Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiss Vario Sonnar 24-70mm SSM II


matzervaych
04.07.2015, 09:41
Hallo Ihr,

mich würden mal Eure Erfahrungen zu dem neuen 24-70mm II interessieren. Insbesondere, ob es wesentlich besser ist oder überhaupt einen Unterschied zum ersten gibt.

Danke

NetrunnerAT
04.07.2015, 15:02
Af-d wir mit der A99 möglich. Bei Bewegung interessant.

wolfram.rinke
04.07.2015, 15:28
AF-D funktioniert auch mit der Version eins.
;-)

MakiSG
06.07.2015, 06:51
Bis auf den Staub- und Spritzwasserschutz kann ich keine deutlichen Unterschiede erkennen. Der AF soll schneller sein, was sich in der Praxis kaum bemerkbar machen wird.

Zudem empfinde ich die Brennweite für Sportaufnahmen als zu gering, weshalb der schnellere AF kaum zur geltung kommen kann.

Grüsse

dinadan
06.07.2015, 09:06
Zudem empfinde ich die Brennweite für Sportaufnahmen als zu gering, weshalb der schnellere AF kaum zur geltung kommen kann.

Das ist eine etwas enge Sichtweise. Wenn du außerhalb einer kontrollierten Umgebung Menschen, insbesondere Kinder, fotografieren möchtest, kann der AF nicht schnell genug sein.

MakiSG
06.07.2015, 09:31
... insbesondere Kinder...

Ich hatte mit der ersten Version nie Probleme im AF-D Bilder von sich bewegenden Menschen und Kindern zu fotographieren. Anders siehts da bei Sportaunahmen aus.

Gruss

SpeedBikerMTB
17.08.2015, 16:36
Gibt es inzwischen schon mehr die das neue Vario Sonnar 24-70mm II verwenden. Speziell wollte ich wissen ob jemand einen Unterschied bei den Blindenflecken bei Gegenlicht sieht?

Ich meine so etwas
829/DSC00058.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232178)

besonders rechts unten

Der AF ist auch bei der Version 1 (diese unterstützt auch AF-D) schon ziemlich gut. Ist mein genauestes und schnellstes Objektiv!

LG Boris

Reisefoto
17.12.2015, 01:44
Speziell wollte ich wissen ob jemand einen Unterschied bei den Blindenflecken bei Gegenlicht sieht?

Das würde mich auch sehr interessieren. Gibt es eine sichtbare Verbesserung beim Reflexverhalten? Oder sonst eine wichtige und tatsächlich bemerkbare Verbesserung, die dafür sprechen würde, die Version II zu nehmen?

Antagon
17.12.2015, 02:53
Hallo,
ich habe beide Varianten getestet. Die Version SSM II ist gegenüber SSM I nahezu nicht wahrnehmbar bis gar nicht schneller. Es handelt sich allenfalls um 100stel und das auch nur bei sehr schwachem Licht. Die Blidqualität ist imho identisch, Unterschiede konnte ich auch beim Pixelpeeping nicht erkennen.

Daher habe ich mich für die (deutlich günstigere) Version I entschieden.

Reisefoto
19.12.2015, 00:14
So habe ich es auch vermutet. Einen relevanten Unterschied könnte ich mir allenfalls in der Reflexanfälligkeit bei Gegenlicht oder Sonne direkt im Bild vorstellen, da ja einige Linsen im Objektiv Nanovergütung bekommen haben sollen. Wenn sich in diesem Punkt das Verhalten des Objektivs merklich verbessert haben sollte, sähe ich darin schon einen wichtigen Pluspunkt für die Version II.

Antagon
19.12.2015, 23:43
Also ich will ja nicht ausschließen, dass in ssS[TM] (sehr speziellen Situationen) die Vergütung einen inmU[TM] (irgendwie noch messbaren Unterschied) bringt, aber imho können diese höchstens marginal ausfallen. Es ist kein neues Objektiv, nicht mal ein anderes - nur eine (teils) andere Vergütung (vulgo: Beschichtung) der ansonsten identischen Linsen. Ein misslungenes Bild wird dadurch keinesfalls besser.

TONI_B
20.12.2015, 08:49
...da ja einige Linsen im Objektiv Nanovergütung bekommen haben sollen...Das Wort "Nanovergütung" ist ein reiner Werbegag! Jede Vergütung - auch wenn es sich nur um eine einfache "Magnesiumfluorid lambda-viertel-Schicht" aus dem Jahre 1940 handelt - ist eine Nanovergütung, weil die Schichtdicken im Bereich von ca. 100 Nanometern liegen.

