Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wohin gehen? Canon oder Nikon
Für mich stellt sich die Frage... Wohin geht die Reise nun.
Nach derzeitigem Stand bin ich jetzt durch mit Sony. :roll:
Die frage ist nur was bieten Canikon...
Wer hat zufällig Erfahrungen?
Wer bietet den besseren AF - 7D oder 7200
Wer bietet den besseren Pro-Service
Hi,
diese Videos hast Du schon vielleicht gesehen
Nikon D7200 Vs Canon 7D Mark II
(Deutsch)
https://www.youtube.com/watch?v=WrZ6ep-w55o
(Englisch)
https://www.youtube.com/watch?v=Ns23szG-I9Q
Warum ist für Dich ein Pro-Service wichtig?
Und....willst Du noch nicht etwas mit Sony abwarten...? ;)
Gruss
Für mich stellt sich die Frage... Wohin geht die Reise nun.
Nach derzeitigem Stand bin ich jetzt durch mit Sony. :roll:
Die frage ist nur was bieten Canikon...
Wer hat zufällig Erfahrungen?
Wer bietet den besseren AF - 7D oder 7200
Wer bietet den besseren Pro-Service
warum bist Du durch mit Sony? Du hast ja ein gigantisches Equipment...
Und warum ist die a77ii eine schlechte Alternative, weil A tod diskutiert wird?
[...]Nach derzeitigem Stand bin ich jetzt durch mit Sony. :roll:[...]
Probleme mit dem Sony-Service?
Ich bin mit der Qualität der A77 II nicht zufrieden.
Morgen geht sie das 4te mal zum service.
Beim serivce ist man scheinbar nicht mal fähig das gerät zu rep.
Und es handelt sich ja nicht nur um eine A77 II... es ist jetzt die dritte.
Wie Sony mit Kunden umspringt ist ein Witz. Da tritt ein Problem mit dem 300 F28 GII auf und die lassen dich im Regen stehen. :cry:
Der AF der Kamera hält nicht was er verspricht.
Egal wie man das Ding dreht und wendet. Der AF ist OK, aber nicht state of the art.
Was aber versprochen wurde. Genau so wie viele andere dinge die das Sony Marketing verspricht.
Ich hab jetzt eine D7200 zum test.
Für alle leute die zweifel an ihrer A77 II haben.. Leiht euch das gerät mal aus.
Die ist praktisch identisch mit der A77 II nur der AF ist scheinbar deutlich besser. Und die Kamera schluckt 2 SD Karten, was ja immer wieder kritisiert wird an unseren Sony's
Ich schieße jetzt 2 tage parallell mit den Kameras und kann auch auf ein paar Jahre erfahrung mit Sony zurückgreifen.
Aber was die 7200 hier abliefert ist echt super. Obwohl ich so gut wie keine Erfahrung mit der Kamera habe.
Zudem bekomme ich zu dem Preis eines SAL500F4 ein Nikon 500F4+300F2,8
Warum mir ein Pro service wichtig ist... weil ich nicht wochenlang auf Kamera und Objektiv warten möchte/kann wenn wieder eine Rep. fällig ist.
Und wenn das zeug dann zurück kommt funktioniert es nicht ! Bzw. am 300F2,8 ist WIEDER das bajonett locker. Wir reden hier über ein Profiequipment !
Es bringt mich einfach nur zur verzweiflung ! :(
Die videos hab ich schon gesehen. Aber das ganze scheint mir wie die Wahl zwischen Pest und Cholera... Die eine hat den besseren Sensor, die andere den besseren AF und ist schneller...
Ja, mit dem Service habe ich auch schon so meine nicht immer guten Erfahrungen machen müssen.
Was waren jetzt aber genau die Probleme mit der :a:77M2? :?:
Ohne genauere Informationen dieszbezüglich solltest Du Deine Frage vielleicht eher zeitgleich in einem Canon- und Nikon-Forum stellen - am besten mit Querverweisen. :cool:
Warum mir ein Pro service wichtig ist... weil ich nicht wochenlang auf Kamera und Objektiv warten möchte/kann wenn wieder eine Rep. fällig ist.
Den Proservice wirst du aber mit einer D7200 bei Nikon nicht bekommen.
Entweder brauchst du mehrere Dxxx oder mehrere Dx.
Die Geschichten über den Nikon-Service sind dir ja wohl bekannt, geh ich mal davon aus.
nobody23
01.07.2015, 07:27
Hallo
Du willst uns wohl aufn Arm nehmen, du wohnst verhältnismässig nahe an Linz!
Geh zu Schuhmann in Linz und ich bin überzeugt, dass deine Probleme gelöst werden.
Bei der Gelegenheit kannst du auch noch einmessen lassen und richte einen Gruss von mir an Herrn Mayr aus. :D
Gruss
Nicolas
Du sprichst zwei Dinge an:
- die AF Funktionalität und die Leistungsfähigkeit von Alternativen
- der Service
Zum Service: bei wem hast Du die Geräte gehabt?
Ob der AF Dir reicht oder nicht, das kannst nur Du aus der Anwendung heraus entscheiden. Was AF angeht kann ich nur von Canon berichten und der D750. Letztere hat zwar auch ein "eingeschränktes" Feld, dafür saß der AF bei mir immer. Und ja, die Linsen sind oftmals besser und etwas billiger. Je nachdem, was man braucht. Wenn Deine Bilder unter Iso1600 liegen und du mit dem fehlendem Dynmikumfang klar kommst, ist Canon eine Alternative.
EDIT: ja im Marketing sind Sie gut:D Man merkt es gerade was z.B. die Berichte um die neue a7rii und deren AF angeht. Wenn man das Alles so sieht, hinterlässt es den Eindrück hyperschnell und treffsicher. Wenn dann Sony irgendwo sagt: nicht auf a6000 Niveau, kann man sich Eventuell zusammenrechnen zwischen a7 und a7ii..... Wäre der AF so schnell wie der der a6000, würden die Canon Objektive dann das auch hergeben. Vermutlich nein.
Ich bin mit der Qualität der A77 II nicht zufrieden.
Morgen geht sie das 4te mal zum service.
Beim serivce ist man scheinbar nicht mal fähig das gerät zu rep.
Und es handelt sich ja nicht nur um eine A77 II... es ist jetzt die dritte.
Wie Sony mit Kunden umspringt ist ein Witz. Da tritt ein Problem mit dem 300 F28 GII auf und die lassen dich im Regen stehen. :cry:
Der AF der Kamera hält nicht was er verspricht.
Egal wie man das Ding dreht und wendet. Der AF ist OK, aber nicht state of the art.
Was aber versprochen wurde. Genau so wie viele andere dinge die das Sony Marketing verspricht.
Ich hab jetzt eine D7200 zum test.
Für alle leute die zweifel an ihrer A77 II haben.. Leiht euch das gerät mal aus.
Die ist praktisch identisch mit der A77 II nur der AF ist scheinbar deutlich besser. Und die Kamera schluckt 2 SD Karten, was ja immer wieder kritisiert wird an unseren Sony's
Ich schieße jetzt 2 tage parallell mit den Kameras und kann auch auf ein paar Jahre erfahrung mit Sony zurückgreifen.
Aber was die 7200 hier abliefert ist echt super. Obwohl ich so gut wie keine Erfahrung mit der Kamera habe.
Zudem bekomme ich zu dem Preis eines SAL500F4 ein Nikon 500F4+300F2,8
Warum mir ein Pro service wichtig ist... weil ich nicht wochenlang auf Kamera und Objektiv warten möchte/kann wenn wieder eine Rep. fällig ist.
Und wenn das zeug dann zurück kommt funktioniert es nicht ! Bzw. am 300F2,8 ist WIEDER das bajonett locker. Wir reden hier über ein Profiequipment !
Es bringt mich einfach nur zur verzweiflung ! :(
Die videos hab ich schon gesehen. Aber das ganze scheint mir wie die Wahl zwischen Pest und Cholera... Die eine hat den besseren Sensor, die andere den besseren AF und ist schneller...
Herrlich - wer sich überlegt zwei Optiken für 10.000 Euro zuzulegen - eiert mit Entscheidung eines Kamerabodies für 1000 euro herum !
SORRY - mach es einfach - es ist deine Entscheidung und für dich wird beides besser werden als weiter mit SONY zu arbeiten.
Bei Canon würde mich bei praktisch allen Anwendungen der geringere Dynamikbereich der Sensoren stören.
Der profie service bei Nikon ist an vielen bedingungen verknüpft, und bringt mit einer d7200 wenig, der Canon Service Profie status ist leichter zu bekommen.
Ich bin zu Nikon gewechselt, und eigentlich sehr zufrieden, das bediehnkonzept ist anders, aber nach gewöhnung nicht schlechter.
mit den Service und Nikon habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht, mit Sony leider schon.
eigentlich liegen die vorteile bei Nikon im bereich FX , also d750 oder eine gebrauchte d3s, d4.
Bei Nikon benutze ich eine D3s und eine D800, bei denn objektiven durchgehend von 14mm bis 400 mm f2.8, die Bildqualität ist schon sehr gut. Mein Hauptgebiet ist Sport und Action.
P.s. WB-Joe würde ich nicht für voll neben, da kommt immer nur .................:flop:
Erst mal danke für eure Kommentare. Schließlich befinden wir uns ja schon halb auf Feindgebiet :-)
Herrlich - wer sich überlegt zwei Optiken für 10.000 Euro zuzulegen - eiert mit Entscheidung eines Kamerabodies für 1000 euro herum.
Es geht mir ja nicht um 1000€ hin oder her. Wichtig ist dass alles passt. Es geht ja um eine Grundlegende Entscheidung Can oder Nik. Was sich dann eher auf 20.000 € invest. raus läuft.
solltest Du Deine Frage vielleicht eher zeitgleich in einem Canon- und Nikon-Forum stellen - am besten mit Querverweisen. :cool:
Ich bin aber in keinem anderen Forum angemeldet. und bei euch weiß ich woran ich bin... Da kann man die ein oder andere aussage auch der person entsprechend deuten :P
Zu der Frage " tod vom A-Mount" ... Da mach ich mir eher noch sorgen dass Nikon pleite geht. :crazy:
Warum ich zu einer APS-C tendiere... weil ich den Crop brauche.
Und eine 1Dx oder D4 nur oder überwiegend als Crop kamera verwenden :roll:
Über den Serivice von Canikon hab ich noch nichts gehört. Ich bin mir aber ziemlich sicher dass er nicht schlechter sein kann !
Warum gehst ned einfach zu Canon.
7DII ist doch TOP
oder ne 5DIII dazu. Dann bist doch gut abgedeckt.
CANON wird ned so schnell pleite gehen.
Sportfotografen bes. im Motorsport siehst ja eh nix anderes als Canon.
Und einer wird schon NIKON kaufen - vielleicht SONY ? :-)
Um nochmal auf das Bedienkonzept von Nikon einzugehen...
Klar, das ist eine riesen Umstellung... Aber das hat man sicher nach ein paar wochen raus.
Was mir aufgefallen ist: Der Workflow - Da gibts kein Ruckeln und keine Verzögerungen.
Keine verzögerunen beim drücken von tasten.
Es hat echt spaß gemacht mal wieder durch einen Glassucher zu schaun. Das ging richtig flott von der Hand. Wie viele Motive hab ich mit den A77 schon verpasst weil ich versucht hatte die Vorschautaste zu drücken bevor der Buffer leer war.... Ganz zu schweigen von der relativ langen Zeit in welcher der Sucher dunkel ist. Mitzieher und nachführen der Kamera war spielend leicht...
Nach mehreren Jahren A77 und A77II fällt einem das garnicht mehr auf.
Vllt. meint der ein oder andere jetzt dass ich von Nikon gesponsort werde. Aber nein, leider nicht. :crazy:
Eigentlich sollte Ich eine Auszeichnung als Ehrenaussendienstler von Sony bekommen.
Wie viele Kameras ich schon verkauft habe... 5x RX100, 1x Rx10, 2xa7 und mehrere SLR und SLT modelle. Mal ganz zu schweigen von dem zeug was ich alles gekauft habe :lol:
About Schmidt
01.07.2015, 10:51
Warum gehst ned einfach zu Canon.
7DII ist doch TOP
oder ne 5DIII dazu. Dann bist doch gut abgedeckt.
CANON wird ned so schnell pleite gehen.
Sportfotografen bes. im Motorsport siehst ja eh nix anderes als Canon.
Und einer wird schon NIKON kaufen - vielleicht SONY ? :-)
Deine Beiträge sind immer sehr erfrischend :D
Zur Frage an sich.
Ich würde zuerst überprüfen, für welche Anwendung ich eine Kamera brauche, und dann darüber entscheiden. Sony scheidet, so wie du es sagst, für dich aus. Bleiben noch Canon, Nikon oder Pentax mit APS-C. Meine Kriterien wären dann, welche Kamera liegt mir am besten in der Hand, welches Bediensystem gefällt mir am besten. Dann würde ich die Auswahl enger ziehen. Welches Modell, welcher Marke kommt für mich in Betracht und dann würde ich diese miteinander vergleichen.
Was den Service betrifft, würde ich mich nach einem guten Fotoladen in der Nähe umsehen. Wenn du, so wie du schreibst, um die 20.000 Euro investieren willst (ich hoffe, ich habe mich da nicht verlesen) bin ich mir sicher, dass du im Servicefall von Nikon keine Ersatzkamera brauchst, weil sie dir gewiss der Händler stellt, bei dem du so viel Geld investiert hast. ;)
Im übrigen denke ich, dass Nikon genau so wenig in Konkurs geht, wie Sony A-Mount aufgibt.
Wäre es meine Entscheidung, würde ich zu Nikon tendieren. Allein, weil mir das Steuerungssystem von Canon so gar nicht behagt, was aber Geschmackssache ist. Zu sagen, bei Sportveranstaltungen ist nur Canon zu sehen, sehe ich anders. Wer genau beobachtet, sieht in den letzten Jahren vermehrt gelbe Gurte um den Hals von Sportfotografen, was wohl ein Grund hat. Genau so, dass Leute wie Sebastião Salgado mit Canon fotografieren. So wenig Dynamik und so schlecht kann also der Sensor einer Canon nicht sein. Es ist wie so oft in Foren, jammern auf allerhöchstem Niveau, meist ohne dabei selbst irgend etwas auf die Beine gestellt zu haben, außer dass man sich mit Tests, Probeaufnahmen und MTF Kurven bis zum erbrechen beschäftigt hat. Und dann urteilt man über Kameras, mit der man weder fotografiert, noch sie in der Hand gehalten hat.
Gruß Wolfgang
Ernst-Dieter aus Apelern
01.07.2015, 11:40
Um nochmal auf das Bedienkonzept von Nikon einzugehen...
