Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrere (Anfänger) Probleme mit der alpha 58
merlinc461
21.06.2015, 14:08
Hallo,
ich habe seit gestern die Sony alpha 58k.
Leider habe ich mehrere Probleme bei denen ich nicht klar komme und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnte.
1. Ich bekomme kein Bild hin wobei der Hintergrund unscharf ist.
Ich gehe mit dem Modusrad auf A, stelle die Blende (kleinste Zahl) ganz auf und anstatt unschärfe ist das komplette Bild scharf. Ich habe nicht rangezoomt ect.
2. Wenn ich das Puppenhaus (das rosa ist) meiner Tochter fotografiere so werden die farben auf dem Bild orange.
3. Wenn ich die Kamera auf Automatik stelle, wird das Bild immer überbelichtet sobald der Blitz sich einschaltet.
Gruss
Andreas
Stefan_85
21.06.2015, 14:16
1. Stell dein Objektiv auf die größtmögliche Brennweite und stell die Blende auf den kleinsten Wert, gehe nah an das zu fotografierende Objekt ran.
Kleinster Wert,z.B. 3,5 bedeutet offenere Blende, also mehr Unschärfe
Großer Wert z.B. 22 bedeutet geschlossenere Blende, also mehr Schärfentiefe
2. den passenden Weißabgleich benutzen
Hast du die Bedienungsanleitung zur Kamera gelesen ?
Weißt du wie es um die Grundlagen steht, also ISO,Blende,Belichtungszeit ?
Redeyeyimages
21.06.2015, 14:17
Hallo Andreas.
Pauschal kann man dazu kaum was sagen da du keine weiteren Infos zu Objektiv, Weissabgleich und Lichtsituation gibst.
Nur bei 1 würd ich tippen das du das Kit im Weitwinkel hast da ist es normal das trotz Offenblende alles relativ scharf ist. Zomm ran was du kannst und stell das was du fotografieren möchtest nach vor die Kamera und weit weg vom Hintergrund.
Zu 2 stell den AWB aus und nehm zB für Kunstlicht oder welches da ist wo das Puppenhaus ist. Bei großflächigen Farben geht der AWB oft daneben.
Zu 3 tippe ich mal darauf das du bei schlechtem Licht in einem tiefen Raum jemanden oder etwas nah vor der Kamera hattest. Da ist diese Person natürlich überbelichtet weil die Kamera versucht den ganzen Raum aufzuhellen.
Hallo und willkommen hier.
Folgende Angaben werden gebraucht:
Welches Objektiv?
Bei "Blende auf kleinste Zahl" fotografierst Du offenblendig.....aber welche Blende ist das?
Welche ISO ist eingestellt?
Beispielbilder mit Exifs bitte zeigen.....sonst wird Dir niemand helfen können.
Mario190
21.06.2015, 14:18
1) Geh näher an das Objekt heran oder versuch zu zoomen. Dabei wird zwar die rechnerische Blende kleiner, aber der Unschärfeeffekt sollte stärker wachsen.
2) Das hängt ganz vom (Kunst)Licht ab. Habt ihr Energiesparlampen etc. im Einsatz? Versuch es mal bei Tageslicht.
3) Was heißt überbelichtet? Kannst du uns ein Beispiel zeigen? Vielleicht aber auch die Blitzkompensation auf überbelichten gestellt?
Welches Objektiv?
Steht indirekt schon da. A58k impliziert das 18-55(II)
screwdriver
21.06.2015, 14:57
Hallo,
ich habe seit gestern die Sony alpha 58k.
Leider habe ich mehrere Probleme bei denen ich nicht klar komme und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnte.
Es fehlt einfach noch(!) ;) das Wissen über die fotografischen Grundlagen und insbesondere das Zusammenwirken von Blende und Abstand zum Objekt und von diesem zum Vorder- u Hintergrund was dann das Spiel mit der Schärfentiefe ausmacht.
Edit Link entfernt, da die Domain nun leider (nach mehreren Jahren) vom Netz ist.
Das Ganze lernt man nicht innerhalb weniger Stunden. Gib dir mindestens ein halbes Jahr und ein paar Tausend(!) Fotos Zeit um fotografieren zu lernen. Wenn du das willst: Vermeide von Anfang an die Vollautomatiken, erst recht die "intelligenten".
