Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg A1 auf 7D; Resumee nach 2 Tagen


mrieglhofer
04.03.2005, 23:32
Hallo liebe Leute

Für die, die es sich überlegen, ein paar Hinweise nach 2 Tagen:

1) Bildqualität
Nach ersten Schätzungen und Vergleichen entspricht beim Rauschen 100 ASA A1 etwa 400 ASA 7D bzw. 400 ASA A1 1600 ASA 7D. Für die Bildverbesserung bleiben dabei allerdings noch mehr Reserven für Schärfen und auch Entrauschen bringt bessere Ergebnisse. Farbsättigung ist deutlich höher.
Bei 100 ASA liegen im Vergleich bei 100% durchaus deutlich sichtbare Unterschiede. Würde aber sagen, daß das nur bei großen Prints merkbar wird.
Interessant ist auch, daß bei der 7D Rauschen im Schatten an bestimmten Helligkeitsübergängen recht massiv auftritt, an hellen Stellen aber sehr lange nicht sichtbar ist. Z.B bei einem Porträt beim Kinn-oder Nasenschatten. Bei der A1 ist eher das ganze Bild verrauscht.

2)Objektive / Lichtstärke
Habe bisher nur bei Tageslicht und zu Hause bei Kunstlicht probiert. Aber das A1 Objektiv war schon ein Wucht. 2,8 bei 28 mm und mit ACW-100 20 mm bei Blende 2,8. Jetzt ist bei 36mm und Bl 3,5 Schluß und mein Wunschweitwinkel 12-24 hat dann ca. 5,6 bei 20 mm. Damit ist der Gewinn bei der Empfindlichkeit dahin.
Am anderen Ende ist es auch nicht viel besser mit dem 3,5 - 4,5/70 - 200. Auch da eine Blende Verlust.
Also für die Lichtstärke allein ist ein Gewinn nur drinnen, wenn man danach sich auch die lichtstarken Festbrennweiten leisten kann ;-))

Zusätzlich ist meine A1 etwa 1/3 EV empfindlicher (zB. 1/50 statt 1/30 der 7D)

3) Scharfstellung / Schärfentiefe
Die Scharfstellung ist auch bei schlechtem Licht, Bewegung und Zoomen flott. Leider ist die Schärfe dabei dann selten dort, wo sie hinsoll. Leichter Backfokus bei einem Objektiv, sehr geringe Schärfentiefe selbst bei 3,5 und 4,5 und die gute Kontrollmöglichkeit am PC führen dazu, daß leider derzeit bei schlechtem Licht eine erhebliche Ausschußmenge auftritt. Auch wenn ich mir sicher war, richtig fokussiert zu haben, ist ein Bild vielleicht unscharf und das nächste beim gleichen Motiv paßt. Gefühlsmäig scheint die Scharfstellung weniger zuverlässig als damals mit analogen Kameras.
Der Schärfenbereich der A1 ist da im Vergleich riesig. Dadurch kann bei schlechten Licht bedenkenlos mit offener Blende gearbeitet werden. Wenn sie den Fokus findet, dann ist vorne und hinten alles scharf.

4) Sucher
Klar, das Ruckeln ist weg, die Sicht ist klar. Die Zeitverzögerung, die immer den richtigen Moment verpassen ließ detto. Das ist schon ein Vorteil.
Bei schlechtem Licht sieht man halt dann auch nichts mehr. Da war die Sucheraufhellung schon fein. Das Live Histogramm geht mir gewaltig ab. Da sähe man schon einiges vorher.
Stellt man jetzt zB. Weissabgleich oder Effekte ein, sieht man das natürlich nicht. Das heißt: einstellen, ein Bild machen, nächste Einstellung, wieder ein Bild und danach bei Wiedergabe vergleichen. Wenn der Weißabgleich völlig daneben ist, merkt man es halt auch nicht vorher und bei dem Gelbstich des Monitor bleiben Zweifel.

