PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speicherplätze der A 77 M2


urmeli-hd
11.06.2015, 16:23
Ich habe nun schon eine ganze Zeit die A 77 M2 - soweit ein tolles Teil, aber mit den Speicherplätzen habe ich bislang nichts anfangen können.

Mich würde mal interessieren, ob andere diese Speicherplätze nutzen und wenn ja, wie sie sie belegt haben

Steve83AT
11.06.2015, 18:50
Was meinst du mit "Speicherplätze"? Meinst du verwendete SD Card? Meinst du die Card-Slots? Meinst du den integrierten Zwischenspeicher? ...

BadMan
11.06.2015, 19:03
Auf einem Speicherplatz habe ich z.B. Einstellungen für Makroaufnahmen vom Stativ; A-Modus f/10, single shot, steady shot aus. Leider kann man manuellen Fokus nicht abspeichern, aber das ist ja schnell umgeschaltet.

Steve83AT
11.06.2015, 19:19
Auf einem Speicherplatz habe ich z.B. Einstellungen für Makroaufnahmen vom Stativ; A-Modus f/10, single shot, steady shot aus. Leider kann man manuellen Fokus nicht abspeichern, aber das ist ja schnell umgeschaltet.

Sind das die Programme 1, 2, 3 am Drehrad? Wenn ja, dann ist mir alles klar. Soweit bin ich mit dem beschäftigen mit meiner ebenfalls neuen 77M2 noch nicht. :D

hpike
11.06.2015, 19:23
Ja, auf jedem dieser 3 Speicherplätze kann man seine bevorzugten Einstellungen für bestimmte Bereiche, wie meinetwegen, Sport, Portrait oder Wildlife ablegen und speichern. Somit sind sie sofort abrufbar und nutzbar. Macht das Fotografieren einfacher und schneller.

Doc Hudson
11.06.2015, 19:26
Klar benutze ich die. Ist für mich eins der wesentlichen Features der 77ii. Damit bringe ich die Kamera immer schnell und sicher in einen definierten Zustand und muss mir keine Gedanken machen, ob ich gerade die richtigen Einstellungen habe.

Auf dem ersten Speicherplatz habe ich meine "Schnappschuss-Einstellung":
Programmautomatik, Auto-ISO 100-800, Single Shooting
Der zweite Speicherplatz ist mein Standard-Modus: Zeitautomatik, Voreinstellung mit Blende 8, ISO 100, Single Shooting.
Auf dem dritten sind die Einstellungen für HDR: Bracketing 5fach,C 2,0 EV, Zeitautomatik, Voreinstellung Blende 8, ISO 100

Steve83AT
11.06.2015, 19:26
Ja, auf jedem dieser 3 Speicherplätze kann man seine bevorzugten Einstellungen für bestimmte Bereiche, wie meinetwegen, Sport, Portrait oder Wildlife ablegen und speichern. Somit sind sie sofort abrufbar und nutzbar. Macht das Fotografieren einfacher und schneller.

Danke für die Aufklärung. Dann ist mir das Wort "Speicherplatz" in Verbindung mit der 77M2 klarer und werde in diesem Thread brav mitlesen :top:

BeHo
11.06.2015, 22:36
[...]Leider kann man manuellen Fokus nicht abspeichern, aber das ist ja schnell umgeschaltet.

Leider auch nicht AF-A, AF-C oder AF-S. Für Wildlife (plötzlich autauchender Vogel im Flug) ein echtes und für mich absolut ärgerliches Manko. Bei der :a:700 ging das noch.

juergendiener
12.06.2015, 14:46
Speicherplatz 1 ist meine Standardeinstellung bei ausreichendem Licht:

A-Modus mit ISO - Auto 100 - 800 ISO und vorgewählter Blende 6,3, Steadyshot ein, RAW - Format AF - flexibler Spot (Wahlrad vorne auf AF-C), Blitzkompensation auf -1 EV.

Platz 2 ist für wenig Licht. Wenn also Platz 1 zu lange Belichtungszeit erfordert, wechsele ich auf Platz 2.
Ebenfalls A-Modus mit Blende 1,8 (Kamera wählt dann immer die größtmögliche Blende des Objektivs) und ISO Auto bis 6400.

Der 3. Platz wechselt je nach Einsatzmodus. Also ob Sport oder Architektur oder Stativ. Dieses Programm stelle ich also je nach Bedarf ein.

Das schöne an den Speicherplätzen ist, ich kann verschiedene Optionen ändern und muss mir nicht merken, welche.