BAligator
21.06.2015, 15:14
Ich werfe an dieser Stelle für den Anfang auch gerne das Buch:
Sony Alpha 58: Das Buch zur Kamera
in den Raum
Hat mir auch geholfen :)
Am Anfang ist das nicht so leicht, aber da werden zusammenhänge mit unseren Cams erklärt
PS: Jetzt wo du eine Systemkamera hast wird es nicht einfacher zu fotografieren, aber du hast viel mehr Möglichkeiten es besser zu machen :D
screwdriver
21.06.2015, 15:22
aber du hast viel mehr Möglichkeiten es besser zu machen :D
Und noch viel mehr, es zu versemmeln. :lol:
BAligator
21.06.2015, 15:25
Ja, kenn ich :evil::D
merlinc461
21.06.2015, 15:29
Hallo,
danke für die Antworten.
Hier sind noch einige Informationen:
Das Objektiv:
Brennweite:18 - 55 mm
Äquivalente Brennweite bei Kleinbild:27 - 82,5mm
Autofokus:TTL-Phasendetektionssystem, Eye-Start-Autofokussystem
Maximale Blende:F/3,5 – 5,6
Mindestabstand (Makro):0.25 m
Objektivhersteller:Sony
Bildstabilisator:SteadyShot
Wenn ich haber jetzt hingehe und zoome mit dem Objektiv dann wird meine Blendenzahl größer d.h doch dann das dass Bild doch schärfer wird und keinen unscharfen Hintergrund bekomme.
Ich habe schon einges versucht aber es ist mir nicht gelungen.
Was ist wenn ich die ganze Person auf dem Bild haben möchte da kann ich nicht viel zoomen also heisst das dass ich nie ein unscharfen Hintergrund hinbekomme?
Muss man eigentlich das Motiv anvisieren? Wenn ja wie kann ich das manuell einstellen?
Zum Puppenhaus: Die Beleuchtung sind Energiesparlampen. Der Raum ist etwas Dunkel wenn es Tag ist aber trotzdem noch orange.
Ich dachte das wenn die Kamera auf Automatik steht nicht das Bild überbelichtet wird. Aber sobald der Blitz von der Kamera automatisch benutzt wird ist es so. Die Person und die Wand sind viel zu hell.
Das Buch hab ich mir auch gekauft kann nicht so wirklich damit was anfangen.
BAligator
21.06.2015, 15:34
Hi Andreas,
du hast das Standard KiT Objektiv drauf, aber auch damit kann man im Rahmen freistellen.
Wenn ich haber jetzt hingehe und zoome mit dem Objektiv dann wird meine Blendenzahl größer d.h doch dann das dass Bild doch schärfer wird und keinen unscharfen Hintergrund bekomme.
Das könnte man meinen aber dem ist nicht so.
Schau mal hier:
https://www.flickr.com/photos/99504838@N03/10223635815/in/dateposted/
Das ist nicht toll, aber schau dir mal die Blende/Brennweite Kombination an.
Wie weit ist denn der Hintergrund von Deinem Motiv weg? Auch mit offener Blende hast Du natürlich einen gewissen Schärfebereich.
Diese Schärfentiefe ist abhängig vom Abbildungsmaßstab und der Blende (und der Sensorgröße bzw. Zerstreuungskreis). D.h., er ist erst mal unabhängig von der Brennweite. Allerdings hast Du mit Weitwinkel auch mehr Hintergrund auf dem Bild, so dass dieser dann dennoch störend sein kann.
Bei einer Ganzkörperaufnahme ist aber der Abbildungsmaßstab sehr klein und die Schärfentiefe entsprechend groß, so dass eine gute Freistellung nur mit sehr lichtstarken Objektiven und/oder weit entferntem Hintergrund möglich ist.
HIER (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm) kannst Du die Schärfentiefe auch berechnen und vor allem die Auswirkung von Blende, Abstand und Brennweite (aus Abstnd und Brennweite ergibt sich ja der Abbildungsmaßstab) sehen.
Offensichtlich hast du wenig Lust, wirklich was zu lesen oder dich richtig reinzuarbeiten.
Dann bleibt mir für den Einstieg das:
http://camerasim.com/apps/camera-simulator/
Der Brennweitenbereich entspricht dem deines Objektivs. Stelle auf "Blenden-Vorwahl" und teste ein wenig, wie Blende und Brennweite die Unschärfe des Hintergrunds bestimmen. (Du musst jeweils auf "Auflösen" klicken.)