Klar, das ist eine riesen Umstellung... Aber das hat man sicher nach ein paar wochen raus.
Die Chemie stimmt halt nicht mehr.
Das Hobby mit Sony macht Dir keinen Spaß mehr und Du bist frustriert, so viel lese ich heraus.Im Prinzip hast Du Dich doch schon von der Ratio her entschieden bei den DSLRs Sony zu verlassen um Dein Hobby wieder angemessen auszuüben.Um sicher zu gehen wie es sinnvoll weiter geht muß Du Nikon "und" Canon ausprobieren, was natürlich einige Zeit erfordert.Hast ja dann immer noch Deine RX 100 als letzte Sony Bastion.
Ernst-Dieter
Fuexline
01.07.2015, 11:44
seh ich genauso hat was von Windows User der endlich zum mac will weil der anders ist und irgendwie mehr zu bieten hat und sicherer ist, natürlich alles auf dem Papier, aber er Reiz dort hinzugehen zieht halt einen dorthin
die Entscheidung scheint ja schon fest zu stehen es hätte ja auch umgekehrt sein können jahrelang Nikon so wie bei mir und dann durch den EVF schauen und sagen wow das ist anders das ist geil da will ich hin
es ist eine Mischung aus Frust und neues entdecken wollen
Anaxaboras
01.07.2015, 11:49
P.s. WB-Joe würde ich nicht für voll neben, da kommt immer nur .................:flop:
Ich weiß, wessen Beiträge ich nicht für voll nehme. Von deinem Sony-Bashing einmal ganz zu schweigen.
LG
Martin
Ich kann -Pu verstehen, hatte schon mal ähnliche Überlegungen. Hatte leider keine 20000€ zur Verfügung.
Ich bin jahrelang einem guten AF bei Sony hinterhergerannt, jetzt wo die A77 II einen hat, brauche ich es fast nicht mehr.
Gottseidank bin ich jetzt nicht mehr in der Lage entscheiden zu müssen, ob Canon oder Nikon. Meine Kollegen haben Canon bzw Nikon, in letzter Zeit nur noch die Top Kameras.
Wenn ich deren Bilder sehe, da kommt schon Habenwollen auf. Andererseits, Geld verdiene ich keines mit Fotografieren und somit ist für mich so eine große Investition sinnlos.
Wenn -Pu sich es leisten kann, dann los. Ob mit Canon oder Nikon egal. Ich würde aber keine Crop Kamera kaufen.
Lesen in Foren anderer Marken sollte man schon, man erfährt so manches. Und bei der Konkurrenz ist auch "nicht alles Gold was glänzt".
Ich bin gespannt wie es weitergeht.
Und einer wird schon NIKON kaufen - vielleicht SONY ? :-)
Wenn Sony die kauft, wird als erstes der Bajonettanschluss geändert. :shock:
7DII und D7200 liegen schon ein wenig auseinander.
Bei den fps und dem AF sehe ich Canon im Vorteil, der 24MP Sensor von Sony\Nikon ohne Folie wird dem Pendant aber überlegen sein.
Die D7200 hat zudem ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis und auch die Nikon Objektive sind etwas günstiger.
Vom Workflows wird dir Nikon näher sein. Ich würde ins gelbe Lager tendieren und habe
auch schon diverse Überlegungen angestellt. :cool:
Was mir aufgefallen ist: Der Workflow - Da gibts kein Ruckeln und keine Verzögerungen.
Keine verzögerunen beim drücken von tasten.
Es hat echt spaß gemacht mal wieder durch einen Glassucher zu schaun. Das ging richtig flott von der Hand. Wie viele Motive hab ich mit den A77 schon verpasst weil ich versucht hatte die Vorschautaste zu drücken bevor der Buffer leer war.... Ganz zu schweigen von der relativ langen Zeit in welcher der Sucher dunkel ist. Mitzieher und nachführen der Kamera war spielend leicht...
Nach mehreren Jahren A77 und A77II fällt einem das garnicht mehr auf.
...
Ja, das Gefühl kenne ich. Das hatte ich bei der D750 auch. Man drückt drauf und das Bild ist gut. Das hört sich so plakativ an, aber es ist so. Ich hatte das auch schon mal in meinem Bericht zur D750 geschrieben. Bei mir kommt es oft vor, dass ich mich viel zu oft mit den Einstellungen der a6000 beschäftige und dann das Motiv weg ist. Ich neige seit dem dazu in bestimmten Situation einfach die Einstellungen im EVF abzuschalten. EVF mag wohl für Filmer gut sein, nicht aber in jeder Situation für Fotografierer. Wenn ich etwas vermisse, dann bestimmt als Letztes des EVF.
Ich weiß nicht, ob Du Deine Geräte bei Schuhmann in Linz hattest, die haben auch einen Canon Profi Service.
About Schmidt
01.07.2015, 14:24
P.s. WB-Joe würde ich nicht für voll neben, da kommt immer nur .................:flop:
Man kann sich krabbeln und auseinandersetzen, jemand anderen die Meinung sagen. Aber immer schön sachlich. Und wenn man mal keine Ahnung hat, einfach mal .... ihr wisst schon.
Aber was du dir da leistest ist die Höhe und glaube mir, wäre ich noch orange, würde ich spätestens jetzt ein Antrag einreichen. So was braucht sich kein Moderator, der das alles ehrenamtlich macht, gefallen zu lassen.
Gruß Wolfgang
So was braucht sich kein Moderator, der das alles ehrenamtlich macht, gefallen zu lassen.
Ich möchte nur bemerken, dass er den Beitrag nicht als Moderator geschrieben hat. Seine Tätigkeit als Moderator ist hier also völlig unwichtig.
Ahso, ich mag die Beiträge von WB-Joe :top:
Zum Thema:
Wenn ich so viel Geld investieren würde, möchte ich definitiv die Canon und Nikon Kameras selbst ausprobieren wollen.Es gibt sicherlich Händler, die es einem ermöglichen, wenn der Kauf danach auch dort getätigt wird.
Nur nach Online-Informationen das ganze Geld auszugeben, also das wäre mir zu heikel.
Gruss
Anaxaboras
01.07.2015, 15:08
Ich will jetzt doch versuchen, Sachliches zu der Diskussion beizutragen. Zunächst einmal: ich habe alle drei Kameras, um die es hier geht, für diverse Fachmagazine getestet; die Alpha 77 II besitze ich selbst.
Die Canon hat auf jeden Fall den besten und ausgereiftesten AF des Trios. Allerdings war ich mit Bildqualität der EOS 7D nicht happy - hohe ISO-Zahlen sind nix für die Kamera.
Der AF der D7200 und der A77 II sind für mich auf ähnlichem Niveau, wenngleich mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Um die Sony richtig einsetzen zu können, muss man schon deren etwas spezielles Object-Tracking verstanden haben.
Klar ist auch, dass das Objektivangebot bei Canon und Nikon größer ist als bei Sony. Wenn es nun nicht (mehr) die Alpha 77 II, würde ich eher zur Nikon D7200 tendieren, die für meinen Geschmack gegenüber der Canon EOS 7D das ausgewogenere Gesamtpaket.
Insgesamt denke ich aber, dass die Frage hier im Forum falsch gestellt ist. Hier wird es einfach zu wenige User geben, die wenigstens mit einer der beiden Alternativkameras Erfahrungen sammeln konnten.
LG
Martin
Ernst-Dieter aus Apelern
01.07.2015, 15:14
Ich möchte nur bemerken, dass er den Beitrag nicht als Moderator geschrieben hat. Seine Tätigkeit als Moderator ist hier also völlig unwichtig.
Ahso, ich mag die Beiträge von WB-Joe :top:
Zum Thema:
Wenn ich so viel Geld investieren würde, möchte ich definitiv die Canon und Nikon Kameras selbst ausprobieren wollen.Es gibt sicherlich Händler, die es einem ermöglichen, wenn der Kauf danach auch dort getätigt wird.
Nur nach Online-Informationen das ganze Geld auszugeben, also das wäre mir zu heikel.
Gruss
Ob als Moderator oder Privat, so eine Bemerkung spricht für den Verfasser selbst!
Ich jedenfalls wünsche Pu, dass Seine Entscheidung, wie auch immer sie ausfallen mag Pu Freude bereiten wird!
Ernst-Dieter
I Um die Sony richtig einsetzen zu können, muss man schon deren etwas spezielles Object-Tracking verstanden haben.
LG
Martin
Da scheint es kaum User zu geben, die das behaupten können. :roll:
Andererseits spricht es auch nicht so sehr für einen Hersteller, wenn er optimale Funktionalität für die User zu sehr verschachtelt.
Ich kam mit dem AF der 7DI auf Anhieb zurecht, lernte aber auch die Grenzen dieses an ich sehr guten Konzeptes kennen...
Ernst-Dieter aus Apelern
01.07.2015, 15:58
In der aktuellen CT digitale Fotografie gibt es ein Spezial über wirklich Alles bzgl.AF, Sony kommt in dem Bericht mehrmals vor.Der Bericht erklärt so einiges und bietet auch Ausblicke!:top::top:
Das sagt ein AF Muffel
7D <> 7DII!!!
Die hatte mrrondi in die Runde geworfen... Man sollte schon aktuelle Modelle vergleichen.
Dat Ei
Danke nochmal für eure Antworten.
Schon alleine zu sehen dass ich nicht der einzige bin der solche überlegungen anstellt hilft mir indirekt schon.
Zum Kommentrar: "Ein Win user der endlich auf MAC wechselt...
Nein, so ist es nicht. ich bin der meinung dass Sony sicher die innovativste firma ist.
Ich arbeite ja auch schon eine ganze zeit damit. Auch wenn ich über Minolta zu Sony gerutscht bin. Ich finde das Bedienkonzept toll. Die A7 Kameras sind top usw.
Was sony nicht bietet ist eine Kamera die im Sport einsetzbar ist.
Der AF der A77 II ist eine sau. Und zwar eine hinterlistige.
Es ist ja nicht so dass ich damit nicht umgehen könnte, es ist nur so dass ich x% meiner arbeit in die Konfiguration vom AF stecken muss. Und das bei jeder änderung der Situation. Wenn ich nur im Studio stehen würde wäre mir das egal. Auf der Rennstrecke aber verliert man da zu viel Zeit.
Die Canon hat auf jeden Fall den besten und ausgereiftesten AF des Trios. Allerdings war ich mit Bildqualität der EOS 7D nicht happy - hohe ISO-Zahlen sind nix für die Kamera. Das ist auch meine Befürchtung.
Der AF der D7200 und der A77 II sind für mich auf ähnlichem Niveau, würde ich auch behaupten. Aber in der Summe ist die D7200 eine Top kamera, soweit man das in 2 Tagen beurteilen kann.
würde ich eher zur Nikon D7200 tendieren, die für meinen Geschmack gegenüber der Canon EOS 7D das ausgewogenere Gesamtpaket. Ich brauche aber eine motorsportkamera. Und einen gab es ja nun doch der alle getestet hat.... daher hat das Sonyforum auch in diesem fall geholfen... :top:
Die entscheidung ist zwar trotzdem noch nicht gefallen, aber zumindest hab ich inzwischen mehr infos gesammelt und mich auch mal über den Pro serivce informiert...
Den kann man sich eingentlich sparen, denn interssant wird es erst ab einem Gold status (canon) weil man erst dann leihgeräte zur verfügung gestellt bekommt.
Und nur deswegen kaufe ich mir keine VF kamera. :crazy:
Samstag hole ich mir die 7DII zum testen. Dann weiß ich zumindest schon mal mehr.
bis dahin steht noch nichts von meiner Ausrüstung zum verkauf... Danke trotzdem für die anfragen :top:
Und wenn es eben nicht zu Canikon geht dann bekomme ich eben A77II - Nr. 4 und hoffe dass die mal länger hält... Vielleicht schafft es ja dann Herr Sony doch mal sich um die belange seiner Kunden zu kümmern. Wir werden sehen.
ja bei welchem Sony Service hattest bzw. hast Du Dein Equipment denn letztendlich?
ja bei welchem Sony Service hattest bzw. hast Du Dein Equipment denn letztendlich?
Achso.. So viele Fragen.... Sowohl in Linz (Top service)
als auch beim allseits beliebten Geissler :twisted:
Blöd ist nur wenn Herrn Sony sein partner im Ausland nicht interessiert.
Auch wenn der Kunde das wünscht.
dann kann ich Dich jetzt immer mehr verstehen...
About Schmidt
01.07.2015, 17:57
Nun ich muss sagen,
wenn ich Sony direkt angeschrieben habe, dann hat man immer schnell und freundlich reagiert. Doch was nutzt das alles, wenn die Kamera dann zu einer Firma geht, die entweder nicht reparieren will, oder nicht kann? Das war seiner Zeit auch ein Grund, warum ich Sony den Rücken gekehrt habe.
Allerdings gibt es immer und überall Anwender jeder Marke, welche mal bessere, mal schlechtere Erfahrung gemacht haben.
Gruß Wolfgang
Ich habe einen Kollegen, der hat die Canon 7d und hatte anfangs große Schwierigkeit mit dem AF. Jetzt hat er die MK II und anfangs gings im genauso. Jetzt scheint er die Kamera im Griff zu haben, wenn ich mir seine Bilder betrachte. Der Sony AF bei der A77 II ist auch nicht so einfach in den Griff zu kriegen. Ich komme jetzt damit zurecht. Allerdings zu viel rumprobieren bringt nix, schon garnicht auf der Rennstrecke. Hilfreich war die Anleitung zum Fokus von Sony, da habe ich einiges nicht gewußt. Obwohl, ich war nahe dran mit meinen Einstellungen.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.07.2015, 18:24
7D <> 7DII!!!
Die hatte mrrondi in die Runde geworfen... Man sollte schon aktuelle Modelle vergleichen.
Dat Ei
Aber die 750 und 760 sind doch eher Mittelklasse, oder?
CANON 7DII und 5DIII - brauchst eh zwei bodies
Der APS-C Body um Boliden zu spotten wie die anderen 100 Fotografen
Und die 5DIII für den Rest - was immer du da an der Rennstrecke fotografierst.
Das machen doch alle so die ich Mediacenter zu treffen sind oder lieg ich da falsch ?
Neue Kamera - neue Bedienung - das ist halt so.
@mrrondi
Ich glaube, der TE ist sich nicht mehr so sicher mit dem Wechsel.Ich kann das auch voll verstehen, bei der jetzigen Ausstattung die er hat.
Und wenn es eben nicht zu Canikon geht dann bekomme ich eben A77II - Nr. 4 und hoffe dass die mal länger hält...