5) Gewicht, Platzbedarf
Also die A1 mit Handgriff ist zur D7 mit Handgriff wie ein Kinderspielzeug. Fast alle meine Taschen sind derzeit zu klein und voll montiert geht sie in keine Schublade. Also so mit den 3 notwendigen Objektiven und Blitz für den Sonntagsspaziergang vielleicht etwas übertrieben.

Resumee derzeit:
Sinnvoll ist es nicht, für die geringe Qualitätsverbesserung 2000 € inkl. Weitwinkel und Griff abzulegen, mehr zu schleppen und wechseln zu müssen.
Andererseits, wenn man die 7D in der Hand hat und damit arbeitet, ist das schon ein feines Gefühl. Und Hobby hat ja auch mit Emotion zu tun (man gönnt sich ja sonst nichts)
Ich denke, sie darf bleiben. Werde mich halt jetzt mal ein halbes Jahr intensiv bemühen, damit die Bilder wieder gleich gut und vorhersehbar werden, wie mit der A1. Die A1 wird wohl auch bleiben, da sie mit der Kleinheit und Leistungsfähigkeit einmalig ist und ich nicht immer Lust habe, mit 3-4 kg Gepäck unterwegs zu sein und permanent Objektive zuwechseln. Und dann kann ja immer noch bei der 7D etwas ausfallen ...

Markus

ManniC
04.03.2005, 23:39
Danke Markus,

dein Statement unterstützt meine derzeit noch aktive Upgrade- und Investitionsbremse vollkommen. :top:

Ich wünsche dir, dass Du Deine D7D sehr bald zähmst....... ;)

Photopeter
05.03.2005, 00:18
Also, wenn du kaum Unterschiede in der Bildqualität siehst, hast du entweder ganz schlechte Objektive, kannst (noch) nicht mit der D7D umgehen oder deine D7D bzw Objektive sind nicht in Ordnung. In der Regel liegen Welten zwischen einem A1 Foto und einem DSLR Foto. Ich habe beides, Prosumer und DSLR (D7HI und Fuji S2) genutzt, und der Unterschied springt mich sofort an, wenn ich ein Foto anschaue, selbst bei auf Schirmgröße verkleinerten Fotos. Bei 100% Ansicht braucht man erst gar nicht darüber reden. Ich habe fast alle D7HI Fotos aussortiert, weil sie mir einfach überhaupt nicht mehr gefallen, seitdem ich die S2 habe. Und afaik ist die A1 nicht soooo viel besser als die D7HI und die D7D nicht soooo viel schlechter als die S2.

mrieglhofer
05.03.2005, 01:17
Hallo Photopeter

Ich schätze mal 1 und 2 kombiniert, wobei das 24-85 eines der besseren von Minolta ist/war.
Zu 1: auch bei der A1 habe ich fast ein halbes Jahr gebraucht, bis ich zuverlässig in den meisten Situation damit arbeiten konnte. Immerhin 2 Hochzeiten ordnungsgemäß damit gemacht und über ein Jahr alle Ereignisse in unserer Kirche. Also sehe ich bei der 7D hier schon noch Verbesserungspotential;-))

Wenn ich mit 400 ASA arbeite, entsprechen die Bilder im Rauschen etwas der A1 bei 100 ASA, wobei die Charakteristik etwas anders. Die Farbsättigung ist bei der 7D deutlich besser, nicht so ausgeblichen. Also den Unterschied sehe ich am Monitor schon und im 1:1 Vergleich fallen die A1 Bilder schon deutlich farblich ab.

Aber, was ich bei der 7D lesen kann, kann ich meist bei der A1 auch lesen. Die ganz feinen Strukturen gehen bei der A1 verloren. Und die Farben muß ich bei der A1 etwas öfters nachkorrigieren.

