Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Zubehör für Langzeitbelichtungen
Hallo Leute,
vor meinem Sommerurlaub in den letzten beiden Juli Wochen würde ich mir gerne einen Fernauslöser, ND-Filter und Verlaufsfilter zulegen. Ich habe schon ein wenig gelesen und würde euch gerne zeigen, was ich ins Auge gefasst habe und ob was dagegen spricht.
Vorhanden ist eine A77 mit dem 16-50er und ich möchte damit Langzeitbelichtungen am Meer machen.
Fernauslöser:
http://www.amazon.de/dp/B00FA1JUDM/ref=wl_it_dp_o_pd_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=3S6W15MSTXE93&coliid=I3U0YET22TUC8F
ND-Filter:
http://www.amazon.de/dp/B004IFR2I6/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=3S6W15MSTXE93&coliid=I336F8DR3M6LX
Filterhalter:
http://www.amazon.de/dp/B000L47COM/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=3S6W15MSTXE93&coliid=I3GFC0ELDPPPFM
Adapterring:
http://www.amazon.de/dp/B000JLI278/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=3S6W15MSTXE93&coliid=IKVGT9TFMEXXH&psc=1
Filter:
http://www.amazon.de/dp/B00004ZDB1/ref=wl_it_dp_o_pd_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=3S6W15MSTXE93&coliid=ISYMGKF1ON7G9&psc=1
Sonnenblende(weiß nicht, ob das nötig ist!?):
http://www.amazon.de/dp/B00009R7BU/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=3S6W15MSTXE93&coliid=I3T0B7N2572PF8
Passt mein Plan so im groben, oder wo sollte ich nochmal drüber nachdenken?
vg und schonmal Danke
Mirko
der_knipser
05.07.2015, 13:47
Ich würde nochmal drüber nachdenken.
Warum willst Du zwei verschiedene Systeme nutzen, also Schraubfilter und Cokin?
Bei den Schraubfiltern solltest Du davon ausgehen, dass diese bei 16mm Brennweite bereits vignettieren können, insbesondere dann, wenn Du mehr als einen gleichzeitig nutzen willst. Alternativ würde ich dann größere Filter kaufen und einen Stepup-Ring dazwischen setzen.
Ob der Cokin-Halter bei 16 mm funktioniert, kann ich nicht sagen. Der Halter erlaubt je nach Art der Filter, zwei oder drei hintereinander zu setzen. Insgesamt bist Du mit diesem System flexibler, was unterschiedliche Objektivgewinde angeht, aber mir persönlich sagt die Handhabung nicht so sehr zu.
Ich würde also überlegen, NUR das Cokin-System anzuschaffen, und dazu die gewünschten Filterscheiben wie ND, Verlauf und Polfilter. Dann nach Bedarf einen Adapterring für jedes in Frage kommende Objektiv.
Ach ja, noch was: Wenn schon Filtersystem, dann bitte Original Cokin, und keinen Nachbau. Es macht keinen Spaß, damit zu arbeiten, weil es an Geschmeidigkeit fehlt.
screwdriver
05.07.2015, 14:27
.....Langzeitbelichtungen am Meer machen.
Hast du denn das Wichtigste dafür?:
Ein wirklich stabiles (=schweres!) Stativ.
Am Meer ist selbst schönstes Wetter oft mit heftigem Wind und Böen verbunden.
Ansonsten kann ich mich Gottliebs Ausführungen anschliessen.
Die Nutzung von Filtern ist eine eigene Welt und eine generelle Empfehlung, welches System besser zu dir passt, kann man aus der relativen Anonymität kaum geben.
Mit der ausgesuchten FB bist du sicher für ziemlich alles gerüstet.
Für die meisten Sachen bevorzuge ich allerdings einen simplen Kabelauslöser ohne jeden Schnickschnack und ohne Batterie.
Hallo ihr beiden.
Danke für das Feedback.
Hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158518 hatte ich schonmal mit einem ausgeliehnem Billigstativ Aufnahmen gemacht. Das werde ich mir für den Urlaub wieder ausleihen. In Zukunft und wenn der Preis wieder moderater ist, möchte ich mir das Sirui T2205 und den K20x kaufen. Ja, ich weiß, dass ist kein Stativ und kein Kopf, den ihr mir empfehlen würdet. Aber mehr bin ich nicht bereit auszugeben und dann steigt mir meine bessere Hälfte noch aufs Dach. :)
Auf die Kombination der 2 Systeme bin ich in dem Thread hier gestoßen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2059&highlight=cokin+a77
Das hatte Dat Ei vorgeschlagen.
