufinden und wenn kann man nur hoffen das das der Blitz hält.
Es stellt sich die Frage ob der TO sie überhaupt draussen braucht - er hat ja schon drei Systemblitze.
Schau mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161332) - wenn es auch gebraucht sein darf - kein Profigerät, aber für den Anfang nicht schlecht - und fürs Lernen ist einer am Anfang auch völlig ausreichend
Und den kann man ja auch mit den Systemblitzen kombinieren.