PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regelverstoß


kiwi05
17.06.2015, 16:55
Eigentlich soll man ja das harte Mittagslicht meiden.
Aber man kann sich als arbeitender Mensch ja nicht immer aussuchen, wann man wo ist.
Manchmal verhelfen aber auch eigentlich widrige Umstäde zu interessanten Motiven.
Ohne das fast senkrechte Licht, hätte ich diese Bokeh wohl nicht gehabt.
Ich habe hier von einer Art Aussichtskanzel nach unten fotografiert. Ja auch das soll man bei Tieraufnahmen eigentlich nicht tun:lol:

1014/Sonyuserforum_555_DSC02609-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229115)

About Schmidt
17.06.2015, 16:59
Regeln gelten nur so lange bis jemand beweist, dass eine andere Regel besser ist. :)

Ich finde, das ist dir sehr gut gelungen. Einzig den Hinterleib würde ich maskieren und die Belichtung etwas zurück nehmen. Sonst passt in meinen Augen alles.

Gruß Wolfgang

embe
17.06.2015, 17:03
Da kann ich mich Wolfgang nur anschließen.
Ich finde das Bild auch sehr gelungen, so wie es ist.

eac
18.06.2015, 08:04
Von Moderatorenseite kann ich hier keinen Regelverstoß feststellen. Alles in Ordnung. ;)

kilosierra
18.06.2015, 08:15
Hi Peter

Bist Du verrückt? :lol:
Mittags, von oben, Makro mit dem 400mm? :crazy:

Schön ist es geworden.
Mach weiter so!
:top:

LG Kerstin

Panzerwalze
18.06.2015, 09:06
Tolle Aufnahme, trotz Regelverstoß!
Grüße
Mirco

wus
18.06.2015, 09:35
Das Bokeh ist wirklich sehr ungewöhnlich, da würde mich sehr interessieren wie das zustande kommt. War das mit Deinem SAL-70400G2, oder war es ein anderes 400er? Was verursacht diese Ränder und "Blasen" in den Kreisen? Seltsam auch dass es eine ganze Reihe dieser 7-eckigen Kreise gibt die alle genau gleich groß sind, daneben aber noch größere Highlights die komplett unscharf sind. Wie gibt's das?

Africa_Twin
18.06.2015, 09:43
Diese Kreise sehen ja aus wie Interferogramme.:shock:

Sowas entsteht in der Astronomie,wenn man z.b einen Stern mit dem Teleskop sehr stark defokusiert.

In diesem Fall sind es glaube ich Wassertropfen die das Sonnenlicht reflektiert haben und nicht im Fokus waren.

Liege ich richtig?

joke69
18.06.2015, 09:44
Erstaunliches Bokeh. Tolle Aufnahme. :top:

tummefoton
18.06.2015, 10:04
Regelverstoß? In der Politik sind die Resultate gebrochenen Regelwerks sogar "alternativlos".. . - Sehr gelungene Aufnahme. - Gruß tummefoton

About Schmidt
18.06.2015, 11:58
Von Moderatorenseite kann ich hier keinen Regelverstoß feststellen. Alles in Ordnung. ;)
:mrgreen:

kibo
18.06.2015, 16:08
Schöne Aufnahme, in der sich dieses filigrane Tier gut im ungewöhnlichen Bokeh ergänzt
LG Karl

kiwi05
18.06.2015, 17:32
Danke für die intensive Resonanz, und daß ich mit der Überschrift sogar Moderatoren angelockt habe, tut mir jetzt ausgesprochen leid:P
Das Bokeh ist wirklich sehr ungewöhnlich, da würde mich sehr interessieren wie das zustande kommt. War das mit Deinem SAL-70400G2, oder war es ein anderes 400er?
Es ist das für sein Bokeh oft gescholtene SAL-70400G2 gewesen.
Aber die Situation war schon speziell: ich habe wie geschrieben, fast senkrecht nach unten fotografiert. Entfernung geschätzt 3m. Als der Blaupfeil sich kurz auf diesen Halm setzte habe ich nur beim Fokussieren diese Kringel entdeckt und sofort ausgelöst. Zu einem Versuch mit Offenblende kam es gar nicht mehr.
Ich denke, daß die Kringel die Spitzlichter auf der Wasseroberfläche sind.
Das grüne Unscharfe sind wohl Spiegelungen von Uferbewuchs.

Africa_Twin
18.06.2015, 22:19
Ich hoffe ich darf.....

