PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ergebnis der Reparaturversuche in Bremen


DirkP
05.03.2005, 01:48
Hallo!

Viele User haben ihre Kamera nach Bremen geschickt, oft wegen Fokus-Problemen. Ich werde das nächste Woche auch tun, weil meine 7D dieses Problem auch hat. Ich habe bis jetzt rund 250 Fotos gemacht und es war nicht ein scharfes Bild dabei.

Es wurden also etliche Kameras (wohl auch zu Recht) repariert, aber von denen die ihre 7D eingeschickt haben, haben nur sehr wenige über den reparaturerfolg berichtet. Diese User sind nun hiermit aufgefordert, mal ein ehrliches Statement abzugeben ob die Reparatur erfolgreich war oder nicht. Dies hilft dann allen anderen Usern, die glauben ein Fokusproblem zu haben, aber nicht sicher sind.

Ist eine Reparatur in Bremen hilfreich oder ist ein Systemwechsel sinnvoller?

Leute, antwortet!

Gruß Dirk

Cougarman
05.03.2005, 09:30
Ist eine Reparatur in Bremen hilfreich oder ist ein Systemwechsel sinnvoller?

Naja, bei einem Systemwechsel musst Du die Kamera dann nicht mehr nach Bremen schicken.
Sondern zu einer Fachwerkstatt von Canon oder Nikon .......
:lol:

DieterFFM
05.03.2005, 10:41
1) ...aber von denen die ihre 7D eingeschickt haben, haben nur sehr wenige über den reparaturerfolg berichtet. Diese User sind nun hiermit aufgefordert, mal ein ehrliches Statement abzugeben ob die Reparatur erfolgreich war oder nicht....

2)Ist eine Reparatur in Bremen hilfreich oder ist ein Systemwechsel sinnvoller?

3) Leute, antwortet!
Moin,

zu 1) Guckst Du hier... (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=17533&highlight=)

zu 2) Das muss jeder für sich entscheiden. Kann man sich einen Systemwechsel leisten; kann man sicher sein, dass die Probleme bei anderen Systemen nicht auftreten (Wie man so liest, nein!); welche Vor- und Nachteile bieten mir die verschiedenen Systeme (wobei man das eigentlich vor dem Kauf entscheiden sollte).

zu 3) hiermit erledischt ;)

Noch ein Tipp von einem Fehlfokus-Geschädigten. Mache auf jeden Fall Testfotos bei einigermassen gutem Licht. Mach nicht irgendwelche Tests, die Du noch nie in deinem Leben gemacht hast. Teste die Kamera/Optik in Situationen, die Du auch in deinem fotografischen Alltag vorfindest!

PauloG
05.03.2005, 10:46
Ist eine Reparatur in Bremen hilfreich oder ist ein Systemwechsel sinnvoller?

Naja, bei einem Systemwechsel musst Du die Kamera dann nicht mehr nach Bremen schicken.
Sondern zu einer Fachwerkstatt von Canon oder Nikon .......
:lol:

1:0 für Cougarman :lol:

Udo Frormann
05.03.2005, 11:16
Also nochmal ;)

Mein Cam hatte Backfocus und das wurde in Bremen zu meiner vollsten Zufriedenheit behoben.

Aber, mit der simplen Aussage "die Cam hat Focusprobleme" wirst Du kein zufriedenstellendes Resultat aus Bremen zurück bekommen. Wie andere schon geschrieben habe, mache reproduzierbare Testfotos und beschreibe dabei genau die Bedingungen und wie der Aufbau war.

Nur zur Sicherheit, eine DSLR hat einen sehr viel kleineren Schärfebereich als eine D7, A1, A2 usw. Da muss man sich ganz gewaltig umgewöhnen. Die richtige Blende spielt hier wirklich eine ganz ganz wichtige Rolle.

Ich habe es mit dem Testchart von Basti gemacht. Alle Objektive mit allen Blenden durchgestetet (wichtig, Cam muss dabei auch immer neu Focusieren), alle Bilder unbearbeitet auf CD gebrutzelt und ein ausführliches Begleitschreiben dabei. Dann die Cam plus ein Minolta Objektiv verpackt und ab damit. Als Techniker weiß ich selber, ohne ausführliche Beschreibung des Fehlers ist es immer schwer irgendwelche Fehler zu finden.

Ditmar
05.03.2005, 15:09
Bei mir ist dieses Problem bisher nicht aufgetaucht, und wird es jetzt hoffentlich auch nicht mehr, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, das keines von 250 Bildern scharf geworden ist.

Nachtmensch
05.03.2005, 18:32
250 unscharfe Bilder sind kein Problem, bei mir waren es doppelt so viele. Das kommt ganz auf die Einstellungen an. Wenn man Wald und Wiesen bei Sonnenschein oder viel mit Blitz Fotografiert ist die Ausfallquote bei hohen Blendenwerten (über 7) eher gering.
Wenn man wie ich meist bei schlechten Lichtverhätnissen und ohne Blitz fotografiert, ist die Ausfallquote bei einer defekten 7D bei fast 100% da man hier jede Abweichung sofort merkt.

joe-cool11
06.03.2005, 14:22
Die Fokusprobleme hat der Service gu beheben können. Die Blitzbelichtung haut aber immer noch nicht hin (im ADI-Modus und D Linse). Außerdem ist mein Sensor um ca. 1,5° verdreht. Und ich glaube, das ist erst so, seitdem die Cam in Bremen war.

Fazit: Erneut einschicken und hoffen, dass es besser wird.

Viele Grüße,

Jörg

Nachtmensch
06.03.2005, 15:14
1,5 Grad ? Wie kann man das so genau Messen ?

joe-cool11
07.03.2005, 16:17
Zum Beispiel mit dem "Messwerkzeug" aus Photoshop, nachdem ich den Sucherrand parallel zu einer geraden Kante ausgerichtet hatte. Stativ war natürlich Ehrensache.

Habe am Wochenende noch ein paar analoge Vergleichsfotos bekommen und habe den ersten Eindruch, dass mindestens eins meiner Objektive nun an der analogen Backfocus macht. :shock:

Jörg

Jerichos
07.03.2005, 16:46
Zum Beispiel mit dem "Messwerkzeug" aus Photoshop, nachdem ich den Sucherrand parallel zu einer geraden Kante ausgerichtet hatte. Stativ war natürlich Ehrensache.
Kann man mit einer Wasserwaage oder einer Libelle ein Stativ auf unter 1° genau ausrichten? Ist das nicht schon sehr optimistisch?
Helft mir auf die Sprünge. ;)

Funster
07.03.2005, 16:51
Wieso, ist doch Latte :)
Du kannst die Kamera sogar im 47,5-Grad-Winkel ausrichten, Hauptsache, die Objektkante und Dein Sucherbild laufen parallel.

Cheers,
F.

joe-cool11
07.03.2005, 17:03
Ist eigentlich auch Wumpe, ob es genau 1,5° sind. Man kann jedenfalls überdeutlich sehen, dass die Bilder schief sind, auch wenn man die Cam ausnahmsweise mal vernünftig ausrichtet.

Viele GRüße,

Jörg

Bobafett
07.03.2005, 18:33
Ich habe meine heute aucn nach Bremen geschickt. Bei meiner waren es auch so um 1Grad. Die Bilder sind rechts alle abgefallen. Das konnte man sogar schon sehr deutlich in der Miniaturansicht sehen (sobald ein Horizont mit im Bild war)

Gruß Christian

erich_k
07.03.2005, 19:08
Zum Beispiel mit dem "Messwerkzeug" aus Photoshop, nachdem ich den Sucherrand parallel zu einer geraden Kante ausgerichtet hatte. Stativ war natürlich Ehrensache.
Kann man mit einer Wasserwaage oder einer Libelle ein Stativ auf unter 1° genau ausrichten? Ist das nicht schon sehr optimistisch?
Helft mir auf die Sprünge. ;)

Hi Jürgen

Dreh mal ein Rechteck in PS um 1,5 Grad, da wirst du schnell feststellen, dass das ein recht "großer" Wert ist!

jrunge
14.03.2005, 16:01
Habe heute meine D7D nach Kuraufenthalt aus Bremen zurück erhalten:

Lt. Rechnung (0,00 Euro) wurden folgende Arbeiten durchgeführt: Belichtungesmessung repariert und justiert und AF-System repariert und justiert

Fazit: die Blitzbelichtung ist jetzt ohne Korrektur richtig, sowohl ADI wie auch TTL, soweit dies im dunklen Keller zu testen war.

Und was viel wichtiger ist: der AF stellt jetzt dort scharf :top: , wo er soll. Ich habe zwar erst 3 Objektive getestet, aber bei denen passt der Fokus jetzt.

Veränderungen anderer negativer Art (z.B. schiefer CCD) sind bisher nicht festzustellen, und die Reparaturdauer mit Hin- und Rückweg innerhalb von 8 Tagen ist wohl mehr als okay.

Also ein Lob an Service und die Techniker in Bremen. :top: Somit kann ich allen Fokusgeplagten Hoffnung machen. :lol:

Gruß
Jürgen

DieterFFM
14.03.2005, 17:44
...die Blitzbelichtung ist jetzt ohne Korrektur richtig, sowohl ADI wie auch TTL, soweit dies im dunklen Keller zu testen war.

...der AF stellt jetzt dort scharf :top: , wo er soll. Ich habe zwar erst 3 Objektive getestet, aber bei denen passt der Fokus jetzt.

...Veränderungen anderer negativer Art (z.B. schiefer CCD) sind bisher nicht festzustellen, und die Reparaturdauer mit Hin- und Rückweg innerhalb von 8 Tagen ist wohl mehr als okay....
Hi Jürgen,

Glückwunsch, die gleiche Erfahrung (bis auf die Belichtungsmessung, damit hatte ich keine Probleme) habe ich auch gemacht. :top:
Dann steht ja jetzt wohl einer glücklichen, dauerhaften Beziehung nichts mehr im Wege... :lol:

Nachtmensch
15.03.2005, 01:33
Na dann hab ich ja noch Hoffnung. Meine liegt morgen unterm Messer. Kann es kaum erwarten.

Was haltet ihr von dem Vorschlag, dass KM allen D7 schon ab Werk eine Freeway Paketmarke für Bremen dazupackt ;) Eventuell mit einem Vordruckformular, wo man die typischen Fehler einfach nur ankreuzen muss.

Bobafett
15.03.2005, 01:52
Was haltet ihr von dem Vorschlag, dass KM allen D7 schon ab Werk eine Freeway Paketmarke für Bremen dazupackt Eventuell mit einem Vordruckformular, wo man die typischen Fehler einfach nur ankreuzen muss.

Ich bin dafür!!!!!! ;)
Ich warte auch auf meine.
(Natürlich ist es gut, dass die Cam nach Bremen gut funktioniert, aber das kann es ja trotzdem nicht wirklich sein!)

Gruß Christian

Freddy
15.03.2005, 11:21
ich würde sagen, alle müssen erst nach Bremen bevor sie ausgeliefert werden :top: :lol:

jrunge
15.03.2005, 11:36
ich würde sagen, alle müssen erst nach Bremen bevor sie ausgeliefert werden :top: :lol:

Oder gleich in Bremen gefertigt werden? :cool: Ach nee, dann werden sie wieder unbezahlbar. :cry:

Gruß
Jürgen

kjebo02
15.03.2005, 14:52
Mensch wo wart ihr denn? HAtte einen Link abgespeichert der seit Freitag ins Leere führte. :D

Seit gestern habe ich meine Kamera zurück; sie war weg wegen der Fokussierprobleme.

Konnte mich gestern davon überzeugen, dass bei Aufnahmen, wo mir die Unzulänglichkeiten auffielen, nun alles i.O. ist. Eine kleine Gehäusemacke (beim Drücken, z.B. durch Anfassen, gab sie Geräusche von sich) wurde auch behoben.

Also: Ich bin optimistisch, dass sie nun genau das tut, was ich will, und nicht umgekehrt. Schau'mer mal...!
:top:

Klaus Hossner
15.03.2005, 19:04
Meine nun auch! :(
Habe mich schweren Herzens dazu durchgerungen, aber als ich mir das Minolta 1,4/50mm gekauft habe und Aufnahmen gemacht habe bei Blende 1,4 mit dem zentralen AF-Sensor - ich sage euch unter aller Sau, der Schärfepunkt lag bei einer Aufnahmeentfernung von 3m ca. 1m hinter dem Motiv, das war mir dann doch zuviel. Erst bei Blende 5,6 konnte ich einigermaßen scharfe Bilder machen.

Hoffe nun Sie kommt bald und gesund zurück. :?: :cry:

jpk73
17.03.2005, 03:33
Meine 7D kam zurück mit dem Vermerk "AF-System justiert und repariert"; alle meine Objektive waren ebenfalls dort, keines mußte nachjustiert werden. Die Bilder werden jetzt viel viel besser, aber leise Zweifel nagen an mir... Heute also eine Testreihe (Objektiv: KoMi 1.4/50; vom Stativ ohne AS mit Einzelbid-AF auf Zentralsensor gelockt) mit folgendem Ergebnis:

4 Bilder von insgesamt 50: extrem krasser Backfocus (http://www.jpk.at/extremerbackfocus.jpg)
26% der Testaufnahmen haben leichten Backfocus (http://www.jpk.at/leichterbackfocus.jpg)
66% sind OK (http://www.jpk.at/korrekterfocus.jpg)

Fazit: Ein Drittel aller Aufnahmen haben noch immer Backfocus!!

Und unter den "OK"-Bildern sind einige mit leichtem Backfocus, so etwa 3~5cm bei einer Aufnahmedistanz von ca. 4 Metern - allerdings so, daß das Motiv noch im akzeptablen Bereich liegt. Aber auch bei meinem OK-Bild verstehe ich nicht ganz, warum die scharfe Zone nicht ein paar Centimeter vor dem Holzpfahl beginnt - siehe Drahtzaun! Daher hab ich 2 Fragen:

1.) Wieviel Sinn hat es, die Cam nochmal hinzuschicken?

2.) Das 1.4/50 zeigt bei offener Blende ziemlich verwaschene (http://www.jpk.at/detailschaerfe.jpg) Bilder, was allerdings nichts mit Backfocus zu tun hat. Ich weiß, ab Blende 4 wirds besser, aber immer noch nicht richtig Knackscharf. Gibts da nicht eine Alternative, möglicherweise sogar von einem Fremdhersteller? Ich hätte gern ab Blende 2 knackscharfe Aufnahmen!

K.P.
17.03.2005, 08:07
Hallo jpl73

Sehe ich das richtig, dass dein Verständnis von einer korrekten Fokussierung die ist, dass ab dem anfokusiertem Punkt die sich im Vordergrund befindlichen Motiven alle scharf gestellt sein müssen ?

Wenn dem so ist liegst du nicht richtig !

Einer der großen Vorzüge der DSLR Kameras liegt ja gerade darin dass durch den Einsatz unterschiedlicher Objektive die gestalterische Möglichkeiten mit der geringen Tiefenschärfe einzelner Objektive erst möglich wird.
Das von dir verwendete Objektiv hat gerade eine sehr geringe Tiefenschärfe.