Um weiter zu kommen, brauchst du aber schon ein wenig Basiswissen über Blende, Verschlusszeit, ISO - und dann eben auch über Schärfentiefe, Brennweite, Blende. :roll:
screwdriver
21.06.2015, 16:19
Die Beleuchtung sind Energiesparlampen. Der Raum ist etwas Dunkel wenn es Tag ist aber trotzdem noch orange.
Dann wirst du den Weissabgleich manuell einstellen müssen.
Ich dachte das wenn die Kamera auf Automatik steht nicht das Bild überbelichtet wird. Aber sobald der Blitz von der Kamera automatisch benutzt wird ist es so. Die Person und die Wand sind viel zu hell.
Die Automatiken sind nur für unproblematische Situation ausreichend gut.
Das Buch hab ich mir auch gekauft kann nicht so wirklich damit was anfangen.
Du wirst noch sehr viel ausprobieren, lernen und üben müssen.
Eine "tolle Kamera" macht nicht "von sebst" gute Bilder.
Ebenso wenig wie ein Spitzenherd mit der besten Bratpfanne noch lange kein hochklassiges Essen garantert. Es ist mit so einem Gerät u.U. sogar schwieriger "gute Ergebnisse" zu erzielen. Dies ist dann nur mit entsprechender Erfahrung und Übung möglich. Dann aber sogar "beste(!) Ergebnisse", die mit einfacherer Ausrüstung gar nicht möglich sind.
BAligator
21.06.2015, 16:21
Camerasim - das kannte ich auch noch nicht :top:
screwdriver
21.06.2015, 16:42
Hallo,
ich habe seit gestern die Sony alpha 58k.
Leider habe ich mehrere Probleme bei denen ich nicht klar komme
Du bist möglicherweise auf die Anpreisung der A58 als "Anfängerkamera" hereingefallen?
Das trifft in gewissem Sinn nur für den Kaufpreis zu. Nicht aber für die komplexen Möglichkeiten und der Bildqualität, die diese Kamera bietet.
Eine Kamera dieser Kategorie wäre noch vor 7-8 Jahren problemlos als Topmodell der Profiliga durchmarschiert.
Entsprechend ambitioniert muss ein "Anfänger" sein, diese Kamera beherrschen zu wollen.
Dabei ist das Kapitel "richtig Blitzen" oder gar "Licht machen" nochmal ein ganz Eigenes.
Das sollte man erst dann angehen, wenn man das Fotografieren ohne Blitz halbwegs beherrscht. Grundtipp beim spontanen Blitzen mit dem eingebauiten Blitz unter "normalen" Bedingungen (nicht im Studio): stelle die ISO so niedrig wie möglich und nur so hoch wie nötig ein. Ich bleibe damit meist zwischen ISO 200 und 800.
screwdriver
21.06.2015, 16:54
Camerasim - das kannte ich auch noch nicht :top:
Camerasim kennt offenbar nicht die Justierung der Liveviewanzeige "alle Einstellungen: EIN" ;)
Diese Anzeigemöglichkeit bei den aktuellen Sonykameras zeigt das zu erwartende Ergebnis (ohne Blitz!) schon vor dem Auslösen. :top:
merlinc461
21.06.2015, 17:20
Kann es auch möglich sein, dass irgendwas am Objektiv nicht stimmt?
Es gelingt mir nicht wenn das Modusrad auf A (bzw. M ect.)steht in irgendeiner Form die kleinste unschärfe ins Bild zu bekommen.
Das wird nicht am Objektiv liegen, sondern an der falschen Aufnahmetechnik.
Ein Beispielbild würde hier helfen konkrete Tipps geben zu können, ansonsten, viel lesen und üben...
Redeyeyimages
21.06.2015, 17:25
Wenn du einzoomst ist nicht mehr 3,5 die größte sondern 5,6 ;)
Kann es auch möglich sein, dass irgendwas am Objektiv nicht stimmt?
Ds kann höchstens sein, wenn die Blende hängt und ständig gschlossen ist. Das müsstest Du am Objektiv sehen. Dann müssten Deine Bilder aber völlig unterbelichtet sein, wenn Du Offenblende eingestellt hast.
Am besten zeigst Du mal ein Bild mit Exif-Daten, sonst ist das allles Kaffeesatzleserei.
Wie Du Bilder in unsere Galerie lädst und in den Beitrag einbindest, steht HIER (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie) und HIER (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder).
