Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lohnt sich das 16-35 an der A7R?


klaramus
19.06.2015, 17:18
Da ich die Handliche nur für gut nehme und gute Linsen ab 21mm habe, frage ich mich, ob ich es bei 21mm belasse oder meinen Objektivpark vergrössere. Für mein APSC bin ich mit UWW ausreichend bestückt, so daß die Frage nicht nach mehr WW ist.
Es gibt ja Lobeshymnen, die aber besonders von gesponsorten Fotografen stammen...
Was sagen denn die Forenmitglieder, die eigentlich nur letztes Jahr aktiv bezüglich dem Teil waren, inzwischen ist es ziemlich ruhig bezgl. dem 16-35 geworden. Die Tests sind ja moderat. Und den Nikon 1kgKlotz möchte ich nicht mitnehmen.
Wer ist also zufrieden und meint, auch 1m Ausdrucke haben eine gute Randschärfe. Scharf bin ich schon auf das Teil.
Gruß, K.

Mundi
19.06.2015, 17:43
Ich mache zwar keine 1m Ausdrucke, aber an der a7II ist es ein sehr gutes Objektiv. Die Randschärfe bei Offenblende braucht sich auch nicht zu verstecken. Bei Photozone gibt es einen ausführlichen Test.

aidualk
19.06.2015, 18:22
Kennst du meine Vorstellung und Vergleiche (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153977) des Objektivs?

Zusammenfassung:
In der Bildmitte bis ins Halbfeld ist es sehr gut.
Der Bildrand fällt bei allen Brennweiten und allen Blenden im direkten Vergleich zur Mitte ab. An der A7R ist das ab 50% Ansicht deutlich sichtbar. An einer 24MP Kamera wird der Unterschied Mitte-Rand weniger dramatisch erkennbar sein (ich selbst habe aber keine 24MP E-Mount Kamera).

Bei 1m Vergrößerungen wird der Randabfall auf jeden Fall erkennbar sein, wenn es eine Landschaftsaufnahme ist. Ich selbst fotografiere mit dem Objektiv mit ein klein wenig kürzerer Brennweite als beabsichtigt und schneide dann die äusseren Ränder entsprechend ab. O.k. die A7R hat dafür auch genügend Auflösungsreserven.
Die stärksten Brennweiten sind um 20mm. Die 16mm sind minimal schwächer und je länger die Brennweite wird, wird eine stärkere Abblendung nötig, um die max. Leistung zu erreichen (alles an der A7R, die Schwächen wirklich gnadenlos aufzeigt).

Im link oben sind zwar viele Seiten aber auch umfänglich alles mit Bildern gezeigt.

Folker mit V
19.06.2015, 19:50
Ich kann aidualk's Eindruck subjektiv bestätigen. Bis ins Halbfeld knackscharf - zum Rand fällt es etwas ab, wobei ich nie so detaillierte Versuche gemacht habe. An der A7 II bin ich alles in allem sehr zufrieden mit der Linse und würde sie wieder kaufen.
Wenn ich häufiger Landschaftsaufnahmen großformatig drucken würde, würde ich mir aber eher 1-2 Festbrennweiten in dem Brennweitenbereich anschaffen.

Das Ding ist auch ein ganz schöner Klotz, daher überlege ich momentan, ob ich mir noch ein kompaktes 35er (evtl. das Loxia) dazu gönne, da das eine meiner Lieblingsbrennweiten ist.

chronos7
19.06.2015, 22:41
@klaramus:

Wir haben uns vor einiger Zeit bezüglich des Olympus 7-14 FT ausgetauscht, da ich damals noch eine Olympus E-5 mit diesem WW-Objektiv hatte.

Das Olympus 7-14 FT ist wirklich ein ausgezeichnetes WW-Zoom und ich muss im direkten Vergleich zum Sony FE 16-35 (welches ich an einer A7 II nutze) sagen, dass das 16-35, trotz FF und der damit verbundenen aufwändigeren Konstruktion, aus meiner Sicht nicht schlechter ist.

Von der "Bedienung" her empfinde ich es als deutlich unproblematischer.
Das Olympus-Zoom setzt, zum Erreichen einer tollen Bildqualität, schon etwas Übung und Wissen um die Besonderheiten des Objektives voraus, es ist in dieser Beziehung aber auch ein wenig eine "Diva" ;)
Und auch von der Größe her ist das Sony 16-35 im Vergleich mit dem Oly 7-14 FT geradezu zierlich.