Deshalb hängt das erziehte Ergebnis in der DLSR - Fotografie sehr stark von der Wahl der Optiken und der dort eingestellten Blende ab !

Nachtmensch
17.03.2005, 10:51
Hallo jpl73

Einer der großen Vorzüge der DSLR Kameras liegt ja gerade darin dass durch den Einsatz unterschiedlicher Objektive die gestalterische Möglichkeiten mit der geringen Tiefenschärfe einzelner Objektive erst möglich wird.
Das von dir verwendete Objektiv hat gerade eine sehr geringe Tiefenschärfe.

Deshalb hängt das erziehte Ergebnis in der DLSR - Fotografie sehr stark von der Wahl der Optiken und der dort eingestellten Blende ab !

Egal wie gering die Tiefenschärfe auch ist, wenn nicht genau der Punkt scharf ist den ich anvisiere, ist für mich was kaputt. Ich sehe das nicht als gestalterische Möglichkeit, wenn weder ich noch der AF entscheiden kann wo es scharf sein soll, sondern ein Objektiv. Wenn das normal ist sollte man auf jedem Objektiv den Backfokus in cm gleich mit aufdrucken, dann würde mir das Gestalten besser gelingen :lol:

Nachtmensch
17.03.2005, 10:56
1.) Wieviel Sinn hat es, die Cam nochmal hinzuschicken?

Wie sieht es denn mit anderen Objektiven aus? Dass nicht alle 100%ig an der 7D funktionieren werden ist wohl inzischen jedem klar. Wenn das Problem auch mit anderen Objektiven bei Blende 2,8 auftritt würde ich die Kamera lieber umtauschen oder verkaufen. Es gibt da ein paar nette Modelle die schon ab Werk funktionieren sollen ;)

res
17.03.2005, 11:19
ich glaub meine cam hat auch die tendenz zum backfocus. vielleicht ja auch nur weil ich einen extremen "offenblenden-fetisch" habe. ;)
hat jemand schon den reparatur service in der schweiz in anspruch genommen? möchte meine cam nämlich nur ungerne ins ausland versenden, zumal die in deutschland wahrscheinlich sowieso nicht für garantieleistungen aus der schweiz zuständig sind.

gruss

res

kjebo02
17.03.2005, 11:39
Wie sieht es denn mit anderen Objektiven aus? Dass nicht alle 100%ig an der 7D funktionieren werden ist wohl inzischen jedem klar.

Wie bitte??? Das würde ich aber nicht unterschreiben!

Thalmann
17.03.2005, 12:04
ich möchte meine cam nämlich nur ungerne ins ausland versenden, zumal die in deutschland wahrscheinlich sowieso nicht für garantieleistungen aus der schweiz zuständig sind.

Hallo Res,

einfach an KoMi - Schweiz in Dietikon schicken / bringen. Die senden die Kamera dann nach Bremen. Meine ist am Freitag schon 3 Wochen nicht mehr in meinen Händen :flop:

Brösel
17.03.2005, 12:06
Hallo jpl73

Sehe ich das richtig, dass dein Verständnis von einer korrekten Fokussierung die ist, dass ab dem anfokusiertem Punkt die sich im Vordergrund befindlichen Motiven alle scharf gestellt sein müssen ?

Wenn dem so ist liegst du nicht richtig !

Einer der großen Vorzüge der DSLR Kameras liegt ja gerade darin dass durch den Einsatz unterschiedlicher Objektive die gestalterische Möglichkeiten mit der geringen Tiefenschärfe einzelner Objektive erst möglich wird.
Das von dir verwendete Objektiv hat gerade eine sehr geringe Tiefenschärfe.

Deshalb hängt das erziehte Ergebnis in der DLSR - Fotografie sehr stark von der Wahl der Optiken und der dort eingestellten Blende ab !

und mit was für einem Objektiv bekommt mann die Tiefenschärfe bei einer Blende unter 5,6 dann hin ?

res
17.03.2005, 12:28
@ thalmann

dann werde ich meine cam wohl erst nach meine ferien in 2 1/2 wochen einsenden, und mache in der zwischenzeit vom m-schalter an der cam gebrauch. da habe ich doch glatt die besseren bilder, wenn ich manuell scharf stelle. das funktioniert bei kinderfotos halt leider nicht :(
wäre toll, wenn du auch eine kurze rückmeldung posten würdest, ob deine cam nach der reparatur einwandfrei funktioniert.

gruss
res

Nachtmensch
17.03.2005, 13:16
Wie sieht es denn mit anderen Objektiven aus? Dass nicht alle 100%ig an der 7D funktionieren werden ist wohl inzischen jedem klar.

Wie bitte??? Das würde ich aber nicht unterschreiben!


Oder gibt es jemanden hier im Forum, der nicht wenigstens ein Exemplar in seiner Objektivsammlung hat, das bei bestimmter Brennweite / Blende einen gewissen Fehlfokus an der 7D hat? Ein funktionierendes Exemplar der 7D natürlich vorausgesetzt.

kjebo02
17.03.2005, 13:32
Oder gibt es jemanden hier im Forum, der nicht wenigstens ein Exemplar in seiner Objektivsammlung hat, das bei bestimmter Brennweite / Blende einen gewissen Fehlfokus an der 7D hat? Ein funktionierendes Exemplar der 7D natürlich vorausgesetzt.

Habe meine Kam. erst vor wenigen Tagen aus Bremen zurückbekommen. Erste Aufnahmen lassen mich glauben, dass es so ist.

Ob es an dem ist, wird die Praxis zeigen. Aber ich gehe mal davon aus (Die Hoffnung stirbt zuletzt :top:).

jpk73
17.03.2005, 16:21
Worum es mir geht: bei diesem Bild (http://www.jpk.at/korrekterfocus.jpg) ist der Fokus doch auch nicht ganz korrekt, obwohl der anvisierte Holzpfahl scharf ist. Er sollte sich allerdings so im scharfen Bereich befinden, daß sich davor 1/3 und dahinter 2/3 des scharfen Bereichs ausdehnt. Der Drahtzaun zeigt aber, daß der Holzpfahl ganz am vorderen Rand der scharfen Zone ist! Auf diese Weise werden dann alle Portraits, die man mit offener Blende auf die Augen fokussiert, mit unscharfer Nase abgebildet.

Soll ich also die Cam nochmal hinschicken?

Nachtmensch
17.03.2005, 16:32
Worum es mir geht: bei diesem Bild (http://www.jpk.at/korrekterfocus.jpg) ist der Fokus doch auch nicht ganz korrekt, obwohl das anvisierte Motif scharf ist. Der Holzpfahl sollte sich so im scharfen Bereich befinden, daß sich davor 1/3 und dahinter 2/3 des scharfen Bereichs befinden. Der Drahtzaun zeigt aber, daß der Holzpfahl ganz am vorderen Rand der scharfen Zone ist! Auf diese Weise werden dann alle Portraits, die man mit offener Blende auf die Augen fokussiert, mit unscharfer Nase abgebildet.

Soll ich also die Cam nochmal hinschicken?


Geb Dir recht. Absolut OK ist das Bild noch immer nicht. Ich würde mich damit absolut nicht abfinden. Dafür habe ich zu lange auf das gute Stück gespart. Ich glaube, wenn meine auch nach Bremen noch so rummzickt würde ich sie wieder zurück geben. Aber zum Händler, und was anderes kaufen. Wenn selbst nach der Feinkorrektur noch Probleme da sind, ist den Minoltikern einfach nicht mehr zu helfen.

jpk73
18.03.2005, 18:11
Ergebins des Reparaturversuchs in Bremen:

Meine 7D geht nun zum zweiten Mal nach Bremen. Habe ein ausführliches Begleitschrieben beigefügt, hoffentlich lesen die das überhaupt:

Bei einem Drittel der Aufnahmen liegt der scharfe Bereich hinter dem anvisierten Objekt, welches deshalb unscharf erscheint. Bei den restlichen Bildern sitzt der Fokus auch nicht ganz korrekt, obwohl das anvisierte Motiv weitgehend scharf ist. Es sollte sich allerdings so im scharfen Bereich befinden, daß sich davor 1/3 und dahinter 2/3 des scharfen Bereichs ausdehnt. Es befindet sich aber immer ganz am vorderen Rand der scharfen Zone, was zur Folge hat, daß beispielsweise bei Portraits (insbesondere bei offener Blende) bereits die Nase der abgebildeten Person unscharf abgebildet wird, wenn man mit dem AF-Sensor auf die Augen zielt. Anders ausgedrückt:

Bei allen Bildern beginnt die scharfe Zone zu weit entfernt [Anmerkung: das betrifft nicht nur das 1.4/50er, sondern u.a. auch mein 1.4/85G]. Bitte justieren Sie den AF so, daß vom scharfen Bereich 1/3 vor und 2/3 hinter dem anvisierten Punkt zu liegen kommt.

presseplus
18.03.2005, 18:40
Mal ein kleiner Scherz am Rande:

Vielleicht steht das "D" bei der neuen Kamera ja für "Dynax 7 Defekt" und das Enblem AS prangt auf dem Body für "Alles Sch...."


:P :P :P :P :P :P :P :P

Nachtmensch
22.03.2005, 12:40
D7 wieder da. Alles wie vorher. Soweit ich es beurteilen kann, wurde die Kamera nicht repariert. Der Backfokus ist genau so wie vorher.

Habe gerade nur das Kitobjektiv zur Hand, aber zwischen 3,5 und 5,6 ist selbst mit Blitz und 1/125 kein scharfes Bild möglich.

Ach ja. Eines von 10 Bildern ist dann plötzlich wieder richtig. Ich glaube das war meine letzte Minolta ...

jpk73
22.03.2005, 15:25
@Nachtmensch: Ohje... Meine 7D ist nämlich auch schon zum zweiten Mal in Bremen, ich habe gerade angerufen und dem Techniker ausrichten lassen, daß ich die Justierung ganz exakt haben möchte, er soll sich mein Begleitschreiben sorgfältig durchlesen.

Laut Color Foto Test hat das 1.4/50 deutliche Zentrierfehler, und man weiß ja, daß der AF gerade durch Zentrierfehler bei an sich korrekter Funktionsweise zu falschen Ergebnissen kommt - kann man bei Objektiven eigentlich Zentrierfehler nachjustieren lassen?

Nachtmensch
22.03.2005, 22:14
Zur Ehrenrettung von Minolta muss ich mein Statement von heute Nachmittag etwas korrigieren.
Es wurde doch etwas an meiner 7D gemacht. Nur sind die Ergebnisse mit dem Kit-Objektiv das mit zur Kuhr war überhaupt nicht zu sehen.

Das ist nun der aktuelle Stand bei jeweiliger Ofenblende:

Kit-Objektiv: überhaupt keine Verbesserung, starker Backfokus, Fall für die Mülltonne

Minolta 70-200/4: nur noch gelegentlich Backfokus bei 70mm, hat sich also etwas verbessert, ab 100mm aufwärts nun fast 100%tig treffsicher

Minolta 50/1,7: absolut überhaupt kein Fehlfokus, 100% treffsicher

Minolta 28/2,8: bei etwa 50% gut erkennbarer Backfokus, größerer Abstand zum Objekt verbessert die Trefferquote

Sigma 28-70/2,8 DX AF: immer noch leichter Back- bzw. Frontfokus, Trefferquote steigerte sich immerhin von 0 auf 50%, Sigma hat in einer mail an mich offiziell zugegeben, dass es mit diesem Modell Probleme an der 7D gibt

Fazit: 5 Objektive: 1x sehr gut, 1x gut, 1xbefriedigend, 1x ausreichend und 1x mangelhaft

Also weiter Objektive kaufen, bis ein kompatibles dabei ist ... mal sehen, ob ich das mitmache ...

tgroesschen
23.03.2005, 08:30
Mit dem SIGMA 28-70 bin ich mittlerweile auch nicht mehr zufrieden,
scharfe Bilder von Personen scheinen damit ein Glücksfall zu sein,
bei unbeweglich stehenden Gegenständen klappts besser.

Klaus Hossner
31.03.2005, 22:39
Bin nun wieder mit KOMI versöhnt. Nach 2 Wochen Kuraufenthalt in Bremen ist die D7 nun ok. :D Stellt mit dem Objektiv 1,4/50mm nun bei Blende 1,4 auf den Punkt scharf, alle andere Objektive haben auch keine Backfocusprobleme mehr. Es ist nun egal ob hell ob dunkel. Die Kamera fokusiert dahin wo sie soll.

Gute Arbeit KOMI- Techniker. :top: :top: :top:

Gruß Klaus

PeterHadTrapp
01.04.2005, 07:23
Mit dem SIGMA 28-70 bin ich mittlerweile auch nicht mehr zufrieden,
scharfe Bilder von Personen scheinen damit ein Glücksfall zu sein,
bei unbeweglich stehenden Gegenständen klappts besser.

Moin

Das Siechma 28-70 konnte an meiner D7d überhaupt keine berechenbaren Ergebnisse liefern. Wirklich richtig scharf war vielleicht eins von 20 (höchstens). Ich habe aber mit der Dynax keinerlei Fokus-Probleme und habe es schon damals klar auf das Objektiv geschoben, das ich problemlos zurückgeben konnte.
Interessant finde ich, dass Siechma jetzt zugibt, dass das Objektiv Probbis mit der D7d macht. Wo kann man das nachlesen ????

Rheinlaender
01.04.2005, 08:44
Sigma gibt nur folgende Auskunft auf der Website: >>> KLICK <<< (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=59&idart=161)


Ansonsten.......willkommen im Reich der DSLR. Irgendwie lustig zu sehen das es egal welche Marke gerade beim Fokus immer wieder enorme Probleme gibt. :lol:

tgroesschen
01.04.2005, 09:08
Mit dem SIGMA 28-70 bin ich mittlerweile auch nicht mehr zufrieden,
scharfe Bilder von Personen scheinen damit ein Glücksfall zu sein,
bei unbeweglich stehenden Gegenständen klappts besser.

Moin

Das Siechma 28-70 konnte an meiner D7d überhaupt keine berechenbaren Ergebnisse liefern. Wirklich richtig scharf war vielleicht eins von 20 (höchstens). Ich habe aber mit der Dynax keinerlei Fokus-Probleme und habe es schon damals klar auf das Objektiv geschoben, das ich problemlos zurückgeben konnte.
Interessant finde ich, dass Siechma jetzt zugibt, dass das Objektiv Probbis mit der D7d macht. Wo kann man das nachlesen ????

Hi Peter!

Schön, wieder von dir zu lesen!

Ja, ich bin mal gespannt, wie das SIGMA sich nach der Kur verhält.
Der Fehler tritt aber am deutlichsten mit meiner 50er Minolta FB auf.

Zu den SIGMA:

24-70mm F2.8 EX ASPHERICAL
Alle Objektive, deren Seriennummer mit 1..... beginnt

Wir haben aber das 28-70! ...