Gruss
nobody23
02.07.2015, 10:53
Ich frage mich grad was er so treibt, dass er so ein A77ii Verschleiss hat?
Gruss
Nicolas
Fuexline
02.07.2015, 11:26
frag ich mich auch und wenn man so viel Kohle hat kann man sich auch eine auf Reserve kaufen
Ich wollte noch mal erklären, was ich an den Sony und Nikonsensoren schätze: Stichwort Isoinvarianz. Ich habe bei Sportaufnahmen (in meinem Fall Reitsport) häufig folgende Situation: Blende und Zeit sind vorgegeben: ich brauche z.B. F4 damit der Schärfebereich groß genug ist (oder weil das Tele eh nicht mehr hergib:cool:t) und z.B. 1/500s (ja nach Gangart). Ich benutze dann M und Auto Iso, weil die Lichtverhältnisse gerade in Hallen häufig sehr unterschiedlich sind so dass eine feste Iso Einstellung nicht in Frage kommt.
Jetzt nehmen wir mal an dass es ein schwarzes Pferd ist (die sollten verboten werden): Wenn es einen Großteil des Bildes ausmacht braucht man vielleicht -1 Belichtungskorrektur, wenn man einen anderen Ausschnitt wählt bei der mehr helle Wand oder heller Sand drauf ist vielleicht +1, wenn der Reiter im Gegenlicht ist auch mal +2. Nun schaffe ich es nicht ständig die Korrektur nachzuführen, man muss ja schließlich auch noch auf den AF und die Bewegungsphase achten und wann das Pferd vor einen schönen Hintergrund ist. Das Schöne an den Sonysensoren ist nun die Isoinvarianz, d.h. es ist letztlich egal ob ich das Bild mit 1/500s F4 Iso 200 gemacht habe und es im Rawkonverter +2 hochziehe oder direkt mit mit 1/500s F4 Iso 800 fotografiert habe. Das erleichtert das Arbeiten und ist nach den Tests bei dpreview mit Canon Sensoren nicht im gleichen Umfang möglich.
Ich frage mich grad was er so treibt, dass er so ein A77ii Verschleiss hat?
Er besucht events und drückt auf den Auslöser. :P
Wenn dann im Bildschirm der Kamera erscheint:
Kamerafehler - Ein und Ausschalten bringt nichts
Verschlussmechanik bleibt hängen.
Kamer hängt sich auf und nur durch Akku rein raus wieder zu Betreiben.
der Navigationsstick hängen bleibt und die AF Felder oder die Vorschaubilder Rattern nur so durch...
der Sensor des Kamerainternen Blitz spinnt (also immer einen offenen Blitz signalisiert) Was die Verschlusszeit auf 1/250 sek. reduziert. Blitz lässt sich ja nicht mehr im Menü Abschalten..
die "abgedichtete" Kamera undicht ist und Regentropfen über den Ausklappblitz ins gehäuse eindringt.
usw usw.
Natürlich habe ich ein Ersatzgehäuse dabei. Aber ist das der Sinn der Sache bei einem neuen Gerät!?
Wer von euch kauft sich 2 neu Audi A3 weil einer bei der Fahrt in den Urlaub immer wieder mängel aufweist bzw den dienst quittiert...
Ok, ein Audi ist auch ein wenig teurer. Dann sagen wir einen Dacia.. der Kostet genau so viel wie ein 300F2,8 GII - soll ich mir deswegen 2 neue Dacia kaufen. Nur um sicher zu gehen dass ich jeden tag in die Arbeit komm... :flop:
Fuexline
02.07.2015, 13:16
Ersatz ist pflicht alleine um im Beruf Redundanz zu haben
btw die Alpha //II wird nirgendswo als Wasserdicht angegeben!
Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2015, 13:23
Ich meine Pu sollte bei den Ansprüchen, die er hat ,sich eine Nikon D4 oder Canon EOS 1D jeweils in der aktuellen Version holen.Nach dem finanziellen Aua wird sich bestimmt Zufriedenheit einstellen.Nur auf Aps-C müßte er verzichten.
Ernst-Dieter
Was hilft die Ersatzkamera wenn beide streiken !?
Klar ist es ein Consumer Produkt. Auch wenn es von Sony unter Profi equipment geführt wird.
Marketingaussagen wie... Die α77 II ist bestens gewappnet gegen Wasser und Schmutz
ist ja dann schon fast irreführung vom Kunden.
Genau so wie ein 300F28GII als "Staub- und Feuchtigkeitsresistent" verkauft wird.
Aber zumindest sollten die Geräte funktionieren. Bspw. wie meine anderen Sony Alpha Kameras vorher. Die ganz genau so genutzt wurden wie die jetzigen.
Fuexline
02.07.2015, 13:40
wie wurden sie denn benutzt? wird wirklich sinnvoll geknippst oder einfach die sek 12 Bilder rausgehauen? während man in Regen und Matsch liegt, so hört es sich gerade an
meine A65 habe ich wirklich hardcore genutzt und sie lief und lief- ich glaube manche denken wenn sie eine gewisse marke oder einen Slogen gekauft haben das sie dann die cam wie sau benutzen können - sorry aber selbst wenn Sony sagt die ist Kugelsicher würde ich es vermeiden sie in diese Situation zu bringen
Eine Kamera ist ein Werkzeug. Und wenn das Werkzeug nicht das erfüllt, was seitens des Herstellers zugesagt wurde, dann taugt das Werkzeug trotz Zusage schlicht nicht für die Anwendung. Da gibt es keinen Grund die Anwendung oder den Anwender in Frage zu stellen.
Dat Ei
Fuexline
02.07.2015, 13:51
Na ja bei 4 mal A77II geh ich nicht mehr von "normaler" Bedienung aus vermutlich einfach nur Pech oder so
Fuexline du übertreibst ein wenig...
Keine meiner Kameras oder Objektive hat einen Kratzer. Weder am gehäuse, noch auf Display oder Linsen. Ich reden von Qualitätsproblemen im hause Sony. Nicht von Unterwasserfotografie ohne UW Gehäuse o.ä. :crazy:
Lediglich die Stativschelle ist vom Einschrauben des Stativs beansprucht.
Den 12fps Modus hat meine Kamera bisher nur einmal zum Test von verschiedenen 3 Speicherkarten gesehen. Und das auch "nur" bis der Pufferspeicher voll war.
In der Praxis ist der 12fps Modus unbrauchbar.
Der AF schafft es ja nicht mal im 8fps Fotos alles scharf zu stellen. :lol:
siehe andreas kreppweis rasenmäher AF test :roll:
Und Kugelsicher ist nur eine Bibel oder ein Sheriffstern wenn man alten Westernfilmen glauben darf... Von Kameras war da nie die Rede.
Fuexline
02.07.2015, 13:56
okay sorry ich bin nur etwas verwirrt ich will nicht wie ein Fanboy klingen meine A77II war nach 8000 Auslösungen auch am verschlusstod gestorben und er musste getauscht werden da hatte ich auch mehr von erwartet aber shit happens und seit sie versichert ist kann ich bei Defekt Ersatz bekommen und gut ist
Ich denke das wird nix mehr mit Dir und Sony. Da mußt Du halt dein Glück z. B. bei Nikon versuchen. Hier kannst Du Dir schon mal Info holen bevor Du kaufst. Aber auch da ist nicht alles Bestens.
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d7100-nikon-d7200/
P. S. Meine A77 II hat jetzt knapp 50000 runter, bisher alles ok.
Mir geht es ja auch nicht darum über sony zu lästern oder so. Ich bin auch def. kein Fanboy anderer Marken... jedoch auch nicht von sony. Ich versuche die Problemchen immer recht sachlich zu betrachten.
Aufgrund der vielen fragen versuche ich natürlich meine situation "verhältnissmäßig" zu schildern.
Meine Thema lautete ja eigentlich auch nicht was ich an sony schei.... finde, sondern wer erfahrungen mit alternativen hat. Aber gerne gehe ich auf die fragen ein.
Wie die Antworten ausfallen (in technischer sicht) kann ich leider nicht beeinflussen.
Sicher ist auch ein wenig frust mit dabei.
Dimagier_Horst
02.07.2015, 15:47
... sondern wer erfahrungen mit alternativen hat.
Als Nikonist kann ich aus meiner Sicht vielleicht etwas beitragen, der technische Kram wird ja umfänglichst debattiert:
WB-Joe hatte es schon angedeutet, dass es auch bei Nikon technische Probleme gibt. Das hat gute Tradition, ich begleite sie in dieser Hinsicht seit der F4 (vorzeitiger Verschleiss des Verschluss) und dem 80-200 (zerbröselnder Gleitring). Im digitalen Bereich halten sie diese Tradition aufrecht, aber sie sind schneller identifizierbar. Ich warte inzwischen bei neuen Produkten bis zu 9 Monaten, wenn ich sie kaufen möchte. Bis dahin ist geklärt, ob Nikon Fehler, sofern vorhanden, als solche anerkennt, und wie sie behoben werden. Oder ob eine Marketingaussage auch technisch wirklich umgesetzt wurde, wie man sie persönlich aufgefasst hatte. Early Adaptors beissen da schon mal ins Gras.
Zubehör von Drittanbietern gibt es in der Regel erst für Canon, irgendwann dann für Nikon. Auch hier gilt also: etwas Geduld haben.
RAW-Fotografen haben es bei Nikon etwas schwerer: Die unter dem Nikonlabel vertriebene Software hat, soweit ich es verfolge, inzwischen die dritte Generation (wegen des Wechsels der Softwareschmieden) erreicht. Jede zur vorherigen inkompatibel. Wer also seinen RAW-Workflow auf Nikonsoftware aufbaut, kann unter Umständen viel Arbeit in den Sand setzen, wenn er auf altes, bearbeitetes Material zurückgreifen möchte. Ich kenne aber auch keinen besseren RAW-Koverter als die von Nikon – sie holen mit wenig Aufwand das Gewünschte für MEINE Bilder heraus. Mit Adobe scheint Nikon im Clinch zu liegen: hier müssen MEINE RAWs durchweg nachgearbeitet werden, mal so, mal so. Profile nutzen mir da herzlich wenig. Das ist bei Canon anders, hier greift ein Rädchen in das andere, soweit ich es ausprobieren konnte.
Nicht unerwähnt bleiben sollte auch Dein ganz persönliches technisches Umfeld im Freundeskreis oder im beruflichen Umfeld. Da ist es schon von Vorteil, wenn man sich das eine oder andere schnell ausleihen kann.
Wenn Du auf den Profiservice angewiesen bist, solltest Du Dich im Vorfeld GANZ GENAU schlau darüber machen, welche Anforderungen WIRKLICH gestellt werden, um den Profistatus zu erreichen und zu erhalten. Das liest sich in den Beschreibungen als klar kategorisiert, aber ob Du es auch so verstehst, wie die es meinen, muss sich erst herausstellen.
Als Sony den KoMikram übernommen hatte, ging bei den großen Händlern die These um, dass Nikon zwischen Canon und Sony zerrieben werden könnte. Das war eine zeitlang durchaus tragbar, aber man hört darüber nichts mehr. Nikons Mutterkonzern konnte da wohl einiges klarstellen.
Für alle Defizite habe ich einen Workaround gefunden. Ich fasse die Geräte gerne an, ich schleppe sie gerne, ich gehe gerne mit dem Material um. Das sind für mich ganz wichtige Voraussetzungen für entspannte Arbeit als auch Spaß beim Freizeitknipsen.
Geh in Dich, und höre auf Deinen Bauch – der ist nämlich schlauer, als es Dein Hirn Dir glauben machen will. Ich drücke Dir die Daumen, dass Deine Entscheidung für lange Zeit die richtige sein wird :top:
Dornwald46
02.07.2015, 16:01
[QUOTE=-Pu;1719207]
Hast Du schon mal an eine A99 gedacht, bei Deinem Equipment?
Redeyeyimages
02.07.2015, 16:09
@Dornwald46
Ganz vorne schrieb er das er den Verlängerungsfaktor von APS-C braucht um auf die passende Brennweite zu kommen. Das schließt die a99 aus ;)
Dornwald46
02.07.2015, 16:26
@Dornwald46
Ganz vorne schrieb er das er den Verlängerungsfaktor von APS-C braucht um auf die passende Brennweite zu kommen. Das schließt die a99 aus ;)
Bei der dritten "defekten" A77 II, hätte ich dieses Wunschdenken begraben.
Nach meinen ganzen Recherchen und Tipps tendiere ich gefühlsmäßig zu Canon.
Was mir dort auch ganz gut gefällt ist das 200-400 F4 mit integriertem Telekonverter :cool:
Da werde ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen und auf ein wenig dynamik verzichten... Der Test nächste Woche wird mir dann sicher mehr den schupps in die richtige Richtung geben
Dimagier_Horst
02.07.2015, 16:35
Mein 200-400 (VR I) tendiert im Fernbereich zu kontrastarmer Darstellung mit Schwäche auch in der Schärfe.
nobody23
02.07.2015, 17:01
Schonmal an einen Regenschutz für deine Kamera gedacht?
Mein 200-400 (VR I) tendiert im Fernbereich zu kontrastarmer Darstellung mit Schwäche auch in der Schärfe.
Canon soll bei seiner Rechnung da nochmal eine kräftige Schippe draufgelegt haben,
was sich ja auch im Preis niederschlägt - im Vergleich auch zum neueren Nikon VR2...
Nach meinen ganzen Recherchen und Tipps tendiere ich gefühlsmäßig zu Canon.
Was mir dort auch ganz gut gefällt ist das 200-400 F4 mit integriertem Telekonverter :cool:
Da werde ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen und auf ein wenig dynamik verzichten... Der Test nächste Woche wird mir dann sicher mehr den schupps in die richtige Richtung geben
Mir wäre Blende 4 an einer Crop-Kamera bei schlechtem Licht zu wenig. Aber du scheints ja mehr outddor unterwegs zu sein.
An APS-C würe ich eher zu einem 300mm 2.8 tendieren (das für mehr Brennweite immer noch mit einem 1,4 TK kombiniert werden kann) und am Zweitbody mit einem 70-200mm 2.8 arbeiten...
Aber letztlich muss dir das Equipment zusagen und liegen. ;)
Schonmal an einen Regenschutz für deine Kamera gedacht?
Natürlich habe ich einen Regenschutz für die Kamera und die Objektive !
