Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstellung einiger Objektive
Pruefer001
25.06.2015, 12:59
Halo Leute,
ich nutze ein Alpha 6000 und bereite mich Schritte für Schritt auf eine Umstellung auf ein Vollformat Kamera mit E-Mount-
Daher habe ich mir auch gerade ein Sony 70-200 f4 OSS gekauft und habe natürlich noch die anderen Objektive wie in meinem Profil zu sehen.
SEL18200
SELP1650
SEL50F18
und wie gesagt den SEL70-200F4
Meine Fragen gehen dahin, das ich gerne nun um den neuen 70-200 herum die "richtigen" Objektive umtauschen möchte.
Den SEL50F18 würde ich erstmal behalten, da ich es gut find für Portraits(kann ich später noch umtauschen, da ich es seltener benutze)
1. Frage wäre: Sollte ich das SEL18200 behalten oder ein weiteres Obkektiv holen , zwischen 18-70?
2. Frage wäre: Welches Weitwinkel ist auch später als Vollformat gut nutzbar? f4 durchgehend würde ich schon gut finden.
Wäre hier vielleicht eine Kombination Weitwinkel bis 70mm? Also beginnen mit 10mm vielleicht?
Würde mich über euren Rat und Kritik freuen.
Danke
Pruefer001
Africa_Twin
25.06.2015, 13:16
Hallo Prüfer,
das SEL18200 ist ein APS-C Objektiv, das heißt, er würde bei Vollformat funktionieren, aber nur im Cropmodus mit reduzierte Auflösung (z.bsp anstatt 24mp nur mit 10mm)
10mm Brennweite bei Vollformat, ist kein Weitwinckel sondern ein Fischauge:shock:
Du solltest dich etwas mit APS-C vs Vollformat auseinander setzen über die Vor- und Nachteile, Auswirkungen, Brennweiten usw. lesen lesen lesen :top:
Pruefer001
25.06.2015, 14:18
Hallo Prüfer,
das SEL18200 ist ein APS-C Objektiv, das heißt, er würde bei Vollformat funktionieren, aber nur im Cropmodus mit reduzierte Auflösung (z.bsp anstatt 24mp nur mit 10mm)
10mm Brennweite bei Vollformat, ist kein Weitwinckel sondern ein Fischauge:shock:
Du solltest dich etwas mit APS-C vs Vollformat auseinander setzen über die Vor- und Nachteile, Auswirkungen, Brennweiten usw. lesen lesen lesen :top:
Hallo danke für deine Rückmeldung.
du hast recht die 18200 ist kein Vollformat Objektiv wie das 70-200er was ich jetzt habe.
Ich weiss auch das ich mit meinem Cropfaktor (1,5) mit meinen 200er auf umgerechnet auf 300 komme , aber wenn ich später ein Vollformat mit E-mount hätte würde ich wieder den Cropfaktor nicht mehr umrechnen.
Ich weiss leider nur nicht was du mit Vor und Nachteilen meinst, sorry.
Aber wenn ich auf A7ii übergehe , würde ich gerne für später schon mal "vorgesorgt" haben, oder ist das ein gänzlich falscher Ansatz?:shock::roll::?:
Grüsse
Pruefer001
chefboss
25.06.2015, 14:33
10mm an Vollformat ist ein Ultraweitwinkel.
Ein Fischauge ist etwas ganz anderes - deshalb lesen, lesen, lesen :lol:
Africa_Twin
25.06.2015, 15:55
10mm an Vollformat ist ein Ultraweitwinkel.
Ein Fischauge ist etwas ganz anderes - deshalb lesen, lesen, lesen :lol:
Das glaube ich weniger,
Sigma benennt sein 10mm Objektiv auch Fischauge
10mm F2,8 EX DC Diagonal-Fisheye HSM
Legt dich nicht mit Sigma an:crazy:
Africa_Twin
25.06.2015, 16:04
Zurück zum Thema.
Ja,ein Vollformat Sensor hat auch Nachteile.
Die sehr geringe Schärfentiefe ist bei Makroaufnahmen ein Nachteil.
Die Objektive für VF kosten einiges mehr.
das sind die 2 Nachteile die mich am meisten stören.
Wenn du mal auf VF umsteigst, kauf dir eine Kamera mit KIT Objektiv,
das 70-200 hast du ja schon.
Mehr brauchst du für den Anfang auch nicht.
Als weitwinkel dazu kann ich dir das manuelle Tokina 17mm RMC f3.5 empfehlen
kostet ca. 100-150 euro
Das glaube ich weniger,....
Ein 10mm Objektiv kann ein UWW sein oder ein Fisheye, das liegt an der Bauart.
Nicht jedes 10mm Objektiv ist deshalb sofort ein Fisheye.