Nachtmensch
01.04.2005, 11:31
Mit dem SIGMA 28-70 bin ich mittlerweile auch nicht mehr zufrieden,
scharfe Bilder von Personen scheinen damit ein Glücksfall zu sein,
bei unbeweglich stehenden Gegenständen klappts besser.

Moin

Das Siechma 28-70 konnte an meiner D7d überhaupt keine berechenbaren Ergebnisse liefern. Wirklich richtig scharf war vielleicht eins von 20 (höchstens). Ich habe aber mit der Dynax keinerlei Fokus-Probleme und habe es schon damals klar auf das Objektiv geschoben, das ich problemlos zurückgeben konnte.
Interessant finde ich, dass Siechma jetzt zugibt, dass das Objektiv Probbis mit der D7d macht. Wo kann man das nachlesen ????

Nachlesen konnte ich es noch nicht. Sigma schrieb in einer mail an mich sinngemäß: ...die Probleme sind bekannt ... Nachbesserung nicht möglich . Am Telefon hat mir Sigma die neueren DG Modelle empfohlen.

Seit gestern habe ich das vergleichbare Modell von Tokina bekommen. Und siehe da – kein Fehlfokus mehr. Eine Stunde später war das Sigma bei der Post und auf dem Weg zurück zu Walser. :top:

PeterHadTrapp
01.04.2005, 12:16
[Nachlesen konnte ich es noch nicht. Sigma schrieb in einer mail an mich sinngemäß: ...die Probleme sind bekannt ... Nachbesserung nicht möglich . Am Telefon hat mir Sigma die neueren DG Modelle empfohlen.

Seit gestern habe ich das vergleichbare Modell von Tokina bekommen. Und siehe da – kein Fehlfokus mehr. Eine Stunde später war das Sigma bei der Post und auf dem Weg zurück zu Walser. :top:

Das ist ja interessant, weil ich immer noch was lichtstarken für den kürzeren Bereich suche, für die langen Sachen bin ich mit meinem weißen Riesen ganz gut ausgerüstet.
Wo hast Du es gekauft und wieviel kostet das ?? Ist es von den Daten her vergleichbar (welcher Typ ist es denn genau ?)

LG
PETER

mrieglhofer
01.04.2005, 12:39
Für den kürzeren Bereich gibt es jetzt bei Foto Mundus / ebay das 24-70/2,8 um ca 230€. Die ASP Version und nicht die hjetzt gerade erschiene Macro. Aber das scheint einwandfrei zu funktionieren. Genauer teste ich in den nächsten Tagen.

markus

unafj
01.04.2005, 18:00
Sigma gibt nur folgende Auskunft auf der Website: >>> KLICK <<< (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=59&idart=161)


Ansonsten.......willkommen im Reich der DSLR. Irgendwie lustig zu sehen das es egal welche Marke gerade beim Fokus immer wieder enorme Probleme gibt. :lol:

Hallo,

nicht bei jeder Marke. Siehe Olympus 4/3 :top: .

MfG
Friedhelm

commendatore
01.04.2005, 22:49
Sigma gibt nur folgende Auskunft auf der Website: >>> KLICK <<< (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=59&idart=161)


Ansonsten.......willkommen im Reich der DSLR. Irgendwie lustig zu sehen das es egal welche Marke gerade beim Fokus immer wieder enorme Probleme gibt. :lol:

Hallo,

nicht bei jeder Marke. Siehe Olympus 4/3 :top: .

MfG
Friedhelm

das ist mir viel zu pauschal ... bei einer canon 1D (xx/xx) kenne ich keinen wirklichen fall von fehlfokus ... also nicht immer pauschalisieren :lol:

... im übrigen scheint meine 7D wohl nun auch okay zu sein ... werde die tage mal einige neue (alte) objektive testen .... bin schon mal gespannt...

Jadies
02.04.2005, 15:42
Hi Leute :D
gibt es unter Euch jemanden, der inzwischen von seiner D7D fasziniert ist?
Würde mich brennend interessieren! Habe mir im Rahmen der Verleihaktion eine ausgeliehen, um meine Minolta-Objektive (80-200/2,8 APO G, 500/8 und 35-70/4) auszuprobieren. Alle Objektive, auch das mitverliehene 17-35/2,8-4 lieferten im großen Blendenbereich keine scharfen Aufnahmen. Bei kleiner Blende war das Ergebnis aber auch nicht so berauschend, dass ich es auf Dauer akzeptieren würde. Ein Testaufbau hat mir dann gezeigt, dass wahrscheinlich ein kleiner Frontfokus wohl der Übeltäter ist. Für mich ist das Ergebnis entäuschend. Wenn ich da an meine erste kleine digitale Fuji, an die Minolta 7 hi mit den diversen Vorsätze und an die Canon IXUS 500 denke, kommen mir fast die Tränen :roll:
Schönes Wochenende!

unafj
02.04.2005, 17:19
Sigma gibt nur folgende Auskunft auf der Website: >>> KLICK <<< (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=59&idart=161)


Ansonsten.......willkommen im Reich der DSLR. Irgendwie lustig zu sehen das es egal welche Marke gerade beim Fokus immer wieder enorme Probleme gibt. :lol:

Hallo,

nicht bei jeder Marke. Siehe Olympus 4/3 :top: .

MfG
Friedhelm

das ist mir viel zu pauschal ... bei einer canon 1D (xx/xx) kenne ich keinen wirklichen fall von fehlfokus ... also nicht immer pauschalisieren :lol:

... im übrigen scheint meine 7D wohl nun auch okay zu sein ... werde die tage mal einige neue (alte) objektive testen .... bin schon mal gespannt...


@commendatore:

Ich weiß nicht ob das eine Antwort auf mein Posting war. Aber du hast Recht, ich habe bisher auch noch von keinen Problemen bei den Profi-Kameras von Canon oder Nikon gehört. Ebensowenig bei Pentax oder Sigma.

MfG
Friedhelm

Ditmar
02.04.2005, 17:24
Hi Leute :D
gibt es unter Euch jemanden, der inzwischen von seiner D7D fasziniert ist?
Schönes Wochenende!

JA hier, auch wenn mir solche Obejektive (80-200/2,8 APO G) wie Du sie besitzt, noch fehlen.

jrunge
02.04.2005, 18:01
Hi Leute :D
gibt es unter Euch jemanden, der inzwischen von seiner D7D fasziniert ist?
Schönes Wochenende!

nach der Kur in Bremen: JA! ;)
Es macht jetzt echt Spaß, die D7D mit ihren vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen. :top:
Und dann fehlen mir noch solche Objektive wie ein 80-200/2,8 APO G, um den Spaßfaktor zu maximieren. :cool:

Gruß
Jürgen

Jadies
02.04.2005, 18:33
Vielleicht bin ich auch zu anspruchsvoll - bei mir ist scharf nur dann scharf wenn ich nicht unscharf maskieren muss. Ein Tonwertabgleich muss in der Regel genügen. Zumindest habe ich bei meinen anderen "Winzlingen"das "Schärfen" nicht unbedingt nötig gehabt. Deshalb kann mich die D7D im Moment noch nicht voll überzeugen - auch wenn ich mir das wünsche. Es fehlt einfach noch der Kick bei dem man sagt "dat isset"!

Jadies
02.04.2005, 18:49
Hi Jürgen,
war wohl gerade am tippen, als Du gepostest hast. Bist Du jetzt rundrum zufrieden? Würde mich für Dich echt freuen. Du kannst Dir bestimmt vorstellen, wie enttäuscht ich von dem Ergebnis bei mir war - absoluter Sche...! Da kann man schon auf die Idee kommen, das System zu wechseln. Und die Postings "bei einer SLR ist eben alles anders" und damit der Versuch, fehlende Qualität zu entschuldigen, halte ich persönlich für Überquatsch. Dann nehme ich doch lieber sofort und für immer eine Digicam, die dann aber letztlich die Qualität bringt, die ich mir vorstelle und die m.E auch bei einer SLR von Minolta möglich sein müsste. Auf der Fotokina vor einigen Jahre habe ich die Pro 2 von Fuji erlebt und den Ausdruck auf DIN A 3. Toll!! Man sollte trotz Minolta Fan noch objektiv bleiben, oder? Es nutzt doch keinem, wenn man immer wieder die Sache versucht schön zu reden.

Jerichos
02.04.2005, 19:41
Vielleicht bin ich auch zu anspruchsvoll - bei mir ist scharf nur dann scharf wenn ich nicht unscharf maskieren muss. Ein Tonwertabgleich muss in der Regel genügen. Zumindest habe ich bei meinen anderen "Winzlingen"das "Schärfen" nicht unbedingt nötig gehabt. Deshalb kann mich die D7D im Moment noch nicht voll überzeugen - auch wenn ich mir das wünsche. Es fehlt einfach noch der Kick bei dem man sagt "dat isset"!
Hallo Reiner,
ich denke von dieser Einstellung musst Du Dich verabschieden, wenn Du weiterhin mit einer DSLR arbeiten willst. Egal welcher Hersteller, jede DSLR zeichnet verhältnismäßig weich. Du musst also grundsätzlich immer nachschärfen. Höchstens Du setzt den Wert für die Schärfe auf Maximum, Hast Du das an der D7D schon mal probiert? Könnte Dir evtl. etwas nützen. Wobei ich es sehr schätze, dass ich gut dosiert nachschärfen kann. ;)

commendatore
02.04.2005, 19:45
Vielleicht bin ich auch zu anspruchsvoll - bei mir ist scharf nur dann scharf wenn ich nicht unscharf maskieren muss. Ein Tonwertabgleich muss in der Regel genügen. Zumindest habe ich bei meinen anderen "Winzlingen"das "Schärfen" nicht unbedingt nötig gehabt. Deshalb kann mich die D7D im Moment noch nicht voll überzeugen - auch wenn ich mir das wünsche. Es fehlt einfach noch der Kick bei dem man sagt "dat isset"!

da DSLR-kameras grundsätzlich intern deutlich geringer "nachschärfen" bzw. die anderen parameter nicht "hochfahren", ist es allgemein üblich (bei allen fabrikaten und modellen), dass man das bild später noch leicht "unscharf maskiert", was bei den prosumer-modellen nicht oder nur in wesentlich geringerem ausmass notwendig ist.
das ist aber kein mangel an der kamera (wenn der fokus ansonsten stimmt).

du kannst es natürlich auch umgehen, indem du die internen parameter für die schärfe, kontrast usw. erhöhst, was ich aber nicht empfehlen würde, da du dir da die möglichkeiten einer gezielten nachbearbeitung nur unnötig nimmst bzw. erschwerst.

Jadies
02.04.2005, 19:56
Hallo Jürgen,
wenn ich Deine Ergebnisse (Gallerie) bezügl der dort gezeigten Schärfe - auch mit Nachschärfen - in etwa nur erzielt hätte, hätte ich hier nicht gepostet. Vielen Dank für Deinen Hinweis bezgl. der SLR im allgemeinen. Die Bedienung der D7D ist top - deshalb gebe ich noch nicht auf.

Klaus Hossner
02.04.2005, 20:03
Hi Leute :D
gibt es unter Euch jemanden, der inzwischen von seiner D7D fasziniert ist?
Schönes Wochenende!

nach der Kur in Bremen: JA! ;)
Es macht jetzt echt Spaß, die D7D mit ihren vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen. :top:




Ebenso. Nach dem Bremenaufenthalt ist die Kamera eine Klasse für sich. Stellt bei offener Blende auf den Punkt scharf. Es ist jetzt ein wahrer Genuß mit der Schärfentiefe zu spielen. Werde mal ein paar Bilder einstellen.

Gruß Klaus

PeterHadTrapp
02.04.2005, 20:06
...gibt es unter Euch jemanden, der inzwischen von seiner D7D fasziniert ist?...

Ich bin absolut fasziniert von der D7. Die Low-Light-Fähigkeiten verblüffen mich nach wie vor und die Bildqualität ist mehr als in Ordnung.

Fokusprobleme habe ich auch und zwar folgende:
1. Sigma 28-75/f 2,8:
hier gibt Siechma inzwischen wohl zu, dass diese Optik mit der D7d nicht wirklich kompatibel ist.
2. Minolta 80-200/f 2,8 APO
hier ist inzwischen hinlänglich bekannt, dass diese Optiken für die D7d nachjustiert werden müssen, meistens stimmt die Unendlich-Stellung nicht mehr

Beides sind speziell gelagerte Fälle die nichts mit einem Front-/Backfokus-Phänomen der Kamera zu tun haben. Meine uralt-Schätzchen (Minolta-AF-Objektive der ersten Serien) liefern super Bilder mit tollen Grundkontrast und hoher Grundschärfe.
Ich kann nicht klagen. Außerdem scheinen praktisch alle Cams die in Bremen waren danach einwandfrei zu sein. Zumindestens habe ich die Threads hier so gelesen.

Gruß

sixtyeight
02.04.2005, 20:06
Hallo Reiner,

mal willkomen hier. Also was war es denn für eine Unschärfe?

Fehlfokus?
Unschärfe weil Blende zu weit offen oder zu weit geschlossen?
Objektiv generell zu "weich"?

oder doch Kamerabedingt? Du musst das alles in relation sehen! Eine Digiknipse hat einen enormen Schärfebereich, sie schärft intern viel stärker nach und ihr Objektiv ist halt auch immer das gleiche.
Bei der DSLR muss der Fokus zum Teil auf den Zentimeter stimmen, fast alle Objektive müssen 1-2 oder noch mehr Blenden geschlossen werden um Ihre maximale Schärfe zu erreichen und sind bei weiter geschlossener Blende auch wieder schlechter. All das muss man erstmal verinnerlicht haben um es gezielt einzusetzen.
Bei einer Kompakten hast du dererlei "Probleme" nicht.
Klar die interne Schärfung ist recht moderat und das ist gewollt denn Ich möchte den Grad der Schärfung bestimmen, denn ein rückgängigmachen (müssen) wäre schlimm.

Wenn du Bilder fertig aus der Kamera heraus möchtest musst du eine suchen und selber!!! testen ob die Schärfe dir reicht. Ein Anhaltspunkt können die Testaufnahmen von dpreview.com sein. Die sind mir noch am glaubwürdigsten, man merkt jedenfalls das er die Cams wirklich in der Hand hatte ;) .
Bilder von Kameras auf Austellungen sind meist mit hochwertigen Optiken von erfahrenen Fotografen gemacht und perfekt nachbearbeitet. Man will ja sich ja von der besten Seite zeigen!

MfG Klaus

Klaus Hossner
02.04.2005, 20:49
Hi Leute :D
gibt es unter Euch jemanden, der inzwischen von seiner D7D fasziniert ist?
Schönes Wochenende!

nach der Kur in Bremen: JA! ;)
Es macht jetzt echt Spaß, die D7D mit ihren vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen. :top:




Ebenso. Nach dem Bremenaufenthalt ist die Kamera eine Klasse für sich. Stellt bei offener Blende auf den Punkt scharf. Es ist jetzt ein wahrer Genuß mit der Schärfentiefe zu spielen. Werde mal ein paar Bilder einstellen.