Schärfemäßig ist interessanterweise sogar meine LUMIX FX7 im WW Bereich etwa gleich, allerdings sind die Farben auch etwas schwach (rauschüberlagert). Dafür gibts dann beim Tele schon einen Unterschied zu 7D ;-))

Nur für Bildschirmvorführungen, Prints bis A4 dürften die Unterschiede - EBV vorausgesetzt - nahezu nicht merkbar sein. Aber das ist halt bei allen Dingen sehr ähnlich, mit einem VW komme ich fasst genauso schnell ans Ziel, dennoch fährt sich z.B. ein BMW anders (Ich fahre einen Chrysler Vision, 6Zyl, Automatik, 215 PS; Soviel zu Vernunft). Und je mehr es an die Spitze geht, desto teurer werden die Schritte dahin, obwohl die Unterschiede immer kleinere werden.

Aber jetzt am Wochenende kann ich hoffentlich mich langsam an die 7D gewöhnen und dann sehe ich eh weiter, was da noch rauszuholen ist.

Markus

Cougarman
05.03.2005, 09:12
Resumee derzeit:
Sinnvoll ist es nicht, für die geringe Qualitätsverbesserung 2000 € inkl. Weitwinkel und Griff abzulegen, mehr zu schleppen und wechseln zu müssen.

Wenn ich mir Deine Punkte so anschaue, möchte man meinen, das Du keine D7D brauchst.
Warum hast Du sie Dir gekauft ?
Hobby ?
Dann wirst Du mit 2000,- Euro bei weitem nicht auskommen.

Irmi
05.03.2005, 13:32
Hallo Markus,

hoffentlich willst Du aber immer häufiger 3 kg schleppen gehen, sonst hat sich der Kauf für Dich nicht gelohnt befürchte ich. Eben aus dem Grund freu ich mich so über meine A2.
Trotzdem wünsch ich Dir, daß Du schon bald sehr schöne viele Fotos machst.

mrieglhofer
05.03.2005, 14:03
Hallo ihr Lieben

Danke für euer Mitleid ;-))))

Ganz so schlimm ist es auch wieder nicht. Allein schon zum Angreifen und rumprobieren ist sie toll. Der Rest kommt schon noch. Und gelohnt hat sich bei mir Fotografieren noch nie.
Ich habe angefangen mit einer SRT 101 und es haben sich im Laufe der Zeit bis zur X-700 8 Gehäuse und an die 15 Objektive angesammelt, dann noch die 600si mit ein paar AF Objektiven, die A1 und letztlich die 7D. Wenn ich mir das ausrechne und auf die Anzahl der Bilder umlege, erschrecke ich immer =8-(((
(War aber gar nichts dagegen, wieviel Geld ich im Vergleich mit analogem Video versenkt habe)
Aber das ist halt das Schöne am Hobby, daß es sich nicht rechnen muß.

Warum ich sie mir gekauft habe? Bei Veranstaltungen mit wenig Licht (Kirche, Kerzen, usw) habe ich immer wieder Probleme gehabt, daß die A1 auch bei mehreren Versuchen nicht scharfgestellt hat und bis ich es manuell schaffte, war die Szene weg. Und bei einer Hochzeit einige Gäste nicht scharf fotografiert zu haben, zerrt schon am Ego. Das ist das Schlimmste, was man dem Brautpaar antun kann.
Und natürlich stehe ich auf technisches Spielzeug ;-)). Aber rational gesehen steht der Aufwand m.E. nicht dafür, wenn man nicht damit Geld verdient.

Was ich eigentlich schreiben wollte war, daß die A1/A2 für der relativ geringen Preis sehr viel Möglichkeiten, Leistung und vor allem Bequemlichkeit bieten und der Qualitätsverlust nicht so dramatisch ist, daß man zwingend umsteigen muß. Allein in Verbindung mit dem ACW-100 mit ca. 20mm Brennweite bei Bl. 2,8 hat mich das schon fasziniert. Da kostet allein dieses Objektiv für die 7D schon mehr als die ganze A1/A2 Kamera.

