Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entfesseltes manuelles Blitzen: direkt oder indirekt messen?


cicollus
29.06.2015, 17:02
Hallo Leute,

ich habe mir heute einen Belichtungsmesser geleistet.
Auf youtube gibt's auch praktische Hinweise zur Messung, aber wohl die Meisten gehen nicht auf indirekte Messung ein, sondern beschreiben nur die direkte Lichtmessung.

Warum wird dieser Methode in der Praxis der Vorrang gegeben, man schließt doch hiermit den Reflexiongrad des Objektes aus?

VG Jörn

SteffDA
29.06.2015, 17:12
...man schließt doch hiermit den Reflexiongrad des Objektes aus?

Das ist m.E. Absicht. Ansonsten wird das vom Objekt reflektierte Licht auf diese 18% Grauwert skaliert, was dann grauen Schnee und graue schwarze Katzen gibt.

Grüße
Steffen

Redeyeyimages
29.06.2015, 17:12
Genau das wird es auch sein warum so gemessen wird.
Bei den Kameras sieht man ja wohin das führt wenn man mal was Dunkles oder Helles fotografiert. Den richtigen Ton bekommt man nicht.
Bei der direkten Messung nimmt der Belichtungsmesser das Licht selbst war und zeigt den passenden Wert. Weiß bleibt weiß. Und schwarz bleibt schwarz.

Denke mal das gpo das noch ausführlicher darlegen kann.

Schmiddi
29.06.2015, 17:22
Warum wird dieser Methode in der Praxis der Vorrang gegeben, man schließt doch hiermit den Reflexiongrad des Objektes aus?

Und genau das ist ja der Sinn der Sache - der Bleichtungsmesser kann nicht wissen, ob der Dein Objekt weiß/schwarz/matt/reflektierend ist. Also nimmt er an, alles ist grau. Aber weiß soll weiß sein, schwarz auch schwarz. Und das erreichst Du mit der Lichtmessung - die misst nur, wie viel Licht am Objekt ankommt. Damit hat immer ein korrekt belichtetes Objekt.

Viele Grüße, Andreas

Edit sagt: zu langsam :D

cicollus
29.06.2015, 21:38
OK, danke :crazy:

gpo
29.06.2015, 23:28
Denke mal das gpo das noch ausführlicher darlegen kann.

Moin
da gibt es nicht viel mehr zu sagen....bis auf>

# es heißt "Lichtmessung"...und ..."Objektmessung"
das Gedödel mit indirekt oder direkt kann keiner (üblicherweise) was anfangen

# das Prinzip wurde schon gut erklärt...Belis können auch doof sein

# wann/wie man die eine oder andere Methode nutzt....ist fließend
es gibt keine feste Grenze, es geht sogar soweit das>>>
"immer falsch gemessen...auch schon wieder richtig ist"...
wenn man bei dieser Methode bleibt :P

## Lichtmessung kommt aber meist im Studio und einigen (Studio)Blitzen zum tragen
auch weil man so nebenbei auch einzelne Blitze abarbeiten kann
vor allem auch weil man das Licht sehen kann

### Objektmessung, dann eher bei Klein-Einzelblitzen und...
wenn die Objekt schon die Richtung weisen> "Schwarzer mit schwarzer Lederjacke"
oder "weiße Tischdecke mit Stickereien"...
oder bei Repros die tatsächlichen Eckwerte ermitteln
oder mit Spotmessung die eben nur als Objektmessung funktioniert

Mfg gpo