Wenn es regnet lege ich den auch entweder vorher an, oder eben wenn es zu regnen beginnt. :roll:
Oder ich stell mich einfach unter, weil ich ungemein wasserscheu bin :lol:
Wenn die Kamera aber schon bei einsetzendem leichtem nieselregen den Geist aufgibt (also bevor ich überhaupt daran denke schutz zu suchen) ist das schon lächerlich... Wenn ich an meine A700 denke... die musste tatsächlich bei strömenden regen mehrere Stunden lang durchhalten... Das nicht nur einmal. Klar versucht man das Gerät einigermaßen zu schützen, aber schließlich muss man auch seiner Arbeit nachkommen. Damals war ich auch noch nicht so umfangreich ausgestattet. :oops:
Mir wäre Blende 4 an einer Crop-Kamera bei schlechtem Licht zu wenig. Aber du scheints ja mehr outddor unterwegs zu sein.
An APS-C würe ich eher zu einem 300mm 2.8 tendieren
Die Blende 4 macht mir keine sooo großen sorgen... Optimal ist es aber nicht. Ein Sigma 200-500 F2,8 ist leider ein bisschen teuer. :-)
Ein 300 2,8 ist sowieso ein muss. genaus wie ein 70200 2,8
das neuere 200-400 mit telekonverter muss ich mir halt mal anschaun.
Ich bin eigentlich kein großer freund von Zooms... aber eine Alternative zum 400+500er könnte es sein... irgendwo muss man immer kompromisse eingehen...
Die Blende 4 macht mir keine sooo großen sorgen... Optimal ist es aber nicht.
das neuere 200-400 mit telekonverter muss ich mir halt mal anschaun.
Ich bin eigentlich kein großer freund von Zooms... aber eine Alternative zum 400+500er könnte es sein... irgendwo muss man immer kompromisse eingehen...
Die neuen Canon Linsen sind im gehobenen Segment alle hervorragend, da brauchst dir keinen Kopf machen.
Schau eher auf den Output des Sensors. Mir war das bei der 7DI zu "frickelig"...
Ein Sigma 200-500 F2,8 ist leider ein bisschen teuer. :-)Die Rezensionen (Nikon-Version) bei Amazon sind nicht eindeutig. Gelobt wird der günstige Preis (Preis-Leistungs-Sieger!). Kritisch wird angemerkt, dass die Eingeborenen sich nach drei Tagen weigerten, das Fliegerbömbchen dem Fotografen weiterhin zu tragen. Das muss man alles bedenken :roll: Sigma 200 - 500 bei Amazon (http://www.amazon.de/Sigma-200-500-DG-Objektiv-Filterschublade-Objektivbajonett/dp/B0013DAPNU)
Kratzer auf den Kameras - oh je....
Du bist doch im Motorsport unterwegs oder nicht ?
Wie sieht des das Equipment deiner Kollegen da aus ?
Was nix aushält wird ausgemustert.
Getappt - Gekleppt - Optiken an der Heizung getrocknet usw.
3-4 Bodies sind Standard usw.
Du verdienst doch Geld damit - also solltest auch ein wenig investieren.
Und Kameradynamik im Motorsport ? Weil das einen das interessiert.
Kratzer auf den Kameras - oh je....
Was nix aushält wird ausgemustert.
Getappt - Gekleppt - Optiken an der Heizung getrocknet usw.
Und Kameradynamik im Motorsport ? Weil das einen das interessiert.
Mit den Kratzern wollte ich nur deutlich machen, dass mein Equipment gepflegt ist.
Schließlich ist es auch mein Eigentum, nicht das einer Redaktion o.ä. (Ich finde es taurig wie manche mit dem Zeug umgehen - Ganz nach dem Motto: Was interessiert das mich, ich muss es ja nicht bezahlen...)
Was nix aushält wird ausgemustert: Darum schau ich mir ja um alternativen...
Tape repariert alles, wenn nicht dann wars nicht genug Tape.... :top:
Dynamik ist nicht zu unterschätzen... Egal wann und wo... Ich würde mal sagen, dass ist ähnlich wie Hubraum. Je mehr desto besser :top:
Aber du siehst dich was die Kollegen im Mediacenter rumliegen haben.
Ist doch sehr CANON lästig.
Und vieles und freie Fotografen und behandeln ihr Zeugs genauso.
Was spricht den gegen die KOMBI 7dII / 5dIIi ?
Klar kannst du nach oben hin noch mehr investieren.
Service ist auch TOP - bei CANON.
AF ist das wichtigste - der muss passen und dann die Dynamik.
Wo ist dein Bedenken ?
Bis dato keine bedenken.
Alles was ich bis jetzt gelesen habe spricht für canon.
Samstag bekomm ich die 7DII und dann werde ich schaun ob ich damit auf anhieb genau so gut zurechtkomme wie mit der nikon D7200
Ich habe gerade festgestellt dass Canon die EOS 1D Mark IV gebaut hatte. APSH Sensor ! :shock:
Ist die Produktion EOS 1D reihe komplett eingestellt? Also im APSH format?
Denn eine MK V wäre dann sicher interessant...
Ich habe gerade festgestellt dass Canon die EOS 1D Mark IV gebaut hatte. APSH Sensor ! :shock:
Ist die Produktion EOS 1D reihe komplett eingestellt? Also im APSH format?
Denn eine MK V wäre dann sicher interessant...
Ja, die gibt es nur noch gebraucht. Canon musste einfach mit der 1DX zur D3/4 aufschließen.
Das Rauschverhalten der Mk. IV bewegt sich etwa auf dem Level der A99. Mit ihren 10(?) fps ist sie natürlich für Sport prädestiniert.
Giovanni
03.07.2015, 00:13
Es hat echt spaß gemacht mal wieder durch einen Glassucher zu schaun.
Wie? Was? Das kann nicht sein! Das darf nicht sein! Sei still! Elektronik ist die Zukunft!
;)
Giovanni
03.07.2015, 00:18
Die neuen Canon Linsen sind im gehobenen Segment alle hervorragend, da brauchst dir keinen Kopf machen.
Schau eher auf den Output des Sensors. Mir war das bei der 7DI zu "frickelig"...
Das würde ich unterstreichen.
Besonders mit den aktuellen längerbrennweitigen L Optiken macht man nichts falsch.
Aber eine Canon mit APS-C Sensor würde ich wegen des Sensors höchstens zusätzlich zu einer VF als "elektronischen Telekonverter" kaufen. Nicht als Hauptkamera.
About Schmidt
03.07.2015, 06:07
Na ja bei 4 mal A77II geh ich nicht mehr von "normaler" Bedienung aus vermutlich einfach nur Pech oder so
Und ich frage mich, warum du die Fehler nur beim Anwender und nicht beim Hersteller suchst. Das hat was von Bruce Allmächtig.
Hier im Forum liest man täglich von Ausfällen von Kamerabodys. Das liegt dann auch immer am Anwender (der Anwender ist ein Depp (https://www.youtube.com/watch?v=6XZ2RceutYI))
Ich sage, dass die Qualität der Produkte an sich stark nachgelassen hat.
Gruß Wolfgang
Ja, die gibt es nur noch gebraucht. Canon musste einfach mit der 1DX zur D3/4 aufschließen.
Das Rauschverhalten der Mk. IV bewegt sich etwa auf dem Level der A99. Mit ihren 10(?) fps ist sie natürlich für Sport prädestiniert.
ja, aber eine gute Kamera. Mein Kollege dokumentiert mit einer III und einer IV Kampfjets auf internationalen Militärbasen. Sein Standardobjektiv ist das Canon EF 28-300mmF3,5-5,6 L IS USM. Die ISO liegt um den Dreh der a99. Läßt croppen zu. Die Bilder, die er hat, sind nicht schlecht (schwäbisch) :-). Das Objektiv ist offensichtlich recht gut. Hat mich verwundert, da ich immer dachte, das ist doch ein richtiges teueres Suppenzoom. Ich musste dann aber feststellen, dass viele Canon Porträtfotografen das auch einsetzen. Naja... Billig ist es nicht, kostet an die 2000 E
...Das liegt dann auch immer am Anwender (der Anwender ist ein Depp (https://www.youtube.com/watch?v=6XZ2RceutYI))
Ich sage, dass die Qualität der Produkte an sich stark nachgelassen hat.
Gruß Wolfgang
OT an:
:crazy::top::itchy:
Könnte ich mit meinem Drucker auch mal machen. Der ist übrigens von Canon und nervt tierisch rum. Keine Ahnung, was der in seinem Innenleben so treibt, bis der mal 1 Seite ausgedruckt hat. Ist ein IP7250.
Wenn der Service von Canon Kameras so ist, wie der Drucker arbeitet, dann gute Nacht Marie.
Konnte ich mir jetzt bei der Hitze nicht verkneifen :crazy:.
OT aus!
Wünsche Dir, daß Du Deine Kamera findest.
Wie? Was? Das kann nicht sein! Das darf nicht sein! Sei still! Elektronik ist die Zukunft!
;)
Es kann auch Spaß machen einen Oldtimer zu fahren, ganz sicher sogar. ;)
Drucker an sich sind ja schon ein besonderes thema :twisted:
Ich hoffe das die qualität einer Canon Kamera dann doch besser ist als der von druckern im allgemeinen :-)
Heute hab ich die Testkamera Canon 7D II bekommen...
Die Einstellmöglichkeiten der Kamera sind schon mal SEHR UMFANGREICH !
Bietet praktisch jede Funktion einer Sony und Nikon Kamera, + gefühlte 13 Untermenüs :lol: in welchen man die Einstellungen nochmal parametrieren kann.
Erster Eindruck ist auf jeden fall Sehr gut. Mindestens so gut wie das Menü der A77 II
Bspw. Man kann hier nicht nur Auslöseprio. einstellen... Sondern sich entscheiden für das Erste und das zweite Foto. Hört sich sinnvoll an...
Es gibt 6 vorkonfig. Betriebsarten des AF-C - je nach aufnahmesituation.
Diese kann man vorher den bedürfnissen anpassen und schnell umschalten.
Nicht wie bei der A77II je nach Situation alles umkonfigurieren.
Und zu guter letzt gibt es eine AF Konfigurations-anleitung die sehr ausführlich ist.
Warum kann sony das nicht ?
Hier die Anleitung für neugierige http://www.brochures.canon-europe.com/getFile.php?productid=9090&languageid=6
Millefiorina
04.07.2015, 18:32
Hast Du denn auch schon die neue (vierte?) A77 bekommen - und funktioniert die nun?
Für mich hört sich das nach SEHR viel Pech und unglücklichen Umständen an.
Alles Gute!
... Und zu guter letzt gibt es eine AF Konfigurations-anleitung die sehr ausführlich ist.
Warum kann sony das nicht ?
Da ich vor der a7ii zum Beispiel die Canon 5D MK3 hatte kenne ich die Beschreibung, vieles davon nutzt man nicht, man sucht sich eben nur die Sachen die man braucht, und dann liegt die Anleitung sowieso in der Ecke. ;)
Windbreaker
04.07.2015, 20:58
Die A77 ii mit der 7d ii zu vergleichen ist nicht ganz fair oder? Immerhin kostet die fast das doppelte und ist eine andere Liga
Die A77 ii mit der 7d ii zu vergleichen ist nicht ganz fair oder? Immerhin kostet die fast das doppelte und ist eine andere Liga
Da liegst du wohl ganz daneben, das ist eine Preisklasse, mit eher vorteile für die d7 mk2.
Da ich vor der a7ii zum Beispiel die Canon 5D MK3 hatte kenne ich die Beschreibung, vieles davon nutzt man nicht, man sucht sich eben nur die Sachen die man braucht, und dann liegt die Anleitung sowieso in der Ecke. ;)
Auch das ist so nicht ganz Richtig, man kann sich ja verschiedene einstellungen abspeichern, trozdem schau ich wenn ich wo hin gehe gerne noch mal, was in meinen fall, Nikon so für Eimstellungen Vorschlägt.
denn auch bei Nikon gibt es eine Liste mit Vorschlägen zu Einstellungen des Bodys.
Wobei es schon so ist, das die D7 eher eine Sportcamera ist als die D7200.
Bei den einstelligen ist das wieder etwas anders, da scheint Nikon Vorteile zu haben, dank auch dem Sensor von Sony.
Ellersiek
04.07.2015, 22:39
Da liegst du wohl ganz daneben, das ist eine Preisklasse, mit eher vorteile für die d7 mk2.
Gleiche Preisklasse? Mmmmmh,
Canon 7d Mark II (http://www.amazon.de/Canon-EOS-7D-Mark-Digitalkamera/dp/B00NNJ74MC/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1436042120&sr=1-1&keywords=canon+7d+mark+ii): 1899,-
Sony Alpha 77 II (http://www.amazon.de/Sony-SLR-Digitalkamera-CMOS-Sensor-LCD-Display-AF-Messfelder/dp/B00K5V13E6?): 1199 bzw. 949,-€
Gruß
Ralf
Gleiche Preisklasse? Mmmmmh,
Canon 7d Mark II (http://www.amazon.de/Canon-EOS-7D-Mark-Digitalkamera/dp/B00NNJ74MC/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1436042120&sr=1-1&keywords=canon+7d+mark+ii): 1899,-
Sony Alpha 77 II (http://www.amazon.de/Sony-SLR-Digitalkamera-CMOS-Sensor-LCD-Display-AF-Messfelder/dp/B00K5V13E6?): 1199 bzw. 949,-€
Gruß
Ralf
Wenn ich auf google suche 1279 euro fü die Canon, vielleicht sollte man nicht nur auf Amazon schauen.
Hat aber nix mit der frage ob canon oder Nikon zu tun :cool:
Aber auch nicht bei eGlobal centeral oder wie auch immer dieser laden heißt, nicht wirklich unseriös aber dunkelgrau Importe sind auch nicht fair.....
@Windbreaker
Do darfst mir eine andere Sony vorschlagen die die klasse der Canon hat ( natürlich mit A mount )
denn konnte ich mir nicht Verkneifen, auch wenn das völlig OT ist.
Ellersiek
05.07.2015, 00:17
Wenn ich auf google suche 1279 euro fü die Canon, vielleicht sollte man nicht nur auf Amazon schauen.
Hat aber nix mit der frage ob canon oder Nikon zu tun :cool:
Dann musst Du aber auch das Angebot für 887,- für die a77ii mit in Betracht ziehen.
Vergleicht man seriöse Angebote, wird man eher bei den von mir angegeben Preisen landen.
Gruß
Ralf
Man kann sie schon vergleichen. Denn beide werden als Professionelle Kameras beworben. Es sind die high end Produkte im apsc format. Beide aus dem Jahr 2014.
About Schmidt
05.07.2015, 08:37
Verstehe ich das richtig? Man soll die Kameras nicht miteinander vergleichen können, nur weil sie andere Preise haben?
Gerade das lädt doch zum Vergleichen ein. Was kann das teurere Modell, was das Günstige nicht kann. Oder auf was kann ich zu Gunsten des Preises verzichten.
