Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MD E-Mount Adapter - Objektiv rastet nicht ein
Hallo,
Habe gestern ein optisch tadelloses Minolta MD 70-210 f4 bekommen. Gleich auf die Nex geschnallt, aber leider rastet es am Adapter nicht ein. Da ich schon mit einem anderen Objektiv manchmal Schwierigkeiten habe könnte das natürlich auch am billigen China-Adapter liegen.
Ich schaue mir das Objektiv nochmal an aber würde mir auch generell vielleicht mal einen hochwertigeren Adapter zulegen falls die wirklich besser sind.
Gibt's denn außer den für mich viel zu teuren Novoflex und Metabones Adaptern auch brauchbare Adapter in mittlerer Preisklasse (sagen wir mal bis 40 EUR)? Was ist z.B. von den Kiwi teilen zu halten oder fotodiox?
Interessant wäre in dem Fall z.B. auch ein Adapter mit integrierter Stativschelle (sofern die stabil ist).
Es gibt reichlich Adapter mittlerer Preisklasse, die brauchbar sind. Mein erster "Billigadapter" saß so stramm auf den Objektiven, dass ich ihn fast nicht mehr runter bekommen habe. Alle weiteren in der Preisklasse 20 - 30€ sitzen bei mir sehr gut.
Versuchs einfach nochmal und nimm diesmal einen anderen Hersteller.
sven_hiller
24.06.2015, 19:50
Ich hatte den hier im letzten Jahr für ca. 80 EUR in der Bucht gekauft. Er ist seit dem im beinahe täglichen Gebrauch an Nex-5r und A7s mit diversen Rokkoren.
Fotodiox Pro Lens Mount Adapter, Minolta MD/MC/SR Rokkor Lens to Sony E-Mount (https://www.fotodioxpro.com/fotodiox-pro-lens-mount-adapter-minolta-md-mc-sr-rokkor-lens-to-sony-alpha-nex-camera-adapter.html)
Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden. Top verarbeitet, richtige verschraubte Andruckblattfedern, auch asthetisch gesehen genau der richtige Außendurchmesser (nicht so schmal wie der Novoflex), die Objektive lassen sich seidenweich eindrehen und sitzen wie am Original-Bajonett. Das Auflagemaß wurde perfekt eingehalten.
Meinen Novoflex hatte ich nach Erhalt des Fotodiox Pro unmittelbar verkauft und es nicht bereut.
Hmm 80 EUR ist ne Stange Geld, aber mit Stativanschluss könnte man sich das mal überlegen.
Ansonsten probiere ich mal so ein Kiwi-Teil. Hab mir den Adapter nochmal angeschaut und konnte nix dran finden. Mechanisch merkt man ihm seinen Preis aber definitiv an...
der_knipser
25.06.2015, 08:15
... Interessant wäre in dem Fall z.B. auch ein Adapter mit integrierter Stativschelle (sofern die stabil ist).Hab sowas Billiges mit Stativschelle, aber die sind nichts wert, und wackeln schon beim Angucken. Der Sockel ist mit zwei winzigen Schräubchen am Tubus befestigt. Wenn man probiert, diese etwas fester anzuziehen, so dass es weniger wackelt, dann zerbröselt das Gewinde. Es hat ja auch in dem dünnen Material nur 2-3 Gewindegänge. Taugt nicht. Schon gar nicht für Tele.
Hmm wie ist denn der Stativanschluss beim fotodiox pro? Den Bildern nach scheint das relativ stabil mit einem einzigen Gewinde ausgeführt zu sein.
Habe gelesen das bei den allermeisten Adapter das Auflagemaß nicht einhalten (vulgo: zu kurz sind). D.h. sie fokussieren über unendlich hinaus (was nicht sooo tragisch ist, allerdings stimmt dann die Skala nicht mehr). Gibt's Adapter die das Maß so exakt halten das man per Skala fokussieren kann (praktisch für hyperfokale Distanz bspw).
Bin jetzt tatsächlich am überlegen mir vielleicht so einen sauteuren Novoflex zuzulegen ... :shock:
So... hab mir den Adapter nochmals angeschaut und festgestellt das eine schraube als Anschlag im minolta Bajonett steckt. An der schlägt das 70-210 an bevor es einrasten kann. Ich hab die schraube mal probeweise entfernt und es rastet jetzt korrekt ein. Die objektive lassen sich jetzt dafür etwas weiter verdrehen, was ich aber nicht so schlimm finde.
Hab mir aber trotzdem auf ebay einen gebrauchten fotodiox pro geschossen - mal schauen wie sich der im Vergleich schlägt.
Also der von eBay ist kein pro sondern der normale... Finde den jetzt auch nicht deutlich hochwertiger verarbeitet als die China-Teile.
Also echt den pro oder am Ende einen Novoflex?? ... :shock:
sven_hiller
26.06.2015, 13:48
Also der von eBay ist kein pro sondern der normale... Finde den jetzt auch nicht deutlich hochwertiger verarbeitet als die China-Teile.
Also echt den pro oder am Ende einen Novoflex?? ... :shock:
Ich kann hier nur über den Fotodiox Pro berichten.
Dessen Stativanschlußplättchen ist mittels M5-Gewinde mit dem Adapter verschraubt. Ob das "stabil" genannt werden darf hängt immer davon ab, was vorne dranhängt, ist jedoch sicher völlig ausreichend für gängiges Glas aus dem Bereich Weitwinkel bis Kurztele. Wenn man den Stativanschluß nicht benötigt, läßt er sich einfach herausdrehen.
Die normale Version kenne ich nicht, die entstammt aber den Produktfotos nach zu urteilen, und da bin ich Deiner Ansicht, wohl eher dem chinesischen Billigsegment.
Meine persönlichen Kritikpunkte am Novoflex sind:
- die meiner Ansicht nach wirksamen aber irgendwie budgetmäßig aus dem Stück gefräßten Andruckfedern. Anfänglich sehr schwergängig, ohne Nacharbeit hätte ich da einige Linsen nicht ansetzen können / wollen.
- der recht geringe Außendurchmesser, der den Novoflex hinter beispielsweise einem 1.2/58, 1.7/85 oder einem beliebigen MD-Vario irgendwie unästhetisch mickrig aussehen läßt.
- die fehlende Möglichkeit zur Stativverwendung, es sei denn, man kauft sich für die gleiche Summe, die man bereits für den Adapter gezahlt hat, noch die zugehörige Stativschelle.
Viele Grüße
Sven
Also ich habe 2 China-Adapter von MD auf E-Mount. Einen ohne und einen mit Stativanschluss. Ich kann an beiden Adaptern keine negativen Eigenschaften feststellen - die Objektive lassen sich gut (De-)Montieren, Unendlich-Einstellung ist mit beiden möglich und soweit ich das bisher beurteilen kann sind sie auch lichtdicht. Lediglich der Stativanschluss ist etwas dünn ausgelegt und es fehlte die Gummikappe zum verschließen der Löcher wenn man ihn abnimmt. Sogar die Lieferzeit war erstaunlich schnell (1 Woche für den mit Stativanschluss, den anderen habe ich gebraucht erstanden).