Aber es stimmt: sollte die Vergütung verbessert worden sein, so wird sich das nur auf die Reflexanfälligkeit bei direktem Gegenlicht und eventuell auf den globalen Kontrast auswirken. Wobei man nur ersteres leicht selber feststellen wird können.

About Schmidt
20.12.2015, 09:31
Soweit ich aus dem Internet weiß, handelt es sich um eine T* Vergütung und somit um die Gleiche, wie in der Version 1
Im übrigen ist diese Vergütung schon einer der Besten, die es überhaupt geben soll.

Gruß Wolfgang

TONI_B
20.12.2015, 09:45
Das sind doch alles nur Produktbezeichnungen! Die T*-Vergütung bzw. diese Bezeichnung gibt es schon seit ca. 40 Jahren. Es muss aber für jede Linse bzw. Linsensystem einzeln gerechnet werden. D.h. jedes Objektiv wird anders beschichtet!!

About Schmidt
20.12.2015, 10:13
Das ist schon klar, dass es nicht die Vergütung wie vor 20 Jahren ist. :lol:
Wie Zeiss ja selbst schreibt, wird sie je nach Linse speziell angefertigt. Ob sich da aber im Vergleich beider Objektive viel getan hat, wage ich zu bezweifeln. Sinnvoll ist gewiss die Abdichtung. Wenn ich diese allerdings nicht unbedingt benötige, dann bin ich mit der Version 1 sicher genau so gut bedient, wie mit der wesentlich teureren Version II

Gruß Wolfgang

TONI_B
20.12.2015, 10:59
Es kann schon sein, dass es eine erhöhte Reflexanfälligkeit an einer bestimmten Linse gibt, die erst in der Praxis wirklich störend aufgefallen ist. Das kann man dann relativ leicht ändern...

Ducatizwerg
20.12.2015, 11:35
Guten morgen,

ist die 1 Version des cz denn so anfällig für lensflares? Da der Wechsel auf VF ansteht, wäre das Zeiss meine 1. Wahl als Standartzoom.

Im Moment besitze ich das 16-80 cz an der 77II. Mit der Peformance bin ich sehr zufrieden. :top: Kann man das Verhalten des 16-80 bei Gegenlicht mit dem des 24-70 vergleichen?

Lg
Thorsten

About Schmidt
20.12.2015, 13:31
Also ich fand das bei meinem nicht. Da war das 16-35 schon anfälliger.

Gruß Wolfgang

SpeedBikerMTB
21.12.2015, 11:15
Guten morgen,

ist die 1 Version des cz denn so anfällig für lensflares? Da der Wechsel auf VF ansteht, wäre das Zeiss meine 1. Wahl als Standartzoom.

Im Moment besitze ich das 16-80 cz an der 77II. Mit der Peformance bin ich sehr zufrieden. :top: Kann man das Verhalten des 16-80 bei Gegenlicht mit dem des 24-70 vergleichen?

Lg
Thorsten

Besonders anfällig würde ich nicht sagen! Es ist wie bei jedem Zoom. Weiter oben habe ich schon dieses Beispielbild gezeigt:
829/DSC00058.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232178)
Ich frage nur weil man bei der 2er Version eine Verbesserung verspricht, ich fürchte nur dass diese Verbesserung vermutlich nicht sichtbar sein könnte.

LG Boris

Aleks
21.12.2015, 13:02
Ich nutze das CZ 24-70/2.8 (erste Version) und nach meiner Erfahrung kommt es als ein lichtstarkes Zoom sehr gut mit Gegenlicht zurecht. Von den 2.8er Zooms erzeugt nur noch mein Tamron 70-200/2.8 USD etwas weniger Flares bei Gegenlicht, das ist aber auch eine ganz andere Konstruktion. Von den Standardzooms fällt mir keins ein was besser wäre als das CZ.

