Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 6000 und später Vollformat?
Pruefer001
12.06.2015, 20:15
Hallo leute,
wie ihr unten sehen könnt habe ich derzeit drei Objetive zu meinem Alpha 6000 und komme mit dem "Vollformat" und APS-C Format irgendwie ein wenig durcheinander.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Teleobjektiv was mehr als mein SEL18200 kann und auch gleichzeitig besser im Blendenbereich ist also (2,8). Daher war ich hier auf der Suche und bin auf den Sony 70-200 mit 2,8 gestossen und auch auf den 400er von Sony , aber diese sind ja Alpha Mounts , welche mit LAE EA4 funktioniert an meinem Body.
Mein 50er FB ist durch den Crop ja ein 75mm wie ich das nun mehr und mehr lerne, und mein SEL18200 ergibt dadurch ein 300er? Hoffe ich drücke mich richtig aus.(Bin nun kein Profi und beschäftige mich aber sehr intensiv mit der Materie(mehr und mehr).
Wenn ich nun doch in einem Jahr vielleicht auf ein Vollformat gehe , macht das da Sinn jetzt ein LAE EA4 und Alpha Mount Objektive zu holen oder sagt ihr gehe grundsätzlich den falschen Weg?
Ich weiss das es ein 24240 neuerdings von Sony gibt welches and die 950 Euro kostet, aber es heisst das es ein Vollformat Objektiv ist, was bedeutet das nun für die ALPHA 6000?
Wisst ihr etwa von plänen seitens Sony , ob es da grössere Telezooms gibt?
Nur am Rande , ich fotografiere Fussball draussen sehr viel, aber möchte auch gerne in der Halle (also eher gute Blende) fotografieren. ( Sind noch kleinere Jungs um die 10 Jahre also keine Profis ;-)
Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
Grüsse
Pruefer001
DerKruemel
12.06.2015, 20:54
Man kann das 70 200 f2.8 (vollformat tauglich) an APS-C und VF nutzen, egal ob A oder E-Mount. In sofern ist der Kauf sicher kein falscher.
Für E-Mount gibt es nur Zooms mit max f4. Man munkelt, das es wegen der Kompaktheit des Systems keine Zoom mit größeren Blenden gibt.
Wenn Du viel im Telebereich machst ist eine A-Mount Kamera evtl. sinnvoller, da diese einen Stabi mit an Bord haben und diese sich auf Grund der Bodygröße besser halten lassen.
Ob Vollformat oder nicht ist bei einem APS-C Sensor erstmal egal. Da beide Sensorgrößen voll ausgeleuchten werden. Man kann reine APS-C Objektive aber nicht vollwertig an einem KB-Sensor nutzen, das würde entweder Abschattungen im Randbereich geben ode die Kamera stellt automatisch auf APS-C um, so dass nur ein kleiner Teil des Sensors genutzt wird.
Pruefer001
12.06.2015, 21:45
Hallo ,
Danke erstmal für die schnelle Antwort , somit wäre für die Zwischenzeit ein Adapter und ein Alpha objektiv in Ordnung . Wenn ich nun nochmal doof Fragen dürfte würde ich dann gerne wissen wollen welche Kamera dann zu empfehlen ist wenn man dann auf vollformat umsteigt . Da ich hauptsächlich Sport fotografiere hatte ich mich an die alpha 6000 focusiert .
Wäre mir klar das ich mehr ausgeben muss aber wieviel und welche würde dem 6000er nahe kommen?
Grüße
Pruefer001
Mein Tip: Schau nicht zu lange auf astronomische Preise. Irgendwann hältst Du sie für normal. ;)
screwdriver
12.06.2015, 22:07
... Man munkelt, das es wegen der Kompaktheit des Systems keine Zoom mit größeren Blenden gibt.
Das bleibt abzuwarten.
Wenn Du viel im Telebereich machst ist eine A-Mount Kamera evtl. sinnvoller, da diese einen Stabi mit an Bord haben
Das gilt nur noch eingeschränkt.
Die A7M2 und die in Kürze im Handel erhältliche A7RM2 haben einen eingebauten Stabi. Es gibt allerdings (noch) keine E-Mount-Kamera mit APSC-Sensor und eingebautem Stabi. ..und diese sich auf Grund der Bodygröße besser halten lassen.
Das ist ein verbreitetes Vorurteil und ggf. auch persönliche Vorliebe für "dicke Gehäuse". Ich verwende jedes beliebige "dicke Objektiv" mit der NEX-5n und die ist sogar noch deutlich kleiner als die A6000.
Murdoch²
12.06.2015, 22:08
Die a77ii ist gut für Sport, da. Sie einen Profi av . System besitzt.
Jeh nach dem wirst du vollformat für dieses. Thema auch nicht vermissen.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Teleobjektiv was mehr als mein SEL18200 kann und auch gleichzeitig besser im Blendenbereich ist also (2,8). Daher war ich hier auf der Suche und bin auf den Sony 70-200 mit 2,8 gestossen und auch auf den 400er von Sony , aber diese sind ja Alpha Mounts , welche mit LAE EA4 funktioniert an meinem Body.
Moin!
Das ist korrekt, die A-Mount-Linsen lassen sich mit dem LA-EA4 an einer E-Mount-Kamera betreiben, inkl. Autofocus.
Wenn ich nun doch in einem Jahr vielleicht auf ein Vollformat gehe , macht das da Sinn jetzt ein LAE EA4 und Alpha Mount Objektive zu holen oder sagt ihr gehe grundsätzlich den falschen Weg?
Der Zusammenhang passt nicht ganz:
Es gibt die Sensorgrößen Kleinbild ("Vollformat") und APS-C und es gibt die beiden Bajonette A und E.
Für das A-Bajonett sind z.B. die Alphas mit zwei- und dreistelligen Nummern, für das E-Bajonett die NEXe, die vierstelligen und die Alpha 7-Modelle.
Für beide Bajonette sind die meisten Kameras mit einem APS-C-Sensor ausgestattet, aber die :a:850, :a:900 und :a:99 bei A-Mount und die verschiedenen :a:7 für E-Mount sind mit Vollformatsensor ausgestattet.
Der große Unterschied zwischen den Bajonetten liegt im Auflagenmaß, also dem Abstand vom Objektivanschluss zum Bildsensor: Bei den Alphas mit A-Bajonett liegt zwischen Objektivanschluss und Sensor noch der Spiegelkasten für den Klappspiegel (3stellige DSLR-Modelle) bzw. der transluzente Spiegel (2stellige SLT-Modelle). Beide haben in diesem Bereich auch noch separate Autofokus-Sensoren (Phasen-AF).
Bei den Kameras mit E-Bajonett hast Du den Sensor ganz knapp hinter dem Bajonett und somit eine viel flachere Kamera. Der Vorteil sind kleine und leichte Bodys, dafür musste sich Sony einiges einfallen lassen, um die AF-Geschwindigkeit zu verbessern. Hat geklappt, wenn ich mir die brandneuen Veröffentlichungen so ansehe...
Mit dem besagten Adapter macht Sony im Endeffekt nichts anderes, als dieses Auflagenmaß der E-Mount-Kameras zu vergrößern und ein A-Bajonett dranzuflanschen. Umgekehrt geht nicht!
Was man aber auch bedenken muss: Alle zuletzt von Sony veröffentlichten Kameras waren E-Mount-Modelle. Die A-Mount-Modellpflege wird momentan von Gerüchten bestimmt...
Andersherum ausgedrückt: Wenn Du eine E-Mount-Kamera mit APS-C-Sensor (:a:6000) kaufst, kannst Du aus dem kompletten Objektivpark wählen, die funktionieren alle (ob mit oder ohne Adapter). Wenn Du irgendwann umsteigen willst auf Vollformat, gibt es für das E-Mount richtig tolle Kameras (alle :a:7-Modelle), die dann aber nur noch mit den entsprechenden "FE"-Objektiven bzw. – mit Adapter – den Vollformat-Objektiven für A-Mount umgehen können.
Kann man also machen.
Ob sich für jemanden, der hauptsächlich mit dem Tele schießt, eine Vollformatkamera lohnt, ist eine andere Frage, denn die rechnerische Brennweitenverlängerung bei APS-C durch den Crop-Faktor ist da schon sehr nützlich...
Es gibt derzeit mit Vollformat nur zwei Sony-Kameras, die beim Autofocus mit der :a:6000 ungefähr mithalten können: Das sind die :a:7 Mark II und die :a:7R Mark II (just vorgestellt). Preisvorstellung: :a:7II kostet derzeit rund 1.500 €, für die :a:7RII möchte Sony gern um die 3.500€ aufrufen...
Ich weiss das es ein 24240 neuerdings von Sony gibt welches and die 950 Euro kostet, aber es heisst das es ein Vollformat Objektiv ist, was bedeutet das nun für die ALPHA 6000?
Das bedeutet nur, dass das Objektiv einen größeren Sensor beleuchten kann, als Du derzeit hast. Deshalb wiegt das Teil auch rund ein Kilo (-gramm und -euro)! Ein Objektiv für Vollformat kannst Du grundsätzlich auch an eine APS-C-Kamera anschließen ohne davon Nachteile (außer Preis und Größe) davonzutragen, Du hast sogar eventuell Vorteile was die Bildqualität an den Rändern angeht.
Umgekehrt ist der Anschluss eines APS-C-Objektivs an einer Vollformatkamera zwar grundsätzlich möglich, aber nicht unbedingt sinnvoll, da dann der Sensor nicht vollständig ausgeleuchtet wird. Du hast dann schwarze Ecken oder sogar ein kreisrundes Bild mit schwarzem Rand (wenn die Kamera nicht selbständig auf APS-C-Modus umschaltet).
Wisst ihr etwa von plänen seitens Sony , ob es da grössere Telezooms gibt?
Das frage ich mich seit vielen Monaten: Ich überlege ebenfalls, mir eine :a:6000 zuzulegen, aber das SEL55210 ist mir irgendwie zu kurz... Ein Minolta 80-200mm F/2,8 habe ich da, aber das Plus an Lichtstärke nutze ich nur sehr, sehr selten, meist reicht mir das alte, kleine und leichte Minolta 70-210mm F/4 Ofenrohr. Das SEL 70-200 F/4 hilft Dir natürlich bei der Brennweite nicht weiter und das SAL 70-400 mit Adapter ist ein echter Klotz. Aber ein echt guter.
Für E-Mount gibt es nur Zooms mit max f4. Man munkelt, das es wegen der Kompaktheit des Systems keine Zoom mit größeren Blenden gibt.
Habe ich leider auch gehört, könnte was dran sein.
Wenn Du viel im Telebereich machst ist eine A-Mount Kamera evtl. sinnvoller, da diese einen Stabi mit an Bord haben und diese sich auf Grund der Bodygröße besser halten lassen.
Der Hinweis auf den Bildstabilisator ist auch wichtig: Beim E-Mount ist der Stabilisator im Objektiv eingebaut, bei den A-Mount-Kameras (und der zweiten Generation der :a:7-Modelle) ist er im Gehäuse eingebaut und stabilisiert alle Objektive. Ein A-Mount-Objektiv an einer E-Mount-Kamera ist also an der :a:6000 nicht stabilisiert, damit brauchst Du evtl. wieder kürzere Belichtungszeiten und hast den Vorteil der hohen Lichtstärke gleich wieder verspielt...
DerKruemel
12.06.2015, 22:19
@screwdriver
Als vorliebe für dicke Gehäuse würde ich das nicht nennen. Für meine Nex hab ich auch einen LA EA-Adapter und nutze daher auch mal die Alpha-Objektive daran. Wirklich "gut" halten läßt sich das nur wenn ich unter die Nex6 noch eine Bodenplatte montiere, ohne diese geht es auch finde ich aber weniger komfortabel, was aber mehr an dem etwas unförmigen Adapter liegt als am Objektiv selbst - mir wäre die Fokuseinheit oben viel lieber..aber so ist das nunmal.
Timo
screwdriver
12.06.2015, 22:19
Da ich hauptsächlich Sport fotografiere hatte ich mich an die alpha 6000 focusiert .
Wäre mir klar das ich mehr ausgeben muss aber wieviel und welche würde dem 6000er nahe kommen?
Sport und Sport ist mindestens Dreierlei.
Wenn es um schnellsten AF geht, ist Sony ziemlich weit weg von den Spitzenreitern.
Als "sporttauglichste" Kamera mit FE-Mount wird sich wohl die A7RM2 präsentieren.
Damit lassen sich auch noch Ausschnitte im Sensorformat der A6000 ohne Detailverlust machen.
Aber sogar ganz ohne Stabi und AF liessen sich schon vor über 50 Jahren hervorragende Sportfotos machen....
Welche Kamera vielleicht in einem Jahr empfehlenswert ist, ist jetzt reine Spekulation.
Den LA-EA4 wirst Du vorausichtlich an jeder zukünftigen Kamera mit E-Bajonett verwenden können und dann wirst Du wahrscheinlich auch dessen Autufokus-Modul verwenden können oder müssen. Du wirst Dich also nicht verschlechtern.
Mal so nebenbei gefragt. Was für Argumente denkst du wird es geben die dich zum VF ziehen würden?
Grüßle
Jürgen
screwdriver
12.06.2015, 22:27
....- mir wäre die Fokuseinheit oben viel lieber..aber so ist das nunmal.
Ich bevorzuge Adapter ohne Fokuseinheit. :-)
Obwohl ich auch einen LA-EA2-habe, nutze ich den kaum.
Zumeist habe ich aber sowieso ein Monopod unter der Kamera. :top:
Folker mit V
12.06.2015, 23:07
Ich würde mal ernsthaft über das FE70-200 nachdenken. Das benutze ich auch in Kombi mit der A6000 für Fußballaufnahmen. Es hat zwar "nur" f4, aber dafür sind Abmessungen und Gewicht noch im erträglichen Bereich, so dass man wunderbar ohne Einbeinstativ aus der Hand fotografieren kann. Außerdem spart man den Adapter. Mit dem AF bin ich sehr zufrieden.
Für die Halle kann es bei schlechter Beleuchtung (Halle ohne Fenster oder bei Dunkelheit, also bei reiner Hallenbeleuchtung) aber eng werden, auf die notwendigen kurzen Verschlusszeiten zu kommen. Ab ISO6.400 wird das Rauschen störend und der AF wird spürbar langsamer bei schlechtem Licht.
Da würde ich mir manchmal schon höhere Lichtstärke wünschen und hin und wieder auch noch mehr Tele, aber dann wird's halt auch groß, unhandlich und teuer. Es kommt halt drauf an, wie häufig man in solchen Situationen fotografieren will und ob es Beruf oder nur Hobby ist.
Die Frage ist auch, ob du dir später eine A-Mount oder lieber eine E-Mount Vollformat zulegen willst. E-Mount (also eine A7er) würde sich zur A6000 natürlich anbieten, da kannst du alle vollformattauglichen Linsen an der A6000 mit Cropfaktor nutzen und das ganz ohne lästigen Adapter. Das ist schon eine feine Sache.
mir wäre die Fokuseinheit oben viel lieber
Dann würdest du den Adapter nicht mehr auf die Kamera kriegen, weil beim Ansetzen der Griff im Weg wäre.
DerKruemel
12.06.2015, 23:56
Das sind doch nur kleine Details usch :D ;)
Tach auch!
Wie ich gerade feststellen konnte, hat der Saturn in Herford nur heute die Alpha 6000 im Angebot: Das Kit A6000L (mit 16-50mm-Objektiv) mit Tasche und Speicherkarte für 555,- €uronen.
Konnte mich nicht beherrschen :D
Die a77ii ist gut für Sport, da. Sie einen Profi av . System besitzt.
Jeh nach dem wirst du vollformat für dieses. Thema auch nicht vermissen.
:top:
Der Adapter hat das AF Modul der a65. Na ja, für Sport sicherlich grenzwert. Man braucht viel Übung. Und wie immer meine Meinung: Die a6000 ist nicht für große Brennweiten gebaut. Man kann das machen, ja wie man mit dem Smart nach Venedig fahren kann, es ist aber ein Stadtfahrzeug.
Pruefer001
13.06.2015, 20:37
Hallo Leute,
ich habe nun alle eure Beiträge gelesen und möchte mich erstmal für die konstruktiven Meinung bedanken.
An einem Punkt aus dem ganzen bin ich ein wenig "hängen" geblieben. Die idee einen A7II zu nehmen und damit dann von einer kompakteren (Alpha 6000) zu einer A7II zu gehen ist schon eine Gewichtsfrage, wobei bei mir Gewicht auch verkraftbar wäre , da ich eine angemessene Zeit die Kamera in den Händen halte und dann kann man auch ruhig ein wenig mehr "tragen".
Die Leistungen der Kameras sind ja "ähnlich" um nicht jemanden auf den Schlips zu treten, aber der wesentliche Unterschied liegt meiner Meinung anch auch am Stabilisator der beim Alpha 6000 in den Objektiven ist und nicht in der Kamera und somit immer ein wenig sozusagen man einen Kompromiss bei einigen Fotos machen müsste wenn man einen adapter anschliesst und einen Objektiv ohne Stabilisator kauft. (Natürlich gibt es auch ein paar die den Stabi enthalten)
Ich bin ein wenig verwirrt gewesen, da ich nicht wusste das es zwei A7ii gibt. Eine mit A-mount und die andere mit E-Mount.
Bei mir ist die Frage eher welche Objektive ich bekommen kann, und immer wenn ich nach Teleobjektiven suche , komme ich zwingend an A-Mount ran. Daher war meine Überlegung bevor ich mit adaptern arbeite und mir mehr und mehr Objektive hole mit E-Mount das man dann eine Grundsatzentscheidung trifft.
Ich weiss nicht ob ich zu fest eingefahren ich mit meiner Meinung derzeit stehe, deshalb würde ich nun im Moment dahin tendieren zu sagen A7II mit A-Mount und die dazugehörigen Objektive.
ich verstehe leider nur nicht die verschiedene Versionen die mit A7II bezeichnet werden, als Beispiel habe ich dieses Body gefunden.
http://www.amazon.de/Sony-SLR-Digitalkamera-CMOS-Sensor-LCD-Display-AF-Messfelder/dp/B00K5V13E6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1434220330&sr=8-1&keywords=sony+a7ii+amount
Ist dies jetzt die richtige Version? Ich habe nämlich auch Gehäuse gefunden die teurer sind...
Bevor ihr mich jetzt zerreist, vergisst bitte nicht ich fotografiere seid einem Jahr und beschäftige mich nicht jeden Tag damit und habe noch nicht alles an Wissen , was man vielleicht braucht. Hoffe ihr habt Verständnis dafür.
Gibt es eigentlich bei dem A7II den sogenannten Crop Faktor da ja der Sensor kleiner ist?(dumme Frage):shock:
Grüsse
Pruefer001
Cobalt60
13.06.2015, 20:40
> ,,, da ich nicht wusste das es zwei A7ii gibt. Eine mit A-mount und die andere mit E-Mount.
Uh? Die A7 II hat immer e-Mount ... Du kannst halt einen Adapter ranpacken, der A-Mount bietet.
Der Body in Deinem Link ist eine Alpha 77 II ...
Kopernikus1966
13.06.2015, 21:02
Ich bin ein wenig verwirrt gewesen, da ich nicht wusste das es zwei A7ii gibt. Eine mit A-mount und die andere mit E-Mount.
Nein. Es gibt eine A77ii mit A-Mount(APS-C) und eine A7ii mit E-Mount(KB)
APS-C < KB
Gibt es eigentlich bei dem A7II den sogenannten Crop Faktor da ja der Sensor kleiner ist?(dumme Frage):shock:
Das erklärt sich aus obigem.
Pruefer001
13.06.2015, 21:06
Danke,
das heisst also die A7II mit APS-C Sensor ist vorhanden und hat einen A-Mount und einen Stabi im Gehäuse und würde somit auch einen Cropfaktor habe wie bei meiner Alpha 6000. Ist das wenigstens richtig ? Bezogen auf diesen einen Punkt?
Kopernikus1966
13.06.2015, 21:11
Danke,
das heisst also die A7II mit APS-C Sensor ist vorhanden und hat einen A-Mount und einen Stabi im Gehäuse und würde somit auch einen Cropfaktor habe wie bei meiner Alpha 6000. Ist das wenigstens richtig ? Bezogen auf diesen einen Punkt?
NEIN!!!!!
Bitte mach dir die Mühe und lies meinen Post noch einmal!
Pruefer001
13.06.2015, 21:16
ich versuche mal nochmal:
das heisst also die A77ii mit A-Mount(APS-C) ist vorhanden und hat einen A-Mount und einen Stabi im Gehäuse und würde somit auch einen Cropfaktor haben wie bei meiner Alpha 6000. Ist das wenigstens richtig ? Bezogen auf diesen einen Punkt?
Ich entschuldige mich nochmals wegen der ganzen IIIIII und 7777777 .
Bin völlig verwirrt...
Kopernikus1966
13.06.2015, 21:23
ich versuche mal nochmal:
das heisst also die A77ii mit A-Mount(APS-C) ist vorhanden und hat einen A-Mount und einen Stabi im Gehäuse und würde somit auch einen Cropfaktor haben wie bei meiner Alpha 6000. Ist das wenigstens richtig ? Bezogen auf diesen einen Punkt?
Jetzt hast du´s in Bezug auf A77ii und A6000!
Allerdings ist die A7ii ist auch schon ein paar Monate draußen.
Bei der A7 gibts nämlich mehrere Modelle mit unterschiedlichen Prioritäten:
A7 (ursprüngliches Basismodell), A7r ursprüngliches "Auflösungsmonster", A7s "Isomonster". Alles 1. Generation. Dann die Updates: A7ii (upgegradetes Basismodell, Stabi im Gehäuse) und A7rii neues "Auflösungsmonster" auch mit Stabi.
Allen gemeinsam ist eine Sensorgröße von 24x36mm (KB)
Pruefer001
13.06.2015, 21:43
HI,
das wusste ich nicht das es diese verschiedenen Versionen vom A77ii gibt.
Würde es denn grundsätzlich Sinn machen zu einem Wechsel vom Alpha 6000 zum A77ii? , Sodass ich dann das System ändern müsste inkl. Objektive.
Auch bezogen auf meine Grundfrage mit den letzten Beiträgen von mir.
Grüsse
Pruefer001
Es gibt nur zwei a77. Das Vorgängermodell a77 und das neue Modell a77II. Das andere sind Kameras der 7er Reihe.
Kopernikus1966
13.06.2015, 22:15
das wusste ich nicht das es diese verschiedenen Versionen vom A77ii gibt.
:flop: :itchy: :zuck: :doh:
A7 Versionen!!!! ZÄHLE DIE SIEBENER!!!!
Pruefer001
14.06.2015, 11:07
Also hier nochmal die Bestätigung das ich es nun verstanden habe.
Es gibt zwei Versionen A77 und A77II(Nachfolger)
Und es gibt Verschieden A7 Modelle
Grüsse
Pruefer001
Pruefer001
14.06.2015, 12:06
Jetzt frage ich nochmal einen anderen Punkt bezüglich A7Modellen. Diese sind ja mit E-Mount und sind ja Vollformatkameras. Da wäre jetzt meine Frage , wie sich denn die an dieser Kameras meine Objektive verhalten würden? Sie würden dann ja funtionieren, aber dann würde ich nicht umrechnen müssen.
Das einzige was mich interessieren würde , wie verfolgen diese Besitzer mit den wenigen Teleobjektiven ihre Ideen. Nehmen die auch einen Adapater und dann wieder einen A-Mount Objektiv.
Grüsse
Pruefer001
Folker mit V
14.06.2015, 13:20
Jetzt frage ich nochmal einen anderen Punkt bezüglich A7Modellen. Diese sind ja mit E-Mount und sind ja Vollformatkameras. Da wäre jetzt meine Frage , wie sich denn die an dieser Kameras meine Objektive verhalten würden? Sie würden dann ja funtionieren, aber dann würde ich nicht umrechnen müssen.
Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstanden habe. Du willst wissen, wie sich dein SEL18200 an einer A7 verhält? Das Objektiv ist für APS-C gerechnet und leuchtet den Kleinbildsensor einer A7 nicht aus. Du kannst sie an der A7 im "Crop-Modus" betreiben, d.h. es wird dann nur ein Teil der Sensorfläche (entsprechend APS-C Sensorfläche) für den Bildausschnitt herangezogen. An einer A7 (oder A7 II) bleiben dir dann von den verfügbaren 24 MP Auflösung noch 10 MP übrig. Den Crop-Faktor 1,5 musst du auch in dieser Kombi berücksichtigen. Es ist ja im Grunde nicht anders, als wenn du mit einer APS-C Kamera fotografierst - die belichtete Sensorfläche ist dieselbe, nur dass bei einer A7 um den Bildausschnitt herum noch reichlich Sensorfläche zur Verfügung steht, die bei Benutzung eines APS-C Objektivs jedoch ungenutzt bleibt.
Wer also zusätzlich über eine A6000 verfügt, ist besser beraten, das Objektiv an dieser zu verwenden.
Das einzige was mich interessieren würde , wie verfolgen diese Besitzer mit den wenigen Teleobjektiven ihre Ideen. Nehmen die auch einen Adapater und dann wieder einen A-Mount Objektiv.
Das hängt von folgenden Faktoren ab:
- Welchen Brennweitenbereich brauchst du (Tele ist klar, aber reichen 200mm oder müssen es 300, 400 oder gar mehr sein)?
- Zoom oder Festbrennweite?
- Kleinbild-tauglich oder reicht APS-C?
- Nativ für E-Mount oder kommt auch eine Adapterlösung (A-Mount auf E-Mount) in Frage?
- Max. Budget
Ohne wenigstens 2-3 der o.g. Parameter zu kennen, wird es schwierig, eine Empfehlung zu geben. Nach dem was du im Eingangspost geschrieben hast, wäre weiterhin meine Empfehlung FE70-200 F4. Damit hast du eine native E-Mount Linse, die du ohne Adapter an deiner A6000 betreiben kannst, hast einen schnellen AF und kannst sie auch am "Vollformat" verwenden, falls du später auf eine A7... umsteigen willst. Gleichzeitig noch einigermaßen handlich und bezahlbar. Qualität ist m.E. sehr gut - sowohl an der A6000 als auch ein einer der A7er Kameras. An der A6000 kommt dir noch der Crop-Faktor zugute, so dass du mehr Tele hast.
Beim Fußball benutze ich das Objektiv häufiger an der A6000 als an der A7 II, eben wg. des Crop-Faktors. Nur bei schlechten Lichtverhältnissen (z.B. in der Halle) greife ich zur A7 II, da ich dann mit den ISOs höher gehen kann. In der Halle ist man i.d.R. ohnehin näher am Geschehen, so dass 200mm an Vollformat meistens ausreichen.
Pruefer001
14.06.2015, 14:02
Hallo Volker,
danke für die Ausführliche Erklärung.
Ich würde sehr gerne vermeiden zwei Kameras zu haben.
Zu deinen Fragen:
Würde sehr gerne ca. 300er haben wollen, was ich ja derzeit mit Hilfe von 18200 mti crop habe
Zoom und Festbrennweite würde ich gerne haben .
APS-C ist mir schon lieber
ic h würde ungern mti Adaptern anfangen, wenn ich schon die Möglichkeit habe jetzt etwas umzustellen.
Budget habe ich mich nicht entschlossen, wäre schon bereit dann auch Geld auszugeben.
Hoffe zu den Fragen konnte ich richtig antworten.
Mir ist derzeit wirklich am wichtigsten, Beim Fussball meiner Jungs draussen und wie auch in der Halle anständige Fotos zu machen und dazu noch Schöne LAndschaftsfotos
Grüsse
Pruefer001
Folker mit V
14.06.2015, 14:18
OK, ohne Adapter gibt es momentan leider kein E-Mount Objektiv mit mehr als 200mm abgesehen vom "Superzoom" FE24-240.
Da für Fußball ein schneller AF wichtig ist, bleibt wirklich nur der LA-EA4 Adapter und eine A-Mount Objektiv. Das SAL70-400 II (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal70400g2) oder das SAL70-300 II (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal70300g2) würden sich anbieten. Die haben aber beide am langen Ende "nur" F5,6. Von Sigma und Tamron gibt es ebenfalls noch Alternativen.
Wenn's noch lichtstärker sein soll, wird's halt sehr unhandlich und extrem teuer.
Ich würde dir allerdings auch raten, deine A6000 in jedem Fall zu behalten, wenn du auf eine A7x umsteigen solltest. Viel Geld wird sie gebraucht nicht einbringen und so hast du immer noch eine Crop-Kamera als "Brennweitenverlängerer", an der du alle deine zukünftigen E-Mount Vollformat-Objektive mit Crop-Faktor nutzen kannst. Zudem eine leichte Unterwegs-Kamera mit sehr schnellem AF, spürbar schneller als z.B. eine A7 II, von einer A7 ganz zu schweigen.
....
Mir ist derzeit wirklich am wichtigsten, Beim Fussball meiner Jungs draussen und wie auch in der Halle anständige Fotos zu machen und dazu noch Schöne LAndschaftsfotos
Grüsse
Pruefer001
Meine Frage: Wenn Du die Jungs auf dem Fußballfeld fotografierst, müsste doch das 18200 ausreichen. Bei Details kannst Du doch gut reinzoomen. 24 mpx geben viel her. Warum also mehr? Stell Doch mal ein Beispielbild ein, wo Du mit diesem Objektiv an die Grenzen kommst....
Pruefer001
14.06.2015, 15:19
Hallo deine Idee finde ich gut, ich dachte eher daran an die A77ii zu wechseln damit ich mit A-Mount Objektiven mehr Vielfalt bekomme. Bis auf den Gewichtsubterschied zur Alpha 6000 sehe ich da nicht wirklich Nachteile.
Ich wollte wirklich ungern zwei Kameras behalten. Die Idee mit E-Mount und den beiden Kameras ist natürlich auch eine gute Idee.
Pruefer001
14.06.2015, 15:30
Meine Frage: Wenn Du die Jungs auf dem Fußballfeld fotografierst, müsste doch das 18200 ausreichen. Bei Details kannst Du doch gut reinzoomen. 24 mpx geben viel her. Warum also mehr? Stell Doch mal ein Beispielbild ein, wo Du mit diesem Objektiv an die Grenzen kommst....
HI,hatte gerade den anderen Beitrag geschrieben und wollte deinen Beitrag nicht ignorieren.
ich hoffe ich kann es im ARW Format als Anhang uploaden.
Dort habe ich die beiden Jungs als Beispiel fotogorfiert beim Anstoss, aber wenn sie auf der anderen Seite stehen ist es dann ein wenig schwierig mit der Schärfe, finde ich.
Hier der Link
849/_DSC3409.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228976)
Das ist doch sehr gut. Wenn Du jetzt noch reinzoomst, bekommt man ja von den Kindern auch noch Portraits. Also mir würde das vollständig ausreichen.
Ja, mit der a77ii bist Du, in Hinblick auf die Objektivauswahl, deutlich flexibler. Auch was die Blendenanzahl bei 200 bzw. 300mm angeht. Bei f6.3 muß das Wetter stimmen.
Für Reisen natürlich etwas unhandlicher. Aber wie oft reist man mit der Kamera...
Einen ganzen Systemwechsel zum Beispiel auf eine VF (Nikon D750) ist schon eine finanzielle Richtung. Das bringt Dir nur dann was, wenn Du in der Halle fotografierst. Warum als Beispiel Nikon. Die ist derzeit recht günstig und hat einen sehr guten AF und das wohl beste Rauschverhalten unter den Standard VF (also "nicht a7s").
Folker mit V
14.06.2015, 18:30
Ich finde das Beispielbild auch sehr gut, soweit man das bei der Vergrößerung beurteilen kann. Was stört dich daran?
Klar wünscht man sich immer noch mehr Brennweite und Lichtstärke, aber zu welchem Preis?
Ich drehe beim Fußball immer 2-3 Runden ums Spielfeld während eines Spiels, damit ich alle Spieler mind. 1x in Nahaufnahme drauf bekomme. Crop-Reserven sind auch noch reichlich vorhanden, so dass die Spieler nicht unbedingt immer formatfüllend abgebildet sein müssen.
Das wichtigste für scharfe Bilder sind kurze Verschlusszeiten. 1/500 ist das Maximum, besser 1/1000 oder noch kürzer. Im Zweifel lieber mit den ISO rauf.
Pruefer001
15.06.2015, 10:33
Ich finde das Beispielbild auch sehr gut, soweit man das bei der Vergrößerung beurteilen kann. Was stört dich daran?
Klar wünscht man sich immer noch mehr Brennweite und Lichtstärke, aber zu welchem Preis?
Ich drehe beim Fußball immer 2-3 Runden ums Spielfeld während eines Spiels, damit ich alle Spieler mind. 1x in Nahaufnahme drauf bekomme. Crop-Reserven sind auch noch reichlich vorhanden, so dass die Spieler nicht unbedingt immer formatfüllend abgebildet sein müssen.
Das wichtigste für scharfe Bilder sind kurze Verschlusszeiten. 1/500 ist das Maximum, besser 1/1000 oder noch kürzer. Im Zweifel lieber mit den ISO rauf.
ich würde gerne schon "näher" ran gehen, denke aber du hast recht, ich drehe auch immer meine Runden, aber wie es das Gesetz immer wieder hergibt, stehe ich doch ab und zu mal falsch.. ;-)
Aber alles gut.
Die Verschlusszeiten habe ich schon recht hoch , habe nochmals meine Bilder mal geprüft.
Meine letzte Frage zu dem E-Mount Objektiv Sony FE70-200 f4.0
Macht es beim Zoomen auf 200mm ein anderes Foto (bezogen auf Hintergrund unscharf) als das SEL18200 ?
Und ist es in der Halle mit "normaler" Beleuchtung ausreichend?
ich frage deshalb da es ja ein A-Mount mit f2,8 in dem Zoombereich gibt aber das würde wieder ein Adapter benötigen.
Hoffe das ich mit diesen beiden letzten Punkten , eine gute Entscheidung treffe , was ich dann machen werde.
Sorry das ich nach dem Detail des FE 70-200 Frage , aber ich bin kein Fan von Sachen bestellen und dann wieder zurücksenden. das kostet uns alle immer am Ende mehr .
PS: Warum sind die Objektive bei eBay , so billig? oder ist es normal ?
http://www.ebay.de/itm/BRANDNEU-Sony-FE-70-200mm-F4-G-OSS-Full-frame-E-mount-Lens-SEL70200G-/291417052795?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item43d9cf567b
Da sind zwei Anbietr die günstiger aus England aus anbieten(es kann natürlich der Kurs sein, aber nur das???) Wollte mal auch gleich euere Meinung dazu hören.
grüsse
Pruefer001
Folker mit V
15.06.2015, 12:38
Meine letzte Frage zu dem E-Mount Objektiv Sony FE70-200 f4.0
Macht es beim Zoomen auf 200mm ein anderes Foto (bezogen auf Hintergrund unscharf) als das SEL18200 ?
Vom Bildwinkel kein Unterschied, da selbe Brennweite. An einer A7x hättest du beim SEL18-200 natürlich einen Auflösungsverlust, aber das hatten wir ja schon.
Ob das Bokeh besser ist beim FE70-200 kann ich mangels SEL18200 nicht sagen. Ich würde aber allein schon deshalb davon ausgehen, weil das FE70-200 bei 200mm F4 hat und das SEL18200 nur F6,3.
Und ist es in der Halle mit "normaler" Beleuchtung ausreichend? ich frage deshalb da es ja ein A-Mount mit f2,8 in dem Zoombereich gibt aber das würde wieder ein Adapter benötigen.
Bei reiner Hallenbeleuchtung ohne zusätzlichen Tageslichteinfall wird es eng - es sei denn du hast eine A7s, wo du mit den ISOs richtig hoch gehen kannst. Kommt aber auf die Stärke der Lichtquellen an. Aber hier hilft F2,8 definitiv. Mir wären es die Mehrkosten, Größe/Gewicht und den zusätzliche benötigten Adapter nicht wert, aber wenn man oft in der Halle fotografiert, sieht man das ggfs. anders. Dann würde ich aber auch über eine A-Mount Kamera nachdenken, da die Spiegellosen bei wenig Licht in Punkto AF-Geschwindigkeit deutlich nachlassen.
ich habe mit der a77 und dem 70200f2.8 auch schon in der Halle fotografiert.
Das bist Du gut und gerne mit ISO1600 bzw. ISO3200 (bei f2.8!) unterwegs. Das ist für die a6000 sehr hart an der Grenze (Rauschen). Hier empfiehlt sich schon die a7ii, wobei angeblich ISO1600 bei der a6000 zwischen ISO3200 und ISO4000 bei der a7ii ist. Die Alternative ist wirklich a7s mit 12mpx, wenn Dir das reicht.
Das bist Du gut und gerne mit ISO1600 bzw. ISO3200 (bei f2.8!) unterwegs. Das ist für die a6000 sehr hart an der Grenze (Rauschen). Hier empfiehlt sich schon die a7ii, wobei angeblich ISO1600 bei der a6000 zwischen ISO3200 und ISO4000 bei der a7ii ist. Die Alternative ist wirklich a7s mit 12mpx, wenn Dir das reicht.
Finde die Unterschiede zwischen A6000, A7ii und selbst bei der A7s im Bereich von Iso 1600-3200 sehr geringfügig...(Die A7s kann erst ab ISO6400 ihren Vorteil ausspielen) Aber urteilt selbst: (Bilder von Chip)
A7ii @ ISO3200 (http://www.chip.de//ii/grossbild_v2.html?grossbild=871765601_41fd4b5fac.J PG&grossbild_bu=Sony+Alpha+7+II%3A+Testaufnahme&ivwkat=%28%5D317sonstig_bg%2F%28%5D108hardw_bg%2FD igitalkamera_bg%2FDigitale+Spiegelrefle)
A6000 @ ISO3200 (http://www.chip.de//ii/grossbild_v2.html?grossbild=768591587_680e299154.J PG&grossbild_bu=Sony+Alpha+6000%3A+Testaufnahme&ivwkat=%28%5D317sonstig_bg%2F%28%5D108hardw_bg%2FD igitalkamera_bg%2FDigitale+Spiegelreflexkamera_bg&cxo_alphabet_pfad=%2F%28%7DTest+%26+Kaufberatung%2 FDigitalkamera%2FDigitale+Spiegelreflexkamera&R2_IR_CONTAINER_ID=68997148&R2_IR_BEITRAG_ID=25289476&R2_IR_LAYOUT_ID=3828&R2_TITEL=Bildergalerie%2520-%2520Sony%2520Alpha%25206000%2520%2528ILCE-6000%2529&R2_IR_CONTAINER_URL=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fbil dergalerie%2FSony-Alpha-6000-ILCE-6000-Galerie_68997148.html&bildergalerie_r2dius_name=%28%7DTest+%26+Kaufberat ung)
Wenn du jetzt das SEL70200F4 mit dem SEL18200LE vergleichst solltest du folgende Verbesserungen feststellen:
- Objektiv fokussiert schneller und treffsicherer
- Objektiv ist VIEL schärfer (vor allem bei 200mm)
- schöneres weicheres Bokeh
- weniger CA's
- Blende F4 statt F6.3 (klingt nach wenig, aber wenn es den Unterschied zwischen Iso 800 und Iso2000 macht, finde ich das viel)
-schönere Farben
-nützliche Tasten (Focus-hold, AF/MF, Stativschelle)
Habe hier (https://www.dropbox.com/sh/ievix0xtozimoiv/AACEfbTdKcVsUoCqW5ByPZtua?dl=0) mal einen kleinen Vergleich gemacht. Selbst in der Bildmitte wo das SEL18200LE noch relativ scharf ist sind deutliche Unterschiede zu sehen. (siehe zBsp. Punkte beim "G")
Pruefer001
15.06.2015, 14:35
Das überzeugt jetzt ganz schön auch deine Testbilder, Auch deine Erklärung wie es aussehen wird, ich denk ich bleibe nun bei der A6000 und bin für später auch vorbereitet wenn es ein Vollformat mit E-Mount wird und gehe mal auf die Suche nachdem 70-200F4-
Danke nochmals für die schnelle Mühe für die testbilder, willst du nicht dein Objektiv vorzeitig zu Weihnachten verschenken ;-)
Danke euch , doch noch ein Fange , in meinem Beitrag zur habe ich eine Link von eBay reingelegt(hoffe ist erlaubt) , dort wird das Objektiv günstiger angeboten als bei anderen...
Finde die Unterschiede zwischen A6000, A7ii und selbst bei der A7s im Bereich von Iso 1600-3200 sehr geringfügig...(Die A7s kann erst ab ISO6400 ihren Vorteil ausspielen) Aber urteilt selbst: ...
Ich wollte es nicht so deutlich sagen, sonst hätte ich im Forum wieder eins auf die Mütze bekommen. Die Unterschiede sind schon sichtbar, aber ob die Differenz das Geld Wert ist? Allerdings ist das bei der a7s schon etwas besser
Wenn du jetzt das SEL70200F4 mit dem SEL18200LE vergleichst solltest du folgende Verbesserungen feststellen:
- Objektiv fokussiert schneller und treffsicherer
- Objektiv ist VIEL schärfer (vor allem bei 200mm)
- schöneres weicheres Bokeh
- weniger CA's
- Blende F4 statt F6.3 (klingt nach wenig, aber wenn es den Unterschied zwischen Iso 800 und Iso2000 macht, finde ich das viel)
-schönere Farben
-nützliche Tasten (Focus-hold, AF/MF, Stativschelle))
Das f4 mag wohl die bessere Entscheidung sein, wohl weil er in der Halle f4 bei 200mm wählen kann ohne mal die anderen Punkte zu beachten. Nichstdestotrotz hat er in der Halle bei f4 auch ein Problem. Da bewegt er sich bei ISO3200 mit schlechten Verschlußzeiten. Im Endeffekt hilft ihm da nur die a7s weiter oder den Wechsel zur Nikon D750. Allerdings stellt sich immer die Frage: Wie oft Halle?
Danke euch , doch noch ein Fange , in meinem Beitrag zur habe ich eine Link von eBay reingelegt(hoffe ist erlaubt) , dort wird das Objektiv günstiger angeboten als bei anderen...
Würde ich selbst nicht machen...scheint ein Store aus Honkong zu sein..Muss nix negatives bedeuten...Aber wie wär zBsp. ein Besuch in der Schweiz? :lol:
Da kostet es genau dasselbe: Digifuchs (http://www.digifuchs.ch/index.php?advised_product=18604) Sind aktuell +/- 1090 Eur. Und im Fall der Fälle liegt die CH etwas näher als Honkong... ;-)
Pruefer001
15.06.2015, 15:38
HI, bin öfter dort(geschäftlich) kann ich ja dort schauen. Danke.
Pruefer001
Pruefer001
22.06.2015, 19:20
Hi Leute,
Kurz noch eine letzte Frage deshalb hole ich das Thema wieder hoch.
Ich wollte gerade die Sony FE70-200 f4 ordern bin aber jetzt gerade auf die TAMRON 70-200 mit f2,8 gestoßen, natürlich a-Mount, somit wäre wieder ein LAE EA4 notwendig aber ich denke gerade darüber , wegen der Hallenturniere .
Was denkt ihr zu diesem Gedanken , wegen der gute Blendeneigenschaft, hat denn jemand überhaupt Erfahrung damit ? Ich würde die dann an der alpha 6000 betreiben wollen.
Wenn ich natürlich negative Meinungen darüber bekomme , bleibe ich doch bei der Sony 70-200.
Würde mich also freuen wenn ihr mir eure Meinung sagen würdet.
Danke im Voraus.
Grüße Pruefer001
womit Du wieder am Anfang wärst: AF der a65, also kein AF der a6000, ist Übungssache, Du hast den Spiegel und zum Schluß kein stabilisiertes Objektiv.
wegen der gute Blendeneigenschaft
Du gewinnst eine Blendenstufe an Lichtstärke und verlierst wieder eine halbe Stufe durch die Folie im Adapter. Im Endeffekt hast du also nur eine halbe Blende mehr Licht, aber eine ganze Blende weniger Schärfentiefe, hast ein halbes Kilo mehr an Gewicht und wenn du Pech hast das Gehampel mit Front/Backfokus. Vom Preis her dürfte es insgesamt ungefähr auf dasselbe hinauslaufen.
Pruefer001
22.06.2015, 19:53
Hallo ,
Danke für die schnellen Antworten.
Ich lasse mich gerne schnell überzeugen ;-)
Bleibe beim Sony, nur der Preis will nicht wirklich runter :-(
Grüße
Pruefer001
AS Photography
22.06.2015, 22:08
womit Du wieder am Anfang wärst: AF der a65, also kein AF der a6000, ist Übungssache, Du hast den Spiegel und zum Schluß kein stabilisiertes Objektiv.
Wir nutzen hier oft sowohl das Sigma 70...200/2.8er (A-Mount, Version mit AF-Stange) und das Canon 70...200/2.8 (EF-Mount) mit Adaptern an der A7s und der A7 Mk II.
Mit dem Sigma und dem LA-EA4 ist der AF halbwegs brauchbar - im Dämmerlicht tatsächlich eher besser wie bei einer 5D Mk II - aber ich bin manuell in der Regel schneller und genauso exakt (Fokus Peaking und die "Lehrjahre" mit manuellem Fokus mit Canon A1/F1).
Mit dem Canon und dem Metabones-Adapter ist der AF unterirdisch... dafür funktioniert dann die Bildstabilisierung (an der A7s, bei der A7 Mk II natürlich auch mit dem Sigma).
Wenn man bei der A6000/a7/A7 Mk II Wert auf schnellen _und_ exakten AF Wert legt, führt derzeit IMHO kein Weg an E/FE-Objektiven vorbei, weil durch den OSPDAF sämtliche Toleranz/Justage-Probleme zwischen Sensor und AF-Sensor entfallen.
peter2tria
22.06.2015, 22:38
Ich hatte im Urlaub jetzt die a6000 u.a. mit dem LA-EA4 und dem A-Mount Sigma 18-200[C] dabei.
Der AF ist in der Tat nicht sehr schnell - für Urlaub ok, aber man muss richtig mitdenken, damit der Fokus sitzt !!
Ich hatte auch versucht fliegende Störche zu fotographieren - da hätte ich mir meine A77ii gewünscht. Aber es waren auch schöne Treffer dabei.
Kurz um: Wenn man bewegte Objekte einfangen will, dann rate ich zum nativen E-Mount Objektiv (wobei wohl auch nicht jedes E-Mount Objektiv schnell ist) ... ich wollte mal das 18-105/f4 und das 70-200/f4 probieren.
Ich habe jetzt eine ganze Zeit lang mit einem Tamron 70-200/2.8 mit LA-EA4 an der A6000 experimentiert und habe dann doch den Schritt zum SEL 70200G gemacht. die halbe Blende, die man effektiv verliert, macht aus meiner Sicht den Kohl auch nicht mehr fett.
Das SEL ist offenblendtauglich, vom Handling her super, der Fokuslimiter ist beim Inline-Skaterhockey Gold wert, der AF mit der A6000 wesentlich(!) besser, die Stabilisierung ist auch extrem hilfreich und es ist erheblich handlicher.
Wenn es keine Geldfrage ist: auf jedene Fall das SEL 70200G!
Bis ISO 800-1600 ist diese Kombi für mich bisher ein Traum. Bei ISO 5000-6400 ist die A6000 zwar auch kein Detailmonster mehr *hust* aber für meine Einsatzzwecke komme ich mit ihr sogar in schummrigen Hallen für meine Zielgruppe gut zurecht.
Gucksu: https://www.facebook.com/twindaddyfotos
Die zwei neuesten Alben sind bei ISO 6400 entstanden, sonst meist 5000.
Viele Grüße,
Markus
Pruefer001
23.06.2015, 19:56
Leute es ist bestellt und habe auch per UPS senden lassen, damit es auch ankommt.
Falls noch unklar natürlich nach eurer Hilfe das SEL 70200G.
Danke nochmals allen hier für eure Tipps.
Grüsse
Pruefer001
peter2tria
23.06.2015, 20:52
Neid :oops:
nee Spaß - Gratulation und viel Spaß !!
Wie war das: "die Vorfreude ist die beste Freude"?:top:
Pruefer001
23.06.2015, 21:49
Danke,
Das stimmt , ich kann es kaum in Händen halten.....
Was wäre eine gute Ergänzung im unteren Bereich auch um im vollformat Bereich kompatibel zu sein?
Habt ihr da auch gute Vorschläge ?