Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : In der Turnhalle fotografieren und filmen, aber wie?
Panzerwalze
25.06.2015, 16:48
Hallo liebe Leute,
morgen feiert mein "Großer" seinen Abschluss in der Grundschule. Die Abschlussfeier findet in einer Turnhalle statt (ca 1,5 Turnhallenfelder, "normal" beleuchtet). Hier möchte ich einige Fotos machen und wahrscheinlich auch ein Video, da die Kids dort eine kleine Vorführung eingeübt haben. Ich denke, das ich so ca. 10m von der Bühne entfernt seien werde.
Zu meinen Fragen:
Für Fotos welches Objektiv? Welche ISO, welche Blende eignet sich? Am liebsten ohne Blitz, wenn möglich.
Für Videos welches Objektiv, Stativ ja/ nein? Manuell fokussieren oder AF? Welche Einstellungen fürs Video würdet ihr nehmen?
Vorhandenes Equipment:
Sony a77v
Minolta 50 1.7
Tamron 17-50 2.8
Sigma 105 2.8
Tamron Sp 70-300 USD (fällt wohl raus?)
Stativ Manfrotto 055xprob
Sony HVL 43am
Am liebsten würde ich so wenig Geraffel wie möglich mitnehmen.
Vielen Dank an euch im Vorraus!
Grüße
Mirco
50 1.7 und gut is... Wenn mehr auf das Bild soll hat eine Halle den Vorteil, dass du weit nach hinten gehen kannst!
Panzerwalze
25.06.2015, 17:06
Bin ich mit dem Tammi 17-50 nicht flexiebler? Oder macht das die 1.7er Lichtstärke vom Minolta wieder wett? Vor allem, welche Blende (von /bis) ist für so eine Bühnenaufnahme ratsam/ ideal?
Grüße
Mirco
Redeyeyimages
25.06.2015, 17:37
Nimm das 17-50 das passt schon und lass der ISO was mehr Freiraum.
Panzerwalze
25.06.2015, 17:40
Nimm das 17-50 das passt schon und lass der ISO was mehr Freiraum.
Ich hatte auch an das 17-50 gedacht, kann ich überhaupt eine auto Iso Obergrenze an der a77v einstellen?
Grüße
Mirco
Panzerwalze
25.06.2015, 17:45
Einstellung für max. Iso habe ich gefunden, habe mal 800 eingestellt, oder soll ich auf 1600 gehen, aber da rauscht die a77v doch relativ viel!?
Grüße
Mirco
Redeyeyimages
25.06.2015, 17:52
Das Rauschen sollte Nebensache sein. Haupsache ist das du Bilder und Video von der Verabschiedung bekommst. Für Video wäre Stativ ratsam kommt aber auf den Platz an.
Das wird schon klappen :top:
Panzerwalze
25.06.2015, 17:58
Okay, dann stelle ich Iso max auf 1600. Beim fotografieren, soll ich auf Programmautomatik gehen, oder doch lieber Blendeprio, bspw. auf 4?
Ja sicher Fabian, wird schon klappen, ist ja keine Hochzeit, die ich da fotografiere, aber wäre ja schön wenn wir ein paar gelungene Aufnahmen für das "Archiv" haben. Stativ nehme ich für die Videoaufnahme mal vorsichtshalber mit.
Danke schon mal an euch!:top:
Grüße
Mirco
screwdriver
25.06.2015, 18:00
Bin ich mit dem Tammi 17-50 nicht flexiebler? Oder macht das die 1.7er Lichtstärke vom Minolta wieder wett? Vor allem, welche Blende (von /bis) ist für so eine Bühnenaufnahme ratsam/ ideal?
Grüße
Mirco
Möglichst weitwinkeling für möglicht grosse Schärfentiefe. Dafür so dicht ran wie nötig. Die ISO wirst du wohl für Video an den Anschlag (1600) drehen müssen damit du mit Einstellung 25p bei 1/25 bis 1/50s Belichtungszeit bleiben kannst. Mit etwas Glück gibt es dann etwas Spielraum, die Blende zu schliessen.
Die A77 mag tendenziell keine unterbelichteten Bilder.
Da hängt die Belichtungszeit auch von der "Aktionsgeschwindigkeit" auf der Bühne ab. Offenblende beim 50er würde ich möglichst vermeiden. Für Video ist die Schärfentiefe evtl. grenzwertig gering. Video mit AF geht u.U. sowieso erst ab Blende 3,5 und für Foto ist es bei Offenblende etwas "weich".
Ich empfehle bei festem Kamerastandort allerdings unbedingt manuelle Fokuseinstellung zumindest für Video. Dann kann der AF gar nicht erst anfangen zu pumpen und den Akku leersaugen.
Für die "passende" Blendeneinstellung bemühe auch mal einen Schärfentieferechner. (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0CCkQFjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.erik-krause.de%2Fschaerfe.htm&ei=ESWMVZLsPIfTUY3jgpgG&usg=AFQjCNG_nYr-2JW5nFHxsyMeoa_ACiNYlg&sig2=imd9XK7Jno4eyiCy-oeLBg&bvm=bv.96782255,d.bGg)
Redeyeyimages
25.06.2015, 18:01
Blendenvorwahl mit f4 sollte passen.
Panzerwalze
25.06.2015, 18:06
Die ISO wirst du wohl für Video an den Anschlag (1600) drehen müssen damit du mit Einstellung 25p bei 1/25 bis 1/50s Belichtungszeit bleiben kannst.
