Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II kurzer Erfahrungsbericht SIGMA 18-35 ART DC HSM


Fuexline
29.06.2015, 03:16
Eigentlich war ich mit meinem SIGMA EX 24mm F1.8 relativ zufrieden doch irgendwie kam es mir zu alt für meine Alpha 77 mark II vor. Zudem kam es mir so vor als würde e sich immer mehr abnutzen je intensiver ich es nutzte. Tatsächlich war es so das meine Ansprüche gewachsen sind im Bezug auf Treffsicherheit und Geschwindigkeit. Da das Sigma 24mm von 2008 war kam es mir so vor als wäre die Kamera mit diesem Objektiv eher unterfordert. Es musste also etwas neues her, etwas das mir eine Offenblende von F 1.8 ermöglichen würde und eher im Festbrenn- Weitwinkel Bereich anzusiedeln ist. und 750 EUR nicht überschreiten sollte. Doch alles was ich fand war weitaus teurer oder über 24mm, 28mm wären meine Schmerzgrenze gewesen, aber auch 35mm hätte ich zur Not in Kauf genommen. so kam ich Anfangs auf das Wallimex PRO 24mm 1.4, auf dem Datenblatt sehr toll, leider nur mit manuellem Fokus - deshalb flog es gleich aus der Liste, übrig blieb mir nur das Sony 35mm 1.8 welches mit 179 EUR sogar ausgesprochen günstig ist, leider ist es sehr klein und wirkt auf einer DSLR eher lächerlich.

Ich stieß dann per Zufall auf das Sigma 18-35 DC HSM welches in Stuttgart beim Foto Planet für 699 EUR zu haben ist, also nahm ich mein 24mm Sigma um es im gegen eine Preissenkung einzutauschen. Die Verhandlungen waren kurz und Schmerzlos und so bekam ich das Objektiv zu einem echten Traum Preis. Ich steckte es sofort an die Kamera um es zu testen, bereits im Laden war mir aufgefallen wie klar und scharf diese Linse ist. Leider mit fast 900 g auch nicht leicht!



Wenn man sich die technischen Daten anschaut liest sich das wie ein Traum, hier zitiere ich mal den text von SIgma
"Das SIGMA 18-35mm F1,8 DC HSM ist das erste Zoom-Objektiv überhaupt, das eine Anfangsöffnung von F1,8 über den gesamten Brennweitenbereich bietet. Somit ist es das derzeit lichtstärkste Standard-Zoom-Objektiv für digitale Spiegelreflexkameras mit Bildsensoren bis zum APS-C Format. Die Brennweite des Objektivs ist äquivalent 27mm - 52,5mm am 35mm KB-Format und deckt die Bildwinkel mehrerer Festbrennweiten ab". Wow denkt man sich da nur
Das Objektiv selbst ist in einem weisen karten untergebracht nicht sehr auffällig aber doch irgendwie stilvoll. Darin befindet sich eine solide Objektiv Tasche, was nicht selbstverständlich ist! Darin das Objektiv samt Gegenlichtblende, Kurzanleitung und Garantiekarte.

Wie schon erwähnt wiegt das Teil eben so fast 1Kg bzw 870g. Die Verarbeitung ist mehr als hochwertig man hat das Gefühl eine Eisenstange in der Hand zu halten. der Fokusring ist leichtgängig aber nicht lasch, das beste ist das dieser sogar funktioniert während das Objektiv im Autofokus Modus ist. der Zoomring ist sehr weich was beim filmen einen nicht zu ruckelnden zoom ermöglicht. Das Bajonett ist ebenfalls aus Metal und sitzt super stramm am Kamera Body. Apropos Bajonett -Sigma ermöglicht es bei einem Systemwechsel für wenig Geld dieses passend zu machen. So wird aus einer Sony Version eine Nikon oder Canon Version.

