PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive und Equipment für Sony A77 II


Olidata
20.06.2015, 16:01
Hallo liebe Foren Gemeinde,
Vor einiger Zeit habe ich mir hier Rat geholt in Bezug auf Objektive für die Sony Alpha 77II, doch bevor es zum Kauf geht möchte ich eure Meinung wissen!
Insbesondere geht es mir um das Zubehör, sowie die Entscheidung zwischen zwei Objektiven. Ansonsten steht meine Wahl fest, es sei denn ich habe eurer Meinung nach einen schwerwiegenden Fehler gemacht, was ich aber nicht hoffe. ;)

Definitiv gekauft wird:
Sony Alpha A77 II + Sal 16-50mm
1.429€

TAMRON SP 70-200mm F/2.8 DI US Sony
1.109€

SONY DT 50mm 1:1,8 SAM
149€
oder
SONY SAL 1,4/50mm
329€

Sony HVL-F43m Blitzgerät
274€
--------------------------

Zubehör:
Stative:
Sony VCT-VPR1
100,98€

Speicherkarten:
2x Sony SF64UX SDXC 64GB Speicherkarte (UHS-I, 94Mbps)
2x 69,99€

Akkus:
2x Bundlestar Premium Akku für Sony NP-FM500H
2x 19,90€

Batteriegriff:
Profi Batteriegriff / Hochformatgriff für Sony Alpha A77, A77 Mark II wie der Sony VG-C77 - für 2x NP-FM500H
63,90€

oder als Gesamtpaket:
Meike Profi Batteriegriff / Hochformatgriff für Sony Alpha A77, A77 Mark II wie der Sony VG-C77 + 2x NP-FM500H Nachbau-Akkus + 1x Infrarot Fernbedienung!
88,90€

Akkus, Batteriegriff sowie Speicherkarten habe ich bei Amazon.de gefunden.
Und wüsste gern was ihr davon haltet?

Das Stativ von Sony finde ich sehr interessant, würde aber gerne eure Meinung erfahren und wissen zu welchem ihr mir Raten würdet, darf auch ruhig etwas teurer sein, da ich definitiv ein robustes und funktionelles Stativ haben möchte.

Und zu guter letzt die Entscheidung zwischen folgenden Objektiven:
SONY DT 50mm 1:1,8 SAM
-
Sony SAL 1,4/50mm


Wer wissen möchte worum es mir geht, schaut bitte in dem Thread nach.
--> "Objektive für die Sony Alpha 77 II gesucht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156401)" <----

Mit freundlichem Gruß,
Olidata

Fuexline
20.06.2015, 16:03
bei den Speicherkarten würde ich zur 10 eur teureren Sandisk Extreme Plus raten das ist eine SDXC U3 Karte so ziemlich die schnellste die man für den preis bekommen kann und wie ich finde auch die zuverlässigste

wolfram.rinke
20.06.2015, 17:16
Ich würde dir auch empfeheln den original Sony Funktionsgriff zu kaufen (vielleicht auch gebraucht) mag etwas mehr kosten, aber ist wertiger und auch gegen Feuchtigkeit und Staub wie die Kamera abgedichtet. Das sind vermutlich die billigeren Griffe nicht.

rainerte
20.06.2015, 17:59
Das DT 1,8/50 SAM ist offenblendig besser als das 1,4/50. Aber: Neben einem 2,8er Zoom mit 50 mm ist das 1,4 Objektiv die bessere Wahl - immerhin zwei volle Blendenstufen mehr. Gibt es gelegentlich recht günstig bei Ebay.

ericflash
20.06.2015, 20:32
Solltest du doch mal auf VF umsteigen/einsteigen wollen das 50mm 1.4. Würde es aber gebraucht kaufen. Bei den Speicherkarten kann ich auch zur Sandisk raten. Die besten Karten die es am Markt gibt.
Bei den Stativen ist auch Sirui sehr gut.