Die Vergütung ist bereits auf einem sehr sehr hohen Niveau - das sieht man allein schon wenn man sich die Linsengruppe bei difussem Licht anguckt! Die Linsen sind derart gut vergütet und spiegeln so wenig, dass man bei bestimmen Betrachtungswinkeln das Gefühl hat, direkt auf die Mechanik zu gucken und nicht auf das Glas! Dabei besteht das System aus 17 Linsen in 13 Gruppen!

mich würden mal Eure Erfahrungen zu dem neuen 24-70mm II interessieren. Insbesondere, ob es wesentlich besser ist oder überhaupt einen Unterschied zum ersten gibt.
Ich frage nur weil man bei der 2er Version eine Verbesserung verspricht, ich fürchte nur dass diese Verbesserung vermutlich nicht sichtbar sein könnte.
Versprechen tun die Hersteller immer viel. Von der Erwartungshaltung her: Ich kann mir kaum vorstellen, dass die SSM II-Version des CZ 24-70/2.8 durch eine neue Vergütung *signifikante* Unterschiede in der Bildquali mitbringt. Die erste Version ist einfach schon sehr gut.

Das sage ich jetzt ganz naiv ohne die beiden Versionen verglichen zu haben, hatte aber in den letzten 30 Jahren schon paar Dutzend Objektive an meinen Kameras dran... :D

Wenn doch - lasse ich mich gerne eines besseren belehren - man lernt ja schließlich nie aus! :D

Aleks

whz
21.12.2015, 13:12
Versprechen tun die Hersteller immer viel. Von der Erwartungshaltung her: Ich kann mir kaum vorstellen, dass die SSM II-Version des CZ 24-70/2.8 durch eine neue Vergütung *signifikante* Unterschiede in der Bildquali mitbringt. Die erste Version ist einfach schon sehr gut.
...Aleks

:top: Ich fotografiere seit über 30 Jahren mit Zeiss und T* Linsen - bisher sind mir keine signifikanten Änderung im Gegenlichtverhalten aufgefallen, im Gegenteil: das berühmte Zeiss 3,4/35-70 zur Contax produziert kaum weniger Flares als das Zeiss 2,8/24-70 zur Sony, wohlgemerkt im Brennweitenbereich 35-70.

Aleks
21.12.2015, 15:19
(...) das berühmte Zeiss 3,4/35-70 zur Contax produziert kaum weniger Flares als das Zeiss 2,8/24-70 zur Sony, wohlgemerkt im Brennweitenbereich 35-70.
/leicht Off-Topic/

Hallo Wolfgang,

nur interessehalber, ist das "Contax RTS Carl Zeiss Vario-Sonnar 35-70/3.4" in irgendeiner Art und Weise verwandt mit dem Minolta 35-70/3.5 für das SR-Bajonett? Letzteres wurde in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt und dann von Minolta mit neueren Versionen weiter verbessert. Ich habe es da und könnte es auf Flare-Empfindlichkeit untersuchen.

VG
Aleks

whz
21.12.2015, 15:29
/leicht Off-Topic/

Hallo Wolfgang,

nur interessehalber, ist das "Contax RTS Carl Zeiss Vario-Sonnar 35-70/3.4" in irgendeiner Art und Weise verwandt mit dem Minolta 35-70/3.5 für das SR-Bajonett? Letzteres wurde in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt und dann von Minolta mit neueren Versionen weiter verbessert. Ich habe es da und könnte es auf Flare-Empfindlichkeit untersuchen.

VG
Aleks

Nein, keine Ahnung, ich kann es mir aber nicht vorstellen...

SpeedBikerMTB
21.12.2015, 21:06
Im Vergleich zu älteren Linsen muss ich einmal erwähnen: wie auch auf meinen Bild zu sehen ist, zeichnet das Zeiss bei direkten Gegenlicht und Streulicht noch sehr scharf und hat vollen Kontrast, dass ist nicht selbstverständlich! Gerade ältere Linsen haben hier oft extrem das Nachsehen. Bevor ich mir das Zeiss geleistet habe, habe ich alles ausprobiert was ich in die Finger bekam, wie:
Minolta 28-105/3,5-4,5
Minolta 35-70/4 Ofenrohr
Sony 24-105/3,5-4,5
Minolta 28-135/4,5
Minolta 28-75/2,8
Tamron 28-75/2,8
Minolta 35-105/3,5-4,5
und mehr (wie auch billige Kitlinsen)
Punkto Schärfe, meist aber nur stark abgeblendet kommen, vielleicht machen Objektive in die Nähe, aber bei Streulicht eher gar nicht mehr.
Kann mich auch an ältere M42 Fixbrennweiten erinnern wo im Streulicht Bereich gar nichts am Bild war!

