Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 Rx100 iv
auch neu, die RX100 IV (http://www.dpreview.com/articles/7826270294/sony-cyber-shot-dsc-rx100-iv-shoots-4k-uses-a-stacked-sensor) :top:
DonFredo
10.06.2015, 20:30
Hier die Infos von Sony:
http://www.sony.net/Products/di/en-us/products/f5kd/index.html
Fata Morgana
10.06.2015, 22:52
Ich würde gerne mehr über den "stacked" CMOS-Sensor erfahren, leider steht da nichts außer den üblichen Marketingbotschaften. :(
Hi,
Verschlusszeiten bis zu einer 1/32.000 Sekunde. Das ist doch mal was und echt Praxisrelevant und man braucht den ND-Filter dann eigentlich nur noch zum Filmen.
Dazu 4K Video und Super-Slow-Motion in 960fps, 480fps und 240 fps. Wenn das dann qualitativ noch passt, ist das ja auch sensationell.
Preise scheinen aber wie bei den letzten Modellen noch einmal ein Hausnummer höher zu gehen. 949$ riecht ja schwer nach irgendwas zwischen 949-999 EUR.
Ach ja, eine RX10 II gibt es ja auch gleich noch dazu.
Stephan
Wie schon im Nachbarthread zur RX10 II geschrieben:
Ein Hands-on mit der RX10 II und der RX100 IV ist auch auf dpreview zu finden: Klick! (http://www.dpreview.com/articles/8964627573/fully-stacked-hands-on-with-sony-s-rx100-iv-and-rx10-ii)
Bei der RX100 IV beschleicht mich so ein Will-ich-haben-Gefühl. :oops:
MajorTom123
11.06.2015, 10:17
Laut Pressemitteilung (http://presscentre.sony.de/pressreleases/profiqualitaet-fur-die-rx-serie-1177516) eine UVP von 1150 EUR??? Das ist dann doch ein bisschen happig.
Laut Pressemitteilung (http://presscentre.sony.de/pressreleases/profiqualitaet-fur-die-rx-serie-1177516) eine UVP von 1150 EUR??? Das ist dann doch ein bisschen happig.
Allerdings.
Sony scheint mit der RX-Reihe derzeit auszutesten, was der Markt für (modernste) Technik hergibt. Mal sehen, ob das aufgeht und ob sie den Normalnutzer (und -verdiener) dabei mitnehmen.
Die zeitliche Nähe ihrer Vorstellung zur neuen Leica scheint jedenfalls kein Zufall zu sein...
Super, wie Sony immer mehr in die kleine Kamera packt, sie konsequent verbessert und dabei aber auch noch den Rest der Familie im Programm lässt.
Offenbar punktet die mk4 vor allem bei Filmern. Hab ich was übersehen, oder liegt für den einfachen Bilder-Knipser der einzige Vorteil zur mk3 in der ultra-kurzen Verschlusszeit?
Offenbar punktet die mk4 vor allem bei Filmern. Hab ich was übersehen, oder liegt für den einfachen Bilder-Knipser der einzige Vorteil zur mk3 in der ultra-kurzen Verschlusszeit?
Der Sucher ist ja auch verbessert und die Kamera insgesamt nochmal schneller, ev. auch der AF.
Und wie sich die neue Sensortechnik auf die Bildqualität vor allem bei wenig Licht auswirkt, ist ja noch gar nicht getestet. Da müsste ja auch nochmal ein Schritt nach vorne zu erwarten sein.
In den USA ist sie mit 949 US$ angekündigt. Das wären bei dem aktuellen Kurs plus MwSt 999 €. Da sind 150 € Aufschlag schon heftig.
Die Kurse JPY zu USD und JPY zu EUR stehen praktisch im gleichen Verhältnis wie der USD zum EUR steht. Da verstehe ich den Unterschied zwischen den US- und den D-Preisen schon gar nicht mehr. :?