Olidata
21.06.2015, 18:36
Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten, hab gestern noch ein wenig weiter recherchiert, werde aufjedenfall SDXC Karten von Sandisk nehmen sowie es mir der liebe Fuexline empfohlen hat, allerdings in der 32GB Variante, davon dann aber auch 4x Stück (erstmal).

Zudem werde ich mich für das 1.4 50mm entscheiden, jedoch "Neu", da mir die Herstellergarantie bei einem solchen Projekt sehr wichtig ist.:roll:

Nun bleiben mir dennoch 2 offene Fragen.

1.) Ein vernünftiges Stativ, welches ich auch Outdoor verwenden kann, stabil und zu gleich funktionell ist. (Hier hab ich derzeit noch überhaupt keine Erfahrung)
Zurzeit benutze ich als Stativ ein "Alfo Professional 4002", dieses hatte ich vor Jahren von meinem Großvater geschenkt bekommen. Auf der Verpackung ist folgendes vermerkt:

-Mittelsäule mit Kurbeltrieb
-3-Weg-Panormakopf
-Stativbein-Schnell-Arretierung
-Querstreben-Halterung
-besonders stabiles Aluminium-Profil

Würde mich hier besonders über einen Tipp aus der Community freuen. :zuck:


2.)Wichtig wäre mir wie oben geschrieben ein Batteriegriff, die alternativen zum Original scheinen bei manchen positiv bei anderen negativ zu sein, jedoch finde ich ca. 200€ für Sonys "Prachtstück" echt viel. Nach längerem suchen bin ich auf die Seite gestoßen: "www.subtel.de (https://www.subtel.de/index.php?cl=details&lang=0&anid=915768&cnid=3e0d645fbb6c0002d9475c810aea84a3&campaign=de-pla/KZ_Batteriegriff/915768&gclid=CMmLuZ2UocYCFUbJtAodtlsAjA)" , hier wird ein "VG-C77AM-Battergiegriff" angeboten, für einen doch sehr kleinen Preis, nun ist die Frage... ist dies wirklich ein Original und der Shop vertrauenswürdig?



Neben all dem bin ich noch darauf gekommen, dass ich eine Tasche/Rucksack benötige. Denke mit dem "Domke F-6B" kann man nichts falsch machen oder?!


mit freundlichem Gruß,
Olidata

wwjdo?
21.06.2015, 18:50
Für ein Stativ kann man ne Menge Geld ausgeben. ;)

Was gibt denn dein Budget her?

usch
21.06.2015, 18:52
werde aufjedenfall SDXC Karten von Sandisk nehmen sowie es mir der liebe Fuexline empfohlen hat, allerdings in der 32GB Variante
SDXC gibt es erst ab 64GB. Alle mir bekannten 32GB-Karten sind SDHC.

AS Photography
21.06.2015, 18:56
Speicherkarten:
2x Sony SF64UX SDXC 64GB Speicherkarte (UHS-I, 94Mbps)
2x 69,99€


die SF64UX ist mit 45 MB/s Schreib-Geschwindigkeit angegeben (http://www.bhphotovideo.com/c/product/917679-REG/sony_sf64ux_tqn_64gb_sdxc_uhs_1_memory_card.html), das ist für die 77 Mk II "langsam"!

Ich benutze die SanDisk 64 GB Extreme Pro (nicht "Plus"!), diese kommen nachgemessen mit einem Tool von Blackmagic Design (Speedtest aus der Desktop Video Suite 10.4 https://www.blackmagicdesign.com/support/readme/35f7e7904ebc44199604508ca53cf18e ) auf rund 90 MB/s. Für diese Karten verlangen manche Händler allerdings Mondpreise (140,- €), die günstigsten seriösen Angebote liegen aber um die 85,- €.