Ist dieses Objektiv auf meiner Sony wird es anstandslos erkannt und man kann direkt loslegen. Was auffällt ist das die Alpha 77 MKII von den 79 Fokus Punkten nur 61 unterstützt werden. Der Autofokus Motor ist der leiseste den ich je gehört habe -und das ist bei diesem fast nichts. die AF Geschwindigkeit ist im Hellen sehr schnell, um dunklen aber relativ langsam - aber immer noch schneller als das 24mm das ich vorher hatte.

kommen wir nun zur Abbildungsleistung.

bei Offenblende ist es knackscharf in der Mitte, das nimmt nach außen hin nicht ab die Vignettierung ist am Rand hin minimal. die Farben sind neutral und nicht zu überseitigt. bei hohem Kontrast kommt es zu minimalsten leichten chromatischen Aberrationen. Das Bokeh ist sehr weich

Ab F 2.8 spielt es seine Stärken voll aus wer dachte eine Steigerung von knackscharf gäbe es nicht, der muss das nochmals überdenken. keine Vignettierung keine Aberrationen und so scharf das man nicht einmal erwägt eine Blende höher zu gehen - nahezu perfekt

ab F4 merkt man keine Unterschiede und das Bild ist perfekt das aber dann natürlich zu lasten der Belichtung!

Zum Thema Autofokus muss ich sagen das dieser sehr treffsicher ist im Hellen sitzt jeder Schuss, im Dunklen jeder zweite das selbe Spiel bei Wechsel Licht das ist aber Kamera bedingt da diese versucht das Licht zu fokussieren. Man muss aber sagen das es so ok ist das 24mm brauchte oft 3-5 Anläufe und hat gepumpt ohne Ende, und genau dieses pumpen gibt es beim Sigma 18-35 einfach nicht - es fokussiert an und das wars einfach


Mein Fazit lautet das dieses Objektiv eine Meisterleistung ist und ich würde behaupten die beste APS-C Linse die auf dem markt existiert mit allen Vorteilen mit Blende, Verarbeitung etc. für Landschaft und gleichermaßen Portraits dank der gleichbleibenden Blende im Zoom ein optimaler Begleiter - wer aber ein tele zoom oder dergleichen sucht der ist wegen der limitierten Brennweite hier schlecht bedient. auch ist es für Sport Fotografie zu langsam im AF - aber wer sitzt quasi schon in der ersten Reihe beim Sport? Wer etwas finetuning möchte kann für 39 EUR einen USB Dock erwerben und so die Firmware updaten und Front und Backfokus an den verschiedenen Brennweiten anpassen. Wer einen Systemwechsel will kann sogar für einen schmalen Taler das Bajonett wechseln lassen.

Beispielbilder folgen!

ben71
29.06.2015, 21:22
Hallo Fuexline,

besten Dank für Deinen ersten Erfahrungsbericht.

Schön, dass Du mit dem AF (Front, Backfocus) kein Problem hast. Da hatte ich andere Berichte gelesen.
Von der Auflösung dagegen, sind so ziemlich alle begeistert. Ich habe das Sony 35mm 1,8 und bin mit der auf der Abbildungsleistung sehr zufrieden. Im Gegensatz zu Dir schätze ich allerdings die kleine Linse, weil wenig Gewicht. Vom Aussehen und der Wertigkeit spielt Dein Sigma natürlich in einer ganz anderen Liga.
Interessant fand ich übrigens, dass man dieses Objektiv auf Canon und Nikon Bajonet umbbauen kann. Hast Du mal einen Link zu dem Thema?

Dann bin ich mal auf die ersten Bilder gespannt :D

Fuexline
30.06.2015, 00:11
http://www.sigma-foto.de/service/sigma-anschluss-wechsel-service.html

geht mit allen c a und s Objektiven und is mit 100 - 200 eur für normal Objektive noch echt günstig

die Berichte die ich bei Amazon las welche negativ waren, hatten alle nur mit Canon zu tun - die Nikon user waren TOP zufrieden - Bei Canon ist e ja so das die 70D wohl so ein Fokus Problem hat, wenn man das nicht weis gibt man die Schuld gerne ans Objektiv weiter, ich hatte das Art mit ner Canon schon mal hatte ich günstig von nem Kmpel der Pleite ging

ne 70D plus 18-35 bekam ich dann für 500 Eur und ich depp konnte die 70D für 600 weiter verkaufen und dachte so das Sigma ei nix wert und habs für 240 eur verkauft, damals hätte ich für meine d3200 ein gute Objektiv gebraucht, hätte ich da bloß vom Wechsel Service gewusst.....

aber egal man lernt nie aus

ben71
30.06.2015, 19:08
Danke für den Link.

