PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 150-600 oder 200-500 oder Sigma???


Chippes
10.06.2015, 16:23
Hallo zusammen,
ich habe mir die A58 gekauft und möchte mir zur Erweiterung ein neues Objektiv zulegen.Meine frage ist nun : Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD
oder SP AF 200-500mm F/5-6.3 Di LD [IF] oder doch lieber ein Sigma Objektiv 50-500 mm 4.5-6.3 DG OS HSM obwohl ich gelesen habe das es mit dem Sigma und der Alpha 58 Probleme geben kann, hat evt. einer Erfahrung mit diesen Objektiven und kann mir was empfehlen???? Ach so ich Fotografiere sehr viele Tiere quasi hauptsächlich, outdoor
Zoo , draußen in der Natur usw.


Danke im vorraus

peter67
10.06.2015, 16:33
Hallo erstmal und willkommen im Forum.

Was willst Du hören?
Wer eines der Objektive hat, ist meist auch überzeugt davon :top::top::top:.

Das Tammi 200-500 habe ich z.B. und komme da klasse mit klar.
Allerdings würde ich mir wahrscheinlich jetzt eher das neuere 150-600 kaufen, da es kaum teurer ist.

Wenn Du das alte 200-500mm neu für 600-700 oder gut gebraucht für 400-500 Euro bekommen kannst, würde ich da zuschlagen.
Kannst Dir ja mal meine Fotos in der Galerie anschauen, die sind zu 95% damit gemacht.

Nach mir kommt jetzt sicher einer, der das Sigma hat und das in den höchsten Tönen lobt.
Danach wieder die "Fanboys", bei den alles außer Sony (70-400) Mist ist.

Wie Dir das helfen soll, erschließt sich mir nicht ganz.

Ich weiß ja nicht, wo Du herkommst, vielleicht gibt es ja einen Forumsstammtisch in der Nähe, oder ein netter Mitfori trifft sich mal mit Dir zum Ausprobieren.

Womit fotografierst Du denn jetzt deine Viecher?

Chippes
10.06.2015, 16:53
Hallo Peter,
im Moment knipse ich mit nem tammi 70-300 ohne usd und ohne stabi ,was mir aber von der Reichweite nicht ausreichend ist.Deswegen wollte ich mir eins holen was eine größer reichweite hat

DonFredo
10.06.2015, 17:34
Moin,

*schubbs* in den Objektiv-Bereich.

Mario190
10.06.2015, 19:19
Das Bigma ist aufgrund seiner Startbrennweite von nur 50mm schon sehr flexibel. War genial, als beim Whalewatching vor zwei Jahren ein Wal plötzlich unter dem Schiff durchgetaucht ist.
Auch hat dieses Objektiv als einziges genanntes einen Bildstabilisator. Letzterer muss aber nicht immer ein Segen sein - ist es mir doch schon öfters passiert, dass plötzlich beide Stabilisatoren an waren und somit die Bilder "ruiniert". Im Allgemeinen arbeitet dieser aber besser, als der Kamerainterne.

Chippes
10.06.2015, 20:07
Hi Mario,
ich habe gelesen dass das Sigma Probleme machen kann mit der Alpha 58, darum werde ich mich wohl für das Tamron 150-600 entscheiden!!

Roy_Khan
10.06.2015, 21:04
Hallo chippes, du musst aber bedenken, dass 150mm Start BW an einer Crop schon arg lang sind...
Ich hatte kurz das Tamron 150-600 und wenn der af saß war es ein klasse Teil, aber gerade bei Action hatte man viel Ausschuss.

Mario190
10.06.2015, 21:25
Hey chippes :)

Zumindest in der Kombination mit A77 und A99 kann ich über keine Probleme berichten. Einziger Wermutstropfen ist der nicht funktionierende AF-D und die Distanzkonfiguration an der A99. Daher glaube ich nicht, dass das 50-500 Probleme machen würde. Allerdings habe ich aber keine A58 zur Verfügung, um das explizit zu verifizieren/falsifizieren. Notfalls würde das Sigma aber auch anstandslos (kostenlos) richten.

Nachdem aber schon zumindest ein 70-300 vorhanden ist, würde ich wohl auch eher zum 150-600 tendieren.