DonFredo
11.06.2015, 10:49
Bei den Amis kommt immer noch die regionale Steuer auf den Preis und dann kann man vergleichen.
Kommt in etwa dann auf 1:1 raus.
wie sich die neue Sensortechnik auf die Bildqualität vor allem bei wenig Licht auswirkt, ist ja noch gar nicht getestet
Das stimmt natürlich prinzipiell. Aber da erwarte ich mir jetzt nicht viel neues- Sonst hätte ja das Marketing schon kräftig dazu posaunt ;)
Das stimmt natürlich prinzipiell. Aber da erwarte ich mir jetzt nicht viel neues- Sonst hätte ja das Marketing schon kräftig dazu posaunt ;)
Beim Umstieg von der MKI zur MKII haben Sie ja auch den Backlit Sensor stark promoted. Der Effekt was sichtbar, aber nicht weltbewegend. Der neue Sensoraufbau unterstützt ja vor allem die kurzen Auslöse- und damit verbundenen Auslesezeiten.
Viele Grüße
Stephan
Bei den Amis kommt immer noch die regionale Steuer auf den Preis und dann kann man vergleichen.
Kommt in etwa dann auf 1:1 raus.
Ich habe schon korrekt verglichen. Fakt ist, dass es seitens Sony entweder eine USA-Subvention oder einen Euro-Aufschlag gibt.
Ich habe schon korrekt verglichen. Fakt ist, dass es seitens Sony entweder eine USA-Subvention oder einen Euro-Aufschlag gibt.
Möglichkeit 3: Sony hat den Preis nicht nur für heute, sondern für die nächsten 12-24 Monate kalkuliert und rechnet damit, daß der Euro noch weiter fallen wird.
Ellersiek
11.06.2015, 11:43
Und bei den Preisvergleichen nicht die unterschiedlichen Gewährleistungsbedingungen vergessen: Die können sich auch auf den Preis auswirken.
Gruß
Ralf
leonsecure
11.06.2015, 15:32
Ach und vor 3 Wochen hat sich mein Vater die RX100iii gekauft, nachdem er mich mit meiner RX100 hantieren hat sehen. Na, zum Glück hat sich anscheinend nichts weltbewegendes getan (4k braucht mein Vater eh nicht und 1150€ ist schon happig).
nicht nur dein Vater ;) die mark III kostet momentan 650 Euro - dagegen sind 1150 oder 950 doch eine Stange mehr ..
wenn sich "dumme" finden, die diese unverschämte Preispolitik mitmachen,
dann kann Sony die Preise ins Uferlose treiben...
NetrunnerAT
13.06.2015, 09:54
Ich würde gerne mehr über den "stacked" CMOS-Sensor erfahren, leider steht da nichts außer den üblichen Marketingbotschaften. :(
Ist keine Marketingbotschaft!
Derzeit wird das Stacked Bonding im Flash, Ram und CPU Bereich massiv Weiterentwickelt und in der Produktion eingesetzt. Flash Chips gibt es derzeit mit 4 Stacks. CPUs bekommen so ein L3 Speicher huckepack drauf geklatscht etc ...
Sony hat diese Idee weiter gesponnen und sozusagen auf den umgedrehten CMOS gleich den Zwischenspeicher drauf geklatscht, der mit einer viel höheren Taktrate betrieben werden kann, da die Wege extrem kurz sind. Dadurch kann man anscheinend den CMOS auch schneller auslesen. Womöglich erspart man sich dadurch ein zwei Arbeitsschritte in der Verarbeitungskette. Wenn der RAM noch Asynchron betrieben werden kann, Taktet der CMOS so oder so in einer Eigenen Welt und der DRam kümmert sich um Abfragen von Außen ohne Beeinflussung des CMOS.
Mich wundert bei den ganzen Ankündigungen und Erklärungen nur eins ... seit wann hat Sony den Zugang zu diese Patente oder Entwickelt solche Hochtechnologie selber?
