PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX10 Großen Dymamikumfang bewältigen


luxikon
11.06.2015, 16:44
Moin,

die RX10 bietet verschiedene Möglichkeiten, den DR-Umfang einer Szene in den Griff zu bekommen:
DRO Bracketing, Auto ISO Multi Frame und Intelligent Auto+. Habe ich alle genannt?

Ich habe die Kamera noch nicht lange genug, um die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modi richtig beurteilen zu können.
Kann mir jemand helfen?

tino79
11.06.2015, 22:57
Falls RAW und EBV ein Thema ist dann holst Du da am meisten Dynamikumfang raus.

walt_I
12.06.2015, 11:56
Falls RAW und EBV ein Thema ist dann holst Du da am meisten Dynamikumfang raus.

Kann ich nur bestätigen!
DRO, Multiframe und Bracketing sind nur bei Jpeg möglich.
Seit ich mit DxO entwickle benutze ich nur noch RAW da lässt sich mehr rausholen.
Ein HDR kann man auch aus einem RAW entwickeln und die "PRIME"- Entrauschung bringt mehr als Multiframe.
Beides ohne die Nachteile von Mehrfachbildern.

Gruß
Walt

BodenseeTroll
12.06.2015, 12:22
DRO, Multiframe und Bracketing sind nicht nur bei jpg möglich. :)

Natürlich ist dafür dann Nachbearbeitung in LR oder PS angesagt.

Viele Grüsse,

Michael

BodenseeTroll
12.06.2015, 12:43
Aber zurück zur Frage: Probiere es einfach aus! Es kommt immer auch auf den persönlichen Geschmack an. Manche können keine HDR Bilder mehr sehen, andere finden sie genial...

DRO funktioniert mit EINEM Bild. Die Kamera macht ein Foto, dann kommt etwas Computermagie und Du bekommst ein Bild, bei dem die Schatten aufgehellt sind.

Multiframe und HDR, also Bracketing, funktioniert mit MEHEREN Bildern. Es rattert kurz in der Kamera, dann wieder Computermagie, und fertig. Das bedeutet aber, dass Du bei bewegten Motiven Probleme bekommst. Für ein HDR bei Meeresbrandung muss man schon sehr genau wissen, was man tut und kann das Ergebnis auf keinen Fall einer Automatik überlassen. Das wird nix.

Auto ISO verändert nicht die Dynamik Deiner Aufnahme. Ganz simpel ausgedrückt verändert die Kamera die Verstärkung der Bildsignale bei der Aufnahme. Damit kannst Du zwar unter Umständen bei Dunkelheit noch "aus der Hand" fotografieren, aber weil auch das Rauschen mit verstärkt wird, ist das Bild am Ende vielleicht nicht soo toll wie erwartet. Intelligent Auto plus ist eigentlich nur ein "ich werfe noch mehr Computerpower in den Ring". Die Kamera versucht, die aufgenommene Szene zu erkennen und überlgt sich, wie sie daraus ein optimales Bild basteln kann.

Ausprobieren:

Abends raus, wie wird das Bild mit ISO Auto, wie wird das Bild mit ISO 100, aber auf einem Stativ montiert? Und wie schneidet dagegen das Multiframe ab?

Eine Szene mit starken Helligkeitsunterschieden suchen, vielleicht eine Landschaft mit Schatten um 13 Uhr, und alle DRO Modi ausprobieren.

Das gleiche mit den HDR Möglichkeiten.

Wenn Du davon einen Eindruck hast, dann kannst Du, wenn es drauf ankommt, schnell entscheiden, welchen Modus Du vorwählst, um DEIN bestes Bild zu bekommen.

Viele Grüsse,

Michael

luxikon
14.06.2015, 11:44
Danke für die ausführlichen Tipps!