PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonx RX 100 MK3 Videoqualität


03s1
15.06.2015, 17:38
Hey zusammen,

ich will mir eine Sony RX 100 zulegen.
Bin am überlegen ob MK2 oder MK3.
Hätte die MK3 schon fast bestellt, bis ich auf diese Videos gestoßen bin.

Hier geht es um die Videoqualität:

schaut mal bitte selber:

https://www.youtube.com/watch?v=xzubmP74kvM
https://www.youtube.com/watch?v=H4PsskOLyrw

Hier scheint die MK2 deutlich klarer und schärfer zu sein.

Wie seht ihr das?

MFG

Sven

Björn
15.06.2015, 19:05
Die MK3 hat doch den neuen Sony Xirgendwas Codec, der Aufnahmen mit einer wesentlich höherenbitrate zulässt. Das würde für die MK3 sprechen. Das Sony die Videoqualität verschlechtert würde ich nicht glauben.

03s1
15.06.2015, 19:56
Das habe ich mir auch nicht denken können.

Leider zeigen die Vergleichsvideos was anders.

rawi
17.06.2015, 09:14
Ich habe die RX100 und die RX100-3, und mit beiden reichlich Videos gemacht.

1.Einem merkbaren (jenseits von zufälligen Abweichungen bei der Aufnahme) Qualitätsunterschied bei AVCHD mit beiden Kameras habe ich NICHT festgestellt.

2.Die RX100-3 unterstützt KEIN XAVC-S Formet, das kann nur die RX100-4 (nicht weil das besser ist, sondern damit sie auch 4k kann). Einen praktisch bedeutenden Unterschied zwischen AVCHD und dem neuen XAVC-S habe ich (an meiner AX100, die beides kann) NICHT feststellen können.

3.Auch die Erwartung, dass die Steigerung der Bit-Raten beim Aufnahmeformet (zb. von 60Mb auf 100Mb bei 4k) praktisch signifikante Qualitätsverbesserung bringt, hat sich (bisher) nicht bestätigt. Siehe dazu:
http://www.dvinfo.net/forum/sony-pxw-x70-fdr-ax100/528683-60mbp-s-vs-100mbps-supprising-video-samples.html

Gruesse
Rainer

laker4life
17.06.2015, 09:30
2.Die RX100-3 unterstützt KEIN XAVC-S Formet, das kann nur die RX100-4 (nicht weil das besser ist, sondern damit sie auch 4k kann).

Das ist nicht richtig, die Mark 3 unterstützt, entsprechende Speicherkarte vorausgesetzt, XAVC-S.

rawi
17.06.2015, 09:44
Das ist nicht richtig, die Mark 3 unterstützt, entsprechende Speicherkarte vorausgesetzt, XAVC-S.

Korrekt! Sorry

Aber auch/gerade dann ist es unlogisch, dass die RX100-2 bessere Videos als die RX100-3 machen sollte.

laker4life
17.06.2015, 09:52
Korrekt! Sorry

Aber auch/gerade dann ist es unlogisch, dass die RX100-2 bessere Videos als die RX100-3 machen sollte.

Wohl war! Ich habe ein paar Videos mit XAVC-S gemacht und war sehr zufrieden, habe aber keinen direkten Vergleich zur Mark 2.

amateur
17.06.2015, 09:57
Entweder hat jemand bei der Konvertierung des Originalmaterials in das finale Produkt einen falschen Workflow, hat komplett andere Videoprofile verwendet oder aber derjenige hat eine RX100 M3 erwischt, deren Optik nicht in Ordnung ist. Ich habe die M2 und M3 und kann solche Unterschiede nicht erkennen.

Stephan

wus
17.06.2015, 10:55
schaut mal bitte selber:Das habe ich jetzt getan, fand in dem 2. aber NICHTS was auf schlechtere Videoqualität der MK3 deutet.

Im ersten finde ich den Unterschied auch nicht gewaltig. Um die Qualität zu vergleichen müsste man noch wissen mit welcher Blende gefilmt wurde. Das Objektiv der MK3 ist ja deutlich lichtstärker und wenn beide Kameras mit offener Blende gefilmt haben bedeutet das dass das Video von der MK3 geringere Schärfentiefe hat. Und so sehen diese Videos für mich auch aus. Die Stellen wo das MK3 Video unschärfer wirkt haben einen Nahbereich der unschärfer ist, wodurch das Bild insgesamt etwas unschärfer wirkt.