Ich hatte irgendwo gelesen, dass beim Cokinsystem Seitenlicht einfallen kann!? Und bei mehreren Filtern die Farben nicht mehr ganz stimmen.
Würde es denn funktionieren, wenn ich nen Stepupring auf 77mm kaufe und dort den ND-Filter rauf mache?Also das es dort nicht vignettiert?
screwdriver
05.07.2015, 17:19
Aber mehr bin ich nicht bereit auszugeben und dann steigt mir meine bessere Hälfte noch aufs Dach. :)
..
Würde es denn funktionieren, wenn ich nen Stepupring auf 77mm kaufe und dort den ND-Filter rauf mache?Also das es dort nicht vignettiert?
Man muss nicht unbedingt alles neu kaufen.
Ein grundsolides 028B/ Triman bekommt man für unter 100 €.
Manchmal sogar mit 2D-Fluid-Neiger. Sonst eben ein solider 3-Wegeneiger der 40€-Klasse dazu.
Schraubfilter würde ich mindestens 2 Nummern grösser kaufen als das grösste Filtergewinde eines Objektivs, an dem ich es einzusetzen gedenke.
der_knipser
05.07.2015, 17:52
Ich habe das 16-50 nicht selbst, und kann es daher nicht ausprobieren. Im Forum habe ich jedoch schon oft gelesen, dass z.B. Polfilter für dieses Objektiv in der slim-(schlank)-Ausführung angeschafft werden sollten, weil der Filterrand sonst in den Bildecken sichtbar wird. Kein Grund, warum das bei Graufiltern anders sein sollte. Mit größeren Filtern und einem StepUp-Ring bekommt man das Problem eventuell in den Griff. Ausprobiert habe ich das aber auch nicht.
Wenn Du die 16mm nicht unbedingt nutzen musst, gibt es auch kein Problem. Schlimmstenfalls werden die kleinen schwarzen Ecken später gestempelt. Das ist sicher eine gute Alternative zu größeren Filtern, denn die sind in der Regel teurer als kleine.
Die gefundenen Schraubfilter sind Slimfilter.
Das hatte ich zu den Steckfiltern gelesen: "Auch wenn die Schrauberei manchmal etwas lästig und umständlich ist…bei einem Stecksystem gelangt mir bei Langzeitbelichtungen zu viel Licht über den Abstand des Filters zum Objektiv auf den Sensor."
16mm möchte ich bei Landschaftschaftsaufnahmen schon benutzen. Bei Stepupringen kann ich dann aber nicht mehr das Geil benutzen, oder?
Bei mir sieht es momentan so aus, dass ich mir das Lee Foundation Kit mir dem 72mm Wide Angle Adapter hole. Dazu dann 2 ND Filter von Haida 1,8x & 3x sowie 0,9x Verlaufsfilter von Haida. Später kann ich dann noch den Adapterring für den Polfilter nachrüsten und Haida bietet auch einen Polfilter für ca 100€ an. Damit sollte ich doch ganz gut gerüstet sein.
Falls es wen interessiert, ich habe nun das Lee Foundation Mit bestellt mit dem Wide Angle 72mm Adapter. Dazu dann den 64x und 1000x ND-Filter von Haida und einen 0.9x Soft Grade Filter. Und als Fernauslöser den Hänel II.
In Zukunft kommt dann wohl noch ein 0.6 Soft Grade Filter dazu sowie Polfilter-Adapter von Lee und Polfilter von Haida.
Macht bisher alles einen guten Eindruck.
vg
Mirko
Steve83AT
22.07.2015, 11:33
Falls es wen interessiert, ich habe nun das Lee Foundation Mit bestellt mit dem Wide Angle 72mm Adapter. Dazu dann den 64x und 1000x ND-Filter von Haida und einen 0.9x Soft Grade Filter. Und als Fernauslöser den Hänel II.
In Zukunft kommt dann wohl noch ein 0.6 Soft Grade Filter dazu sowie Polfilter-Adapter von Lee und Polfilter von Haida.
Macht bisher alles einen guten Eindruck.
vg
Mirko
Hallo Mirko!
Viel Spaß mit dem LEE System! Ich bin auch seit kurzem stolzer Besitzer solcher Filter inkl. dem berühmten Big Stopper. Beim letzten Urlaub konnte ich diese dann schon ausprobieren.
Für mit UWW habe ich auch einen Wide Winkel Adapter genommen und konnte keinen Lichteinfall von der Seite feststellen. Dies liegt wohl daran, dass der Adapter etwa so aussieht, als würde man diesen "verkehrt" aufschrauben, wodurch die Halterung "etwas näher" zur Linse kommt. Und mein UWW hat einen Durchmesser von 77 mm und das LEE System für SLRs ist ja 100 mm breit.