Steve83AT
10.06.2015, 22:12
Ich habe die A58 und auch das Tamron 150-600 und bin vom Teil begeistert. Verwende es ebenfalls im Zoo. Bei gutem Licht macht es schöne Bilder. Allerdings für schnelle Aufnahmen (Sport, Vögel im Flug) finde ich es von der AF-Geschwindigkeit weniger geeignet. Liegt aber womöglich am AF-System der A58. Inzwischen habe ich mir die A77II gegönnt, da konnte ich aber die Kombi noch nicht ausprobieren ..

Roy_Khan
10.06.2015, 23:15
Wie ich oben schrob, auch an meiner a99 schwächelte der AF bei schnelleren Bewegungen, auch diverse Tester im www bemängelten dies oft. Genau dafür hat ja Sigma die Sportvariante...nur leider nicht für uns.

Chippes
11.06.2015, 16:07
Hi zusammen,
nun nach dem was ihr schreibt bin ich mir nun nicht mehr sicher was für ein Objektiv ich mir holen.:(

Steve83AT
11.06.2015, 16:27
Hi zusammen,
nun nach dem was ihr schreibt bin ich mir nun nicht mehr sicher was für ein Objektiv ich mir holen.:(

Am Besten mal vor Kauf ausprobieren. z.B. in einem Fotoladen um die Ecke. Vielleicht kannst du es dir auch ausleihen. Oder es gibt einen User hier, mit dem du dich zusammenreden kannst ...

Im Prinzip kommt es halt einfach darauf an was deine Priorität beim Fotografieren ist. Sind es Tiere (im Zoo), die einfach mal herumliegen bzw. (gemütlich) herum spazieren.
Willst du Greifvögel im Flug, Geparden im Lauf oder schnelle sportliche Aktivitäten fotografieren? usw.

Wobei ich mir deswegen auch jetzt die A77II gegönnt habe. Denn die reizt die Objektive einfach aus. z.B. auch mein geliebtes Tamron 70-200 2.8 Macro ist auf der A58 im Vergleich zur A77II lahm. Und auf der A77II "geht es ab wie Schmidts Katze". Diese Kamera kostet nicht umsonst ca. das dreifache der A58 ;)
Und neben der Technik kommt halt auch viel Übung hinzu. Bzgl. letzterem gibt's unzählige Threads hier, wo die Profis hier auch entsprechende Tipps geben :top:

Akxiv
11.06.2015, 16:37
Hallo zusammen,
ich habe mir die A58 gekauft und möchte mir zur Erweiterung ein neues Objektiv zulegen.Meine frage ist nun : Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD
oder SP AF 200-500mm F/5-6.3 Di LD [IF] oder doch lieber ein Sigma Objektiv 50-500 mm 4.5-6.3 DG OS HSM obwohl ich gelesen habe das es mit dem Sigma und der Alpha 58 Probleme geben kann, hat evt. einer Erfahrung mit diesen Objektiven und kann mir was empfehlen???? Ach so ich Fotografiere sehr viele Tiere quasi hauptsächlich, outdoor
Zoo , draußen in der Natur usw.


Danke im vorraus

Da ich persönlich schon fast alle davon probiert habe geb ich dir kurz eine Reihenfolge wie ich mich entscheiden würde:

SAL70400G2>SAL70400G>Sigma 50-500>Tamron 150-600>Sigma 150-500

Zum Sal70400G muss man sagen das es auf den Auktionsplattformen und in den Foren für ca. 1000-1200 Euro gebraucht weg geht (Ich hab zum Beispiel meines für 1099 eingstellt gehabt in einem sehr guten Zustand und das war noch den meisten zu teuer)

Das Tamron fällt ab 400mm ziemlich ab und ist im vergleich zum Sony schwerer aus der Hand zu nutzen. Und ich denke wenn du ein wenig geduldig bist bekommst du auch ein gutes gebrauchtes 70400er.

peter67
11.06.2015, 16:50
Hi zusammen,
nun nach dem was ihr schreibt bin ich mir nun nicht mehr sicher was für ein Objektiv ich mir holen.:(

...was habe ich Dir prophezeit ?



Was willst Du hören?
Wer eines der Objektive hat, ist meist auch überzeugt davon :top::top::top:.
.................................
Nach mir kommt jetzt sicher einer, der das Sigma hat und das in den höchsten Tönen lobt.
Danach wieder die "Fanboys", bei den alles außer Sony (70-400) Mist ist.

