Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akku Sony A7
weitwinkel
26.06.2015, 02:10
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit dem Peter Hadley Akku Sony NP-FW50?
Brauche noch dringend einen neuen Akku...Habe 2 Sony Akkus aber die überzeugen mich nicht wirklich weil sie nur 1020mAh haben und nicht 1080.
Der soll laut Beschreibung eine sehr gute Leistung haben.
Weiss nicht ob ich dem trauen kann...
Danke
Fuexline
26.06.2015, 03:00
diese 0,06AH mehr werden eventuell 15 Fotos mehr bringen - alleine der Name lässt auf China Akku schließen
DonFredo
26.06.2015, 05:53
Moin,
für den Preis kann man auch den Original-Akku kaufen und ist damit auf der sicheren Seite.
Die mA-Differenz macht auch nicht viel aus.
Wenn schon einen Nachbau-Akku, dann wird hier immer wieder mal der von BAXXTAR (http://www.amazon.de/Bundlestar-BAXXTAR-PRO-ENERGY-Qualit%C3%A4tsakku-Infochip/dp/B007H91KU6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1435290375&sr=8-1&keywords=baxxtar+np-fw50) empfohlen.
Ansonsten braucht man für die A7-Serie halt ein paar mehr Akkus. Wo soll denn auch bei der Baugröße der Strom gespeichert werden?
Bei der A7mII sowieso ein paar mehr Akkus, weil der Stabi noch mehr Strom verbraucht. Erst recht, wenn auch noch der OS (z.B. beim 24-240) mit Strom versorgt werden muss.
Ich würde mir einfach ein paar Nachbau Akkus kaufen. Habe selbst einen von Patona. Bei dem Akku merke ich keinen Unterschied zum Sony orginal. Wenn dir die Akkulaufzeit nicht reich, nim einen Batteriegriff.
Ich glaube kaum, dass es Nachbauten gibt die bemerkenswert mehr Leistung haben, als die Sony-Orginal-Akkus.
peter2tria
26.06.2015, 10:15
Alle Akku-Linien haben Schwankungen.
Da hat man mal Glück und erwischt einen vom oberen Ende oder mal Pech mit einem vom unteren Ende.
1020 oder 1080mAh ....... kann Dir bei jedem Typ passieren - ist wenig Schwankung.
Natürlich gibt es Hersteller (Linien) die typischerweise mehr haben und andere, die typischerweise eher weniger haben. Das sieht man bei den No-Names dann eigentlich auch am Preis.
Ich habe mir für die a6000 einen Patona geholt, denn der soll nur wenig weniger haben als der Baxxter, ist aber deutlich billiger - heißt auch bei einem Fehlgriff ist der Schaden geringer.
Wenn Du eh mehr brauchst, dann gibt es von Baxxter tolle Pakete: 2 Akkus und eine externer Lader für ca. 50 Flocken - das ist sehr günstig in meinen Augen.
sevenday
26.06.2015, 10:27
Ich habe die BAXXTAR welche Manfred empfohlen hat und bin damit zufrieden. Gibt es als Bundle mit Ladegerät welches ich dir empfehlen würde um dir die Prozedur über das Interne Laden mit USU zuersparen.
weitwinkel
27.06.2015, 10:54
Vielen Dank für die Antworten...
Ok dann werde ich mir wieder die Originalen Sony Akkus kaufen. Dann ist das mal wieder so ein Marketing Gag...
Habe mir im Januar den Baxxter Akku gekauft und verwende den Hauptsächlich immer zuerst...dann erst die Sony Akkus. Wollte mal schauen wie es mit der Lebenszeit der Baxxter Akkus aussieht...
Heute ist es so, dass ich nach 10 Min nur noch 80% der Akku Leistung habe obwohl das Display auf low eingestellt ist und Flugmodus etc...
Da halten einfach die Sony Akkus besser. Die paar Euros mehr ist mir egal...
klaramus
27.06.2015, 11:04
Bei Chip.de wurden kürzlich Fremdakkus für die Sony 7er getestet.
Die roten baxxter kamen gut weg, die ich auch habe. Aber Akkus kann man erst nach einem halben Jahr beurteilen und da habe ich seit >1J nur Originale und einen von vhwb, welcher immer noch mehr als die Hälfe für 1 Fünftel des Preises bietet.
Eigentlich sind chinesische hohe mAh Angaben schon ein Indiz für schlechte Qualität.
K.
Meine Fremdakkus sind allen nach 2- 3 Jahren krepiert, der alte Akku aus meiner 700 er ist nach 8 Jahren immer noch top fit,und zeigt an der A77ii keine Schwächen.
Ich hab von Fremdakkus die Nase voll
PS: gestern hab ich den Nachbauakku aus meinem Samsung Note2 rausgeworfen und hab wieder den alten Orginalakku reingesteckt. Das Teil hat gerade mal 1 Jahr durchgehalten:flop:
Nein ich kaufe nicht die allerbilligsten Akkus .... :?
