PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hab ich meinen Backfokus gefunden, oder ...


Nachtmensch
04.03.2005, 12:33
... stell ich mich nur zu dumm an?

Kamera ist gestern angekommen. Stellt im Sucher auch super schnell scharf, keine falschen Fokusierungen erkennbar. Nur sind die im Sucher noch scharfen Bilder später trotzdem unscharf. Wie ein feiner Schleiher. Sogar mit Blitz. Ist das nicht das Prinzip der Spiegelreflex, das ich durch das Objektiv schaue, und genau das sehe was aufs Bild kommt.
Ist das der Backfokus? Sieht man den Backfokus nicht schon im Sucher? Schärfe +1 bringt auch nix.
Es sind etwa 80 % der Bilder Betroffen. Mach ich da was grundsätzlich falsch? Alles steht auf Automatik(P) ab Werk. Da sollten mit Blitz doch schon ab Werk brauchbare Bilder möglich sein? Oder ist die D7 wie die A2, wo man mit der Werkseinstellung nie gescheite Bilder machen konnte.

Und gleich noch Frage zwei: Ist der am Rädchen einstellbare Blendenwert an die Lichtstärke des Objektiv gebunden? Abends (Dunkel) kann ich z.B. nur bis 5.0 runter und heute Morgen im Hellen ging bis 3.6 Sollte das nicht pro Objektiv immer gleich sein? Komme ich mit nem besseren Objektive auch wieder auf 2,8 oder so? Oder bin ich total falsch? Bin meine A2 gewohnt ...

Ich befürchte ich stell wieder mal Dumme Fragen, aber jeder hat mal angefangen. :oops:

Udo Frormann
04.03.2005, 14:18
Backfocus Test:


Also, ich hatte mir das so vorgestellt:
Ihr ladet das Testbild als PDF runter, druckt es auf Din-A4 aus und klebt es absolut plan auf einen Tisch. Die Kamera kommt auf ein Stativ und wir im 45° Winkel zu Vorlage ausgerichetet. Dann auf den mittleren Balken fokussieren und entweder mittels Fernauslöser oder 2sec. Timer auslösen. Am PC den mittleren Teil des Bilder ausschneiden und eine 100% Ansiht davon posten. Bitte nicht nachschärfen! Vergesst nicht beim Bild das verwendete Objektiv mit anzugeben!
Testchart: http://www.d7userforum.de/info/d7focus.pdf


Das geht natürlich nur mit Stativ und Blendenvorwahl (Programm A). Bei kleinster Blendezahl (größte Blendenöffnung = kleinste Tiefenschärfe) anfangen und dann steigern. In der Vergrößerung auf dem PC sieht man dann ob die Cam hinter der Focuslinie fokisuiert und welcher Bereich scharf wird.

Ansonsten, den Spot-Focus Punkt verwenden, weil die Cam sonst irgendeinen der 9 Focus Punkte nimmt und das ist vielleicht nicht der der den man gerade möchte.

Zur Blende, das eine mal (5,0) wird es die Teleeinstellung und das andere mal (3,6) die Weitwinkeleinstellung gewesen sein. Deswegen steht ja auf dem Objektiv z.B. 3,6-5,0 (WW-Tele) drauf. In dem "P" Modus sollte man eigentlich mit solch einer Cam nie foten, da man damit die Möglichkeiten überhaupt nicht ausnutzt.

Nachtmensch
04.03.2005, 14:39
Klar ist AUTO nicht der Hit, aber ich wollte schon mal ausschließen, das es an falschen Einstellungen liegt. Das Problem tritt natürlich auch im M-Modus auf.

Das mit dem Chart ist zwar schön, aber ich wollte mich bewust nicht gleich in die Reihe der Tester begeben, sondern einfach nur fotografieren. Sprich, ich gehe erst mal davon aus, das die cam OK ist, und nur meine Unwissenheit Schuld ist. Mir reicht es, wenn die cam im Alltag scharfe Bilder liefert, ob sie bei diversen Tests mal daneben haut ist mir da nicht so wichtig.

Zur Blende: Blende 5 war das Minimum bei jeder Brennweite, das war ja das komische. Ich dachte schon, das im WW-Bereich die 3,6 erreicht werden die auf dem Objektiv stehen.

Olaf S.
04.03.2005, 14:51
Zur Blende: Blende 5 war das Minimum bei jeder Brennweite, das war ja das komische. Ich dachte schon, das im WW-Bereich die 3,6 erreicht werden die auf dem Objektiv stehen.

Das sollte auch erreicht werden. 3,6 im Weitwinkel und wahrscheinlich 5,6 in der Telestellung.

Jerichos
04.03.2005, 15:00
Es wär glaub ich ganz interessant zu wissen, welches Objektiv Du verwendest. ;)

Ditmar
04.03.2005, 15:06
Es wär glaub ich ganz interessant zu wissen, welches Objektiv Du verwendest. ;)

Das habe ich mich auch schon gefragt! ;)

Udo Frormann
04.03.2005, 15:17
Zur Blende: Blende 5 war das Minimum bei jeder Brennweite, das war ja das komische. Ich dachte schon, das im WW-Bereich die 3,6 erreicht werden die auf dem Objektiv stehen.

Wenn 3.6 - x,x auf dem Objektiv steht, dann sollte 3,6 auch in der WW Einstellung einstellbar sein. Mit Tag oder Nacht, Mond oder Sonnenstand, Flut oder Ebbe hat das jedenfalls nichts zu tun :D

Nachtmensch
04.03.2005, 22:22
Gestestet habe ich mit dem Kitobjektiv. Das heute neu eingetroffene Sigma 28-70/2,8 scheint die selben Probleme zu haben. Und nun der Hit: Mit dem Minolta 70-210/4,0 hab ich die Probleme nicht - alles scharf.