Kupfer auf Chips IBM, diese Bonding Geschichte hab ich schon mal in Verbindung mit SanDisk und zwei Universitäten in der USA und England gelesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/3D-Integration
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/37/3DS_die_stacking_concept_model_%28DE%29.png
Übrigens ... diese Technik ist übrigens aus der Konventionellen Elektrotechnik abgekupfert ;-)
Gerade so dinge wie Super Slow Motion Pumpt extrem viel an Roh Daten durch die Gegend. So wie ich die Sony Botschaften lese, wird hier wirklich der DRam verwendet um eine Asynchrone Datenverarbeitung zustande zu bekommen, die Extrem hoch Taktet. Quasi der DRam wird mit massiv kurzen Random Writes gefüttert und die Nachbearbeitung holt sich in einem Rutsch 200 oder mehr Teilbilder in einem einzigen Read vom CMOS.
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
allein durch die super slow motion function ist sie das geld wert (kenne sonst keine kamera in dem preissegment, die in solchen auflösungen das liefern kann)...wer's nicht braucht, braucht halt die iv nicht.
ich denke, dass der iso wert sich max. 1/3 (wenn überhaupt) auswirkt, d.h. minimal weniger rauschen - wo aber eventuell iso 1600 brauchbar wird im raw.
ich bin auf die ersten testbilder gespannt :D
Und der Preis beginnt schon zu bröckeln. Drei von vier Händlern auf geizhals.de haben heute den Preis von 1.150 € auf 1.149 € gesenkt. :cool:
wenn sich "dumme" finden, die diese unverschämte Preispolitik mitmachen,
dann kann Sony die Preise ins Uferlose treiben...
"Dumm" ist nur, wer die Kamera kauft, ohne die neuen Features zu benötigen. Sony hat das zur Zeit technisch mögliche in dem kleinen Formfaktor untergebracht, das hat natürlich seinen Preis. Für den kleineren Geldbeutel gibt es noch die älteren Modelle.
keiner wird doch gezwungen, die iv zu kaufen? aber die features sind konkurrenzlos (halt besonders im videobereich - aber selbst die serienbildgeschwindigkeit ist schon beachtlich) - für den reinen foto betrieb dürften die meisten wohl auch mit der "alten" III sehr zufrieden sein...
es sei denn, die lichtausbeute ist WESENTLICH besser (woran ich erst mal nicht glaube), dann wäre sie wirklich auch fotografisch ein neues highlight!
so, bei Imaging Resource gibt es die ersten Testbilder...
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-rx100-iv/sony-rx100-ivTHMB.HTM
und wie zu erwarten war, keine Verbesserung in der Bildqualität. Die Jpeg Engine "entrauscht" etwas anders bei hohen Iso Werten die Bilder (meiner Meinung nach leicht besser).
Bei ausgeschalteter "Entrauschung" ergibt sich aber keinen Unterschied und im Raw sind die Bilder auch identisch dann...also für die reinen Fotografen gibt es keinen besonderen Grund, auf die IV zu wechseln.
also für die reinen Fotografen gibt es keinen besonderen Grund, auf die IV zu wechseln.
Es sei denn, man findet die Verschlusszeiten von < 1/2000s wichtig genug. Das ist schon eine signifikante Verbesserung auch für Fotografen, weil man oft ans Limit gerät bzw. mit dem eingebauten ND-Filter der IIIer halbwegs über die Runden kommt. Ob dies den Mehrpreis wert ist, sei jedem individuell überlassen.
Stephan
Es sei denn, man findet die Verschlusszeiten von < 1/2000s wichtig genug. Das ist schon eine signifikante Verbesserung auch für Fotografen, ...
Stephan
Das gefällt mir auch am besten an der neuen Version. Dazu der silent shutter und der höher auflösende EVF.
