PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bei niedrigen ISOs sind die Sony Sensoren ja schon fast unheimlich.


aidualk
23.06.2015, 19:01
Diskussion in einem anderen Forum. Eigentlich ging es um die A7R II und um die, für die Leistung, manche zu teuren Sony/Zeiss Objektive:

Ein Ex-Canon Fotograf:



Warum nutzen die Leute die Sony Bodies? Gute Altglas-Verwerter! Man kann ja eben in seinem System bleiben, richtig erkannt. Warum Man nicht bei Canon bleibt? Schei** Sensoren, ganz einfache Antwort. Ich bin regelrecht erschrocken, was da mehr an Saft in den Daten steckt...

[...]

...mein Gedanke nach einer Woche Sony war: "Mit was für einem Mist, hat man sich die letzten Jahre abspeisen lassen"

Alles was in den Bereich starke Bearbeitung fällt, erledigen diese Sensoren erheblich besser und das so, dass man sich teilweise mehrere Arbeitsschritte sparen kann, bzw. ganz neue Möglichkeiten entdeckt. Ich habe davor auch ein Jahrzehnt bei Canon verbracht, aber als ich schon bei den Olys sah, wie unterschiedlich die Datensätze der Canon und Sonysensoren ausfallen, wollte ich dann auch einen Sony KB. Selbst wenn man in Bereiche von ISO 2000 vorstößt, ist das Rauschen so schön uniform, dass es nicht mal störend wirkt, wenn man die Schatten etwas pushed. Das gleiche bei Canon und man quält sich mit Farbclustern in den Schattenbereichen. Bei niedrigen ISOs sind die Sony Sensoren ja schon fast unheimlich. Man kann Schatten pushen, bis die Regler im Anschlag sind. Ist beinahe ein HDR in einem Schuss verpackt.

Mir fällt da zu Canon nicht mehr viel ein. ist ja auch nicht ohne Grund, dass so ein reges Interesse an der A7R II herrscht. Man hat bei der 5Ds wirklich einiges verbessert, was die Sensoren angeht, die Schatten lassen sich deutlich besser ziehen, aber das ist nicht das selbe Niveau...

... und ich ärgere mich manchmal über Abrisse bei der Bearbeitung. ;)

dey
23.06.2015, 21:02
Na, ähnliche Kommentare mit anderen Argumenten liesst man hier bei uns über Sony auch.
Was einem halt persönlich besonders nützt oder nervt.

matti62
23.06.2015, 21:20
...ich nutze das gezielt aus z.B. um bei der ISO drunten zu bleiben oder auch bei Überbelichtungen. In PS läßt sich einiges mit den Raws machen. Nur, wenn man weiß, dass das nicht geht, braucht man eine andere Herangehensweise. Sensor hin oder her.

ericflash
24.06.2015, 00:05
Die Beitraege von ghoosty lese ich auch immer gerne. Er sieht nicht immer alles durch die rosa Brille.

aidualk
24.06.2015, 06:42
:lol: Hast du ihn gleich erkannt. :top:

ericflash
24.06.2015, 07:52
Immer weil ich da immer mitlese. Interessante Diskussionen dort und bei Ihm finde ich einfach das er aus der Praxis auch Ahnung hat. Er fotografiert ja auch wirklich mit den Kameras die er hat.
Was ich trotzdem nicht verstehe warum Sony damit die letzten Kritiker verschwinden endlich das blöde 14 BIT Raw anbieten. Kann ja nicht so schwierig sein.

aidualk
24.06.2015, 08:04
Ja, das hält scheinbar tatsächlich einige vom Wechsel zu Sony ab.
Ich verstehe es auch nicht, warum nicht wenigstens wahlweise, ...

Alison
24.06.2015, 08:33
Nachdem in den Interviews die letzten Tage schon die Rede davon war, dass Sony an dem Problem arbeitet, scheint die Umsetzung doch nich ganz trivial zu sein.

aidualk
24.06.2015, 09:25
Ein ganz neu konstruierter Sensor, ein 'runderneuerte BIONZ X Prozessor', da sollte man von ausgehen, dass man das gleich mit 'konsturieren' kann? Zumal es bei Nikon schon ewig so ist.
Ich denke nur, Sony hat das nie als Notwendigkeit erachtet/erkannt, so kommt mir das zumindest bei den Interviews rüber. Aber das Geschrei in allen Foren ist mit Erscheinen der A7RII so groß, dass es Sony jetzt endlich gehört hat.

klein2
24.06.2015, 10:04
Ich dachte Nikon nutzt Sony Sensoren? Dann muss das Know-How bei Sony ja vorhanden sein, oder?

Neonsquare
24.06.2015, 11:05
Aber das Geschrei in allen Foren ist mit Erscheinen der A7RII so groß, dass es Sony jetzt endlich gehört hat.