Gruß Klaus


Hier die Bilder
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=12942&sid=a7fd8ec64d925ac4535f80226c92d76d


Grüße Klaus

Jadies
02.04.2005, 21:05
Da kann man wirklich nicht meckern. Glückwunsch von mir. Aber bei der Leihkamera scheint es- wie schon gesagt - eine Fehlfokussierung zu sein, die in Bremen korrigiert werden muss. Leider nur, dass es sich um eine Kamera handelt, die aus Werbegründen ausgeliehen wird und einen nicht besonders guten Eindruck hinterlässt. Aber ich werde mir bei Rückgabe einen entsprechenden Kommentar nicht verkneifen.

Jerichos
02.04.2005, 23:36
Hallo Jürgen,
wenn ich Deine Ergebnisse (Gallerie) bezügl der dort gezeigten Schärfe - auch mit Nachschärfen - in etwa nur erzielt hätte, hätte ich hier nicht gepostet. Vielen Dank für Deinen Hinweis bezgl. der SLR im allgemeinen. Die Bedienung der D7D ist top - deshalb gebe ich noch nicht auf.
Ok, das heißt aber auch, dass Du keine Grundschärfe bekommst, richtig? Dann wird die Kamera wohl ein Fall für den Service sein. So leid´s mir tut. :roll:

Ich hab heute wieder rund 3GB Bilder (RAW) durchgezogen und hatte kaum Probleme mit der Schärfe. Wenn dann war ich selber Schuld.
Bilder vom heutigen Tag -> klick (http://galerie.jerichos.de/search.php?search_new_images=1)

Jadies
03.04.2005, 07:31
Hallo Jürgen,
Du hast mir sehr geholfen mit Deinem Thread. Ich teile Deine Annahme, dass vermutlich die Grundschärfe fehlt und sie deshalb dringend den Kuraufenthalt in Bremen antreten muss. Ich werde dem Händler auch dieses mitteilen, glaube aber nicht, dass er sich das zu Herzen nimmt, da grosser Laden auf der K..
Deine Aufnahmen gefallen mir sehr gut. Werde trotz kleiner Bedenken die Kamera morgen bestellen, da ich doch gern die Cash-Back Aktion mitnehmen möchte. Ist das Problem bei allen 80-200 APO G Objektiven der Forums Usern festgestellt worden? Kannst Du mir in diesem Fall den Thread nennen. Falls meine "Neue" auch in Kur muss, wüde ich das Teil dann dazu packen. Vielen Dank.

PeterHadTrapp
03.04.2005, 12:26
Hi Jadies

Du hast ne PN von mir, kuck mal ob die so auf Dich zutrifft und melde Dich nochmal bei mir.
Danke.

Jadies
09.04.2005, 09:04
Ich habe meine neue D7D gerade von Top Vision bekommen. Top Preis und superschnell. Habe alle Objektive ausprobiert und kann nur sagen "spitze". Die Kamera ist 'ne Wucht. Kein Back- kein Frontfokus. Die "Ausleihkamera" war eher dazu da, potentielle Kunden vom Kauf abzuhalten - sie war absoluter Sche...! DAnk Eurer Hilfe und Eurem Zuspruch habe ich mich nicht beirren lassen und kann nur jedem dasselbe raten. Nochmals vielen Dank!
Übrigens Top Vision bereitet ohne Probleme Cash-Back vor.

jrunge
09.04.2005, 11:29
Hallo Reiner,

dann erst einmal Glückwunsch zur großen Schwarzen und weiterhin viel Spaß mit einer fehlerfreien D7D.
Dann kannst Du Dich jetzt ja auch endlich an scharfen Fotos erfreuen.

Viele Grüße
Jürgen

Bernd Efinger
09.04.2005, 12:15
Ich habe meine neue D7D gerade von Top Vision bekommen.
Wie ist das mit der Garantie bei Topvision? Internationaler oder deutscher Garantieschein?

Jadies
09.04.2005, 12:56
Der Ware war ein internationaler Garantieschein mit 1 Jahr Garantie beigefügt. Aber was ist schon 1 Jahr im digitalen Bereich - leider, aber es ist so; deshalb stört mich das wenig. Entweder ist die Cam ok oder nicht. Und das ändert sich nach dem Jahr Garantie wahrscheinlich auch nicht.

Bernd Efinger
09.04.2005, 13:53
Das eine Jahr stört mich weniger. Die Frage ist, ob ein internationaler Garantieschein von Minolta Deuschland [Reparaturservice] vorbehaltlos akzeptiert wird.

PeterHadTrapp
09.04.2005, 14:26
Moin

meine war wegen nicht zufriedenstellender Ergebnisse beim Blitzen (hauptsächlich beim indirekten Blitzen) mit dem 5600er in Bremen. Meine Bilder waren in einem viel zu hohen Prozentsatz fehlbelichtet (nicht unrettbar, aber einfach zu viel und wirklich absolut korrekt kaum eines), weswegen sie mit den externen Blitzen zusammen beim Service war.

Ergebnis: perfekt. Alles so wie ich es mir wünsche, Selbst harte Nüsse für die Blitzbelichtungsmessung wie "indirekt über eine schrägstehende Holzdecke" löst sie jetzt absolut zuverlässig. Es lag aber am Blitz und nicht an der Kamera. Und das obwohl ich an den Dimages immer korrekte Ergebnisse hatte. Die Dimages scheinen den Blitz anders anzusprechen und andere Funktionen zu nutzen, sodass das Problem hier nie zutage trat.

A_Focus
09.04.2005, 17:03
Das eine Jahr stört mich weniger. Die Frage ist, ob ein internationaler Garantieschein von Minolta Deuschland [Reparaturservice] vorbehaltlos akzeptiert wird.

Er wird. :top:

jpk73
11.04.2005, 18:55
Meine 7D ist aus Bremen zurück und stellt nun endlich scharf! Ich werde das aber noch ausführlicher testen, denn nach 2 mal Einschicken traue ich meiner 7D erst über den Weg, wenn ich sehe, daß die Schärfe wirklich korrekt sitzt.

jpk73
16.04.2005, 00:59
Also ich weiß nicht, was ich davon halten soll: meine 7D legt zwar jetzt bei allen Bildern, die OK sind, die Schärfe genau an die richtige Stelle, es gibt jedoch weiterhin Bilder mit dem typischen und mir mittlerweile sehr vertrauten Backfocus... Außerdem bemerke ich, daß praktisch jedes Bild einen leichten Grauschleier hat!!! Im Grunde kann man sagen, daß keine einzige Datei brauchbar ist, so wie sie aus der Cam kommt: man muß sie erstmal entrauschen, nachschärfen und den Grauschleier entfernen - erst dann wirkt das Bild einigermaßen natürlich; und vollautomatisch geht das wohl kaum, denn jedes Bild muß feinfühlig behandelt werden, wenn man ein halbwegs knackiges Ergebnis haben will. Kann mir jemand sagen, ob das für DSLRs normal ist?

Da überleg ich mir doch echt, ob ich nicht das Geld zurückverlangen soll, dann kann ich ja in 10 Jahren immer noch eine DSLR kaufen und hoffen, daß die Dinger dann saubere Bilder ausspucken. Bitte um Euren Rat diesbezüglich! Eigentlich wollte ich die 7D haben, weil für mich digital billiger ist als analog, und vor allem: weil ich die Bilder sofort sehen kann und mir erhofft habe, schneller aus meinen Fehlern zu lernen. Diese Zeitersparnis geht aber mehr als verloren, wenn man jede Datei so ausführlich behandeln muß...

Allgaier123
16.04.2005, 09:10
Servus jpk73,
mir ist aufgefallen seit ich die d7d besitzte, dass ich wesentlich weniger nachbearbeite als früher, ich hatte vorher die dimage 7i.
Manchmal leichte Tonwertkorrrektur, meistens etwas nachschärfen, das wars dann auch schon, speziell bei den Farben ist die Neue einfach genial, sehr natürlich und doch kräftig :top:
Soweit ich mich erinnern kann sagten früher die Fotografen dass in der Dunkelkammer noch einiges rauszuholen war, die bearbeiteten also auch nach.
Lass Dir mal ein paar Bilder ausblichten, Du wirst erstaunt sein was für tolle Bilder Du bekommst, wenn ich die mit den Ausbelichtungen meiner ganz alten Dynax 7000i vergleiche sind die um Welten besser, so ist es jedenfalls bei mir.

Dimagier_Horst
16.04.2005, 09:25
wenn man ein halbwegs knackiges Ergebnis haben will. Kann mir jemand sagen, ob das für DSLRs normal ist?
Vorbehaltlich der schwierigen Einschätzung ohne Bild: Jaein. Es kommt darauf an, welche Kamera Du hast. "Weiche, flaue" Blider sind das optimale Ausgangsmaterial für die Weiterverarbeitung. "Knackige, scharfe" Bilder bekommst Du mit entsprechenden Einstellungen im Menu (wird in anderen Threads immer wieder behandelt).
Ein Hersteller ist nun dazu übergegangen, die Einsteigerkameras in der Schärfe und im Kontrast schon in der Grundeinstellung anzuheben, was Deinem Geschmack vermutlich entgegenkommt.

Für alle anderen heisst das: vorbei die Zeiten, wo man sich ein preiswerteres Zweitgehäuse holen konnte.

artmano
17.04.2005, 17:56
...Ein Hersteller ist nun dazu übergegangen, die Einsteigerkameras in der Schärfe und im Kontrast schon in der Grundeinstellung anzuheben, was Deinem Geschmack vermutlich entgegenkommt.
Für alle anderen heisst das: vorbei die Zeiten, wo man sich ein preiswerteres Zweitgehäuse holen konnte.

Äh, Dimagier, könntest du mir das bitte mal in Klartext verdeutlichen?

@DirkP
Frage kommt vielleicht ein bisschen spät: Was heißt eigentlich "Ergebins"?
(Dieses Wort lese ich nun schon seit Wochen hier im Forum und bin immer wieder überrascht.) :cool:

ManniC
17.04.2005, 20:01
@DirkP
Frage kommt vielleicht ein bisschen spät: Was heißt eigentlich "Ergebins"?
(Dieses Wort lese ich nun schon seit Wochen hier im Forum und bin immer wieder überrascht.) :cool:

Wer Tippfehler findet, der darf sie behalten :lol:

Da dieser nun deiner ist habe ich ihn aus dem Thread-Titel rausgenommen :cool:

artmano
17.04.2005, 23:15
Wer Tippfehler findet, der darf sie behalten :lol:
Da dieser nun deiner ist habe ich ihn aus dem Thread-Titel rausgenommen :cool:

Danke ManniC, ich habe ihn schon eingerahmt und an die Wand gehängt, gleich neben den Jägermeister-Hirsch. :top:

Dimagier_Horst
18.04.2005, 09:06
Äh, Dimagier, könntest du mir das bitte mal in Klartext verdeutlichen?
Teure DSLR: Die Bilder sind optimal für die Weiterverarbeitung (unscharf und flau=hoher Informationsgehalt). Einsteiger DSLR: Die Bilder gleichen denen der Kompaktkameras und sind nicht für die Weiterverarbeitung geeignet (scharf und knackig=geringer Informationsgehalt).

artmano
18.04.2005, 17:27
...Einsteiger DSLR: Die Bilder gleichen denen der Kompaktkameras und sind nicht für die Weiterverarbeitung geeignet (scharf und knackig=geringer Informationsgehalt).
Ach so. Bei der Nikon D70, die ja auch eine Einsteiger-DSLR ist, kann man problemlos mit RAW fotografieren oder die Grundeinstellungen variieren. Geht das bei der Canon nicht?

Grüße, Artmano

JoeJung
22.04.2005, 08:27
Ich habe heute folgendes Mail von Konica-Minolta bekommen:

Ihre Kamera und die Objektive sind eingetroffen. Die Kamera wird im Rahmen der Garantie repariert. Das Objektiv AF 24-85 ist defekt und die Reparaturkosten betragen 95,00 Euro zzgl. 8,00 Porto- und Versandkosten zzgl. MWSt. = 119,48 Euro Brutto. Wenn Sie mit der Reparatur einverstanden sind, bestätigen Sie mir dies bitte per Mail.

Vielen Dank im vor aus.

Mit freundlichem Gruß
Konica Minolta Photo Imaging Europe


Das besagte Objektiv hat an der 600si ohne Probleme funktioniert. Auch am Tag vor dem Einschicken der Kamera habe ich damit noch über 100 Bilder gemacht. Der Backfocus bei 24mm und Offenblende war zwar extrem, mit einem anderen Sensor als dem zentralen Kreuzsensor war aber auch das in den Griff zu bekommen.

Leider haben sie mir nicht geschrieben, was am Objektiv defekt ist und was bei der Reperatur behoben wird. Da werde ich mal nachhaken, ausserdem sehe ich es nicht ganz ein, warum ich das Rückporto übernehmen soll, denn die Kamera war ja defekt und wird im Rahmen der Garantie repariert.

Was könnte an einem Objektiv defekt sein, das am Tag vor dem Einschicken problemlos funktioniert hat und dessen Reperatur 95,-- EUR kostet?

Grüße aus Linz ...

dbhh
22.04.2005, 09:02
(...) Bei der DSLR muss der Fokus zum Teil auf den Zentimeter stimmen, fast alle Objektive müssen 1-2 oder noch mehr Blenden geschlossen werden um Ihre maximale Schärfe zu erreichen und sind bei weiter geschlossener Blende auch wieder schlechter. All das muss man erstmal verinnerlicht haben um es gezielt einzusetzen. (...)
Sorry, aber ich weiß nicht, ob die Mehrheit solche "Features" gezielt einsetzen will. Wer zu analogen Zeiten weichzeichnen wollte, nutzte einen Vorsatz. Und klar, man spielt bewusst mit Tiefenschärfe. Aber hier wird doch immer wieder ein "Unfocus" bemängelt. Mir scheint immer mehr, das die Technik hersteller-seitig nicht beherrscht wird. Wenn es die von dir genannten technisch-bedingten Abhängigkeiten gibt die den gewollten Focus verschieben, dann bitteschön muss die dSLR das berücksichtigen. Geht dies nur, indem Objektive der dSLR Korrekturwerte über den Systembus mitteilen, dann muss man das so dfinieren und klar sagen: "für die Dynax7D passen nur Objektive der <neuen Generation>". Gleiche konkrete Aussagen erwarte ich dann von Fremdherstellern wie SIGMA.
Das dumme an der Sache ist aus meiner Sicht: alle engagierten Amateure können Ihr bisheries Equipment dann nicht herüberretten; da stehen dann Investitionssummen im Raum, bei denen man schluckt. Den Profi muss das nicht kratzen. Zum einen kann er seine doppelten Investitionen abschreiben; zum anderen verdient er damit ja sein Geld. Aber wiederum: welcher Profi fotet mit MINOLTA ?

Gruß

Rheinlaender
22.04.2005, 09:45
Was könnte an einem Objektiv defekt sein, das am Tag vor dem Einschicken problemlos funktioniert hat und dessen Reperatur 95,-- EUR kostet?...