Mit solchen Karten ist die 77 Mk II nach "Dauerfeuer" in RAW (33 Aufnahmen) nach 10s wieder voll da (Tally Light "aus"), mit einer Billig-Karte mit 64 GB "Class 10" dauert es 1:07 (also 67s)!!!! Nach meinen Messungen skaliert die Mk II sehr genau mit der Schreibgeschwindigkeit zumindest bis zu den rund 100 MB/s.

Olidata
21.06.2015, 19:01
Für ein Stativ kann man ne Menge Geld ausgeben. ;)

Was gibt denn dein Budget her?

Ich hatte mir ein Limit von 3500€ gesetzt, allerdings denke ich, dass 200-300€ mehr definitiv drin sind, lieber etwas mehr als hinterher zwei mal kaufen ..



@usch

Stimmt, bin ganz durcheinander gekommen, sind SDHC Karten
"SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB Class 10 Speicherkarte (95MB/s)"

Schau ich jedoch bei den SDXC Karten finde ich nur eine die "schneller" ist mit (280MB/s)" ..diese kostet knapp 140€, und für mich ein wenig zu teuer.

AS Photography
21.06.2015, 19:01
Das Stativ von Sony finde ich sehr interessant, würde aber gerne eure Meinung erfahren und wissen zu welchem ihr mir Raten würdet, darf auch ruhig etwas teurer sein, da ich definitiv ein robustes und funktionelles Stativ haben möchte.


Fotoladen gehen, Stative in die Hand nehmen, ausprobieren (mit Kamera usw.)....

Wir haben zu viele "interessante" Überraschungen erlebt, positive und negative. Egal welcher Hersteller und welche Preislage. Und jeder hat auch noch eigene Vorlieben/Vorstellungen, was die Kopfverstellungen, die Bein-Arretierungen usw. angeht...

usch
21.06.2015, 19:09
Schau ich jedoch bei den SDXC Karten finde ich nur eine die "schneller" ist mit (280MB/s)" ..diese kostet knapp 140€, und für mich ein wenig zu teuer.
UHS-3 brauchst du an der A77 auch wirklich nicht. Wo suchst du denn?

http://www.amazon.de/dp/B007PYBSUU/

Das ist gleich der erste Treffer, wenn man "Sandisk SDXC" eingibt.

Olidata
21.06.2015, 19:15
Fotoladen gehen, Stative in die Hand nehmen, ausprobieren (mit Kamera usw.)....

Wir haben zu viele "interessante" Überraschungen erlebt, positive und negative. Egal welcher Hersteller und welche Preislage. Und jeder hat auch noch eigene Vorlieben/Vorstellungen, was die Kopfverstellungen, die Bein-Arretierungen usw. angeht...

Dann sollte ich wohl erstmal Kameea+Equipment besorgen und dann im Fotoladen nebenan, einfach mal ausprobieren welches für mich geeignet ist. :)

UHS-3 brauchst du an der A77 auch wirklich nicht. Wo suchst du denn?

http://www.amazon.de/dp/B007PYBSUU/

Das ist gleich der erste Treffer, wenn man "Sandisk SDXC" eingibt.

Richtig, der Link kam bei mir auch, hab von der Karte allerdings nun die 32GB Variante auf meiner Liste, und die wird dann wieder als SDHC beziechnet ..

usch
21.06.2015, 19:21
Geht natürlich auch, dann kannst du halt keine Videos im XAVC-S-Format aufnehmen.

Olidata
21.06.2015, 19:32
Geht natürlich auch, dann kannst du halt keine Videos im XAVC-S-Format aufnehmen.

Da ich wahrscheinlich seltener Videos mache, wäre das denke ich kein Problem.
Dieses Format ist doch im Prinzip nur für die 4K Aufnahmen oder irre ich mich da?