Was die negativen Berichte anbelangt, betraf es viele Canon, Nikon war weniger betroffen, Sony aber auch.
Schau mal zB hier
http://www.amazon.de/review/R2M7QY276OWKHN/ref=cm_cr_pr_cmt?ie=UTF8&ASIN=B00DBL03G6#wasThisHelpful
oder auch hier
http://www.amazon.de/review/R2C5ZC01THGEGJ/ref=cm_cr_pr_cmt?ie=UTF8&ASIN=B00DBL03G6#wasThisHelpful

Du scheinst ein gutes Exemplar erwischt zu haben.

Kannst Du die Firmware des Objektivs auslesen? Wenn ja, welche Version hast Du drauf?

Fuexline
01.07.2015, 03:40
das Objektiv ist ja mittlerweile 1 Jahr alt - ich denke das Sigma das mittlerweile mit neuen Chargen in den griff bekommen hat - mangels USB Dock kann ich die FW nicht auslesen

Grüße

FränkDrebin
15.07.2015, 14:24
Hallo,

wie kann ich herausfinden, welche AF-Punkte der A77II mit dem Sigma funktionieren???

Ich selber habe das SIGMA 35 1.4 ART und bemerke gerade an den äußersten AF-Punkten, dass da die Fokussierung nicht wirklich toll funktioniert... Das Objektiv selber ist erste Sahne.

Danke für deine/eure Hilfe.

Grüße
FränkDrebin

Fuexline
15.07.2015, 23:13
MENÜ -> AF Feldpunkte anklicken dann hat man Auto und die Anzahl der verfügbaren Points

FränkDrebin
16.07.2015, 09:07
Danke dir, wird ich mal testen... :top:

FränkDrebin
17.07.2015, 11:29
Danke dir, wird ich mal testen... :top:

Ich hab´s heute früh mal getestet, aber mit meinem Sony 16-50 2,8... da werden auch nur 61 Punkte angezeigt.

Sollte das Sony nicht alle 79 AF-Punkte ansprechen???

Fuexline
17.07.2015, 11:37
ja ich dachte auch das Art ist zumindest so NEU das es das sollte, andere sagen aber das SIGMA wohl keine SONY Lizenz besitzt und quasi auf gut Glück testet, komischerweise habe ich kein einziges Objektiv das die vollen 79 Punkte nutzt.

peter2tria
17.07.2015, 13:33
Alle meine Objektive machen 79 Punkte an der a77ii .... allerdings denke ich, dass die äußere Reihe meist weniger wichtig ist. Ich würde das (inzwischen) nicht als Kriterium sehen.

Ich finde es wichtiger, dass das Sigma ordentliche Bildqualität liefert - mir würde noch ein Erfahrungsbericht zum AF-Verhalten interessieren: Geschwindigkiet, Verfolgungsverhalten, ...

Fuexline
17.07.2015, 21:59
zum AF kann ich sagen das dieser treffgenau ist sogar im dunkeln aber seine Zeit braucht, der schnellste ist er nicht und so muss man mind 1 -2 Sek einplanen bis es in einer neuen Position den Fokus wieder hat - für Sport ist dieses Objektiv nichts, allerdings hat es auch nicht die Brennweite dazu.

welche Objektive haben denn die 79 Punkte bei dir?

und ja die Außenpunkte sind jetzt wirklich weniger Wichtig.

peter2tria
17.07.2015, 22:24
Ich habe
- Zeiss 16-80
- Tamron 70-300 USD
- Sigma 18-200

Ja, da hast Du recht, dass es dann weniger für Sport oder andere schnell bewegte Objekte gedacht ist. ... die Frage war so ein Reflex bei mir; sorry :oops:

Fuexline
17.07.2015, 22:44
okay das 70-300 hab ich auch da sinds aber auch nur 61 oO

Engelage
18.07.2015, 10:57
Hallo, du hast einen super ersten Eindruck geschrieben und ich kann dir da nur bepflichten.
Ich hatte meine A77 fast nur noch für den Tele-Bereich im Einsatz bis ich mit Zufall an das 18-35 kam. Es ist scharf, schnell, kein Tubus der ausfährt, lichtstark und und und.
Der Zoombereich ist absolut praxistauglich. Was nach oben fehlt kann ich ja gehen :D und für den Superweitwinkel ist da ja noch mein Tokina 11 - 16.