P.S.: Die obigen Tipps mit den physikalischen Hintergründen hast Du gelesen und kannst Du ausschließen?
Mario190
21.06.2015, 18:18
Ds kann höchstens sein, wenn die Blende hängt und ständig gschlossen ist.
Auch würde der Autofokus garnicht erst funktionieren.
Stimmt!
Also gehen wir mal davon aus, dass alles innerhalb der physiklischen Gestzmäßigkeiten funktioniert, bis ein aussagekräftiges Bild das Gegenteil zeigt.
merlinc461
22.06.2015, 09:50
Kann man mit dem folgenden Objektiv die Bildunschärfe besser fotografieren oder geht das genauso "schlecht" wie mit dem Objektiv das bei der Kamera dabei war?
DT 55-200 SAM F4-5.6
Brennweite (Objektiv 2): 55-200 mm
Lichtstärke (Objektiv 2): F4-5.6
Blendenöffnung (Objektiv 2): 4-5,6
Würde ein wenig besser werden, aber was du willst ist das....
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=70&cat=3
Hatte am Anfang das selbe Problem (des Verständnisses), diese Linse hilft :-)
Kann man mit dem folgenden Objektiv die Bildunschärfe besser fotografieren oder geht das genauso "schlecht" wie mit dem Objektiv das bei der Kamera dabei war?
Ich zitiere mich mal selber.
P.S.: Die obigen Tipps mit den physikalischen Hintergründen hast Du gelesen und kannst Du ausschließen?
Jedes Objektiv gehorcht denselben physikalischen Gesetzen und f/5.6 ist f/5.6.
Und wie schon geschrieben, wäre ein Beispielbild nicht schlecht. Dann könnte man Dir auch helfen, mit den vorhandenen Mitteln evtl. bessere Ergebnisse zu erzielen.
Jedes Objektiv gehorcht denselben physikalischen Gesetzen und f/5.6 ist f/5.6.
Aäähhhh, nein. Also ja zu der Physik, nein zu 5.6 ist 5.6.
Denn ersten hat das gefragte Objektiv bei 55mm 4 und nicht 5.6, und zweitens die Möglichkeit bei 5.6 auf 200mm zu suppen, äh, zoomen.
Trotzdem, was er möchte ist ein 50mm 1.7 oder 1.8.
Bezahlbar da Festbrennweite, und hilft die Grundlagen zu lernen (da Festbrennweite, bewegen, nicht zommen! ;-)
merlinc461
22.06.2015, 10:17
Ich zitiere mich mal selber.
Jedes Objektiv gehorcht denselben physikalischen Gesetzen und f/5.6 ist f/5.6.
Und wie schon geschrieben, wäre ein Beispielbild nicht schlecht. Dann könnte man Dir auch helfen, mit den vorhandenen Mitteln evtl. bessere Ergebnisse zu erzielen.
Vielen Dank für die angebotene Hilfe. Aber ich denke das wenn ich ein Bild hochlade es nichts bringt weil es einfach scharf ist. Da kann man nicht im Ansatz etwas von unschärfe erkennen.
Meinst du das dass Objektiv etwas bringt? Ich würde es mir evtl. dazu kaufen dann
Vielleicht solltest du den Rat erfahrener Leute einfach mal annehmen :roll::D? Man erkennt z.B. den Aufnahmeabstand, die Brennweite, die Entfernung zum Hintergrund ...
Denn ersten hat das gefragte Objektiv bei 55mm 4
Und sein Kit hat f/3.5.
die Möglichkeit bei 5.6 auf 200mm zu suppen, äh, zoomen.
Die Schärfentiefe ist bei gleichem Abbildungsmaßstab aber gleich. Der "Eindruck" kann natürlich bei größerer Brennweite dennoch besser sein, wie oben ja schon geschrieben.
@Alison
So ist es. Aber Manche wollen anscheinend keine Hilfe annehmen. :roll:
Aber soll er doch einfach ein neues Objektiv kaufen, um dann vor dem gleichen Problem zu stehen. Ich werde dann aber nicht mehr versuchen zu helfen.
Vielen Dank für die angebotene Hilfe. Aber ich denke das wenn ich ein Bild hochlade es nichts bringt weil es einfach scharf ist.
Dann ist doch alles klar!
Frage mich nur warum du hier überhaupt Fragen stellst?
Die gebotenen Tipps werden anscheinend nicht gelesen und befolgt, die Mithilfe zur Problemlösung durch Beispielbilder wird abgelehnt.