Fuexline
21.06.2015, 19:49
Vorsicht wenn da steht Sandisk 95Mb/s bezieht sich das meistens auf die Leserate da steht dann gerne noch der Zusatz 633X. die Class 10 gibt nur an das im SDHC betrieb mind 10MB die Sek geschrieben werden können bei SDXC karten gibt es Unterklassen

U1 bedeutet auch nur das 10MB mindestens gehallten werden können meistens sind es aber netto um die 15MB

U3 schreibt bis zu 105 MB/s die Hersteller schaffen aber da meißt 85 - 95 MB/s

SDXC karten fangen ab 32GB gb an darunter sind es SDHC Karten oder irgend ein zusammen gemurkster Mist!

zum Griff ich würde die 180 Eur was der kostet in die Hand nehmen und den original kaufen ich habe ihn und man merkt es an der Verarbeitung der Wasserdichte usw das man hier für die Qualität bezahlt, da diese Griffe wenig gebraucht werden - würde ich mal nach einem gebrauchten Ausschau halten. dann kann man sie ab 100 Eur bekommen

minfox
21.06.2015, 19:59
es sei denn ich habe eurer Meinung nach einen schwerwiegenden Fehler gemacht (...) gekauft wird:
Sony Alpha A77 II + Sal 16-50mmNimm lieber KB E-Mount (also A7-Reihe).

Olidata
21.06.2015, 20:00
Vorsicht wenn da steht Sandisk 95Mb/s bezieht sich das meistens auf die Leserate da steht dann gerne noch der Zusatz 633X. die Class 10 gibt nur an das im SDHC betrieb mind 10MB die Sek geschrieben werden können bei SDXC karten gibt es Unterklassen

U1 bedeutet auch nur das 10MB mindestens gehallten werden können meistens sind es aber netto um die 15MB

U3 schreibt bis zu 105 MB/s die Hersteller schaffen aber da meißt 85 - 95 MB/s

SDXC karten fangen ab 32GB gb an darunter sind es SDHC Karten oder irgend ein zusammen gemurkster Mist!

zum Griff ich würde die 180 Eur was der kostet in die Hand nehmen und den original kaufen ich habe ihn und man merkt es an der Verarbeitung der Wasserdichte usw das man hier für die Qualität bezahlt, da diese Griffe wenig gebraucht werden - würde ich mal nach einem gebrauchten Ausschau halten. dann kann man sie ab 100 Eur bekommen

Laut der Beschreibung ist die 32GB Variante auch U3, mal ganz davon ab sind mir 64GB einfach etwas zu groß, vor allem weil ich gern noch Ersatzkarten dabei haben will. Werde wohl erstmal eine bestellen und diese dann Testen, sollte sie meinen ansprüchen nicht genügen, greife ich gern zu der Anderen.


Was den Batteriegriff betrifft, werde ich den vorhin genannten Shop mal kontaktieren, dieser Griff "scheint" Original zu sein, sollte er es nicht sein, schau ich mal ob ich ihn Gebraucht bekommen kann.



@minfox
Erstmal herzlichen Dank für den Denkanstoß, allerdings würde mich deine Begründung interessieren, vor allem da ich schon seit Monaten die Alpha 77II in Planung habe.

usch
21.06.2015, 20:05
Dieses Format ist doch im Prinzip nur für die 4K Aufnahmen oder irre ich mich da?
Die A77 kann keine 4K-Aufnahmen. XAVC-S unterstützt aber auch bei HD-Videos eine fast doppelt so hohe Datenrate und damit eine bessere Qualität. Ob man die jetzt braucht oder ob man mit 28Mbps auskommt, muß man selber wissen – ich benutze z.B. noch nicht einmal AVCHD, sondern aus Kompatibilitätsgründen immer noch MP4 1440×1080.