LG SpeedbikerMtb

whz
23.12.2015, 11:09
Noch ein Wort zu den alten Zeiss Linsen zur Contax RTS: besonders das Distagon 2,8/28 zeichnete sich durch außergwöhnliche Reflexfreiheit aus, ebenso das Sonnar 2,8/135. Selbst das Distagon 4/18 zeigte recht wenig Reflexe, natürlich weniger als das Sony Zeiss Vario Sonnar 16-35 bei 18mm (wobei dafür beim Sony die Schärfeleistung deutlich über dem Distagon liegt).

herbyp
23.12.2015, 12:10
Als Besitzer von dem 2. 24-70 der 1 Version, hätte ich mir gewünscht die mechanische
Ausführung wäre endlich verbessert worden.
(Leider) kann man nicht in´s Innere schauen , aber die früheren Schwächen wurden wohl nicht beseitigt.
Der wacklige Tubus ist offenbar nach wie vor ein Schwachpunkt. Der AF/MF Schalter (der herausfällt) wurde nicht ordentlich befestigt.
Die optische Qualität ist in keiner Weise zu beanstanden, obwohl Sony in der Verarbeitung wohl zu stark verbilligt hat.
Mir drängt sich der Eindruck auf, dass Sony ohne großen Aufwand eine Begründung für Preiserhöhungen gesucht hat.
Es ist wirklich bedauerlich, dass Sony diese eigentlich hervorragende Optik nicht in einer dem Preis angemessenen Qualität herstellt.
herbyp

uomo
23.12.2015, 14:45
Als Besitzer eines 24-70 Version 1 kann ich die Erfahrungen des Vorposters nicht bestätigen. Ich habe das Objektiv im Juli 2011 neu gekauft, zunächst an der A900 und A 580 bzw. aktuell an der A99 und A58, also reichlich im Einsatz, beruflich wie privat. Der AF/MF Schalter sitzt wie am ersten Tag, der Zoomsteller / Tubus wackelt nicht. Schade, dass du 2x Pech hattest.

LG uomo

Tafelspitz
23.12.2015, 20:33
Kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Sowohl das 24-70 als auch das 16-35, welche ich beide seit 2009 im Einsatz habe, sind hervorragend verarbeitet. Nix wackelt und alles sitzt fest.

whz
28.12.2015, 10:33
Kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Sowohl das 24-70 als auch das 16-35, welche ich beide seit 2009 im Einsatz habe, sind hervorragend verarbeitet. Nix wackelt und alles sitzt fest.

Kann ich so nicht ganz bestätigen, das 24-70 zeigt nämlich nach 5 Jahren Einsatz trotz sorgsamsten Umgangs deutliche Abnützungsspuren an den Gummiringen, die sind nicht mehr sauber zu kriegen (vielleicht mit Cockpit Spray?), der Tubus hat von Haus aus etwas Luft, nicht nur systembedingt, weil es ja ein Zoom ist. Der AF/MF Schalter sitzt allerdings wirklich fest. Besser ist es beim 16-35, da hier kein Tubus rausfährt.

Insgesamt sind beide Zeiss Linsen in Bezug auf Mechanik typische "Kinder" der heutigen Zeit, viel Plastik, einfaltsloses Design, mechanisch deutlich schlechter als die älteren Zeiss Objektive zur Contax oder Hasselblad. Gerade die Contax Objektive kosteten nicht wirklich mehr, etwa das 28-85, das heute kaum unter EUR 500 zu haben ist, kostete zum Schluss knapp EUR 1500.

Ich kann den Ärger hier schon verstehen. Und das trotz der erstklassigen Leistung der beiden Zeiss Zooms.

steffenl
18.05.2016, 15:35
Moin,

gibt es mittlerweile andere Erfahrungsberichte zum Thema Blendenflecken, Schärfeleistung im Vergleich zu ersten Version?

Grüße
Steffen

SpeedBikerMTB
25.05.2016, 14:02
Moin,

gibt es mittlerweile andere Erfahrungsberichte zum Thema Blendenflecken, Schärfeleistung im Vergleich zu ersten Version?

Grüße
Steffen

1.) Das würde mich auch interessieren!

2.) Ich habe zwar keine echten Problem mit dem Zeiss, aber für den Preis würde ich auch ein wenig mehr Verarbeitungsqualität erwarten. Besonders bei @whz lese ich einiges was mir bei meinem auch auffällt. Und Sonnenblenden
sollen sich auch zerlegt haben, konnte man einfach kleben aber bei dem Preis - ???