Stattdessen wird jetzt nach Objektiven gefragt, ohne das die Grundlagen verstanden wurden.
Wie heißt es so schön?
Wer nicht will der hat hat schon...
ericflash
22.06.2015, 11:02
Probiere mal www.ralfonso.de :D
BAligator
22.06.2015, 19:27
Nach dem was du geschrieben hast, kann ich dir nur raten:
Kauf dir auf keinen Fall einfach ein Objektiv :shock:
Nochmal, man kann mit dem 15-55 freistellen. Wir wissen hier aber alle nicht was du genau vorhast und wie das Ergebnis aussieht.
Wenn du auf 55mm, A Modus Blende soweit aufmachst wie es geht - also 5,6 und deinen Finger davor hälst - so nah das er grade noch durch den Af fokusiert werden kann und vom z.B. nem Schrank dabei 2 Meter Abstand hast, dann wirst du sehen was wir hier meinen.
Alles andere ist erst mal Geldvernichtung, sorry :(
LaZyCRaZy
22.06.2015, 20:28
Ich stimme ja schon grundsätzlich mit euch überein das der TO erstmal Grundlagen kennenlernen sollte, oder hier ein Bild mit Exifs einstellen. Aber falls er sich eine Festbrennweite kaufen will, ist das sicherlich nicht falsch. Ich habe auch damit angefangen und schnell Fortschritte gemacht. Man kann einfach kreativ sein und bekommt schneller Rückmeldung was passiert.
Aber ich kann dir auch nur raten, wenn du keine Lust hast zu lesen, einfach ein paar Foto Videos auf youtube anzuschauen und dann direkt nachmachen und ausprobieren. Wie schon viele hier sagen, auch mit deinem Objektiv kann man Unschärfe erzeugen.
Viel Spaß beim ausprobieren
Freistellung geht auch mit dem 18-55 zwar nicht so einfach wie mit einem lichtstärkeren Objektiv aber wenn man verstanden hat wie es Funktioniert kann man mit jedem Objektiv ein gewisses Maß an Freistellung erreichen.
Das war z.b. einer meiner ersten freistell Versuche mit dem 18-55 Kit hatte die Kamera am Tag davor gekauft.
6/DSC00280_S.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229402)
Eine Mini-Orchidee, die Blätter waren ca. 2cm lang,
Ist jetzt nicht das beste aber es zeigt das Freistellen auch mit dem Kit geht.
Wichtig ist
Blende so weit wie möglich auf
Motiv so nah wie möglich an die Kamera
Hintergrund so weit wie möglich weg.
Dann geht das auch mit dem Freistellen mit dem Kit-Objektiv
P.S:
DT 55-200 SAM F4-5.6
Reicht völlig aus.
Der Rest
Brennweite (Objektiv 2): 55-200 mm
Lichtstärke (Objektiv 2): F4-5.6
Blendenöffnung (Objektiv 2): 4-5,6 ist doppelt und dreifach den diese Infos steht schon Komplett in der Bezeichnung "55-200 F4-5.6" drin.
merlinc461
22.06.2015, 21:12
Vielen Dank für euere Antworten.
Es haben sich die erste Erfolge eingestellt.
Ich werde es weiter versuchen und besser kennen lernen.
lampenschirm
22.06.2015, 22:06
arbeite dich in die Grundlagen der Fotografie ein..ist viel einfacher (für uns/dich)
eben links wie auch diese
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/index.htm
https://fotogenerell.wordpress.com/grundlagen-der-fotografie/
http://www.kleine-fotoschule.de/kameratechnik.html
http://www.digitaler-fotokurs.de/index.html
http://www.openfoto.de/
merlinc461
22.06.2015, 22:33
arbeite dich in die Grundlagen der Fotografie ein..ist viel einfacher (für uns/dich)
eben links wie auch diese
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/index.htm
https://fotogenerell.wordpress.com/grundlagen-der-fotografie/
http://www.kleine-fotoschule.de/kameratechnik.html
http://www.digitaler-fotokurs.de/index.html
http://www.openfoto.de/
Danke die Links sind echt top!
BAligator
22.06.2015, 22:51
Es haben sich die erste Erfolge eingestellt.
:top:
Klasse - jetzt einfach dran bleiben und dann wenn du weist was du ungefähr willst werden wir dir schon helfen beim Geld ausgeben :D