Beim Polfilter musst du aber aufpassen, da gibt's zwei Variaten: normale und Slim-Variante. Interessanterweise ist die Slim-Variante - wird als Landscape angegeben - sogar um einiges günstiger.
Noch mal viel Spaß damit :top:;)
lg.
Naja, wenn man einen ND-Filter und davor einen Verlaufsfilter drin hat, muss man schon auf direkte Sonneneinstrahlung von oben, oder der Seite aufpassen. Die ND-Filter haben ja keine Moosgummiabdeckung. Werde es mit einer Socke oder Schlauchschal probieren. Hast du dich bei Polfiltern bei Lee oder Haida umgeschaut? Der Slip von Haida kostet ca 99€. Der von Lee sollte teurer sein, oder?
Steve83AT
23.07.2015, 10:18
Naja, wenn man einen ND-Filter und davor einen Verlaufsfilter drin hat, muss man schon auf direkte Sonneneinstrahlung von oben, oder der Seite aufpassen. Die ND-Filter haben ja keine Moosgummiabdeckung. Werde es mit einer Socke oder Schlauchschal probieren.
Habe in meinem Urlaub leider keine Kombination aus Big Stopper und Verlauf ausprobiert. Aber durch den speziellen WW-Adapterring von LEE konnte ich so kein Licht von oben/Seite feststellen.
Zum Vergleich Cokin: Hier schreibt der Hersteller auf seiner Homepage, dass man bei meinem Weitwinkel mit 77 mm Filterdurchmesser, auf das größere System wechseln soll; also keine speziell angepassten WW-Adapter wie bei LEE.
Hast du dich bei Polfiltern bei Lee oder Haida umgeschaut? Der Slip von Haida kostet ca 99€. Der von Lee sollte teurer sein, oder?
Ich habe bei meinem Fotohändler vor Ort bzgl. LEE bzw. Hoya HD erkundigt.
Der neue LEE Landscape Pol (also Slim-Variante für WW) kostetet bei diesem 270 € und der normale Pol kostet interessanterweise 350 €. Dazu kommt noch eine spezielle Halterung, die auf den Foundation Kit montiert gehört und kostet ca. 50 € (da bin ich mir jetzt aber nicht sicher).
Zum Vergleich haben sie mir den Preis für die Hoya Pro HD genannt. Die kosten pro Gewinde, die ich brauchen würde, auch um die 100 Euro. Hier wieder interessant: Auf Amazon kosteten diese wieder deutlich weniger. Wenn ich mir hier aber wieder 2-3 Schraubfilter kaufen würde, bin ich auch schon wieder beim LEE Pol.
Bis jetzt habe ich mich aber noch für keine Polfilter-Variante entscheiden können. Denn wenn ich jetzt z.B. nur den Polfilter und keine Steckfilter verwenden möchte, dann muss ich immer das LEE System dabei haben. Beim Hoya HD Schraubfilter muss ich nur den entsprechenden Filter einpacken, je nachdem welches Objektiv ich gerade mitnehme.
Andererseits wird die Kombination aus Schraubfilter am Objektiv und danach erst das LEE System auch etwas umständlich, denn jedesmal wenn man am Polfilter dreht, dreht sich auch das LEE System mit, wodurch man dieses dann auch immer neu ausrichten muss.
Somit muss jeder in so einem Fall entscheiden, was einem lieber ist.
Ich denke, dass zwischen dem ersten Filter und dem Objektiv kein Licht dazwischen kommt, aber beim zweiten Filter (dem Verlaufsfilter) kann Licht dazwischen kommen.
Die Halterung für den Polfilter kostet ca. 100€ beim Fluß und der Polfilter von Haida auch.
Steve83AT
24.07.2015, 14:37
Naja, dann müssen wir wohl mal LEE-Profis befragen. :cool:
Denn, wenn man sich manche Bilder von denen ansieht und die verwendeten Einstellungen und Filter durchliest, verwenden die oft zwei oder mehr Filter :eek:
Hallo,
ich habe eine Frage zum Lee Polfilterhalter.
Ich habe mir vor ein paar Wochen das Lee Foundation Kit gekauft und überlege nun mir Polfilter und Polfilterhalter zu kaufen. Da stellt sich mir die Frage, ob ich bei dem bestehenden Foundation Kit einfach die Schrauben raus mache, Filterhalter drauf und Schrauben wieder rein?