Wie Dir das helfen soll, erschließt sich mir nicht ganz.


...ich sollte mir eine Glaskugel kaufen,.....aber nicht zum Fotografieren :mrgreen:

wwjdo?
11.06.2015, 17:27
Wie ich oben schrob, auch an meiner a99 schwächelte der AF bei schnelleren Bewegungen, auch diverse Tester im www bemängelten dies oft. Genau dafür hat ja Sigma die Sportvariante...nur leider nicht für uns.

Sicher?

Das Sigma S soll im Unterschied zur C-Version abgedichtet sein und eine bessere Stativschelle und Gegenlichtblende haben.

Dass der AF signifikant schneller bzw. die Bildqualität besser sein soll, wäre mir neu...

hanito
11.06.2015, 17:55
Da ich persönlich schon fast alle davon probiert habe geb ich dir kurz eine Reihenfolge wie ich mich entscheiden würde:

SAL70400G2>SAL70400G>Sigma 50-500>Tamron 150-600>Sigma 150-500



Also, ich hab das Sony 70-400G und das Sigma 50-500. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Das Sony ist etwas schneller, wenn man den Fokuslimiter eingeschaltet hat sowieso, hat ja auch noch 100 mm Brennweite weniger. Es wurde ja schon oft über beide Objektive geschrieben, ich mag das nicht wiederholen. Für mich kann ich sagen, ich nutze das Sigma mehr als das Sony. An der A99 brauche ich da kein anderes Objektiv, kann alles abdecken. An der A77 II ist es das Gleiche, das Sony hat mehr Funktionen und ist etwas schneller. Bildvergleiche ergeben für mich keine gravierenden Unterschiede. An der A6000 kann ich den sehr guten Stabi des Sigmas nutzen, das Sony hat ja keinen.
Wie gesagt die Wahl ist nicht einfach, kommt auch noch drauf an was man fotografiert. Bei mir ist der Entschluß gereift, das Sony zu verkaufen.

Chippes
11.06.2015, 17:59
Mh mal sehen was ich mache, evt. hole ich mir auch lieber erstmal eine A 77II die kostet im Moment genau soviel wie ein neues gutes Tele. Ich werde mir das alles erstmal gut durch den Kopf gehen lassen , obwohl ich eigentlich mit der A58 gut zufrieden bin, aber dann muss ein neues Tele. her mit mehr Reichweite, mal sehen was ich mache, aber Herzlichen Dank für eure Antworten.:top:

Steve83AT
11.06.2015, 19:12
..., obwohl ich eigentlich mit der A58 gut zufrieden bin, aber dann muss ein neues Tele. ...

also ich bin sonst auch mit meiner A58 zufrieden. Bildqualität ist für diese Preisklasse einfach spitze. Aber im Bereich AF und Serienbildfunktion stieß ich einfach mit meinen Objektiven und das was ich fotografieren will an die Grenzen. Man kann mit einer guten und sehr schnellen Speicherkarte noch einiges rausholen, aber trotzdem nervte es über kurz oder lang.
Im Urlaub bzw. Landschaftsaufnahmen wäre die AF-Geschwindigkeit wiederum eher "egal"; meine Erfahrung bisher.

Vielleicht noch was zum Tamron 150-600:
Viele User in anderen Threads - was auch meine Erfahrung widerspiegelt - ist die Anfangsbrennweite schon ziemlich lang (bei APS-C 225 mm!!!). Mir fehlt im Zoo immer auch der Bereich ab 70 mm (APS-C 105 mm), wodurch ich immer ein zweites Objektiv mitführen muss(te) und was sich im ständigen Wechsel der Objektive nach sich zog. Dies würde wiederum für das bereits von peter67 eingeworfene Sony 70-400 sprechen (neben der anderen Vorzüge natürlich ;) ); sofern du den Bereich ab 400 mm nicht brauchst. Oder auch das viel gelobte Tamron 70-300 USD; wenn du den Bereich ab 300 mm nicht brauchst