Das Zeiss 24-70 ist an meiner A99 nicht besser als die Kombi A77 Sigma 18-35 und das ist ja schon eine Reverenz der sich wirklich nur wenige Gläser stellen können.

Fuexline
18.07.2015, 11:03
Ja ich muss sagen das Objektiv ist eine echter Geheimtipp ich nutze es nur noch und mein Tamron 70-300 USD mehr brauche ich aktuell nicht. Das Sigma nehme ich aber echt ungerne ab weil das tamron halt eben so viel schlechter ist, wenn Sigma das gleiche nochmal als 75-X bringen würde, dann würde ich es kaufen wenn es die gleichen Eigenschaften hätte, außer jetzt die 1.8 Blende 2.8 wären aber der Hammer.

EDIT

ich glaube ich teste das hier mal nächstes Wochenende

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/70-200mm-f28-apo-ex-dg-os-hsm.html

Fata Morgana
19.07.2015, 18:45
Ein neues 75-xxx f/2.8 erscheint mir unwahrscheinlich angesichts der ausstehenden Gerüchte zu einem solchen Objektiv. Andererseits kam das 24-35/2 Art wie aus dem nichts. Wie dem auch sei, das aktuelle 70-200mm f/2.8 EX ist alles andere als schlecht.

Was das 18-35mm f/1.8 Art betrifft, so ist es systemübergreifend für seine hervorragende Abbildungsleistung bekannt. Die netten Leute von The Camera Store (https://www.youtube.com/watch?v=nQHi8L0athY) haben es mit diversen Festbrennweiten von Nikon vergleichen, und das Fazit fällt ehr schlecht für die Nikkore 20/1.8, 28/1.8 und 35/1.8 aus. ;)

Songoo57
19.07.2015, 21:26
Ja ich muss sagen das Objektiv ist eine echter Geheimtipp

Es gehört auch bei mir in dem Bereich zum schärfsten & besten Objektiv (https://flic.kr/p/ufNK8E) was ich habe.

Das Sigma nehme ich aber echt ungerne ab weil das tamron halt eben so viel schlechter ist

Naja, die beiden decken einen ganz unterschiedlichen Bereich ab. Die kann man so nicht vergleichen.
Das Objektiv was Du testen willst ist schon "ziemlich" Alt und gehört nicht zur C/A/S-Serie.

dinadan
19.07.2015, 21:33
Das Objektiv was Du testen willst ist schon "ziemlich" Alt

Das Sigma mit OS ist das aktuelle und erst seit 2010 auf dem Markt.

Songoo57
19.07.2015, 22:00
Das Sigma mit OS ist das aktuelle und erst seit 2010 auf dem Markt.

OK, ich meinte mit "ziemlich Alt" auch mehr die Haptik/Technik. Weniger das Erscheinungsjahr.

kuk1971
29.07.2015, 19:35
hi,

hab meins heute bekommen und nutze es an der a 77 und bin nach 50 bildern heute sehr begeistert,af finde ich sehr gut,schärfe wie ne festbrennweite geiles teil

hier mal ein paar beispielbilder von heute auf de schnelle

http://fs1.directupload.net/images/150729/gd3vadfe.jpg

http://fs1.directupload.net/images/150729/wf7eyju5.jpg

http://fs1.directupload.net/images/150729/onjkbptp.jpg

http://fs2.directupload.net/images/150729/fwmrmqz5.jpg

http://fs2.directupload.net/images/150731/emxxwg3o.jpg

http://fs1.directupload.net/images/150731/slaqhw6m.jpg

http://fs1.directupload.net/images/150731/xbanob8k.jpg

letzte bild ist mit blende 1.8 fotografiert



www.facebook.com/kukisFotos.de

Fuexline
29.07.2015, 19:41
wäre toll wenn ihr eure Eindrücke in die Objektiv Datenbank eingeben könntet

kuk1971
06.08.2015, 00:07
hier noch ein paar beispielbilder von heute abend

http://fs2.directupload.net/images/150806/zeyd3o45.jpg

http://fs2.directupload.net/images/150806/e3of5gyz.jpg

http://fs2.directupload.net/images/150806/o7s9kw8f.jpg

http://fs1.directupload.net/images/150806/szdgdhqk.jpg

http://fs1.directupload.net/images/150806/b98a2iww.jpg

www.facebook.com/kukisFotos.de

Fuexline
06.08.2015, 00:44
wow sehr gut gefallen mir!