Oder sind die Schrauben dafür nicht lang genug und ich brauche andere, oder ein Filtereinschub des Foundation Kits muss weg und ich kann nur einen Filtereinschub mit dem Polfilter benutzen?
vg
Mirko
Steve83AT
20.08.2015, 18:51
Laut der Beschreibung auf der Homepage - klick (http://www.leefilters.com/index.php/camera/polariser) - ja. Aber du musst anscheinend eine Halterung abnehmen
Hab grad mal geschaut und auseinandergeschraubt. Verbaut sind kürzere Schrauben, als die, die noch beim Zubehör mit dabei sind. Die längeren sind dann wahrscheinlich für den dritten Einschub, der mit dabei ist, oder den Polfilterhalter.
Steve83AT
01.09.2015, 10:29
Nach langer und reichlicher Überlegung hab ich mir gestern im Fotogeschäft meines Vertrauens den LEE Pol Landscape und die Filterhalterung bestellt. Kommt evtl. noch diese Woche. Wenn du willst kann ich dir dann berichten, wie ich es montiert habe
weitwinkel
21.09.2015, 14:32
Falls es wen interessiert, ich habe nun das Lee Foundation Mit bestellt mit dem Wide Angle 72mm Adapter. Dazu dann den 64x und 1000x ND-Filter von Haida und einen 0.9x Soft Grade Filter. Und als Fernauslöser den Hänel II.
In Zukunft kommt dann wohl noch ein 0.6 Soft Grade Filter dazu sowie Polfilter-Adapter von Lee und Polfilter von Haida.
Macht bisher alles einen guten Eindruck.
vg
Mirko
Hi mirko
kannst du mal die amazon links bitte posten...
Wie zufrieden bist? kommt da wirklich kein Licht von der Seite rein wenn man zum Beispiel 4 Minuten belichtet?
Danke dir Gruss
http://www.amazon.de/Lee-Filterhalter-Foundation-Kit-FHFK/dp/B00E9N90M8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1442842215&sr=8-1&keywords=lee+foundation+kit
http://www.amazon.de/Lee-Filters-72mm-Angle-Adapter/dp/B00E4FO61Q/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1442842239&sr=8-1-spell&keywords=lee+wider+angle+72
http://www.amazon.de/Haida-Optical-Neutral-Graufilter-1000x/dp/B00G1O5I1A/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1442842258&sr=8-3&keywords=haida+nd1000
http://www.amazon.de/Haida-Optical-Neutral-Graufilter-100/dp/B00G1O2Z84/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1442842276&sr=8-8&keywords=haida+nd64
http://www.amazon.de/HAIDA-Optical-Soft-Edge-Verlaufsfilter/dp/B00GKOOOAW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1442842311&sr=8-1&keywords=haida+verlaufsfilter
http://www.amazon.de/dp/B00345ZNWS/ref=sr_ph?ie=UTF8&qid=1442842326&sr=1&keywords=h%C3%A4hnel+2
Hier kannst du Fotos anschauen, die damit entstanden sind: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161983
Längste Belichtung waren 15 Minuten glaub ich. Habe aber so ein breites Haarband über die Filter gestülpt: http://www.hm.com/de/product/31152?article=31152-A
Bin sehr zufrieden damit und als nächstes mächte ich noch einen 0,6 verlaufsfilter haben und den 105mm Polfilter von Haida und den Lee-Adapterring für den Polfilter.
vg
Mirko
weitwinkel
21.09.2015, 19:03
http://www.amazon.de/Lee-Filterhalter-Foundation-Kit-FHFK/dp/B00E9N90M8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1442842215&sr=8-1&keywords=lee+foundation+kit
http://www.amazon.de/Lee-Filters-72mm-Angle-Adapter/dp/B00E4FO61Q/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1442842239&sr=8-1-spell&keywords=lee+wider+angle+72
http://www.amazon.de/Haida-Optical-Neutral-Graufilter-1000x/dp/B00G1O5I1A/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1442842258&sr=8-3&keywords=haida+nd1000
http://www.amazon.de/Haida-Optical-Neutral-Graufilter-100/dp/B00G1O2Z84/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1442842276&sr=8-8&keywords=haida+nd64
http://www.amazon.de/HAIDA-Optical-Soft-Edge-Verlaufsfilter/dp/B00GKOOOAW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1442842311&sr=8-1&keywords=haida+verlaufsfilter
http://www.amazon.de/dp/B00345ZNWS/ref=sr_ph?ie=UTF8&qid=1442842326&sr=1&keywords=h%C3%A4hnel+2
Hier kannst du Fotos anschauen, die damit entstanden sind: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161983
Längste Belichtung waren 15 Minuten glaub ich. Habe aber so ein breites Haarband über die Filter gestülpt: http://www.hm.com/de/product/31152?article=31152-A
Bin sehr zufrieden damit und als nächstes mächte ich noch einen 0,6 verlaufsfilter haben und den 105mm Polfilter von Haida und den Lee-Adapterring für den Polfilter.
vg
Mirko
Wow schon geil deine Bilder...hut ab...wirklich toll!