Vorsicht wenn da steht Sandisk 95Mb/s bezieht sich das meistens auf die Leserate

Die Extreme Pro ist bei Sandisk ausdrücklich mit 90MB Schreiben / 95MB Lesen angegeben.

http://www.sandisk.de/products/memory-cards/sd/extremepro-sdxc-sdhc-uhs-1-95mbs/?capacity=64GB

SDXC karten fangen ab 32GB gb an

In der Theorie. In der Praxis kriegt man mit 32GB aber nur SDHC zu kaufen. Oder wüßtest du eine Bezugsquelle?

Fuexline
21.06.2015, 20:11
http://www.ebay.de/itm/SanDisk-Extreme-PLUS-SDHC-32GB-80MB-s-Speicherkarte-SDSDXS-032G-SD-HC-32-GB-/171337677095?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27e4857927

habe ich als 64GB Version U3 die hier ist komischerweise U1

EDIT

Geschwindigkeit: CLASS 10, UHS-I, Lesegeschwindigkeit: bis zu 80 MB/S / Schreibgeschwindigkeit: bis zu 30MB/s

ja hie rzeit sich alt class U1

usch
21.06.2015, 20:16
Wir reden aber von der Extreme Pro, nicht von der Extreme Plus.

Olidata
21.06.2015, 20:16
http://www.ebay.de/itm/SanDisk-Extreme-PLUS-SDHC-32GB-80MB-s-Speicherkarte-SDSDXS-032G-SD-HC-32-GB-/171337677095?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27e4857927

habe ich als 64GB Version U3 die hier ist komischerweise U1
..........

Wir reden hier aber von der:
SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB (http://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-Speicherkarte-Frustfreie-Verpackung/dp/B007PYBS8M/ref=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1434910585&sr=1-4&keywords=Sandisk+32GB)<---Link

minfox
21.06.2015, 20:21
allerdings würde mich deine Begründung interessieren, vor allem da ich schon seit Monaten die Alpha 77II in Planung habe.Du planst mindestens seit Mitte Februar. Da kommt es jetzt auf einige Tage auch nicht mehr an. Warum die A7-Reihe? Du hast keine alten A-Mount-Objektive oder sonstige "Altlasten", auf die du Rücksicht nehmen müsstest. Nutz diese Chance. In Sachen Bildqualität steckt eine A7 eine A77 M2 in die Tasche. Man muss gar nicht begründen, dass KB APSC schlägt und dass Spiegellos SLT-Folie schlägt. Das ist so. Gegen E-Mount wurde immer das Fehlen des SSS vorgebracht. Die A7-2 hat ihn. Das größte Argument gegen E-Mount ist damit hinfällig geworden. Was nützt mir ein wieselflinker A77 M2-AF, wenn er dann doch nicht trifft - oder zumindest nicht so präzise, wie ich es mir wünschte.

Olidata
21.06.2015, 20:29
Du planst mindestens seit Mitte Februar. Da kommt es jetzt auf einige Tage auch nicht mehr an. Warum die A7-Reihe?.........


Ist natürlich eine ordentlich Begründung, und würde dir ohne weiteres nachforschen erstmal so glauben. Allerdings wäre dann die Frage welche Objektive etc. ich dann nehmen muss, und wie viel es zum Schluss kostet, mein Budget liegt bei 3500€ eventuell 200€ mehr. Wenn du mir eine Liste zusammenstellen würdest, bräuchte ich jetzt nicht komplett umdenken, wichtig waren mir Tele - Festbrennweite - Allrounder, Lichtstark.

Ansonsten schau im Eröffnungspost, dort steht unten ein Link und beschreibt was mir wichtig ist.

usch
21.06.2015, 20:35
Das größte Argument gegen E-Mount ist damit hinfällig geworden.
Ich dachte, das größte Argument wäre die zu geringe Objektivauswahl. ;)

Wo kriegt er denn z.B. ein FE 300mm F4 (entsprechend dem Tamron 200/2,8 an APS-C) her?