Ja - ist schön das es mal angekommen ist. Ich bin nur noch gespannt ob dazu ein neues Modell notwendig wird oder das per Firmware-Update nachgereicht werden kann. Richtig fasziniert wäre ich wenn Sony das z.B. für die ganze A7-Reihe nachliefert

ericflash
24.06.2015, 11:10
für die A99 :crazy:

Ellersiek
24.06.2015, 11:24
... Dann muss das Know-How bei Sony ja vorhanden sein, oder?...

Ja, das ist vorhanden. Ich hoffe nur, dass sie es nicht vergessen haben:
Bei der 900er kann man zwischen RAW und cRAW umschalten.

Gruß
Ralf

PS: Ich habe die 900er übrigens auf cRAW stehen, da ich keinen Unterschied zwischen den RAWs und cRAWs habe erkennen können.

matti62
24.06.2015, 11:39
Was ich trotzdem nicht verstehe warum Sony damit die letzten Kritiker verschwinden endlich das blöde 14 BIT Raw anbieten. Kann ja nicht so schwierig sein.

... wollen Sie doch über einen Firmeware Update.

ericflash
24.06.2015, 11:56
Ja habe ich mitbekommen. Bin gespannt ob das bei der A99 auch noch kommt. Wenn nicht mir eigentlich auch egal, hatte bis jetzt noch nie ein Bild wo ein 14 Bit Raw den Unterschied gemacht hätte. Wenn ich Tonwertabrisse habe, dann immer so dass man es auch richtig sieht :shock: Also meistens meine Schuld.

matti62
24.06.2015, 12:00
bisher hats mir noch keiner beantwortet ob ich da richtig oder falsch liege. Ich denke, dadurch wird sich auch das Farbrauschen reduzieren (nicht das Luminazrauschen).

wwjdo?
24.06.2015, 12:22
Hört sich ein wenig nach Propaganda an. ;)

Ich hatte ja auch nebenbei mal die 7D und das 300mm 2.8 von Canon.
Bedienung, Haptik, Wertigkeit und AF-Leistung fand ich erste Klasse.

Mit der EBV tat ich mich auch schwer, da die Bearbeitung bzw. Belichtung viel weniger Spielräume ließ. Letztlich gab das dann auch den Ausschlag, dass ich mir die A77II holte und den Canon Krempel wieder verkaufte.

Schade, dass es damals noch keine D7200 gab, sonst wäre ich heute schon zur Hälfte in Gelb unterwegs...:cool:

Itscha
24.06.2015, 14:40
Da frag ich mich aber ernsthaft, warum der bessere Belichtungs- bzw. Bearbeitungsspielraum der Datensätze von Sony-Sensoren hier in all den Tausenden von Diskussionen über die fehlende Konkurenzfähigkeit der Sony-Kameras mit denen anderer Hersteller noch NIE ein Thema war. Das ist doch ein enormer Wettbewerbsvorteil. Oder hab ich das nur verpasst?

hpike
24.06.2015, 14:55
Das wäre ja was positives über Sony, meckern ist halt einfacher. :crazy:

aidualk
24.06.2015, 15:15
Wir sind es nur (so gut) gewohnt, weil wir (zumindest die meisten von uns) es nicht anders kennen. :mrgreen:

wwjdo?
24.06.2015, 15:19
Da frag ich mich aber ernsthaft, warum der bessere Belichtungs- bzw. Bearbeitungsspielraum der Datensätze von Sony-Sensoren hier in all den Tausenden von Diskussionen über die fehlende Konkurenzfähigkeit der Sony-Kameras mit denen anderer Hersteller noch NIE ein Thema war. Das ist doch ein enormer Wettbewerbsvorteil. Oder hab ich das nur verpasst?

Der Gegenpart zu Canon - mit noch effizienterer Abstimmung - ist hier klar Nikon.

Diese Diskussion läuft schon lange und allerlei Vergleichs-Bilder im Netz belegten diesen Umstand.

Die Übertragung auf Sony ist somit ein indirekter Vorgang, den man erst einmal bewusst realisieren muss.

turboengine
02.07.2015, 03:49
Was ich trotzdem nicht verstehe warum Sony damit die letzten Kritiker verschwinden endlich das blöde 14 BIT Raw anbieten. Kann ja nicht so schwierig sein.