Nachtmensch
05.03.2005, 00:03
So, nach sechs Stunden Testen mit drei Objektiven und 700 Bildern ist die Entscheidung gefallen. Die Kamera ist absoluter Schrott. Selbst die in meinem letzten Beitrag als "scharf" beschriebenen Bilder sind im direkten Vergleich zur A2 absolut unscharf. Etwa von der Qualität einer 49 Euro Aldikamera.

Nachtmensch
05.03.2005, 00:41
Doch wieder Hoffnung> Alle unscharfen Bilder wurden zwischen Blende 2,8 und 5,6 gemacht. Größer 10 sind die Bilder scharf. Also liegt es doch an mir? Die Unwissenheit :oops:
Bei ner Spiegelreflex ist alles ganz anders, also weiter Testen. Die kleine schwarze bekommt noch ne chance ...

A2Freak
05.03.2005, 11:00
So, nach sechs Stunden Testen mit drei Objektiven und 700 Bildern ist die Entscheidung gefallen. Die Kamera ist absoluter Schrott. Selbst die in meinem letzten Beitrag als "scharf" beschriebenen Bilder sind im direkten Vergleich zur A2 absolut unscharf. Etwa von der Qualität einer 49 Euro Aldikamera.

Komm doch mal für 6 Stunden nach Dortmund. Ich zeige Dir, wie man mit Deinem Schrott scharfe Fotos macht.

PS: Die Einladung ist ernst gemeint, bitte aber um vorherige Terminabsprache!

Udo Frormann
05.03.2005, 11:03
Ich weiß zwar nicht was Du da testet, aber ich habe keine 700 Bilder für einen logischen Test benötigt um zu sehen das meine Cam einen Backfocus hatte. Da hilft das Testchart ungemein. Wenn man damit bei einer fixen Brennweite, z.B. 50mm, aus 80cm Entfernung, auf 45 Grad per Stativ mit großer Blendenöffnung mehrmals mit Neufokusieren das Chart aufnimmt und die Cam immer davor oder dahinter liegt, dann hat entweder die Cam oder das Objektiv ein Problem.
Lese ich so weiter, frage ich mich allerdings (bitte verzeihe mir), ob Dir der Elementare Zusammenhang zwischen Blende, Tiefenschärfe und Brennweite (und indirekt auch Crop Faktor) wirklich klar ist. Bei 2,8 hast Du je nach Objektiv und Brennweite möglicherweise unter einen cm Tiefenschärfe, also nur einen ganz geringer Bereich. Eine DSLR hat bedingt durch den kleineren Crop Faktor (deswegen ja andere Objektive mit viel längeren Brennweiten als bei der D7, A1,A2) zur Brennweitenverlängerung oder besser der quasi Ausschnittsvergrößerung auf dem Chip (ca. 4,5 zu 1,5 bei der D7D) einen ganzen anderen, viel kleineren, Schärfebereich. Die Objektive der D7 etc. sind ja extreme WW (7,2-50mm), man hat also bereits bei kleiner Entfernung zum Objekt in vielen Fällen (je nach Blende) den ganzen Bildbereich scharf. Das ist natürlich bei der D7D nicht so, eine minimale Fehlfokusierung und das Bild ist schon unscharf.

Nachtmensch
05.03.2005, 11:40
Ja die Zusammenhänge ... mir ist schon klar das ich Anfänger bin. Ich will ja glauben, das die cam OK ist und es an meiner Unwissenheit liegt. Daher ja dieser Beitrag. Also helft mir bitte wenn ich etwas falsch mache.

Ich frage mich nur was nun eine richtige Blende zum Fotografieren ist. Oder wozu brauche ich ein Objektiv das bei 2,8 anfängt, wenn die Bilder erst ab 8 oder 9 brauchbare Schärfe haben? Oder hat die Lichtstärke des Objektiv gar nichts mit der Blende zu tun?

Ich mache gern Konzertfotos. Gestern Abend Vergleich mit 20D: 1/125 Blende 2,8, 20D scharf und meine 7D alles unscharf. Für Blende 8 war es natürlich zu dunkel.

Ich möchte nochmal ausdrücklich darauf aufmerksam machen, das die cam KEINEN BACKFUKUS hat. Die Entfernung liegt da wo sie soll. Mein Problem ist eine Grundunschärfe bei niedrigen Blendenzahlen im scharf gestellten Bereich.

helmut-online
05.03.2005, 12:04
Hallo,
früher hatten die Objektive noch eine Tiefenschärfeskala. Daran wurde der Zusammenhang zwischen Blendenöffnung und Schärfebereich doch recht deutlich. Als Beispiel ein altes Objektiv der Brennweite 50 mm :
Blende 16 - Schärfe im Bereich 1,9 m bis unendlich
Blende 4 - Schärfe im Bereich 8 m bis unendlich
Blende 1,7 - exaktes Fokussieren notwendig (Schärfebereich praktisch 0).
An der Physik geht halt kein Weg vorbei.
Gruß Helmut

Udo Frormann
05.03.2005, 12:05
Ich frage mich nur was nun eine richtige Blende zum Fotografieren ist. Oder wozu brauche ich ein Objektiv das bei 2,8 anfängt, wenn die Bilder erst ab 8 oder 9 brauchbare Schärfe haben? Oder hat die Lichtstärke des Objektiv gar nichts mit der Blende zu tun?


Die Lichtstärke legt die kleinste Blende (also größte Blendenöffnung) und damit auch die geringste Tiefenschärfe fest.


Ich mache gern Konzertfotos. Gestern Abend Vergleich mit 20D: 1/125 Blende 2,8, 20D scharf und meine 7D alles unscharf. Für Blende 8 war es natürlich zu dunkel.


Und mit was wurde bei der D7D fotografiert. Welches Objektiv, welche Blende etc. Beispielbilder mit allen Infos ..?


Ich möchte nochmal ausdrücklich darauf aufmerksam machen, das die cam KEINEN BACKFUKUS hat. Die Entfernung liegt da wo sie soll. Mein Problem ist eine Grundunschärfe bei niedrigen Blendenzahlen im scharf gestellten Bereich.