Ich habe seiner Zeit auch die Fuji XE1 mit der XE2 verglichen und für mich festgestellt, dass ich den Mehrpreis der 2 lieber in Objektive investiere und die 1 kaufe. Was soll daran nicht "gerecht" sein?
Gruß Wolfgang
Man kann sie schon miteinander vergleichen.... Warum nicht?
Ellersiek
05.07.2015, 23:51
Verstehe ich das richtig? Man soll die Kameras nicht miteinander vergleichen können, nur weil sie andere Preise haben?...
Man kann alles mit einander vergleichen - sogar Birnen und Äpfel - überhaupt kein Problem, man sollte nur immer wissen, was man miteinander vergleicht.
Mir ging es nur um die Aussage
Da liegst du wohl ganz daneben, das ist eine Preisklasse, ...
Sie waren weder zum Zeitpunkt des Erscheinens in einer Preisklasse, noch sind sie es mit den aktuellen Straßenpreisen.
Gruß
Ralf
Ernst-Dieter aus Apelern
06.07.2015, 00:26
Ist dem Themensteller geholfen worden bist dato? Hat er sich entschieden?Der Thread ufert etwas aus.
Ernst-Dieter
ich bin momentan mit der 7D II Testkamera unterwegs
Erste tests mit laufenden kindern und Hunden sind vielversprechend.
Bei Motorsport muss sie sich noch beweisen.
Bei dir beweisen ;-)
Die Kamera ist wie viel anderen schon 100 mal im Einsatz.
Zig davon mir der 7d oder 7dII und die Bilder sprechen dafür das sie was taugt.
Es ist auch ein gewisses Können von Nöten. So ist es nicht.
Nur draufhalten und glauben der AF macht des schon ist halt nicht alles.
Also an der Kameratechnik der Canon wird's ned liegen wenn die Bilder nix werden.
Der Thread ufert etwas aus.
Ernst-Dieter[/QUOTE]
Finde ich jetz gar nicht.
Hier ist von 3 unterschiedlichen Systemen die Rede und die Eignung für Sport. Die A77II besitzt der Themensteller, mit der Nikon D7200 hat er schon fotografiert, jetzt ist er mit Canon 7DII unterwegs und wird sein Urteil noch abgeben. Und daß man Preisvergleiche heranzieht ist legitim.
Für mich ist das alles höchst interessant, kann man doch mit einer schnellen Kamera auch immer langsam fotografieren. Umgekehrt geht das nicht.
Nur, stimmt dann auch die BQ?
Gruß Jörg
Aber auch ein langsames Bild braucht einen Bildaufbau - genauso wie ein schnelles.
Beim TO wird's nicht an der Kamera scheitern das die Bilder ned besser werden sonderen am User.
Ich weiss - das ist jetzt mal ne klare Ansage - aber wenn man sein 100 Motorsport Bilder ansieht - seh ich keine was mich beeindruckt. Eines wie das andere - und irgendwie langweilig.
Bei dir beweisen ;-)
Es ist auch ein gewisses Können von Nöten. So ist es nicht.
Also an der Kameratechnik der Canon wird's ned liegen wenn die Bilder nix werden.
Ich glaube von mir behaupten zu dürfen dass meine Fotos nicht sooo schlecht sind.
Dass die Canon und auch die Nikon dazu fähig sind bin ich mir sicher. Bei A700-A77II weis ich es definitiv.
Die frage ist nur, wie viel Arbeit muss ich rein stecken um anständige Fotos zu erhalten. Und gefällt mir der Umgang mit den anderen Kameras überhaupt... Es gibt ja auch aspekte die andere Kameras nicht bieten. Peaking z.b. - Ich hoffe dass ein besserer AF peaking ersetzen kann.
Der Grund für meine Umorientierung ist ja nicht dass ich mit der Sony keine "guten" Fotos machen kann.... Es ist eine ansammlung von Problemen die ich nicht beeinflussen kann.
Sei es der Service, die Preispolitik, der Langlebigkeit usw.
Aber die Frage ist was du denn willst ?
CANON bietet dir doch da alles.
Profiservice den du wohl brauchst.
Dann Kameras die das können was du willst. APS-C wie VF.
Bedienung - das muss man sich halt aneignen.
Frag ist doch nur was bringt dich weiter ?
Zwischen TOP Bilder und ganz guten Bildern ist doch ein grosser Unterschied.
Vielleicht bringt sowas mal weiter ...
in deinem Können wie auch in deiner Entscheidung vom Kamerakauf.
http://www.foto-video-sauter.de/seite/Speed-Pilots-Workshops
Fuexline
06.07.2015, 16:30
ich denke das kann man so abschließen - ich wage zu bezweifeln das Canon oder Nikon eine geringere Ausfallrate samt besseren Service haben. Wir schauen in einem Jahr ins Canon Forum und werden vermutlich den selben Thread vorfinden und wieder ein Jahr später im Nikon Forum - bis man dann halt wieder zu Sony angekrochen kommt
eine unzerstörbar Kamera gibt es halt leider noch nicht und einen Götter Kamera Service muss man teuer bezahlen. Dazu sollte man sich nicht pure auf den AF verlassen sonst könnte man sich gleich einen Roboter zum Bilder hinstellen
wir werden ja wie es weiter geht ich bin gespannt!
steve.hatton
06.07.2015, 16:49
...
Frag ist doch nur was bringt dich weiter ?
Zwischen TOP Bilder und ganz guten Bildern ist doch ein grosser Unterschied.
Vielleicht bringt sowas mal weiter ...
in deinem Können wie auch in deiner Entscheidung vom Kamerakauf.
http://www.foto-video-sauter.de/seite/Speed-Pilots-Workshops
Leider scheint das eher auf Neukunden abzuzielen, vielleich damit weniger ein praxisnaher Kurs für Besitzer einer A77...denoch schaue ich vielleicht mal hin...wer weiß, man lernt ja nie aus.
Immer mit der Ruhe.
Bedenkt doch mal, wie viele Moneten der TO in Sony Equipment gesteckt hat und verständlicherweise nicht zufrieden sein kann. Dann ist ein Wechsel doch nur naheliegend.
So etwas bezeichnet man dann in der Regel mit Lehrgeld zahlen.
Klar kann er es bei Canon auch mit Ausfällen zu tun bekommen.
Was aber viel entscheidender ist: die Anforderungen an seine Art der Fotografie werden
in aller Regel mit der Hardware bestimmter, anderer Hersteller besser bedient.
Der Sportthread lief ja von Anfang an etwas unter der Prämisse: schaut her, es geht mit Sony auch (einigermaßen).
Wenn er mit einer anderen Ausrüstung glücklicher wird, kann es doch allen nur recht sein - ich jedenfalls sehe daran nichts Verwerfliches, erst recht nicht nach dieser Pannenserie.
Aber die Frage ist was du denn willst ?
CANON bietet dir doch da alles.
Profiservice den du wohl brauchst.
Dann Kameras die das können was du willst. APS-C wie VF.
Bedienung - das muss man sich halt aneignen.
Frag ist doch nur was bringt dich weiter ?
Zwischen TOP Bilder und ganz guten Bildern ist doch ein grosser Unterschied.
Vielleicht bringt sowas mal weiter ...
in deinem Können wie auch in deiner Entscheidung vom Kamerakauf.
http://www.foto-video-sauter.de/seite/Speed-Pilots-Workshops
Ganz davon abgesehen das der TO hier wohl keine Beratung oder Bewertung seiner Fotografischen Qualität Sucht, frage ich mich schon mit welcher Berechtigung anderen Tipps gibst was ihnen fehlt, oder was er Benötigt?
Und ob er endgültig eine Nikon, Canon oder doch bei Sony bleibt, ist seine Entscheidung, Ich glaube nicht das er sich rechtfertigen muss?
Und zum Thema, Als tipp würde ich doch mal eine Reinrassige Ausprobieren, es ist schon Erstaunlich was eine Einser oder Einstellige da Abliefern kann ( Egal ob Canon oder Nikon )
Ganz davon abgesehen das der TO hier wohl keine Beratung oder Bewertung seiner Fotografischen Qualität Sucht, frage ich mich schon mit welcher Berechtigung anderen Tipps gibst was ihnen fehlt, oder was er Benötigt?
Und ob er endgültig eine Nikon, Canon oder doch bei Sony bleibt, ist seine Entscheidung, Ich glaube nicht das er sich rechtfertigen muss?
Und zum Thema, Als tipp würde ich doch mal eine Reinrassige Ausprobieren, es ist schon Erstaunlich was eine Einser oder Einstellige da Abliefern kann ( Egal ob Canon oder Nikon )
Recht einfach - ich schau mir 100 Bilder des TO und bewertet dann aus meinem Erfahrungsschatz den ich im Motorsport habe. Denke das ich genügend Stunden an der Rennstrecke verbracht habe - und das mit SONY EQUIPMENT.
Sein Schritt zu CANON ist der Richtige - die können des einfach besser.
Aber deswegen macht der TO noch keinen besseren Bilder.
Daher mein Tipp mal an so nem Wochenende so nen Kurs zu besuchen.
Jeder Kurs bringt einen weiter - auch wenn man schon meint man kann es - weil wer das meint - dem kann dann wohl auch nimmer geholfen werden.
Kameratechnik hin oder her - beeindruckende Motorsportbilder sehen anders aus.
Der Grund für meine Umorientierung ist ja nicht dass ich mit der Sony keine "guten" Fotos machen kann.... Es ist eine ansammlung von Problemen die ich nicht beeinflussen kann.
Sei es der Service, die Preispolitik, der Langlebigkeit usw.
ist eine gebrauchte 1D Mark IV noch eine Alternative oder nimmst Du lieber die 7DII neu?
ist eine gebrauchte 1D Mark IV noch eine Alternative oder nimmst Du lieber die 7DII neu?
Motorsportfotografen bevorzugen gerne eine APS-C Kamera.
Schärfeneebene grösser als im VF. Und der CROPFAKTOR sind hier ausschlaggebend.
Motorsportfotografen bevorzugen gerne eine APS-C Kamera.
Schärfeneebene grösser als im VF. Und der CROPFAKTOR sind hier ausschlaggebend.
Wie kommst du zu der Erkentniss?
Mir fällt eigentlich kein grund ein warum im Motorsport eine AP-C einen Vorteil bringt?
Wie kommst du zu der Erkentniss?
Mir fällt eigentlich kein grund ein warum im Motorsport eine AP-C einen Vorteil bringt?
Grösserer Schärfenebene und CROPFAKTOR mit VOLLER AUFLÖSUNG.
Abgesehen vom Preis.
Reicht des nicht ?
Grösserer Schärfenebene und CROPFAKTOR mit VOLLER AUFLÖSUNG.
Abgesehen vom Preis.
Reicht des nicht ?
Wenn ich zum Arbeiten an die Rennstrecke fahre, habe ich eine zulassung, damit komme ich an die Strecke so , das ich maximal 400 bis 600 mm benötige.
Auch da Bekomme ich Bilder ohne Beschneiden zu müssen, und im Extremfall mit einer Auflösung und Qualität die ich mit einer AP-C nicht Erreiche.
Ich benutze das beste Werkzeug was ich bekomme, und das ist im bereich AF Bildgeschwindigkeit und Wiederholgenauigkeit eine Canon d1x oder eine Einstellige Nikon.
Und wenn ich Auflösung Brauche nehme ich eine D810 oder eine aktuelle Canon d5.
Also bleibt eine AP-C oder Ap-H ein kompromiss, aus Mangel an Möglichkeiten oder Mangel aus Geld.
Aus den Grund ist ja auch Canon auf Kleinbild bei der einser gegangen, Rein aus BQ und die Möglichkeit die Kleinbild gegenüber einer AP-C bringt.
Wenn ich eine grössere Schärfeneben benötige , blende ich ab. Was aber eigentlich nicht gewünscht ist, Freistellung ist einer der immer wieder geforderten Merkmal eines Bildes.
Wenn du zum arbeiten an die Strecke fährst bekommst du natürlich mit deiner Akkreditierung den totalen Einblick.
Aber wenn du dann auch im Mediacenter deinen Kollegen über die Schulter schaust wirst wohl oft eine APS-C Kamera an einer langen Optik sehen und mit Recht.
Und wer hat den schon ein 400 / 500 / 600er zur Verfügung ?
Frag mich dann warum soviel ne APS-C Kamera bevorzugen ?
Bildqualität ? für was werden die die Bilder benötigt ? also deine z.B. ?
Scharf müssen Sie sein und Aussagekräftig.
Aber egal - du bist ja der Profi der zum Arbeiten an die Strecke fährt.
Bilder davon sind zwar recht rar in deinem Portfolio - daher war des kaum zu erkennen.
About Schmidt
07.07.2015, 06:26
ich denke das kann man so abschließen - ich wage zu bezweifeln das Canon oder Nikon eine geringere Ausfallrate samt besseren Service haben. Wir schauen in einem Jahr ins Canon Forum und werden vermutlich den selben Thread vorfinden und wieder ein Jahr später im Nikon Forum - bis man dann halt wieder zu Sony angekrochen kommt
Dann frage ich mich, warum Canon im Profisektor etwa 78% der Fotografen bedient und Nikon praktisch den Rest?
Ich weiß nicht, ob du schon einmal unter einer Meute von mehreren hundert Presseleuten gestanden hast. Sony wirst du dort maximal als Exoten vorfinden. Was das wohl für Gründe haben mag?
Ich kenne ein Fotografen, der für ein Hüttenwerk unterwegs ist. Sowohl in als auch außerhalb. Immer in extrem schmutzigen Bereichen. Er hat sämtliche Kameras durch und fotografiert nur noch mit Canon, weil diese mit 1-2 Jahren am längsten durch halten. Dort ist es so dreckig und staubig (z.B. unmittelbar am Hochofen beim Abstich oder beim Stahlblasen) dass sämtliche Kameras meist nach 20 Monaten den Dienst quittieren. Einige stellten nach drei Tagen ihren Betrieb ein und selbst abgedichtete Modelle hielten nicht mal ein halbes Jahr.
Gruß Wolfgang
http://www.fotografen-welt.de/testsieger-canon-nikon/
Ein Vergleich Nikon vs Canon, etwas anders.
http://www.fotografen-welt.de/testsieger-canon-nikon/
Ein Vergleich Nikon vs Canon, etwas anders.
Jetzt nicht wirklich dein Ernst oder doch ?
Ernst-Dieter aus Apelern
07.07.2015, 09:48
Der Vergleich ist schon über 5 Jahre alt, hat sich denn inzwischen Nichts getan bei Nikon und Canon? :?
Ich finde bei Nikon hat sich doch Einiges getan.