Fuexline
21.06.2015, 20:36
die a77 ist schon okay alleine wegen dem Autofokus System lass dir keine A7 andrehen - es wird nur teurer und man muss Kompromisse eingehen A7 usw ohen Bildstabilisator usw erst ab a7II wird interessant aber die kostet ensprechend

minfox
21.06.2015, 20:47
Wenn du mir eine Liste zusammenstellen würdestDas schaffst du schon selbst. Vertrau auf die eigene Kraft. Ich sage nur: Ein APSC 16-50 / 2.8 entspricht an KB 24-75 / 4.0 bzw. 4.5 (je nachdem, wie du den rechnerischen Blendenwert 4.2 rundest). Was die Lichtstärke angeht, musst du bei APSC 2,8 nehmen, während bei KB 4.0 reichen. Bei FE-Objektiven würde ich deshalb das 28-75 und das 16-35 nehmen. Im Portrait- bzw. Telebereich würde ich mich für den Einstieg mit Canon FD 85mm und 135 mm begnügen (das kann auch Contax/Yashica oder Minolta MD sein). Erst einmal klein anfangen ...

minfox
21.06.2015, 20:57
Wo kriegt er denn z.B. ein FE 300mm F4 (entsprechend dem Tamron 200/2,8 an APS-C) her?Kommt Zeit, kommt Objektiv. Und im Grunde ist die umgekehrte Fragestellung doch viel interessanter: Woher bekommt man eine KB-Kamera mit Stabi für Canon FD, für Zeiss C/Y usw.? Wer kein Altglas hat - auch nicht schlimm. Die gängigen Objektive werden kommen, wenn sie augenblicklich noch nicht da sind. Ich persönlich bräuchte kein 300/4. Das ist ein rechter Spezialist. Der Klassiker ist das FE 70-200 - und das gibt es. Die 70-200er sind ja nicht für APSC erfunden worden ;)

minfox
21.06.2015, 21:09
die a77 ist schon okay alleine wegen dem Autofokus System lass dir keine A7 andrehenDie für mich grundlegende Frage ist, wie hoch man eine APSC-Kamera aufrüsten sollte. Ich habe keine Antwort auf diese Frage. Aber wenn eine High-End-APSC und eine sehr gute KB (z.B. die A7, 1. Modell) quasi preisgleich sind, komme ich ins Grübeln ... Die von mir weiter oben erwähnten FE-Objektive haben einen eingebauten OSS bzw. SSS. Der kamerainterne Stabi ist doch für die Leute, die vom A-Mount kommen. Und wenn ich keine A-Mount-Obj. besitze, brauche ich keinen Stabi für sie.

Fuexline
21.06.2015, 21:19
Die Alpha 7 hat ja nur nen Kontrast AF der wird im Dunkeln trotz Vollformat nicht der Hammer sein! Ich selbst hatte mir mal eine Alpha 7 ausgeliehen für ein Wochenende und die hat im Club völlig versagt! die 7II wird a viel besser sein mit 1800 Eur aber vom Preis her schlecht

die A77II ist zudem besser für Wildlife Sport und Action geeignet. Vollformat wird wie ich finde aktuell etwas überbewertet das bischen mehr Licht kann man mit nem guten Objektiv in APS-C wieder reinholen einzig die Nummer mit dem Cropfaktor wäre ein Pro Argument

minfox
21.06.2015, 21:35
Ich finde, dass du die Argumente treffend zusammengefasst hast. Je nach Gewichtung der Pros und Cons wird es unterschiedliche "Antworten" geben auf die Frage: Welche Kamera soll es denn werden?

Olidata
22.06.2015, 15:18
Erstmal Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt zu Wort melde, die Arbeit hatte gestern noch gerufen. Also wie ich merke, scheint hier grad so eine Grundsatzfrage statt zu finden, ob A-Mount oder E-Mount, auch wenn ich mich dabei jetzt etwas zu weit aus dem Fenster lehne ohne Fachkenntnisse, würde ich einfach mal behaupten, das jedes System seine Vor-und-Nachteile hat.