03s1
17.06.2015, 12:03
Hey,

bei dem 1. Video schaut mal auf das Gras ab 0:50, oder am Ende die Katze.
hier kann ma direkt den Unterschied sehen, am Fell.
Und an dem Stück Holz unten drunter.

bei dem 2. Video deutlich zu sehen ab 6:34.

Was für eine Auflösung habt ihr gewählt, bei YouTube? 1050?

Hatte auch gedacht, dass hier jemand die falschen Einstellungen benutzt.
Oder hinterher noch was konvertiert hat.

Aber es sind verschiedene Tests.

03s1
19.06.2015, 15:31
Hey,

ich werde mir die RX100MK3 bestellen.
Und mir so selber ein Eindruck machen, wie die Videoqualität ist.
Als Vergleich habe ich eine Sony HX9V.

Grüße und schönes WE

Gerhard-7D
19.06.2015, 23:35
Das habe ich jetzt getan, fand in dem 2. aber NICHTS was auf schlechtere Videoqualität der MK3 deutet.

Im ersten finde ich den Unterschied auch nicht gewaltig. Um die Qualität zu vergleichen müsste man noch wissen mit welcher Blende gefilmt wurde...

Bei 0:03 hat der Ersteller F6,3 angegeben.

Sollte hier wirklich mit gleichen Einstellungen gefilmt worden sein, liegt bei der MK3 wohl etwas im Argen. Ich habe diese zwar nicht, aber die Qualität im Video ist die meiste Zeit wirklich schlecht.

lg. Gerhard

rockster70
03.08.2015, 18:30
Ich blicke immer noch nicht durch welche Speicherkarte ich für das XAVC-S Format benötige. Ich habe jetzt schon was gelesen das es zwingend eine SDXC sein soll, also mindestens 64GB groß. Oder ist nur die Geschwindigkeit ausschlaggebend, über 50MBit schnell. Eine 32GB- Karte würde mir eigentlich reichen.

@rawi Lohnt es sich überhaupt bezüglich XAVC-S (Videoqualität) einen Kopf zu machen, ich bin sowieso nur der Gelegensheitsfilmer, Fotos stehen bei mir hauptsächlich im Focus. Du hast ja sowas angedeutet.

rawi
04.08.2015, 11:19
Sony hat entschieden, für das XAVC-S Filmen eine SDXC-Karte vorauszusetzen. Die Kamera prüft dabei wird nur den Kartentyp, nicht aber die tatsächliche Geschwindigkeit. Deshalb nützt dir auch eine schnelle SDHC nichts. Jedenfalls nicht bei Sony, bei Panasonic und Samsung schon.

Damit das für den Anwender nicht zu einfach wird, hat Sony das Spiel nochmal kompliziert. Für XAVC-S mit hoher Bitrate von 100Mb (statt 60Mb) muss es dann eine SDXC-II-Karte sein, erkennbar an der Speed-Klasse U3 (statt der Standard U1 oder class10).

Wenn schon dann kaufe dir jetzt eine SDXC-II. Dann bist du vor Überraschungen in der Zukunft gefeit, zb. vermutlich 4K-50p.

Wenn du nicht vorhast, Hi-Speed Filme mit 100Bildern/sek zu machen (und dann in Zeitlupe umzuwandeln), bietet dir XAVC-S im Vergleich zu AVCHD absolut keinen Vorteil in der Bildqualität, dafür aber viele neue Probleme: Der Windows Mediaplayer erkennt XAVC-S nicht (VLC-Player ja), die meisten HD-TVs und auch viele 4k-TVs können es nicht abspielen. Smartphones alle nicht.

Erst jetzt allmählich sind die gängigen Videoschnittprogramme nach kostenpflichtigen Update in der Lage, XAVC-S zu importieren und zu bearbeiten.

AVCHD ist seit ca. 5Jahren dagegen geräteweit der Standard, den jede Smartphonequetsche beherrscht. Und das wird so bleiben, bis in ein paar Jahren der echte neue Kompressionsstandard HEVC alles ablösen wird. Aber das dauert ...

Gruesse
Rainer