Markus

Ditmar
05.03.2005, 15:06
Gratuliere zur 7D, und wünsche Dir viel Spaß damit, und Du wirst feststellen das Deine A1 mit der Zeit einstaubt!

Nachtmensch
05.03.2005, 18:49
ZITAT: "...daß leider derzeit bei schlechtem Licht eine erhebliche Ausschußmenge auftritt. Auch wenn ich mir sicher war, richtig fokussiert zu haben, ist ein Bild vielleicht unscharf und das nächste beim gleichen Motiv paßt."

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen der ersten Tage. Da kannst Du zielen so viel Du willst. Daher geht meine am Montag zur Reparatur.

Snoopy 2000
05.03.2005, 21:16
--->

Der Schärfenbereich der A1 ist da im Vergleich riesig. :roll:

Wenn die A1 den Fokus findet, dann ist vorne und hinten alles scharf. :roll:

Sinnvoll ist es nicht, für die geringe Qualitätsverbesserung 2000 € inkl. Weitwinkel....... :roll:

Was ich eigentlich schreiben wollte war, daß die A1/A2 für der relativ geringen Preis sehr
viel Möglichkeiten, Leistung und vor allem Bequemlichkeit bieten und der Qualitätsverlust
nicht so dramatisch ist,............... :roll:

Da kostet allein dieses Objektiv für die 7D schon mehr als die ganze A1/A2 Kamera. :roll:
__________________________________________________ _____________


also wenn ich das alles so lese fällt mir dazu nur :lol: ein, kann es sein
das vielleicht die falsche kamera gekauft worden ist oder mann vielleicht noch was dazulernen muß ? die 7d ist nicht zum "knipsen" gedacht
und kostet auch nicht wenig, aber leistet dafür, mit guten objektiv, deutlich mehr als die "kleinen" mit "minisensor" ! :top:

mrieglhofer
05.03.2005, 22:28
Hallo Snoopy 2000

Dazulernen versuche ich das ganze Leben schon. Und ich bin mir recht sicher, daß ich - zumindest bei einer Minolta - die richtige Kamera habe. Und ich fotografiere seit ca. 30 Jahren mit SLR's und Objektiven von 20 - 600 und seit 6 Jahren auch digital mit unterschiedlichen Kameras.

Und über das deutlich mehr leisten, kann man natürlich trefflich streiten, da hier jeder unterschiedliche Vorstellungen hat.

Ich habe mir schon mehr sichtbaren Unterschied erwartet, ich habe Porträts mit der A1, bei denen ich jede Wimper gestochen scharf sehe und die im Vergleich zu 7D nur durch schlechtere Farbsättigung und minimal höheres Rauschen abfallenund habe Bilder bei 100 ASA bei der 7D, bei der ich an bestimmten Farbübergängen Farbrauschen sehe.

Auch nach meinen heutigen Tests reicht aus meiner Sicht die A1/A2 für normale Ansprüche (ohne Schwerpunkt Sport oder Bewegung bei schlechtem Licht, extreme Telebrennweiten) und normale Bildgrößen locker aus und übertrifft die Qualität, die ich bei Kleinbild und Filmscanner erreiche. Und 28-200 durchgehend bzw. mit Konverter 20 - 300 um so an die 600(900) € ist und bleibt ein Super Angebot.

Sicher ist die 7D besser und sie könnte mit erstklassigen Optiken wahrscheinlich wirklich gut sein. Nur mit meinem 3,5-4,5/24-85 und 3,5-4,5/70-210 und dem geplanten 12-24 Sigma bin ich froh, wenn ich die Schärfe der A1 merkbar übertreffen kann. Immerhin ist die A1 Optik schon bei offener Blende zu gebrauchen, während die o.a. zumindest bei offener Blende nicht gerade berauschend sind. Und allein da bin ich schon bei über 2000 €. Natürlich kann ich jetzt noch 2000€ für neue Objektive ausgeben.