Nette Zusammenstellung. Vielen Dank dafür. Das ist mir eine grosse Hilfe...
Ganz schon teuer alles zusammen...warum hast du nicht das genommen?
https://www.formatt-hitech.com/en/product/210-898-4200~100mm-Resin-Travel-Filter-Kit-Elia-Locardi-Signature-Edition-(for-77mm-Lens-Thread).html
?
Gibt es auch auf 72mm...
Uberlege mir das zu holen oder schraubfilter...aber mir ist das Sternsystem irgendwie sympathischer und bin flexibler.
Wie flexibel bist mit dem System? Also wie schnell steht alles bei dir sodass du auslösen kannst?
Gruss
Chris
Ich fand den Lee von der "Qualität" in der Videos und Tests am Besten. Hatte dann noch über das Filtersystem von Haida nachgedacht, aber da muss man den Polfilter wohl immer am Anfang einstellen. Und bei den Filtern haben mich die Test hier überzeugt:
http://www.achim-sieger.de/nd-filter-test-lee-big-stopper-formatt-hitech-prostop-irnd-haida/
http://www.achim-sieger.de/lee-little-stopper-vergleichstest/
Und da die Haida-Filter in die Lee-Filter passen, habe ich mich dann dafür entschieden. Die Lee-Filter sind ja noch teurer.
Da ich auch noch Anfänger bin, dauert das bei mir noch lange denk ich. Ich würde sagen mit Stativ aufbauen, Filtersystem+Filter und Fernauslöser 15 Minuten ca.
So sieht das dann aus:
1463/Foto_01.08.15_05_44_14.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234585)
weitwinkel
21.09.2015, 23:40
wirklich sehr interessant. hilft mir grad echt super weiter...danke dir!
hast du bei dem bild mit deiner cam zwei Filter drauf...verlaufsfilter und nd Filter? ansonsten wäre die sonne doch viel zu hell?
findest dann die Streckfilter besser als schraubfilter. schwank noch zwischen den zwei...verstehe nicht ganz...hab doch bei dem schraubfilter auch keine vignitierung. warum soll ich mir dann den steckfilter kaufen...kann ja noch ein paar schraubfilter bestellen...pol und untersch. stärke der nd filter...ist doch billiger. Streckfilter sehen sexy aus aber dafür soviel mehr zahlen....
Ja, direkt vor der Linse war der 1000x ND Filter und dann davor der Verlaufsfilter.
Ich find die Steckfilter besser, da ich bei den Verlaufsfiltern den Filter so schieben kann wie ich will und an den Horizont anpassen kann. Bei Schraubfilter ist der Horizont in der Mitte.
Und bei mehreren Objektiven müsste ich nur den Adapterring neu kaufen. Bei Schraubfiltern müsstest du für jedes Objektiv neu kaufen, oder mit Adapterringen arbeiten. Aber da dann immer den größten Filter kaufen für dein größtes Objektiv.
Vielleicht hilft dir der Thread auch noch ein wenig:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161202
steve.hatton hat laub ich das format-system. den könntest du dazu befragen.
weitwinkel
22.09.2015, 22:58
ich habe mir jetzt alles von haida zusammengestellt...ja man muss den polfilter am Anfang einstellen aber das finde ich gerade sympathisch weil ich nicht die ganze zeit langzeitbelichtungen machen werde...
du hast ja den http://www.amazon.de/HAIDA-Optical-Soft-Edge-Verlaufsfilter/dp/B00GKOOOAW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1442842311&sr=8-1&keywords=haida+verlaufsfilter
Laut Amazon sind die Meinungen über Qualität nicht so berauschend bzw. jeder sagt schreibt da was anders. was kannst du darüber berichten?
Und warum nd 0.9 und nicht 0,3 oder 0,6. Möchte den Himmel quasi abdunkeln welcher ist dann der richtige bzw wie kann ich das feststellen?
Thanks
Gruss
Chris
So ist das halt, frag 3 Leute und du bekommst 3 Antworten. Ich hab ihn seid Juli und bisher bin ich zufrieden und für meine Ansprüche reicht es.
Die Stufen kommen ja drauf an, wie hoch der Kontrast zwischen Himmel und Erde ist. Das kann man so pauschal nicht sagen. Denke aber das 0.6 und 0.9 reicht. Habe den 0.9er gekauft, damit ich erstmal mit dem probieren kann.