LG SpeedbikerMtb

Reisefoto
25.05.2016, 15:10
1.) Und Sonnenblenden sollen sich auch zerlegt haben, konnte man einfach kleben aber bei dem Preis - ???

Die SB des 2470 (zumindest Typ 1) ist doch aus Metall. Wie soll die sich zerlegen?

Nebenbei; Mein SAL2470Z Typ 1 schlägt sich an A99, A7r und A7rII hervorragend. Die Ecken bekommt man weitgehend mit abblenden in den Griff und der Rest des Bildes ist allen anderen Objektiven überlegen (an 24mm ist allerdings das Tamron 2470 etwas besser, aber darüber führt das Zeiss mit Abstand). Ein Sony 2470GM habe ich allerdings noch nicht benutzt, aber ich sehe bisher keinen Anlass, in ein anderes Objektiv zu investieren.

SpeedBikerMTB
25.05.2016, 16:52
Die SB des 2470 (zumindest Typ 1) ist doch aus Metall. Wie soll die sich zerlegen? .....



Es hat sich nur der innere Ring von äußeren getrennt. Bin aber nicht mehr ganz sicher ob es nicht das 85er-Planar war. Es war ganz einfach wieder zu kleben eigentlich nicht der rede wert. Schlimmer finde ich wie auch @whz schreibt, dass der Gummi schmuddelig aussieht, das ist ein allgemeines Problem aller Sony Objektive.

meshua
25.05.2016, 18:24
(...)Schlimmer finde ich wie auch @whz schreibt, dass der Gummi schmuddelig aussieht, das ist ein allgemeines Problem aller Sony Objektive.

Schmuddelig? Schluntz in den Rillen - mit weicher Zahnbürste entfernen? Oder die weißliche Verfärbung des Gummis mit dem Alter? Letzteres trat schon zu Minoltazeiten auf...


Viele Grüße, meshua.

SpeedBikerMTB
29.05.2016, 10:33
Schmuddelig? Schluntz in den Rillen - mit weicher Zahnbürste entfernen? Oder die weißliche Verfärbung des Gummis mit dem Alter? Letzteres trat schon zu Minoltazeiten auf...


Viele Grüße, meshua.

Ja wurde von Minolta übernommen! Genauso wie der Plastikring in den Objektiv- Frontdeckeln! Leider bricht der mit der Zeit und der 77mm SonyZeiss-Deckel kostet dann 80.- was wirklich extrem teuer ist und eine Frechheit da er nicht mehr Qualität bietet als ein Standard-Deckel!
Als ich den Preis sah, kam schon vorbeugend ein billiger Nachbaudeckel aufs Objektiv und der original Deckel liegt im Safe!!

meshua
29.05.2016, 12:00
(...) SonyZeiss-Deckel kostet dann 80.- was wirklich extrem teuer ist und eine Frechheit da er nicht mehr Qualität bietet als ein Standard-Deckel!
Als ich den Preis sah, kam schon vorbeugend ein billiger Nachbaudeckel aufs Objektiv und der original Deckel liegt im Safe!!

Der ist so teuer, weil es offenbar nicht mehr als 3 Fetischisten pro Jahr gibt, welche diesen kaufen wollen und die Verwaltungskosten einspielen müssen. :P Es gibt Zubehör, da greife ich bewusst zum Original (z.B. Blitzschuhadapter). Ein Objektivdeckel gehört aber sicherlich nicht dazu - da gibt's qualitativ gute After-Market Produkte zum kleinsten Preis (z.B. von Sonia). Du handhabst das ja genau so wie ich! :top:

Viele Grüße, meshua

whz
30.05.2016, 14:08
Wenn ich meine tw 35 Jahre alten Hasselblad Objektive ansehe und dann die nur wenige Jahre im Gebrauch befindlichen Sony Linsen, dann kommt einem schon das Grausen..:? Aber wie sehen Nikon Linsen nach 5 Jahren aus? Auch kaum besser, oder?

Und ach ja: die Preisgestaltung ist da wohl eher als Chuzpe zu bezeichnen, das wenige an Mehrleistung (was ich selbst nicht mal benötige) um so viel mehr Geld? Wer hier zahlt ist selbst schuld...

steffenl
13.06.2016, 12:36
den Bruch in einer Feder des Deckels kann ich bestätigen und den weißen Schmock in den Rillen auch.

von diesen, meines Erachtens, optischen Mängeln, wären noch die anderen Fragen offen - die Version I finde ich schon recht anfällig für Flares, kann das die II besser und wenn ja, wie viel? Erheblich, ein bisschen - das würde mir schon mal als Angabe genügen. Randschärfe bei Offenblende wäre auch noch offen

steffenl
13.06.2016, 19:52
Hat keiner einen Bericht zur Hand?