ERnst-Dieter
About Schmidt
07.07.2015, 17:37
Vor allem hat Nikon mittlerweile die besseren Sensoren, vor allem, was das Kleinbildformat betrifft. Ich denke, dass gerade Landschafts und Architekturfotografen, so wie alles, was mit Peoplefotografie betrifft, mit Nikon besser aufgestellt sind.
Gruß Wolfgang
Der Vergleich ist schon über 5 Jahre alt, hat sich denn inzwischen Nichts getan bei Nikon und Canon? :?
Ich finde bei Nikon hat sich doch Einiges getan.
ERnst-Dieter
Da hast du Rechr, der Vergleich war etwas Alt!:shock:
@mrrondi Das war eher ein Satz mit x, wohl etwas daneben.:roll:
Anaxaboras
08.07.2015, 18:51
Dann frage ich mich, warum Canon im Profisektor etwa 78% der Fotografen bedient und Nikon praktisch den Rest?
Weil die großen Bild- und Press-Agenturen Pool-Verträge mit einem Hersteller machen. Könnte gut sein, dass Sony da auch bald dabei ist*)
LG
Martin
*) wie mir ein Vögelchen gezwitschert hat
Grösserer Schärfenebene und ...
Das würde ich nicht als Vorteil kleinerer Sensoren sehen.
Die Beschränkung ist doch die, dass Kameras mit kleineren Sensoren kaum eine geringe Schärfentiefe erreichen können, weil das Objektiv entsprechend lichtstark sein müsste.
Umgekehrt hat doch eine Kamera mit grossem Sensor kein Problem eine hohe Schärfentiefe zu erreichen. Man darf ja mit der ISO höher gehen und kann dann die Blende mehr schließen.
Das würde ich nicht als Vorteil kleinerer Sensoren sehen.
Die Beschränkung ist doch die, dass Kameras mit kleineren Sensoren kaum eine geringe Schärfentiefe erreichen können, weil das Objektiv entsprechend lichtstark sein müsste.
Umgekehrt hat doch eine Kamera mit grossem Sensor kein Problem eine hohe Schärfentiefe zu erreichen. Man darf ja mit der ISO höher gehen und kann dann die Blende mehr schließen.
Aber was ist wenn du die Blende aufreissen musst um die hohe Verschlusszeit zu erreichen die im Motorsport von nöten ist ?
An der ISO drehen ?
Du brauchst doch eh zwei Kameras - Davon halt eine im APS-C die anderen halt im VF.
About Schmidt
08.07.2015, 22:10
Weil die großen Bild- und Press-Agenturen Pool-Verträge mit einem Hersteller machen. Könnte gut sein, dass Sony da auch bald dabei ist*)
LG
Martin
*) wie mir ein Vögelchen gezwitschert hat
Aber da bin ich so was von gespannt. Ich sage voraus, dass Sony damit mind. 5 Jahre zu spät an ist. Sie haben genau wie seiner Zeit Minolta einfach den Zug verpasst. Das ist aber nur meine Einschätzung. Warten wir´s ab.
Gruß Wolfgang
Ich sage voraus, dass Sony damit mind. 5 Jahre zu spät an ist. Sie haben genau wie seiner Zeit Minolta einfach den Zug verpasst.
Die einzige wichtige Neuerung der letzten Jahre ist die Entwicklung der spiegellosen Systemkameras. Diesen "Zug" (auf den du selbst aufgesprungen bist) hat Sony nun wirklich nicht verschlafen. :zuck:
steve.hatton
09.07.2015, 00:45
Nachdem der TO m.E. keinen Zeitdruck hat, könnte er wohl auch noch warten bis eine A7RII an "seinem" Stammtisch landet und mit 70-200/4 oder LA-EA3 und 70-400G mal testen, ob sich nicht doch einiges auch in Richtung seiner photographischen Präferenzen getan haben könnte.
Wäre blöd in 1-2 Jahren vielleicht "wieder wechseln" zu wollen, oder ?
Ich würde es zumindest mal ausprobieren.
Mario190
09.07.2015, 03:16
Aber was ist wenn du die Blende aufreissen musst um die hohe Verschlusszeit zu erreichen die im Motorsport von nöten ist ?
Dann ist das am VF zumindest möglich ;)
An der ISO drehen ?
Keine Sorge, die APS-C übernimmt das von selbst.
Schon mal kurz darüber nachgedacht, wie es denn sein kann, dass bei identer ISO, Blende und Belichtungszeit ein Sensor mit weniger als der halben lichtempfindlichen Fläche die selbe korrekte Belichtung zuwege bringt?
Definitiv ein Vorteil für die APS-C ist aber wohl der geringere Preis, sowie die meist höhere Framerate.
About Schmidt
09.07.2015, 06:04
Die einzige wichtige Neuerung der letzten Jahre ist die Entwicklung der spiegellosen Systemkameras. Diesen "Zug" (auf den du selbst aufgesprungen bist) hat Sony nun wirklich nicht verschlafen. :zuck:
Das ist aber bislang nur der Amateurzug. Bislang ist mir kein Pressemensch begegnet, der Spiegellos fotografiert. Ich sag ja auch, ist nur meine Meinung.
Ein Fuß in diese Tür zu bekommen wird äußerst schwierig sein.
Gruß Wolfgang
Das ist aber bislang nur der Amateurzug. Bislang ist mir kein Pressemensch begegnet, der Spiegellos fotografiert. Ich sag ja auch, ist nur meine Meinung.
Ein Fuß in diese Tür zu bekommen wird äußerst schwierig sein.
Gruß Wolfgang
Die Sprunghaftigkeit von Sony wird den Profibereich immer verpassen .
Warum sollte ein Profi Sony kaufen , wenn diese wie jetzt das A Mount einfach mal so auf Eis legen .
Das machst du nicht mit Profis
canon , Nikon hat seine Linsen aufgewertet .
Bei Sony wurde alles nur deutlich teurer .
mfg
Dann ist das am VF zumindest möglich ;)
Keine Sorge, die APS-C übernimmt das von selbst.
Schon mal kurz darüber nachgedacht, wie es denn sein kann, dass bei identer ISO, Blende und Belichtungszeit ein Sensor mit weniger als der halben lichtempfindlichen Fläche die selbe korrekte Belichtung zuwege bringt?
Definitiv ein Vorteil für die APS-C ist aber wohl der geringere Preis, sowie die meist höhere Framerate.
Ich spreche immer wiese von beiden Bodies - einen VF und einen APS-C.
Du willst doch auf der Rennstrecke nicht permanent die Optiken wechseln.
Mir reicht heute noch für das Auto "Geballere" eine A700 mit nem 20 Jahre alten Minolta 300 APO.
turboengine
09.07.2015, 09:37
Die einzige wichtige Neuerung der letzten Jahre ist die Entwicklung der spiegellosen Systemkameras.
Aber eine Spiegellose würde ich bei Motorsport wegen der Sucherverzögerung nicht haben wollen. Da nützt auch kein Profiservice. Ausserdem müsste Sony die 300er und 500er Optiken attraktiver machen.
Diesen "Zug" (auf den du selbst aufgesprungen bist) hat Sony nun wirklich nicht verschlafen. :zuck:
Der Zug fährt aber nur in die Bahnhöfe Studio, Landschaft, Video und Umgebung.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.07.2015, 10:10
Ausserdem müsste Sony die 300er und 500er Optiken attraktiver machen.
So etwas müßte doch Sony auch gelingen
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Nikon_bringt_das_AF-S_Nikkor_300_mm_1_4E_PF_ED_VR/9296.aspx
Ein sehr kompaktes 300mm Tele, in der Naturfoto als vorzüglich beurteilt(an einer Nikon D750).
Wiegt keine 800 gramm
Sollte Sony fürs A und E-mount bringen
Ernst-Dieter
turboengine
09.07.2015, 10:15
Ich spreche von den grossen Exoten-Teles, nicht vom Kleinzeugs.
deranonyme
09.07.2015, 10:21
So etwas müßte doch Sony auch gelingen
Klar und wenn es denn von Sony käme würden zumindest hier alle über die angesprochenen Nachteile wie Lichthöfe lamentieren und das sie für das Geld, egal welches, mehr erwartet hätten. :twisted:
Ich sage nur, Sony hat seine Optiken nicht verbessert nur teuer gemacht. Weiter oben nachzulesen.
Manchmal ist die Gemengelage hier schon etwas eigenwillig.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.07.2015, 10:25
Ich spreche von den grossen Exoten-Teles, nicht vom Kleinzeugs.
Kann man aber nicht erahnen, Du hast allgemein von 300mm geschrieben.
Die Lichtstärke von 4 sollte bei den recht guten High Iso Eigenschaften der Sonys reichen.
Ist denn kompakt ein Nachteil bei Autorennen?
Ernst-Dieter
@ Anonymer
Man kann die Sony User aber nicht so einfach als Meckerpötte abtun
deranonyme
09.07.2015, 10:28
Man kann die Sony User aber nicht so einfach als Meckerpötte abtun
Gott sei Dank gibt es nicht DEN Sony-User. Wohl aber Mecker.....
steve.hatton
09.07.2015, 10:28
...
canon , Nikon hat seine Linsen aufgewertet .
Bei Sony wurde alles nur deutlich teurer .
mfg
Klar, bei Sony wurde nur der Lack gewechselt:roll::roll::roll::roll::roll::roll:
@ Ernst Dieter: Du kannst die Linse kaufen, der Sony-Nikon-Adapter wird schon entwickelt :-)
Der Weg soll ja auch ned zu SONY gehen oder ?
CANON oder NIKON.
Und in dem Bereich liegt CANON einfach klar vorne.
Thats it.
Ist halt immer wieder die Frage wie PROFI mässig man da unterwegs ist.
Jedes Wochenende an der Nordschleife.
Reise ich mit der F1 um die Welt
oder baller ich 2-3 mal im Jahr von der Tribüne aus die DTM Autos oder oder ?
Nur weil jemand eine Akkreditierung für ein Wochenende bekommt, Bilder für den Landanzeiger schiesst ist er noch kein PROFI.
Ich finds immer wieder amüsant mit SONY Equipment im Mediacenter zu sitzen
und Bilder kann man auch mit diesem machen und damit Geld verdienen ;-)
steve.hatton
09.07.2015, 10:37
...
Ist halt immer wieder die Frage wie PROFI mässig man da unterwegs ist.
Jedes Wochenende an der Nordschleife.
Reise ich mit der F1 um die Welt
oder baller ich 2-3 mal im Jahr von der Tribüne aus die DTM Autos oder oder ?
Nur weil jemand eine Akkreditierung für ein Wochenende bekommt, Bilder für den Landanzeiger schiesst ist er noch kein PROFI....)
...Es sei denn er lebt davon :P
Keine Sorge, die APS-C übernimmt das von selbst.
Schon mal kurz darüber nachgedacht, wie es denn sein kann, dass bei identer ISO, Blende und Belichtungszeit ein Sensor mit weniger als der halben lichtempfindlichen Fläche die selbe korrekte Belichtung zuwege bringt?
Bis jetzt noch nicht, aber wenn ich es denn auf deine Anregung mal versuche, kann ich Dir nicht folgen ;)
Warum sollte der APS-C-Sensor mehr Licht benötigen, als der ganze VF-Sensor?
"Bei identer ISO, Blende und Belichtungszeit" und fairerweise mit dem gleichen Objektiv, wie ich annehme, sollte auch nur die gleiche Lichtmenge bei APS-C benötigt werden, wie beim VF.
Wenn Du ein anderes Objektiv nimmst, wird wohl auch ein anderes Ergebnis bei rauskommen, was allerdings nix mit der ISO zu tun hat.
Oder versteh ich dich falsch?
Der Weg soll ja auch ned zu SONY gehen oder ?
CANON oder NIKON.
Und in dem Bereich liegt CANON einfach klar vorne.
Thats it.
Ist halt immer wieder die Frage wie PROFI mässig man da unterwegs ist.
Jedes Wochenende an der Nordschleife.
Reise ich mit der F1 um die Welt
oder baller ich 2-3 mal im Jahr von der Tribüne aus die DTM Autos oder oder ?
Nur weil jemand eine Akkreditierung für ein Wochenende bekommt, Bilder für den Landanzeiger schiesst ist er noch kein PROFI.
Ich finds immer wieder amüsant mit SONY Equipment im Mediacenter zu sitzen
und Bilder kann man auch mit diesem machen und damit Geld verdienen ;-)
Geschweige eine Zulassung für die f1 bekommst, und wenn mal so, die Verwendung und Einschräkungen lesen Die du da Unterschreibst.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.07.2015, 14:35
Klar, bei Sony wurde nur der Lack gewechselt:roll::roll::roll::roll::roll::roll:
@ Ernst Dieter: Du kannst die Linse kaufen, der Sony-Nikon-Adapter wird schon entwickelt :-)
Ich habe doch noch mein 4,0/300mm Sigma, aber ich könnte mir durchaus denken, daß betuchte Sony User sich das Nikon zulegen, wenn Sony nicht in die Gänge kommt.
ERnst-Dieter
Warum sollte der APS-C-Sensor mehr Licht benötigen, als der ganze VF-Sensor?
"Bei identer ISO, Blende und Belichtungszeit" und fairerweise mit dem gleichen Objektiv, ...
Oder versteh ich dich falsch?
Nunja beim Rauschen kommt es ja auf "Licht pro Pixel" an, und bei gleicher Auflösung sind bei APS-C die Pixel natürlich kleiner und bekommen weniger Licht (bsp A77 vs A99), vlt ist das gemeint?
Mario190
09.07.2015, 16:59
Bis jetzt noch nicht, aber wenn ich es denn auf deine Anregung mal versuche, kann ich Dir nicht folgen ;)
Warum sollte der APS-C-Sensor mehr Licht benötigen, als der ganze VF-Sensor?
Ich denke, du verstehst mich hier falsch. Die ursprüngliche Annahme von mrrondi war doch die:
Zwei Kameras, eine KB, die andere APS-C, werden mit den identen Einstellungen (Blende, Verschlusszeit und ISO) auf ein Motiv gerichtet. Die Objektive können gerne den Cropfaktor einbeziehen, also etwa ein 35mm und ein 50mm. Es wird Belichtungstechnisch ein identes Bild heraus kommen, obwohl der APS-C eine kleinere Fläche hat, die das Licht "auffangen" könnte. Zusätzlich ist erkennbar, dass das Bild vom APS-C Sensor etwas mehr rauscht.
Nunja beim Rauschen kommt es ja auf "Licht pro Pixel" an, und bei gleicher Auflösung sind bei APS-C die Pixel natürlich kleiner und bekommen weniger Licht (bsp A77 vs A99), vlt ist das gemeint?
Im Prinzip ja.