Und woher weißt Du das mit dem Backfocus ? Hast Du den Test mit dem Testchart geamcht ? Beispielbilder mit allen Infos ..?

Sorry, aber so kommen wir da nicht weiter. Du bemängeslt eine Unschärfe, lieferst aber letztendlich wenig Informationen die zur Lösung oder Einkreisung des Problems beitragen. Wenn gerade bei kleinen Blenden (geringe Tiefenschräfe) eine Unschärfe auftritt, dann kann der Focus schon da sein wo er nicht sein sollte. Es gibt auch Fälle von einem totalen Fehlfocus auf ganz andere Objekte.

Nochmal, man benötigt eine eindeutige und reproduzierbare Situation bei der dieses Problem auftritt. Nur so kann man es lösen, bzw. der Service in Bremen es beheben.

Jerichos
05.03.2005, 12:14
Ich frage mich nur was nun eine richtige Blende zum Fotografieren ist. Oder wozu brauche ich ein Objektiv das bei 2,8 anfängt, wenn die Bilder erst ab 8 oder 9 brauchbare Schärfe haben? Oder hat die Lichtstärke des Objektiv gar nichts mit der Blende zu tun?
Die Fragen sind jetzt nicht dein Ernst, oder?
Mich würd ganz gern Deine Intention interessieren, warum Du Dir eine DSLR gekauft hast. Gleichzeitig stelle ich jetzt die These auf, dass man als absoluter Neuling in Sachen Fotografie mit einer DSLR gnadenlos überfordert ist, sofern man nicht gewillt ist, sich in die Materie einzulesen.
Also kauf Dir ein vernünftiges Buch und lern die Grundkenntnisse. (<- das ist ein gut gemeinter Tip, kein Vorwurf! ;) )

Ich mache gern Konzertfotos. Gestern Abend Vergleich mit 20D: 1/125 Blende 2,8, 20D scharf und meine 7D alles unscharf. Für Blende 8 war es natürlich zu dunkel.
Mit welchem Objektiv wurde an der 20D gearbeitet. Nachtmensch, Du kannst doch nicht generell nur die Blenden bei zwei Kameras vergleichen. Du hast mit dem Sigma eine 150€-Linse, wer weiß, was die Canon für ein teures Teil dran hatte. Also erstmal die Daten der Linse posten, dann kann vernünftig darüber diskutieren.
Nochmal, das Sigma 28-70 F2.8 EX DF hat ein unglaubliches gutes Preis/Leistungsverhältnis. Dass man hierbei natürlich Einschnitte machen muss in Dingen wie nutzbare Blende sollte eigentlich klar sein.
Dass man aber auch mit Offenblende vernünftig arbeiten kann zeigen folgende Bilder:
http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=404
http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=466

Also beim nächsten Einsatz bei Low-Light Bedingungen, Blende F4 voreinstellen, die ISO-Werte so anpassen, dass man entsprechend der Brennweite scharfe Bilder bekommt, zusätzlich den AS aktivieren und dann sollte man auch mit dem Sigma absolut brauchbare Bilder erzeugen können. ;)

jpk73
05.03.2005, 13:17
Hi Nachtmensch! Ich fotografiere auch in Konzerten, Theater und Oper... Meine 7D ist gerade mit allen Objektiven repariert worden, ich bekomme sie in zwei Tagen zurück - hoffentlich ist dann der starke Backfocus weg.

Bitte poste jedenfalls mal ein Beispielbild!

Im Konzert würde ich mit Einbeinstativ (trotz AS) und einem hochwertigen Objektiv arbeiten (ich nehme das 2.8/80-200 G), aber um festzustellen, ob irgendwas mit der Cam oder Deinem Objektiv nicht in Ordnung ist, probier mal bei gutem Licht, ob scharfe Bilder überhaupt möglich sind. Probier mit Blende 11 oder 8 und auch mit Offenblende und stell sicher, daß andere Einflüsse wie z.B. Verwacklung ausgeschlosen sind. Wenn diese Bilder auch nicht richtig scharf sind, dann ist was an Deiner Ausrüstung kaputt.

Der Testchart, von dem hier viele Leute reden, ist mit Vorsicht zu genießen, denn er kann auch bei Cams, die extrem von Backfocus betroffen sind, perfekte Ergebnisse liefern...

DieterFFM
05.03.2005, 13:57
...Der Testchart, von dem hier viele Leute reden, ist mit Vorsicht zu genießen, denn er kann auch bei Cams, die extrem von Backfocus betroffen sind, perfekte Ergebnisse liefern...
Yepp :top:

Nachtmensch
05.03.2005, 14:07
Erst mal Danke für die Hilfe. Ich habe das Problem nun eingekreist. Scheinbar bin ich doch von allgemeinen Backfokus betroffen. Hatte leider erst heute die Möglichkeit das Testchart aus zu drucken.

Leider reagieren meine drei Objektive alle sehr unterschiedlich, was die Fehlersuche sehr erschwerte.

Kitobjektiv: Eindeutiger Backfokus bis Blende 9, darüber kaum erkennbar
Minolta 70-210/4: Etwas Backfukus bis Blende 5,6, darüber alles scharf
Sigma 28-70/2,8: Starker Frontfukus im Telebereich, im Mittelbereich ist alles OK, Backfokus im Weitwinkel, das Ganze bis Blende 5

Also ein Fall für den Service. Also bin ich doch nicht zu doof das Teil zu bedienen. Obwohl mir das fast lieber gewesen wäre ...

Sorry das ich meinen Frust hier loswerden mußte, aber ich hatte mir die ersten Tage mit meiner kleinen einfach etwas anders vorgestellt. Wenn man soviel Kohle hinblättert ist ein defektes Gerät immer besonders ärgerlich.