Im Prinzip ist es doch genauso, wie die Frage ob man nun Vollformat oder APS-C nimmt? Ich finde jeder hat da sein eigenen Geschmack, da ich aber seit Jahren mit der Canon 1100D fotografiere, bin ich APS-C gewohnt und hab meine (guten) Erfahrungen gemacht.

Daher werde ich auch weiter auf das System von APS-C setzen und mich für die Alpha 77II entscheiden, zumal wie Fuexline schon gesagt hat, die Objektivauswahl weit größer ist und ich nicht erst warten möchte, bis ein bestimmtes Objektiv "irgendwann" für das E-mount kommt.

Trotzdem bedanke ich mich herzlich für den guten Denkanstoß minfox!
Sollte sich mein angestrebtes Projekt rentieren, kann es durchaus sein, das sich ein Zweitsystem durchaus lohnt, dann komm ich aufjedenfall nochmal auf dich zurück.
____________________________

Jetzt aber mal zum wesentlichen zurück, mir ist in den Sinn gekommen, das die Festbrennweite von 50mm zu viel sein könnte für den Gebrauch bei Events, grade was Gruppenfotos in z.B. Clubs/Diskotheken angeht. Gibt es ein Tipp welches Objektiv ich hier nehmen sollte? Denke z.B. an ein 24mm oder gar 18mm, allerdings kosten die Lichtstarken enorm viel. Hier Bräuchte ich noch einmal eure Hilfe, ansonsten hab ich alles, dank dieser grandiosen Community.:top:

Dogma2006
22.06.2015, 20:39
Hallo,
ich habe die A77 mit dem Sal 16-50mm. Ein Superobjektiv, aber nicht für Vollformat geeignet, falls das mal ein Thema wäre.
Das Sony SAL 1,4/50mm hatte ich noch nie in der Hand, aber bei diversen Tests in Zeitschriften sind Fremdfabrikate, wie z.B. das Sigma besser weggekommen ( sind aber auch teurer).
Ich habe so ein Objektiv von Sigma, ebenfalls ein tolles Teil, allerdings konnte ich es bisher am aller wenigsten ausnützen.
Das TAMRON SP 70-200mm F/2.8 DI US Sony ist ein Traum und jeden Cent wert.

Fuexline
22.06.2015, 20:42
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160783

hier wird gerade ein 35mm 1.8 verkauft das sollte gerade so reichen ich selbst habe das Sigma 24mm 1.8 wobei das 20mm 1.8 schon für 500eur zu bekommen ist

Olidata
22.06.2015, 22:37
Bin am überlegen, ob ich nur den Body der Alpha 77II kaufe, dafür das SAL 16mm-50mm weglasse und mir dafür ein schönes 20mm 1.8 oder soetwas in der richtung hohle .

Bräuchte also so gesehen noch ein Objektiv für
Diskotheken/Events (Gruppenfoto) etc.
und
ein Allrounder, muss auch nicht so Top qualität sein.

Jemand eine Idee? *Hilfe ruf*:roll:

Fuexline
22.06.2015, 22:42
http://www.amazon.de/Sigma-aspherical-DG-Objektiv-Filtergewinde-Objektivbajonett/dp/B00005RKSM

benutze ich im Club und failt nicht - der AF ist zwar etwas gemütlich aber das ist ertragbar

AS Photography
22.06.2015, 23:37
... und mich für die Alpha 77II entscheiden...

keine schlechte Entscheidung... Nur mal so kurz aus der prof. Praxis bei uns:

muss ich stundenlang bei Events arbeiten, nehme ich die A77 Mk II (samt VG) - relativ schwer, ziemlich groß, aber ergonomisch "top", das Ding kann ich samt 70...200/2.8er stundenlang herum tragen (seitliche Schlaufe montiert...), der AF ist sehr brauchbar, die Bildqualität ist bis ISO 6400 ausreichend.