Ich vermute jetzt nur.....


Es gibt einige ältere Sigma-Objektive die an analogen Kameras tadellos funktionieren aber ihre Funktion mit neueren digitalen Kameras gänzlich oder teilweise einstellen. Hier nachzulesen ... http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=59

Sigma ist so kulant und wechselt dann irgendwelche Steuereinheiten innerhalb des Objektivs - wenn überhaupt möglich - kostenlos aus. KoMi will das aber bezahlt haben......

Die von Sigma behandelten Optiken können nach der "Kur" sowohl an der alten analogen als auch neuen digitalen Kamera weiter verwendet werden.

PeterHadTrapp
22.04.2005, 14:23
....dann bitteschön muss die dSLR das berücksichtigen. Geht dies nur, indem Objektive der dSLR Korrekturwerte über den Systembus mitteilen, dann muss man das so dfinieren und klar sagen: "für die Dynax7D passen nur Objektive der <neuen Generation>". Gleiche konkrete Aussagen erwarte ich dann von Fremdherstellern wie SIGMA.
Das dumme an der Sache ist aus meiner Sicht: alle engagierten Amateure können Ihr bisheries Equipment dann nicht herüberretten; da

was für die D7d definitiv nicht stimmt. Gerade mit "alten" Optiken, z.B. mit meinen alten Sahnestücken
AF 28-135 / 4-4,5 und
AF 70-210 / 4 kann man klasse Ergebnisse erzielen, und die sind wohl an die zwanzig Jahre alt. Auch meine alten Festbrennweiten spielen hervorragend mit der Dynax7d zusammen.

MME
22.04.2005, 15:30
Hallo,

ich habe auch das alte AF 70-210/F4 und kann bis jetzt nichts negatives feststellen.

dbhh
22.04.2005, 16:01
(...) was für die D7d definitiv nicht stimmt. Gerade mit "alten" Optiken, z.B. mit meinen alten Sahnestücken
AF 28-135 / 4-4,5 und AF 70-210 / 4 kann man klasse Ergebnisse erzielen, und die sind wohl an die zwanzig Jahre alt. Auch meine alten Festbrennweiten spielen hervorragend mit der Dynax7d zusammen.
Hört sich aber ganz anders an als das, was andere hier berichten. Glück gehabt? Ich jedenfalls bin aufgrund des Für und Widers verunsichert und bleibe der neu erwordenen DimageA2 treu. Vielleicht später mal wieder SLR. Die alte Dynax7 lliegt ja noch im Schrank ... und funxt einfach.

Gruß

jpk73
22.04.2005, 16:21
unscharf und flau=hoher Informationsgehalt, scharf und knackig=geringer Informationsgehalt

Stimmt diese Formel tatsächlich...? Hab immer mal wieder darüber nachgedacht und wollte mich hier doch noch mal vergewissern...

PauloG
22.04.2005, 16:32
Hallo,

ich habe auch das alte AF 70-210/F4 und kann bis jetzt nichts negatives feststellen.

Hi,

wirklich nicht? Bei 70mm und Offenblende fokusiert der AF meiner D7D mit dem Objektiv nicht auf den Punkt. Ein deutlicher Versatz des Fokuspunkts ist sichtbar. Und nur mit dem Objektiv neigt die Kamera zu Chromatischen Aberrationen, die deutlich sichtbar sind. Ansonsten ist die Abbildungsleistung von dem AF 70-210/F4 schon ok aber vor allem die mechanische Wertigkeit ist spitze.

Gruss
Paulo

jrunge
22.04.2005, 16:37
(...) was für die D7d definitiv nicht stimmt. Gerade mit "alten" Optiken, z.B. mit meinen alten Sahnestücken
AF 28-135 / 4-4,5 und AF 70-210 / 4 kann man klasse Ergebnisse erzielen, und die sind wohl an die zwanzig Jahre alt. Auch meine alten Festbrennweiten spielen hervorragend mit der Dynax7d zusammen.
Hört sich aber ganz anders an als das, was andere hier berichten. Glück gehabt? (...)

Hallo dbhh,

ich kann Peters Erfahrung bestätigen: Minolta AF 1,7/50, 4,0/35-70, 4,0/70-210, 4,5-5,6/35-200xi und 4,5-5,6/100-300 bereiten keinerlei Probleme an der D7D, nachdem die Kamera in Bremen erfolgreich geheilt wurde (Fehlfokus).
Lediglich die ADI-Messung ist nicht verfügbar, aber das ist ja auch logisch, da damals (vor fast 20 Jahren) noch nicht verfügbar.
Ebenso gute Ergebnisse mit den neuen Optiken von Sigma und Tamron, also rundum zufrieden. :top:

Hi,

wirklich nicht? Bei 70mm und Offenblende fokusiert der AF meiner D7D mit dem Objektiv nicht auf den Punkt. Ein deutlicher Versatz des Fokuspunkts ist sichtbar. Und nur mit dem Objektiv neigt die Kamera zu Chromatischen Aberrationen

Hallo Paulo,

das Problem mit dem Fokus habe ich definitiv nicht, Neigung zu leichten chrom. Aberrationen habe ich beim 70-210 allerdings ebenfalls festgestellt. Hierauf hat Peter in den Objektiv-Usererfahrungen auch schon hingewiesen.

Gruß
Jürgen

MME
22.04.2005, 19:29
Hallo,

ich habe auch das alte AF 70-210/F4 und kann bis jetzt nichts negatives feststellen.

Hi,

wirklich nicht? Bei 70mm und Offenblende fokusiert der AF meiner D7D mit dem Objektiv nicht auf den Punkt. Ein deutlicher Versatz des Fokuspunkts ist sichtbar. Und nur mit dem Objektiv neigt die Kamera zu Chromatischen Aberrationen, die deutlich sichtbar sind. Ansonsten ist die Abbildungsleistung von dem AF 70-210/F4 schon ok aber vor allem die mechanische Wertigkeit ist spitze.

Gruss
Paulo

Hallo Paulo,

hier (http://www.photo-visions.de/gallery/details.php?image_id=750) ein Beispiel bei F4 und 70mm, ich habe auf die Haare fokusiert. Ich habe extra ein bißchen überbelichtet.

mrieglhofer
22.04.2005, 19:59
Hallo Leute

Diese Woche ich meine 7D von Bremen zurückgekommen.

Schaut ganz gut aus und war von Österreich aus 2 1/2 Wochen aus:

1) Blitzhelligkeit paßt
2) Die Bilder sind jetzt dort scharf, wo sie scharf sein sollen und das über die ganze Fläche.

Diagnose: Scharfeinstellen justiert
Aovi repariert
EZ repariert
Eine Inspektion wurde vorgenommen.
Eine allgemeine Reinigung wurde vorgenommen.

Na ja, noch einmal alles durchchecken und hoffen, daß nichts mehr auftaucht. Aber es scheint erfolgreich zu sein.

Markus

PauloG
22.04.2005, 23:54
Hallo Paulo,

hier (http://www.photo-visions.de/gallery/details.php?image_id=750) ein Beispiel bei F4 und 70mm, ich habe auf die Haare fokusiert. Ich habe extra ein bißchen überbelichtet.

Hallo MME,

schau mal hier (http://paulog.pa.funpic.de/cpg132/thumbnails.php?album=7), die habe ich alle mit dem MAF 70-210/1:4 gemacht.
Aber sag mal, das Objektiv läuft doch spitze, oder? Als ob die Mechanik ölgelagert ist.

Grguss
Paulo

artmano
23.04.2005, 01:51
unscharf und flau=hoher Informationsgehalt, scharf und knackig=geringer Informationsgehalt

Stimmt diese Formel tatsächlich...? Hab immer mal wieder darüber nachgedacht und wollte mich hier doch noch mal vergewissern...

Hat mir auch schon zu denken gegeben. Die Lösung liegt bei einigem Überlegen auf der Hand, man muss die Parallelen bei der magnetischen Aufzeichnung von Audioquellen suchen: Es gibt bekanntlich spiritistische Kreise, die beim Abhören von Rauschen auf Tonbändern die Stimmen von Geistern und Verstorbenen entdecken. Je mehr Rauschen, desto mehr Information aus dem Jenseits. Und genauso musst du dir das auf den Bilddateien vorstellen: Wenn du die Unschärfe reduzierst, haben Gespenster keine Chance mehr - ergo: INFORMATIONSVERLUST!! :top:

Rheinlaender
23.04.2005, 11:54
Wenn du die Unschärfe reduzierst, haben Gespenster keine Chance mehr - ergo: INFORMATIONSVERLUST!! :top:

Was fürn Vergleich. ;)


Das hat alles etwas mit den späteren Bearbeitungsmöglichkeiten zu tun. Der Fotograf hat deutlich mehr Kontrolle über Das was mit seinem Bild geschieht, allerdings sind die erzielbaren Unterschiede oft nur marginal.

Eine Canon 20D liefert ein etwas schärferes Bild als eine Canon 1D Mark II, obwohl beide eine 8MP Bildauflösung besitzen. Zwar handelt es sich nicht um den gleichen Sensor aber die weicheren Bilder der 1D Mark II neigen selbst nach dem Schärfen weniger zu kleineren Artefakten in verschiedensten Bildstellen. Diese weicheren Bilder verlangen aber auch nach etwas mehr Knowhow beim Schärfen, wobei die wirklich guten RAW-Konverter das schon berücksichtigen und dem Fotografen viel Arbeit abnehmen. In Photoshop lassen sich diese Bilder aber auch sehr gut schärfen, jedoch sollte man ein simples "Unscharf Maskieren" besser unterlassen.

Es lassen sich also tatsächlich aus den weicheren Bildern bessere Ergebnisse erzielen. Je nach Hersteller ist der Begriff weich aber dehnbar....

Eine Nikon D70 liefert absolut knackige Bilder (in nem Portrait wird dem Fotografen sowas schon mal schnell zum Verhängnis ;) ), wobei eine Nikon D2X deutlich weichere Ergebnisse liefert. Vergleicht man die Nikon D2X aber mit einer Canon 1Ds Mark II, dann ist die Canon die "Weichere". Allerdings ist die Canon damit auch nicht gleich die bessere Kamera, daher würde ich die Nikon vorziehen......aber das hat andere Gründe. ;)


Man kann also durchaus die Gleichung von Dimagier_Horst als grobes Richtmaß annehmen. Eine Kamera für den "Normalverbraucher" wird von vornherein scharfe Bilder liefern, mit allen damit verbundenen Nachteilen. Eben weil von diesen Nutzern kein hohes Niveau in der Bildbearbeitung erwartet wird.

Dimagier_Horst
23.04.2005, 19:29
Stimmt diese Formel tatsächlich...?
Martin Wagner hat uns dazu im Rahmen des Bad Homburger Workshops ein paar wunderbare Beispiele gezeigt. Dass das in Grundsatz so ist, hatte ich oft gelesen - aber was es in der Praxis bei der Verarbeitung von digitalem Bildmaterial bedeutet war beeindruckend. Wenn unsere Datenbank steht mach ich gerne die entsprechenden Beispiele dazu.

wave1
23.04.2005, 19:57
unscharf und flau=hoher Informationsgehalt, scharf und knackig=geringer Informationsgehalt

Stimmt diese Formel tatsächlich...? Hab immer mal wieder darüber nachgedacht und wollte mich hier doch noch mal vergewissern...

Ich erwarte von einer DSLR, dass mit der entsprechenden Kameraeinstellung auch ohne Nachbearbeitung ansprechende Bilder herauskommen.
Meine Canon 20D verhält sich so. Der Informationsgehalt ist dabei sicher nicht kleiner.
Mit der Canon ist es meinerseits eine reine Vernunftehe, vorher hatte ich mehrere analoge Minolta Kameras die nie Probleme verursachten.
Auch meine A1 hat mich nicht enttäuscht.
Qualitätsprobleme und die Grösse der D7D haben mich davon abgehalten sie zu kaufen.
Die grössere Kundennähe und das Antishake-System von Minolta finde ich allerdings besser als das von Canon gebotene.
MfG wave

jpk73
23.04.2005, 23:31
Wenn unsere Datenbank steht mach ich gerne die entsprechenden Beispiele dazu

Ich bitte inständig darum!!

Jerichos
25.04.2005, 08:50
Ich erwarte von einer DSLR, dass mit der entsprechenden Kameraeinstellung auch ohne Nachbearbeitung ansprechende Bilder herauskommen.
Du weißt, dass man die Kamera auf seine eigenen Bedürfnisse einstellen kann, ja? ;)
Schärfe, Kontrast, Farben, ....

Meine Canon 20D verhält sich so. Der Informationsgehalt ist dabei sicher nicht kleiner.
Wenn Du meinst.

wave1
25.04.2005, 10:02
Ich erwarte von einer DSLR, dass mit der entsprechenden Kameraeinstellung auch ohne Nachbearbeitung ansprechende Bilder herauskommen.
Du weißt, dass man die Kamera auf seine eigenen Bedürfnisse einstellen kann, ja? ;)
Schärfe, Kontrast, Farben, ....



Du scheinst die anderen für blöd zu halten, ganz schön arrogant dein Ton, aber das haben andere Forenteilnehmer auch schon festgestellt.

Ich habe ausdrücklich geschrieben: "mit entsprechenden Kameraeinstellung"
MfG wave

Ditmar
25.04.2005, 10:08
@Wave,
die sogenanten Qualitätsprobleme hat nicht nur Minolta, auch bei Canon gab es diverse Probleme, lese einmal in anderen Foren und Du wirst es bestätigt finden.
Und nicht zu vergessen, ich habe keinerlei Qualitätsprobleme, sondern bin rundherum zufrieden mit der D7D, und würde Sie auch nicht tauschen wollen.

Jerichos
25.04.2005, 10:36
Du scheinst die anderen für blöd zu halten, ganz schön arrogant dein Ton, aber das haben andere Forenteilnehmer auch schon festgestellt.
:kiss:

Rheinlaender
25.04.2005, 11:15
Du scheinst die anderen für blöd zu halten, ganz schön arrogant dein Ton, aber das haben andere Forenteilnehmer auch schon festgestellt.
:kiss:


Souverän ist anders... ;)

Waves Ausage hatte doch nichs wirklich Negatives, man hätte nicht im Geringsten darauf reagieren müssen.

