PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Blitzen


Cam
21.06.2015, 18:31
Hallo,

ich habe eine a7 und mein Vater hat mir zwei seiner alten Blitze geschenkt. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich diese verwenden kann bzw. welchen Blitzschuhadapter ich kaufen müsste?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!!!!

1.) Metz: Megablitz 32 CT3
2.) Vivitar: 636 AVMI

Grüße

Dennis

Mario190
21.06.2015, 19:42
Haben sie den alten Minolta Anschluss (http://www.google.at/imgres?imgurl=http://www.ayex.de/images/product_images/popup_images/1815_1.jpg&imgrefurl=http://www.ayex.de/Studio/Blitzadapter-Kabel/Blitzadapter-fuer-Mittenkontakt-auf-Sony-Blitzschuh-TF-325::1815.html&h=600&w=700&tbnid=vOTxmcq43jFY9M:&zoom=1&docid=bw5u6ADMFe4VxM&ei=e_eGVcakC8mjU4zMg1g&tbm=isch&ved=0CA0QMygJMAk4ZA)? Dann passt der ADP-MAA

Fuexline
21.06.2015, 20:01
so ne cam und dann den alten analog schrott drauf schrauben, sind beides definitiv Mittelkontakt Blitze den sollte die A7 ja schon haben mit dem MIS

läuft dann aber alles ohne TTL

hlenz
21.06.2015, 20:05
Der Metz wäre theoretisch einsetzbar.
Er hat 3 sog. Computerblenden, regelt sich also in der Leistung selbst, wenn man die Kamera fix auf die passende Blende, fixe ISO sowie auf Synchronzeit einstellt.
Aber: Er ist mit 15-20V Auslösespannung im Netz gelistet. Der Sony-Blitzschuh hält aber nur ca. 6V aus. Es gibt da zwar wohl noch ein wenig Reserve, aber guten Gewissens kann man den Einsatz des Blitzes trotzdem nicht mehr empfehlen.
Solltest du es trotzdem versuchen wollen, wäre noch der genaue Typ des SCA-Adapters nützlich, der den Fuß bildet und auswechselbar ist.

Der Vivitar scheint keine eigene Regelung zu haben und auch keine manuelle Leistungseinstellung bis auf HI und LO. Den kannst du also nicht sinnvoll verwenden.

Cam
21.06.2015, 20:16
kenne mich leider nicht wirklich mit Blitzen aus.

Also scheiden beide Blitze aus?

Will natürlich nicht meine Kamera grillen.


Vielen Dank für die Hilfe

hlenz
21.06.2015, 20:20
Wie gesagt, der Metz ist potentiell gefährlich für die Kameraelektronik. Würde wahrscheinlich gutgehen, aber ein Restrisiko bleibt.
Von daher würde ich es an deiner Stelle ganz lassen mit den alten Blitzen.
Zumal der Gebrauch eines alten Automatikblitzes ein wenig Einarbeitung erfordert.