Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Käfer


kibo
29.06.2015, 22:49
Hallo,
schön langsam gewöhne ich mich an das neue Makro...
Liebe Grüße
Karl
1361/DSC00387.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229791)
1361/DSC00439.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229792)
1361/DSC00440.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229793)

jqsch
29.06.2015, 23:05
Also "langsam gewöhne ich mich an das Makro" ist schon eine heftige Untertreibung :)

Diese Bilder hier - aber auch die bei den Beispielbildern - gehören zum besten, was ich in letzter Zeit hier gesehen habe.

Was willst Du noch zeigen, wenn Du dich erstmal an des Makro gewöhnt hast.:)

Mein Favorit ist die 1

Vera aus K.
30.06.2015, 02:42
Mein Favorit ist die 1

Meiner auch! Sehr, sehr schön mit dem interessant ausschauenden Käfer, der in sahniger Unschärfe verschwimmenden Blüte und dem kräftigen homogenen Hintergrund! :top:

Auch das 1:1 Format gefällt mir hier sehr gut.



Was willst Du noch zeigen, wenn Du dich erstmal an des Makro gewöhnt hast.:)


Schau(t) mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1718092&postcount=74) - da hat er noch "geübt". :cool:
...

:top:

Yonnix
30.06.2015, 08:27
Nr.1 und Nr.3 sind meine Favoriten. Sehr schöne Fotos.

Ich muss auch sagen, dass deine neue Linse eine echte Cream-Machine ist. Das Bokeh sieht wirklich fabelhaft aus. Mich würde mal interessieren, wie das Bokeh bei etwas weiter geschlossener Blende aussieht. Ich denke, f/4 oder f/5.6 hätte hier in Sachen Schärfentiefe noch ein bisschen besser ausgesehen. Die Frage ist halt, ob dann die Umgebung auch so schön wäre.

bkrg
30.06.2015, 08:55
Hallo Karl,

da zeigst Du so richtig schöne Makros eines Vierpunkt-Marienkäfers (Harmonia quadripunctata). Technisch einwandfrei und gut gestaltet.

Mit welchem Obkjektiv gemacht? Tamron?

Grüße
Bernd

Yonnix
30.06.2015, 08:58
Mit welchem Obkjektiv gemacht? Tamron?


Sony 90mm f/2.8 G OSS Macro

BadMan
30.06.2015, 09:01
Dann schwimme ich mal etwas gegen den Strom. ;)
Bei der Nr. 1 ist der Käfer leider unscharf bzw. liegen die Augen nicht in der Schärfeebene. Ist bei f/2.8 und der damit resultierenden geringen Schärfentiefe natürlich auch eine Herausforderung. Dass es geht, zeigst Du mit den anderen Bildern.
Ansonsten kann ich mich den Vorschreibern nur anschließen. :top:

kibo
30.06.2015, 15:13
Ganz lieben Dank an euch alle!!!
Ich kann sowohl Lob als auch kritische Anregungen sehr gut brauchen, zumal ich mit dem neuen Equipment noch ziemlich unerfahren bin.
Vom Bokeh des 90er war ich von Anfang an überzeugt. Das Dilemma, eine passende Gratwanderung zwischen ausreichender Schärfentiefe und guter Motivfreistellung / Hintergrundauflösung (sahnig, wie Vera so schön bemerkte...) zu schaffen, ist ja ohnedies immer gegeben.
Deine Anregung, Yonnix, weiter abzublenden, hab ich ausprobiert, aber sicher noch nicht ordentlich ausgelotet. Für mich ist rasch der Punkt erreicht, an dem mir durch Abblenden das Bokeh nicht harmonisch genug wird. Was die Schärfentiefe betrifft, hab ich sowohl für das 90er als auch v.a. für die a7ii (für mich erstmals eine VF-Kamera) keinerlei Erfahrungen.
Vielen Dank, dir Jörg, für deine Anmerkung! Du fandest zwar, dass das gute Tier bei anderen Aufnahmen scharf sei, ich bin mir da jedoch auch nicht ganz sicher. Ist die Unschärfe schlecht fokussiert, verwackelt, zuviel Ausschnittvergrößerung, die Grenzen des Objektives oder überschätze ich eventuell auch romantisch die grenzenlosen Auflösungsleistungen des VF-Sensors (kann da die a7Rii deutlich mehr?).
Kurz gesagt: ich wüsste gern, wieviel Spielraum noch zwischen meinen Anwendungskünsten und dem technischen Potential der Ausrüstung liegt???
Hoffe auf weitere Anregungen von euch - mit lieben Grüßen
Karl

BadMan
30.06.2015, 15:23
Vielen Dank, dir Jörg, für deine Anmerkung! Du fandest zwar, dass das gute Tier bei anderen Aufnahmen scharf sei, ich bin mir da jedoch auch nicht ganz sicher. Ist die Unschärfe schlecht fokussiert, verwackelt, zuviel Ausschnittvergrößerung,
Na gut, in Webgröße sieht man natürlich nicht so viel wie in Originalauflösung. ;)

Eine kleine Unschärfe kann natürlich viele Ursachen haben. Beim ersten Bild habe ich den Eindruck, dass der Fokus etwas zu weit hinten liegt.
Etwas Bewegungsunschärfe mag auch noch hinzukommen. Die kann natürlich auch durch minimalen Wind kommen.
Wie stark ist denn der Ausschnitt? Wobei bei optimalen Bedingungen auch ein 100% Crop noch scharf erscheint. Optimal heißt dann aber Stativ, Fernauslöser, absolut kein Wind und keine Bewegung des Tieres.

kibo
30.06.2015, 19:01
Hallo Jörg,
danke für deine Hinweise!
Crop ist etwa 50%, mit Stativ, Bewegung des Motivs durch Wind und Eigenleben in Maßen gegeben, keine Fernauslösung...
Hättest du eine Empfehlung für einen Fernauslöser zur a7ii?
Danke und beste Grüße
Karl

BadMan
30.06.2015, 19:29
Dein Bild ist ja nicht total unscharf und man muss schon genau hinschauen, um es zu sehen. Aber das bisschen Wind und die Erschütterung durch das Auslösen kann dann den Unterschied zwischen einem guten und sehr guten Foto ausmachen.

Zum Fernauslöser kann ich Dir leider nicht helfen. Ich habe die Sony A77II und verwende noch den guten alten Minolta RC-1000S (http://www.amazon.de/Minolta-Ausl%C3%B6sekabel-RC-1000S-f%C3%BCr-Dimage/dp/B000063W0L/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1435684849&sr=8-6&keywords=Minolta+RC-1000S).

Aber ich bin mir sicher, wenn die Umstände stimmen, kommen ganz schnell die richtig guten Bilder, denn das Wichtigste, Blick für's Motiv und Bildgestaltung, hast Du ja schon drauf. :top:

kibo
30.06.2015, 23:07
Danke dir für die Vorschusslorbeeren!
Karl

kibo
01.07.2015, 13:06
Hallo Karl,

da zeigst Du so richtig schöne Makros eines Vierpunkt-Marienkäfers (Harmonia quadripunctata). Technisch einwandfrei und gut gestaltet.

Mit welchem Obkjektiv gemacht? Tamron?

Grüße
Bernd

Hallo Bernd,
danke für deine Rückmeldung!
Frage zum Objektiv wurde ja rasch beantwortet. Erfreulich und überraschend fand ich deine "punktgenaue" Bestimmung des Käfers - wie erkennst du an dem Tier 4 Punkte?
Beste Grüße
Karl