Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Distel-Wiese
Ein brachliegendes Stück Baumschulgebiet hinter unserem Haus hat sich in ein Biotop verwandelt. Mittlerweile stehen Distelkolonien dort, in denen es kreucht und fleucht und summt.
Heute habe ich mal wieder die Kamera dabeigehabt.
Ist das erste wirklich ein Trauer-Rosenkäfer? Gibt es die soweit bei uns im Norden (Kreis Pinneberg)?
1361/DSC01542_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230052)
1012/DSC01529_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230053)
1013/DSC01515_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230054)
1014/DSC01563_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230055)
Gruß, Dirk
ingoKober
06.07.2015, 07:35
Ist das erste wirklich ein Trauer-Rosenkäfer? Gibt es die soweit bei uns im Norden (Kreis Pinneberg)?
..sieht ganz so aus. Die sidn ja ziemlich unverwechselbar Ich hätte den so weit im Norden aber auch nicht erwartet.
Biene und Libelle gefallen mir gut. Die Biene würde ich aber deutlich enger beschneiden (rechte Blüte weg) und der Libelle dagegen mehr Platz geben (geht natürlich nicht, wenn kein Crop).
Viele Grüße
Ingo
Danke Ingo,
den Trauer-Rosenkäfer hatte ich ja schon mal auf der Wiese erwischt, da waren die Disteln aber noch nicht so hoch.
1361/DSC01064_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228566)
Bei der Libelle hätte ich mir im Nachhinein auch noch etwas Reserve drumherum gewünscht. Das hab ich aber verpatzt.
Bei der Biene wird der Crop dann schon grenzwertig, ich hab das mal probiert:
1012/DSC01529-2_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230080)
Gruß, Dirk
ingoKober
06.07.2015, 19:00
Also mir gefällt die Biene so besser :top:
Dann ist gut! :D
Danke,
Gruß Dirk
Heute war ich mal wieder auf der Wiese, da hat mich eine Libelle angegrinst.:D
1014/DSC02321-2_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230963)
Gruß, Dirk
....hat mich eine Libelle angegrinst.
...sieht wirklich so aus:lol:
Schöne Perspektive:top:
Mainecoon
26.07.2015, 22:04
Hallo Dirk,
da hat mich eine Libelle angegrinst.
Die grinst nicht, die zeigt dir die Zähne! Du weißt doch: "Lächeln ist die einfachste Art, dem Feind die Zähne zu zeigen" (chin. Sprichwort)
meint
Mainecoon
Die grinst nicht, die zeigt dir die Zähne!
Zitat Wikipedia (Artikel Libelle (https://de.wikipedia.org/wiki/Libellen)):
"Die Mundwerkzeuge und besonders die Mandibeln sind kräftig entwickelt und bezahnt (daher der wissenschaftliche Name „Odonata“)."
Das könnte man also tatsächlich so sehen. :lol:
Gruß, Dirk
Wie versprochen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161748) noch den Trauer-Rosenkäfer im Mohn. Neben den Disteln wachsen an einigen Stellen auf der Wiese auch Mohnblumen.
1361/DSC02197_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231102)
1361/DSC02265_1200x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231103)
Gruß, Dirk
Hallo Dirk
Danke für´s zeigen der Bilder ! :top:
Das sind wirklich schöne Fotos von den Käfern, super getroffen !
Schwarz im roten Mohn macht sich gut - und dann auch noch gleich 3 auf einer Blüte !
... die scheinen Mohn wirklich gern zu haben :)
LG Monika
Hallo,
im Anfangs-Post im Thread hatte ich diese Libelle gezeigt
1014/DSC01563_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230055)
und als Heide-Libelle benannt.
Mittlerweile bin ich unsicher und glaube ich eher, dass es sich um ein junges Großer Blaupfeil-Weibchen handelt.
Kann mir hier jemand bei der Bestimmung helfen?
Danke und Gruß, Dirk
Hallo Dirk, wenn ich deine Libelle mit meinem Blaupfeil Weibchen aus dem Libellenrad
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=229630&mode=search
vergleiche, könntest du mit deiner Vermutung Recht haben.