6/stern.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229173)

so sieht durch das Teleskop,ein Stern aus wenn es weit ausserhalb vom Fokus liegt.
Das gleiche ist auch in diesem Fall bei diesem Bild passiert.
Wasser dass in Bewegung ist ,reflektiert die Sonne so wie viele kleine Spiegeln,
so entstehen viele kleine,aber stark leuchtende Sonnen auf die Wasseroberfläche,
und wenn sie nicht im Fokus sind,sehen sie so aus wie das Bokeh auf dein Bild.
Ich wette das kann man mit jedem Objektiv hervorrufen .

PS
ich habe vergessen zu erwähnen dass man anhand solche Bilder auch die Qualität der Oberfläche eines Spiegel- oder Linsenteleskops feststellen kann.

kiwi05
18.06.2015, 22:27
Ich hoffe ich darf.....
Kein Problem......und interessant obendrein.

wus
18.06.2015, 22:48
Ich denke, daß die Kringel die Spitzlichter auf der Wasseroberfläche sind.
Das grüne Unscharfe sind wohl Spiegelungen von Uferbewuchs.Klingt plausibel, danke!

6/stern.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229173)

so sieht durch das Teleskop,ein Stern aus wenn es weit ausserhalb vom Fokus liegt.
Okay, und womit erklären sich die dunklen Flecken, bzw. in Peter's Bild diese Art Blasen innerhalb der Kreise? Dass die Sterne oder Spitzlichter durch die Defokussierung als große Kreise abgebildet werden kenne ich ja, aber müsste die Defokussierung nicht für gleichmäßige Unschärfe sorgen? Im wesentlichen tut sie das ja auch, aber was verursacht dann diese kleinen Flecken oder "Blasen"?

Africa_Twin
19.06.2015, 08:35
Ich glaube das müssten Staubpartikel sein

bellerophon
19.06.2015, 15:30
Als der Blaupfeil sich kurz auf diesen Halm setzte ...

Bellerophon, der alte Meckerkasten, sieht hier einen Spitzenfleck (Libellula fulva), läßt sich aber gerne eines Besseren belleren.

p.s. siebeneckige Kreise - Sachen gibt's!

pps - gelungenes Libellenporträt - interessantes Bokeh!

Schönes Wochenende - Bellerophon

Löwe
19.06.2015, 15:39
Hallo Peter,
alles schon gesagt. :top::top:

DiKo
19.06.2015, 22:29
Feines Bild, Peter! :top:
Dafür werden die Regelverletzungen nachträglich genehmigt. :D

Wieso eigentlich siebeneckig, ich zähl da neun, macht bei neun Lamellen ja auch Sinn.

Und ich vermute auch, dass sich diese Kringel mit vielen Objektiven erreichen lassen.
Die Bedingungen müssen stimmen. Mit meinem Sigma 17-50 2.8 ist mir das auch mal versehentlich passiert.

Der alte Meckerkasten könnte recht haben, die Augen sehen eher blau als grün aus.

Gruß, Dirk

der_knipser
19.06.2015, 22:42
Regelverstoß hin oder her, das ist ein Bild, das Du im Morgen(regel)licht nicht so hinbekommen hättest. :top:

Es gibt sicher Motive, für die die Regel gilt, dass man sie nicht in der Mittagssonne fotografieren soll. Vermutlich gehören Portraits dazu, und sicher auch einige Architektur- und Landschaftsaufnahmen. Mit Regelverstößen gehe ich meistens so um, dass ich sie bewusst zum Thema mache, und genau die Unzulänglichkeiten abbilde, die man eigentlich nicht haben will. Das gibt manchmal recht interessante Bilder, vor allem deshalb, weil dann kein anderer fotografiert, denn es ist ja Mittagssonne... :P

kiwi05
20.06.2015, 09:36
Bellerophon, der alte Meckerkasten, sieht hier einen Spitzenfleck (Libellula fulva), ....

Nix Meckerkasten, du hast recht::top:
Danke für den Hinweis...den Spitzenfleck kannte ich gar nicht.
Es erklärt vor allem warum der Hinterleib so ungewohnt glänzend hell wirkte, zu hell für einige:cool:
Einzig den Hinterleib würde ich maskieren und die Belichtung etwas zurück nehmen.


Also wieder was gelernt und nach dem Apollofalter die zweite Spezies von der Roten Liste in einer Woche....nicht schlecht.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.06.2015, 09:57
Alles im grünen Bereich!:top:
Ernst-Dieter