Nachtmensch
05.03.2005, 14:14
Also ich mußte feststellen, das das Chart meine Eindrücke von den normalen Bildern nur bestätigt hat.
Was aber noch besser funktioniert ist eine Westcliff Eisteetüte von Aldi, leicht schräg von vorn fotografiert. Durch den Rasterdruck auf der Verpackung sieht man jeden Fehler sofort.

Bei Blende 10 sind alle Bilder mit allen Objektiven super scharf. Aber dann sollte ein 1000W Strahler in der Kamera eingebaut sein ... mit Blende 10 brauch ich bei keinem Konzert antreten.

A2Freak
05.03.2005, 14:25
Hast Du den Aldi schon mal von außen fotografiert? ;)

Mal im Ernst, höre auf zu testen und fang an zu fotografieren. Wenn die Probleme dann immer noch da sind, schick´die Kamera ein.

Im Moment suchst Du die Probleme an der Kamera förmlich.

dino the pizzaman
05.03.2005, 16:26
würd ich auch sagen. wenn du auf normalen fotos das zeugs siehst, dann schick das ding ein und die sollens reparieren. mach dann zwei tests, wenns ok ist wunderbar. wenn immernoch nicht dann kannst du dir die mühe machen und alles systematisch durchtesten, damit du ihnen dann auch korrekt sagen kannst WO das problem liegt, bei welchem brennweitenbereich mit welchen objektiven und und und.
aber gleich zu beginn sowas machen zeugt nur von zuviel freizeit... lass komi das probelm suchen und beheben. schliesslich hat man dafür bezahlt.
zumindest meine meinung zu diesen ganzen leidigen backfokus-themen...

Nachtmensch
05.03.2005, 18:08
Das ist falsch !!!

Wie zu Anfang zu lesen war, habe ich erst Fotografiert. Erst als 90% der normalen Bilder unscharf waren, habe ich angefangen zu testen. Bis zu letzt wollte ich nicht daran glauben, das die cam defekt ist, sondern es an mir liegt.

Trotzdem: Würdet ihr lieber Umtauschen, oder Reparieren lassen? Meist war hier im Forum zu lesen, das die Austauschcam ebenfalls defekt oder nicht viel besser war.

Ditmar
05.03.2005, 18:43
Auf nach Bremen, da kannst Du nach den bisherigen Erfahrungen mit Minolta jetzt KoMi die besten Ergebnisse erwarten, bei einem Umtausch bist Du da eher gefrustet, sollte die nächste das selbe Problem haben.

jpk73
05.03.2005, 19:58
Wißt Ihr, was ich echt bescheuert finde?

Im Laden hab ich gleich am nächsten Tag drei weitere 7Ds probiert, weil ich meine umtauschen wollte. Alle hatten Backfocus.

Weder KoMi Deutschland noch KoMi Österreich noch der Laden haben im geringsten darauf reagiert (ich habe es ihnen mehrmals deutlich genug gesagt: daß nämlich alle Exemplare betroffen sind), die verkaufen seelenruhig die fehlerhaften Exemplare, eins nach dem anderen. Und zwar im Wissen, daß das Produkt fehlfokussiert.

Jerichos
05.03.2005, 20:22
Im Laden hab ich gleich am nächsten Tag drei weitere 7Ds probiert, weil ich meine umtauschen wollte. Alle hatten Backfocus.
Schon mal einen Gedanken daran verschwendet, dass auch die Linsen einen Defekt aufweisen könnten? :roll:

jpk73
05.03.2005, 22:02
Es waren 3 Objektive, alle aus dem Laden: ein Kit-Objektiv 17-35, ein 24-85 und ein 28-105, alle von KoMi - bin mir nicht 100% sicher, ob die Brennweiten stimmen, aber es waren 2 davon eher plastikmäßig und eines (ich glaube das 24-85) sah hochwertiger aus.

jrunge
05.03.2005, 23:07
Schon mal einen Gedanken daran verschwendet, dass auch die Linsen einen Defekt aufweisen könnten? :roll:

Hi Jürgen,

genau das habe ich ja festgestellt: Tamron Makro 2,8/90 mm (alt) und Minolta 1,7/50 mm (alt) haben bei mir den BF-Test mit Testchart nicht bestanden.

Und jetzt kommt's: Gestern war ich das erste Mal (dank Sonnenschein) mit meinem Sigma 15-30 mm unterwegs, ca. 200 Bilder. Beim 1. Ansehen alles okay, aber dann: Objekte, die zwischen 2m bis 5m entfernt waren und auf die ich fokussiert hatte, waren nicht mehr scharf, obwohl Blende zwischen 5,6 und 11, die Schärfe lag immer irgendwie dahinter. Fehler des Fotografen? :oops:
Was nun? :roll:
Also habe ich heute mal einen anderen Test gemacht (obwohl ich Tests hasse und lieber fotografiere): auf einer Mauer im Abstand von ca. 30 cm 7 Flaschen (Selters leer ;) ) in einer Reihe aufgestellt, darüber ein Metermaß gelegt als Skala, Kamera auf Stativ und im Winkel von ca. 45° bei einer Objektentfernung (mittlere Flasche) von 3,3 m alle Objektive getestet (1. Bild mit offener Blende, dann jeweils weiter abgeblendet).

ERGEBNIS: Mit allen Objektiven (egal ob WW oder Tele) liegt die Schärfeebene deutlich hinter der Flasche, auf die fokussiert wurde, d.h., am Bildrand, der weiter entfernt war, war die Abbildung auch scharf (Entfernung zur Kamera zwischen 3,7 und 4,0 m). :flop:
Dann Kamerastandort gewechselt, jetzt Winkel zum Objekt -45°: Ergebnis genau so, d.h. ein evt. schiefer CCD ist auch auszuschließen.
Das ist nicht normal und auch nicht das, was ich unter Backfokus verstehe, sondern dicker Fehlfokus, wie er hier auch schon beschrieben wurde.