In diesem Video ab 8:30 ist genau erklärt, was ich meine
https://www.youtube.com/watch?v=DtDotqLx6nA
edit:
Bei Minute 22 kommt nocheinmal explizit, auf was ich ursprünglich hinaus wollte.
Aber eigentlich ist das Ganze eh nur OT. Hier solls ja darum gehen, ob Nikon oder Canon besser ist für Motorsport.
About Schmidt
09.07.2015, 18:10
Aber eigentlich ist das Ganze eh nur OT. Hier solls ja darum gehen, ob Nikon oder Canon besser ist für Motorsport.
Das kann man doch ganz klar mit Ja beantworten. Sicher bekommen einige der Profis ihr Equipment gestellt oder zumindest teilweise gesponsert. Doch wenn ein Fotograf mit seiner Ausrüstung Geld verdienen muss, ist die Kamera für ihn ein Werkzeug und da ist es ihm wohl pieps egal, von welcher Firma es ist, Hauptsache es erleichtert ihm die Arbeit. Und das bekommt Nikon oder Canon scheinbar besser hin als Sony, weshalb man halt nur diese sieht.
Gruß Wolfgang
Fuexline
09.07.2015, 18:21
Also ich verdiene meine Brötchen damit und mich hat es von NIKON zu Canon und dann zu Sony getrieben, und bei Sony fühle ich mich bisher am wohlsten.
Hier solls ja darum gehen, ob Nikon oder Canon besser ist für Motorsport.Den meisten Fahrern (vom DTM- bis zum Hütchenfahrer) ist es vollkommen egal, mit was sie fotografiert werden.
*thomasD*
09.07.2015, 19:46
Also ich verdiene meine Brötchen damit und mich hat es von NIKON zu Canon und dann zu Sony getrieben, und bei Sony fühle ich mich bisher am wohlsten.
Danke - die meisten reden von Profis und sind selbst keine.
About Schmidt
09.07.2015, 21:02
Den meisten Fahrern (vom DTM- bis zum Hütchenfahrer) ist es vollkommen egal, mit was sie fotografiert werden.
:lol:
Gruß Wolfgang
Den meisten Fahrern (vom DTM- bis zum Hütchenfahrer) ist es vollkommen egal, mit was sie fotografiert werden.
Solange, bis Sie auf der Suche nach guten Bildern von sich sind, dann spielt das sehr wohl eine Rolle wie die Qualität der Bilder sind. Und da hängt die Qualität schon davon ab, mit was der Ersteller die Bilder gemacht hat.:crazy:
Solange, bis Sie auf der Suche nach guten Bildern von sich sind, dann spielt das sehr wohl eine Rolle wie die Qualität der Bilder sind. Und da hängt die Qualität schon davon ab, mit was der Ersteller die Bilder gemacht hat.:crazy:
Das ist so ein altebackende und völlig ausrangierte Ansicht.
Die Kamera ist nur mittel zum Zweck und ist gar kein Garant über die Qualität des Bildes.
GAR NICHT.
Und wer des nicht versteht - der wird auch kein ein gutes Bild machen weil er
sich und seiner Kreativität im Wege steht.
turboengine
10.07.2015, 08:03
Das ist so ein altebackende und völlig ausrangierte Ansicht.
Die Kamera ist nur mittel zum Zweck und ist gar kein Garant über die Qualität des Bildes.
GAR NICHT.
Wenn der Kunde das auch so sieht ist alles Disco... Ansonsten bekommt ein Anderer den Auftrag und Du hast viel Zeit für's kreative Fotografieren - leider ohne Bezahlung. Aber Du kannst Dich aufregen, dass der Kunde altbackene und völlig ausrangierte Ansichten hat.
Wenn der Kunde das auch so sieht ist alles Disco... Ansonsten bekommt ein Anderer den Auftrag un Du hast viel Zeit für's kreative Fotografieren. Leider ohne Bezahlung. Aber Du kannst Dich aufregen, dass der Kunde altbackene und völlig ausrangierte Ansichten hat.
Kauft oder bucht der Kunde deine Bilder und deine Arbeit oder deine Kameraausrüstung ?
turboengine
10.07.2015, 08:06
Alles. Wenn es zur Aquise nötig ist.
Alles. Wenn es zur Aquise nötig ist.
Dann bin ich ja froh das ich über das Stadium hinaus bin mit Equipment "prahlen" zu müssen um meine Arbeit verkaufen zu können.
turboengine
10.07.2015, 08:31
Um hier keinen falschen Eindruck zu erwecken: Ich verkaufe nichts - jedenfalls nicht aktiv. Es gibt Anfragen für Prints von meiner Homepage...
Und von wegen mit "Equipment prahlen". Ich werde oft angesprochen ob ich Aufträge annehme wenn ich Architektur und Panoramen mache. Und das geschieht ausschließlich aufgrund des Equipments und der Beobachtung der Handhabung desselben, nicht des Bildes. Da ich mein Geld aber in meinem Hauptberuf wesentlich schneller verdienen kann als beim Fotografieren, lohnen dich solche Aufträge für mich nicht.
Wer jetzt aber gerne "halbprofessionell" arbeiten möchte sollte auch auf das Equipment achten. Wenn der (pontielke) Kunde ein langes 5kg Tele von C oder N erwartet, weil bei den siebzig vorangegangenen Aufträgen ein solches benutzt wurde, Du aber mit dem Smartphone oder einer Spiegellosen mit Suppenzoom auftauchst und mit Deiner Kreativität argumentierst... Viel Glück. Das braucht Charisma.
Wir entfernen uns aber ziemlich vom Thema, oder?
Für den TO wird es wohl das Beste sein, die in Frage kommenden Kamera/Objektivkombinationen einfach mal zu testen und dann zu entscheiden. Ob ein bisschen schnellerer AF hier oder ein wenig mehr Dynamik dort... Who cares?
Ich glaube wir reden da etwas aneinander Vorbei.
Als ich mich bei der Agentur beworben habe, war neben der Frage wss ich liefern kann, mit welchen Objektiven und Bodys ich Arbeite. (Sport).
Es ging aber nicht darum ob Nikon oder Canon.
Und ja, die haben die Anahme von Bilder auch verweigert, mangels Freistellung Oder Bildqualität ( Bildrauschen.)
Die Bilder die ich als Arbeitsprobe abgegeben habe sind wegen mangelhafter freistellung erstmal Beanstandet worden. :crazy:
Im Moment läuft das aber Nebenher. Ich gehe im Moment lieber da Bilder machen wo ich hin Möchte, auch wenn da die Bild nachfrage gleich null ist von der Agentur.
Na so vorbei gehts ja ga nicht am Thema.
Weil das Equipment hier im Forum meiner Meinung nach völlig überschätzt,
und Kreativität, Bildgestaltung und Können des Fotografen unterschätzt wird.
Sicherlich bringt dem TO des Wechsel zu CANON/NIKON in die Lage manche Bilder noch schärfer schiessen zu können.
Jedoch wenn ich mir die Bilder , Sportbereich ansehe , werden Sie dann auch "Besser" - Kreativer - Schöner - Inhaltreicher ?
Und wenn ich einem Kundengespräch oder Aquise bin dann liegt weder Kamera noch anderes Equipment rum, sondern Fotobücher oder auf Papier gedruckte Werke.
Egal ob des ne Hochzeit, Businessportrait oder auf der Rennstrecke buw. Kunden die Rennstrecken bilder benötigen.
Ich verkauf mich und meine Arbeit. Klingt irgendwie ziemlich DISCO :-)
-Pu, wie hast Du Dich entschieden?
Fuexline
10.07.2015, 15:09
Das Können sitzt halt hinter der Kamera! Da gabs mal so ein cooles Zitat ala:
"Wenn du nur wegen deiner Kamera auffallen willst nimmst du ne Nikon wenn du wegen deiner Bilder auffallen willst ne Sony"
Ich kenne viele Fotografen Kollegen die haben alles von Canon sagen aber das Sie gerne mal ne Sony haben würden aber nicht die finanziellen Mittel für einen kompletten Umstieg hätten. Es hat sich hat so etabliert - hast du ne Canon oder Nikon musst du Profi sein, ob es aus dir einen Profi macht ist die andere Frage.
Ich bin noch am sondieren und testen der D7II
Wobei die Kamera schon verdammt gut ist.
Morgen Teste ich das Sigma 200-500 F2,8 und schau mir mal an wie sich die 16kg so handhaben lassen... :crazy:
"Wenn du nur wegen deiner Kamera auffallen willst nimmst du ne Nikon wenn du wegen deiner Bilder auffallen willst ne Sony"
Ziemlich abgehoben so ein Zitat ...und stimmt auch nicht.Andersherum aber auch nicht. ;)
Und dass du mit der Sony zufrieden bist, ist doch super. Ich weiß aber nicht wie du das Wort "Profi" definierst. Ich denke aber, wenn jemand ab und zu in einem Club fotografiert, ist noch kein Profi.Für mich ist es einer, der davon (Fotografie) wirklich lebt oder leben muss.
Morgen Teste ich das Sigma 200-500 F2,8 und schau mir mal an wie sich die 16kg so handhaben lassen... :crazy:
Meinst du das ernst? Das ist schon echt verrückt - aber viel Erfolg :top:
Gruss
Fuexline
10.07.2015, 15:35
ich habe mich nie als Profi bezeichnet sondern lediglich das ich damit meine Brötchen verdiene - selbst wenn ich Profi wäre würde ich nicht mit ner d4 rumrennen weil ich immer der Meinung bin das die Kamera noch längst nicht das gute Foto macht sondern die Person dahinter, das sehe ich dann auch immer wenn Dady dem Sohn ne d3s spendiert und dieser damit nix zustande bekommt.
About Schmidt
10.07.2015, 18:10
Ich kenne gewiss 10 oder mehr Berufsfotografen, die ihr täglich Brot mit ihrer Kamera verdienen. Darauf angesprochen, warum sie nicht mit einer Sony fotografieren, waren die übereinstimmenden Antworten:
-zu teuer
-zu unzuverlässig
-zu schlechter Service
Aber vermutlich haben alle gelogen, weil sie von Canon und Nikon bestochen waren.
Gruß Wolfgang
Ich kenne gewiss 10 oder mehr Berufsfotografen, die ihr täglich Brot mit ihrer Kamera verdienen. Darauf angesprochen, warum sie nicht mit einer Sony fotografieren, waren die übereinstimmenden Antworten:
-zu teuer
-zu unzuverlässig
-zu schlechter Service
Aber vermutlich haben alle gelogen, weil sie von Canon und Nikon bestochen waren.
Gruß Wolfgang
Tolles 'Spiel':D
Kenne leider nur 7
3 haben bereis Sony Ausrüstung in ihren Gerätschaften (nebst Canon)
1 überlebt mit Sony
3 liebäugeln mit Sony, jedoch ein System Umstieg ist zu kostspielig. Die müssen Geld verdienen nicht wie die Hobby Wauzzi Knipser, welch immer über das Neuste lamentieren.
Im übrigen ist auf Grund von vielen Anfragen aus dem professionellen Bereich, seit Juni beim schweizweit führende Anbieter von professionellen Foto-, Video- und Digitalprodukten, Sony neu im Angebot. Dazu gehört auch der Rent Service.
So weiter mit wer hat den längeren :D
Übrigens an die übereinstimmende Meinungsabgabe von über 10 Profis glaube ich kaum. Oder die 'Umfrage' stammt aus dem Jahr, als Sony die A100 eingeführt hat.
Gruss und tschüss
René
Die müssen Geld verdienen nicht wie die Hobby Wauzzi Knipser, welch immer über das Neuste lamentieren.
René
Hobby Wauzzi Knipser, der ist gut. :top:
Ob jetzt eine Canon oder Nikon oder Sony, oder sogar der Fotograf, bessere Bilder macht und welche Ausrüstung der "Profi" benutzt, ist in diesem Thread doch völlig egal!
-Pu testet Canon und Nikon weil seine a77II nicht die gewünschte/benötigte Verarbeitungsqualität hat. Nicht weil er mit seinen Bildern unzufrieden ist.
(hoffe ich habe das richtig im Gedächtnis, der Thread ist ja schon recht lang geworden)
About Schmidt
10.07.2015, 20:44
Ob jetzt eine Canon oder Nikon oder Sony, oder sogar der Fotograf, bessere Bilder macht und welche Ausrüstung der "Profi" benutzt, ist in diesem Thread doch völlig egal!
-Pu testet Canon und Nikon weil seine a77II nicht die gewünschte/benötigte Verarbeitungsqualität hat. Nicht weil er mit seinen Bildern unzufrieden ist.
(hoffe ich habe das richtig im Gedächtnis, der Thread ist ja schon recht lang geworden)
Hast du,
und genau das haben mir wiederholt andere Fotografen auch bestätigt. Natürlich machen sie mit anderen Marken keine besseren Bilder, nur haben sie es einfacher, gute Bilder zu machen.
Gruß Wolfgang
fbenzner
11.07.2015, 09:58
Also ich knipse, fotografiere, arbeite mit :alpha:77II. Davor mit :alpha:77. davor
mit :alpha:700 und ich hatte NIE irgendwelche Probleme.
Ich schlage allerdings mit meinen Kameras auch keine Nägel in die Wand:crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2015, 10:11
Ich kenne gewiss 10 oder mehr Berufsfotografen, die ihr täglich Brot mit ihrer Kamera verdienen. Darauf angesprochen, warum sie nicht mit einer Sony fotografieren, waren die übereinstimmenden Antworten:
-zu teuer
-zu unzuverlässig
-zu schlechter Service
Aber vermutlich haben alle gelogen, weil sie von Canon und Nikon bestochen waren.
Gruß Wolfgang
Moin Wolfgang, wie alt sind die Antworten?
An allen 3 Negativpunkten kann Sony feilen.Die Sache mit dem Service ist die Mammutaufgabe.
Ernst-Dieter
-Pu testet Canon und Nikon weil seine a77II nicht die gewünschte/benötigte Verarbeitungsqualität hat. Nicht weil er mit seinen Bildern unzufrieden ist.
Ich kann nicht klagen. Meine A77 kam nach 2 Jahren und 100000 Auslösungen zum Service und war dann wieder top. Hab ich dann wegen der A77 II verkauft. Die hat jetzt seit Mai 2014 auch schon 50000 Auslösungen drauf. Bisher null Probleme. In letzter Zeit bin ich weniger auf der Rennbahn unterwegs, so daß auch die Auslösungen weniger werden. Auf 70000 werde ich trotzdem kommen in 2015. Nutzen tue ich die Kamera fast nur im Freien, die liegt da auch mal im Gras oder kriegt Staub ab. Genau wie die der Canikon Kollegen. Mach mir deswegen keinen Kopf. Sollte sie aushalten und hat sie bisher auch getan.