Jerichos
25.04.2005, 13:16
Waves Ausage hatte doch nichs wirklich Negatives, man hätte nicht im Geringsten darauf reagieren müssen.
Ach echt? Du lässt Dich also auch gern als arrogant bezeichnen und Dich öffentlich defamieren? ;)
Aber Du hast recht, ich hätte mir lieber die 2 Minuten sparen sollen. :lol:

Rheinlaender
25.04.2005, 13:43
Waves Ausage hatte doch nichs wirklich Negatives, man hätte nicht im Geringsten darauf reagieren müssen.
Ach echt? Du lässt Dich also auch gern als arrogant bezeichnen und Dich öffentlich defamieren? ;)
Aber Du hast recht, ich hätte mir lieber die 2 Minuten sparen sollen. :lol:

Die Ursache lag in der ersten Antwort auf den Beitrag von wave1. Darauf bezog sich auch mein Statement aber ich hab leider den falschen Text zitiert. ;)

Jerichos
25.04.2005, 14:52
Die Ursache lag in der ersten Antwort auf den Beitrag von wave1. Darauf bezog sich auch mein Statement aber ich hab leider den falschen Text zitiert. ;)
Ah, alles roger, Oliver. ;)

Ich lass es aber trotzdem nicht zu, dass jemand permanent die D7D zu unrecht schlecht redet.
Man sollte vielleicht mal erwähnen, dass es auch solche Tummelplätze gibt -> DForum (http://www.dforum.de)

minolta 7d
25.04.2005, 17:24
Habe gerade im DForum gelesen.Sehr interassant was die EOS 20d Besitzer so für Probleme haben.Dachte immer Canon sei um einiges besser als Minolta.War meine Entscheidung für die Dynax 7D doch nicht falsch.
Schöne Grüße :D
Ralf

ERKO
25.04.2005, 18:44
Hallo Jerichos

Ich stimme dir voll zu, das man die D7D nicht zu unrecht schlecht machen soll, es wird immer nur von den Problemem geredet aber das es wohl überwiegend auch zufriedene D7 Besitzer gibt, davon wird wenig geredet !
Mfg Ernst Kollrus

Sunny
25.04.2005, 18:57
Hallo Jerichos

Ich stimme dir voll zu, das man die D7D nicht zu unrecht schlecht machen soll, es wird immer nur von den Problemem geredet aber das es wohl überwiegend auch zufriedene D7 Besitzer gibt, davon wird wenig geredet !
Mfg Ernst Kollrus

Hallo Ernst,

so ist es im Prinzip,

aber ich kenne 3 D7-Besitzer die mit ihrer Cam Probleme hatten und es nicht im Forum posteten, obwohl sie schreibende Forumsmitglieder sind

wave1
25.04.2005, 19:29
@Wave,
die sogenanten Qualitätsprobleme hat nicht nur Minolta, auch bei Canon gab es diverse Probleme, lese einmal in anderen Foren und Du wirst es bestätigt finden.
Und nicht zu vergessen, ich habe keinerlei Qualitätsprobleme, sondern bin rundherum zufrieden mit der D7D, und würde Sie auch nicht tauschen wollen.

Hallo Ditmar, ich bin häufig in anderen Foren unterwegs, und kenne die Stärken und Schwächen der Canon.
Zu den Schwächen zähle ich insbesondere Fokusprobleme mit einzelnen Fremdobjektiven.
Wenn ich mir ansehe wie viele D7D schon zum Service nach Bremen mussten (siehe ellenlange Threads) dann stimmt doch etwas mit der Fertigungsqualität nicht. Ich schreibe ausdrücklich Fertigungsqualität, nicht Konstruktion.
Vielleicht hat KOMI die Sache inzwischen im Griff, das kann ich nicht beurteilen.
MfG wave

cfa2000
25.04.2005, 19:38
Bis heute Morgen war ich Zufrieden, ohne BF Probleme.
Jetzt gehet (Endlich) auch meine D7 nach Bremen. Die blaue Anzeige fuer Aufnahmemodus bleibt dunkel. Alle andere Funktionen arbeiten korrekt, LCD display zeigt alle menus oder Photos.
Schon verpackt und Morgen eine gute Reise nach Nord Deutschland. So ist das Leben fuer KOMI Kameras alle wollen ein spazierfaht in HB machen.
Ich persoenlich kenne Bremen sehr Gut ich war oft in Wilhelmshaven (an AEG OLYMPIA zeit 10 jahre zurueck)
Gruesse aus Mailand

CFA2000 (alias Claudio)

ManniC
25.04.2005, 19:48
Wenn ich mir ansehe wie viele D7D schon zum Service nach Bremen mussten (siehe ellenlange Threads) dann stimmt doch etwas mit der Fertigungsqualität nicht.
Sorry, es gibt keine gesicherten Informationen über die tatsächliche Servicequote, jegliche Rückschlüsse aus den Threads sind reine Spekulation :flop: .

Sunny
25.04.2005, 19:54
Wenn ich mir ansehe wie viele D7D schon zum Service nach Bremen mussten (siehe ellenlange Threads) dann stimmt doch etwas mit der Fertigungsqualität nicht.
Sorry, es gibt keine gesicherten Informationen über die tatsächliche Servicequote, jegliche Rückschlüsse aus den Threads sind reine Spekulation :flop: .

Manni,

das ist absolut richtig,

es sind aber auffallend viele, in meiner Erinnerung war das bei der 7x und Ax, die ja sicherlich in größeren Stückzahlen verkauft wurden, nicht so :shock:

wave1
25.04.2005, 19:58
Sorry, es gibt keine gesicherten Informationen über die tatsächliche Servicequote, jegliche Rückschlüsse aus den Threads sind reine Spekulation :flop: .

Ich spekuliere nun mal gern :lol:
Immerhin ist dieser Thread mit der bezeichnenden Überschrift schon 8 Seiten lang.
Ebenso kann ich verstehen dass Du als D7D-Teammitglied alles KOMI-Betreffende möglichst positiv darstellst ;)

MfG wave

Jerichos
25.04.2005, 20:03
Ebenso kann ich verstehen dass Du als D7D-Teammitglied alles KOMI-Betreffende möglichst positiv darstellst ;)
Mit solchen Äußerungen wär ich sehr sehr vorsichtig. Wie sind immer unabhängig gewesen und haben oft genug einen etwas deftigeren Anruf seitens KM erhalten, weil wir die Probleme an den Kameras nicht schön geredet haben (Stichwort FoSi-Bug). Soviel zum Thema rosarote Brille. ;)

ManniC
25.04.2005, 20:08
Ebenso kann ich verstehen dass Du als D7D-Teammitglied alles KOMI-Betreffende möglichst positiv darstellst ;)

Auch das ist reine Spekulation, um nicht zu sagen eine Unterstellung :flop: - vielleicht solltest du dich statt spekulativer Stimmungsmache mal auf eine sachliche Diskussion beschränken. Das ist nämlich das was das Klima in unserem Forum ausmacht.

Achso:
als D7D-Teammitglied
Isch abe gar keine D7D ;) - ich bin mit (nicht auf :lol: ) der A2 unterwegs. Du wirst hier auch KOMI-kritische Statements des D7User-Teams finden.

Und nun back to topic please.

wave1
25.04.2005, 20:11
Sagen wir es mal so, für die D7D-Teammitglieder ist es manchmal eine schwierige Gradwanderung, es mit KOMI nicht zu verderben, und andererseits berechtigte Kritik zu äussern oder anzuerkennen.
MfG wave

wave1
25.04.2005, 20:20
Auch das ist reine Spekulation, um nicht zu sagen eine Unterstellung :flop: - vielleicht solltest du dich statt spekulativer Stimmungsmache mal auf eine sachliche Diskussion beschränken. Das ist nämlich das was das Klima in unserem Forum ausmacht.


Nun geht es schon wieder in Richtung unter die Gürtellinie.
Was ich als sachliche Kritik äussere, bezeichnst Du als Stimmungsmache.
Fazit: Kritik ist hier unerwünscht, Qualitätsprobleme gibt es nicht.

:roll:
MfG wave

DonFredo
25.04.2005, 20:22
Hallo wave1,

ich mische mich hier ungern ein, aber eine Frage sei erlaubt:

Kannst Du lesen :?:

Jedenfalls deuten deine Antworten nicht daraufhin.

Das Forum und die Teamer haben mit KoMi nichts zu tun.

Jadies
25.04.2005, 20:26
Was heißt hier Gürtellinie? Die scheinst Du ja garnicht bei anderen zu kennen. Im Rheinland würde man jetzt sagen "Du bis ene Quatschkopf, jeh nach Hus". Trag doch Deinen Frust im Canon-Forum aus. Ihr habt auch genug Probleme.
Mit ganz freundlichen Grüssen
ein zufriedener D7D Komiker

Basti
25.04.2005, 20:49
es mit KOMI nicht zu verderben
Natürlich, und beim heimfahren fällst du von der Erdscheibe, oder?
Lg
Basti

U.Schaffmeister
26.04.2005, 00:52
@Wave
Könntest Du bitte auch mal was zu deinen Erfahrungen mit den Reparaturversuchen in Bremen zum besten geben? Um die geht es hier in diesem Thread.
Das Thema ob Canon, Fuji, Nikon, Pentax oder KoMi die bessere ist passt hier nicht. Vorschlag: mach im Tellerrand einen eigenen Thread über die Service-Leistung der Hersteller auf.

Das dieses Forum nicht Minolta gehört und die Teamer keinen finanziellen Vorteil seitens Minolta erhalten dürfte auch Dir klar sein.

Kritik ist mit Sicherheit erwünscht, Spekulation allerdings nicht.
Qualitätsprobleme gibt es mit Sicherheit, aber dieser Thread zeigt das man bei Komi inzwischen die BF Probleme lösen kann, genauso wie Canon ein missglücktes Firmware-Update zur Zufriedenheit der User lösen konnte.

res
26.04.2005, 08:22
eigentlich hatte ich mir erhofft in diesem thread etwas über die ergebnisse des service in bremen zu erfahren. ich finde ich hier etwa 30 posting mit gegenseitigen be-/anschuldigung. :?

meine cam ist im moment noch in behandlung, in der schweiz oder in deutschland. deshalb wäre mir eine themenbezogene diskusion in diesem thread noch lieb. danke.

wünsch euch allen einen schönen tag, und seid lieb zu einander :kiss:

res

DerMeister
26.04.2005, 09:06
Um mal wiede ansatzweise zum Thema zu kommen:

Ich hab das mittlerweile dritte Gehäuse (die ersten beiden hat der Händler relativ kleinlaut zurückgenommen) nebst Blitz 5600 nach Bremen geschickt, nach 10 Tagen hab ich den ganzen Kram zurückbekommen.
Die ersten Tests zeigen: Focus ok, Belichtung ok, CCD endlich korrekt eingebaut. Geht doch!

Ich kann den Ärger einiger User nachvollziehen, mich persönlich nervt es auch reichlich dass ich ein Produkt zu einem dermaßen hohen (wenn auch angemessenem) Preis erst nach 5 Monaten, zweimaligem Umtausch und Reparatur in Bremen sinvoll einsetzen kann. Sollte ich noch mal einen Haufen Geld in eine Ausrüstung investieren, ich glaub nicht dass ich nach der Erfahrung noch mal KoMi wählen werde.

Dennoch kein Grund sich hier gegenseitig zu zerfleischen :flop:

res
26.04.2005, 19:40
na, dann bin ich ja mal zuversichtlich was das einsenden meiner cam anbelangt.
an dieser stelle muss ich mal den telefonservice der minolta schweiz loben. der (junge) herr am anderen ende der leitung, war sehr freundlich und hat mir vorgeschlagen, das formular auf der minolta-homepage (http://www.minolta.ch/cms/index.php?option=content&task=view&id=30&Itemid=55) als packzettel zu verwenden. (bin mir nicht sicher ob die schon vor der d7d ein solches hatten, oder ob das neu ist).
auf meine frage, wie lange es denn etwa dauere, hatte er gemeint, sie seien bemüht reparaturen binnen ca. 1 woche bis 10 tagen zu erledigen. hoffe nun mal das klappt.
wenn der focus dann sitz, kanns so richtig los gehen. dann kann ich endlich mal all die features der kamera testen.

gruss

res

Jadies
26.04.2005, 20:14
@res,
wie lange hast Du Deine Cam? Die Lieferungen der letzten Zeit dürften lt. Minolta keine Fehler, wie Back- und Frontfocus mehr haben. Ich sag Die das nur bezgl. Deines Händlers.

tgroesschen
27.04.2005, 07:15
Sooooo, also meine Kamera ist nach einer Woche Kuraufenthalt zurück.

Ablauf bei mir war so:

1. Minolta angerufen und UPS Kundennummer bekommen
2. UPS angerufen und Paket abholen lassen (Minolta hat NICHT gemeckert)
3. Kamera kam sicher verpackt mit UPS zurück.

Backfokus ist nur noch selten mit dem 50mm festzustellen (mein Kanisterfoto geht immer noch nicht),
ansonsten kann ich bisher mit der Neujustierung leben.

Kamera hat jetzt eher einen minimalen Frontfokus, aber das Motiv
liegt noch im Schärfebereich (aber am Ende).

Ext. Blitz schein nun besser zu funktionieren, aber hier muss ich erst
einmal vergleiche mit einem anderen 5600er und D7D machen.

Also erstmal Entwarnung bei mir.....

res
27.04.2005, 08:13
@ jadis
meine cam war eine der wohl ersten serie (anfangs dezember 2004). sie hat wirklich einen starken backfocus und blitzprobleme. aber das sollte ja nach der kur dann hoffentlich vergangenheit sein.

@ tgroesschen
freut mich für dich, dass du die cam binnen einer woche zurückerhalten hast. hoffe das geht bei mir genau so schnell. andererseits können die sich bei komi ruhig 2-3 tage mehr zeit lassen, wenns dadurch besser wird. ist im moment eh schlecht wetter hier, was mich nicht so zum fotografieren anmacht.

gruss

res

jpk73
27.04.2005, 20:29
Falls Eure 7Ds von Bremen zurückkommen und immer noch nicht ganz perfekt fokussieren: laßt Euch nur nicht entmutigen! Bei mir war der Backfocus erst nach der zweiten Reparatur weg...

JoeJung
02.05.2005, 07:54
Hallo!

Meine ist am Wochenende zurückgekommen und ich brauchte nach dem Auspacken gerade mal 2 (ZWEI) Minuten und zwei Bilder um festzustellen, dass sich praktisch nichts geändert hat. Auf der Rechnung stand zwar, dass das AF-System und die Belichtungsmessung nachjustiert wurden, ich kann aber keine Änderung feststellen. Wenn die mir aus Bremen sagen würden, dass sie mir die Kamera irrtümlich unverändert zurückgeschickt haben, würde ich es sofort glauben.

Die Fokussierung mit den beiden Zoomobjektiven 24-85mm und 17-35mm - nicht unbedingt Billigscherben - funktioniert mit Offenblende und zentralem Kreuzsensor überhaupt nicht. Mit dem Sensor unterhalb geht es einigermaßen, exakt ist die Scharfstellung damit aber auch nicht. Und die Bilder mit dem 5600 HS(D) sind viel zu dunkel (vor allem im HSS-Modus).

Ich frage mich schon, was die in Bremen gemacht haben, oder ob ich einfach eine mieserable "Montagskamera" erwischt habe, die völlig dejustiert ist und nicht - oder nur mit viel Aufwand - zu reparieren ist.

Also das Ergebnis meiner Reperatur kurz zusammengefasst: eine herbe Enttäuschung - keine spürbare Verbesserung. Schön langsam bereue ich es wirklich, mir diese Kamera gekauft zu haben.