Der Preis geht in Ordnung angesichts der Konkurrenzlosigkeit bei 1" Kompakten. Hat jetzt das Niveau wie die RX1 bei FF.
lampenschirm
04.07.2015, 14:10
keiner wird doch gezwungen, die iv zu kaufen? aber die features sind konkurrenzlos (halt besonders im videobereich - aber selbst die serienbildgeschwindigkeit ist schon beachtlich) - für den reinen foto betrieb dürften die meisten wohl auch mit der "alten" III sehr zufrieden sein...
!
ist doch ganz nett was man mit solch einem unscheinbaren Kistchen machen/ filmen kann
https://www.youtube.com/watch?v=8e82ozar3Fw
https://www.youtube.com/watch?v=SsF2UbtGkgA
Das wird eng im Geldbeutel... man wird ja ganz verrückt angefixt hier...
Diese schönen slowmo's...
http://www.dpreview.com/articles/0912330713/slow-motion-video-samples-from-the-sony-cyber-shot-dsc-rx100-iv
Oder auch die Bestätigung, dass der AF schön fix ist, inbesondere der Eye-AF:
http://www.dpreview.com/articles/1652088044/sony-an-eye-on-focus
corenight
11.07.2015, 13:55
Einige Fragen..
Weiss jemand wann genau die Kamera auf dem Markt wirklich erhältlich ist?
Sind die Abmessungen, aber auch zb. Gewinde für Stativ etc. alles genau gleich und am gleichen Ort wie bei der III?
corenight
12.07.2015, 03:46
was ich auch nicht ganz verstehe ist, warum sony bei der IV sich für einen internen blitz anstatt eines Blitzschuhs entschieden hat. jetzt wo sie auf 4K filming und super slow motion filming setzen wäre ein blitzschuh für ein anständiges mikrofon doch viel sinnvoller gewesen als ein so kleiner integrierter blitz... oder gibt es eine andere möglichkeit für ein externes mikro an der IV?
... Für den kleineren Geldbeutel gibt es noch die älteren Modelle.
Auch für die Zielgruppe mit "großen Geldbeutel" erscheint es ratsam, sich nach wie vor das Anfangsmodell mit zur Zeit knapp über 300,00 Euronen zu erwerben, weil es im Preis- Leistungsverhältnis konkurrenzlos ist.
Klaus
corenight
12.07.2015, 13:21
Auch für die Zielgruppe mit "großen Geldbeutel" erscheint es ratsam, sich nach wie vor das Anfangsmodell mit zur Zeit knapp über 300,00 Euronen zu erwerben, weil es im Preis- Leistungsverhältnis ©konkurrenzlos ist.
Klaus
Man soll doch nicht kaufen, was im Preis- Leistungsverhältnis konkurrenzlos ist. Sondern das, was man braucht. Was bringt mir die Mark2 wenn die nicht das bietet, was ich möchte oder brauche und ich sie dann nicht brauche? Kaufen muss man das, was man, denkt, am meisten zu nutzen und nicht, was das beste Preis- Leistungsverhältnis hat.
Ich persönlich würde nie eine RX100 wollen, ohne Sucher, somit kommen für nich I und II nicht in Frage. und die Erneuerungen Shutter Speed 1/32000, doppelt so gute resolution des Suchers und die Slow Mo 940FPS funktion sind für mich ein Grund, auf die neue umzusteigen....
Man soll doch nicht kaufen, was im Preis- Leistungsverhältnis konkurrenzlos ist. Sondern das, was man braucht.
Eben, deshalb werden die verschiedenen Modelle ja auch parallel zueinander angeboten. Ich z.B. würde umgekehrt jederzeit wieder die Urversion kaufen, selbst wenn sie teurer wäre, weil die neueren Modelle alle größer bzw. dicker sind und mir das kleinere Gehäuse wichtiger ist als die neuen Funktionen.
jetzt wo sie auf 4K filming und super slow motion filming setzen wäre ein blitzschuh für ein anständiges mikrofon doch viel sinnvoller gewesen
Aber gerade bei Zeitlupe braucht man doch eher keine Tonaufzeichnung.