Somit vielleicht noch eine Überlegung falls du dir die A77II und das Tamron 150-600 zulegen willst:
Wenn du die A58 nicht unbedingt verkaufen musst, könntest diese ja als Backup- bzw. Zweitkamera behalten. Auf die eine Kamera schraubst das Tamron 150-600 und auf das andere mit einer Brennweite darunter. Dadurch hättest beide Kameras für die jeweilige Situation (Tier in der nähe vor dir oder Tier ist weiter weg) immer "Schussbereit" :top: und musst nicht erst in deiner Tasche nach dem anderen Objektiv kramen ;)

heischu
11.06.2015, 20:58
Vielleicht noch was zum Tamron 150-600:
Viele User in anderen Threads - was auch meine Erfahrung widerspiegelt - ist die Anfangsbrennweite schon ziemlich lang (bei APS-C 225 mm!!!). Mir fehlt im Zoo immer auch der Bereich ab 70 mm (APS-C 105 mm), wodurch ich immer ein zweites Objektiv mitführen muss(te) und was sich im ständigen Wechsel der Objektive nach sich zog.
Kommt aber auch immer auf die Situation an.
Wir waren letztens im Zoo Rheine, ich hatte dabei die A77II + Tamron 150-600 und die A99 + Tamron 70-200 USD. Es entstanden ca. 550 Bilder, davon etwa 50 mit der A99 und dem 70-200, die restlichen 500 mit der A77II + 150-600, davon etwa 90% im Brennweitenbereich von 400-600m.

Ich finde das Tamron bietet mit der A77II eine sehr gute und schnelle Kombi.
Vorallem im Zusammenspiel mit dem Limiter.

Das hier war bei 500mm (750mm KB), Distanz geschätzt etwa 20m, Freihand, ISO 400, Quick & Dirty aus LR exportiert, ein etwa 85% Crop.

6/DSC08121-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228820)

Steve83AT
11.06.2015, 21:50
Kommt aber auch immer auf die Situation an.
Wir waren letztens im Zoo Rheine, ich hatte dabei die A77II + Tamron 150-600 und die A99 + Tamron 70-200 USD. Es entstanden ca. 550 Bilder, davon etwa 50 mit der A99 und dem 70-200, die restlichen 500 mit der A77II + 150-600, davon etwa 90% im Brennweitenbereich von 400-600m.


Klar, ich z.B. bin in meiner Umgebung in zwei Zoos regelmäßig unterwegs. Der eine ist eher klein und was für einen Besuch schnell noch nach Feierabend. Da auch die Gehege kleiner sind, reicht hier zu 90 % mein 70-200. Der andere Zoo ist größer und hier muss ich je nach Gehege zwischen 70-200 und 150-600 ständig wechseln. Vor allem weil manche Tiere sich of sehr nahe beim Gitter/Glas befinden. Und das kann der TO wirklich nur für entscheiden, welchen Brennweitenbereich er am häufigsten benötigt ;)

Chippes
14.06.2015, 16:59
Hallo zusammen,
ich denke ich werde mir das Sigma 50-500 oder das Tami 150-600 usd holen, wenn ich richtig informiert bin sollte ich das ja später auch wenn ich sie mir geholt habe auch auf die A77II passen!!!

Chippes
14.06.2015, 18:24
so meine Entscheidung ist gefallen, ich werde mir das Sigma 50-500 holen.Da ich einige Threads und Tests gelesen habe denke ich das ist eine gute Wahl. Danke an alle die mir geantwortet.

Roy_Khan
14.06.2015, 21:51
Viel Freude damit und berichte mal!:D

Chippes
15.06.2015, 17:19
Viel Freude damit und berichte mal!:D


Hi Roy,
das werde ich machen sobald ich das passende Angebot gefunden habe!!!:top:

Steve83AT
16.06.2015, 09:13
Ich schließe mich an Roy_Khan an: Mich würden deine Erfahrungen auch interessieren

Chippes
17.06.2015, 20:36
Also da ich noch ein wenig sparen muss , und Ende Juli erst in den Urlaub fliege ist die Kasse leer (leider) aber ich denke im August oder im September werde ich mir das Sigma 50-500 holen, sobald ich es habe und die ersten Bilder gemacht habe sag ich euch Bescheid wie ich es finde. Werde dann auch Bilder hochladen, dann könnt ihr sie euch angucken!!!:D

Chippes
05.07.2015, 16:57
Hallo zusammen,
so ich habe mir nun das Tamron 150-600 geholt, und ich muss sagen die ersten Bilder die ich gestern gemacht habe sehen sehr nice aus. Ich freue mich schon auf die weiteren Bilder.:D:D