Jadies
02.05.2005, 08:40
Hi JoeJung, wenn die beiden Objektive mit in Bremen waren, kann ich Deinen Ärger gut verstehen. Wenn nicht, schicke sie auf jeden Fall das nächste Mal mit. Es könnte ja auch daran liegen. :top:

JoeJung
02.05.2005, 09:06
Hallo Jadies!

Alle Objektive und das Blitzgerät waren in Bremen ...

jpk73
04.05.2005, 02:00
@JoeJung:

Scheinbar sind alle Exemplare in Österreich betroffen, zumindest verkaufen sie bei meinem Händler seelenruhig eins nach dem anderen, obwohl die ganz genau wissen, daß alle Backfocus haben, ich habe mehr als 3 Stück ausgepackt und probiert. Unverschämt finde ich das! Und Minolta tut auch nichts dagegen, obwohl ich die ebenfalls informiert habe.

Meine 7D war mit extrem krassem Backfocus zweimal in Bremen und kam erst nach der zweiten Kur "gesund" zurück - es besteht also noch Hoffnung!! Viel Glück!

dbhh
04.05.2005, 12:03
(...) was für die D7d definitiv nicht stimmt. Gerade mit "alten" Optiken, z.B. mit meinen alten Sahnestücken
AF 28-135 / 4-4,5 und AF 70-210 / 4 kann man klasse Ergebnisse erzielen, und die sind wohl an die zwanzig Jahre alt. Auch meine alten Festbrennweiten spielen hervorragend mit der Dynax7d zusammen.
Hört sich aber ganz anders an als das, was andere hier berichten. Glück gehabt? (...)

Hallo dbhh,

ich kann Peters Erfahrung bestätigen: Minolta AF 1,7/50, 4,0/35-70, 4,0/70-210, 4,5-5,6/35-200xi und 4,5-5,6/100-300 bereiten keinerlei Probleme an der D7D, nachdem die Kamera in Bremen erfolgreich geheilt wurde (Fehlfokus).
Lediglich die ADI-Messung ist nicht verfügbar, aber das ist ja auch logisch, da damals (vor fast 20 Jahren) noch nicht verfügbar.
Ebenso gute Ergebnisse mit den neuen Optiken von Sigma und Tamron, also rundum zufrieden. :top:
Gruß
Jürgen
Das hört sich gut an. Ich für mich würde allerdings das Fazit ziehen: wenn Umstieg auf dSLR, dann nur mit komplett neuem Equipment ohne Altlasten. Nur so scheint das Ergebnis voraussehbar und man ist zufrieden. Na, bei mir stellt sich die Frage erst einmal nicht ...

Gruß ... und viel Spaß weiterhin mit der D7D

res
04.05.2005, 12:29
@ jpk73

find ich auch ne schweinerei. in anderen branchen gibts doch auch rückholaktionen. vorallem könnte man doch wenigstens die händler informieren, und sie bitten die cams zu überprüfen und allfällige defekte zu retournieren.

gruss

res

DirkP
12.05.2005, 21:31
Hi,

so, vor meinem Urlaub habe ich meine 7D nach Bremen geschickt, ohne großes Primborium mit Beispielbildern oder extrem ausführlichen Aufnahmeeinstellungen oder sonstigem. Kurzes Anschreiben in der Form: "Meine 7D fokussiert nicht richtig!", fertig. Hatte zwar ein Objektiv mitgeschickt aber wohl nur dazu, damit das Paket schwerer wird :D Nach 14 Tagen war ich wieder da, die Kamera auch. Auf der Rechnung stand: Fokus justiert. Ich also mein Problemobjektiv dran (das war mit in Bremen), Sigma 28-200/3.8-5.6 oder so, Ergebnis :shock: :shock: :shock: :flop: :flop: :flop: !!!
Noch schlechter bei offener Blende! Aber dann alle anderen Objektive montiert und siehe da: :top: :D :top: :D :top: :D :D :D !
So muß eine Kamera fokussieren, dann klappt's auch mit den Bildern!

Ich bin jetzt zu 100% mit dieser Kamera zu frieden und kann nur sagen: Jungs in Bremen, vielen Dank, großartige Leistung!!


Also, es lohnt sich auf jeden Fall!!!


Gruß Dirk

JoeJung
17.05.2005, 15:33
Bei mir war die Ursache der unscharfen Bilder, dass die Ebene des Sensors nicht stimmte (er war wahrscheinlich zu weit vorne montiert). Bei der ersten Reparatur habe ich nur beschrieben, dass der AF nicht funktioniert. Darauf haben die Techniker in Bremen ihn nachjustiert und mir die Kamera zurückgeschickt.

Beim zweiten Mal habe ich ein paar Testbilder mit einer genauen Beschreibung mitgeschickt und erst da ist festgestellt worden, dass die Position des CCDs nicht stimmt. Ein paar Testfotos mit kurzer Beschreibung mitschicken, das kann vielleicht die ein oder andere "Folgekur" ersparen.

Jetzt warte ich auf die Ankunft meiner Kamera und werde gleich mal ausgiebig testen.

Grüße aus Linz ...

CP995
17.05.2005, 21:18
Bei mir war:

1. Der BF
2. Der Sensor schief
3. Fehlpixel auf dem Display (nicht von Anfang an)

nach 5 Arbeitstagen (incl. 2 Tage Versand!) war SIE zurück und einwandfrei. Habe kurz gestestet und am Wochenende reichlich fotografiert; werde jetzt keine BF- oder sonstigen Tests mehr machen, sondern nur noch das geniale D7D-Feeling geniessen...

Chris

jrunge
18.05.2005, 20:42
Bei mir war:

... werde jetzt keine BF- oder sonstigen Tests mehr machen, sondern nur noch das geniale D7D-Feeling geniessen...

Chris

@ Chris

Es freut mich, dass auch bei Deiner D7D der Service helfen konnte. :top:

...und wenn dann alle D7D gleich ab Werk fehlerfrei ausgeliefert werden, wird hier im Forum hoffentlich keine Langeweile eintreten, sondern noch mehr interessante und spannende Beiträge erscheinen. ;)

Gruß
Jürgen, auch mit einer fehlerfreien D7D!

jpk73
19.05.2005, 01:51
Als ich muß sagen, bin mal wieder skeptisch: war in einer wunderschönen Kirche und habe Fotografiert (mit ISO250 und ca. 1/30 bei Blende 2 mit dem KoMi 1.4/50mm)... Der AS ist mir willkommen, wenn man auch trotz Abstützen auf Steinsäulen von 10 Aufnahmen mind. 7 wegen Verwackelung wegschmeißen kann, aber abgesehen davon stellt der AF immer wieder nicht ganz korrekt scharf, zumindest sehen die Aufnahmen nie richtig scharf aus.

Ist das bei Euren 7Ds auch so: man drückt den Auslöser (bei S-AF) leicht an, dann springt der Fokus sofort an die richtige Stelle und korrigiert eine 10tel-Sekunde später ggf. noch mal minimal nach...?

Bei mir defokussiert der AF oft bei dieser Mini-Korrektur die eigentlich exakt eingestellte Schärfe dann wieder - jedenfalls sieht es im Sucher so aus. Und nur sehr, sehr selten kann ich beobachten, daß der AF nicht auf Anhieb trifft und das Bild erst bei der Mini-Korrektur ganz scharf wird!

tgroesschen
19.05.2005, 07:34
Bei Blende 2 mit 1/30 ist der Schärfebereich sooo schmal und die Belichtungszeit auch für den As schon hart an der Grenze.
Das ist eine Grenzsituation, da hilft wohl nur ein Stativ.

Ist mir bei meinem 50/1,7 auch schon aufgefallen...

DieterFFM
19.05.2005, 07:44
Bei Blende 2 mit 1/30 ist der Schärfebereich sooo schmal und die Belichtungszeit auch für den As schon hart an der Grenze.
Das ist eine Grenzsituation, da hilft wohl nur ein Stativ.

Ist mir bei meinem 50/1,7 auch schon aufgefallen...
Stimmt, und ausserdem wird es auch nicht soooo hell und kontrastreich gewesen sein. Da hat der Autofokus der D7D so seine Probleme.

jpk73
21.05.2005, 01:17
Das ist eine Grenzsituation, da hilft wohl nur ein Stativ

1.) Warum geht die ISO-Automatik denn eigentlich nicht mindestens auf 400 ASA, daß ich ein wenig abblenden kann bzw. weniger Verwacklungsgefahr besteht?

und ausserdem wird es auch nicht soooo hell und kontrastreich gewesen sein. Da hat der Autofokus der D7D so seine Probleme

2.) Findet Ihr die folgenden Bilder von der Schärfe her OK? (Abgesehen davon, daß der Schärfentiefenbereich nicht besonders groß ist...) Bei mir werden sie einfach nicht schärfer:

Innenaufnahme 1/30, F2, ISO250 mit KoMi 1.4/50mm (4.9MB) (http://www.jpk.at/innen.jpg)

Aussenaufnahme 1/80, F6.3, ISO100 mit KoMi 1.4/50mm (5.7MB) (http://www.jpk.at/aussen.jpg)

minolta 7d
21.05.2005, 14:06
@jpk73
Würde mal sagen bei bei Blende 2 und Verschlußzeit 1/30 nimmt man ein Stativ.Wieso ISO-Automatic?Dafür ist die Camera doch zu schade.Stelle mit der Cam alles manuell ein.Die Bilder sind wirklich schlecht.Nehme an Du hast mit dieser Einstellung von Hand geknipst.Da darf man keine Wunder oder tolle Bilder erwarten.
Gruß Ralf

U.Schaffmeister
21.05.2005, 14:12
2.) Findet Ihr die folgenden Bilder von der Schärfe her OK? (Abgesehen davon, daß der Schärfentiefenbereich nicht besonders groß ist...) Bei mir werden sie einfach nicht schärfer:

Innenaufnahme 1/30, F2, ISO250 mit KoMi 1.4/50mm (4.9MB) (http://www.jpk.at/innen.jpg)

Aussenaufnahme 1/80, F6.3, ISO100 mit KoMi 1.4/50mm (5.7MB) (http://www.jpk.at/aussen.jpg)

Ein Schärfeproblem sehe ich bei den Aufnahmen nicht, eher ein Auflösungsproblem (die Kamera kann nicht mehr Details darstellen)

CP995
21.05.2005, 14:13
Bei Blende 2 mit 1/30 ist der Schärfebereich sooo schmal und die Belichtungszeit auch für den As schon hart an der Grenze.
Das ist eine Grenzsituation, da hilft wohl nur ein Stativ.

Ist mir bei meinem 50/1,7 auch schon aufgefallen...

Das seh' ich anders. Bei Blende 2 ist der Schärfebereich sehr schmal, stimmt. Das ist aber kein Problem des AS sondern eher des AF. Ich schalte in den Fällen (vor allem bei Macro und langen Telebrennweiten) gerne auf MF um. Der Schalter/Taster liegt bei der 7D halt so genial verführerrich unter dem Daumen :lol:

Chris

JoeJung
23.05.2005, 09:13
Meine Zweitkur dürfte erfolgreich gewesen sein. AF und Blitzsynchronisation funktionieren jetzt wesentlich besser. Das AF 1,7/50mm das vorher funktioniert hat, hat jetzt allerdings einen leichten Frontfokus, aber das ist weniger problematisch.

Man hat schon gemerkt, dass die beim zweiten Mal so richtig Hand angelegt haben. Da wurden sogar Fotos gemacht, was beim ersten Mal nicht der Fall war. Durch das Zurücksetzen auf Werkeinstellung ist leider der Bildzähler zurückgesetzt worden, aber damit kann ich leben.

Ich bin wirklich erleichtert, dass meine große schwarze nun ordentlich funkt ...

tgroesschen
23.05.2005, 12:47
Bei Blende 2 mit 1/30 ist der Schärfebereich sooo schmal und die Belichtungszeit auch für den As schon hart an der Grenze.
Das ist eine Grenzsituation, da hilft wohl nur ein Stativ.

Ist mir bei meinem 50/1,7 auch schon aufgefallen...

Das seh' ich anders. Bei Blende 2 ist der Schärfebereich sehr schmal, stimmt. Das ist aber kein Problem des AS sondern eher des AF. Ich schalte in den Fällen (vor allem bei Macro und langen Telebrennweiten) gerne auf MF um. Der Schalter/Taster liegt bei der 7D halt so genial verführerrich unter dem Daumen :lol:

Chris

Das mit dem AS hatte ich auch mehr auf die 1/30s bezogen. War wieder zu viel Informationen in einem Satz von mir, sorry :D

PauloG
02.08.2005, 16:31
Hallo,

nochmal eine Frage zum KM D7D QM-Reparatur-Service in Bremen.

Mal abgesehen von den Blitzen und dem AF-System, was wird in Bremen noch justiert. Ich meine mal was von Reparaturscheinen gelesen zu haben, auf denen was von Belichtungsmessung justiert stand.
Die Frage geht an die, die die D7D in Bremen hatten. Hat sich an eurer D7D noch was verbessert, ausser der AF-Genauigkeit?


Gruss
Paulo

jrunge
02.08.2005, 16:39
Hallo Paulo,

das war wohl hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic17539-0-asc-15.html).

Ich habe damals die D7D eingeschickt mit Fehlerbeschreibung Fehlfokus und Blitzbelichtung. Auf meine Anfrage, ob der 5600HS mit eingeschickt werden soll, wurde dies vom Service verneint.
Bislang bin ich mit den Blitzergebnissen sowohl TTL wie ADI zufrieden, hin und wieder kommt's zu Ausreißern, das liegt dann meist an mir. ;)

Viele Grüße
Jürgen

jpk73
12.08.2005, 03:26
Also, ich hab ja berichtet, daß meine 7D nach dem zweiten Aufenthalt in Bremen zwar richtig fokussiert, aber jetzt nur bei weniger als 50% der Bilder. Beim Rest vertut sich der AF völlig, will heißen: hat nix mehr mit Backfokus zu tun, sondern einfach komplett aus dem Rahmen.

Hab sie also zum dritten mal hingeschickt, sie kam zurück mit der Bemerkung "kein Fehler feststellbar". Da werd ich langsam überdrüssig, immerhin besitze ich das Ding seit fast nem halben Jahr und bin nur am herumtesten. Ich habe denen gesagt, sie sollen im Tiergarten mal 100 bilder mit offener Blende machen (egal welches Objektiv, AF auf zentral gelockt etc etc) und dann selbst sehen, was passiert.

Leute, was soll ich jetzt machen, mein Händler hat auch keinen Bock mehr, der denkt sowieso von vornherein, daß der Kunde die Fehlerquelle ist, und zum Geld zurückverlangen ist es erstens etwas spät und zweitens wird sich der Händler natürlich rechtfertigen, daß man in Bremen keinen Fehler feststellen kann...

Meine Freunde machen schließlich massenhaft scharfe Fotos mit ihren Nikon 70D, 100D, EOS1D usw, also ich will einfach nur eine 7D haben, die sauber arbeitet, und wo ich mich drauf verlassen kann, daß ein etwaiger Fehler bei mir selbst liegt!