In diesem Sinne auch von mir eine glatte Empfehlung.

Viele Grüße

Uwe

klaramus
19.06.2015, 22:52
Kennst du meine Vorstellung und Vergleiche (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153977) des Objektivs?


Jetzt ja. Ich hatte nur bis zu deinen vorgehenden Fred gelesen.
Aus einem unerfindlichen Grund hatte ich mein Samyang letztes Jahr zurückgegeben und das war eigentlich sehr gut. Das Exemplar, was ich jetzt habe, ist natürlich unbrauchbar.
Und da ich kein Hinundherschicker bin, muss ich die 120 km nach Köln zur Anprobe des 1635 fahren.
Da kein mir bekanntes WW wirklich randscharf ist, kann ich sicher mit dem 16-35 leben, denn vergleichbare Festbrennweiten kenne ich nicht - und mittlerweile gibt es teilweise Zooms, die besser als Festbrennweiten sind (meine andere Marke ist Pentax und da gibt es unter 30mm nur Zooms, die angemessene BQ liefern).
Großausdrucke kommen schon aber nur selten vor, aber man möchte ja gewappnet sein...

Vorteil ist auch die relativ geringe Größe und Gewicht, 500g ist nicht viel und mit höchstens 3,5 kg hätte ich alle notwendigen Objektive und den Body mit Tasche und Stativ für Bergtouren dabei.

Danke für die Aufklärung und Mühe,
K.

klaramus
19.06.2015, 23:03
Hallo chronos - nett, mal wieder was von dir zu hören - man trifft sich immer mindestens 2mal...
(Ich hatte mir dann das 7-14 Lumix mit 300g für den gleichen Preis gekauft, aber so richtig gefällt mir die BQ bei mft nicht, und mit dem 16-35, 24-70 und der A7R ist das Gewicht auch nur wenig höher.)
Gruß, K.

aidualk
20.06.2015, 07:44
Da kein mir bekanntes WW wirklich randscharf ist, kann ich sicher mit dem 16-35 leben, denn vergleichbare Festbrennweiten kenne ich nicht ...

Das Sony-Zeiss 24mm/2.0 SSM (A-Mount, ich nutze es mit dem LA-EA3) kann man, abgeblendet, als randscharf an der A7R bezeichnen. Vom neuen 25mm Batis erwarte ich das auch.

Vergleich mit dem Zoom:

6/24mm_Vergleich.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219238)

Ebenso ist das Zeiss Distagon 12mm/2.8 Touit randscharf, soweit der Bildkreis reicht :lol: (entspricht dann in etwa 16mm Bildwinkel).

Vergleich mit dem Zoom:

6/16mm_Vergleich_mit_Touit_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219236)

Auch das 14mm Samyang ist randscharf, wenn es ein gesundes Exemplar ist.

Ich muss sagen, sobald es eine sehr gute Festbrennweite um 20mm geben wird, wird mein Zoom wohl wieder gehen.

klaramus
21.06.2015, 09:55
Dank eurer Hilfe habe ich das 16-35 gekauft und bin sehr zufrieden.
Denn ich brauchte eine Brennweite kleiner 21mm, und da gibt es ja keine besseren Primes, welche den vollen Bildkreis ausleuchten.
Es ist auch besser als mein Leitz 4/21mm SuperAngulon, insbesondere wegen der CAs.
Und die 35mm sind auch nicht schlecht für die Street, wenn sowieso Iso hochgeschraubt wird und leichte Verwackler nicht schlimm sind und der AF nützlich ist.
Was auch erfreulich ist: meine 77mm Slim Filter vignettieren mit Adapter nur ein winziges bisschen und der 84mm Filterhalter für eckige Filter geht ohne Einschränkung (aber Verlauffilter braucht man ja fast nicht mehr). Die Sonnenblende muss dann durch die Hand ersetzt werden - oder etwas längere Brennweite einsetzen.
Leider konnte ich das Batis 25mm noch nicht ausprobieren, obwohl das in anderen Ländern auf dem Markt ist.
Gruß und Dank, K.

chronos7
21.06.2015, 10:06
Viel Spaß damit :top:

Uwe