Und wenn man nicht lesen lesen lesen will, kann man auch gucken:
https://www.youtube.com/watch?v=VuiXgsSC3iY
Ich würde mich wohl vom 18-200er trennen und vielleicht eine Festbrennweite dafür nehmen...wie wärs mit dem 28er? An Aps-C ein gutes "Reportage-Objektiv" und an KB ein lichtstarkes WW...das 50er gegen das 55er ersetzen (damit würde ich aber warten bis du die A7II hast) danach hast du ein gutes Lineup:
28mm
55mm
70-200
peter2tria
25.06.2015, 17:40
Hallo Prüfer,
das SEL18200 ist ein APS-C Objektiv, das heißt, er würde bei Vollformat funktionieren, aber nur im Cropmodus mit reduzierte Auflösung (z.bsp anstatt 24mp nur mit 10mm)
10mm Brennweite bei Vollformat, ist kein Weitwinckel sondern . . . .:
Upps da darf ich was dazu schreiben:
Das APS-C 18-200 wird an der VF alpha den gleichen Bildausschnitt zeigen wie an der a6000 - aber mit nur ca 10mp an der VF. Es wird nämlich auf den großen Sensor nur die APS-C Fläche belichtet und nicht der ganze Chip. Das ergibt einen Teleeindruck - keinen Weitwinkeleffekt.
Ob das einen sinnvollen Einsatz fUr Dich ergibt kann ich nicht sagen. Mein Gefühl würde mir sagen: wenn überhaupt dann behalte die a6000 zusammen mit dem 18-200er für Reisen mit wenig Gepäck ode wo Du keine teueren Teile mitnehmen willst. Ein Einsatz an der VF a7 wäre nur ein enttäuschender Kompromiss.
Onkel Manuel
25.06.2015, 18:21
Also rein vom Prinzip her wäre das das SEL1670Z die passende Ergäznung im Alltag. Allerdings ist das nur für APS-C gedacht. Du musst dir halt genau überlegen, was du mit der jeweiligen Kamera machen willst und dementsprechend kaufen. Es kann durchaus Sinn machen, dedizierte Objektive für die A6000 zu kaufen und später passende Objektive zum Vollformat... ;)
Ich hab vorher auch lange überlegt, aber Vollformat ist mir einfach zu teuer. Erstmal in der Anschaffung des Bodys und dann bei den Objektiven. Ein Vorteil kann das etwas rauschärmer Bild und die geringere Tiefenschärfe schein. Letztere ist aber bei Makros kontraproduktiv. Und der größere Bildwinkel ist bei Landschaftsaufnahmen von Vorteil. Für mich ist aktuell aber die A6000 einfach das beste Paket für den Alltag... :top:
Pruefer001
25.06.2015, 20:35
Hallo Leute,
Konnte nicht vorher antworten, war noch unterwegs....
So erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Zu einem Thema kann ich schon mal sagen das für mich derzeit Makro, nicht wirklich wichtig ist, ohne jemanden damit anzugreifen.
Also für mich ist wirklich eher Landschaften und viel Sport(hauptsächlich Fußball).
Das mit der Schärfentiefe bei Vollformat wusste ich nicht, ich werde mal lesen ,lesen lesen gehen ....
Auch eure Idee mit dem 18-200 zu behalten für bestimmte Zwecke ist nicht ausgeschlossen , aber meistens liegt das dann rum und wird nicht wirklich oft benutzt.
Die Ideen mit MF für Weitwinkel find dich gut und werde mir mal die Tokina anschauen und auch die die Idee einen 28er zunehmen.
Ich lese mal alles im Detail durch und entscheide mich dann nochmals.
Grüße
Pruefer001
...laß dich mit der geringeren Schärfentiefe bei VF nicht kirre machen.
Dadurch hast Du mehr Freistellungspotential und bei Makros kannst Du das mit der Schärfentiefe über das Schließen der Blende kompensieren.
Für kurze Verschlusszeiten kannst Du dann wieder eher mit der ISO hoch, da der Sensor i.d.R rauschärmer ist.
Eigentlich nur Vorteile......und das Makrofotografen APS-C bevorzugen, halte ich für ein Gerücht.
Ein Vorteil von APS-C ist eigentlich (neben dem günstigeren Preis) nur bei großen Brennweiten in der Wildlife-Fotografie gegeben, durch den Crop-Faktor habe ich dann Quasi eine "Brennweitenverlängerung" und komme so näher ans Motiv ran.
Deshalb schieße ich persönlich mit APS-C.
Für alles andere würde ich aber immer eine Vollformatkamera bevorzugen.
APS-C hat ggü. Kleinbild bei Makro in der Tat Vorteile, da bei gleicher Blende mehr Tiefenschärfe vorhanden ist. Ob die geringere Tiefenschärfe in der PRaxis von Vorteil oder Nachteil ist, hängt natürlich immer von der Situation ab. VF hat nicht nur Vorteile. Zumal Objektive größer, schwerer und teurer sind.