Jerichos
12.08.2005, 07:19
@jpk73:
Was soll man dazu sagen? Wo der Fehler begraben liegt, kann man von der Ferne kaum sagen. Wie waren denn die Bedingungen als Du diese unscharfen Bilder bekommen hast? Wieviel Licht war vorhanden? mit welchen Einstellungen hast Du gearbeitet? Wie sehen denn diese Bilder aus? Stell doch einfach mal welche rein und wir gucken drüber, vielleicht lässt sich dann mehr sagen. Wie sieht es mit dem Objektiv aus? Welches benutzt Du? Tritt das Problem bei jedem Objektiv auf?
Wie gesagt, es ist unheimlich schwierig von hier aus zu sagen, wer den Fehler macht. Gib mir Deine D7D in die Hand und ich teste sie durch. Gibt´s denn einen D7D-User in Deiner Nähe, um mal zu tauschen?

joe-cool11
12.08.2005, 09:33
@jpk73:

Bestätigt dir denn die Cam die Schärfe? Ich bin dazu übergegangen, den Signalton einzuschalten, der einem die Schärfe bestätigt. Bei mir ging es im Eifer des Gefechts manchmal daneben, weil die Cam die Schärfe nicht gefunden hat, sich dann aber letztendlich doch auslösen lässt (Costum-Funktion steht aber auf Schärfe-Priorität) und ich nicht auf die optische Bestätigung im Sucher geachtet habe. Nachdem ich immer artig auf den Piepton gewartet habe, klappte das mit dem Fokus ganz hervorragend.

Ich habe meine Cam mittlerweile zurückgegeben, weil auch nach 3 Aufenthalten in Bremen die Blitzerei nicht hinhaute (wohl aber der Fokus). Ich hatte in Abhängigkeit des Umgebungslichtes (so zumindest meine Theorie) häufig ÜBerbelichtungen. Das ging so weit, dass das erste Bild der gleichen Szene überbelichtet war, dann Blitzbelichtung -1 gesetzt, zweites Bild war perfekt, drittes Bild mit gleicher Einstellung war schließlich unterbelichtet. Die Ergebnisse waren einfach - für mich - unvorhersehbar. Dazu kamen noch sehr häufig auftretende Ausreißer, bei denen das gesamte Bild fast weiß war. Daraufhin habe ich meinem Händler gesagt, dass ich vom Kaufvertrag zurücktreten will (Cam war ein gutes halbes Jahr alt). Er hat sich erst etwas geziert, aber nachdem ich ihm die Sache ausführlich und freundlich geschildert habe, hat er mit KoMi Kontakt aufgenommen. Die haben die Cam anstandslos - gegen Vorlage der 3 Reparaturquittungen - zurückgenommen. Keine Beispielbilder, kein Tingeltangel und ich habe con meinem Händler den vollen (!!!) Kaufpreis erstattet bekommen.

Ich persönlich mit dem Thema 7D durch, weil mein Vertrauen leider nachhaltig geschädigt ist. Aber das ist
1. mein persönliches Problem, denn ich weiß, dass die funktionierenden 7Ds in der absoluten Überzahl sind und
2. finde ich keine echte Alternative zur 7D, denn Fokusprobleme sind bei allen Marken möglich und das Bedienkonzept und die Haptik haben mir sehr gefallen.

Viele Grüße,

Jörg

jpk73
13.08.2005, 15:03
Unscharfe Bilder erhalte ich mit meinem 1.4/50, welches auch schon ausgetauscht wurde (alle meine Objektive waren auch schon in Bremen, zusammen mit der 7D), bei gutem Licht und den richtigen Einstellungen, hab ja schon tausende Testreihen gemacht. Die Bilder sind unscharf, weil das Gehäuse sich "irrt", manchmal mache ich 4 absolut identische Schüsse, nur AF (zentraler Sensor gelockt etc.) neu gezielt. Es gibt Haufenweise Aufnahmesituationen, von denen ich bei 30 absolut identischen Aufnahmen nur eine einzige scharfe bekomme (mit Stativ etc.). Dann gibts wieder Motive, bei denen der AF jedes Bild genau findet.

Ich arbeite seit der 700si mit Minolta AF und habe auch eine Dynax 9, bei der ich gewohnt bin, daß jedes Bild absolut richtig sitzt. Bei der 7D allerdings ist es reine Glücksache, wenn 50% der Bilder scharf werden.

Ich habe eigentlich keine Lust mehr, es mit der 7D weiter zu versuchen. Eine Schwierigkeit gibt es aber, vom Kaufvertrag zurückzutreten: ich habe damals meine zweite Dynax 9 in Zahlung gegeben, dadurch wurde die 7D um 500 billiger, und diese Dynax 9 haben sie inzwischen verkauft (ich glaube für 699.-). Der Händler sagt natürlich, daß er nichts mit einer 7D anfangen kann, die ein halbes Jahr ist, und Minolta bestätigt, daß es sich um ein fehlerfreies Exemplar handelt: somit ist für ihn klar, daß der Fehler beim Kunden liegt. Er betont auch immer, daß ich der erste und einzige Kunde wäre, der an der sonst sehr beliebten 7D was auszusetzen hätte - alle anderen Käufer seien hell begeistert. Damit beweist er indirekt, daß der Fehler an mir liegen muß, denn es kann doch nicht sein, daß alle so zufrieden sind, wenn die 7D tatsächlich nicht mal scharf stellen kann. Was Backfocus ist, mußte ich ihm aber 5 mal erklären, das Wort hat er noch nie gehört...

Wie soll ich das mit so einem Händler denn schaffen?

miki
13.08.2005, 20:23
ich habe damals meine zweite Dynax 9 in Zahlung gegeben,
Für eine D7D :shock:
Eine D9 für D7D?
Kannst Du es wiederholen? Ich glaube einfach nicht.
Normaleweise müsste der Händler dazu zahlen. :shock:

MiLLHouSe
13.08.2005, 23:21
Ist ja gut miki! ;-)

Beruhig dich wieder... :cool: :?

fibbo
20.08.2005, 16:19
Hallo,nochmal eine Frage zum KM D7D QM-Reparatur-Service in Bremen


Hallo,

ich habe auch eine Frage: Wo steht denn im Forum, was man machen muß wenn man die d7d einschicken will und wohin? Mein Händler sagt ich soll es direkt machen...
Ich müßte auch wissen ob ich alle Objektive mitschicken soll oder nicht. Denn eigentlich sind nur ältere Minolta-Objektive betroffen, sie haben störenden BF mit der Cam. Schade eigentlich. Und schade, daß es immer noch unzufriedene Leute gibt, ich hoffte, daß das Problem endlich vom Tisch ist. Nach meiner kurzen Erfahrung mit der d7d kann ich eigentlich nur sagen, daß man sich sehr genau erkundigen sollte, welche Objektive man kauft oder nicht. Oder liege ich da falsch?

fibbo

ManniC
20.08.2005, 16:27
Hi fibbo,

Clickst Du hier:

Info über den Reparaturservice von Minolta (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic4200.html)

fibbo
20.08.2005, 17:10
Hi fibbo,
Clickst Du hier:
Info über den Reparaturservice von Minolta (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic4200.html)


Vielen Dank!

cu fibbo

jpk73
09.09.2005, 00:38
Für eine D7D, eine D9 für D7D? Kannst Du es wiederholen? Ich glaube einfach nicht

Mittlerweile kommt es mir auch schon recht mies vor: angenommen, eine D9 hat auf dem s/h Markt einen Wert von 600 EUR, und eine 7D kostet momentan 1100 EUR, dann hätte ich bezahlt nur noch 500! So war es aber nicht: sie haben den Neupreis der 7D um 500 gesenkt, also hab ich noch fast 1000 gezahlt, noch dazu ist diese 7D total frsutrierend, kam nach dem dritten Mal mit "kein Fehler feststellbar" aus Bremen zurück, obwohl immer noch mehr als die Hälfte der Bilder krass unscharf sind...

:twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

jpk73
18.09.2005, 19:57
Hab heute wieder mal Testreihen gemacht, und siehe da: zum ersten mal läßt sich sagen, daß eines meiner Objektive mit der 7D keinen Backfocus zeigt!!! Ein riesen Fortschritt. Liege ich richtig, wenn ich davon ausgehe, daß meine anderen Objektive dezentriert sind? Schließlich hat man meiner 7D beim dritten Bremen Aufenthalt attestiert, daß sie keinen Fehler mehr aufweist... Ich versteh nur nicht, warum man die Objektive nicht korrigiert hat, als ich sie beim ersten Mal zusammen mit der 7D eingeschickt habe. Hier die Testergebnisse:

AF28/2.8: nicht beurteilbar, da das Objektiv grundsätzlich keine scharfen Bilder bei Blende 2.8 liefert.

AF50/1.4: Backfocus

AF85/1.4: Backfocus

AF80-200/2.8APO-G: kein Backfocus!!!!!

fibbo
18.09.2005, 20:18
...AF80-200/2.8APO-G: kein Backfocus!!!!!


schön. Bei mir waren es ein 85er, ein 35er und ein 200er an der D7 mit Backfokus... und alle drei fokussieren jetzt mit der D5D exakt. Das spricht nicht gerade dafür, daß es an den Objektiven liegt...

fibbo

jpk73
18.09.2005, 20:24
und alle drei fokussieren jetzt mit der D5D exakt

Waas?!?! Also helft mir mal, was soll ich denn jetzt machen!!!

Hier noch die Bilder (es sind Ausschnitte, aber in der Größe 100%), es wurde immer auf die mittlere Vandal Schachtel fokussiert:

28mm/2.8: schärfere Bilder schaffe ich nicht... (http://www.jpk.at/28mm_a.jpg)

28mm/2.8: noch eins... (http://www.jpk.at/28mm_b.jpg)

50mm/1.4: die Druckluftdose wird zuverlässig scharf, wenn ich auf die mittlere Vandal Schachtel fokussiere... (http://www.jpk.at/50mm.jpg)

85mm/1.4: Genau dasselbe wie beim 50er... (http://www.jpk.at/85mm.jpg)

fibbo
19.09.2005, 01:05
...Waas?!?! Also helft mir mal, was soll ich denn jetzt machen!!!


Vielleicht hab ich jetzt Jehova gesagt, oder meine D5D ist ein Geschenk des Himmels oder oder... an der Bundestagswahl wird es nicht liegen... Jedenfalls scheint Deine Cam ne Montagsproduktion zu sein, denn die Schärfe auf Deinen Bildern ist nicht sehr beeindruckend. Wenn Du etwas weniger belichtest dann kriegst noch ein bisserl was raus, aber das ist eigentlich sehr enttäuschend.
Hast Du es mal mit einem AF 17-35 oder einem AF 24-105 D probiert? Oder mit einem 3,5-4,5/70-210 oder einem neueren Makro? Damit hat meine D7D perfekt fokussiert. Nur nicht mit den alten Teilen. Ich würde Dir dringend anraten, mal eine andere D7D oder D5D auszuprobieren. Bei dreimaliger Nachbesserung hast Du auch Anspruch auf Wandlung (also Umtausch), soweit ich weiß.

Hier mal ein Bild, das ich heute mit dem 2,8/200 und der D5D mit Sportprogramm gemacht habe, der Fokus sitzt auf dem Spieler in der Mitte wie geplant:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/849/Hockey1KL.jpg

und hier noch zwei:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/849/Hockey3KL.jpg

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/849/Hockey2KL.jpg




werde gerne noch welche mit dem 85er reinstellen...

fibbo

Michi
19.09.2005, 20:09
Hallo,

@JPK73
lege mal die OVP des 2,8/200 in die Mitte und versuche mal mit dem Kreuzsensor auf die Schachtel scharfzustellen. Wichtig dabei ist, daß der Kreuzsensor komplett von der Schachtel abgedeckt wird. Der Kreuzsensor ist nämlich fast so groß wie der Spotmeßkreis. Die Vandal Schachteln sind nach den Fotos zu urteilen kleiner wie der Kreuzsensor. Der Kreuzsensor der D7d neigt leider dazu, wenn er verschiedene Entfernungen erkennt, auf das weiter hintenliegende Objekt scharfzustellen. Die analoge Dynax 7 verhält sich hier übrigens genauso. Meine D7d hatte mit allen meinen Objektiven Backfokus, vor allem bei 3m Entfernung. Bei Nahgrenze hatte ich mit keinem Objektiv BF. Den größten BF hatte das Minolta 2/28. Beim 2/35 und 1,4/35 war es nicht so extrem wie beim 2/28. Seit der Kur und unzähligen Tests kann ich sagen, daß meine D7d keinen Backfokus mehr hat. Bei der besonders kritischen Entfernung von 3m kommt es aber teilweise im Weitwinkelberich zu leichtem BF. Darum ist es bei lichtstarken Weitwinkel-Objektiven besonders wichtig auf eine relativ große Fläche zu fokussieren. Ich habe auch Tests mit 2 gleichen Minoltas 2,8/24 und Minoltas 3,5-4,5/28-85 gemacht. Den Vergleich hat jedesmal das mechanisch bessere Objektiv gewonnen. Wenn der Fokus bei den mechanisch schlechteren Objektiven stimmte, waren diese Objektive genauso knackscharf wie die anderen beiden. Im Moment bereitet mir nur das Minolta 2,8/20 Sorgen. Alle Bilder sind bei Unendlich unscharf und das sogar bei Blende 8. Vermutlich stimmt bei dem Objektiv die Unendlichkeits-Einstellung nicht mehr. Insgesamt habe ich an meiner D7d ca. 30 Objektive getestet, darunter alle Minolta Festbrennweiten vom 2,8/20 bis zum 1,4/50, außermdem noch 2,8/50, 2,8/100, 2,8/200, Apo 100-300, 24-105 und 24-85. Von den legendären alten Zooms der 1. Generation waren bis auf das Minolta 24-50 und das schwarze 2,8/80-200 alle anderen Zooms vertreten. Ich habe auch noch ein paar Fremdobjektive getestet, darunter schnitt das damals ganz neue Tokina ATX 2,8/20-35 vor der Kur besonders schlecht ab.

Gruß
Michi

jpk73
19.09.2005, 20:35
Der Kreuzsensor ist nämlich fast so groß wie der Spotmeßkreis.

Wozu gibts dann die rote Markierung...? Und wie soll ich mich drauf verlassen können, wenn ich z.B. auf ein Auge in 3m Abstand fokussiere und der AF dann auf das Ohr scharfstellt, weil er einen viel größeren Bereich abdeckt, als er anzeigt? Genau das passiert mir nämlich dauernd!

Danke jedenfalls für die Info, ich werde die Tests mit einer größeren Schachtel wiederholen, vielleicht gehts dann...

Michi
19.09.2005, 20:40
Hallo,

die rote Markierung ist nur der Schnittpunkt der senkrechten und waagrechten Linie des Kreuzsensors. Schau Dir einmal das Prospekt der D7d an, da gibt es ein Bild wo die AF-Sensoren auf der Mattscheibe eingezeichnet sind.

Gruß
Michi