Aleks
15.06.2016, 13:54
Hat keiner einen Bericht zur Hand?
Hi Steffen,

ich glaube es gibt schlicht und einfach nicht sonderlich viele Anwender die das CZ 24-70 II kaufen und darüber berichten können.

Erstens, die, welche die erste Version des CZ 24-70 haben, so wie ich, sind sehr zufrieden damit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die neue Version plötzlich eine viel bessere Bildquali liefert, als das CZ 24-70 v1 es bereits tut.

Zweitens, ich würde mir aktuell niemals das CZ 24-70 II kaufen, wenn es doch keine aktuelle A-Mount VF-Kamera gibt und A-Mount scheinbar begraben wird.

Drittens, der Preis ist mit über 2.000 Euro so hoch, wer soll sich das denn leisten? Treue Kunden? Eher nicht, wegen Zweitens. Neukunden? Wohl eher nicht, wegen Viertens.
Das CZ 24-70/2.8 v1 hat zeitweise 1.400 Euro neu gekostet, ich habe zähneknirschend 1.750 Euro dafür bezahlt, weil ich es später zu einem Zeitpunkt gekauft habe, wo es leider schon wieder teurer geworden ist.

Viertens, E-Mount scheint das Equipment zu sein, das sich wie geschnitten Brot verkauft. Die A7 Anwender werden eher gleich native Linsen kaufen, wozu dann ein A-Mount mit blödem Adapter? Sony hat ja passenderweise genau ein 24-70/2.8er E-Mount Zoom rausgebracht.


Das Update der Sony A-Mount-Zooms 16-35, 24-70 und 70-200 als Version II ist eins der Dinge, die ich mit Abstand am allerwenigsten an der aktuellen Sony Strategie verstehe.

Warum nicht statt dessen das CZ 135/1.8 oder das CZ 50/1.4 endlich als SSM Version updaten?

Warum nicht statt dessen schon vorher die 2.8er E-Mount Zooms rausgebracht, wenn der Zug schon mit Volldampf in Richtung E-Mount fährt (ja, ich war einer der wenigen die davon überzeugt waren, dass sowas kommt und es gab lauter Rügen, von wegen E-Mount ist auf Kompaktheit mit Lichtstärke 4.0 ausgelegt und es werden niemals 2.8er E-Mount Zooms kommen, und und und...)

Ich glaube es gibt nicht so viele, die berichten können. Selbst bei Amazon gibt es aktuell keine einzige Produktbewertung zu dem Objektiv. Zu der E-Mount Version, die noch gar nicht lieferbar ist, gibt es schon zwei Produktbewertungen.

VG
Aleks

whz
15.06.2016, 14:58
Du meinst sicher das Planar 85/1,4 nicht das Planar 50/1,4 SSM? ;)

Aleks
15.06.2016, 23:02
Du meinst sicher das Planar 85/1,4 nicht das Planar 50/1,4 SSM? ;)

Argh! Ja, richtig, danke für die Richtigstellung! ;-)

meshua
16.06.2016, 00:07
(...)
Viertens, E-Mount scheint das Equipment zu sein, das sich wie geschnitten Brot verkauft. Die A7 Anwender werden eher gleich native Linsen kaufen, wozu dann ein A-Mount mit blödem Adapter?

Was ist daran "blöd"? Einerseits gibt es von SONY z.B. kein 50/1.4 als E-Mount. Andererseits sind die E-Mount Objektive zwar ähnlich groß/schwer aber um ca. 50% teurer als ihre A-Mount Pendents:


SAL-2470Z: 1619 Euro
SEL-2470GM: 2400 Euro (+781 Euro)
LA-EA3: 125 Euro
Wieso sollen man nicht das SAL nehmen? :roll:

Viele Grüße, meshua

turboengine
16.06.2016, 07:47
Wieso sollen man nicht das SAL nehmen? :roll:


Weil es den weitaus schnelleren AF bietet?