Das dürfte bis anhin am EVF scheitern. Die Bildverarbeitungspipeline ist für 14 Bit vermutlich nicht leistungsfähig genug, da ja zugleich Sucher/Display als auch Speicherkarten bedient werden sollen. Wenn man die Daten schon ab Sensor für die weitere Verarbeitung komprimiert (mit für "Echtzeit" optimiertem Verfahren, d.h. nicht sehr rechenaufwendig) hat man es da in punkto Geschwindigkeit, Stromverbrauch und vor allem bei Video leichter. Die A900 war sicher nicht aus Zufall die letzte Sony-Kamera mit echtem 14Bit RAW. Da mussten noch keine Kompromisse wegen Liveview oder Video eingegangen werden.

aidualk
02.07.2015, 07:27
An deinen Überlegungen kann absolut etwas dran sein. :top:

Aber das muss etwas korrigiert werden: ;)
Die A900 war sicher nicht aus Zufall die letzte Sony-Kamera mit echtem 14Bit RAW.

Die A900 bietet ein, unkomprimiertes, 12Bit RAW an, kein 14Bit.
Dennoch habe ich nach wie vor mit der Nachbearbeitung der RAWs der A900/A850 weniger Probleme mit Farbverläufen, und allgemein mit der Darstellung von Farben, als mit der A99.

steve.hatton
02.07.2015, 17:01
Laienhafte Frage: Angenommen turboengine hat recht.
Wäre es nicht möglich in der "Verarbeitungspipeline" 14 bit laufen zu lassen, dem EVF aber nur jede zweite Zeile zur Verfügung zu stellen ?

Vielleicht wäre auch 14bit mit EFV in sw denkbar? Afaik ist es im Profi-Veideo-Bereich so, dass die EVFs sw ausgelegt sind!
Dann könnte der Kunde evtl. wählen, Farbsucher mit cRAW und SW-Sucher mit RAW.
Oder bei 8 fps und 12 fps (zB A77II) nur SW Sucher ansonsten Farbe ?

Man kann ja jetzt schon den Sucher bei JPG+RAW auf SW umstellen indem man das Motivprogramm sw anwählt. Folge: Das JPG und der Sucher sind dann in sw, das RAW bleibt farbig.

Wie gesagt, einfach mal Ideen zur Reduzierung der Datenflussmenge?

turboengine
02.07.2015, 18:07
Die A900 bietet ein, unkomprimiertes, 12Bit RAW an, kein 14Bit.

Ja, Du hast recht. Man sollte auch in Phasen seniler Bettflucht mit Verstand posten ;).

Die A900 bemüht ja parallel zwei BIONZ-Prozessoren für die Verarbeitung, alle späteren Kameras kamen mit einem Prozessor aus - die waren leistungsfähiger aber vermutlich musste auch Strom gespart werden.

turboengine
02.07.2015, 18:09
Laienhafte Frage: Angenommen turboengine hat recht.
Wäre es nicht möglich in der "Verarbeitungspipeline" 14 bit laufen zu lassen, dem EVF aber nur jede zweite Zeile zur Verfügung zu stellen ?

Wäre es so einfach, hätten sie es sicher so schon gemacht.

steve.hatton
02.07.2015, 23:13
Zwischen Idee und Verwirklichung kann auch ein weiter Weg liegen....es sei denn es ist der berühmte "Holzweg"

Reisefoto
10.07.2015, 19:53
Laufen hier nicht zwei Dinge durcheinander? cRAW und RAW sowie 14 und 12 Bit? cRAW muss ja nicht zwangsläufig 12 Bit sein, oder sehe ich das falsch? Und soweit ich es in Erinnerung habe, hat ein Vertreter von Sony nur erwähnt, dass bei entsprechendem Interesse auch ein unkomprimiertes RAW in den A7.. machbar sei. Um die Frage 12 oder 14 Bit ging es da nicht.

weberhj
10.07.2015, 21:25
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass die craw Komprimierung erst beim schreiben
auf die Speicherkarte angewandt wird. Die geht per Software so locker schnell,
dass ich auch nicht an eine spezielle Hardware glaube.

Die Problematik liegt wohl eher darin, dass Sony ein neues allen bisherigen
RAW-Konvertern bislang nicht bekanntes Sony ARW 14-Bit uncompressed,
bzw. lossless compressed Format auf den Markt bringen müsste.
Zumindest für eine gewisse Zeitspanne unangenehm.

Bei dieser Gelegenheit, nochmal:
Rein theoretisch können craw Artefakte prinzipbedingt niemals an horizontalen
Kanten auftreten.

Bei vertikalen Kanten in der Theorie schon, in der Praxis hab ich aber noch nie
sichtbares finden können. Man darf eben nicht vergessen, dass ein RGB Pixel aus
mehreren Nachbarpixeln berechnet wird. Das könnte allein dadurch für ein
RGB Pixel schon in die Grössenordnung von 14 Bit gehen.

Man darf auch nicht vergessen, dass die Sony craw Kompression feine
Farbverläufe theoretisch auch mit mehr als 14 Bit Auflösung
(auch schon ohne jede RAW-Konvertierung) wiedergeben kann.
Aber es wird immer nur vom Verlust geredet.

BG Hans