Ein Blitzschuh wäre nur durch das Weglassen des Pop-Up-Blitzes möglich, was wohl mehr Leute vom Kauf abhalten würde als ein fehlender Blitzschuh.
Wer besseren Ton möchte, kann ja einen Audiorekorder nehmen.
...Ich persönlich würde nie eine RX100 wollen, ohne Sucher, somit kommen für nich I und II nicht in Frage. und die Erneuerungen Shutter Speed 1/32000, doppelt so gute resolution des Suchers und die Slow Mo 940FPS funktion sind für mich ein Grund, auf die neue umzusteigen....[/QUOTE]
O.k., der fehlende Sucher stellt ein gewisses Handikap dar. Dagegen besitzt das erste Modell den absoluten Vorteil der Miniaturisierung. Je kleiner mit diesen leistungsvorteilen, desto mehr ist diese Mini-Kamera im Einsatz!
Mein Konzept: Entweder "mini" bei der Konzentration auf das Wesentliche auch für die Hosentasche oder "maxi" im Vollformatmodus mit reichlich Gewicht bei den Modellen 850, 900 und 99.
Klaus
Ein Blitzschuh wäre nur durch das Weglassen des Pop-Up-Blitzes möglich, was wohl mehr Leute vom Kauf abhalten würde als ein fehlender Blitzschuh.
Wer besseren Ton möchte, kann ja einen Audiorekorder nehmen.
Man kann auch den ollen Sucher weglassen. Die MK2 empfand ich noch als beste Kompromisslösung. :top:
Ich z.B. möchte einen Sucher und daher werde ich demnächst von der RX100 zur RX1000III wechseln.
corenight
12.07.2015, 20:02
...Ich persönlich würde nie eine RX100 wollen, ohne Sucher, somit kommen für nich I und II nicht in Frage. und die Erneuerungen Shutter Speed 1/32000, doppelt so gute resolution des Suchers und die Slow Mo 940FPS funktion sind für mich ein Grund, auf die neue umzusteigen....
O.k., der fehlende Sucher stellt ein gewisses Handikap dar. Dagegen besitzt das erste Modell den absoluten Vorteil der Miniaturisierung. Je kleiner mit diesen leistungsvorteilen, desto mehr ist diese Mini-Kamera im Einsatz!
Mein Konzept: Entweder "mini" bei der Konzentration auf das Wesentliche auch für die Hosentasche oder "maxi" im Vollformatmodus mit reichlich Gewicht bei den Modellen 850, 900 und 99.
Klaus[/QUOTE]
wenn ich mir die masse anschaue dann ist die M1 und die M4 ja nicht wirklich verschieden? 4mm dicker ist die M4. Der Rest ist gleich... oder ich habe da falsche Infos im Internet gefunden.
Laut sony.de sind es 5,1 Millimeter, das ist 14% dicker als die erste Version. Ein halber Zentimeter mehr oder weniger kann schon den Unterschied ausmachen, ob ich die Kamera noch in die Hemdtasche kriege oder nicht.
Hemdtaschen sind potentielle Kapitalvernichter und erste Wahl, wenn man sich die Spider-App installieren will. Da ist es doch ganz gut, wenn es nicht mehr passt. :lol:
Fast alle meine Hemden haben Taschen zum Zuknöpfen ... da entscheidet die Dicke der Kamera darüber, ob ich den Knopf noch zu bekomme oder nicht. Deshalb ist dünner besser. ;) :top:
Redeyeyimages
13.07.2015, 14:29
Schon jemand das Video (https://m.youtube.com/#/watch?v=HP20XZXQgEc) gesehn?
Hier wird mit 250,500 und 1000fps gefilmt an der RX 100 IV.
Nette Sauerei :) Aber man sieht da doch recht deutlich, daß bei den höheren Frameraten die Auflösung drastisch in den Keller geht. Bei der Mehlwolke (0:25) z.B. ist ja nichts wirklich scharf; ich glaube nicht, daß das einfach nur falsch fokussiert ist.