NetrunnerAT
17.06.2016, 15:09
Sal-cz schneller als sel-gm? Das über laea3¿?¿?

steffenl
24.06.2016, 19:02
Sal-cz schneller als sel-gm? Das über laea3¿?¿?

ich denke, er meinte es genau anders herum.

@Aleks
ja, stimmt wohl. Schön hergeleitet. Danke.

Pittisoft
28.03.2017, 23:44
Kann es sein das das Zeiss Vario Sonnar 24-70mm SSM II gerade Mangelware ist?
Seit zig Wochen werde ich vertröstet von einen Liefertermin zum anderen im Sony Center Berlin....:roll:

prinzip
28.03.2017, 23:51
Kann es sein das das Zeiss Vario Sonnar 24-70mm SSM II gerade Mangelware ist?
Seit zig Wochen werde ich vertröstet von einen Liefertermin zum anderen im Sony Center Berlin....:roll:
Das Gefühl habe ich auch - warte seit Ende Januar auf die Lieferung meiner Bestellung. :cry:


ciao
M:a:ik

XG1
31.03.2017, 13:39
Ja, ist im Moment weniger leicht erhältlich als vor dem Erscheinen der A99II...

wddn
31.03.2017, 14:57
Ich habe mich für ein gebrauchtes Zeiss 24-70 G1 entschieden. Ich wollte Hybrid AF und beim 28-75 SAM haben mir die 4mm Weitwinkel gefehlt. Bekommt man für 800-900€...

Pittisoft
31.03.2017, 18:02
Komme gerade aus den Sonycenter mit der Info das 2 SAL 24-70mm ZII bestellt sind und nächste Woche vom Zentrallager ausgeliefert werden....

som
11.04.2017, 23:03
Kann es sein das das Zeiss Vario Sonnar 24-70mm SSM II gerade Mangelware ist?
Seit zig Wochen werde ich vertröstet von einen Liefertermin zum anderen im Sony Center Berlin....:roll:

Lauf mal durch die Saturn/ Media Märkte... Läden. Sie hatten dieses Objektiv mal im Programm, da aber die E-Objektiver Aktueller sind, diese Offiziell aus dem Sortiment genommen. Ab und an findet man noch eins.

Ich hatte, bei Media Markt Zürich, Glück und dazu noch einen Guten Preis bekommen.

Aleks
12.04.2017, 12:55
Lauf mal durch die Saturn/ Media Märkte... Läden. Sie hatten dieses Objektiv mal im Programm, (...)
Das muss aber Markt-spezifisch sein. Ich habe das CZ 24-70 in den letzten 12 Jahren nicht ein einziges Mal im Media Markt oder Saturn gesehen, und ich habe tatsächlich danach Ausschau gehalten, in lokalen Märkten und überregional.
Überhaupt, wenn man damals nach A-Mount gefragt hat, bekam man eh nur ein mildes Lächeln und wurde auf die Verfügbarkeit von Canon und Nikon hingewiesen.
Ich habe damals, mehr zufällig als geplant, dort eine der beiden Alpha 850 Gehäuse gekauft, die dort ewig in der Vitrine standen und irgendwann reduziert wurden, damit die endlich jemand kauft. An Objektiven waren in Summe(!) nur zwei Exemplare da, die man zur Funktionsprüfung verwenden konnte.
Ich würde mir den Weg sparen und lieber im Internet suchen.
Das ist das Dilemma mit A-Mount, wenn man das Geld dafür zusammen hat, findet man es kaum irgendwo zu kaufen.
Jetzt mit E-Mount sind die Vitrinen besser gefüllt, häufig sogar alle 3 Modelle da.

Gruß, Aleks

som
09.10.2017, 20:30
Ich habe mal eine Frage zum Sal ZVS 24-70mm SSM II.
Bei Brennweite 24-ca.30mm habe ich Abdunklungen in den Bildecken. Nur ein zweifaches Abblenden behebt das Problem.

Soll das normal sein?

Ich testete es im Vollbildmodus an der a99II und a850.

Knipseknirps
09.10.2017, 21:16
Das müsste eigentlich normal sein, gerade bei Vollformatverwendung; ich habe es selber nicht, jedoch hatte ich mal das Tamron 2,8/24-70 Di USD - und habe es zurück gegeben, da es dermaßen vignettierte...
Natürlich lässt sich das recht gut per EBV beseitigen, aber beim Tamron half auch 2maliges Abblenden nur bedingt.

Es ist wohl auch eine Frage der Zentrierung, vielleicht mal den Service bemühen?