PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vier Stunden im Tarnzelt...meine ersten Rehbilder


HWG 62
26.06.2015, 22:54
Hallo zusammen
Nach dem die Regenwolken der letzten Woche endlich abgezogen waren, hatte ich mir vorgenommen endlich mal ein Reh vor die Linse zu bekommen. Die sind hier so Scheu, das sie sich bei der der kleinsten Wahrnehmung sofort aus dem Staub machen. Vielleicht liegt es aber auch an meiner Pirschtechnik. :mrgreen: Eine ganze Woche lang hatte ich sie schon beobachtet doch der Wind kam immer aus der falschen Richtung. Die Kiefernwälder hier bei uns in Brandenburg sind sind auch nicht wirklich geeignet sich durch das fehlende Unterholz anzupirschen. Deshalb habe ich mein Tarnzelt am Waldrand aufgebaut und abgewartet. Nach einer Stunde schreckte ein Reh genau hinter dem Zelt und alarmierte den ganzen Wald, so das ich eigentlich schon einpacken wollte. Kurze Zeit später landeten ein paar Rabenvögel genau auf dem Baum unter dem mein Zelt stand, rabatzten fleißig und flogen anschließend weiter zu einem anderen Baum der, wie kann es anders sein viel zu weit entfernt war, um die Vögel ordentlich abzulichten. Vielleicht kann ja einer der Experten hier bei der Bestimmung helfen. Das Reh, das kurze Zeit später versuchte einen Storch auf Futtersuche zu vertreiben, war natürlich auch viel zu weit entfernt. Später dann hatte ich doch noch Glück und und die gewünschten Fotomotive ließen sich blicken. Leider nur für kurze Zeit und auch nicht dicht genug, denn der Bock hat schließich das Zelt oder eine Bewegung des Objektivs bemerkt. Ein lautes Schrecken und Aus... diesmal konnte ich wirklich einpacken. Mein erster Ansitz im Zelt war eine interessante Erfahrung mit vielen Unbekannten, und macht Lust auf mehr. Die einzige Konstante an diesem Abend, war die Waldameisenstraße die mitten durch das Zelt führte. :shock:

Gruß Hans-Werner

823/01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229620)

1439/02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229616)

1439/03.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229617)

1439/04.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229618)

1439/05.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229619)

hpike
26.06.2015, 23:29
Na das ist doch ein toller Erfolg, erst recht fürs erste mal. Gefallen mir sehr gut. :top:

dinadan
26.06.2015, 23:31
1439/02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229616)



Rehbock und Hase Auge in Auge - für das Bild allein hat sich doch der Ansitz gelohnt! :top:

DiKo
27.06.2015, 07:39
Dem stimme ich zu. Der Blickkontakt zwischen den beiden Tieren ist herrlich anzusehen. :top:

Gruß, Dirk

jean1959
27.06.2015, 07:56
Also, ICH finde die Ausbeute auch sehr erfreulich: Kolkrabenfamilie und gestochen scharfe Rehe in Interaktion, da gibt's doch nix zu meckern. Dass ein Ansitz nicht in NullKommaNix Ergebnisse größeren Umfangs liefert, ist ja nichts Ungewöhnliches, Jäger können davon selbst im eigenen -gewohnten- Revier "ein Liedchen trällern", es gibt Tage, da "geht einfach nix", insofern "Waidmannsheil"!

kiwi05
27.06.2015, 09:08
Wenn mein deinen einleitenden Text liest, kann man gar nicht verstehen woher die nachfolgenden Fotos stammen :lol:
Rehbock und Hase machen doch schon jeden Aufwand wett :top:

aidualk
27.06.2015, 09:17
Schöne Geschichte und auch schöne Bilder! :top:

joke69
27.06.2015, 09:46
Schöne Bilder. :top:
Bei uns sind auch viel Rehe. Ich habe aber leider nicht die Geduld.

peter67
27.06.2015, 11:20
...suuuper Hans-Werner.....
Zur Pirschtechnik:
Rehe sind sehr sehr wachsam und scheu, daß hast Du gut erkannt :top: :mrgreen:.
Allerdings kann man sie "trainieren".

Dafür braucht man sehr viel Geduld und Ausdauer.....über Monate und Jahre.
Wenn man möglichst regelmaßig zur selben Zeit die selbe Runde dreht, gewöhnen sich die Tiere recht bald daran, daß da immer wieder jemand kommt.