FAZIT: Montag geht's zum Kuraufenthalt nach Bremen, die Vorbereitungen (Testbilder auf CD, Anschreiben und Verpackung) sind abgeschlossen.
Meine A1 hat vor Freude schon an die Schranktür geklopft und will unbedingt raus, :lol: mal sehen, wie's Wetter wird.

Gruß
Jürgen

DieterFFM
05.03.2005, 23:23
Hallo Jürgen,

das Statement hätte von mir kommen können. Ich hatte genau das gleiche Problem. Was noch zur Verwirrung beigetragen hat: Im Nahbereich waren die Fotos scharf! :roll:

Aber am Freitag ist mein "Baby" aus Bremen zurückgekehrt und alles ist bestens geregelt. Die Schärfe sitzt da wo sie sein soll. :lol:

Also nur Mut, in ca. zwei Wochen ist alles gut... :top:

jrunge
05.03.2005, 23:30
Hallo Jürgen,

das Statement hätte von mir kommen können. Ich hatte genau das gleiche Problem. Was noch zur Verwirrung beigetragen hat: Im Nahbereich waren die Fotos scharf! :roll: ...

Hallo Dieter,

genau das ist bei meiner auch der Fall, so dass ich eigentlich bisher von einer "heilen" Kamera ausging. Bei weiten Entfernungen fällt auch nichts auf, logisch wenn auf unendlich fokussiert wird. ;) Und vor wenigen Tagen habe ich noch allen, deren D7D zur Kur in Bremen ist, viel Erfolg gewünscht. :lol: Den kann ich jetzt selbst gebrauchen.

Gruß
Jürgen

Nachtmensch
06.03.2005, 00:19
Hat jemand das Sigma 28-70/2,8 EX ? Hat dies nach der Kur in Bremen ebenfalls funktioniert. Hatte wie oben beschrieben, in Verbindung mit der defekten 7D, Back- und Frontfukus. Werde wohl nicht warten können bis die 7D zurück ist, wegen der 14Tage Umtauschfrist.

Nachtmensch
06.03.2005, 15:36
Hier nach mal ein paar Abschiedsbilder meiner D7. Fukus auf Bildmitte. Mit verschiedenen Objektiven. Safttüte etwa 20 Grad zur Linse gedreht.

Minolta-Kit-28mm, 3,5 Backfukus (http://www.hegnermarco.de/Minolta-Kit-28mm.jpg)
Minolta-Kit-100mm, 5,6 Backfukus (http://www.hegnermarco.de/Minolta-Kit-100mm.jpg)
Minolta 70-210, 70mm, 4,0 Backfukus (http://www.hegnermarco.de/Minolta70-210-70mm.jpg)
Minolta 70-210, 130mm, 4,0 leichter Backfukus (http://www.hegnermarco.de/Minolta70-210-130mm.jpg)
Sigma 28-70, 28mm, 2,8 Backfukus (http://www.hegnermarco.de/Sigma-28mm-BACK.jpg)
Sigma 28-70, 70mm, 2,8 extremer Frontfukus (http://www.hegnermarco.de/Sigma-70mm-FRONT.jpg)

Also beim 7D-Kauf im Laden die Tüte nicht vergessen ... :lol:

Jerichos
07.03.2005, 07:38
Hier nach mal ein paar Abschiedsbilder meiner D7. Fukus auf Bildmitte. Mit verschiedenen Objektiven. Safttüte etwa 20 Grad zur Linse gedreht.
20° zur Linse?!?
Sorry Nachtmensch, aber Deine D7D ist vollkommen in Ordnung, wenn ich mir die Bilder so angucke.
Einzig der Frontfokus am Sigma in Telestellung ist ein wenig auffällig, aber das kann auch andere Gründe haben.

Falls Dich die höhere Unschärfe im Vordergrund etwas irritiert, würde ich Dir nochmal ans Herzen legen, Dich ein wenig einzulesen. Die Schärfentiefe zum Vordergrund ist nicht gleich der des Hintergrundes. So nimmt die Schärfe nach vorne hin stärker ab als nach hinten, und zwar im Verhältnis 2:1. Das ist physikalisch so bedingt. ;)

Nachtmensch
07.03.2005, 09:51
In Ordnung? Wenn ich etwas frontal fotografiere habe ich die Schärfe in der Mitte. Also keine Schärfe. Was soll ich denn mit einer Kamera die zwar scharf stellt, aber nicht auf das was ich anfukusiere? Bis Blende 5,6 ist kein einziges scharfes Bild möglich. Ach doch. Die Ohren sind bei Portrais immer scharf. Nur die Augen nicht ...

A2Freak
07.03.2005, 10:07
...anfukusiere? ...

Wie soll denn die Kamera wissen, auf was sie scharfstellen soll, wenn Du schon Schwierigkeiten mit dem Wort "Fokus" hast? :oops:

Sorry, der Fehler kam hier in mehreren PN vor, das mußte einfach mal raus... :evil:

Ich habe weiter oben schon geschrieben, geh`mal raus und fotografiere. Wenn die Kamera dann immer noch unscharfe Fotos produziert, dann ab nach Bremen. Oder schick`sie gleich zurück.

Jerichos
07.03.2005, 10:09
In Ordnung? Wenn ich etwas frontal fotografiere habe ich die Schärfe in der Mitte. Also keine Schärfe. Was soll ich denn mit einer Kamera die zwar scharf stellt, aber nicht auf das was ich anfukusiere? Bis Blende 5,6 ist kein einziges scharfes Bild möglich. Ach doch. Die Ohren sind bei Portrais immer scharf. Nur die Augen nicht ...
Ich hab die Bilder kommentiert, die Du zur Verfügung gestellt hast. Und die sind nach meiner Auffassung größtenteils korrekt, wenn man davon absieht, dass die Schärfentiefe bei Offenblende wohl unter 1 cm ist. Also alles innerhalb der Toleranz.
Das Sigma scheint ein generelles Problem zu haben, da ich selbes Verhalten an meinem Objektiv feststellen kann. Backfokus bei WW, Frontfokus bei Tele. Aber in einem Maß, das mich im normalen Einsatz bisher nicht gestört hat.
Egal, die Kamera ist ja eh schon unterwegs. Berichte bitte, wenn sie zurück ist. ;)

Tina
07.03.2005, 10:10
Hi Nachtmensch,

ein Tipp nebenbei...such Dir jemandem aus dem Forum, der in der Nähe wohnt, geh mit ihm fotografieren, tausch mal die Kameras und ich gehe davon aus, dass Du überrascht sein wirst, dass mit Deiner Cam scharfe Bilder möglich sind...

Viele Grüße
Tina

Nachtmensch
07.03.2005, 11:41
Also ich bezweifle nicht, dass die cam unter normalen Bedingungen scharfe Bilder liefert. Auch meine tut das. Aber ich habe mir die D7 ja gerade deshalb gekauft, um auch in extremen Situationen noch Bilder machen zu können. Für alles andere hätte meine A2 auch gereicht. Ich fotografiere meist ohne Blitz in Räumen und bei Konzerten und da bin darauf angewiesen, daß die Kamera nicht erst bei Blende 5,6 scharf stellt. Ich habe im Bekanntenkreis eine 10D, 20D und 300D welche ich schon testen durfte. Alle Kameras zeigten die Probleme meiner 7D nicht, und da ich nicht glaube, dass die 7D schlechter ist, muß mein Exemplar wohl defekt sein. Von daher weiß ich dass es geht. Obige Kameras haben den Safttütentest am Wochende bestens bestanden. Gerade kam übrigens die Antwort von Minolta auf die Bilder: ...bitte nach Bremen senden ... also bin ich doch nicht doof :lol:

jpk73
08.03.2005, 14:59
Keine Sorge, Du bist absolut nicht doof. Gewisse Leute hier könnens einfach nicht lassen, einem seine Wahrnehmungen abzusprechen - das ist mir auch unzählige Male passiert, als ich mit meinem BF-Problem hierher kam. Ständig wurde mir erzählt, daß ich kein BF-Problem habe und daß ich mal Bilder machen soll statt nur zu testen; nur was soll das, wenn kein einziges Bild scharf wird!

Meine 7D kam inzwischen zurück, ich lade gerade den Akku um zu testen. Es scheint so zu sein, daß der BF größtenteils weg ist, trotzdem gibts Situationen, wo einfach keine einzige Aufnahme an der richtigen Stelle scharf wird... Ich werde solange testen, bis die Schuldfrage absolut wasserdicht geklärt ist.

Nachtmensch
08.03.2005, 18:05
So nach drei Stunden müßte der Akku nun voll sein. Wie siehts aus ? Alles gut ? Noch immer Probleme ? Wie lange hat der Kuraufenthalt in Bremen gedauert ? Am Telefon hat man mir was von 14 Tagen gesagt.

Udo Frormann
08.03.2005, 19:16
Gewisse Leute hier könnens einfach nicht lassen, einem seine Wahrnehmungen abzusprechen - das ist mir auch unzählige Male passiert, als ich mit meinem BF-Problem hierher kam.

Nunja, gewisse Leute sind aber wohl auch Beratungsresistent was den Unterschied zwischen Backfocus und Fehlfocus angeht. So schwer ist das ja nun wirklich nicht zu verstehen ....

A2Freak
08.03.2005, 19:54
Gewisse Leute hier könnens einfach nicht lassen, einem seine Wahrnehmungen abzusprechen - das ist mir auch unzählige Male passiert, als ich mit meinem BF-Problem hierher kam.

Nunja, gewisse Leute sind aber wohl auch Beratungsresistent was den Unterschied zwischen Backfocus und Fehlfocus angeht. So schwer ist das ja nun wirklich nicht zu verstehen ....

:top:

psychogerdschi
08.03.2005, 23:55
Hallo Miteinander !

Jetzt muß ich auch meinen Senf dazugeben:

Habe jetzt seit einer Woche die D7D und habe folgende Erfahrung gemacht:

Die "Fehlfokussierung" ist Objektivabhängig.
Beide Objektive die ich momentan an der D7D benutze haben
eine unterschiedliche Leichtgängigkeit des Fokusringes/apparates,
wobei das Suppenzoom von Minolta (altes 28-80mm) ganz schlimm ist.
Wenn man nach der Fokussierung durch den Sucher blickt und den Fokusring, welcher ein geringes Spiel hat, bewegt, sieht man sehr deutlich,
wie klein der Schärfebereich ist. Hat aber den Vorteil das man ohne DMF den "Backfokus" korrigieren kann.

Die "Fehlfokussierung" ist Brennweiten abhängig.
Aber nicht so wie es logisch wäre mit zunehmender Brennweite sondern:
28mm OK
50mm OK
80mm Backfokus
200mm OK
Dieser Effekt ist nicht leicht zu erklären ;)

AS hat bei mir keinen Einfluß gehabt.

Was mir aber so nebenbei aufgefallen ist:

Der Schärfebereich bei Blende 3,5 ist aberwitzig klein.
Durch den im Gegensatz zur Dimage-Serie schnellen und sicheren AF,
wird man sehr "schlampig" beim Fokusieren (Fokuspunkt auf einfärbige Flächen, kontrastlose Bereiche,....).
Bei meiner 7i wäre ich gar nicht auf solche Ideen gekommen.
Man benutzt den AF auch noch bei widrigen Lichtverhältnissen bei großen Brennweiten und bildet sich ein er schafft das (erstaunlich gut im Gegensatz zur 7i).
Im Gegensatz zur 7i ist Blende 5,6 nicht die "beste" Qualität und bietet keineswegs ausreichend Schärfentiefe.

Was mich letzten Samstag wirklich erschreckt hat, sind die bei beiden Objektiven (Minolta, Tamron 28-200mm) starken CF's bei offener Blende.
Ein Abblenden um 2/3 Blende hilft und ist ausreichend, aber der Lichtverlust ist halt dann nicht wegzuleugnen (da hätte ich mir ja gleich eine S..y kaufen können :twisted: )

Jetzt muß ich nur noch mit den Eigenheiten des Belichtungsmesser fertig werden, dann bin ich voll zufrieden.

P.S.: Testfotos JA, aber nur um rauszufinden, wie man mit dieser DIVA wieder zurechtkommt.

Jan
09.03.2005, 08:40
Der Schärfebereich bei Blende 3,5 ist aberwitzig klein.
Die Dimage scheint den Charakter zu verderben, ich hatte analog ein 1,4'er Normalobjektiv und ein 2,8'er 135mm-Tele, beides damals wirklich nichts besonderes. Verbunden mit dem Vollformat-Dia ergaben sich dabei deutlich kleinere Schärfentiefen. Daher wundert es mich nicht so sehr, wenn ich mal Abblenden muss, um z.B. Nase und Ohren beim Portrait scharf zu haben.

Ich finde es teils amüsant hier mitzulesen, worüber man sich ereifern kann, teils aber auch erschreckend. Ich denke, die letzten mails bringen wieder etwas Ruheund Klarheit in die Diskussion. Bei mir sind diese Punkte als Resumee hängen geblieben:
- Es gibt Bedingungen, unter denen ein AF-Systems gut oder auch weniger gut arbeiten kann, dies muss ich auch bei der DSLR beachten. Ohne Licht und etwas Kontrast geht halt nichts.
- Es gibt auch für ein AF-System so etwas wie Meßgenauigkeit und für den AF-Motor Einstellgenauigkeit, d.h. die Kamera stellt wohl nie die korrekte Entfernung exakt ein, der Fokus wird mal etwas zu nah oder zu weit weg liegen, wie groß die Abweichungen sind, hängt vermutlich sicher von Modell und Serienstreuung ab, wie groß sie sein dürfen, wird vom Hersteller angegeben (öffentlich oder intern für Produktion/Service). Was man selber akzeptiert hängt an den eigenen Ansprüchen (und der Bereitschaft, z.B. per DMF nachzuhelfen), daraus ergibt sich u.U. die Notwendigkeit eine Profikamera zu kaufen.
- Dann gibt es tatsächlich auch back-/frontfokus, d.h. wenn der AF die optimale Schärfe sieht ist aufgrund von Kommunikationsproblemen zwischen Kamera und Objektiv, Dejustierung oder ... das Bild trotzdem nicht scharf, wobei die Lage der Schärfe immer vor oder hinter der angemessenen Ebene liegt. Auch hier wird es einen Toleranzbereich geben, der zu akzeptieren ist.

Kein Gerät kann perfekt sein, es müssen immer Toleranzen eingeräumt werden, wie groß diese Toleranzen sind bestimmt häufig den Produktionsaufwand und damit den Preis, vermutlich mehr als manches Feature, das zusätzlich eingebaut wird. Wenn die Ungenauigkeiten beim AF in dem vom Hersteller angegeben Toleranzbereich liegt, muss man das akzeptieren oder sich ein anderes Modell suchen. Es gibt allenfalls noch die Möglichkeit, die Serienstreuung zu nutzen und eine Kamera zu suchen, die innerhalb des Toleranzbereichs am besten ist, oder auch den Service zu bemühen, eine Kamera - obwohl sie im Toleranzbereich liegt - noch etwas liebevoller einstellen zu lassen.

Grüße, Jan

A2Freak
09.03.2005, 09:02
[quote]- Es gibt Bedingungen, unter denen ein AF-Systems gut oder auch weniger gut arbeiten kann, dies muss ich auch bei der DSLR beachten.


Ist ja eigentlich seit 1985 bekannt (Minolta 7000), aber irgendwie wird es oft wieder vergessen.

Tafelspitz
09.03.2005, 17:33
Zum Thema Fehlfokus fällt mir gerade noch was ein: als ich die Kamera neulich mal ans Auge hielt, fiel mir auf, dass der Autofokus offenbar nichts mehr richtig scharf stellen wollte. Was auch immer ich anvisierte wurde deutlich sichtbar unscharf, obwohl die Sucheranzeige 'Schärfe gefunden' signalisierte. Ich war schon der Verzweiflung nahe und im Geiste füllte ich schon die Garantiekarte aus.
Stellte sich jedoch heraus, dass sich die Dioptrienkorrektur am Sucher unbemerkt verstellt hatte :idea:
Wenn ich nun unter Umgehung des AF manuell scharfgestellt hätte, wären wohl auch alle Bilder fehlfokusiert gewesen...

Fazit: ab und an mal einen Blick auf die diversen Einstellhebelchen werfen - die D7D ist ja diesbezüglich nicht gerade spärlich bestückt, und schnell ist mal was unbemerkt verstellt.

Ich will hiermit übrigens nicht implizieren, dass all die Kameras mit Fehlfokus lediglich verstellte Einstellungen haben sondern lediglich feststellen, dass Fokusprobleme unterschiedliche Ursachen haben können.

LG, Tafelspitz

Jan
09.03.2005, 18:21
Wenn Du manuell so scharf wie möglich gestellt hättest, hättest Du scharfe Bilder bekommen, die Unschärfen von Fokus und Sucherkorrektur summieren sich und heben sich nicht auf.
Jan

psychogerdschi
10.03.2005, 23:16
So und weiter ging es mit den Versuchen, um die Diva endlich unter Kontrolle zu bringen:

1. Die Kamera/Objektive haben m.E. keinen Backfokus, sondern eine Fehlfokussierung aufgrund eines zu großen Center-AF.

2. Wenn man eines der vier Diagonal AF-Felder nimmt (ist am Anfang beim Fokussieren ungewohnt) dann stimmt die Schärfe immer.

Daraus folgt linkes, unteres Diagonalfeld als Fokusfeld definiert gesperrt und gespeichert :top:
Keine Probleme mehr.

Jetzt muß ich nur noch die Mehrfeld-Matrix Messung der Belichtung unter Kontrolle bringen und dann bin ich Überdrübahappy !

A2Freak
10.03.2005, 23:20
Hm, hast Du schon mal daran gedacht, die Kamera in´s inoffizielle Minolta-Service-Center nach Aichtal bei Stuttgart zu schicken? Sunny lötet Dir die Platinen so um, daß Du nicht mehr versehentlich etwas verstellen kannst... :top:

Aber im Ernst, ist das nicht ein tolles Gefühl, die Diva unter Kontrolle zu haben? Das geht mir mit der A2 nicht anders. Jetzt tut sie genau das, was ich von ihr will. :top:

Klaus Hossner
10.03.2005, 23:55
Habe nun auch angefangen meine Objektive durchzumessen.

Alles gemessen bei kleinster Blende d.h. größter Öffnung

Bei dem Tamron Macro 2,8 90mm (alt) Punkt genau
Sigma Macro 5,6 180mm Punkt genau
Tamron SP 17-35mm bei 17mm starker BF bei 35mm leichter BF
Sigma 2,8 28-105 bei 28mm leichter FF bei 105 Punkt genau
Minolta 1,7 50mm leichter BF
Minolta Macro 2,8 50mm leichter BF
Minolta 2,8 24mm starker BF

Aus diesen Ergebnissen schließe ich, dass es kein Kameraproblem ist sondern ein Objektivproblem.
Im Sucher ist der BF bzw. FF bei AF-Scharfstellung mit dem zentalen Sensor zu sehen, so dass ich mit der AF/MF-Taste manuell eingreifen kann und so auch mit dem Minolta 2,8 24mm punktgenaue Bilder bekomme.

DieterFFM
11.03.2005, 09:02
1. Die Kamera/Objektive haben m.E. keinen Backfokus, sondern eine Fehlfokussierung aufgrund eines zu großen Center-AF....
Moin,
...oder eines falsch gelagerten Center-AF.
Das Gefühl hatte ich bei meiner auch. Leider hat Minolta nicht genau beschrieben was in Bremen gemacht wurde.
"AF-System justiert" war auf der "Rechnung" vermerkt.

Ist aber auch egal, seit das gute Stück wieder da ist, sind die Motive da scharf, wo sie scharf sein sollen. :top:

Nachtmensch
11.03.2005, 12:57
Ist aber auch egal, seit das gute Stück wieder da ist, sind die Motive da scharf, wo sie scharf sein sollen. :top:


Na dann will ich mal hoffen. Meine Süße wird lt. Anruf erst am Monatg in Bremen in die Mangel genommen. Ihr gehts aber aber gut und sie hat viele neue Freunde gefunden. Tausende von netten D7 warten mit ihr in Bremen zusammen auf den CamDoc ... ;)

Nachtmensch
11.03.2005, 17:38
:shock: Nun hab ich auch Post von Minolta mit der Diagnose:
Fehler: Elektronik, AF-System UND Reparatur Anti-Shake
Das lenkt die Diskussionen ja wieder in eine ganz andere Richtung. Ich hoffe mal der Schüttelchip ist nicht wirklich so anfällig wie im Canon-Lager teilweise behauptet wird.

jrunge
11.03.2005, 17:55
:shock: Nun hab ich auch Post von Minolta mit der Diagnose:
Fehler: Elektronik, AF-System UND Reparatur Anti-Shake
Das lenkt die Diskussionen ja wieder in eine ganz andere Richtung. Ich hoffe mal der Schüttelchip ist nicht wirklich so anfällig wie im Canon-Lager teilweise behauptet wird.

Hallo Nachtmensch,

es handelt sich um die Auftragsbestätigung, oder? Dann hat die Kamera die Werkstatt wahrscheinlich noch nicht von innen gesehen. Diese Auftragsbestätigung wird vor der Diagnose erstellt, was wirklich repariert wurde steht nachher in der Rechnung, die im Garantiefall aber den Betrag 0,00 Euro ausweist. ;)
Zumindest war dies bei der Reparatur meiner A1 so und bei der D7D, die heute fertig geworden ist, wohl ebenfalls. Meine Auftragsbestätigung war vom 8.3.05, heute kam die E-Mail, dass die Kamera zum Versand kommt.

Gruß
Jürgen

kjebo02
11.03.2005, 19:01
Exakt genau so war es auch bei mir. Auf der AB vom 4.3. stand --> Diagnose: AF-System und --> Zusatzinformationen Reperatur Anti-Shake, Koorektur CCD-Position. Heute kam die Mail, das es fertig ist und in den Versand geht.

@Jürgen: Da hätten sich unsere Kams ja treffen können ;)

Nachtmensch
11.03.2005, 20:27
Na dann ... hatte irgendwie die Hoffnung dass sie schon fertig sein könnte :?

neuartig
11.03.2005, 21:55
@kjebo02, und andere

ich sehe, Du hast die e-mail-adresse von KoMi-Rep.center Bremen.
Würdest Du sie hier bitte angeben, ich möchte dort auch wegen meiner Kamera anfragen.

Gruß

Zoltan

Jerichos
11.03.2005, 22:44
Würdest Du sie hier bitte angeben, ich möchte dort auch wegen meiner Kamera anfragen.
-> http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic4200.html

neuartig
11.03.2005, 23:30
@Jürgen,

vielen Dank für die Infoseite.

Gruß

Zoltan

presseplus
12.03.2005, 20:25
Hallo,

meine Probleme mit der Kamera sind offensichtlich noch heftiger als Backfokus. Wer Lust auf eine Leidensgeschichte hat:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=221876#221876