machst du den weisabgleich wirklich selber?

ich sehe in den Exifs Messung mittelbetont, welchen AF Modus verwendest du?

kuk1971
06.08.2015, 21:02
wow sehr gut gefallen mir!

machst du den weisabgleich wirklich selber?

ich sehe in den Exifs Messung mittelbetont, welchen AF Modus verwendest du?


hi,

normalerweise hätte ich multi eingestellt habs aber verpennt ,weißabgleich mach ich eigentlich immer auf automatisch (war glaube bei den bildern aber auf tageslicht)was ja in camera raw kein problem darstellt.
af hatte ich auf spot oder lokal
wann nutzt du multi,mitte oder spotmessung Fuexline ?????

gruß kuki

Fuexline
06.08.2015, 21:53
Ich verlasse mich eigentlich immer auf die Mehrfeldmessung, weil ich Angst habe beim Spot außen Details zu verlieren

aber die Beispielbilder gefallen mir sehr gut und sie zeigen was man mit dem SIggma rausholen kann!

wäre nett wenn du dein Feedback in die Objektiv Datenbank eingeben könntest

Stechus Kaktus
11.08.2015, 08:35
Edit: Beitrag gelöscht, habe übersehen, dass der Thread 3 Seiten hat :oops:

ben71
16.09.2015, 15:26
Hi,

habt ihr das Objektiv mal an einer E-Mount wie z.Bsp. der A6000 getestet? Mich interessiert, ob und wie zuverlässig der AF über den LA-EA3 funktioniert.

hlenz
16.09.2015, 16:43
Hi,

habt ihr das Objektiv mal an einer E-Mount wie z.Bsp. der A6000 getestet? Mich interessiert, ob und wie zuverlässig der AF über den LA-EA3 funktioniert.


Ich hab's nicht getestet, aber an der A6000 braucht man den LA-EA2 oder 4 für AF.
Am LA-EA3 fokussieren nur Sony-Objektive, und das auch nur langsam.
Erst die neue A7RII fokussiert am LA-EA3 auch mit Fremdfabrikaten.

ben71
16.09.2015, 16:58
Ich hab's nicht getestet, aber an der A6000 braucht man den LA-EA2 oder 4 für AF.
Am LA-EA3 fokussieren nur Sony-Objektive, und das auch nur langsam.
Erst die neue A7RII fokussiert am LA-EA3 auch mit Fremdfabrikaten.

Naja, also an meiner A5100 (gleiches Fokussystem wie die A6000) funktioniert der AF auch mit meinem Tamron 70-300USD am LA-EA3.
Von daher ist die Aussage, nur Sony Objektive nicht richtig. Dass der AF langsam ist, stimmt allerdings.

Bei meinen zwei Sigmas 17-50 HSM und 105 HSM fährt der AF hin- und her und bleibt irgendwo stehen, aber nicht da wo er sollte.
Deshalb hätte es mich interessiert, ob die Sigma A Objektive anders reagieren (was ich allerdings nicht glaube).

hlenz
16.09.2015, 17:15
Naja, also an meiner A5100 (gleiches Fokussystem wie die A6000) funktioniert der AF auch mit meinem Tamron 70-300USD am LA-EA3.


Das wundert mich ehrlich und das wusste ich auch nicht. :oops:

ben71
16.09.2015, 17:53
Das wundert mich ehrlich und das wusste ich auch nicht. :oops:

... ist ja kein Problem. Ich habe es eben auch nochmal getestet, da ich es vor einigen Wochen nur mal kurz probiert hatte. Aber es noch so, dh Tamron USD funktioniert, die Sigmas nicht.
In beiden Fällen tastet sich der AF an den Fokuspunkt heran, das Tamron findet die schärfste Stelle und man erhält auch die gewohnt AF-Bestätigung.
Beim Sigma gibt es nur das Herantasten an die schärfste Stelle, allerdings ohne diese wirklich zu finden.

Edit:
Hast du das Sigma 18-35, LA-EA3 und eine A6000/A5100 und kannst es mal kurz Testen?

hlenz
16.09.2015, 18:55
Leider nein.