Wichtig, immer offen bewegen und auch nicht unbedingt leise sein.
Die Tiere dürfen sich nicht plötzlich erschrecken, sondern müssen die "Gefahr" frühzeitig bemerken und abschätzen können.
Wenn ich bei uns durchs Naturschutzgebiet gehe, wo immer welche im hohen Gras liegen, rede ich sogar vor mich hin, damit sie mich kommen hören und es nicht zu unverhofften, (für beide :mrgreen:) erschreckenden Zusammentreffen kommt.

Du wirst nach einiger Zeit merken, daß die Rehe immer später die Flucht ergreifen, die Fluchtdistanz immer kleiner wird und die Flucht selbst relativ langsam und entspannt vor sich geht.
Sie gehen dir aus dem Weg, laufen aber nicht panisch davon.
Und wenn das über Reh-Generationen geht, ...d.h., wenn die Ricke bei deinem Erscheinen entspannt bleibt, bleibt es auch das Kitz, ... dann hast Du die Tiere irgendwann wirklich so weit, daß sie nur noch den Kopf heben, wenn Du in gewisser Entfernung vorbei gehst.

Für mich entstehen immer die schönsten Fotos bei direktem Blickkontakt, nicht wie bei dir zwischen Reh und Hase (absolutes Traumfoto :top:), sondern zwischen Reh und mir :D.
Bei dem richtigen Verhalten lassen sie dich irgendwann richtig nah ran.
Wichtig: immer alleine gehen und immer möglichst gleiche Kleidung tragen, damit sie dich auch wiedererkennen.
Übrigens funktioniert das auch mit anderen Tieren, z.B. Feldhasen.
Aber wie gesagt, das ist ein Geduldsspiel......macht aber auch richtig Freude, wenn man dann immer "alte Bekannte" unterwegs trifft.....denn irgendwann kannst du auch die einzelnen Tiere voneinander unterscheiden....bei Böcken durch das Gehörn natürlich einfacher, als bei weiblichen Tieren.

Und wenn dann irgendwann eine Ricke (die mich wahrscheinlich auch schon als Kitz gekannt hat) in meinem Beisein ihr Kitz ganz entspannt säugt und mir dabei noch in die Augen schaut ( http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1714935&postcount=10 ) , dann sind das die Erlebnisse, die den Aufwand (für mich) wirklich wert sind.
Meine Fotos sind für mich dann fast schon Nebensache.

Schmalzmann
27.06.2015, 12:56
Hallo Hans Werner
Kann meinen Vorrednern nur bei pflichten, da hat sich der Ansitz doch gelohnt. Schöne Farben und sehr gute Schärfe.:top::top:
Das sind übrigens Kolkraben.

peter67
27.06.2015, 13:55
.....was sind den Klo-Kraben Andreas :mrgreen:

kiwi05
27.06.2015, 13:59
Ist sicher ein Rechtschreibfehler.....sind wohl Klo-Krabben gemeint :mrgreen:

peter67
27.06.2015, 14:02
...ach ja.....danke Peter...dann ist ja alles klar.
Wusste nur nicht, daß die fliegen können :mrgreen:

Schmalzmann
27.06.2015, 14:05
Ich meine natürlich Kolkraben.:oops: Aber macht Euch ruhig Lustig Männer.:D

peter67
27.06.2015, 14:06
....aber gerne Andreas....wir wissen doch, daß Du das vertragen kannst :D

HWG 62
27.06.2015, 14:06
Hey Leute, ihr seit gemein...;)

peter67
27.06.2015, 14:07
Spaß muss sein :mrgreen:

Schmalzmann
27.06.2015, 14:09
Ist schon Recht so :D:top:

kiwi05
27.06.2015, 14:11
Wusste nur nicht, daß die fliegen können :mrgreen:

Man kommt ja auch anders auf Bäume.
http://previews.123rf.com/images/narapornm/narapornm1411/narapornm141100037/33979586-Behaart-Beine-Berg-Krabben-auf-einem-Baum--Stockfoto.jpg

HWG 62
28.06.2015, 22:11
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten. Um wirkich gute Fotos zu bekommen, bedarf es auch einer ordentlichen Portion Glück, mehr noch Erfahrung (die mir noch fehlt). Heute Abend hatte ich ich noch einmal angesessen. Ohne Zelt, aber mit Tarnung. Zuerst stand der Wind ungünstig, hat sich später aber gelegt. Weil nicht viel passiert ist, war ich etwas unaufmerksam und habe nicht bemerkt das eine Ricke unmittelbar neben meinem Versteck aus den Wald getreten ist. Bevor ich überhaubt reagieren konnte, stand sie 3m vor mir und hat mich angestarrt. Noch bevor ich den Auslöser drücken konnte, ist sie wieder im Wald verschwunden. Erst hatte ich kein Glück, und dann kam auch noch Pech da zu. :( Na ja, das gehört wohl dazu. In diesem Sinne...