About Schmidt
11.07.2015, 17:41
Moin Wolfgang, wie alt sind die Antworten?
An allen 3 Negativpunkten kann Sony feilen.Die Sache mit dem Service ist die Mammutaufgabe.
Ernst-Dieter
Zum Teil kein Jahr,
Ein Fotograf hatte sogar ein A900 zum Testen. Er arbeitet unter extremen Arbeitsbedingungen in einem sehr heißen und aggressiven Umfeld. Seine Kameras und Objektive fallen regelmäßig deswegen aus. Er schwört auf Canon, weil diese am längsten durchhalten, in der Regel 2-3 Jahre, meist machen die Objektive eher schlapp. Einschicken unmöglich, da auch Reparatur unmöglich.
Die Sony hielt nicht mal 3 Monate durch, das 70-200 war in einem Jahr fünf mal beim Service, bis man aufgab und ein neues schickte. Auch das versagte innerhalb kürzester Zeit. Seine Aussage - Bildergebnisse perfekt, mechanisch Schrott.
Bevor jemand fragt, er fotografiert Verhüttungsprozesse und Stahlerzeugung aus nächster Nähe.
Gruß Wolfgang
Fuexline
11.07.2015, 17:47
und das macht er das ganze Jahr über? sehr monoton! ich dachte jetzt kommt sowas wie in der Wüste Ralleys fotografieren, oder so ähnlich
About Schmidt
11.07.2015, 17:57
Dann warst du noch nie in einer Stahlhütte. Abwechslung und Motive ohne Ende. Außerdem ist er viel auf Reisen, weil er die ganzen Bauwerke, die mit dem Stahl der Hütte beliefert werden auch fotografisch begleitet. Von Langeweile kann gewiss keine Rede sein. ;)
So würde ich in der Wüste lieber Landschaften, Menschen, Tiere und Pflanzen fotografieren als Rallyautos, die dort nichts zu suchen haben. Anders Thema......
Gruß Wolfgang
...Bislang ist mir kein Pressemensch begegnet, der Spiegellos fotografiert...
Auf der Pressetribüne im Bundestag sitzt immer einer, hab ich schon mehrfach gesehen.
Irgendeine Sony A7? mit weißer Tüte. Gut, zugegebener Weise passiert da unten im Saal selten actionreiche Bewegung ;).
Immer mehr sieht man die Presse Leute mit iPhone......
Mal in den Nachrichten darauf achten.
Anaxaboras
12.07.2015, 22:45
iPhone......
... eine echte Alternative zu Canon oder Nikon :crazy:.
LG
Martin
About Schmidt
13.07.2015, 07:01
Auf der Pressetribüne im Bundestag sitzt immer einer, hab ich schon mehrfach gesehen.
Irgendeine Sony A7? mit weißer Tüte. Gut, zugegebener Weise passiert da unten im Saal selten actionreiche Bewegung ;).
Den sollte man fotografieren, ein äußerst seltenes Exemplar :)
Immer mehr sieht man die Presse Leute mit iPhone......
Mal in den Nachrichten darauf achten.
Klar, als Diktiergerät mit Aufnahmefunktion ;)
Gruß Wolfgang
Also bei mir ist der Wechsel teilweise Vollzogen.
Es wurde jetzt 2 Canons...
Eine 1Dx und eine 7DMarkII
Um das Budget nicht zu sprengen hab ich mir jetz mal 2 Zoom Objektive zugelegt.
Das Sigma 120-300 F2,8 Sport und das Sigma 300-800 F5,6
Das sieht bis jetzt sehr gut aus. Auf jeden fall mal eine günstige und gute Alternative zu 5 Festbrennweiten.
Nur für untenrum brauch ich jetzt noch was. Und einen Blitz... Aber das sollte dann kein großes Problem mehr darstellen.
Daher steht jetzt mein komplettes Sony Equipment zum verkauf.
Prinzipiell ist das bei deinem Engagement wohl vernünftig entschieden.
Bei den Sigmas bin ich ein wenig skeptisch. Die Abbildungsleistung beim Sports soll
wirklich gut sein - aber beim AF-speed sind die Original-Teles sicher schneller und treffsicherer. Hast du das bedacht?
ja schon, aber es ist jetzt nur mal ein kompromiss.
Das Sigma 120-300 ist echt top.
Das 300-800 wird erst noch auf der Rennstrecke getestet.
Beim 300-800 hab ich auch noch ein wenig bauchschmerzen, aber das wird sich zeigen.
gegen ein paar festbrennweiten kann man dann immer noch tauschen.
Ich stand ja eigentlich schon da mit dem 200-400 F4 mit eingebautem 1,4x Teleconverter was ja dann einem 560 F5,6 entspricht... (optisch natürlich 1A- AF sowieso)
Was mich dann aber vom kauf abgehlaten hat ist dass das Sigma 120-300 mit dem 2x Telekonverter ein 240-600 F5,6 ist... Da stellt sich für mich die Frage: 11000€ für ein Top objektiv zusätlich brauche ich dann aber ggf. noch ein 600mm Objektiv.... - oder 250€ für einen Telekonverter... So schlecht kann die Kombi normal nicht sein, dass sich die 10750 € rechtfertigen.... wir werden sehen.
...
Das 300-800 wird erst noch auf der Rennstrecke getestet.
Beim 300-800 hab ich auch noch ein wenig bauchschmerzen, aber das wird sich zeigen.
An deinen Erfahrungen mit den Sigma 300 bis 800 ware ich Intressiert, kannst du da schon was sagen? PM oder hier?
Unabhängig zum Engagement des Themenstellers zur Sportfotografie meine Betrachtungsweise zum Ausgangsthema "Wohin gehen? Canon oder Nikon:"
Weder noch! Weder Canon, noch Nikon! Sollte sich mein reichhaltiges "Geraffel" in Luft auflösen, würde ich mich zur Pentax 645D hin orientieren.
Aus meiner Betrachtungsweise ein exellentes Spitzenprodukt!
Klaus
würde ich mich zur Pentax 645D hin orientieren.
Aus meiner Betrachtungsweise ein exellentes Spitzenprodukt!
...und ich würde ne Leica Monochrom empfehlen...:roll:
Hast du eigentlich Aktien bei Pentax? Oder wieso immer die trollige Werbung?
...
Bevor jemand fragt, er fotografiert Verhüttungsprozesse und Stahlerzeugung aus nächster Nähe.
Gruß Wolfgang
Hi,
weiß nicht, ob man solche Extrem Sachen als Vergleich heranziehen sollte. Wenn die Canon 2-3 Jahre hält und die Sony wenige Monate, - gilt das sicher nur für eine Sony. Vielleicht war das Pech und eine andere sony hätte auch drei Jahre gehalten?
Mir fehlen da objektive Infos, was genau wann warum kaputt geht. ABER genau das wüsste ich gern.
Die A77 hatte massive Verarbeitungsprobleme in der Anfangs- Serie. Und es gibt natürlich erhebliche bauartbedingte Unterschiede zwischen SLT und SLR und auch die 7er Reihe ist anders (auch verarbeitet) als die 77/99.
So ein echter Streßtest wäre mal wirklich interessant. Dein Bekannter sollte mal bei Sony, Canon und Nikon anfragen, ob die ihm nicht jeweils zwei vergleichbare Modelle für den Langzeittest zur Verfügung stellen! :)
Gibt es irgendwo die Bilder zu sehen?
About Schmidt
22.09.2015, 18:43
Gibt es irgendwo die Bilder zu sehen?
Leider nur wenige, weil es sich meist um betriebsinterne Fotos handelt. Diese Fotos (http://www.france-metallurgie.com/index.php/search/Saarstahl#sthash.exJHPcKn.dpbs)dürften von ihm sein. Auch reist er viel in Ländern herum und fotografiert Bauwerke, die mit Stahl oder Bauteilen, die in der Dillinger Hütte gefertigt wurden fotografiert.
Klick
(https://www.dillinger.de/imperia/md/content/dh/referenzen/stahlbau/dhfittosize_800_600__f83cb01e36e5504bff6cf7861e4e4 c73_samuel_beckett_2.jpg)
Doch noch was gefunden
Klick (https://plus.google.com/+UweBraun/posts/G2KJ4G2KDF2?pid=6138302883769033634&oid=101205757030729635883)
Klick (https://plus.google.com/+UweBraun/posts/3n52M4PLRx8?pid=5926731238302921362&oid=101205757030729635883)
Gruß Wolfgang
Hast du eigentlich Aktien bei Pentax? Oder wieso immer die trollige Werbung?
Weder bei Pentax, noch in einem anderen Elektronikkonzern!
(Aber Stammaktien von VW - oh weh).
Mein Motiv zur Empfehlung dieses Kameramodells war ausschließlich pragmatisch orientiert und der Hintergrund ist, aufzuzeigen, dass qualitative Alternativen zu den Marktführern existieren.
Klaus
Technisch veraltet, groß und schwer, eingeschränkte und teure Objektivauswahl usw..
Für manchen mag das eine Alternative sein, für die meisten eher nicht.
Hi,
So ein echter Streßtest wäre mal wirklich interessant. Dein Bekannter sollte mal bei Sony, Canon und Nikon anfragen, ob die ihm nicht jeweils zwei vergleichbare Modelle für den Langzeittest zur Verfügung stellen! :)
Ich gehe davon aus, dass Kameramodelle diverser Hersteller für Testzwecke nicht aus der Durchschnittsproduktion entnommen werden.
Deshalb testet die "Stiftung Warentest" ausschließlich nur Produkte, die nicht vom jeweiligen Hersteller angefordert, sondern in Verbrauchermärkte eingekauft werden.
Klaus
Technisch veraltet, groß und schwer, eingeschränkte und teure Objektivauswahl usw..
Für manchen mag das eine Alternative sein, für die meisten eher nicht.
Zweifelsfrei ein Nischenprodukt!
Über Vor.- und Nachteile existieren selbstverständlich unterschiedliche Ansichten und Beurteilungen.
Klaus
Giovanni
22.09.2015, 21:36
Zweifelsfrei ein Nischenprodukt!
Über Vor.- und Nachteile existieren selbstverständlich unterschiedliche Ansichten und Beurteilungen.
Klaus
Also Klaus, ich bin da ganz bei dir. Die 645er könnte ich mir durchaus auch irgendwann vorstellen. Besonders weil ich optische Sucher auch weiterhin lieber mag.
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber der TO braucht das System für Motorsport, und dafür ist eine Pentax 645D sicherlich nicht die erste Wahl.
Giovanni
22.09.2015, 23:13
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber der TO braucht das System für Motorsport, und dafür ist eine Pentax 645D sicherlich nicht die erste Wahl.
Natürlich nicht. Das war OT, zugegebenermaßen.
Für Motorsport findet sich garantiert was Brauchbares bei den beiden großen DSLR Volumenherstellern.
Also bei mir ist der Wechsel teilweise Vollzogen.
Es wurde jetzt 2 Canons...
Eine 1Dx und eine 7DMarkII
Um das Budget nicht zu sprengen hab ich mir jetz mal 2 Zoom Objektive zugelegt.
.
...das war jetzt ein guter Aufschlag :D:D 7000 E Budget?
An deinen Erfahrungen mit den Sigma 300 bis 800 ware ich Intressiert, kannst du da schon was sagen? PM oder hier?
Viel kann ich noch nicht sagen. Ich hab nur mal ein wenig im Garten damit gespielt. Da ich geschäftlich auf Flugreise unterwegs war. Das Objektiv ist für Handgepäck eher ungeeignet ☺
eins so weit. Freihand Fotos sind nahezu unmöglich.
Ich habe bisher mit der 300 er und der 400erster Brennweite gerne mal spontan aus der "hüfte" geschossen. Aber das Gewicht der vorderen linsengruppe ist deutlich zu schwer um es mit dem 300-800 zu tun. Selbst bei 300mm Brennweite.
mit einbein sieht die Sache aber schon ganz anders aus.
hat jemand eine kostengünstige Idee für ein tragfähiges Stativ? Ca 10kg
Einen passenden Kopf habe ich bereits.
Die Fotos aus dem Garten machen aber einen guten eindruck.
Montag wird auf der rennstrecke getestet!
...das war jetzt ein guter Aufschlag :D:D 7000 E Budget?
Von 7k War nie die rede. Ich hab eher mit 15k gerechnet.
Ach ja. Nachtrag zu gerade eben. 800mm an der crop Kamera 7dii sind schon beeindruckend.
Hoffentlich passt Montag früh das Wetter dass man den Mond sieht
Dimagier_Horst
26.09.2015, 12:05
(Aber Stammaktien von VW - oh weh).
Alle Achtung! Die Anzahl der Stammaktionäre von VW liegt im einstelligen Bereich. Da wird man entweder hineingeboren oder Ministerpräsident, allenfalls noch Finanzminister.
@TO
Glückwunsch zur Entscheidung! Und danke, dass wir an Deinen Kriterien teilhaben durften :D.
Alle Achtung! Die Anzahl der Stammaktionäre von VW liegt im einstelligen Bereich. Da wird man entweder hineingeboren oder Ministerpräsident, allenfalls noch Finanzminister.
der free-float ist gering, aber nicht ganz so schlimm - der Streubesitz ist 12%, man kann die Stammaktien schon kaufen
http://www.volkswagenag.com/content/vwcorp/content/de/investor_relations/share/Shareholder_Structure.html
Für mein 400er plus body benutze ich ein günstiges Manfrotto 681B, was mehrere sport kollegen benutzen.
An deinen Erfahrungen mit den Sigma 300 bis 800 ware ich Intressiert, kannst du da schon was sagen? PM oder hier?
Wie sich das Sigma 300-800 F5,6 schlägt...
Heute war es sehr bewölkt und daher recht finster. Da sind die 5,6 natürlich nicht optimal...
Ich würde das hier auch nicht als aussagekräftigen Test werten, denn mit dem neuen Equipment muss ich auch erst mal umgehen lernen.
Dank HSM ist das Objektiv nicht langsam. Der AF arbeitet an der 1Dx ganz gut.
bis ca. 500mm sind selbst Fotos bei offenblende erstaunlich gut gelungen.
auf 6,3 abgeblendet super. Jenseits von 600mm wird es dann etwas schwieriger wenns um bewegte Objekte geht. Ich gehe mal davon aus, dass ich durch das durch Übung noch deutlich verbessern kann. 800mm auf dem Einbein sind jetzt nicht so ganz einfach... :oops: Ortsfeste Objekte sind bereits bei 800F5,6 nahezu perfekt. Auch an der 7DII :top:
Ich bin angenehm überrascht und freue mich schon auf den nächsten Einsatz.