Reisefoto
13.07.2015, 18:32
Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV First Impressions Review von Dpreview:
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100-iv
Reisefoto
14.07.2015, 10:15
Erfahrungsbericht eine Woche mit Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV & DSC-RX10 II von Philip Bloom:
http://philipbloom.net/blog/rxroadtests/
Auch Ken Rockwell hat auch etwas zur Sony RX100IV geschrieben:
http://www.kenrockwell.com/sony/rx100-mk-iv.htm
corenight
14.07.2015, 10:45
Schon jemand das Video (https://m.youtube.com/#/watch?v=HP20XZXQgEc) gesehn?
Hier wird mit 250,500 und 1000fps gefilmt an der RX 100 IV.
Dein verlinkung geht bei mir nur auf die Hauptseite von Youtube?
Hast du noch einmal einen Link?
Der Link funktioniert anscheinend nur auf dem Handy. Hier ist der richtige:
https://www.youtube.com/watch?v=HP20XZXQgEc
Redeyeyimages
15.07.2015, 18:54
Hier noch eins wo sie im Gesammten etwas mehr erklärt wird. Klick (https://m.youtube.com/#/watch?v=CXlIOyoeXCk)
Es wäre praktisch, wenn du hier nicht immer Links auf die Handy-Seite von Youtube posten würdest, die auf richtigen PCs dann nicht funktionieren.
Wieder repariert: http://www.youtube.com/watch?v=CXlIOyoeXCk
Redeyeyimages
15.07.2015, 20:06
Leider zeigt das Tablet nur diese an :(
Wenn Du das Teilen-Symbol klickst, wird eine Kurz-URL angezeigt, die immer funktioniert.
Ansonsten aus dem m. ein www. machen und die Zeichenfolge #/ vor dem Wort watch rauslöschen. Aber die Kurz-URL ist praktischer.
Reisefoto
17.07.2015, 15:15
Neue Videos mit der RX100IV von Dpreview:
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100-iv/9
Rainer-SW
17.07.2015, 15:38
Hat mittlerweile jemand schon die Kamera?
Marucha07
17.07.2015, 15:41
Würde mich auch interessieren...
Ich werde auf jeden Fall warten bis der Preis dreistellig wird...
Mittlerweile steht er bei ALLEN Anbietern granitfest bei 1149
Neue Videos mit der RX100IV von Dpreview:
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100-iv/9
Ok ... in einem halben Jahr wird dann Zeitlupe ein genauso ausgelutschter Effekt sein wie HDR, Timelapse mit und ohne nerviges Hin- und Hergefahre und 3D. ;)
Ok ... in einem halben Jahr wird dann Zeitlupe ein genauso ausgelutschter Effekt sein wie HDR, Timelapse mit und ohne nerviges Hin- und Hergefahre und 3D. ;)
Warum ausgelutscht? Eher findet auch dieser Effekt dann seinen berechtigten Platz in der vielfältigen Videowelt. Ein vorangegangener Hype kann dem geneigten Videofreund völlig egal sein.
Wo es sinnvoll ist, ist es sinnvoll. Aber ich sehe halt kommen, daß wir in Zukunft regelmäßig auf epische 5 Minuten ausgewalzte Szenen über uns ergehen lassen müssen, die in Wirklichkeit nur 10 Sekunden gedauert haben, nur weil es geht. "Ich mache jetzt eine Flasche Bier auf. Fffffffffffuuuuuuuuummmmmmmmppppppppp......"
ArnikFFM
18.07.2015, 15:45
Dein Zynismus in Ehren ......
..... aber .....
