Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit neuer Lexar CF
Hallo,
voller Freude habe ich soeben meine Lexar CF Karte bekommen und wollte diese sofort ausprobieren.
Die mitgelieferte Software sollte sich ja auf der CF Karte befinden, sehen tue ich sie da auch! Aber wenn ich die zwei Verzeichnisse kopiere und die Install dann ausführen will kommt bei der Datenrettungssoftware folgender Fehler:
"Error reading setup initialization file"
und bei der Testversion öffnet sich kurz ein DOS Feld, welches sofot wieder zu geht!
Was jetzt? Karte zurück wird mir zu knapp wegen meinem Urlaub.
Gibt es irgendwo hier in Deutschland jemanden von Lexar, der einem die Software auf anderem Wege zukommen lassen kann?
Vergiß' die Software und fahr in den Urlaub.
Es gibt noch andere Datenrettungstools, und irgendwann wirst du die Nexar-Software auch so zum Laufen bekommen (Nach Reklamation bei Nexar).
Gruß
Armin
tgroesschen
04.03.2005, 18:12
Habe die Software noch nie benutzt, bestimmt auch schon gelöscht.
Gibt genug Alternativen..... Nutz die KArte und schönen Urlaub! :top:
Software hin oder her. Kann es nicht sein, dass die Karte schon jetzt einen Treffer hat und fehlerhaft ist?
Oder sollte wirklich nur die Software beschädigt sein?
Kann mir mal jemand einen Link schicken wo ich mir ein Tool zum Testen downloaden kann? Danke
Software hin oder her. Kann es nicht sein, dass die Karte schon jetzt einen Treffer hat und fehlerhaft ist?
Oder sollte wirklich nur die Software beschädigt sein?
Kann mir mal jemand einen Link schicken wo ich mir ein Tool zum Testen downloaden kann? Danke
Du hast eine pn :!:
Danke, danke auch für die zahlreichen PN's - mein Modem quält sich schon ;-)
Kann man mit der Software auch die CF Kare auf Fehler überprüfen oder nur Fotos zurück holen?
Es geht noch Testen, Formatieren, Sicher Löschen, Info und Firmware Update.
Die Rescue Software habe ich jetzt. Dank an alle die sich gemeldet haben!
Jetzt läuft gerade der Test über 4GB - mal sehen wie lange das dauert und wie das Resultat lautet.
Hi Matze76.
Schreibst Du uns auch noch, wie der Test ausgefallen ist?
Geduld, der läuft doch noch (4 GB)... :lol:
Geduld, der läuft doch noch (4 GB)... :lol:
Das kann doch nicht sein, dass das so lange läuft !
Ich würde gerne schreiben, wenn der Test das erste Mal positiv durchgelaufen ist - er bricht aber immer nach der Hälfte ab? Keine Ahnung warum, aber das passiert manchmal auch beim Kopieren von Fotos.
Ich werde mir wohl demnächst doch noch einen USB Kartenlesegerät (nur welches ist das Beste?) kaufen, dort sollte es dann funktionieren.
newdimage
06.03.2005, 11:04
Jeder Reader ist besser als die Methode, über die Kamera zu arbeiten.
Vielleicht liegt es ja an der Cam, das die sich einfach nicht wohlfühlt bei einer Dauerbelastung 4GB rüberzuschaufeln.
Ich halte zwar nix von Hama, war aber seinerzeit der einzig verfügbare Reader hier in KR/MG. Er tut es immer noch.
Ich bin auch kein freund von Hama, auch wenn mein CardReader von der Firme bisher einwandfrei und gut arbeitet, kann ich den empfehlen
dancefan
06.03.2005, 12:06
Vorsicht bei mehr als 2 GB. Es gibt reichlich Tools die einen Programmfehler haben und da schlapp machen. Z.B. Win98 Explorer :flop: und viele andere Tools aus dieser Zeit. FAT16/32 kann ja theoretisch mit 4GB umgehen, praktisch scheitert es jedoch oft an den benutzten Programmen. Und das gilt nicht nur für einzelne Dateien.
Danke für den Tipp, aber ich verwende WinXP Pro und die Platten sind alle NTFS formatiert, dürfte also keine Probleme machen.
Wenn ich hier noch ein paar positive Erfahrungen zu dem Sandisk Photo Album erhalte - hole ich mir einen. Ist ja nicht viel teurer als ein stinknormaler Kartenleser und ich kann ihn direkt an den TV anschließen.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0006OBR34/qid=1110102165/ref=pd_ka_6/028-3992453-4888517
XxJakeBluesxX
09.03.2005, 13:34
Album erhalte - hole ich mir einen. Ist ja nicht viel teurer als ein stinknormaler Kartenleser und ich kann ihn direkt an den TV anschließen.
Mein USB2.0 Kartenleser/schreiber von Braun Photo Technik hat mich bei Saturn 12 Euro gekostet und der funktioniert einwandfrei. Wozu also fast 40 Euro ausgeben? Nur für die Funktion die Bilder direkt am TV betrachten zu können halte ich den Aufpreis für absolut ungerechtfertigt...
Die Rezension von amazon19225 ist auch alles andere als vielversprechend... :flop: