Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Polfilter


bjoern.mai@gmx.de
15.06.2015, 18:53
Suche für mein Sony 16-50mm SSM 2.8 einen qualitativ hochwertigen Polfilter cirkular, hat jemand Erfahrungen oder einen heissen Tip ?
Danke um Antwort(en)

Diese hab ich schonmal gefunden:
HOYA Polfilter zirkular Slim Polarisationsfilter - 72mm
HAMA FILTER SET POL CIRCULAR + SKYLIGHT 72 MM
HOYA HMC-SUPER Polfilter circ. 72 mm Pol Filter 72mm

Grüße
Björn

Fuexline
15.06.2015, 19:17
ich stand auch vor dieser Frage und nach zahlreichen Recherchen kann man sagen

es gibt Filter für 9 Eur 20 eur bis hoch auf 200 Eur

aber der sinnvolle Preisbereich liegt so um die 50 - 75 Eur drüber wirds nicht wirklich besser sondern die Vergütung für die Lebenszeit ist besser, viele schwören ja auf diese Käsemann Filter B+V glaube ich aber da wird viel mit heißem Wasser gekocht

die Hoyas sind ganz okay ich habe mir einen von Hama gekauft und muss sagen das ich sehr zufrieden bin dieser lag bei 75 Eur

guenter_w
15.06.2015, 19:33
Obwohl man am kurzen Ende den Polfilter nicht wirklich brauchen kann, empfiehlt sich der slim-Filter, denn den kann man auch an lichtstärkeren längeren Objektiven verwenden. Hoya ist nicht wirklich schlecht, ob es die ganz teuren unbedingt gleich sein müssen...

meshua
15.06.2015, 22:35
Da ein schlechter Polfilter einem den ganzen Tag verderben kann, fiel meine Wahl auf:


Heliopan Polfilter circular SH-PMC slim 72x0,75 mm

Robust, effektiv, optisch einwandfrei sowie keine wahrnehmbaren Farbverschiebungen :top:

Grüße, meshua

heischu
15.06.2015, 22:56
Kann uneingeschränkt die HOYA HD Polfilter empfehlen!
http://www.amazon.de/dp/B001G7PMG8?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealode-am-pk-21&ascsubtag=HUbiqDnaDJwubPxlMV7oTQ

Siehe auch:
http://www.traumflieger.de/desktop/polfilter/polfilter.php#Testtabelle_und_Auswertung:

Steve83AT
16.06.2015, 10:20
Hallo Leute,

ich schließe mich der Frage mal an:
Wenn ich auf (Städte-)Urlaub (z.B. Griechenland) bin, fotografiere ich gerne - sofern erlaubt - auch in den örtlichen (gebäudetechnisch älteren) Museen die ausgestellten Ausgrabungsstücke ab. Licht ist natürlich selten "Fotografen-gerecht".
Beispiele:
- Raum weitgehend abgedunkelt und trotzdem kommt Licht von der Seite durch den Vorgang oder durch die Jalousien durch
- Raum ist extrem hell und das Sonnenlicht spiegelt sich in der Vitrine bzw. man spiegelt sich selbst im Glas.
- Licht der Leuchtstoffröhren in der Vitrine spiegelt sich im Glas
usw.

Kennt ihr einen guten Polfilter, der hier funktioniert? Ich hab mir mal einen günstigen "no Name" zum Testen gekauft, der ist aber für die Tonne. Ich habe jetzt zwar begonnen in das LEE System zu investieren, möchte aber jetzt nicht unbedingt gleich einen Polfilter von LEE um ca. 260 € kaufen ;)

Danke.

heischu
16.06.2015, 10:24
Na da erwartest du aber sehr viel von einem Filter.
Polfilter funktionieren nur in gewissem Maße und das auch nicht in allen Situationen.
Siehe z.b. mal hier:
http://fotovideotec.de/polfilter/

Steve83AT
16.06.2015, 10:48
Na da erwartest du aber sehr viel von einem Filter.
Polfilter funktionieren nur in gewissem Maße und das auch nicht in allen Situationen.
Siehe z.b. mal hier:
http://fotovideotec.de/polfilter/

Ich weiß, aber vielleicht gibt's ja doch einen guten qualitativen Polfilter der in solchen Situationen hilft :crazy:
Es ist oft schade, wenn man ein schönes Ausstellungsstück fotografiert und dann zu Hause feststellt, dass genau deswegen das Bild zum vergessen ist :roll:

Oder anders gesagt:
Wäre schön, wenn die lieben Griechen mal die alten Museen renovieren. :mrgreen:
In den neueren (privaten) Museen funktioniert es eh meistens ... Aber man weiß ja eh: no money

BadMan
16.06.2015, 11:31
- Raum weitgehend abgedunkelt und trotzdem kommt Licht von der Seite durch den Vorgang oder durch die Jalousien durch
Was sollte da ein Polfilter bewirken?
- Raum ist extrem hell und das Sonnenlicht spiegelt sich in der Vitrine bzw. man spiegelt sich selbst im Glas.
Da hilft schwarze Kleidung oder mit 2s- oder 10s-Selbstauslöser fotografieren und rechtzeitig vor dem Auslösen die Szene verlassen.
Wenn Du frontal vor der Scheibe stehst, wirkt ein Polfilter eh nicht.
- Licht der Leuchtstoffröhren in der Vitrine spiegelt sich im Glas

Das sollte ein Polfilter packen, wenn der Winkel stimmt.

Steve83AT
16.06.2015, 13:47
Da hilft schwarze Kleidung oder mit 2s- oder 10s-Selbstauslöser fotografieren und rechtzeitig vor dem Auslösen die Szene verlassen.
Wenn Du frontal vor der Scheibe stehst, wirkt ein Polfilter eh nicht.

Das wird in Museen schwierig ;)
Viele Leute und generell weder Blitz und Stativ erlaubt.


Das sollte ein Polfilter packen, wenn der Winkel stimmt.
Weißt du einen Polfilter, der eben auf spiegelnden und glatten Oberflächen auch in Innenräumen funktioniert? Der TO hat ja schon einige Antworten erhalten. Wäre da auch was für mich dabei?

SpeedBikerMTB
16.06.2015, 15:18
Mir ist noch nicht aufgefallen dass die polarisierende Wirkung von Polfiltern Unterschiedlich wäre. Ich habe einmal versucht den neuen Hoya HD, der ja weniger Licht schluckt mit einem alten Hoya CIR-PL zu vergleichen. Weil der HD mehr Licht durchlässt war das Bild natürlich heller und sah nach weniger Farbsättigung aus, aber die Reflexion hatte bei beiden Filtern gleich ausgesehen.

Grundsätzlich ist der Polfilter eine schlechte und ungenügende Methode um Spiegelungen komplett aus den Glas, schon gar nicht wenn sich eine Lichtquelle direkt drinnen spiegelt, heraus zu bekommen. Am besten die Kamera mit der Sonnenblende direkt am Glas aufsetzten! Oder ich habe einen Kleine Faltreflektor dessen schwarze Seite auch noch zur Abschattung von Licht zu verwenden ist.

LG SpeedbikerMtb

---geändert----
meinte Hoya HD nicht Hoya Pro1, ist im Text ausgebessert!

peter67
16.06.2015, 15:22
...Gummigeli besorgen (oder selber basteln, einfach einen dicken, schwarzen Gummistreifen vorne um die Originalgeli befestigen, mit schwarzem Isolierband sieht das noch nicht mal so schlimm aus) und damit direkt aufs Glas...einfach, billig und funktioniert zuverlässig.

Aleks
16.06.2015, 15:43
Suche für mein Sony 16-50mm SSM 2.8 einen qualitativ hochwertigen Polfilter cirkular, hat jemand Erfahrungen oder einen heissen Tip ?

Es müssen keine 200 Euro sein, aber es sollte auch kein 20-Euro-Filter sein.

Ich nutze diverse HOYA HD Filter (POL und UV in verschiedenen Größen) und kann diese uneingeschränkt empfehlen!

Sehr hochwertig vergütet (praktisch kein Ghosting und besser zu reinigen), farbneutral, sehr schmal, und vor allem schluckt das POL weniger Licht als B+W, Cokin, Rodenstock... bei gleich starker Filterwirkung! Und Licht hat man nie genug, die Drittelblende ist mir den Aufpreis wert...

Nicht zuletzt: sehr gute und robuste Aufbewahrungsbox, die man auch mit Handschuhen und bei Kälte gut öffnen kann und die ohne Filzeinlage/Schaumstoff auskommt.

Wenn es unbedingt günstiger sein soll, gibt es auch HOYA Pro-1, diese (vor allem das POL-Filter) sind nach meiner Erfahrung ebenfalls sehr gut, aber die Oberfläche ist kratzempfindlicher als bei den HD-Filtern und sie haben eine weniger gute Aufbewahrungsbox.

Über die grundsätzliche Funktionsweise/Verwendbarkeit von POL-Filtern haben die anderen schon geschrieben.

Gruß, Aleks

bjoern.mai@gmx.de
19.06.2015, 19:43
Es ist im Zuge eines Erwerbs einer neuen Sony A77 MK II heute ein Hoya Pro1 Digital Filter Circular PL geworden, Danke nochmal an alle für die Infos und Erfahrungen