Aber für was? Ich mache viel fürs Web, viele Abzüge bis max 13/18 (das schafft auch eine 2 MPixel Kamera), und dann halt das eine oder andere Poster bis 50 * 70. Das schaffte die A1/A2 auch noch im Notfall. Mehr Platz habe ich an den Wänden ja gar nicht. Und auch Geschenke sind irgendwann nicht mehr anbringbar ;-)))

Das meinte ich mit "nicht sinnvoll". Für mich hat der Kauf der 7d überwiegend mit Emotion zu tun. Ein handfestes Gehäuse, ordentliche Haptik, ein echtes Werkzeug auf das ich mich verlassen können will und das auch was aushält. Und natürlich mehr Spielraum und Qualität. Das setze ich für den Mehrpreis schon voraus. (Und halt weniger Kinderkrankheiten wie die HS 5600 Problematik, die ja Minolta auf der Webseite mittlerweile beschreibt oder die Backfokusgeschichte, die halt bei einer fest eingebauten Optik besser in den Griff zu bekommen ist).

Aber es bleibt jedem selbst zu entscheiden, ob ihm das den Mehrpreis wert ist. Nur Wunder in der Bildqualität darf man sich halt auch von der 7D keine erwarten.

kay
05.03.2005, 23:16
Dank @mrieglhofer für den Erfahrungsbericht, auch wenn er angesichts der kurzen Zeit von 2 Tagen vermutlich vorläufig ist. Bin gespannt, wie's weitergeht.....

Ich habe den Schritt von der A1 zur DSLR noch nicht gewagt, weil es doch zu viele Kompromisse bedeutet(Gewicht, Größe, Auslösegeräusch, Objektivzoo, Folgekosten usw.).

Gefühlsmäßig erinnert mich das ganze stark an die Windows NT-Zeit: lange innerlich gekämpft und den Sprung auf Win2000 wegen zu vieler Kompromisse immer wieder zurückgestellt. Dann aber ganz früh auf XP umgestellt.

Ich glaub', ich werde jetzt wieder versuchen, eine Generation auszulassen....

Bon Dimage,
Kay

AlexDragon
05.03.2005, 23:39
Also ich habe schon Anfang Dez. 04 den Schritt getan, von der A1 zur D7D und ich bereue das bis heute nicht. Für mich ist das ein riesen Unterschied, zumal ich ursprünglich ein SLR hatte und man kann eine Prosumerkamera, wie die A1, eigentlich mit einer DSLR nicht vergleichen, daß ist so, als wenn ich einen Formel 1-Boliden mit einem VW Golf vergleiche ! :D
Alleine das Feeling, wie die D7D in der Hand liegt, ist unvergleichlich :top:

Gruß

Alex :cool:

korfri
06.03.2005, 13:11
Alex,

Ich würde ja eher nen Vierspänner mit nem Ford-T vergleichen

MRieglhofer hat sehr gut beschrieben, was ihn auch jetzt nach dem Umstieg noch bewegt. Bei mir wäre es genauso, und deswegen kann ich schon jetzt sagen, eine D7D kommt mir nicht ins Haus. Sie ist zu speziell, und die Gesamtinvestition wäre einfach sehr teuer für mich.

Aus reiner Nostalgie pflege ich immer noch eine andere SLR-Familie, und dort kommt langsam der Zeitpunkt, wo man eine preiswerte dSLR dazu kaufen könnte. Irgendwie widerstrebt mir aber dieser Schritt, weil er wider die Vernuft ist.

Wenn Minolta keine A3 rausbringt, behalte ich die A2 eben noch länger. Im Prinzip hab ich die A2 noch gar nicht ausgereizt.

AlexDragon
06.03.2005, 14:04
Hallo Fritz,

letztlich ist das ja alles eine Frage wozu man die Kamera nutzt. Ich arbeite im 2. Beruf als Fotojournalist und bin auf Schnelligkeit angewiesen und zwar Schnelligkeit der Datenübermittlung und der Kamera und ich war z.B. letztes Jahr auf einem Konzert und hatte damals noch die A1 und von 300 Bildern die ich gemacht habe, konnte ich 100 gleich in die Tonne kloppen, da der AF versagt hatte, heißt die Kamera ist für solche Aktionen nicht geeignet ist und das wird Jeder bestätigen, der schon mal in diese Richtung gearbeitet hat und jetzt die D7D dazu im Vergleich, aber das hatte ich ja schon gesagt :D

Gruß

Alex :cool:

miki
06.03.2005, 17:45
@AlexDragon
Klein bisschen erinnerst Du mich an den Hier.
Die Freunde nennen ihn einfach Matt. (http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=1&i=167930&t=167930)

AlexDragon
06.03.2005, 18:09
@miki,

tut mir leid, aber das kann ich in keiner Weise nachvollziehen und verstehe ich fast als Beleidigung, zumal ich eine Aversion gegen Canon habe !!

:cool:

miki
06.03.2005, 19:08
zumal ich eine Aversion gegen Canon habe !!

:cool:

Ja er auch, nur gegen Nikon, Minolta…... Deine Argumente sind manchmal genauso kräftig, wie die von Profifotograf Matthias, seine Freunde nennen ihn einfach Matt.
Mit dem Unterschied, dass Du eine Minolta Brille trägst. Aber ihr Profis müsst schon besser wissen.

AlexDragon
06.03.2005, 19:13
Daran kann man sehen, was für einen Blödsinn Du redest, denn ich bin Dez. 2003 nach über 20 Jahren von Pentax auf Minolta umgestiegen - Wo sind jetzt Deine ach so logischen Argumente und unterlasse es bitte mich mit irgendwelchen Leuten zu vergleichen, Ich bin Ich und niemand anders !

:cool:

korfri
06.03.2005, 19:15
Also Miki, das geht wirklich zu weit :evil:

Der Thread ist aber pikant, und in der Szene schon bekannt :lol:


Alex: Bei Veranstaltungen in Innenräumen ist die Dimage natürlich schnell am Ende. Habe es erst kürzlich wieder mal erfahren. Im Tropical Islands (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=16837&highlight=tropical) waren ca. 2/3 bis 3/4 der Aufnahmen durch zu schnelle Bewegungen der Teilnehmer unscharf (ich hab Serienfotos geschossen). Nur manchmal ist das nett anzuschauen, aber meistens wollte man die Bewegung gar nicht so stark sehen.

Mit einer D7D und 800 ISO und lichtsrarken Objektiven hätte man da wohl eine höhere Ausbeute.

miki
06.03.2005, 19:29
@AlexDragon

Ich fotografiere schon über 20 Jahre mit Minolta und habe immer noch keine Aversion (Abscheu, Ekel) gegen andere Marken.
Deshalb kann ich mich auch sachlich über die andere äußern.

AlexDragon
06.03.2005, 19:30
Hallo korfri,

kennen wir uns nicht vom minolta-forum ?? :D
Aber Du hast natürlich recht, mit der D7D macht man ganz andere Bilder und ich selber habe schon Testbilder bis 3200 ISO gemacht und wenn man die nur auf 10x15 ausbelichtet sieht man nichts von Rauschen und das kann man nicht mit der A1 vergleichen :top:
Alleine die Reaktionsschnelligkeit des AF der D7D - 1. Sahne und sicher hast Du auch im minolta-forum und hier über die Tests gelesen, die genau das bestätigen :top:

Gruß

Alex :cool:

korfri
06.03.2005, 20:00
Richtig, Alex,

wir kennen uns. Bin hier schon etwas länger,
und war auch ne Zeitlang Moderator usw. ...

Die Qualität der D7D ist beeindruckend :top:

AlexDragon
06.03.2005, 21:05
Hallo Fritz,

Super :top:
Grüße aus dem Berg. Land

Alex :cool:

Ditmar
06.03.2005, 21:11
Mit einer D7D und 800 ISO und lichtsrarken Objektiven hätte man da wohl eine höhere Ausbeute.

Genau so ist es!

@Alex,
nimm nicht alles so ernst, denn es gibt Menschen die sollte man einfach ignorieren, da von denen sehr oft nur unqualifiziertes zu hören ist, und … ist einer davon. ;)
Bis dann hier im minolta oder auch DSLR Forum!

mrieglhofer
06.03.2005, 21:52
@Dietmar
@Korfri

Mit 800Asa und lichtstarkem Objektiv (z.B. 2,8/80-200 um 550 € gebraucht) ist das korrekt, leider aber nicht mit dem 3,5 - 4,5/70 -210 im Gegensatz zum 2,8-3,5/28-200 bei 400ASA der A1/A2. Da sind nämlich beide gleichauf. Nur daß die A1 noch 1/3 - 2/3 Blenden empfindlicher ist. Und schon wieder eine A1/A2 für ein Objektiv ;-)))
Und bei 1600 ASA ist es halt eine Zeitstufe. Ist auch schon egal ob 1/15 oder 1/30, wenn sich jemand bewegt, ist es vorbei.

Dennoch am Tage 4 der 7D, die Reserven sind natürlich höher. Mehr als 2 Blendenstufen. Mit dem Intellisharpen von Fred Miranda, das ich mir heute zugelegt habe, kann man die Schärfe bei 100 ASA Bildern bei der 7D noch ganz ordentlich nach oben treiben. Bei der A1 fängt es da gleich zu grieseln an.

Und noch ein Lichtblick: erstmals ist es mir gelungen, meine Kinder beim Blattlrutschen schön formatfüllend im Bild zu erwischen. Bei der Sucherverzögerung der A1 hatte ich am Anfang größte Schwierigkeiten, die dabei überhaupt halbwegs mittig aufs Bild zu bringen. Braucht auch einige Übung, bis das klappte. Leider waren die Bilder halt noch unscharf, aber das wird auch noch ;-)))

Nebenbei, der Thread von Matt ist gut. Unsichtbares Theater und viele spielen mit. Man braucht bloß eine blöde Frage zu Canon oder Nikon zu stellen, schon hat man ein abendf´üllendes Programm

markus

ollig
07.03.2005, 15:28
Ich fahre einen Chrysler Vision, 6Zyl, Automatik, 215 PS; Soviel zu Vernunft

Hi Markus,
willkommen im Club der Amiwagen-Liebhaber :top:
(Chrysler Stratus Limousine, schwarz, 6Zyl, Automatik, 163PS)

Viele Grüße aus dem "Langeweiledeutschauto"-verseuchten :P Dortmund von
Olli

P.S.: Hm, passt zwar nicht so richtig zum "Thema", aber ich hoffe, ihr verzeiht mir :D

A2Freak
07.03.2005, 18:38
Ich fahre einen Chrysler Vision, 6Zyl, Automatik, 215 PS; Soviel zu Vernunft

Hi Markus,
willkommen im Club der Amiwagen-Liebhaber :top:
(Chrysler Stratus Limousine, schwarz, 6Zyl, Automatik, 163PS)

Viele Grüße aus dem "Langeweiledeutschauto"-verseuchten :P Dortmund von
Olli

P.S.: Hm, passt zwar nicht so richtig zum "Thema", aber ich hoffe, ihr verzeiht mir :D

Nö. Ein Langeweiledeutschauto-Fahrer aus Dortmund

:cool:

mrieglhofer
07.03.2005, 18:39
Hallo Ollig

Na wenigstens einer, der ein gutes Auto fährt ;-)))

Paßt schon zum Thema, ist so ähnlich wie A1/A2 zu 7D. Ist zwar für Otto Normalverbraucher genauso sinnlos, aber Spaß macht es schon. Und kaputt ist an den Ami Schlitten auch immer wieder mal was, wenn auch die Basis solide und praktisch ist ;-)
markus

ollig
07.03.2005, 18:55
Und kaputt ist an den Ami Schlitten auch immer wieder mal was