Chuck211273
18.07.2015, 17:08
Hallo Forum,
die RX100IV liegt vor mir, heute im Fotoladen erstanden. Ersetzt bei mir noch die erste RX100, insofern ist sie in allen Belangen ein Gewinn;-). Die ersten Schnappschüsse sehen subjektiv so gut aus wie bei der alten, der E-Viewfinder ist recht gut. Leider kann ich zu HFR und 4k gar nichts sagen, da die vom Fotoladen angepriesene Sandisk Extreme Pro SDHC UHS-I 32GB Karte nicht XAVC-S konform ist. Bin ich zu doof oder ist die Karte falsch? Muss man die anders formatieren?
LG Lars
Die Extreme Pro ist schon sehr empfehlenswert.
Für XAVC-S brauchst du aber eine SDXC-Karte.
SDXC gibt es erst ab 64 GB.
Chuck211273
18.07.2015, 18:50
Besten Dank. Der Laden ist schon tauschbereit. Man sollte vielleicht auch mal Dr. Google bemühen, bevor man dem 4k Logo auf der SD Packung erliegt.
Formatieren auf exFAT hat übrigens nichts gebracht, zumindest unter Win 8.1 mit 32kb Sektoren nicht.
VG und schönen Abend
Reisefoto
22.07.2015, 10:40
EOSHD hat die Zeitlupenfunktion(en) der Sony RX100IV näher untersucht:
http://www.eoshd.com/2015/07/100fps-to-1000fps-a-detailed-look-at-slow-motion-on-the-sony-rx100-iv-rx10-ii/
Liest sich sehr gut. Der Autor schwärmt ja gerade zu vom 120fps-Modus der RX100IV und RX10II... volle Auflösung, maximale Bildqualität, maximale Flexibilität bei der Aufnahme. Die höheren Modi haben ja dann Kompromisse und auch noch einen Focus-Bug, der hoffentlich schnell gefixt wird.
Macht wirklich Lust auf die Kamera... wenn nur diese vierstellige Zahl nicht wäre ;)
Bei ebay gibt es von einem HK-Anbieter mit Von-Lieferstandort Niederlande eine M4 für 880€... aber mir ist das Risiko etwas zu hoch.
Reisefoto
29.07.2015, 12:10
Von Dpreview gibt es jetzt den vollständigen Test der RX100iv. Klingt rundum begeistert.
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100-iv
Nach 2 Wochen Urlaub kann ich ein sehr positives Fazit zur RX100IV ziehen. Die perfekte Urlaubskamera für den anspruchsvollen Knipser ;)
Im Ernst - diesmal habe ich mich entschieden, die A77II nicht mit in den Kroatien-Urlaub zu nehmen. Ist halt doch viel zu schleppen und mit der Familie ist die Ruhe zum Fotografieren eh nicht so gegeben. Also war die M4 fast immer dabei (in der Hosentasche oder in der Hand am Schnürle) und sie konnte sich gut beweisen.
Da ich keine der RX Vorgängerkameras hatte, sondern als Knipse nur eine HX20V, habe ich natürlich keine Vergleiche zur M1-3, aber gegenüber der Handykamera (Z3C) oder der HX20V ist das schon ein Quantensprung in Sachen Bildqualität und AF-Treffsicherheit. Der fehlende Zoom ist manchmal "merkbar", aber diese Bilder wurden dann halt mit 70mm gemacht und dann am PC später bearbeitet - kein Beinbruch. Die Zeitlupenfunktion hat viel Spaß am Pool und bei Klippenspringen gebracht. Der ND-Filter konnte mir beim Ablichten der Wasserfälle helfen.
Alles in Allem :top:
Das Buch zur Sony RX100 IV von Michael Gradias war gestern nun in der Post.
http://www.amazon.de/gp/product/3959820003/
Ist auf jeden Fall gut und sinnvoll aufgebaut mit vielen Tipps zu den richtigen Einstellungen. Sehr vorbildlich ist auch die Übersichtlichkeit, z.B. mit den jeweiligen Themenschwerpunkten ganz oben auf der Seite - da kann man schnell durchblättern zum Ziel.