25p? ich habe sie auf 50i 17m (FH) stehen, also besser 25p in FX oder FH einstellen? Seid mir nicht böse, aber Videos habe ich mit der a77 (außer einmal aus Versehen) noch niieeee gemacht:crazy:.
Grüße
Mirco
Panzerwalze
25.06.2015, 18:07
Blendenvorwahl mit f4 sollte passen.
Ja, das wäre auch so mein Gefühl gewesen!
Danke & Grüße
Mirco
screwdriver
25.06.2015, 18:40
25p? ich habe sie auf 50i 17m (FH) stehen, also besser 25p in FX oder FH einstellen? Seid mir nicht böse, aber Videos habe ich mit der a77 (außer einmal aus Versehen) noch niieeee gemacht:crazy:.
Grüße
Mirco
Dann solltest du langsam mal ein wenig bei abendlicher Wohnzimnmerbeleuchtung üben. :roll:
Ja, 25p ist 50i vorzuziehen wenn es grenzwertig dunkel ist. Damit kann man dann bis 1/25s Belichtungszeit runtergehen. Ich bevorzuge ca. 1/30s oder 1/40s für "weiche" Bewegung. Sonst eben gleich 50p mit 1/50 bis 1/100s.
Die Datenrate so hoch wie möglich für beste Qualität. Dafür ggf. eine passend dimensionierte Speicherkarte nehmen. Unter 32GB ziehe schon gar nicht mehr los. Damit hast du eine Aufnahmedauer für Video von ca . 2,5 Std bei 50p mit 28MBit oder ca. 3 Std bei 25p mit 24MBit. Meine "Hauptgeräte" für Video haben 128GB(2x) und 64GB (2x).
Bitte beachte die maximale Aufzeichnungsdauer von knapp 30 Minuten je Aufnahme. Den "break" in der Aufnahme ggf. rechtzeitig vorher machen. Ob die A77 (auch) irgendwann wegen Sensorhitze ausschaltet, weiss ich nicht. Das war für mich ein Hauptgrund auf zunächst auf weitere NEXen und dann eine dezidierte Videokamera aufzurüsten.
screwdriver
25.06.2015, 18:50
... Beim fotografieren, soll ich auf Programmautomatik gehen,...
Wofür hast du denn SO eine Kamera?
Und wie lange schon?
Da kräuseln sich bei mir alleine bei der Vorstellung, die als vollautomatische Knipskiste zu misbrauchen, die Nackenhaare. :shock:
Zeitautomatik bei Blenden- und ISO -Voreinstellung sollte klappen wenn man im voll manuellen Modus noch ;) nicht fit genug ist. Die Lichtverhältnisse werden sich (hoffentlich?) während der Veranstaltung nicht gravierend ändern.
Panzerwalze
25.06.2015, 19:29
Wofür hast du denn SO eine Kamera?
Und wie lange schon?
Jaaaaa, ich fotografiere erst seit knapp einem Jahr (die a77 habe ich erst im Dez. 2014 gekauft, meine erste richtige Kamera -a58- habe ich im Juni 2014 angeschafft), ich habe seitdem einige schöne Aufnahmen gemacht (finde ich), allerdings habe ich noch nie in einer Halle fotografiert, deswegen habe ich mich ja heute an euch gewannt, um einige Tips/ Ratschläge für morgen zu bekommen. Die Posts von Fabian, denke ich, werden für mich gute Tips/ Anhaltspunkte für morgen sein! Dafür bin ich sehr dankbar. Werden schon ein paar gute Bilder und Videoaufnahmen bei rum kommen.:crazy:
Volker, dir danke ich für die Aufklärung für die Videoaufnahmen, ich hätte sonst mit 50p gefilmmt! Wird morgen schon werden, auf so einer Veranstalltung habe ich absolut keinen Leistungsdruck, hätte ich mir letztes Jahr nicht meine erste Sony SLT gekauft würde ich heute immer noch mit einer Kompaktknipse ablichten.....es kann NUR besser werden!!!!:crazy::top:
Grüße
Mirco
Hallo Mirco,
bei so einer ähnlichen Schulfeier habe ich auch schon fotografiert.
Ich würde auf jeden Fall das 17-50 nehmen. Mit einer 50iger Festbrennweite bist du viel zu unflexibel, denn du kannst während der Feier nicht vor- und zurückrennen, wie der Vorschlag kam, sondern solltest auf deinem Platz bleiben.
Allerdings sind 50 mm schon relativ wenig, wenn du Aufnahmen von deinem Sohn etwas näher haben möchtest. Ich würde zur Sicherheit das 105er noch mitnehmen. Der Objektivwechsel kostet halt Zeit, die zu vielleicht nicht hast, das könnte das Problem sein.
Wenn du ordentlich belichtest, keine großen Abzüge machst und keine Ausschnitte aus den Bildern benötigst, kannst du durchaus bis ISO 3200 gehen - fürs Familienalbum gibt das in der Regel immer noch brauchbare Bilder. (Filmen geht ja ohnehin nur bis 1600.)
Gruß
Johannes
Panzerwalze
25.06.2015, 22:07
Hi Johannes, danke für deine Tips! Das 105er würde noch mit in die kleine Tasche passen, ich werde es morgen, am Anfang der Veranstaltung einfach mal testen, ob ich mit der Brennweite hinkomme. Falls es so seien sollte, das ich weiter hinten stehe, wäre das 105er eine Alternative!
Danke und Gruß
Mirco