Hallo Markus,

genau diese Erfahrung habe ich NICHT gemacht!
Du wirst es nicht glauben, aber meinen vorherigen Stratus hatte ich nach gut 100.000km verkauft - und es war bis dato keine einzige Reparatur an dem Wagen fällig! Absolut nichts, kein einziges Verschleissteil! Nicht mal ein Abblendlicht oder so. So etwas hatte bei keinem Fahrzeug bisher erlebt. Und erst recht nicht bei meinen deutschen Fahrzeugen, lieber A2Freak ;)

Nun aber doch noch etwas zum Thema:
Nachdem ich mich (als Technikbegeisterter) ständig auch mit DSLRs beschäftige, habe ich mich nach Lesen diesen Threads dann doch entschlossen, meiner A1 zunächst treu zu bleiben. Der Hauptgrund ist übrigens, dass ich doch recht häufig Fotos aus Knieposition (Pflanzen) oder Strassenpflastersteinposition (Altstadtarchitektur) fotografiere. Und das geht einfach mit dem schwenkbaren Sucher der A1/A2 am besten. Vor allem im Winter, wenn die Steine so kalt sind :D

Viele Grüße,
Olli

(Mein nächster wird wahrscheinlich ein Chrysler 300M. Da dies ja ein Auslaufmodell ist, bekommt man den mitttlerweile noch günstiger als er ja eh schon ist)

mrieglhofer
07.03.2005, 23:18
Hallo Olli

Na sovie war bei mir auch noch nicht kaputt. Aber einmal eine Scheibe im Getriebe (wäre normal noch Garantieg gewesen, aber ich habe den Wagen ja erst mit 4 Jahren und 5000 km gekauft) und einmal bei 35000 die Wasserpumpe. Aber für das, daß das ganze Dinge nur 9999€ gekostet hat, habe ich noch ein wenig Luft ;-))
Noch der Waschwassersensor, das wars dann.
Lustig ist halt nur, wenn man Scheibenwischerblätter oder Scheinwerferbirnen über den Service bestellen muß ;-))))

Zur A1 / D7:
Na ja, langsam laufe ich mich warm. Mach gerade die offensichtlich notwendigen Backfokustests. Schaut nicht schlecht aus, so 1 cm. Das ist kein Problem.
Aber das mit dem Sucher ist schon lustig. Manchmal halte ich die 7D mit der Hand weg, um eine Aufnahme zu machen. Bei Veranstaltungen war das auch immer recht fein, die Kamera über den Köpfen mit geklapptem Display. Habe noch einen Winkelsucher, aber das ist halt auch nicht so das Wahre. Und so die Feinheit mit Farbe, Sättigung, Helligkeit im Sucher mit Live Histogramm. Das braucht schon einige Übung um wieder die erforderliche Sicherheit zu erreichen.

Jetzt kommt mir die A1 langsam vor, wie das Modell der 7D. So von der Bedienung und von der Haptik recht ähnlich, aber halt fast auf die Hälfte geschrumpft (Volumen). Ich habe gerade die beiden Fototaschen nebeneinander gestellt. 25*15*13 für die A1 mit HS 5600, ACW-100 und 30*20*20 für 7D mit 24-85, 70-210, HS 5600 und ein zukünftiges Weitwinkel. Zum Spazieren schon ein wenig groß. Und faul bin ich auch geworden. Früher waren 2 Gehäuse und 5 Festbrennweiten kein Problem, heute überlege ich mir schon, ob ich das Objektiv wirklich wechseln soll, wenn gerade so ein eisiger Wind weht.

lg
markus

PS: Nachdem meiner EZ 1998 (BJ 96) ist, muß er noch mindestens bis 2008 oder besser bis 2012 durchhalten. Da ist dann der 300M halt auch schon eine alte Kiste. Da ziele ich lieber gleich auf den 300C. Der dürfte 2010 gerade richtig reif sein;-)))