Was mir nur aufgefallen ist, dass die Zeitlupenfunktion etwas zu kurz kommt... für eine neue Funktion. Z.B. wird nicht auf die Auflösungsreduzierung eingegangen oder auch so scheint es, der Autor ist nicht gerade ein Fan davon.
Ich freue mich jedenfalls drauf, die Kamera besser kennenzulernen und das Buch liegt schon bereit dafür!
Die höheren Modi haben ja dann Kompromisse und auch noch einen Focus-Bug, der hoffentlich schnell gefixt wird.
Da: Firmware-Update auf Version 1.20 für DSC-RX100M4 (http://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/prd-dime/sony-dscrx100m4-firmware-update-ver120-win/DSC-RX100M4) :top:
Hat nur drei Monate gedauert. ;)
Ratzemaus
15.11.2016, 18:56
Hallo,
seit gut einer Woche habe ich die RX100 IV. Ist schon schnuckelig:top:
Ich stelle jedoch fest, dass ich die Belichtungskorrektur fast grundsätzlich auf -0,7 bis -1 stellen muss, da die Bilder sonst tendenziell zu hell werden. Ich fotografiere im Av Modus und Belichtungsmessung Multi, meist AutoISO. Motivmäßig meist Landschaftsbilder.
Habt ihr das Problem auch?
Sonst bin ich mit einer A7II oder einer A6000 unterwegs und muss deutlich seltener korrigieren.
Wie handhabt ihr das?
Gruss
Daniela
Sonst bin ich mit einer A7II oder einer A6000 unterwegs und muss deutlich seltener korrigieren.Vielleicht solltest Du mal ein paar Beispielfotos zeigen, damit klar wird was Du Dir unter "tendenziell zu hell" vorstellst. Und am besten zum Vergleich auch noch 1, 2 Bilder von A7II und / oder A6000 die Deiner Meinung nach nicht zu hell sind. Denn die Ansichten was "zu hell" oder auch "zu dunkel" sei variieren hier im Forum erfahrungsgemäß doch ziemlich.
Meine Erfahrung mit A55, A77 und A77II: die Sony Kameras belichten alle eher knapp. Die A77II belichtet automatisch - wenn man sie lässt - eine Spur heller als die anderen beiden, aber immer noch ein wenig knapp.
Ich finde das auch gut so und stelle - gerade auch bei Landschaftsbildern - häufig zusätzlich noch eine leichte - manchmal sogar auch stärkere - minus-Korrektur ein. Denn viele Landschaftsmotive haben hohe Kontraste, und wenn man nicht aufpasst, führt das gerne mal zum Ausfressen der Lichter.
Da ist es mir lieber, ich habe ein zunächst - insgesamt - zu dunkles Foto, das ich aber aus dem RAW so entwickeln kann, dass es die richtige Gesamthelligkeit kriegt, ohne dass die Lichter ausfressen.
Hallo Daniela,
Ich stelle jedoch fest, dass ich die Belichtungskorrektur fast grundsätzlich auf -0,7 bis -1 stellen muss, da die Bilder sonst tendenziell zu hell werden.
Habt ihr das Problem auch?
Ich fotografiere mit A7R II, A6000 und RX-100 IV - immer wild durcheinander und je nachdem was ich gerade dabei habe. Das von Dir beschriebene Problem habe ich nicht beobachtet. Was ich aber beobachtet habe: Wenn die Gesichtserkennung aktiviert ist und die Kamera ein Muster erkennt welches sie für ein Gesicht hält, dann wird die Belichtung auf das grüne Quadrat angepasst - quasi eine Belichtungsmessung über dem Fokusfeld. Kannst Du das als Fehlerquelle ausschließen?
Ratzemaus
01.12.2016, 13:21
Muss ich mal testen, habe jetzt fast immer dis Korrektur auf -0,7 stehen. Die Kamera merkt such den Wert ja glücklicherweise:top:. Zudem schalte ich das Histogramm vermehrt dazu.
Übermorgen gehts ans Meer, wrde danach noch einmal berichten.
Danke,
Daniela