"dunkle" Events: die A7s kommt ins Spiel, das Ding will ich aber höchstens 15 Minuten herum tragen, dann verkrampfen sich die Finger,,,

brauche ich Vollformat und "viele" Pixel, dann kommt die A7 Mk II zum Zug: ergonomischer wie die A7s, aber Welten entfernt von der A77 Mk II aber IQ-mässig halt ca. 1 Blende besser...

Mein derzeitiger Traum ist eine A7r Mk II im Formfaktor einer A77 Mk II/A99 (zwecks der Ergonomie) + dasselbe (vermindert um Features wie 4k-Video usw., die Hitze erzeugen) im Formfaktor einer A6000 für die Street-Photography! Welches Bajonett (E oder A) ist mir dabei so egal wie ...

etwas off-topic:

An allen Modellen praktisch unbrauchbar: der Micro-HDMI-Anschluß für Video-Out... Warum baut man da nicht endlich mal eine robuste Steckverbindung ein? Diese Micro-BNC-Dinger z.B. die Blackmagic am Hyperdeck Shuttle verbaut?

AS Photography
22.06.2015, 23:46
Bräuchte also so gesehen noch ein Objektiv für
Diskotheken/Events (Gruppenfoto) etc.
und
ein Allrounder, muss auch nicht so Top qualität sein.


das muss ein lichtstarkes Weitwinkel sein... also entweder so etwas wie das Tamron 17...50/2.8er (langsamer AF, weil Stangen-Antrieb, dafür 2.8 und preiswert) oder eine Festbrennweite z.B. von Sangyang/Rokinon. Manueller Fokus mit den Sonys ist ja keinerlei Problem...

Das ganze in RAW kombiniert mit einem (kleinem) Notebook zur Raw-Entwicklung und einem vordefiniertem Profil: da kann man mit einer APS-C-A77 Mk II oder selbst einer A58/A57 sämtliche Canikons D5MkIII/D4s (in Jpg) alt aussehen lassen.... Ganz ohne Blitz usw.

Web_Engel
24.06.2015, 22:55
TAMRON SP 70-200mm F/2.8 DI US Sony
1.109€


Oder das 50-150 von Sigma.

werbung
24.06.2015, 23:57
Ich kenne die Vorgeschichte nicht, aber ich würde mal raten, erst weniger zu kaufen...
Kamera mit 2 Objektiven oder so...

Klar-man kann alles auf einmal kaufen, aber es macht auch Spass nach und nach ein neues Objektiv oder Zubehör zu erstehen.

Kaufst du alles auf einmal wird es vielleicht schnell langweilig ;)
Und du kannst alles nicht so gut kennenlernen und testen.
Außerdem weisst du so eher, was dir abgeht, oder was du vermisst.

Ich kenne dich nicht, aber 15 Posts sprechen dafür, dass du "neu" in dem Metier bist. Da würde ich nicht gleich so viel ausgeben, sondern mich herantesten. Was machst du, wenn du in 2 Monaten feststellst, dass (mal übertrieben vormuliert) die Fotos von deinem Handy/Bridgekamera usw fast genauso gut waren?

Fuexline
30.06.2015, 15:19
ich weis nicht was du jetzt so gekauft hast aber:

Das Sigma 18-35 1.8 ist definitiv das Club und Event Objektiv es deckt so ziemlich alles ab bis auf Tele aber dafür hat man ja ein eigenes Objektiv

Aussi
30.06.2015, 15:25
Was vielleicht noch eine Überlegung wäre:
Statt des 43er den 60er Blitz zu nehmen.
Habe ich vor kurzem bei ebay neu für 309€ gekauft.
Aufpreis ist sehr gering, aber dafür der größere.

Stefan_85
30.06.2015, 22:04
Ich sehe beim 60er keinerlei Vorteile für den TE ... V.a. Nicht in Diskotheken etc ...