Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strandgut - Was in unseren Meeren herumschwimmt
Die Bilder von BeHo (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160581) und Lüder (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160591) haben mich daran erinnert, dass von meinem letzten Dänemark-Urlaub noch einige Bilder auf der Festplatte schlummerten.
Auch wenn die Strandreinigung am Urlaubsort recht gut funktionierte, gab es doch einige Gelegenheiten, Strandgut abzulichten.
Strandgut gibt es wohl solange sich der Mensch auf und an den Meeren herumtreibt.
In diesem Thread werde ich nun einiges von dem zeigen, was das Meer wieder ausspuckt.
833/DSC09839-3-1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229367)
833/DSC09354-4_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229368)
833/DSC09762_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229369)
Gruß, Dirk
Weitere Strandgut-Bilder:
Hier hat Meer einen Plastikstuhl wieder angespült
833/DSC09917_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229624)
Von diesen orangen Handschuhen gab es während des Urlaubs mehrere zu sehen.
Vermutlich werden sie von Fischern getragen.
833/DSC09627_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229625)
Es gehen wohl auch mal Netze verloren, die dann mit der Flut wieder an Land getragen werden.
833/DSC09641_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229626)
Gruß, Dirk
Immer wieder schlimm, was und welche Mengen da auftauchen.
Wenigstens als Fotomotiv taugt das Zeug noch ab und an.
Gut umgesetzt:top:
( beim letzten Bild habe ich beim Thumb sofort "tummefoton" gedacht, sorry :lol: )
Bei mir musst Du Dich nicht entschuldigen... viele Bilder von tummefoton sind richtig gut, da bin ich weit von weg.
Du hattest ja auch mal eine Serie gezeigt vom Moselhochwasser 2013. Ja in unseren Gewässern schwimmt schon einiges rum, was da nicht reingehört.
Dann mach ich mal weiter:
833/DSC09921_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230089)
833/DSC09718-3_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230090)
833/DSC09722_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230092)
Dagegen finde ich das, was man von Glasflaschen wiederfindet, deutlich unbedenklicher und ästhetischer:
833/DSC09993_1200x800_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230094)
Gruß, Dirk
Aktuell ein Artikel in der ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/2015/26/plastikmuell-nordsee-recycling-umweltschutz) dazu.
Gruß, Dirk
Tolles Thema und sehr gute Fotos! Ich bin richtig davon begeistert, was du hier daraus gemacht hast :top:
Das Thema an sich ist natürlich traurig... Wenn ich da schon an die Müllteppiche in unseren Ozeanen denke, ist so etwas ja wirklich nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Das würde auch gut für ein Sammelthread taugen.
Danke für Dein Feedback, Yonnix.
Der Müll in den Gewässern wird mit Sicherheit noch zu einem Problem werden, insbesondere Mikroplastik.
Sammelthread, ja warum nicht?
Wer mag, kann gerne weitere Strandgut-Bilder in den Thread einbringen.:)
Gruß, Dirk
Du hattest ja auch mal eine Serie gezeigt vom Moselhochwasser 2013.
Wow, hast du ein Gedächtnis. :top:
Der Müll in den Gewässern wird mit Sicherheit noch zu einem Problem werden, insbesondere Mikroplastik.
Das glaub ich auch.
Deine Fotos sind Klasse ! :top:
Wann werden die ersten Kameras und Objektive als "Strandgut" in unserer quantitativen Wegwerfgesellschaft angespült?
Klaus
Stechus Kaktus
12.07.2015, 11:01
Das ist schon passiert:
http://www.welt.de/reise/article114755111/Fotokamera-nach-Jahren-in-Taiwan-angeschwemmt.html
@Monika
Danke für Dein Lob :D
@Klaus
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, auch die Produktzyklen bei Kameras haben sich verkürzt. Vermutlich werden wir so ziemlich jedes Industrieprodukt in den Meeren wiederfinden, solange der Entsorgungsweg nicht eindeutig geklärt ist. Unsere Fernseher landen weitgehend in Afrika, was nicht funktionsfähig ist, wird verbrannt und landet auf einer Halde direkt am Fluss. Klick! (http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama_die_reporter/Wo-landen-unsere-Schrottfernseher,gpsjagd100.html)
@Stechus Kaktus
Das hat ja etwas von einer Flaschenpost!:shock:
Wie schon geschrieben, wer mag, darf gerne weitere Strandgutbilder beisteuern.
Gruß, Dirk
@Klaus
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, auch die Produktzyklen bei Kameras haben sich verkürzt. Vermutlich werden wir so ziemlich jedes Industrieprodukt in den Meeren wiederfinden, solange der Entsorgungsweg nicht eindeutig geklärt ist. Unsere Fernseher landen weitgehend in Afrika, was nicht funktionsfähig ist, wird verbrannt und landet auf einer Halde direkt am Fluss.
Gruß, Dirk
Hallo Dirk! Und alle absolut notwendigen Forderungen nach Steuerungsmechanismen für eine geregelte Entsorgung wird von Lobbyisten der Industrie erfolgreich unterlaufen.
Die Konzerne streichen ihre Gewinne ein und die Allgemeinheit kommt für die Unkosten auf.
Hierbei geht es im Kern um das Verhältnis der Industriegesellschaft zu ihre Ressourcen und dessen Anwendung. Welche skrupellos aufgebraucht und rücksichtslos entsorgt werden.
Klaus
Leider traurig aber wahr. :(
Umso mehr ist jeder einzelne gefordert nach eigenen Möglichkeiten, die Entstehung von Konsum-Schrott schon zu reduzieren.
Nicht einfach. Auch wenn z.B. mein Handy noch funktioniert, ist es fünf Jahre nach Markteinführung hoffnungslos veraltet und sehe ich mich mittlerweile nach einer Alternative um.
Gruß, Dirk
Ich finde, es ist ein Skandal, dass man zwar durch allerlei Gesetze teilweise über das Maß hinaus gegängelt wird, es aber nicht geschafft wird, zumindest überall in Europa ein Einwegpfand einzuführen.
Plastiktüten sind da ähnlich schlimm.
Als die alten Römer gebrauchte Amphoren einfach wegwarfen, hatte das allenfalls kosmetische Auswirkungen auf die Natur, aber der Kunststoffmüll wird uns noch gehörige Probleme bringen.
Ein Erlebnis aus einem Türkeiurlaub: Beim Schorcheln fand ich einen sehr großen, stabilen Kunststoffsack, den ich an Bord des Gulets verfrachtete. Das Bordpersonal schaute mich völlig verdutzt an und verstand erst gar nicht, warum ich das machte. Nach einigen Erläuterungen schmissen sie den Sack zumindest nicht gleich wieder über Bord.
Danke für den Thread! :top: