PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a58 LCD-Sucher


Panflam
12.06.2015, 12:39
Ich bin gerade in Kroatien in Urlaub und will in der Mittagszeit bei Sonnenschein mit der a58 fotografieren. Leider ist durch den Sucher kaum etwas zu erkennen (bin Brillenträger), mit der LCD-Einstellung 'Auto' nicht und manuell 'sonnig' auch nicht.
Mache ich etwas falsch, gibt es noch eine andere Einstellungsmöglichkeiten?
Würde mich über Ratschläge freuen.

Gruß Jörg

Fuexline
12.06.2015, 12:43
Was genau ist das Problem? Sucherbild weis? unscharf?
wenn unscharf sollte es einen Dioptrien Regler neben dem Sucher geben
wenn weises Bild mal die Blende bzw Blendenzeit hochregeln

Erster
12.06.2015, 12:56
Was genau ist das Problem? Sucherbild weis? unscharf?
wenn unscharf sollte es einen Dioptrien Regler neben dem Sucher geben
wenn weises Bild mal die Blende bzw Blendenzeit hochregeln
Du hast die Frage des TO aber schon verstanden?

Zum Problem: Heller ist der Sucher nicht. Bei strahlendem Sonnenschein in der Mittagszeit ist hier einfach die Grenze erreicht. Versuche es mit einer Schildkappe, um für etwas Abdunklung des Sonnenlichts zu sorgen.

Panflam
12.06.2015, 12:57
Nein, nicht unscharf. Extrem kontrastlos, ich kann Kanten von Gebäuden und Gegenstände nur erahnen, nicht erkennen. Zu Hause, oder auch hier im Zimmer ist das Sucherbild hell und scharf.

Gruß Jörg

Redeyeyimages
12.06.2015, 12:57
Da er Brillenträger ist wird selbst in den Suche immer Sonnenlicht fallen.
Großartig kannst du dann nicht viel machen wenn du in der prallen Sonne fotografierst :(
Vielleicht mal mit Hut auf fotografieren?

Fuexline
12.06.2015, 12:57
ach soo meint er das - okay hatte ich anders interpretiert

Saitenschuft
12.06.2015, 13:17
Kommt wohl auf die Stärke der Fehlsichtigkeit an. Ich bin auch Brillenträger und fotografiere ohne Brille. Auge an die Suchermuschel und ich hab keine Probs auch bei starkem Sonnenschein. Aus diesem Grunde verschmähe ich auch schon seit Jahren die Kameras mit nur Display. Das Display wird bei mir ganz selten benützt.

Wenn die Fehlsichtigkeit so stark ist, das ohne Brille nichts geht, hat der TO natürlich ein Problem, welches er nur - wie bereits empfohlen - durch Beschattung mit Mütze, Hut o. ä. lösen kann.

peter67
12.06.2015, 13:23
...vielleicht mal unter Menü / Einstellungen / Liveview schauen, ob da "alle Einstellungen aus" gewählt sind....wenn ja, bitte ändern auf "alle Einstellung ein" oder so ähnlich.....habe gerade keine Cam zur Hand.......vielleicht von der letzten Blitz-Session noch so eingestellt ?

Panflam
12.06.2015, 13:24
@ André
Schade, aber habe ich mir fast schon gedacht. Habe aber noch meine alte a450 dabei, um Objektivwechsel zu sparen, dann setze ich die halt in der Sonne ein. Die a58 kann Auto-Iso in M, nutze ich halt gern...

Danke für die schnellen Antworten.

Gruß Jörg

hpike
12.06.2015, 13:45
Also wenn der Monitor deiner a450 besser zu sehen ist als der deiner a58, ist wahrscheinlich irgendwas an der a58 falsch eingestellt, anders kann ich mir das nicht erklären. Die Monitore sind mit der Zeit eigentlich immer besser geworden. Schwer vorstellbar das es bei der a58 anders sein sollte.

peter67
12.06.2015, 13:54
....es geht wohl um den Sucher Guido...die a450 hat doch noch einen optischen ???

Deshalb komme ich nochmal auf meinen Vorschlag mit der Liveview-Einstellung zurück....
hast Du (TO) das mal gecheckt?

hpike
12.06.2015, 14:58
Oh, da hab ich wohl gepennt. :shock: Ja die a450 hat noch einen optischen Sucher, das stimmt.

64521KHo
12.06.2015, 15:53
Hallo Jörg,
das beweist doch wieder, dass der optische Sucher auch seine Vorteile hat. Hatte mich seinerzeit deshalb für die A580 und gegen die A55 entschieden, obwohl manche behaupten, dass diese als Sucher nur ein Guckloch besitzt. Habe mir nun als Zweitkamera die A58 zugelegt. Da ich Brillenträger bin und eine Vario- oder Sonnenbrille benutzen muss, kommt bei Sonne meistens nur die A580 zum Einsatz. Zusätzlich, wie schon gesagt, eine Schirmmütze.
Gruß
Klaus

Panflam
12.06.2015, 17:16
@Peter
Bezüglich Liveview ist 'alle Einstellungen Ein' gewählt.


Ich habe das ausprobiert: Wenn man mit der Hand abschattet kann man mehr erkennen, aber mit dem optischen Sucher der a450 geht das viel problemloser. Um die Mittagszeit ist aber auch verdammt grelles Licht hier.
Zu Hause ist uns das (meine Tochter nutzt sie meistens) noch gar nicht aufgefallen, eigentlich sind wir sehr zufrieden mit dem Teil. Für den Preis den die a58 kostet muß man halt mit kleinen Schwächen Leben -so sehe ich das.
Heute Abend in der Altstadt ist sie wieder dabei.

Danke noch einmal für die Ratschläge

Gruß Jörg

peter67
12.06.2015, 17:57
...schau mal, irgendwo gibts so Gummimuscheln, vielleicht hilft dir ja so was in der Art

http://www.ebay.de/itm/like/351353414663?lpid=106&chn=ps

...wenn auch vielleicht erst im nächsten Urlaub :top:

hpike
12.06.2015, 18:04
Das ist ne gute Idee Peter. Ich hab zwar auch eine Brille, aber damit schau ich nicht durch den Sucher. Noch reicht der Dioptrienausgleich der Kamera. Aber wer weiß schon was passiert. ;)

peter67
12.06.2015, 18:21
....ist bei mir auch so, der Sucher geht noch über den Ausgleich, aber das Display geht ohne Lesebrille gar nicht mehr.........vor drei Jahren noch keinen Gedanken dran verschwendet :roll:

hpike
12.06.2015, 18:31
Stimmt, fürs Display brauche ich auch die Brille. :shock: :D

Sennaspy
12.06.2015, 20:35
Also eigentlich sollte es doch von -4 bis 4 Dioptrien einzustellen sein bei der a58, so dass es auch ohne Brille funktionieren sollte. Dann ist das Problem mit der Sonne doch nicht mehr so stark, richtig?

Also theoretisch jedenfalls.
Meine a33 kann auch laut Datenblatt -4 bis 4, ich hab 2,25 und ich kann drehen wie ich will, nix seh ich scharf. So richtig kann ich die angegebenen Daten nicht wirklich glauben oder mein Optiker bescheisst mich :D

hpike
12.06.2015, 21:03
Also bei meinen beiden Sonys funktioniert der Dioptrienausgleich tadellos und bei der Sony meiner Freundin ebenfalls.

64521KHo
12.06.2015, 22:39
Hallo,
das Problem ist nicht der Dioptrienausgleich sondern, dass bei großer Helligkeit der elektronische Sucher der A58 nicht hell genug eingestellt werden kann. In der Praxis läuft man (als Brillenträger) doch im Urlaub mit einer Brille oder Sonnenbrille, die man jedes Mal abnehmen muss, um ein Foto zu schießen. Da hat es Jörg in Kroatien mit seiner A450 leichter.
Gruß Klaus

Panflam
13.06.2015, 07:31
Moin,
genauso ist es. Seit ca. 15 Jahren habe ich eine Gleitsichtbrille, bin also in Nähe und Ferne fehlsichtig. In der Praxis blickt man ja beim Fotografieren zwischen dem Objekt, das man fotografieren will und dem Sucher ständig hin und her.
Das klappt bei mir nicht ohne Brille weil ich in der Ferne schlecht sehe.
Aber noch funktioniert die 450 tatellos und der optische Sucher ist gerade mal soeben noch groß genug.

Gruß Jörg

usch
13.06.2015, 15:25
Seit ca. 15 Jahren habe ich eine Gleitsichtbrille, bin also in Nähe und Ferne fehlsichtig.
Dem Zustand nähere ich mich langsam an, weil zu der angeborenen Kurzsichtigkeit allmählich die Altersweitsichtigkeit dazu kommt. :shock:

Trotzdem hab ich es mir schon bei der Dynax 7D angewöhnt, die Brille beim Fotografieren abzusetzen. Sonst bin ich mit dem Auge einfach zu weit vom Sucher weg und kann das Sucherbild gar nicht bis in die Ecken überblicken. Bei dem großen Sucher der A900 hat sich das dann nochmal verschärft.

Bei größeren Fototouren oder auf Veranstaltungen hab ich ein Brillenbändchen für 0,50€ dabei, dann kann ich die Brille einfach kurz abnehmen und baumeln lassen.

Aber noch funktioniert die 450 tatellos und der optische Sucher ist gerade mal soeben noch groß genug.

Dabei muß man aber berücksichtigen, daß sich die Dioptrienkorrektur bei der A450 nur von -2,5 bis +1 einstellen läßt, bei der A58 aber von -4 bis +4.

Bei den beiden DSLRs habe ich dafür noch eine Korrekturlinse (https://www.sony.de/support/de/product/FDA-ECN10) im Sucherokular gehabt (gab es baugleich auch schon von Minolta). Leider passen die nicht auf den EVF und werden von Sony auch gar nicht mehr angeboten, aber bei den aktuellen Kameras komme ich dank des größeren Einstellbereichs auch ohne aus. Hast du mal versucht, ob das für dich nicht auch schon reicht?

foxy
13.06.2015, 18:52
was hab ich immer geläßtert über Leute mit
"Brillenbändchen"...ob bei der A77 und insbesondere
bei der A6000 (kleiner Sucher) ist so ein Ding Gold
wert... beide Sucher lassen sich optimal angleichen
und ich fotografiere immer ohne Brille...kann ich auch nur empfehlen...

Gruß Foxy

hpike
13.06.2015, 19:20
Ich benutze Brillenbändchen schon seit ca. 15 Jahren. Praktischer geht's beim Fotografieren nicht und ohne Brille ist das Fotografieren wesentlich angenehmer und solange der Dioptrienausgleich noch ausreicht, werde ich das auch weiterhin tun. Ich trag die Dinger übrigens immer. Brille verlegt gibt es seit dem nicht mehr. ;)

Panflam
13.06.2015, 20:32
Ja, jeder hat so seine Methoden.
Für mich kommt Brille absetzen nicht in Frage, bin ich 1. zu bequem zu und 2. wechseln wir die Kameras untereinander, auch mal kurzfristig. Meine Frau (Kontaktlinsen), meine Tochter und ich. Da ist der Sucher immer neutral eingestellt.
Den Sucher der a58 kann ich bequem komplett einsehen. Bei der 450 sind die äußeren Ecken etwas abgerundet, wenn ich sie etwas heranziehe kann ich aber auch komplett durchsehen.
Wichtig ist, daß das Fotografieren Spaß macht und nicht mit Umständen verbunden ist, sonst hätten wir die Kameras nicht.

Gruß Jörg

64521KHo
13.06.2015, 21:29
Hallo,
das Brillenbändchen ist schon sehr praktisch. Ich benutze es auch gelegentlich. Meine Augen sind aber sehr lichtempfindlich. Da ich öfter Städtereisen in den Süden mache, ist es oft problematisch, die Vario- oder die Sonnenbrille ständig abzusetzen, da sich die Augen nicht so schnell an die helle Sonne gewöhnen. Außerdem ist es mit Brille manchmal schon schwierig genug, zu fotografieren und gleichzeitig die Gruppe nicht zu verlieren.
Trotzdem ist die A58 eine tolle Kamera. Es ist klar, dass man bei dem Preis ein paar Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Der LCD-Sucher wurde allerdings sehr gelobt.
Egal - das Fotografieren macht mir trotzdem Spaß.
Gruß Klaus

BAligator
15.06.2015, 19:02
Ne Alternative wäre vielleicht auch für Fototage oder im Urlaub generell Kontaktlinsen zu tragen. Ich mache das auch so, zum einen um ne günstige Sonnebrille nehmen zu können, zum anderen da ich dann auch keine Brille um den Hals baumeln habe die dann Fettflecken bekommt. :)

gonso58
18.06.2015, 09:56
Nur weil vorne von M und Auto ISO geschrieben wurde, die Bilder sind aber nicht überbelichtet.


Die A58 zeigt im Sucher ja "What you see is what you get". Dh. wenn die Einstellungen ein überbelichtetes Bild ergeben ist der "Live view" nicht nur auf dem Displa sondern auch das Bild im Sucher.

Stell einfach mal in einem Zimmer f3,5 und 4s und schau durch den Sucher.
Gleiches verhalten wie in der prallen Sonne?

weris
19.06.2015, 18:09
Ich habe die A37, die A65 und eine Olympus OMD-EM10. Bin auch Brillenträger und die A37 ist bei Sonnenschein kaum zu gebrauchen, weder am Display oder im Sucher ist viel zu erkennen, alles viel zu dunkel. Die A65 ist da viel besser, bei wirklich gleißendem Sonnenschein muss ich den Sucher aber auch abschatten. Am besten ist in dieser Hinsicht die Olympus, ihr Sucher ist einfach am hellsten (hat aber dafür andere Nachteile). Die Sony A58 kenne ich nicht, sollte aber dank höher auflösendem Display und OLED-Sucher etwas besser sein als die A37. Aber dass die Sony EVFs bei Sonnenschein ziemlich dunkel sind ist leider Tatsache.

hpike
19.06.2015, 18:30
Also ich hab bei hellsten, strahlendem Sonnenschein überhaupt keine Probleme mit dem Sucher der a77II. Da wird nix dunkel oder sonstwas. Das Display ist da natürlich überfordert, aber der Blick durch den Sucher ist einwandfrei.

Panflam
19.06.2015, 23:22
Also ich hab bei hellsten, strahlendem Sonnenschein überhaupt keine Probleme mit dem Sucher der a77II. Da wird nix dunkel oder sonstwas. Das Display ist da natürlich überfordert, aber der Blick durch den Sucher ist einwandfrei.

Na Gott sei Dank daß das so ist! Die a77II ist eine viel höherwertigere Kamera. Ich habe inzwischen nachgeschaut: Der Sucher der a58 hat 1,4 Mio Bildpunkte, bei der a77II sind es 2,36 Mio.
Und es spielt keine Rolle in welchem Modus ich fotografiere (A,S oder M). Wenn ich eine Brille auf habe ist das Sucherbild im sonnigem Süden, zudem noch in heller Umgebung, bei der A58 - und nur um die geht es hier - kontrastarm und konturenlos. Objektverfolgung, Beurteilung des Bildaufbaus ist fast gar nicht möglich. Die Bilder allerdings sind korrekt belichtet.
Hier in Deutschland habe ich bei sonnigem Wetter dagegen kaum Probleme mit dem Sucher.

Gruß Jörg

hpike
20.06.2015, 00:26
Wenn das so ist, ist das natürlich traurig, allerdings glaube ich, das kein Sucher für Brillenträger wirklich optimal gebaut ist. Es wird sicherlich unterschiedliche gute Sucher für Brillenträger geben, aber ich persönlich denke, optimal sind sie nur ohne Brille zu benutzen.

BAligator
20.06.2015, 14:37
Hmm also ich habe noch keinen extrem Test gemacht und heute ist es bei uns bewölkt aber wenn ich ohne Brille das Auge an den Sucher halte halte ich noch nie ein Problem. Bei krassem Sonnenlicht muss ich halt nur schauen das es zusagen auch "press" anliegt.

Der Sucher der A77II ist sicherlich wesentlich besser, aber wie gesagt eine Nichtzutzbarkeit kann ich mir bei meiner 58 nicht feststellen.

Mit Brille sieht das anders aus - je nachdem wie die Sonne dann steht fällt trotzdem noch Licht ein und führt zu Störungen.

64521KHo
20.06.2015, 14:51
Hallo,
"What you see is what you get" Wenn ich das richtig verstanden habe, zeigt der Sucher der A 58 die Auswirkungen jeder Kameraeinstellung auf das Bildergebnis in Echtzeit an. Das funktioniert in Innenräumen, oder bei trübem Wetter, aber besonders bei Dunkelheit recht gut. Bei greller Sonne darf er dann auch nicht heller eingestellt werden, da das vom Bildergebnis abweichen würde.
Was ich allerdings dann nicht verstehe, wieso sich die Helligkeit des Suchers um je 1 Stufe heller oder dunkler einstellen lässt.
Wie schon in einem früheren Beitrag erwähnt, hat auch der optische Sucher gegenüber dem EVF seine Vorteile, da er bei entsprechender Anfangsöffnung des Objektivs bei allen Lichtverhältnissen ein brauchbares Sucherbild liefert.
Bei der A 58 handelt es sich wohl um einen OLED-Sucher, der ohne Hintergrundbeleuchtung auskommen muss.

Gruß Klaus

BAligator
20.06.2015, 15:15
Hallo,
"What you see is what you get" Wenn ich das richtig verstanden habe, zeigt der Sucher der A 58 die Auswirkungen jeder Kameraeinstellung auf das Bildergebnis in Echtzeit an.
Gruß Klaus

In der Regel ja, aber das kann/sollte/muss man umstellen wenn man im nicht TTL Modus blitzen will, sonst sieht man eventuell gar nichts im Sucher (schwarz) und das Bild ist total überbelichtet :eek:

Das muss man dann natürlich wieder ändern. Der Menüpunkt ist "Zahnrad 2"

Anzeige Live-View

Alle Einstellung. Ein = Waht you see is what you get
Alle Einstellungen. Aus = mehr oder weniger normaler Sucher

Erster
20.06.2015, 16:04
Was ich allerdings dann nicht verstehe, wieso sich die Helligkeit des Suchers um je 1 Stufe heller oder dunkler einstellen lässt.
Wirklich WYSIWYG hättest Du doch eh nur, wenn Du Dir Deine Bilder zukünftig auch immer nur am Sucher betrachten würdest.
Innerhalb gewisser Grenzen kann man am Sucher aber tatsächlich beurteilen, wie das Bild später wird, unabhängig davon, ob man nun den Sucher etwas heller oder dunkler gedreht hat.

Kundakinde
01.09.2015, 14:19
Um noch mal auf die Eingangsfrage zurückzukommen.
Du schreibst, dass sich das Sucherbild bei den Menüeinstellungen LCD "Auto" und LCD "Manuell" nicht ändert.
Aber - bei LCD ändert sich nur die Displayhelligkeit, nicht die Sucherhelligkeit.
Im Menü sollte unter LCD-Helligkeit die Sucherhelligkeit kommen (jedenfalls an der A57 ist es so)