Gruß Hans-Werner

kiwi05
28.06.2015, 22:38
Kein Glück als Naturfotograf aber ein tolles intensives Erlebnis hattest du.
Ein Bild für die innere Festplatte. Seh es doch mal so....
Better luck next time.

HWG 62
29.06.2015, 17:19
Better luck next time

So sehe ich das auch. Was zählt ist das Erlebte. Und als Beifang ab und an ein gutes Bild. ;)

Gruß Hans-Werner

peter67
29.06.2015, 17:25
...ich nenne das Glück.......es hätte auch ein rasender Keiler sein können :mrgreen:

Schmalzmann
29.06.2015, 18:00
Mir ging es mal ähnlich, allerdings kam der neugierige Bock immer näher und schaute genau in mein Tarnzelt. Ich glaube ich hatte dieses Foto schon mal eingestellt.
Hier das Bild von dem Neugierigen. Sollte es nicht erwünscht sein , nehme ich es sofort wieder raus.

1439/Bock_2012_3klein_hoch_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229752)


So etwas wirst Du in der Wildlife Fotografie immer wieder erleben.

Es gibt eben gute Tage und auch schlechte Tage.;):top:

HWG 62
29.06.2015, 18:33
Zitat von Schmalzmann
Hier das Bild von dem Neugierigen. Sollte es nicht erwünscht sein , nehme ich es sofort wieder raus.

Lass es ruhig drin, kein Problem. Ja, so ähnlich hat sie auch geschaut...:top:

black flag
29.06.2015, 18:41
Ich bin ja mit der Wild-Life Photographie ganz am Anfang. Für mich ist aber das Erleben der freien Natur mit allem Drumherum das A und O! Und wenn es dann noch schöne Bilder gibt, ist's das "Sahnehäubchen" oben drauf!

:top:

peter67
29.06.2015, 19:49
...dann darf ich mich sicher auch mal noch mit dranhängen.
Ich war letztes Jahr im Tarnzelt ein wenig eingenickt und wurde durch Schnauben und Rütteln am Zelt in die Realität zurückgeholt.
Als ich reflexartig durch die Kamera schaute.....

6/k-DSC03026.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229758)

6/k-DSC03028.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229759)

Die ca. 10-12 Kollegen der Hornviecher versuchten derweil mein Zelt aufzufressen.
Die Situation war nicht ganz ohne, weil die Rinder, die die Talaue beweiden, nicht unbedingt handzahm sind.
Jedenfalls habe ich seitdem im Zelt immer ein mulmiges Gefühl und nutze es nur noch, wenn es gar nicht anders geht.

hd-ali
30.06.2015, 13:15
Sehr schöne Bilder Hans-Werner. Da hat sich die "Jagd" doch absolut gelohnt. Und selber ist man eh der schärfste Kritiker.
Finde Deine Rangehensweise schon bewundernswert. Hätte nicht die Geduld stundenlang anzusitzen. :top:
Servus
Alex

HWG 62
01.07.2015, 17:14
Zitat von Peter
Ich war letztes Jahr im Tarnzelt ein wenig eingenickt und wurde durch Schnauben und Rütteln am Zelt in die Realität zurückgeholt.
Darüber hatte ich mir bisher noch gar keine Gedanken gemacht. Interessante Vorstellung das plötzlich jemand vor dem Zelt steht, mit dem man nicht gerechnet hat. :shock: Ich habe aber noch eine andere Erfahrung gemacht. Nachdem ich mein Zelt nochmals in der selben Ecke (unter einem Baum mit zusätzlichen Tarnnetz) aufgebaut hatte, dauerte es garnicht lange und die Kolkraben krakelten wieder über mir, so lange, bis sämtliche Rehe im Umkreis schreckten und der Wald im Aufruhr war. Das Resultat.... flinke Hufe und weg, wie auf den Bild!
Ist das noch Zufall, Kolkraben soll´n ja recht schlau sein?

1439/_DSC5965.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229843)

peter67
01.07.2015, 20:20
...auch die Rabenkrähen machen sich bei mir immer gerne einen Spaß daraus, mich zu verraten......Mistviecher :mrgreen:

Wenn die ihr Warngekrächze loslassen, kannste einpacken....Eichelhäher können das auch sehr gut.