Viele Grüße
Michael
peter2tria
27.06.2015, 22:46
Nunja,
bei meiner a77 habe ich mir vor gut 2 Jahren 'sorglos' einen günstigen (ca. 20€) Fremdakku bei Amazon gekauft. Der hatte gleich spürbar länger gehalten also der Original an der a77v. Die a77v habe ich heuer im März mit dem Original Akku verkauft und mir die a77 ii geholt - der Fremdakku ist immer noch besser als der neue Original Sony.
Wie es scheint hatte ich wahnsinniges Glück mit dem Teil.
Bei meinen Handies hatte ich früher keine berauschenden Erfahrungen mit den Original-Akkus gemacht, deshalb war/bin ich schmerzfrei mit den Drittanietern bei den Kameras.
Kann natürlich sein, dass ich jetzt mit der a6000 andere Erfahrungen machen werde - mal sehen.
Die Stromversorgung für Sony-Kameras ist wahrlich eine knifflige Sache.
Hatte schon bei der a55 jede Menge Fremdakkus (hielten genauso lang wie die originalen), wirklich zur Sache geht's offenbar bei der a7ii - die hatte ich heute erstmals in Betrieb (etwa 5 Stunden lang bei ca. 200 Aufnahmen) und verbrauchte ohne Stabi und AF etwa 3 Akkuladungen ...
LG Karl
chronos7
28.06.2015, 00:11
Diesen hohen Akkuverbrauch bei der A7 II kann ich nicht nachvollziehen.
Ich komme gerade von einem Sportevent (Halle-Cheerleading).
Ich habe 638 Bilder gemacht über einen Zeitraum von ca. 9 Stunden.
Dabei habe ich einen Akku geleert und den zweiten zu 59 %, also in etwas 1,5 Akkus während des Shootings verbraucht.
Fotografiert habe ich ausschließlich mit Stabi und AF.
Vielleicht solltest du deine Einstellungen nochmal überprüfen bzw. optimieren (Flugzeugmodus ein etc.)?
Uwe
Hallo Uwe,
danke für deine Hinweise!
Die Einstellungen habe ich sicher noch nicht optimiert - es war der erste gierige Einsatz - wenn man aber bedenkt, dass das Ding ohnehin kein akkufressendes GPS hat, ernüchtert mich die Sache. Einziger Trost ist, dass - welch Überraschung! - die Akkus der a55 passen.
Lg Karl
chronos7
28.06.2015, 10:51
Hallo Karl,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur A7 II :top:
Dann vielleicht noch als Hinweis:
ich habe bei meiner Kamera folgende Punkte als "energiesparende Maßnahmen" vorgenommen:
- Vor-AF -> aus
- Flugzeug-Modus -> aus
- Energiesp.-Startzeit -> 1 Minute
Einen schönen Sonntag
Uwe
die hatte ich heute erstmals in Betrieb
Neue Li-Akkus brauchen immer ein paar Ladezyklen, bevor sie ihre volle Kapazität erreichen ...
Einziger Trost ist, dass - welch Überraschung! - die Akkus der a55 passen.
... und alte Akkus lassen in der Kapazität schon mal nach. ;) Ich merke da im direkten Vergleich auch einen gewissen Unterschied zwischen denen aus meiner NEX und den neuen aus dem Lieferumfang der α7S.
peter2tria
28.06.2015, 18:54
Übrigens:
damit die Litiium-Akkus länger halten, sollten die nicht voll geladen gelagert werden; so 50% - 70/80% ist ganz gut.
Man sollte die auch nicht benutzen, bis die ganz leer sind - auch das möge die gar nicht.
damit die Litiium-Akkus länger halten, sollten die nicht voll geladen gelagert werden; so 50% - 70/80% ist ganz gut.
Das ist zwar richtig, aber solange man dem Ladegerät nicht sagen kann "hör bei 80% auf", ist das nicht immer praktikabel. Ich lade meine Akkus z.B. über Nacht auf und müßte mir dann ja den Wecker stellen, um alle paar Stunden nachzusehen, wie voll der Akku inzwischen ist. Mein Samsung-Netbook hat z.B. so einen automatischen 80%-Ladestopp.
Und in der Praxis ist es dann auch egal, ob man einen Akku in der Kamera hat, der bei voller Kapazität nur zu 80% geladen ist, oder einen vollen Akku mit nur noch 80% der ursprünglichen Kapazität. ;)
Man sollte die auch nicht benutzen, bis die ganz leer sind - auch das möge die gar nicht.
Ich wechsle meistens, sobald das Akku-Symbol im Display rot wird. Mit "so lange benutzen, bis die Kamera von alleine abschaltet" hab ich auch schonmal ein paar Bilder verloren, davon kann ich also aus doppeltem Grund abraten.