Mal schaun, was die echten Spezialisten sagen..
Danke Peter,
das sieht schon recht ähnlich aus.
Ich kann ja noch etwas warten, vielleicht meldet sich ja noch ein "echter Spezialist".
Gruß, Dirk
bellerophon
04.08.2015, 22:33
Ich kann ja noch etwas warten, vielleicht meldet sich ja noch ein "echter Spezialist".
Dirk
Bevor der sich meldet, stimme ich einfach schnell mal noch zu.
Bellerophon (schöne Bilder, nebenbei)
Danke, bellerophon.
Da Du Blaupfeil und Spitzenfleck voneinander unterscheiden kannst, gilt das schon mal als Aussage eines Libellen-Sachkundigen...
Libelle in der Galerie korrigeren geh...
Gruß, Dirk
Mal wieder etwas von der Distelwiese.
In einem anderen Thread hatte ich ja schon erwähnt, dass bei uns die großen Edelfalter selten sichtbar sind.
Auf der Distelwiese ist dieser hier der häufigste Falter, das große Ochsenauge:
1013/DSC02757-2_800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232281)
Das ließ sich in aller Ruhe ablichten.
Nach kurzer Zeit kam dann ein Bläuling an und machte Stress:
1013/DSC02771-2_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232285)
Das Ende vom Lied: Distel leer, beide Falter weg.
Libellen gibt es nach wie vor reichlich auf der Wiese.
Libellen, die grinsen sowie den Kommentar "Die zeigt Dir die Zähne" hatten wir hier ja schon.
Diese hier war so freundlich und hat mir diesmal wirklich die Zähne gezeigt:
1014/DSC02843-4_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232293)
(Sorry für die Qualität, leicht verwackelt und ein heftiger Crop, fast 100%)
Zum Schluss bin ich doch tatsächlich noch kurz auf ein Mimikry hereingefallen bei dem dicken Brummer.
1016/DSC02892_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232300)
Ich dachte erst, es handelt sich um eine große Wespe oder Hornisse.
Nun ja, der Name Hornissen-Schwebfliege kommt ja nicht von ungefähr.
Gruß, Dirk
Nach längerer Zeit war ich heute abend wieder auf "meiner" Distelwiese.
Ganz wenige Disteln blühen noch, dort konnte ich die beiden kleinen Feuerfalter entdecken.
1013/DSC03006_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233870)
Die meisten Disteln sind bereits verblüht und auf den trockenen Stielen hat es sich ein Siebenpunkt bequem gemacht.
1361/DSC03022_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233871)
Der Regen der letzten Tage hat die sonst puscheligen Samen verklebt, eine Heidelibelle nutzt sie als Ansitz.
1014/DSC03060_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233872)
Gruß, Dirk
Bei dir ist ja noch "Action" für schöne Bilder - die grinsende Libelle gefällt mir :)
Bei mir sieht es nach der Hitzewelle mit sehr wenig Regen aus wie ausgestorben.
Die Wespen sind verschwunden, ihr Mauseloch ist leer, keine Falter, keine Spinnen,
auf meiner Distelwiese rührt sich momentan nichts mehr ausser ein paar Fliegen....
Danke, ja auf der Distelwiese ist noch Leben.
Ganz frisch, als ich mit meinem Kleinen heute abend noch mal da war, hat er einen tollen Fund gemacht:
Eine Wespenspinne mit Beute.
1015/DSC03093_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233890)
Das erste Mal, dass ich eine Wespenspinne in unserer näheren Umgebung gesehen habe.
Gruß, Dirk
Gratuliere ! - toller Fund und tolle Aufnahme ! :top:
Hierüber habe ich mich gestern sehr gefreut, bedeutet es doch, dass es auf "meiner" Distelwiese wahrscheinlich mehr als eine Wespenspinne gibt.
1015/DSC03523_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235142)
Leider konnte ich das Objektiv nicht so positionieren, dass sowohl Kokon als auch Spinne in der Schärfeebene liegt, ohne dass die "Wächterin" dabei gestört worden wäre.
Gruß, Dirk