Einmal Speicherplatz gewechselt und wieder zurück und alles ist wie vorher.

urmeli-hd
12.06.2015, 16:16
Speicherplatz 1 ist meine Standardeinstellung bei ausreichendem Licht:

[...]

Platz 2 ist für wenig Licht. Wenn also Platz 1 zu lange Belichtungszeit erfordert, wechsele ich auf Platz 2.

[...]

Der 3. Platz wechselt je nach Einsatzmodus. Also ob Sport oder Architektur oder Stativ. Dieses Programm stelle ich also je nach Bedarf ein..
Das ist eine gute Idee, das im Wesentlichen am vorhanden Licht auszurichten. Ich denke, das werde ich mal übernehmen.

steve.hatton
12.06.2015, 16:33
Leider auch nicht AF-A, AF-C oder AF-S. Für Wildlife (plötzlich autauchender Vogel im Flug) ein echtes und für mich absolut ärgerliches Manko. Bei der :a:700 ging das noch.


Hilf mir bitte: Worin liegt das Problem statt des Rädchens unten links das Rädchen oben links zu verstellen, wenn die Hände eh ganz rechts und am Objektiv sind....die Linke wird wohl eins der Rädchen verstellen müssen....

BeHo
12.06.2015, 17:04
Man muss zwei Rädchen verstellen, wenn man z.B. unbewegliche Motive mit AF-S fotografiert und dann plötzlich ein fliegender Vogel auftaucht.

Erst wird der Speicherplatz "Vogel im Flug" angewählt (schnelle Verschlusszeit etc.) und dann muss man noch daran denken, zusätzlich am AF-Rädchen zu drehen. Bei der :a:700 war das eindeutig besser gelöst.

steve.hatton
12.06.2015, 17:22
So weit so gut, aber die Verschlusszeit ist ja nicht bei Schwalbe und Kranich gleich, oder?

BeHo
12.06.2015, 17:25
Kannst Du nicht einfach akzeptieren, dass ich es nicht gut finde, dass der AF-Modus nicht mit abgespeichert wird? Ich bin da auch nicht der einzige, der es gerne anders hätte.

steve.hatton
12.06.2015, 17:31
Doch, natürlich, gerne, ich fände es auch praktisch, aber damit ist immer noch nicht alles mit einem Griff gelöst.

BeHo
12.06.2015, 17:36
Für den ersten schnellen Schuss schon. Wenn dann noch Zeit ist - was bei manchen Vögeln eben nicht der Fall ist -, kann man sich dann ans Feintuning machen.

steve.hatton
12.06.2015, 17:38
So sind wir komplett zusammen! Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht ! :oops:

juergendiener
14.06.2015, 09:36
Tatsächlich ist es schade, dass die Umschaltung AF-C AF-S nur mechanisch am Regler vorne geht.

Meine Lösung ist kontinuierlich auf AF-C zu stehen. Eigentlich brauche ich AF-S nicht, denn wenn sich das Objekt nicht bewegt, kann ich es auch mit AF-C anwählen.

Was mir mehr fehlt, ist die Verfolgungsdauer (Stufe1 bis Stufe5) programmieren zu können oder wenigstens ins Fn - Menu zu legen.

Diese Funktion ist wesentlich entscheidender für den Erfolg der AF-C. Und hier muss ich tief ins Menu gehen, um das zu verändern.

Canax
16.06.2015, 18:22
Meine Lösung ist kontinuierlich auf AF-C zu stehen. Eigentlich brauche ich AF-S nicht, denn wenn sich das Objekt nicht bewegt, kann ich es auch mit AF-C anwählen.

Verschwenken geht dann natürlich nicht oder nur mit Hilfe der Fokusstop-Taste, die manche Objektive bieten.

Ciao
Canax

peter2tria
16.06.2015, 19:45
Verschwenken geht dann natürlich nicht oder nur mit Hilfe der Fokusstop-Taste, die manche Objektive bieten.

Ciao
Canax

oder mit der MF/AF Umschaltung auf der AEL-Taste

hpike
16.06.2015, 20:15
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz, wieso MF/AF auf der AEL Taste? Die a77II hat doch eine extra MF/ AF Taste und eine AEL Taste.

peter2tria
16.06.2015, 20:20
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz, wieso MF/AF auf der AEL Taste? Die a77II hat doch eine extra MF/ AF Taste und eine AEL Taste.

upps - Tatsache.
Das kommt davon, wenn man eine Woche nur die a6000 in der Hand hat.

....
Also (neuer Versuch :oops:):
die MF/AF Taste nutzen um den Fokus bei AF-C einzufrieren.